Volltextsuche ändern

66 Treffer
Suchbegriff: Landshut

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Würzburger Zeitung. Morgenblatt (Neue Würzburger Zeitung)20.06.1868
  • Datum
    Samstag, 20. Juni 1868
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Arztes für den Verwaltungsbezirk Nürnberg übertragen; der Acceſſiſt der Regierung von Oberbayern, E. Graf v. La-Roſee zum Bezirksamts.Aſſeſſor in Weilheim ernannt; den Bezirksämtern Landshut und Straubing # II. Aſſeſſoren beigegeben, und an das Bezirksamt Landshut der Bezirks amtsAſſeſſor A. Brandtner von Weilheim, an das Bezirksamt Straubing [...]
Neue Würzburger Zeitung. Morgenblatt (Neue Würzburger Zeitung)20.01.1869
  • Datum
    Mittwoch, 20. Januar 1869
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] dieſer Funktion enthoben und dieſelbe dem Offizianten der ſtädtiſchen ind. Sparkaſſe, J. L. Gruber in Ansbach, übertragen; das Reltorat der Gewerbſchule zu Landshut, ſowie das Lehramt für Mathematik und Phyſik dortſelbſt dem Lehramtskandidaten H. Sperl überragen; der der z. bisherige Hilfslehrer für den kath. Religionsunterricht und die fran [...]
[...] Phyſik dortſelbſt dem Lehramtskandidaten H. Sperl überragen; der der z. bisherige Hilfslehrer für den kath. Religionsunterricht und die fran wurde zöſiſche Sprache an der Gewerbsſchule zu Landshut, Prieſter F. S. illigen Mühlberger, zum wirklichen Lehrer an dieſer Anſtalt ernannt worden. – [Die Frequenz der bayeriſchen Realgymnaſien.] [...]
Neue Würzburger Zeitung. Morgenblatt (Neue Würzburger Zeitung)23.01.1869
  • Datum
    Samstag, 23. Januar 1869
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] richtscurſe für den Hufbeſchlag zu Würzburg und an der Central Thierarzneiſchule zu München; endlich ſind Lheure für Gemeinde und Bezurks-Baumwärter zu Weihenſtephan, Triesdorf und Landshut eben jetzt in der Errichtung begriffen; desgleichen ein Lehr.us für Käſerei und Viehhaltung zu Sonthofen im llgäu, [...]
[...] - -von den Kreisvereinen gegründeten landwirthſchaftlichen Laboratorien (Filial Verſuchsſtationen) zu Landshut, Regensburg, Bayreuth und Memmungen (nunmehr in Augsburg), ſowie jener in Weihenſtephan gedenken. [...]
Neue Würzburger Zeitung. Morgenblatt (Neue Würzburger Zeitung)06.02.1869
  • Datum
    Samstag, 06. Februar 1869
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Linie Roſenheim-Laidshut und als die vortbeilhafteſte Richtung bierfür diejenige von Kirchſeeon (Station der neuen Linie Roſenheim-München) ab gehende Basn Kirchſeeon-Landshut bezeichnet. Wabrſcheinlich wird aber der Staat dieſe Linie ſelbſt bauen und übernehmen. Als die dringlichſte Bahn wird die kurze Strecke Straubing-Cham angegeben, welche auf den Wege [...]
[...] Station Geißelhöring zu umgehen. Speziell für die Bedürfniſſe des Re gierungsbezirkes Ä und namentlich des bayeriſchen Waldes wurde die Ä Landshut-Vilshofen durch das Vilsthal projektirt und ange nommen, durch welche die Entfernung zwiſchen München und Paſſau von 56 auf 50 Stunden vermindert wird. Die letzte Strecke Straubing-Cham [...]
Neue Würzburger Zeitung. Morgenblatt (Neue Würzburger Zeitung)27.02.1868
  • Datum
    Donnerstag, 27. Februar 1868
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Die Churfürſten Ludwig V. und Friedrich II. von der Pfalz wollten im Jahre 1527 in der Oberpfalz den Bieraufſchlag zur Tilgung der Landshuter Erbfolgekriegs - Schulden einführen; allein auf dem Landtage zu Neumarkt waren die Städte dagegen. Bei Gelegenheit des Türkenkrieges drangen aber die Churfürſten durch und ſo wurde [...]
[...] weſung der erledigten Stelle des Vorſtandes der Polizeidirektion Mün chen berufen. Am 19. Dez. 1846 wurde er zum Landrichter in Landshut, aber ſchon am 17. März 1848 wieder nach München be rufen, um die Vorſtandſchaft der Polizeidirektion zu übernehmen. In dieſer Stellung verblieb er bis zum 1. Juni 1850, unter welchem [...]
Neue Würzburger Zeitung. Morgenblatt (Neue Würzburger Zeitung)09.02.1869
  • Datum
    Dienstag, 09. Februar 1869
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] kirchen Grenze; 6. Bieſſenhofen-Füſſen-Grenze; 7. Augsbur3-Ingol ſtad; 8. Landshut-Ingolſtadt; 9 wörth Treuchtlingen; 11. Nürnberg-Ansbach-Crailsheim, reſp. Grenz; 12. Nürnberg-Bayreuth; 13. Oerlenbach-Neuſtadt Grenze; 14. Ge [...]
[...] Dahin gehören zumal die Linien Rosenheim - Kirchseeon - Landshut, Straubing-Cham uad Regensburg Nürnberg mit Vermeidung des Umwegs über Schwandorf und Amberg [...]
Neue Würzburger Zeitung. Morgenblatt (Neue Würzburger Zeitung)23.07.1868
  • Datum
    Donnerstag, 23. Juli 1868
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Bayreuth erledigten Offizialenſtellen nur eine wieder beſetzt und der General direktion der k. Verkehrsanſtalten einen weiteren Offizialen beigegeben, ſo dann die durch Auflöſung des Oberpoſtamtes Landshut daſelbſt verfügbar gewordene Poſtoffizialenſtelle nicht mehr beſetzt, dagegen dem Oberpoſt- und Bahnamte München noch einen Poſtoffizialen zugetheilt; hienach zum Bahn [...]
[...] Offizialen A. Grimm in Bamberg und zum Bahnhofverwalter in Augs burg den Offizialen A. Gebhart daſelbſt, ihrer Bitte entſprechend, beför dert; die Poſtoffizialen F. Schöller in Landshut zum Oberpoſtamte Re gensbnrg, E. Schaffner in Nürnberg zum Poſt- und Bahnamte Bayreuth, J. Reiter in Nürnberg zum Oberpoſt- und Bahnamte München und J. [...]
Neue Würzburger Zeitung. Morgenblatt (Neue Würzburger Zeitung)06.08.1867
  • Datum
    Dienstag, 06. August 1867
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] * ] (Amtliche Nachrichten.) München, 3. Ä Se. Maj. der König hat den Bezirksarzt 1. Kl. Dr. J. G. Regler zu Landshut zum Bezirks gerichtsarzte daſelbſt ernannt und auf die hiedurch ſich eröffnende Bezirks Ärztensteile 1. Kl. in Landshut den Bezirksarzt 1. Kl. Dr. F. Kreitner [...]
Neue Würzburger Zeitung. Morgenblatt (Neue Würzburger Zeitung)24.09.1867
  • Datum
    Dienstag, 24. September 1867
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Großherzoge von Baden verliehen erhaltenen Großkreuzes des Ordens vom Zähringer Löwen ertheilt; in die erledigte Lehrſtelle der III. Gymnaſial klaſſe an der Studienanſtalt Landshut den dortigen Gymnaſial-Profeſſor J. B. Jungkunz und in die Lehrſtelle der II. Gymnaſialklaſſe daſelbſt den dortigen Gymnaſial-Profeſſor J. G. Zeiß vorrücken laſſen; zum Pro [...]
[...] J. B. Jungkunz und in die Lehrſtelle der II. Gymnaſialklaſſe daſelbſt den dortigen Gymnaſial-Profeſſor J. G. Zeiß vorrücken laſſen; zum Pro feſſor der I. Gymnaſialklaſſe in Landshut den Studienlehrer der IV. Kl. an der lateiniſchen Schule des Maximilians-Gymnaſiums in München, J. Britzlmayr, befördert; in die Lehrſtelle der IV. Klaſſe der lateiniſchen [...]
Neue Würzburger Zeitung. Morgenblatt (Neue Würzburger Zeitung)17.01.1867
  • Datum
    Donnerstag, 17. Januar 1867
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Landshut, übertragen; die kath. Pfarrei Mayerhöfen, Bezirksamts Lindau, [...]
[...] _ Er ledigt: Die kath. Stadtpfarrei zu St. Martin in Amberg; faſſionsmäßiger Reinertrag 233 fl 46 tr. 2 hl; die kath. Pfarrei Hüt - tenkofen, Bezirksamts Landshut, faſſionsmäßiger Reinertrag 754 f. 4 kr.; die lath. Pfarrei Echsheim, Bezirksamts Aichach, faſſionsmäßiger Reine rag Ä00 f.; das kath. Fübmeſ (Emriten-) Benefizium zu ü. L Fau [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort