Volltextsuche ändern

412 Treffer
Suchbegriff: Einzel (untere)

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Würzburger Zeitung17.01.1865
  • Datum
    Dienstag, 17. Januar 1865
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſelbſt wird ohnehin wohl kaum zu rechnen ſein. Wie ſchon ge ſagt, nimmt die „Preſſe“ ihrem Gewährsmann zufolge vier Depeſchen an. Unter dem 13. Dez. ſchrieb Herr v. Bismarck demnach an Hrn. v. Ladenberg, preußiſchen Geſchäftsträger in Wien, zwei ver trauliche Depeſchen, von welchen die eine das Verfahren bei Auf [...]
[...] Aktenſtück vom 13. Dezember aus. Praktiſch läuft dasſelbe zwar auf die dürftige Eröffnung hinaus, daß er den Kriegs- und Han delsminiſter veranlaßt habe, die Bedingungen zu formuliren, unter welchen Preußen ohne Gefahr für ſeine Sicherheit und für Deutſch lands Intereſſen die Selbſtändigkeit der Herzogthümer anerkennen [...]
[...] ſehr umfangreichen zweiten Berliner Depeſche vom 13. Dezember. Graf Mensdorff hat ſodann beide Schriftſtücke in zwei ana logen Depeſchen unter dem 21. Dec. beantwortet. Zur Bundes frage will das Wiener Kabinet ſeiner Gewohnheit gemäß ſich der Erörterung vollzogener Thatſachen enthalten; da indeß Preußen [...]
[...] " ohne Zulaſſung eines Beweisverfahrens zu entſcheiden ſei u. ſ. w. Der Ausſchußſekretär Dr. Barth hatte von der vor geſtrigen zur heutigen Sitzung unter dem Titel „Studien zu Art. 91“ den-bezüglichen Gegenſtand durch Aufſtellung einer Reihe von Grundſätzen zu ordnen geſucht. Abg. Dr. G. Schmitt hatte eine [...]
[...] von einem Schiffshintertheil unterſcheiden zu können, und vielleicht nie das Meer geſehen zu haben. – Mr. Blair, der General Poſtmeiſter, befand ſich auch unter den Tiſchgenoſſen; er iſt eine wichtigere Perſönlichkeit, als ſein Titel anzudeuten ſcheint. Er er freute ſich eines großen Einfluſſes auf ſeine Kollegen und galt für [...]
[...] Lincolns Acht und ich hatte Gelegenheit, jenes Anekdotenerzählungs talent, welches ihm unter ſeinen Mitbürgern Ä fühmt [...]
[...] Erſatze ausgeſchloſſen ſind jene Reiſekoſten, welche aus der Zuzieh ung eines auswärtigen Advokaten in Gemäßheit des Haupt ſtückes "III Art. 3 entſtanden ſind. Unter allen Umſtänden ge hören zu den zu erſetzenden Koſten jene Gebühren, welche Advo katen und Rechtspraktikanten als Beiſtände oder Bevollmächtigte [...]
[...] lich erwähnten) Artikel hervorgehoben hatte, ſagt die „Nordd. Z.“ in einer Erwiderung an die letztere: „Dieſes Feuer war eben ſtark genug, um daran die Omelette zu backen, über welche bei einzel nen Dresdener Nachtmuſiken ſo viel Geſchrei gemacht wurde; ſchwerlich aber möchte es genügt haben, die Poſitionen der Danne [...]
[...] wirke und der Düppler Schanzen einzunehmen. Zwar glauben wir wohl, daß die däniſchen Soldaten ſich durch Vorleſung der Artikel ſüddeutſcher Zeitungen und der Privatgutachten (sic!) einzel ner Bundesdiplomaten ſehr unangenehm berührt gefühlt haben würden. Daß ſie aber vor ſolchen Vorleſungen davongelaufen ſein wür [...]
[...] andern Blatt empören würde, kann in der „Nordſeezeitung“ - nur natürlich ſcheinen. Wenn Graf Platen einem ausländiſchen Ge ſandten die ſchmachvolle Erklärung gab, daß er unter dem Schein des Eingehens auf die nationale Bewegung dieſe „einzuſchläfern“ ſuche, ſo wird es Niemand überraſchen, dieſe Bewegung von dem [...]
Neue Würzburger Zeitung19.02.1861
  • Datum
    Dienstag, 19. Februar 1861
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] (...) : "Der, die Staaten es eiz Stuhls unter die Garantie einer höheren Neutralität zu ſtellen.“ Laguerónniere erzählt nin, daß zu dieſem Behuf der Maiſer [...]
[...] durch Europa die Staaten des heiligen Vaters garantiren zu laſ ſen, unter der Bedingung eines in der Romagna zu errichtenden Vikariats. . . . In einer am 22. Februar 1860 an Baron Tal leyrand gerichteten Depeſche dringt zugleich Herr Thouvenel in den [...]
[...] „In dieſem Augenblicke“, fährt Lagueronniere fort, „nahnen die Aufreizungsverſuche, die in Frankreich im Namen der Religion, aber in der That unter dem Antrieb und im Intereſſe der Politik gemacht wurden, an Heftigkeit zu. Man koaliſirte unter der Larve der Frömmigkeit zwiſchen den Söhnen Voltaires und den Söhnen [...]
[...] darauf, bis zu dieſem Zeitpunkte die Ausführung der von dem heiligen Vater zugegebenen Reformen hinauszuſchieben; ſein unerſchütterlicher Entſchluß iſt, niemals für die unter ſeiner Herr ſchaft verbliebenen Staaten eine Garantie anzunehmen, weil dies in ſeinen Augen einen Unterſchied zwiſchen dieſen Staaten und [...]
[...] übrigens Hrn. v. Grammont in einer Unterhaltung, deren Einzel heiten in einer Depeſche unſeres Geſandten enthalten ſind, erklärt: [...]
[...] dieſe Kundgebung beeilte det Kaiſer auf Verlangen des heiligen Vaters ſich, General v. Lamoriciere zu ermächtigen, im Auslande Dienſte zu nehmen. Die Partei, welche unter dem Scheine reli giöſen Eifers ihre Feindſeligkeit gegen das Kaiſerreich zu verber gen ſuchte, jubelte laut. „„Kaum““, ſchrieb er unter dem 10. [...]
[...] Mazzini's Geiſt, welcher unter ſeiner volksthümlichen Diktatur herrſchte. Die italieniſche Freiheit konnte im Triumphe der Revo lution untergehen. Piemont glaubte, es ſey eine Pflicht gegen [...]
[...] daß auf Grund des ſogenannten Agendenkerns und nach den in den Ausſchußreferaten der jüngſten Generalſynode zu Ansbach und Bayreuth niedergelegten Anträgen und Wünſchen, ſowie unter an gemeſſener Benutzung der früheren Agendenentwürfe von 1836 und 1852, der Entwurf einer neuen definitiven Agende von euch [...]
[...] ſonderen Wünſche und Anträge der Synoden heben wir Folgendes hervor: Dem Antrag der Generalſynoden hinſichtlich der Anordnung ſtändiger jährlicher Generalviſitationen einzel ner Dekanatsbezirke wird keine Folge gegeben; die beantragte und von dem Oberkonſiſtorium bevorwortete Abänderung der [...]
[...] Rom, 17. Febr. Unter den Bedingungen der Kapitulation befindet ſich für Franz II. eine Entſchädigung aus der Civilliſte bis zur endlichen Regelung der italieniſchen Angelegenheiten. [...]
Neue Würzburger Zeitung27.09.1865
  • Datum
    Mittwoch, 27. September 1865
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 9
[...] w.rde. Indeſſen ſch.int man auch in Wien zu der Einſicht gekom men zu ſein, daß es wohl unmöglich ſein werde, daß aus den Berathungen der 17 Einzel-Landtage der cisleithaniſchen Kronlän der Beſchlüſſe hervorgehen würden, welche von der Regierung zur Grundlage einer ſtaatsrechtlichen Reconſtituirung gemacht werden [...]
[...] engeren Reichsrath „ſiſtirt“ hat, bezüglich einiger ſpeziellen Punkte denkt. Wie man der „A. Ztg.“ aus Wien ſchreibt, denke die Regierung gar nicht daran, den 17 Einzel-Landtagen die betreffende Vorlage zu machen, ſondern es ſei die Abſicht, eine aus den Land tagen hervorgegangene Delegation zur Beſchlußfaſſung über den [...]
[...] in der Kainzenhütte übernachtet. Ungeachtet dieſer Ausflüge ruhen aber die Staatsgeſchäfte keineswegs; dieſelben werden vielmehr unter Beiziehung ſeiner erprobten Sekretäre v. Pfiſtermeiſter und Lutz tagtäglich, mitunter ſelbſt auf den erwähnten Ausflugspunkten erledigt, wie die jüngſten Elaſſe oder auch allerh. Signate bekun [...]
[...] . .Die Familie des ewigen Juden. Unter den Fremden, von denen im Augenblick Rouen über füllt iſt, befinden ſich, wie immer, viele Sonderlinge. Aber einer der intereſſanteſten und excentriſchſten Käuze iſt ohne Zweifel Mr. [...]
[...] lichen Ungleichheiten und der Hinderniſſe einer freien volkswirth. ſchaftlichen Entwickelung; Reform des Militärweſens, allgemeine Wehrpflicht 2) Föderative Verbindung der Einzelſtaaten unter ſich mit einer über den Regierungen derſelben ſtehenden Centralgewalt und Parlament. Keine preußiſche, keine öſterreichiſche Spitze! 3) Ge [...]
[...] ſelben, deren Ergebniß, Zuſtimmung oder Abänderungs Vorſchläge, an das Komite des Volksvereins in Nürnberg einzuſenden. Dieſer wird unter Rückſprache mit dem vorläufigen Komite, welches zur Verſammlung in Darmſtadt eingeladen hat, eine weitere allgemeine Verſammlung in Nürnberg veranſtalten.“ In Bezug auf den be [...]
[...] zeichneten Sinne winken.“ - In Leipzig haben der „D. Allg. Ztg“ zufolge, in den 'en Tagen unter mehreren der „liberal-nationalen“ Partei an. gehörigen Abgeordneten und anderen Parteigenoſſen wieder holte Beſprechungen ſtattgefunden, wobei man ſich ſchließlich in der [...]
[...] könnte, ſtellt aber den kühnen Satz auf: alle politiſchen Bedenken müſſen zurücktreten, wenn es ſich um das materielle Wohl handelt. Der Werner'ſche Antrag auf Weglaſſung der Worte „unter Bei ſeiteſetzung entgegenſtehender Bedenken“ wird bei namentlicher Ab ſtimmung verworfen, ſomit das Vorhandenſein von Bedenken vom [...]
[...] Runde um die Flammen, und der kecke Muthwille geht ſo weit, daß vor wenig Abenden eine Schaar Mädchen eine ſchwarz-grün gelbe Puppe, welche die Cholera vorſtellte, unter allgemeinem Jubel und großem Aufgebot von Raketen und Petarden, auf dem Schei terhaufen verbrannte. [...]
Neue Würzburger Zeitung21.12.1856
  • Datum
    Sonntag, 21. Dezember 1856
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſatze alle für die Preßerzeugniſſe geltenden Vorſchriften auch noch auf ſonſtige Schriften und ſinnliche Darſtellungen aus. Unter der Vorausſetzung, daß überhaupt gegen die Aufnahme der auf die Preſſe ſich beziehenden Strafbeſtimmungen in das gegenwärtige Geſetzbuch nichts erinnert wird, beſteht gegen den [...]
[...] von Zeit zu Zeit an Verwandte oder Freunde Briefe zu ſchrei ben, und ſolche von denſelben zu empfangen, jedoch, wie es ſich von ſelbſt verſteht, unter Kontrole von Seite des Vorſtandes. Im Weiteren geht ſodann der Vorſchlag des Referenten dahin, nach Ablauf der erſten ſechs Monate die Züchtlinge der Einzel- [...]
[...] Spanien. Madrid, 18 Dezbr. Es ſoll in dem geſtern Abends unter dem Vorſitze der Königin ſtattgefundenen Miniſterrathe die ſeyn. Nur würden wegen der obwaltenden Theuerung der Lebensmittel [...]
[...] unerläßliche Produkte von dem Zolle getroffen ſind, ſo ſteht zu befürchten, daß er, ſogar auf den Preis des Brodes rückwirkend, jedenfalls große Unzufriedenheit unter den unbemittelten Klaſſen der Bevölkerung hervorrufen werde. Die finanzielle Ungeſchick lichkeit der Regierung iſt es nach der Anſicht aller Hellſehenden [...]
[...] Rußland in Ausſicht. (Oſtd. P.) Rußland und Polen. - * Eine Korreſpondenz der „Preſſe“ bringt folgende Einzel heiten über die Wegnahme mehrerer türkiſchen Schiffe durch die Ruſſen. Die Häfen an der Oſtküſte des ſchwarzen Mee [...]
[...] mißbandelt, wenn man ihrem Bericht Glauben ſchenken will, und zwei Tage lang ins Gefängniß geſteckt. Der Gouverneur von Anapa ſchickte alsdann das ganze Geſchwader unter drm Befehl eines ruſſiſchen Kapitäns nach Kertſch, unter dem Vor wande, die Papiere der Schiffspatrone ſeyen nicht in Ordnung. [...]
[...] Das nun folgende zweite Hauptſtück handelt „von den einzelnen Strafarten“. „Art. 15. Die Todesſtrafe wird mittelſt Enthauptung von einer Gerichtskommiſſion und unter Zuziehung [...]
[...] Vollzug öffentlich ſtattfinden ſoll oder nicht. Der Entwurf ſchlägt vor, daß die Todesſtrafe in einem geſchloſſenen Raume nur in Gegenwart einer Gerichtskommiſſion und unter Zuzieh ung von wenigſtens zwölf Urkundsperſonen, alſo mit Ausſchluß des eigentlichen Publikum, vollzogen werde. Wer als Urkunds [...]
[...] ung zu verletzen, auch dadurch erreicht wird, daß man die bis jetzt üblichen Förmlichkeiten und Feierlichkeiten beſeitigt. Für den Fall, daß die Todesſtrafe unter die ordentlichen Verbrechens ſtrafen aufgenommmen wird, beantrage ich deßhalb, den vor liegenden Artikel alſo zu faſſen: „Die Todesſtrafe wird an einem [...]
[...] ſtrafen aufgenommmen wird, beantrage ich deßhalb, den vor liegenden Artikel alſo zu faſſen: „Die Todesſtrafe wird an einem Jedermann zugänglichen Platze, jedoch unter möglichſter Vermeid ung alles Aufſehens, mittelſt Enthauptung vollzogen.“ Für den Fall, daß auch dieſer Antrag keinen Beifall finden [...]
Neue Würzburger Zeitung26.06.1848
  • Datum
    Montag, 26. Juni 1848
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] hen. Ruge: Ich will die Einheit, nicht die Einigkeit: ich werde meine Bitterkeit unterdrücken. (Er fährt dann in ſeiner Rede fort): Unter Anderm: Es gibt in der Geſchichte keinen unverantwortlichen Mandatar. Unverantwortlichkeit gibt es überhaupt nicht mehr. nennt das Schoderſche Amendement auch eine Verletzung des Volks [...]
[...] Kämpe für die Sache der Republik. Sein Gegenbild für die conſtitu tionelle Monarchie, ihm völlig vergleichbar, war Edel. Wiedemann war ein ſehr glühender Vertheidiger der Vereinigung unter dem Scho der'ſchen Amendement. Soiron präſidirt die heutige Sitzung, doch iſt Gagern anweſend. Von den nach Baden geſandten naſſauiſchen [...]
[...] ner zu ſeyn, ſind aber geborne Monarchiſten; wir ſind geborne Re publikaner (Gelächter, Beifal). Wir haben z. B die Republik in der Gemeine Verfaſſung c. Wir werden uns der Majorität unter werfen, aber wir werden deshalb unſere Beſtrebungen nicht aufgeben, ätte man in England die Emancipationsbill durchgeſetzt, wenn die [...]
[...] den Geiſt des Volkes zu bilden. (Bravo.) Er ſpricht ebenfalls gegen den Bundestag. „Auch der regenerirte Bundes tag handelt wie der alte Bundestag,“ er, geht auſ Einzel eiten der Beſchlüſſe ein. (Lepelſches Promemoria, Mangel an Oef Ä Ich bin auch für den Staaten rath, aber in anderer [...]
[...] proteſtiren können. Ich bin nicht für die Proklamation der Republik, aber man ſollte die Bruderhand der jungen Republik jenſeits des Rheins nicht zurückzuweiſen, nur aus Delikateſſe gegen die Einzel Regierungen habe man den Antrag in der franz. Nationalverſammlung, uns einen Freundſchafts-Gruß zuſenden fallen laſſen, eine ſolche Republik, [...]
[...] ner der franzöſiſchen Republik machten) ſollten wir nicht achten Er eben Sie ſich meine Herren zur Zuſtimmung, daß auch wir ihr un ern Gruß bringen. (Die ganze Verſammlung unter einem ungeheuerem lang andauernden Beifajbe eh ſich) *) Kein künftlicher Zuſtand ſagt er in Bezug auf die Hauptſache kein [...]
[...] Dahlmann berichtigt in ſtarken Ausdrücken, daß es dort heiße, „der politiſchen Freiheit nicht Volksſouveränetät. Zitz kam nun darauf unter Geſchrei der Zuſtimmung, Lachen c. der Anweſenden auf obi gen zurück, und behauptet, man ſuche ihn überall zu verdächtigen. [...]
[...] Allen jede Art der Veröffentlichung innerhalb der Schranken der Strafgeſetze geſtattet, ohnehin ſchon beſeitiget ſeyn, dürfte. Auch der freie Verkehr der kirchlichen Vorſtände mit den Gläubigen, unter ſich und mit ihrem Oberhaupte, gehört hiezu. 2) Freiheit in der Aus übung des Cultns und in der Ausübung der kirchlichen Disciplin. [...]
[...] Patronats- und Präſentationsrecht kann von der gegenwärtigen, nicht mehr zur chriſtlichen Kirche ſich bekennenden Staatsgewalt natürlich auch nicht mehr ausgeübt werden. 5) Freiheit des Unterrichts unter Zuweiſung der beſtehenden Unterrichts- und Erziehungs- Stiftungen, nach Maaßgabe der Stiftung, an die betreffenden Gemeinden und [...]
[...] Urlaub nach Hauſe entlaſſen worden. (Rhein. Ztg.) Sachſen-Gotha. Gotha, 19. Juni. Geſtern eröffnete der Herzog unſern Landtag mit einer Rede, in der er unter Anderm ſagte: Er habe im März ein proviſoriſches Wahlgeſetz erlaſſen, um [...]
Neue Würzburger Zeitung26.09.1860
  • Datum
    Mittwoch, 26. September 1860
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] kein neues Recht zu ſchaffen, ſondern nur nach den beſtehenden Rechten zu urtheilen haben. Seine Kompetenz müßte in ſich be greifen die Streitigkeiten der Bundesglieder unter einander, die Streitigkeiten der Bundesglieder mit den Ständen und die Ent ſcheidung bei Klagen über Juſtizverweigerung, doch nur über dieſe [...]
[...] bach äußert, wie eine zufriedene Stimmung der Bevölkerung und Befriedigung berechtigter Wünſche weſentlich dazu beitragen müſſe, die Zwecke des Bundes: Selbſtändigkeit und Sicherheit der einzel nen deutſchen Bundesſtaaten, wie Unverletztheit des Bundesgebie tes, zu fördern und die Einigkeit der deutſchen Bundesſtaaten im [...]
[...] mer mehr zu befeſtigen. Zufriedenheit erzeuge Opferbereitwilligkeit, und Einigkeit erzeuge Macht! Darum ſey es die allerdings ſchwere Aufgabe deutſcher Regierungen, unter Heilighaltung der Rechte der Regentenhäuſer und der Selbſtändigkeit der deutſchen Einzel ſtaaten, was der deutſchen Geſchichte und dem deutſchen Geiſte [...]
[...] zuzuwenden, welche ihr das Beſtehen eines einheitlichen deutſchen Reichs gewähren würden, wie: immer größere Ausbildung und Erweiterung der Handelsfreiheit unter den deutſchen Bundesſtaaten, Einheit des Maßes und Gewichts, Regulirung der Münzverhält niſſe, eine allgemeine deutſche Geſetzgebung und zur Entſcheidung [...]
[...] Das Zweite, was wir aus den uns vorliegenden Nachrichten ent nehmen, iſt der Umſtand, daß General Cialdini den Vortheil, wel chen er noch vor der Schlacht von Caſtelfidardo durch die Unter brechung der Kommunikation zwiſchen dem Lager von Macerata und Ankona errang, einem Marſche verdankte, den ſeine Truppen [...]
[...] drang das Volk in Maſſe ein, und fraterniſirte mit den Truppen. Erſt am Abend nahm eine Abtheilung der Nationalgarde Beſitz von den Werken: die Soldaten zogen unter Vorantragung einiger [...]
Neue Würzburger Zeitung04.02.1858
  • Datum
    Donnerstag, 04. Februar 1858
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Frankfurter Schöpfung mißglückte, weil ihre weitreichenden Grundrechte weniger aus dem Zeit- als aus dem Lehrbedürfniß empfangen, und weder in der Verſammlung noch in den Einzel ſtaaten die nöthigen legislatoriſchen Geburtshelfer zu Handen waren. Ihre Zeit war in der That nicht reif für durchſchla [...]
[...] ſchaft allmählig entledigen? Der deutſche Bund? Seine Pro tokolle reichen in keinem Fall nicht weiter als der Wille der Einzel-Staaten. Die Regierungen? Seitdem der Re ſtaurations-Paroxysmus überwunden, geht ihre Politik faſt über all in einer Linie, die mit unſerem eigenen, wenn beſonnenen und aus [...]
[...] dirigirt – und jetzt mache ſie England einen Vorwurf aus ihrer Aufnahme. Hätte England ſie etwa zurückſchicken oder todtſchlagen ſollen, weil einer unter Hunderten ſpäter ein Mör der werden konnte? Frankreich. - [...]
[...] wina und in Bosnien beſprochen werden. Strenge Maßregeln gegen die Aufrührer werden darin in Ausſicht geſtellt. Bemer, kenswerth iſt unter dieſen Umſtänden ein Artikel der „Oeſterr. Ztg.“ Derſelbe erwähnt die häufigen Grenzverletzungen und Räubereien der Montenegriner auf öſterreichiſchem Gebiet und [...]
[...] Erſte in ſeiner Schilderung zu ernſt geworden, ſo ließ der An dere einen Dialog voll Witz und Laune folgen u. ſ. f. Das fertige Ganze aber trat jedesmal unter der alleinigen Autor ſchaft Alexander Dumas' in die Welt. Aus vielen einzelnen Daten geht die Mitautorſchaft Maquet's und ſein Eigenthums [...]
[...] bezog. Im Jahre 1848 verkaufte zwar Maquet ſeine Autor rechte kontraktlich für 145,200 Fr. an A. Dumas, doch nur unter der Klauſel, daß der Kontrakt ungiltig ſeyn ſolle, ſobald Dumas ſeinen Verpflichtungen nicht nachkäme. Nun aber hat Maquet bis heute vergebens auf die 145,200 Fr. gewartet. [...]
Neue Würzburger Zeitung15.01.1853
  • Datum
    Samstag, 15. Januar 1853
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] acht Ä Ä### ung, der Ä 2) die Um wandlung der Legislaturper Ä ver en mit ordentlicher Zuſammenbe rufung der Kammern nur alle ÄÄ und 3) die verſchiedenen einzel nen, von der katholiſchen Partei in Anregung gebrachten und noch in An regung zu bringenden Fragen nun Ä Bildung der 1. [...]
[...] Kigsberg, 6. Jan. Der hieſigen Ä Gemeinde iſt die Benützung der franzöſiſch-reformirten Kirche zu ihrem Gottesdienſte entzogen worden. Die betreffende Konſiſterialverfügung ſagt unter Anderm: „Wenn gleich dieſelben (die Deutſch-Katholiken) keinen öffentlichen Anſtoß gegeben hätten, ſo könne doch in Betreff ihrer allein nicht eine Ausnahme [...]
[...] im Hauſe eine Predigt vor. Weniges von Vielem! (HN) * Freie Städte. Frankfurt, 14. Januar. (Priv-Korr.). Unter [...]
[...] Ein heute eingetroffener Erpreſſer überbrachte die Nachricht, Se. Maj. Kö nig Marimilian von Bayern werde übermorgen oder ſpäteſtens nach 3 Ta gen unter dem Namen eines Grafen v. Werdenfels hier eintreffen. Se. Maj. gedenkt 14 Tage hier zu verweilen und dann die Reiſe nach Neapel fortzu [...]
[...] findet. Einem nordamerikaniſchen Kaufmann Namens Speyer wurden näm lich von der merikaniſchen Negierung für etwa 300,000 Dollars Waaren konfiszirt unter dem Vorwand, er habe geſchmuggelt, während er den tarif mäßigen Zoll bezahlt zu haben behauptet. Darüber herrſcht jetzt Differenz Ä der merikaniſchen und nordamerikaniſchen Regierung, welch letztere [...]
[...] Wien, 10. Jan. In Trient bereitet ſich ein großartiger Kriminal Prozeß vor, deſſen Verhandlung am 10. d. Mts. beginnen und bis Ende dieſes Monats dauern wird. Die Anklage betrifft eine Reihe von Unter ſchleifen, welche vor einigen Jahren bei der Militärlooſung ſtattgefunden. Siebzehn Angeklagte, zum Theil den beſſern Ständen angehörig werden [...]
[...] Waldbott'ſchen Antrages in den Abtheilungen der zweiten Kammer iſt eine Ablehnung desſelben. Es erklärte ſich die Rechte mit Rückſicht auf das Miniſterium, die altpreußiſche Partei unter ausdrücklicher Bezugnahme auf die eigenthümliche Lage, in welche die Krone durch eine an ſie zu richtende Adreſſe verſetzt werden würde, gegen den Antrag; wogegen die Linke ledig [...]
[...] mer angenommen werde. - (K. v. u. f. D.) * Berlin, 13. Jan. In Frankfurt a/M. ſoll demnächſt ein General rechnungsabſchluß über die Koſten der Marine und den Verkauf der einzel nen Schiffe angefertigt und den einzelnen Bundesregierungen zugeſandt werden. Eine allgemeine Veröffentlichung hierüber dürfte in Rückſicht auf [...]
[...] am 10. Januar Dreimaſter „Sarah Bridge“, Kapitän Sturdwant, „18. u . . . „Emma Watts“, Kapitän Deaborn, und können Verträge auf dieſelben bei Unterzeichnetem unter ſehr billigen Bedingungen abgeſchloſſen werden. 9 . . . . . - „[3c.] [...]
[...] –!”– - - - - - – - - - 30 Haufen eichene Stangen öffentlich verſtei- drucker ºfe 38 Jahre alt = Henricher - - 1" Domſtiftes und bi gert unter der ausdrückl. Bemer l Ä„Ä es ches Äs W Ä jÄlj ſich ſehr gut zu Eiſenbahnbau-Mieg"-T-T-T-T [...]
Neue Würzburger Zeitung11.02.1854
  • Datum
    Samstag, 11. Februar 1854
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſogleich Anzeige zu erſtatten, und dürfen ſich nur die jenigen Rechtskandidaten, welche dieſer Matrikel ein verleibt ſind, anwaltſchaftlichen Hilfsarbeiten unter ziehen, oder um erledigte Advokaten ſtellen bewerben, 3) Zum Advokaten kann nur derjenige er [...]
[...] derung ſeiner Anſiedlung zu erreichen, und doch auch ſein Eigenthum nicht genug ſichert, um Kapitalien zu produktiven oder den Bodenwerth erhöhenden Unter nehmungen herbei zu ziehen. [...]
[...] Eine telegraph. Depeſche des „Chronicle“ aus Wien, 5. Febr., berichtet: ,,Graf Orloff verlangte von Oeſterreich eine Zuſage unter allen Umſtänden, die ſich ergeben dürften, neutral zu bleiben. Der Kaiſer begegnete dieſer Forderung, indem er ſeiner [...]
[...] ausführlichen Bericht über die wichtige Sitzung des Oberhauſes vom 6. Februar nach. Der Marquis v. Elanricarde bemerkt, wie es ſcheine, ſeyen die Unter handlungen mit Rußland noch nicht beendigt. Er werde daher, um den Unterhandlungen keine Hinder [...]
[...] den, welche die Lieferung von Waffen, Kriegsbedarf und Kriegsſchiffen an den Feind unterſaae. Unter den im „blauen Buch“ veröffentlichten Aktenſtücken iſt auch das folgende: „Sir G. H. Seymour an den Grafen von Clarendon. St. Petes [...]
[...] Aktenſtücken iſt auch das folgende: „Sir G. H. Seymour an den Grafen von Clarendon. St. Petes hurg, 9. Januar 1854. Mylord! Folgende Einzel heiten über die ruſſiſchen Rüſtungen dürfen Sie als ganz zuverläſſig betrachten, wiewohl ſie theilweiſe noch [...]
[...] und die Tochter der Herzogin von Cambridge iſt wohl am wenigſten die Dame, welche eine Ehe eingeht, die unter ſolchen Umſtänden als eine Mißheirath erſchei [...]
[...] Abgeſehen von allen politiſchen und patriotiſchen Gründen wird dieſe Allianz den deutſchen Großmäch ten unter allen Entſchließungen, welche die Weltlage ihnen geſtattet, die meiſten Bürgſchaften und die ge ringſten Opfer abverlangen. Was eine ſogenannte [...]
[...] die nächſte Charge avanziren laſſen, den gemeinen Soldaten der Garniſon des Forts Perowski 2 Rubel pro Mann, und den 30 Tapferſten unter ihnen zu dem noch das Kriegszeichen verliehen. [...]
[...] Ä4ööö S. juÄPernambuco- zu 21 f. 9 9-- lieferbar Antwerpen. - - - f Reis flau Ä unter der Hand niedriger erlaſſen, Bengal 15 ſ. 6 d. a 25 ſ. 6 d. um: [...]
Neue Würzburger Zeitung18.04.1859
  • Datum
    Montag, 18. April 1859
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] ſammlung ferner die von der Militärkommiſſion feſtgeſtellten Verproviantirungsetats für die Bundesfeſtung Landau gut und genehmigte die Bildung von Dispoſitionsfonds für die einzel nen Feſtungen. (Fr. Bl.) Münſter, 15. April. Unſer „W. M." ſchreibt: „Nach [...]
[...] bis dahin admaſſirten Zinſen und Zinſeszinſen dem Regimente überantwortet werde, und dieſer Kapitalſtock eine Stiftung unter dem Namen „Karlsſtiftuna“ ºn ſolle, deren Erträa [...]
[...] „Deutſchland und die franzöſiſche Politik“ überſchriebenen Ar tikels: „Die franzöſiſchen Freundſchaftsverſicherungen für Deutſch land ſind unter den gegenwärtigen Umſtänden ebenſo bedenklich, wie die kriegeriſchen Rüſtungen gegen Oeſterreich. Erſtreben dieſelben ganz unleugbar eine Theilung der Kräfte, ſo iſt da [...]
[...] von Frankreich iſt ziemlich farblos und ſpiegelt gerade hierin das Schwanken zwiſchen Unternehmungsluſt und Kriegsfurcht wieder, unter welchem uns die letzten 4 Wochen hingegangen. (K. Z.) [...]
[...] Khokan vordringen wollte, gerieth er in Kargaſh unter eine Horde fanatiſcher Muſelmänner, die ihn Angeſichts der Mauern dieſer Stadt auf Geheiß des grauſamen Synd Wulfee Khan [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort