Volltextsuche ändern

17 Treffer
Suchbegriff: Kaufmanns

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Wiener Musik-ZeitungInhaltsverzeichnis 1858
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1858
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] F. 20. IIölzl J. S. 24. 148. Hopfe 168. Horzalka 167. Hummel 100. John 120. 140. Junkelmann 10. Kalliwoda 100.204. Kania h8. Kaufmann 28. Kiel 100. Klauwell 140. Kocher 172. Köckert 168. Köl ler 172. 20.209. Kolleschowsky 16. Kontsky 10. [...]
Neue Wiener Musik-Zeitung20.12.1855
  • Datum
    Donnerstag, 20. Dezember 1855
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] In den l?»0ger Jahren ist Mozart häufig in Gesellschaft Schi- kaneder's und Blumauer's nach Mödling auf ein gutes Glas Wein zu einem dortigen Kaufmann — eigentlich Landkrämer — Ra mens Joseph Strebl gekommen, der überdies auch eine Art Schön geist war. Mit der Zeit brachte Strebl diese Uhr käuflich an sich. [...]
[...] Hesse; Bremen: Musikdir. Riem; Bern: ordentl. Professor vr.jur. Pfotenhauer; Barmen: Musikdir. Reinecke; Braun schweig : Kapellmeister Abt und Kaufmann Baumbach; Blan kenburg: Kreisrichter Otto und Musikdtr. Sattler; Berlin: Musikdir. Reichardt, Musikdir. Julius Stern und Buchhänd [...]
Neue Wiener Musik-Zeitung14.08.1856
  • Datum
    Donnerstag, 14. August 1856
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] Nebstbei flössen zahlreiche Liebesgaben ein, unter welchen jene des Grafen von Bentheim - Tecklenburg in Baiern mit 50Guld., des Kaufmanns Karl Overweg in Naumburg s.d. S. [...]
Neue Wiener Musik-Zeitung04.06.1857
  • Datum
    Donnerstag, 04. Juni 1857
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] trat. Bei dem Beginne dieſes Stückes wurde Titl's Ouver ture zum „Blumenfeſte“ und in dem Zwiſchenakte jene zu Shakespears „Kaufmann von Venedig“ ausgeführt, wo von beſonders die zweite ſich eines lauten und allgemeinen Beifalls erfreute. [...]
Neue Wiener Musik-Zeitung01.07.1858
  • Datum
    Donnerstag, 01. Juli 1858
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] Ohne ein Wort zu ſagen, entwiſchte ich durch die halbgeöffnete Thüre. – Später erſt erfuhr ich, Michaeli ſei ein friedlicher Kaufmann, der zu ſeinem Vergnügen die Muſik treibe; er hatte zufälliger Weiſe Geſchäfte bei dieſer Dame, die eine Modiſtin aus Paris war. – [...]
Neue Wiener Musik-Zeitung15.07.1858
  • Datum
    Donnerstag, 15. Juli 1858
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] unter dieſen ſind beſonders zwei Violinen hervorzuheben, welche nach dem Muſter der berühmten von Straduarius 1727 oder 1728 gebauten Violine, die der kunſtliebende Kaufmann Möller in Bremen für einen enormen Preis erworben, gefertigt ſind. – Am 28. d. M. feierte der Stern'ſche Geſangverein ein [...]
Neue Wiener Musik-Zeitung07.05.1857
  • Datum
    Donnerstag, 07. Mai 1857
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] Am 7. Mai 1819 zeigte zu Berlin Friedrich Kaufmann aus Dresden das von ihm erfundene Inſtrument Chordaulodion zum erſten male vor, welches faſt alle Inſtrumente eines Orcheſters nach [...]
Neue Wiener Musik-Zeitung16.07.1857
  • Datum
    Donnerstag, 16. Juli 1857
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] Mannheim. Durch gütige Verwendung des Herrn Kompoſiteur Ernſt Pauer in London und ein ſehr anſehnliches Geſchenk des Herrn Kaufmann Friedrich Wilhelm Benecke daſelbſt wurde der Vorſtand der deutſchen Tonhalle in Stand geſetzt, den Preis von 180 Gulden für ein Nonett für Flöte, Oboe, Clarinett, Horn, Fagote, Violine, [...]
Neue Wiener Musik-Zeitung02.10.1856
  • Datum
    Donnerstag, 02. Oktober 1856
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] seder, Merk, unter außerordentlichem Beisalle mitwirkten.— Am S. Oktober 1685 wurde Joh. Jakob Deneufville, Sohn eine« französischen Kaufmannes, zu Nürnberg geboren; studierte bei dem berühmten Pachelbcl da« Klavierfpiel und die Eomposition, unternahm 17«? eine Reise nach Italien, auf [...]
Neue Wiener Musik-Zeitung18.02.1858
  • Datum
    Donnerstag, 18. Februar 1858
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] Lieder und Gesänge für eine Singstimme mit Begleitung des Piano forte, komponirt von E. F. Kaufmann. Stuttgart, Ebner'sche Kunst- und Musikalienhandlung. I. Heft enthaltend: 1. „Ich will meine Seele tauchen“, 2. „Schlummerlied“, 3. „An die Entfernte«, [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort