Volltextsuche ändern

818 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Würzburger Zeitung. Morgenblatt (Neue Würzburger Zeitung)19.03.1867
  • Datum
    Dienstag, 19. März 1867
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Gemeinen M. Wimmer aus. Solla und U. Pfleger aus Martinſtetten; vom 1. J.-R.: die Gemeinen J. Lichtenſtern aus München und J. Fußeder aus Thanbam; vom 2. J.-R.: Äj Sigl aus Wolfrathshauſen; die Gemeinen B. Müller aus Harbertshauſen, J. Kaſtl aus Hohentann und P. Mooseder aus Langenpettenbach; vom 6. J.-R.: die Gemeinen I. [...]
[...] Corps: Gendarm F. Ströbel aus Ansbach, von der Compagnie von Un terfranken und Aſchaffenburg; vom 1. Inf.-R.: Feldwebel A. Lang und Sergeant L. Streng, beide aus München; vom 2. J.-R.: Sergeant C. Kremer ans Freiſing, Corporal F. Äer er aus Ruhpolding, Gefreiter M. Tremmel aus München und Gemeiner # Riedl aus Thierhaupten; [...]
[...] Reg.: Corporal G. Mangold aus Neuſes am Berg; vom 6. J.-R.: Serg. M. Heß aus Cham, Gefreiter M. Loibl aus München und Gemeiner J. Rottmaier aus Vilseck; vom 7. J.-R.: Sergeant M. Laurer aus Böhning und Gefreiter M. Wagemann aus Gräfenwinden; vom 12. J.-R.: Serg. A. Pfahler aus Ellingen und Corporal G. Rick aus Oberthalhofen; vom [...]
[...] und Gefreiter M. Wagemann aus Gräfenwinden; vom 12. J.-R.: Serg. A. Pfahler aus Ellingen und Corporal G. Rick aus Oberthalhofen; vom 14. J.-R.: die Serg H. Pattberg aus Mögeldorf und G. Wagner aus Neuſes; vom 15. J.-R.: Gefreiter J. Luft aus Karlskron, dann die Ge meinen G. Bandl aus Erlmühle, G. Haſel aus Nürnberg, Fr. Schmitt [...]
[...] Neuſes; vom 15. J.-R.: Gefreiter J. Luft aus Karlskron, dann die Ge meinen G. Bandl aus Erlmühle, G. Haſel aus Nürnberg, Fr. Schmitt aus Bütthard und J. Merk aus Erlangen; vom 1. J.-B.; Gemeiner W. Spindler aus Weiber; vom 7. J.-B.: Gefreiter P. Vidal aus Oberel chingen; vom 8. J.-B.: Oberjäger K. Raderer aus Pröbſten; vom 4. Kür. [...]
[...] golshauſen; vom 1. Art.-R.: die Corporäle M. Köck aus Rothmühl und J. Ruhland aus Grafenkirchen, dann der Fuhrweſensſoldat J. Walleitner aus Egling; vom 4. Art.-Reg.: Feuerwerker J. Kißling aus Zeil und [...]
[...] vom 5. Inf.-Reg.: die Regimentsärzte Dr. G. Schmalz und Dr. A. Stucky'; vom 6. Inf.-Reg.: Regimentsarzt Dr. A. Bauer; Sergeant J. Loshorn aus Hübnerloh, Korporal D. Schmitt aus Zweibrücken, Vicekorporal Joh. Döbel aus Hof; dann die Gemeinen J. Kaſtner aus Mehlmeiſel, J. Dirigl aus Furth, Chr. Reichhard aus Urſenſollen und J. Edelmann aus Rothen [...]
[...] A. Meier aus Großkötz; vom 14. Inf.-Reg.: Hauptmann C. Sibin und Bataillonsarzt Dr. Fr. Riegel; Feldwebel G. Veith aus Neubrunn, Ser geant G. Berthold aus Ansbach, die Korporäle B. Seifert aus Nürnberg, Chr-Schwab ans Lehrberg und G. Heckel aus Plech, die Gefreiten Bl. Steyhan aus Dieversdorf und J. Döll aus Elfershauſen, die Gemeinen [...]
[...] Reg.: Unterl. J. Schuſter; die Sergenlen J. Kobes, A. Hartner, beide aus Nürnberg, die Korporäle J. Schaumberg aus Ansbach und G. Legler aus Nüruberg, Horniſt P. Lobinger aus Hersbruck, die Gefreiten A. Hof mann aus Herrnbergtheim und L. Kriegbaum aus Röthenbach, die Gemei nen V. Schlamp aus Weihering und j Brumer aus Nenzeubeim; vom [...]
[...] ſtadt, Gefreiter Fr. Müller aus Rödersbach, der Gemeine M. Wernsdorfer aus Frensdorf; vom 1. Art.-Reg.: Korporal J. Blauhorn aus Hemau, Bombardier Gg. Späth aus Rohr und Fahrkanonier J. B. Galler aus Buchham; vom 4. Art.-Reg.: Korporal V. Hägele aus Leipheim, die Trom peter C. Häuslein aus Pappenheim, A. Hagen aus Willersdorff, L. Schul [...]
Neue Würzburger Zeitung. Morgenblatt (Neue Würzburger Zeitung)27.07.1866
  • Datum
    Freitag, 27. Juli 1866
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Er nannt werd en: zu lln ter lieuten ants auf strieg 3d auer: A. Bachmayr, Gutsbefiķer von Schönau, im 3, Gheº. Reg., A. Big!, Gomț= mis aus Augsburg, im 1. uhl Reg., E. Stiller, staufmann in Rürnberg, und R. tröltich, Gutsverwalter von Augsburg, im 4. Art.-R., Gl. Schramm us Rünchen im 3. reit. Art.-Reg., R. Heße. Handetsagent in München, [...]
[...] #, 22. Juli. Folgende. ཥ། །ག་ད་བནཾ། ist er fchienen: „Der von dem föniglichen Miniſterium für die aus. [...]
[...] 1. Maj. des stönigs und Ober-Befehlshaber der Main Armee. M :# *4 + · · · - - ...g Aus Fran: urt 22. Suli, wird der „Rölner 8.“ geſchrieben: * હતાં gestern Machmittag ist Darmstadt durch die am nämlichen age von hier dahin abmarfchirten preußiſchen Truppen befeķt. [...]
[...] Offiziere ausgezeichnet. »: 醬 :ே Beitun ಫ್ಲಿ man von Befina aus bemerten fonnte, [...]
[...] iTնաiն .i:Ա11: te Bicht“ zuſtellen, einige Detaile an, die aus ாக . . . . , , an · · · · n [...]
[...] Mainen der Bewunderung und Rachahmung der Mit- und Rach welt zu überliefetu. Es find vies die Damen: Grau v. Abaya aus St. Betersburg. Gräfin v. Anrep aus St. Betersburg, Mur quife de Elermont aus Barts, Bueile Dolgoroufy, Gürstin aus St. Betersburg, Matquiſe ve Fonteuilles aus Baris, Fräulein [...]
[...] quife de Elermont aus Barts, Bueile Dolgoroufy, Gürstin aus St. Betersburg, Matquiſe ve Fonteuilles aus Baris, Fräulein Gürst aus München, Gürftin Gagarin (Grégorie) aus St. Beterse burg, Miß Granville aus England, Frau v. Grotthuß aus stut" land, Grau Rohlfaat aus Mew-Borf, Frau v. Rondoidi aus Ruß [...]
[...] burg, Miß Granville aus England, Frau v. Grotthuß aus stut" land, Grau Rohlfaat aus Mew-Borf, Frau v. Rondoidi aus Ruß land, Grau v. struglifoff aus St. Betersburg, Gräulein Bang aus Reuburg a. D., Gräfin Beyden aus Bamberg, Grau v. Reumann aus Rußland, Gräfin d'Oultremont de Duras aus Brüffel, Grei. [...]
[...] Reuburg a. D., Gräfin Beyden aus Bamberg, Grau v. Reumann aus Rußland, Gräfin d'Oultremont de Duras aus Brüffel, Grei. frau d. Rðame aus Rurland, Batonin v. Troufet aus Schloß Damas iu Belgien. (Geg.) Der t. preuß. Generalaszt "Geheidte, rath v. Burow. . Der fgl. bayeriſche Bezirtsamtmann Bareval, [...]
[...] Soldaten gebracht. Frauen und Sungfrauen aller Rationen aus ven höchsten eranven-werretterna tm-servinvenglund-pflegen ver » . . . ***; r. , - . ::"( | [...]
Neue Würzburger Zeitung. Morgenblatt (Neue Würzburger Zeitung)07.08.1867
  • Datum
    Mittwoch, 07. August 1867
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] wurden eingeladen, ihn dabei zu unterſtützen. Den Schluß der Vor träge bildete eine Darſtellung des römiſchen Pilum und ſeines Ge brauchs, eine Aufgabe, der ſich Prof. Köchly aus Heidelberg unter zogen hatte. – In den Turnlehrer-Ausſchuß wurden gewählt: Waſſ mannsdorff aus Heidelberg, Kloß aus Dresden, Jäger aus Stuttgart, [...]
[...] ſtimmung für die Menſchheit erfüllen. (Bayern.) Abg. Dr. Völk, Abg. und Bürgermeiſter Fiſcher; Kaufmann Hertel, Abg. Freiherr v. Stauffenberg aus Augsburg; Abg. Föckerer aus Vilshofen; Abg. C. Crämer aus Doos; Gutsbeſitzer Schnetzer aus Kempten; Rechtskon ſulent Kühlmann; Redakteur Julius Knorr aus München; Abg. Dr. [...]
[...] Crämer aus Doos; Gutsbeſitzer Schnetzer aus Kempten; Rechtskon ſulent Kühlmann; Redakteur Julius Knorr aus München; Abg. Dr. M. Barth aus Kaufbeuern; Abg. Jordan aus Deidesheim; Abgeord Stadler aus Geſtraz; Abg. Kraußold aus Redwitz; Prof. Dr. Mar [...]
[...] quardſen aus Erlangen; Redakteur K. Pfiſterer aus Fürth; Privatier [...]
[...] Friedrich; Fabrikbeſitzer Diſtel aus Nürnberg; Profeſſor Seitz aus Ansbach. (Württemberg) Abg. Römer, Dr. O. Elben, Abg. Wächter, Abg. Hölder, Kaufmann Müller, Rechtskonſulent M. Römer, [...]
[...] Rechtskonſulent Kielmaier, Redakteur Dr. Lang, Rechtskonſ. Steiner, Abg. Fetzer, Redakteur Dr. Bauer, Kommerzienrath Chevalier, Dr. Lotter aus Stuttgart; Abg. V. Körner aus Ludwigsburg; Prof. Dr. Reyſcher aus Cannſtadt; Staatsrath Goppelt aus Heilbronn; Dr. Knauß aus Geißlingen; Rechtskonſulent Tafel aus Oehringen; Kauf [...]
[...] * * * , - - -mann Lödel aus Aalen; Kommerzienrath Lödel aus Ulm. (Baden) Abg. Dr. Bluntſchli aus Heidelberg; Abg. Dr. Eckardt aus Offen burg; Abg. Miniſterialrath Kiefer, Abg. und Miniſterialrath Eiſen [...]
[...] Abg. Dr. Bluntſchli aus Heidelberg; Abg. Dr. Eckardt aus Offen burg; Abg. Miniſterialrath Kiefer, Abg. und Miniſterialrath Eiſen lohr aus Heidelberg; Abg. Kriesner aus Donaueſchingen; Burger meiſter Faulen aus Freiburg; Bürgermeiſter Strohmaier aus Kon ſtanz. (Heſſen-Darmſtadt.) Abg. Dr. Metz, Abg. Dernburg [...]
[...] meiſter Faulen aus Freiburg; Bürgermeiſter Strohmaier aus Kon ſtanz. (Heſſen-Darmſtadt.) Abg. Dr. Metz, Abg. Dernburg aus Darmſtadt; Ludwig Bamberger (Paris), Abg. und Banquier K. Bamberger aus Mainz; Advokatanwalt Finger aus Alzey. Darmſtadt, 2. Aug. Die zweite Kammer beendigte heute die [...]
[...] ſollen. – Aus Brüſſel vernimmt das „Mem. dipl.“ die tröſtliche [...]
Neue Würzburger Zeitung. Morgenblatt (Neue Würzburger Zeitung)21.06.1868
  • Datum
    Sonntag, 21. Juni 1868
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Der Erzherzog ſkizzirt die an der Etſch zwiſchen Montagnana und Lonigo erfolgte Aufſtellung der kaiſerlichen Armee und gibt wei ters ſeine Abſicht kund, aus dieſer Centralſtellung über den ihm zu nächſt eine Blöße bietenden Theil des Gegners herzufallen. [...]
[...] Aus dieſem Schreiben, ſowie auch aus den Dispoſitionen de* Erzherzogs für den 22., 23. und 24. kann man entnehmen, daß Erz“ herzog Albrechts Sieg bei Cuſtozza nicht blos das Ergebniß des Zu“ [...]
[...] zu Lande haben ſich aus Sorge für die eigene Sicherheit bei Cuſtozza eben nicht viel beſſer benommen, wie ihre Kameraden zur See, die Commandanten der Holzſchiffe bei Liſſa. - [...]
[...] Zandt und L. Ferſch aus Trautmannshofen, ſämmtliche vom 6. In [...]
[...] Teunz; II. die ſilberne Militär-Verdienſtmedaille: dem Oberfeuerwerker des 1. Art.-Reg. J. Hoffmann ans Landshut und dem Gemeinen des 6. Inf. Reg. M. Michel aus Kulmbach; III. das Militär-Verdienſtkreuz: dem Sergenten des 6. Inf.-Reg. F. Zeiſchner aus Regensburg, dem Feuerwerker des 1. Art.-Reg. Ä. Mausner aus Lauterhofen dann dem Korporal des [...]
[...] Sergenten des 6. Inf.-Reg. F. Zeiſchner aus Regensburg, dem Feuerwerker des 1. Art.-Reg. Ä. Mausner aus Lauterhofen dann dem Korporal des 6. Inf.-Reg. A. Koller aus Nabburg; IV. eine Belobung den Korporälen J. Heider ans Hellziechen, und J. Werner aus Grauwinkl, beide vom 6. Juf.-Reg.; den Gefreiten G. Beck aus Fuchsmühl , J. Ä [...]
[...] Juf.-Reg.; den Gefreiten G. Beck aus Fuchsmühl , J. Ä .“ Meg. ; dann dem (inzwiſchen beabſchiedeten) Bombardier J. Gobam aus Allmanns dorf vom . Art.-Reg., den Gemeinen G. Huber aus Fraßhauſen vom 1. Juf-Reg., M. Kraus aus Ziegenmühle, J. Merold aus Eßlarn, E. Merz [...]
[...] dorf vom . Art.-Reg., den Gemeinen G. Huber aus Fraßhauſen vom 1. Juf-Reg., M. Kraus aus Ziegenmühle, J. Merold aus Eßlarn, E. Merz aus Korndrau, J. Stenglein aus Wedendorf, C. Der aus Büchelberg, C. Eibl aus Beratzhauſen, J. Fleiſchmann aus Hub, M: Ä aus Licken rieth, R. Geigenmüller aus Selb, P. Haller aus Paulsdorf, G. Iberl [...]
[...] C. Eibl aus Beratzhauſen, J. Fleiſchmann aus Hub, M: Ä aus Licken rieth, R. Geigenmüller aus Selb, P. Haller aus Paulsdorf, G. Iberl aus Hilphofen, V. Kreutzer aus Hohenhard, J. König aus Oberbibrach, J. Kick aus Hirſchau, G. Leybold aus Friedersdorf, J. Mehrl aus Mollers dorf, C. Nagl aus Mörlach, Chr. Opel aus Spielberg, A: Platzer aus [...]
[...] J. Kick aus Hirſchau, G. Leybold aus Friedersdorf, J. Mehrl aus Mollers dorf, C. Nagl aus Mörlach, Chr. Opel aus Spielberg, A: Platzer aus Hohenmald, Ä. Prechtl aus Oberköblitz, J. Scharnagl aus Floß, A. Vogl aus Neunburg vW., J. Zrenner aus Mitterteich, ſämmtliche vom 6. Jf.“ Reg, dann dem Unterfanoier G. Dabelſtein aus München vºm 1. Art. Rea [...]
Neue Würzburger Zeitung. Morgenblatt (Neue Würzburger Zeitung)23.07.1866
  • Datum
    Montag, 23. Juli 1866
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] |- rlangen und Dr. B. Redenbacher, pratt. Arzt zu Gunzenhaufen, beint Aufnahms-Feldſpital IX; z n B a taill on särzten auf striegs dauer: . Dr. M. Ritorr aus Berchtesgaden, praft. Art zu München, in Snf.-Reib-Reg., Dr. S. Schelling aus រ៉ែ und Dr. 憑 Bpgt aus Obermiefau, Bezirfðamts Homburg, im 1., Dr. G. straußold [...]
[...] München, in Snf.-Reib-Reg., Dr. S. Schelling aus រ៉ែ und Dr. 憑 Bpgt aus Obermiefau, Bezirfðamts Homburg, im 1., Dr. G. straußold aus Fürth im 4., Dr. B. Müller ans Altleiningen im 5., Dr. D. Martin aus Reuulm, Affitenzarzt in Augsburg, im 6., Dr. Q. Roger aus Augs burg im 7., Dr. Bölcfel aus Rürnberg, vraft. Arzt in Roßtal, ”im [...]
[...] aus Reuulm, Affitenzarzt in Augsburg, im 6., Dr. Q. Roger aus Augs burg im 7., Dr. Bölcfel aus Rürnberg, vraft. Arzt in Roßtal, ”im 11. Şnfanterie-Regiment, Dr. Heinrich Handſchuch aus Feuchtwangen, im 12. Snfant.-Reg., Dr. Sohann Bachhammer aus Bilsheim, Bezirfsamts Bandshut, im 13., Dr. S. Sturm aus Mürnberg im 14. Snfanterie-Reg., [...]
[...] 12. Snfant.-Reg., Dr. Sohann Bachhammer aus Bilsheim, Bezirfsamts Bandshut, im 13., Dr. S. Sturm aus Mürnberg im 14. Snfanterie-Reg., Dr. Bilh. Schuch aus Roding, praft. Arzt aus Hilpolttein, bei der 1., Ďr. Ant. Mühe aus Regensburg, zur Beit Bhyffatsverweier in Baldfaffen, bei der 2., Dr. A. Feuerbach aus Erlangen bei der 3., Dr. A. Heller aus [...]
[...] Ant. Mühe aus Regensburg, zur Beit Bhyffatsverweier in Baldfaffen, bei der 2., Dr. A. Feuerbach aus Erlangen bei der 3., Dr. A. Heller aus Berrbach, Bez. Amts Bauf und Dr. G. Meyer aus Beißeuburg bei der 5. Sanitäts-Gomp., Dr. A. Herrmann aus Beiden, praft. * zu Aislingen, im 5, Säger-Bat.; ż u lln terarºt het e rn 2. stl affe in pro vifo r. [...]
[...] in Folge der 8eitungsberichte über angeblich mangelhafte Berpfleg ung der Feldarmee hiewegen von fompetenter Stell: Aufſchluß ere holt, worauf das nachitehende Telegramm aus Bürzburg einging: [...]
[...] "iம aus, und zwar für Sachen..., Das verstehen Sie nicht. Bo wir das Geld mit vollen ș fi Hånden auszugeben haben und wo wir bei Heller und Bfennig [...]
[...] glauben, daß der staiſer, wenn er jeķt den Frieden fuchte , jeden Bollbreit feines Gebietes mit Ausnahme des ſchon von ihm ſelbſt. abgetretenen italieniſchen Bandes retten fönnte; aber wenn er aus dem deutſchen Bunde gedrängt werden, wenn er auf alle Herrſchaft, über Deutſchland verzichten und aus Beft anstatt aus Bien feine Haupt [...]
[...] :: Die „A. 8ig º enthält von iuverläſſiger Hand aus Raini die Berficherung, daß die in einem Artifel ihres Hauptblattes vom 20, Suli gemachten Angaben über den ſchlechten Bustand der [...]
[...] reichen Gefangenen zurücfgeworfen. Das fünfte Güralfier-Regiment hat durch eine glänzende Attaque großen Antheil, am Siege. Die feindlichen Streitfräfte bestanden zum größten Theil aus der noch gast} fឡូព៌ា Brigade Rothfirch." | 1 [...]
Neue Würzburger Zeitung. Morgenblatt (Neue Würzburger Zeitung)03.11.1867
  • Datum
    Sonntag, 03. November 1867
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] die örtliche Aufſicht über die Volksſchulen wird durch die Ortsſchul kommiſſionen beſorgt. –Art. 102: Die Ortsſchulkommiſſion wird ge bildet: I. In Landſchulgemeinden a) aus dem Ortspfarrer, und wenn mehrere vorhanden ſind, aus dem von der kirchlichen Oberbehörde zu bezeichnenden Pfarrer als Vorſitzenden; b) aus dem Bürgermeiſter [...]
[...] bezeichnenden Pfarrer als Vorſitzenden; b) aus dem Bürgermeiſter und einem Mitgliede des Ausſchuſſes der Gemeinde, in welchem die Schule ihren Sitz hat; c) aus dem Ortsſchullehrer, beziehungsweiſe ſtändigen Schulverweſer, und wo mehrere Schullehrer angeſtellt ſind, aus zwei vom Bezirksſchulamte zu bezeichnenden Schullehrern; d) aus [...]
[...] aus zwei vom Bezirksſchulamte zu bezeichnenden Schullehrern; d) aus zwei gewählten Mitgliedern der Schulgemeinde. II. In Städten und Märkten mit ſtädtiſcher Verfaſſung: a) aus dem Bürgermeiſter als Vorſitzenden und einem Mitgliede der Gemeindebevollmächtigten; b) aus dem Ortspfarrer, und wenn mehrere vorhanden ſind, aus dem [...]
[...] Ä. ſt eines der gewählten Gemeindeglieder aus den der Konfeſſion [...]
[...] denen niederen Kirchendienſte, mit Ausnahme der Caſualien. Dagegen haben außer Anſatz zu bleiben die Einnahmen, welche der Schullehrer aus der Gemeindeſchreiherei oder aus anderen Dienſtverhältniſſen be zieht, dann der Anſchlag der Dienſtwohnung oder die hiefür zu lei ſtende Miethentſchädigung. - [...]
[...] Berlin, 31. Oktober. [Lauheit bei den Landtags- - wahlen. Die aus den verſchiedenen Provinzen, beſonders aus den [...]
[...] ſänge, oder ein aus ihnen entnommenes Colorit das nationale Ele [...]
[...] der Linie beſchreiben: wir wüſchen es im Intereſſe der Kunſt und aus Sympathie für den Komponiſten. [...]
[...] kehr, Lehrbuch d Lfg. 27 kr. Gääer, ä Aus der Frauenwelt 10 Lebensbilder.fl. 2. 15. - - Hermann. Geſammelte Schriften. [...]
[...] 4 The-Arthum Nee, G Fºtº aus der G [...]
Neue Würzburger Zeitung. Morgenblatt (Neue Würzburger Zeitung)04.10.1868
  • Datum
    Sonntag, 04. Oktober 1868
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] leicht iſt ihre Ueberſtürzung nicht wieder gut zu machen. A m sl an d. Frankreich. [Einige Züge aus dem Leben des Gra fen Walewski] mögen hier ihre Stelle finden. (Im Vorüber gehen ſei erwähnt, daß ſein Geſicht an das Napoleons I. erinnerte, [...]
[...] bis über halb Chili, ſo daß man die Ausdehnung der furchtbaren Naturerſcheinung von Nord nach Süd auf mindeſtens 46–48 Breite grade veranſchlagen kann. Nach Berichten aus Valparaiſo vom 17. Auguſt wurde der blühende Hafenort Talcahuano am 14. von drei [...]
[...] onnen.“ ß und der „Frkf. Ztg“ ſchreibt man aus Rom, 24. Septbr.: [...]
[...] tig, wo auf Spanien für's Zuſtandekommen des ökumeniſchen Concils ſtark gerechnet worden war. Spanien. [Vom Aufſtand. Die neueſten Depeſchen aus Spanien melden den raſchen Kreislauf der Erhebung durch alle Gaue der Monarchie. Auch Barcelona hat in Pronunciamento nach [...]
[...] Einwohner) iſt nicht mehr, Arica, der bedeutſamſte Hafenort von Peru, deſgleichen. Jenes, aus Granit und Lavablöcken gebaut, fiel unter den wiederholten Erdſtößen, dieſes wurde von den Meereswogen hinweggeſpült, die ſich zu Bergeshöhe erhoben und auf halbe Weg [...]
[...] melte Körper bedecken in wilder Unordnung die Straßen. In Tacna ſieht es nicht beſſer aus. Zu dem Erdbeben geſellte ſich die Feuers brunſt, die verzehrte, was jenes niedergeworfen. Eine wunderbare Rettung erfuhr der Dampfer Santiago von [...]
[...] unermeßliche Woge, ſchleuderte uns widerſtandslos nach der Küſte, trug uns über eine Klippe hinweg und ſetzte uns in den jenſeitigen Canal. Von hier aus gelang es uns fortzukommen. Briefe aus Guayaquil vom 26. Auguſt beſtätigen, daß ein Erd beben am 16. die Städte Ibara, Atuntaqui, Imantad u. ſ. w. in [...]
[...] bau reſtaurirte Hoftheater mit Goethes „Iphigenia“ eröffnet. – Ein anſtändiges zweites Theater iſt der Stadt Frankfurt nunmehr geſichert. Theaterdirektor Keller aus Poſen hat ein ſehr geeignetes Terrain auf dem Mozartplatze, zwiſchen dem ëſchenheimer- und Bockenheimerthor käuflich an ſich gebracht und die [...]
[...] ungsrat he des germaniſchen Muſeums mit der Führung des Prüfungsgeſchäftes der Nationalanſtalt betraut war, zu Ende. Derſelbe beſtand aus den Herren Direktor Rehm von Nürnberg, Lin denſchmitt aus Mainz, Maasmann aus Berlin, v. Raumer aus Er langen, v. Rittger aus Gießen, Förſter aus München und Baur aus [...]
[...] Darmſtadt, und da die letzten beiden bei Eröffnung der Sitzungen nicht anweſend waren – Herr Förſter trat erſt ſpäter ein – den Erſatzmännern Prof. Haug aus Nürnberg und Fickler aus Mannheim. Die Zahl der Anweſenden war noch durch mehrere Mitglieder des Ver waltungs- und Gelehrtenausſchuſſes gemehrt, die ſich zum Beſuche des [...]
Neue Würzburger Zeitung. Morgenblatt (Neue Würzburger Zeitung)28.08.1868
  • Datum
    Freitag, 28. August 1868
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] deſſen freuen.“ – Im Anſchluß an Obiges iſt der folgende von der „Nat: Ztg.“ aus Sorau, 22. Auguſt, mitgetheilte Fall intereſſant und [...]
[...] Grade überraſchen. Der hieſige Redakteur und Buchdruckereibeſitzer J. Fränkel wurde wegen Abdrucks zweier Correſpondenz-Artikel aus Pförten in die „Sorauer Zeitung“, nachdem von dort aus denunzirt worden war, in Anklagezuſtand verſetzt und Ende Juli 1866 [...]
[...] weiſe verſchloſſen waren, aus den Fenſtern hervorkriechend. In der brennenden Maſſe war alles ſtill wie zuvor; ſie beſtand aus Locomo tive, Tender, drei Perſonen Waggons erſter und zweiter Claſſe und [...]
[...] *keine dagegen aus London ſelbſt. Denn die übrigen Waggons, acht an der Zahl, blieben faſt unverſehrt. - Die Scene der Verwirrung, das Entſetzen der von dem Un [...]
[...] Geſetzentwurf über Schulaufſicht, der ein Pendant zu dem vom Reichs rathe beſchloſſenen Schulgeſetze bildet, enthält folgende Hauptbeſtimm ungen: Unter der Aufſicht des Ortsſchulrathes ſtehen die aus Staats-, Landes- oder Gemeindemitteln ganz oder theilweiſe erhaltenen Volks ſchulen. Der Ortsſchulrath beſteht aus Vertretern der Kirche, Schule [...]
[...] Cultusgemeinde beſtimmte Vertreter in den Ortsſchulrath ein. Die nächſt höhere Aufſicht über die Volksſchulen wird vom Bezirksſchul rathe geführt. Der Bezirksſchulrath beſteht in der Regel: a) aus dem Vorſteher der politiſchen Bezirksbehörde als Vorſitzenden; b) aus je einem Geiſtlichen jener Glaubensgenoſſenſchaften, deren Seelenzahl im [...]
[...] lichen Lehrer-Bildungsanſtalt, in Ermanglung einer ſolchen der der Mittelſchule des Bezirks, und wo es auch an einer ſolchen fehlt, der der Hauptſchule des Bezirks ein; d) aus zwei, und wo mehrere Be zirksvertretungen ſind, aus je einem von jeder Bezirksvertretung, und in Ermanglung einer ſolchen aus zwei vom Landesausſchuſſe ge [...]
[...] irelen. Die oberſte Schulaufſichtsbehörde im Lande iſt der Landesſchulrath. Derſelbe beſteht: 1. aus dem Landeschef als Vorſitzenden; 2. aus zwei vom Landesausſchuſſe aus ſeiner Mitte delegirten Mitgliedern; 3. aus einem Referenten für die adminiſtrativen und ökonomiſchen [...]
[...] zwei vom Landesausſchuſſe aus ſeiner Mitte delegirten Mitgliedern; 3. aus einem Referenten für die adminiſtrativen und ökonomiſchen Schulangelegenheiten; 4. aus den Landesſchul-Inſpektoren; 5. aus zwei katholiſchen und einem evangeliſchen Geiſtlichen und einem Be kenner des iſraelitiſchen Glaubens; 6. aus zwei Mitgliedern des Lehr [...]
[...] nach Verſailles hinausgeſtrömt, um die Waſſerkünſte in ihrer vollen Pracht zu ſehen. Bei der Rückkehr war ein Zug mit zwei Lokomo tiven beſpannt, deren eine aus dem Geleiſe gerieth, während die andere nachſchob und einen Scheiterhaufen von Wagen aufbaute, der durch das aus der erſten Maſchine gefallene und durch den Inhalt [...]
Neue Würzburger Zeitung. Morgenblatt (Neue Würzburger Zeitung)19.01.1869
  • Datum
    Dienstag, 19. Januar 1869
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] auf der Nordſeite des Paſſes. Kühne Felsgruppen oder Schluchten, ſteile Abhänge, wie ſie ſelbſt in der Schweiz nur ſelten vorkommen, und Weiler aus Stein, die aus der Entfernung von den Felſen kaum unterſchieden werden können, bilten zuſammen, das Charakteriſtiſche der 16 Werſt langen Strecke von Kobi, der höchſten Station im [...]
[...] achtung eines Jeden auf, der des Weges gezogen kommt. Während der Elbrus mur an ſehr klaren Tagen als große weiße Wolke von dieſer Straße aus ſichtbar iſt, ſührt den Wanderer ſein Weg hart an [...]
[...] nichts deſto weniger einige Blätter heute eingehend auſ den Gegen ſtand zurückkommen, halten wir die Bemerkung für nicht überflüſſig, daß dieſe oder eine ähnliche Depeſche des Grafen Wimpfen nicht [...]
[...] -- *Handel, Verkehr und Landwirthſchaft. – – Aus einer lle verſicht der im Jahre 1868 in den freien Verkehr des Zollvereins getretenen W aureu ergibt ſich der Zollertrag einer jeden Waare. Hiernach ſind vereinnahmt worden: für [...]
[...] men klar, ſo daß die Berge der türkiſchen Grenze und, nach dem Da für alten unſerer Reiſenden, auch das Schwarze Meer ſichtbar waren. Der Blick auf die Pyrenäen vom Montblanc aus ſoll ſich mit dem auf die öſtliche Kaukaſuskette vom Elbrus aus nicht vergleichen können. Das Herabſteigen ging ohne Unfall von ſtatten. - [...]
[...] waaren 1,006,836 Thlr. Es läßt ſich aus dieſer Ueberſicht erkennen, daß die Luxusgegeuſtände die höchſte Steuereinnahme liefern. Kurze Waaren, Südfrüchte und Colonialwaaren, Wein, Caffee, Confituren, Tabaksblätter [...]
[...] Ausgangs in dem Zollvereinsverkehr des Jahrs 1867 zeigt. In dieſem Jahre wurden an Lokomotiven, Tendern und Dampfkeſſeln 57,000 Ctnr. ein, dagegen 82,000 Ctr. ausgeführt, an überwiegend aus Holz gefer Ä Maſchinen gingen 22,000 Ctr. ein und 22,600 Ctr. aus, an über wiegend aus Stahl oder Schmiedeiſen gefertigten 64,000 Ctr. ein und [...]
[...] Ä Maſchinen gingen 22,000 Ctr. ein und 22,600 Ctr. aus, an über wiegend aus Stahl oder Schmiedeiſen gefertigten 64,000 Ctr. ein und 99,000 Ctr. aus, an überwiegend aus Gußeiſen verfertigten 304,000 Ctr. ein und 285,000 Ctr. aus, an überwiegend aus unedlen Metallen gefertig teu 3300 Ctr. ein und 10,500 Ctr. aus. Die Einfuhr von Lokomotiven, [...]
[...] ein und 285,000 Ctr. aus, an überwiegend aus unedlen Metallen gefertig teu 3300 Ctr. ein und 10,500 Ctr. aus. Die Einfuhr von Lokomotiven, Tendern und Dampfkeſſelu kam vorzugsweiſe aus Belgien, die Ausfuhr ging nach Oeſterreich, den Niederlanden, Rußland u. ſ. w. Die Einfuhr der überwiegend aus Holz gefertigten, namentlich landwirthſchaftlichen, [...]
[...] Maſchinen kam meiſtentheils über die Nord- und Oſtſeehäfen, die Ausfuhr ſolcher Maſchinen ging nach Oeſterreich, Rußland, Belgieu, den Nieder landen. Die Einfuhr überwiegend aus Schmiedeiſen oder Stahl gefertig ter Maſchinen kam aus Frankreich, Belgien, über die Nord- und Oſtſee häfen 2c.; die Ausfuhr ging nach Rußland, Belgien, Oeſterreich 2c. Die [...]
Neue Würzburger Zeitung. Morgenblatt (Neue Würzburger Zeitung)26.10.1867
  • Datum
    Samstag, 26. Oktober 1867
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Mäßigung Frankreichs ſicherlich nicht umſonſt gewählt. „Im Uebrigen ſieht auch die „Provincial-Correſpondenz“ die Angelegenheit nicht als erledigt an, ſondern drückt die Anſicht aus, [...]
[...] habe, zog er ein Piſtol aus ſeinem Gürtel und erſchoß ſich. Die Begum verblieb als Gefangene in Sirhind, indeß gelang es ihr, den Gereral Thomas für ihre Sache zu gewinnen, ſo daß dieſer auch in [...]
[...] TT Zur Ergänzung und Berichtigung dieſer Mittheilungen Orlichs ſtellte Heſekiel aus den zahlreichen Berichten engliſcher Zeitungen. Alles n, was ſich relativ zuverläſſig über Walter Reinhard, die Somroo, ſeine Gemahlin und diejenigen Perſonen finden läßt, [...]
[...] Spur verloren, nachdem er mit Hülfe eines amerikaniſchen Dampfers von Caprera entkommen (von welcher Flucht italieniſche Blätter ſchon heute höchſt phantaſievolle Ä – von Livorno aus war Garibaldi urplötzlich in Florenz aufgetaucht, wo er, ohne ſich viel [...]
[...] dung der aus den einzelnen Diſtrikten des Lande zuſammenberufenen gemiſchten Deputation, welche die Organiſation der künftigen Adminiſtration der Inſel in die Hand nehmen ſoll, ohne [...]
[...] (Fortſetzung.) Ueber die Aushebung beſtimmt das neue Wehrgeſetz Folgen des: Zur Ergänzung des ſtehenden Heeres findet alljährlich eine Aus hebung ſtatt, zu welchem Zwecke die Diſtrikts-Verwaltungsbehörden in der Regel am 15. Januar mit der Herſtellung der Stammliſten [...]
[...] ÄÄÄÄÄ Anfang nehmen. Die erſte Aufführung ſoll im Februar ſtattfinden und iſt für die Rolle des „Hans Sachs“ Herr Beck aus Wien ge [...]
[...] Bataillons, zu deſſen Bezirk der Aushebungsbezirk gehört, als Vor ſitzendem und dem Vorſtande oder einem andern Beamten der Diſtrikts Verwaltungsbehörde, als permanenten Mitgliedern, dann für die Aus hebungsverhandlungen aus einem Ausſchuß von H Gemeindevorſtehern oder Bevollmächtigten mit berathender Stimme. Ein Militär- und [...]
[...] und um Verſetzung in die Erſatzmannſchaft 2. Klaſſe. Die Ver handlung iſt öffentlich. Wegen Mindermaß, Schwächlichkeit oder heil barer Krankheit erfolgt Zurückſtellung. Die über das Bezirks-Aus hebungsgeſchäft gepflogenen Verhandlungen werden ſpäteſtens bis 31. ärz der Kreisregierung vorgelegt. Zur Beſorgung des Kreis-Aus [...]
[...] higen Mannſchaften feſt und ſpricht die Größe des Kontingents aus, ºder die Entlaſſung aus dem Verhafts- oder Verwahrungsorte erfolgt iſt. [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort