Volltextsuche ändern

669 Treffer
Suchbegriff: Forsting

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Würzburger Zeitung01.11.1872
  • Datum
    Freitag, 01. November 1872
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] Auf erhobene Reklamation des Schmitt ſah Leipold im Fahrpoſt-Manual nach, fand aber keinen hierauf bezüglichen Eintrag, und da auch Buchbin der Boſch in Volkach dem Erpeditor Leipod mittheilte, Forſt habe ihm das Eintreffen mehrerer Poſtanweiſungen für ihn angezeigt, ihn aber erſucht, ſich noch etwas zu gedulden, weil gerade kein Geld in der Poſtkaſſe ſei, [...]
[...] 629ſ. 22 kr., dagegen im Auszahlungs-Manuale pro Juni keinen einzigen Eintrag und in der Kaſſe ſelbſt nur einen Baarbetrag von 13 ſ. 50 kr. Forſt, zur Verantwortung gezogen, geſtand ſofort das Beſtehen eines Defi cts von etwa 200 fl. ein und ſagte ſofortigen Erſatz dieſer Summe durch ſeinen Vater zu. Derſelbe begab ſich auch nach Haus, angeblich um den [...]
[...] ſich vielmehr heimlich aus Volkach, weßhalb Leipold durch die Gendarmerie bei Gericht Anzeige erſtatten ließ. – Am 12. Juni wurde bereits ein von Forſt in Wieſentheid aufgegebener, an ſeinen Vater addreſſirter Brief auf gefangen, worin er um Kieider, Bücher und Geld bittet und die Abſicht ausſprach, außer Land zu gehen und ſein Glück zu ſuchen. Nachdem zwar [...]
[...] gefangen, worin er um Kieider, Bücher und Geld bittet und die Abſicht ausſprach, außer Land zu gehen und ſein Glück zu ſuchen. Nachdem zwar aus dieſem Briefe der Aufenthaltsort des Forſt nicht erſichtlich war, gelang es der Gendarmerie dennoch, denſelben zu erforſchen, worauf Forſt am 13. Juni zur Haft gebracht wurde. Schon in ſeinem erſten Verhöre am 14. [...]
[...] ſämmtliche Veruntreuungen, ſowie die zu deren Verdeckung in den Poſt büchern z. vorgenommenen Manipulationen dem Angeklagten zur Laſt. Auch ſcheinen, wie die Erhebungen ergaben, dem Vater des Forſt von den von dieſem veruntreuten Geldern zugute gekommeu zu ſein, indem verſchiedene für dieſen vom Angeklagten beſtrittene Zahlungen nachgewieſen ſind. Wird [...]
[...] dieſem veruntreuten Geldern zugute gekommeu zu ſein, indem verſchiedene für dieſen vom Angeklagten beſtrittene Zahlungen nachgewieſen ſind. Wird nun berückſichtigt, daß Forſt regelmäßig ſein ganzes monatliches Salatr zu 12 f. ſeinem Vater aushändigte, wie nachgewieſen, und er mit ſeinem Einkommen nicht im Einklange ſtehende Liebhabereien an Büchern hatte, [...]
[...] Zweifel, daß demſelben, trotz ſeines ſparſamen und ſoliden Lebenswandels, Gelegenheit genug geboten war, weit mehr als die von ihm zugeſtandenen 80 f. zu verbrauchen. Die einzelnen dem Forſt zur Laſt fallenden ſtraf baren Handlungen anlangend, ſo theilen ſich ſolche nach der Anklageſchrift, wie bereits Eingangs aufgeführt, in 24 Verbrechen der Unterſchlagung im [...]
[...] dagegen auf 2 Jahr Gefängniß. Staatsbehörde: k. 2. Staats-Anw. Hr. Leußer, Vertheidiger: k. Advokat Hr. Dr. Steidle. "Forſt-Dienſtesnachrichten: Der k. Oberförſter Joſeph Richter von Pleiſtein wurde auf Anſuchen auf das Revier Rohrbrunn, Forſtamts Stadtprozelten, verſetzt; der geprüfte Forſteleve Seb. Röthlein von Bins [...]
Neue Würzburger Zeitung26.10.1842
  • Datum
    Mittwoch, 26. Oktober 1842
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] * Forſt, bei Schweinfurt, 24. Oktober. - (Eingeſandt.) Der 22. Oktober war für die Pfarrei Forſt der Tag eines großen Glückes und großer Freude. An dieſem Tage nämlich wurde dem Pfarrorte Forſt die Ehre zu Theil, von dem [...]
[...] fäße. Abends um 4 Uhr verließ der hochwürdigſte Hr. Biſchof abermals unter Glockengeläute und Abſingung eines Kirchenliedes und unter den heißeſten Segens. Wünſchen aller Anweſenden den Pfarrort Forſt wieder, in welchem Hochderſelbe einen tiefen nie erlöſchenden Eindruck zurückgelaſſen hat. Dieſer Tag, der noch überdieß ſichtbar vom Himmel durch freundlichen Sonnenſchein begünſtigt war, [...]
[...] einen tiefen nie erlöſchenden Eindruck zurückgelaſſen hat. Dieſer Tag, der noch überdieß ſichtbar vom Himmel durch freundlichen Sonnenſchein begünſtigt war, iſt mit großen Buchſtaben in die Annalen der Pfarrei Forſt eingetragen. [...]
Neue Würzburger Zeitung02.01.1848
  • Datum
    Sonntag, 02. Januar 1848
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Neujahrs-Gratulations-Entbindungskarten haben ferner gelöſt: Die HH. Vet-Arzt Benkert m. Frau, Diviſions-Vet, Arzt Schmid m. Frau, Kapitular Walter, Kreis-Forſt-Kommiſſär Schmitt, Hofrath Münz, k. Poſt. Offizial Bock, Kaufmann J. G. Zink nebſt Gattin, Hofrath von Markus m Frau, Frau M. Heerwegen. Oderlieutenants. Wittwe, Frau Sekretär Samhaber. Die HH. [...]
[...] Bock, Kaufmann J. G. Zink nebſt Gattin, Hofrath von Markus m Frau, Frau M. Heerwegen. Oderlieutenants. Wittwe, Frau Sekretär Samhaber. Die HH. Baron von Ickſtadt, Kreis-Forſt-Kommiſſär Keller, Ignaz Crailsheim, Hauptmann Steidel m. Frau, Heydel Oberzollbeamter m. Töchtern, Frhr. von Zu-Rhein k. Regierungs-Rath nebſt Gemahlin, Kaſſa-Kontroleur Spätb, Major Fries, [...]
[...] Lieutenant Zehler, Kaufmann Friedrich Lindner, Fräulein Serger. Die HH. Univerſ-Prof. Dr. Rinecker, Kaufmann G. T. Wild nebſt Frau , Verwalter Mitſchel nebſt Gattin, Kaufmann Fr. Joſt von Heffele, Forſt Amts-Akt. Münich, k. Aufſchläger Kupfer. Weinhändler Adam Weiß sen., Weinhändler Adam Weiß jun., Kaufmann Neidert, Heffner, Weinhändler Renninger, Obertieutenant [...]
[...] C. Stahel mit Fam, P. Bonn. k. I. Reviſionsbeamter nebſt Gattin, Oberkriegs, Kommiſſär Schultheiß, Kriegs-Rechnungs-Kommiſſär Baumann, Univerſ.Prof. Contzen, Dr. Rigel nebſt Gem , Forſt-Kommiſſär Rau, Forſt Amts-Akt. Reuß, Rechts-Anwalt Zorn, Gottfried Dürr, Univerſ-Prof. Kölliker, Dr. Horn Ober pfleger des Julius-Hoſpitals. Würzburg, 31. Dez. 1847. Der Armenpflegſchafts [...]
Neue Würzburger Zeitung27.09.1848
  • Datum
    Mittwoch, 27. September 1848
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] ten, welche ihre Studien an dem Gymnaſiun, oder an Landwirth ſchafts- und Gewerbsſchulen vor zurückgelegtem 17. Lebensjahre vol lendet haben, ſind gehalten, die Zeit bis zum Eintritte in die Forſt ſchule in der praktiſchen Vorlehre auf einem hiezu durch Genehmigung Unſerer Kreisregierungen, Kammern der Finanzen, für geeignet er [...]
[...] kannten Forſtreviere oder an einer polytechniſchen Schule zuzubringen.“ und über entſprechende Verwendung dieſer Zeit ſich bei dem Eintritte in die Forſtſchule auszuweiſen. Art. 4. Die Einrichtungen der Forſt ſchule ſind durch das Formationsreſkript v. 28. Jänner 1844 und die nachgefolgten Entſchließungen geregelt, wobei es, in ſo weit nicht eben im [...]
[...] den ſtaatswirthſchaftlichen Kurs der Forſtkandidaten werden bezeichnet: 1) Phyſik, 2) allgemeine Botanik, 3) Landwirthſchaft, 4) Staatswirth ſchaftslehre, 5) Finanzwiſſenſchaft, 6) forſtliche Mathematik, 7) Forſt recht und Forſtpolizei,8) Encyklopädie der Forſtwiſſenſchaft mit forſt licher Statiſtik des Königreichs, 9) Verfaſſungs- und Verwaltungsrecht [...]
[...] recht und Forſtpolizei,8) Encyklopädie der Forſtwiſſenſchaft mit forſt licher Statiſtik des Königreichs, 9) Verfaſſungs- und Verwaltungsrecht des Königreichs. Außer dieſen obligaten Lehrfächern wird den Forſt Kandidaten noch der Beſuch der Ä über Geſchichte, Natur geſchichte und Rechtswiſſenſchaften empfohlen. Art. 7 Am Schluſſe [...]
[...] im Art. 6 als obligat bezeichneten Lehrfächern ſtatt, deren entſprechen des Erſtehen mit den im Art. 8 bezeichneten Vortheilen verbunden iſt. Der an der Univerſität München Ä beſtandene dreijährige forſt wiſſenſchaftliche Lehrkurs wird dergeſtalt geſchloſſen, daß von dem Studienjahre 1848/49 an neue Inſkriptionen nicht mehr ſtattfinden, [...]
Neue Würzburger Zeitung20.06.1843
  • Datum
    Dienstag, 20. Juni 1843
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] den werde, der ſeine Waldungen irgend in gutem Zuſtandeer halten wolle. Die Einſetzung eines Mehrbedarfes von 24,000 fl. für das Forſt Lehrweſen gebe die erfreuliche Ausſicht, daß einem durch die Aufhe bung der Forſtſchule von Aſchaffenburg entſtandenen höchſt empfind [...]
[...] gedeutet worden, genau und genutn ermittelt worden ſey. – Wenn je hierüber uoch irgend ein Zweiel beſtehen könnte, ſo würden die ſpeziellen Reviſionserinnerungen zu den Forſt-Etats ihn vollends löſen, in Folge welcher die Anſätze der k. Kreisregierungen im Ganzen nicht unanſehnlich erhöht worden ſeyen. – Ä noch weiter gehende [...]
[...] in Folge welcher die Anſätze der k. Kreisregierungen im Ganzen nicht unanſehnlich erhöht worden ſeyen. – Ä noch weiter gehende Steigerung der voranſchläglichen Einnahmen aus der Forſt - Ver [...]
[...] Materialſätze auf guten Grunde beruhen. Doch ſey anderſeits Folgendes zu bedenken: Naturereigniſſe, wenn ſie Gottlob für die treffenden Forſte nur ſeltene Erſcheinungen ſeyen, würden im Umfange des ganzen König reichs mehr oder minder in allen Finanzperioden vorkommen. Die [...]
[...] ſeltene Erſcheinungen ſeyen, würden im Umfange des ganzen König reichs mehr oder minder in allen Finanzperioden vorkommen. Die dadurch bedingten Einſparungen hätten ſich auf die treffenden Forſt bezirke zu beſchränken, ohne weſentlichen Einfluß auf andere Wirth ſchaftsbezirke. Während aber aus dieſem Grunde, wir auch in den [...]
[...] weder den Wäldern wehe zu thun, noch die wohlwollenden, national wirthſchaftlichen Rückſichten außer Acht zu ſetzen, die nicht minder, wie die nachhaltige Bewirthſchaftung der Wälder Aufgabe der Forſt verwaltung ſeyen. - Referent glaube daher, den gemachten Einwendungen gegenüber [...]
Neue Würzburger Zeitung31.10.1859
  • Datum
    Montag, 31. Oktober 1859
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] en Ä U j treten laſſen Ä dÄ den Titel und Rang eines k. Forſtrathes tag- und ſtempelfrei ver ĺe j r forſte zu Grubhof, Paulus # ni zum 2. Forſtmeiſter bei Generalbergwerks- und alinen Adminiſtration für den direkten undi [...]
[...] Ä an deſſen Stelle den Revierförſter RöbStoffe zu. Ä auf das Revier Teiſendorf Forſtamte Rei Ä en Forſtamtsaktuar Rud. Heller beim Forſt C DJ [...]
Neue Würzburger ZeitungBeilage 28.10.1875
  • Datum
    Donnerstag, 28. Oktober 1875
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Preisminderung nicht zu erwarten, weßhalb dieſe Angelegenheit auch ſchon mehrfach beſprochen, von der Forſtverwaltung aber entgegnet wurde, daß in der Bewirthchaftung der Forſte ein conſervatives Verfahren beobachtet werden müſſe. Dem ſei nun, wie ihm wolle; Thatſache iſt aber, daß dº [...]
[...] können dieſe Tröſtungen nur als Schönfärberei angeſehen da der Augenſchein zeigt, daß auch dort die Geldwirth Schwerpunkt in der Bewirthſchaftung der Forſte ausm Dieſen trüben Ausſichten gegenüber erübrigt eine nachdrückliche Vermittlung der Landesvertretung in [...]
Neue Würzburger Zeitung13.05.1870
  • Datum
    Freitag, 13. Mai 1870
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] nach Würzburg; H. Tben n von Retzbach nach Heigenbrücken und Kaſpar Nürnberger von Heigenbrücken nach Retzbach. – Forſt-Dienſtes-Nachrichten: Der k. Ä O. Hopp zu Gramſchatz wurde vom 1. k. Mts. an in gleicher Dienſteseigenſchaft auf das Revier Buch a. F. in Oberfranken und der k. Forſtgehilfe Anton [...]
[...] Bauſewein von Oberbach nach Gramſchatz – beide auf Anſuchen – verſetzt. – Dem zur Zeit beurlaubten k. Forſtgehilfen Max Fuchs wurde die Gehilfenſtelle auf dem Reviere Oberbach übertragen und der Forſt praktikant Eduard Koch zum k. Forſtgehilfen in Neueſſing, Forſtamts Äs ernannt. – Erledigt: das Revier Langenprozelten, Forſtamts [...]
[...] Joh. Kamm, Oekonom in Gäd heim mit Marg. Mohr, Oekonomen tochter aus Forſt. [...]
Neue Würzburger Zeitung16.02.1844
  • Datum
    Freitag, 16. Februar 1844
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Individuen des Forſtdienſtes abhängt, welchen der wirthſchaftliche Vollzug des Waldbetriebes anvertraut iſt, und bei der Wahrnehmung. wie die zur Vorbereitung für den bloßen Waldſchutz genügende Forſt Lehre der Eleven auf den Revieren die zureichenden Bildungsmittel für Vollzugsorgane im Forſtbetrieb nicht gewähret, andererſeits hin [...]
[...] gende Hauptlehrfächer zu erſtrecken: a) Die Forſtwiſſenſchaft oder Forſtwirthſchaftslehre als Fachgegenſtand nach allen ihren Theilen, beſtehend in der Lehre von der Holzzucht, dem Waldbaue, der Forſt benutzung einſchließlich deſſen, was dem Förſter aus der Land-, Waſſer- und Wegbaukunde zu wiſſen nöthig iſt, des Ä [...]
[...] und Unterrichte im Planzeichnen; Anleitung zum Gebrauche der Meßinſtrumente, Nivellirung und Höhenmeſſung; forſtliche Mechanik, Waldwerthberechnung; f) Forſttechnologie. Verarbeitung der Forſt Producte, Verkohlung, Pottaſchenſieden, Theerſchwellen, Pech - und Kinrußbereitung c. – Der Zuſammenhang aller Theile des Haupt [...]
Neue Würzburger Zeitung22.09.1841
  • Datum
    Mittwoch, 22. September 1841
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] nants v. Pfuel, des königlich hannover'ſchen Generalmajors Frhrn. v. Baring und des großherzoglich badiſchen Generalmajors und Ge neraladjutanten v. Laſſolaye, auf dem großen Forſte Muſterung über das in der Reſidenz und Umgegegend, ſowie im Lager bei Wallers hauſen verſammelte Armeecorps. Se. Hoheit wurden, als ſie anka [...]
[...] das in der Reſidenz und Umgegegend, ſowie im Lager bei Wallers hauſen verſammelte Armeecorps. Se. Hoheit wurden, als ſie anka men und die vom Eingang des Forſtes in der Richtung nach Ochs hauſen hin, Front gegen die Waldau, aufgeſtellte Linie von 10 Es cadrons, 8 Bataillons Linieu- und 2 Bataillons leichter Infanterie, [...]
[...] ſchauer zu Pferde, zu Wagen und zu Fuße bedeckten den Forſt und [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort