Volltextsuche ändern

4 Treffer
Suchbegriff: Dießen am Ammersee

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neuer bayerischer Kurier für Stadt und Land21.03.1867
  • Datum
    Donnerstag, 21. März 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] dem Friedensvertrage vom ſelben Tage einen Zuſatzvertrag abgeſchloſſen, der am 26. Auguſt 1866 von S. M. dem König von Preußen und am 31. Auguſt 1866 von S. M. dem König von Bayern [...]
[...] Staatsminiſter des Aeußern, Frhrn. v. d. Pfordten, und ſeinen außerordentlichen Ge ſandten am öſterr. Hofe, Grafen Bray [...]
[...] Zu Urkund deſſen haben die Eingangs genannten Bevollmächtigten dieſen Vertrag in doppelter Ausfertigung am heutigen [...]
[...] Singer mit allen Apparaten 2c. total nie dergebrannt. – In Dillingen iſt am 16. März der biſchöfl. geiſtl. Rath und Stadtpfarrer Rem. Vogel, früher Landtagsabgeordneter, [...]
[...] nach ſiebentägiger Krankheit im Alter von 72 Jahren geſtorben. – In Würzburg iſt am 16. März der penſ. General Frhr. v. Zandt, 88 Jahre alt, geſtorben. [...]
[...] verließen. (B, Z.) Belgrad. Es verlautet, daß ſich der Fürſt von Serbien am nächſten Montag nach Konſtantinopel begeben werde. London, 19. März. Im Unterhauſe [...]
[...] Tage hat viele Unglücksfälle zur See ver urſacht. Am 17. März, als am St. Patrikstage, hatte man Unruhen in Liverpool und Irland erwartet. Es waren große mili [...]
[...] Ä am Donnerstag den 21. März, ſtzaſ. Abends 7% Uhr [...]
[...] 247. Der unterfertigte Magiſtrat verſteigert ſämmtliche Holztrift-Utenſilien, welche theils in Dießen am Ammerſee, theils dahier aufbewahrt ſind, beſtehend in eiſernen Ankern, Ankerſeilen, Segeltüchern, Vorſpannſeilen c 2c ; ſämmtliche Utenſilien gewerthet auf 1500 fl., welche Gegenſtände zu jeder Zeit beſichtiget werden können, an den Meiſtbieten [...]
[...] Termin anberaumt, wozu Steigerungsluſtige eingeladen werden, - - - - Die Zahlungen für verſteigerte Gegenſtände ſind ſogleich zu leiſten. Am 16. März 1867. - . [...]
Neuer bayerischer Kurier für Stadt und Land31.03.1864
  • Datum
    Donnerstag, 31. März 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] - -J München, Donnerstag den 31. März 1864. der „Neue Bayeriſche Kurier für Stadt und Land" erſcheint täglich, wird an Werktagen - Rachmittags 3 Uhr (am Samſtag der Münchener Schranne wegen um 4 Uhr), an Sonn- und g Feiertagen Vormittags 11 Uhr ausgegeben und koſtet in Miuchen ganzjährig 2 f., halbjährig fl., vierteljährig 30 kr., durch die Poſt bezogen ganzjährig 2 fl. 40 kr., halbjährig 1 ft. 20 krº [...]
[...] * munitationen in der Stadt und Umgegend gade Raven den aus den Schanzen aus unberührt in dem jetzigen Zuſtande verblei- gefallenen Feind zurück und behauptete die ben und die nachkommenden Marodeure am Morgen eingenommene Vorpoſteuſtell j und Nachzügler unangefochten paſſiren zu Äg Der „Rolf Krate“ wurde durch vier laſſen. Die Mühlen dürfen am Tage Vollkugeln vertrieben. Oſterdüppel brannte. [...]
[...] nicht gehen, die Glocken nicht läuten, die Die Preußen haben 53 Gefangene gemacht; - Ä nicht gegeben werden. 6000. Der Verluſt, der Preußen beträgt beim eußen ſollen am 24. März in Horſens Leibregiment 13 Todte und 53 Verwundete; eingerückt ſein. Am 24. war die Beſchie- jener des 18. Regimentes iſt noch unbe ßung der Düppeler Schanzen ſchwächer. annt. Das 35. Regiment ſtand in der [...]
[...] # München, 30. März. Von faſt allen bayeriſchen Städten und Märkten tiegen Berichte vor über die am Oſtermon tage ſtattgefundenen Volksverfalnunluttgeu für Schleswig-Holſtein. Ueberall war die [...]
[...] baues ſeit geſtern für Fuhrwerke abgeſperrt. = Ju der Unterföhringer Au wurde am 15. d. die Leiche eines neugeboren Kiudes auf einer Kiesbank von der Iſar aufgeſchwemmt gefunden. [...]
[...] Soyter Andr., Melber v. München. 28) Enzensberger Kasp, Mauererm. v. Bayer dieſſen. 29) Spitzweg Ed., Muſikalienh. v. München. 30) Deuringer Joſ., Priv. v. Unterſendling. II. Erſatzgeſchworene: 1) [...]
[...] denkmals für König Max gebildet. – In Nurnberg hat die Volksverſamm lung am Oſtermontag u. A. auch eine Re ſolution beſchloſſen, worin gegen die Theil nahme des Bundes an Conferenzen, bevor [...]
[...] ganz bequem und ſchön ausgeſtattet, ſehr geeignet für eine Eiſenbahnſtation oder für einen Stellwagenführer. Kaufsliebhaber haben ſich zu wenden an Karl Schmid, Schmiedmeiſter in Inning am Ammerſee, k. Landgerichts Starnberg, oder an Sattler meiſter Winenger in Landsberg, wo der Omnibus zum Verkauf ſteht. 285–86a BDr. Stefan Bosseners [...]
Neuer bayerischer Kurier für Stadt und Land31.12.1864
  • Datum
    Samstag, 31. Dezember 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] Der „Neue Bayeriſche Kurier“ erſcheint täglich, wird an Werktagen Nachmitt. 3 Uhr (am Samstag der Schranne wegen um 4 Uhr), an Sonn- und Feiertagen Vormitt. 11 Uhr ans gegeben und koſtet in München ganzjährig 2 ſl., -halbjähr. 1 fl., vierteljähr. 30 kr., d.rch die [...]
[...] ſtellen und zu unterhalten. Es wird dies auch weſentlich dazu beitragen, die Theil nahme der Landbevölkerung am landwirth ſchaftlichen Vereine immer mehr zu er höhen, was überhaupt nur in dem Maße [...]
[...] Änd Mitwirkung angegangen wor en iſt“. - z“ Vom Ammerſee erhielten wir folgende Mittheilung: In unſerm lieben Vaterlande hört man viel Rühmens da [...]
[...] von Jffing, Thaining, Tettenſchwang 2c. führt ein ſtark frequentirter Weg nach Bayer dießen durch eine kgl. Waldung. Dieſer Weg durch gedachte Waldung iſt ein Mu ſter von höchſter Unkultur, und für Men [...]
[...] hyperboliſch lautet, ſo iſt ſie doch vollſtändig wahr für den Weg aus Tettenſchwang nach Dießen durch genannte kgl. Waldung. Es wäre daher ſehr zu wünſchen, daß dieſes ſibiriſche Kennzeichen in unſerer ſo viel [...]
[...] Stadt Paſſau, Bezirksämter Paſſau-Weg ſcheid, Grafenau, Regen und Kötzting. Am 27. hat die Wahl ſtattgefungen und wurde hiebei der Fabrikrath aus folgenden Mitgliedern konſtituirt: 1) Frz. Dullinger, [...]
[...] Brauereibeſitzer Dullinger als deſſen Stell vertreter gewählt. (Paſſ. Ztg.) Die am 27. ds. in Bamberg ver ſammelten Stadt- und Marktſchreiber Oberfrankens beſchloſſen an die Kammern [...]
[...] Ä Dienſtalter Stabilität zugeſtanden Werde. In Lichtenfels wurde am 27. ds. auf der Straße ein wuthv:rdächtiger Hund erſchoſſen. Derſelbe hatte mehrere [...]
[...] Oeffentl. Magiſtratsſitzung am 30. Dezember. < J. Küſſer v. Regensburg, welcher die Himel'ſche Schuhmachersgerechtſame erworben [...]
Neuer bayerischer Kurier für Stadt und Land17.04.1867
  • Datum
    Mittwoch, 17. April 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] partei am Berliner Hofe jede Vermittlung vereiteln könne. Die Rüſtungen dauern in Frankreich natürlich inzwiſchen fort und [...]
[...] den Landgerichtsdiener Blum zu Türk heim auf Anſuchen in Ruheſtand treten laſſen; die Gerichtsdienerſtelle am Landg. [...]
[...] – Der am 26. Juli v. J. im Gefechte bei Roßbrunn ſchwer verwundete Soldat [...]
[...] wohnern des Orts und der Umgebung in unmittelbarer Nähe des Marktes eine Ba deanſtalt im Ammerſee hergeſtellt und den [...]
[...] Landshut. Bei der am 15. d. vor genommenen Wahl eines Landraths-Mit gliedes für die Stadt Landshut wurde [...]
[...] ::ten Verbannten am beſten zufagen würde. uEs iſt möglich, daß man ſich für die Schweiz entſcheidet. „Wahrſcheinlich wird [...]
[...] Haupttreffer der am 15. April in [...]
[...] 386–87. [b] Es wird hiemit bekannt gegeben, daß am Samstag den 27 [...]
[...] l. Mts. am ſogenannten Georgi Ma [...]
[...] Aibling, am 13. April 1867. [...]