Volltextsuche ändern

33 Treffer
Suchbegriff: Buchen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neuer bayerischer Kurier für Stadt und Land. Familienblätter : Unterhaltungsblatt zum Neuen bayerischen Kurier (Neuer bayerischer Kurier für Stadt und Land)Familienblätter 12.03.1865
  • Datum
    Sonntag, 12. März 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Aus den Aufzeichnungen eines Criminalbeamten (Fortſetzung.) „Ich meine den Gutsbeſitzer von Buchen aus demſelben Dorfe, aus welchem der Waldhüter iſt“, bemerkte Unterſuchungs [...]
[...] „Bei dem Waldhüter ſchien Euer Ge dächtniß ſchärfer zu ſein. – Was habt Ihr mit dem Herrn von Buchen unter handelt?“ „Unterhandelt? Nichts! – Er kaufte [...]
[...] „Nun, Eins werdet Ihr doch noch be ſtimmt wiſſen, was der Herr von Buchen Euch abgekauft hat?“ - „Eins – ja.“ [...]
[...] „Schwarz – mit – mit drei Klingen – zwei für Federn.“ + „Und Buchen hat Euch keinen Auftrag gegeben?“ „Einen Auftrag? – Nein.“ [...]
[...] ſprach: „Das hat er nicht!“ „Gut – ich werde den Buchen deshalb vornehmen.“ „Das können Sie,“ rief Jürgens – „das können Sie ! Er muß Alles beſtäti [...]
[...] dener Gaunereien verdächtiger Mann war, dem ſich indeß nichts beweiſen ließ. Herr von Buchen war vor Gericht ge fordert und ſeine Ausſage hatte mit der des Händlers in allen Punkten überein [...]
[...] habe. Mehr hatte Conradi trotz aller ſeiner Hin- und Herfragen nicht erfahren. Mit der größten Gewandtheit war Buchen jeder verfänglichen Nebenfrage ausgewichen, und doch hatte das ſpöttiſche, höhnende [...]
[...] Conradi blickte auf. Es war Buchen, der in dem Wagen ſaß, an der Seite der Frau von Frieſen. Er fuhr ſelbſt. Sein [...]
[...] höhnender Blick traf ihn. Schnell rollte der Wagen weiter. An der Spur des Wagens ſah er, daß von Buchen den ſelben abſichtlich zur Seite auf ihn gelenkt hatte. Dieſe Rohheit erbitterte ihn. Ab [...]
[...] Feier der Ä eingeladen,“ fuhr der Bekannte fort. „Es ſoll ein glänzendes, FÄ Feſt werden. Auf Buchens ute wird es gefeiert. Schon ſeit Wochen ſollen Vorkehrungen dazu getroffen ſein.“ [...]
Neuer bayerischer Kurier für Stadt und Land. Familienblätter : Unterhaltungsblatt zum Neuen bayerischen Kurier (Neuer bayerischer Kurier für Stadt und Land)Familienblätter 15.03.1865
  • Datum
    Mittwoch, 15. März 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ju Conradi lebte die Ueberzeugung, daß von Buchen ein Verbrecher war, daß er den Advokat erſchlagen hatte, um ſich der für ihn verderblichen Urkunde zu bemäch [...]
[...] bereitungen zu dem am Abend ſtattfinden den Polterabend des Herrn von Buchen ſich anzuſchauen. Sie war überraſcht davon und konnte nicht genug erzählen. [...]
[...] ſamkeit gerichtet. – Herr von Buchen befand ſich in der glücklichſten nung. Endlich war er dem erſ le nahe – es war [...]
[...] ziemlich früh, um nºch einen Theit des ſchönen Tages im Gartenzubringen zu können. Buchen wich jetzt nicht wieder von ihrer Seite. Er hätte ſich gern mit ihr an einen der [...]
[...] wichen. Die Gäſte blieben beſtützt ſtehen – ſie begriffen das Ganze noch nicht, Vergebens hatte Buchen die Wahnſinnige von ſich zu ſtoßen verſucht. Mit der Kraft der Verzweiflung klammerte ſie ſich an ihm [...]
[...] Diener eilten herbei. „Wer hat die Verrückte hier eingelaſſen?" rief ihnen Buchen drohend, im heftigſten Zorne zu. „Habe ich nicht Befehl gegeben, jeden Eingang des Gartens genau zu be [...]
[...] Die Diener ergriffen die Unglückliche. Sie wehrte ſich hartnäckig, als ſie begriff, was mit ihr Ä ſollte. Auf Buchen richtete ſie flehend ihr irres Auge und rief: „Rette mich–rette mich, Geliebter! [...]
[...] Rette mich!“ Die Diener brachten ſie mit Gewalt fort. Buchen faßte ſich am erſten wieder. Die Beſtürzung der Gäſte ſchwand, ſobald ſie erfahren hatten, daß es eine Geiſteskranke [...]
[...] klagend. „Sie flößt mir Mitleid ein“, ſprach Frau von Frieſen zu Buchen, der ſeinen Anzug wieder ordnete. „Du hätteſt nicht ſo hart gegen die Unglückliche ſein ſollen. [...]
[...] – Die Diener mißhandeln ſie am Ende“. „Sie verdient eine Züchtigung!“ erwie derte Buchen. „Sie weiß nicht, was ſie gethan hat", fuhr die junge Wittwe fort, [...]
Neuer bayerischer Kurier für Stadt und Land. Familienblätter : Unterhaltungsblatt zum Neuen bayerischen Kurier (Neuer bayerischer Kurier für Stadt und Land)Familienblätter 19.02.1865
  • Datum
    Sonntag, 19. Februar 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] die Frage auf: „Was wird er wollen?“ Der Zufall fügte es, daß er einige Stunden ſpäter mit Herrn von Buchen auf dem Felde zuſammentraf. Dieſer trat freundlich auf ihn zu. [...]
[...] Buchen preßte die Lippen zuſammen: Dieſe Worte des Burſchen erbitterten ihn; dennoch bezwang er ſich und fuhr [...]
[...] „Ja.“ „Das geht nicht – das geht nicht!“ fuhr Buchen heftig fort. „Ich will für ſie ſorgen, ſie ſoll es gut haben – an nichts – nichts ſoll es ihr fehlen!“ [...]
[...] Dieſe Frage ſchien Buchen in Verle genheit zu ſetzen. „Deiner Mutter wegen – „Deinetwegen,“ erwiderte er. „Man [...]
[...] ſchuldig ſeid, aber die Leute könnten auf die Vermuthung kommen – und dies –“ „Herr von Buchen!“ rief Heinrich – es kochte in ihm – „haha! Ebenſo gut könnten die Leute auch ſagen – Sie hät [...]
[...] könnten die Leute auch ſagen – Sie hät ten den Mord begangen!“ Er war darauf gefaßt, daß Buchen bei dieſen Worten heftig auffahren werde. Er ſah einen Streit voraus – und er [...]
[...] Er ſah einen Streit voraus – und er wünſchte ihn. Buchen fuhr nicht auf. Um ſeinen Mund zuckte ein eigenthümliches, verlege nes Lächeln. [...]
[...] „Du weiſeſt alſo meine Hülfe zurück?“ „Ja.“ „Nun meinetwegen,“ antwortete Buchen und wandte ſich zum Fortgehen, zwar zö gernd und mit Widerſtreben, wie Hein [...]
[...] weiter. Vergebens ſann er nach, woher das plötzliche Intereſſe, welches Buchen an ſeiner Mutter nahm, wohl kommen mochte. Von ihm hätte er eine Unterſtützung am [...]
[...] Sein nahe bevorſtehender Abſchied nahm ſeine Gedanken ganz in Anſpruch, ſo daß er an dieſe Begegnung mit Buchen nicht weiter dachte und ſie weder gegen ſeine Mutter noch gegen Marie erwähnte. – [...]
Neuer bayerischer Kurier für Stadt und Land. Familienblätter : Unterhaltungsblatt zum Neuen bayerischen Kurier (Neuer bayerischer Kurier für Stadt und Land)Familienblätter 26.03.1865
  • Datum
    Sonntag, 26. März 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] lich zu anderer Anſicht gekommen.“ „Jch erkläre jedes Wort der Verrückten für eine ſchändliche Lüge!“ rief Buchen ungeduldig, heftig. „Ich bin dieſer Sache jetzt überdrüſſig und habe nichts mehr zu [...]
[...] ſie gehört habe, Auch des Richters Geduld riß endlich. „Herr von Buchen,“ ſpach er ſtreng, doch gemäßigt, „Sie ſcheinen zu vergeſſen, als wer Sie hier ſtehen, und daß ich noch [...]
[...] Mittel beſitze, Ihren Trotz und Hochmuth zu beugen.“ Buchen zuckte verächtlich mit den Schultern. Conradi ſchritt zur Klingel. Er zog [...]
[...] - - - - ſprochen. – Dieſen Menſchen halte i jeder That für fähig!“ – be h ch Die Verhaftung des Herrn von Buchen an ſeinem Polterabende inmitten ſeiner Gäſte hatte die ganze Gegend in Aufruhr [...]
[...] ſeinen Freunden und Bekannten zählten, verdammten Conradi und ſahen nur einen Akt perſönlicher Feindſchaft darin. Buchen ſollte ein ſolches Verbrechen begangen haben! Es ſchien Thorheit, nur daran [...]
[...] bekannt, und merkwürdiger Weiſe ver breitete ſich damit zugleich das Gerücht, daß Buchen den Herrn von Frieſen ver giftet habe. Niemand wußte nähere Be weiſe dafür anzugeben; dennoch verbreitete [...]
[...] – ſeine plötzliche Erkrankung, die heftigen Krämpfe, – als ſelbſt Augenzeugen ver ſicherten, Buchen habe damals bei dem Mahle nach der Jagd neben Frieſen ge ſeſſen - er habe ſchon damals ein Auge [...]
[...] Sie zweifelte noch immer an Buchens Schuld, und dann kamen für ſie wieder [...]
[...] Stunden, in denen ſie Alles glaubte, in denen Buchen in ſeiner ganzen Schuld [...]
[...] drungen – daran konnte ſie nicht glau ben. In ihren Armen war er geſtorben, und Buchen – er hatte den Kranken woch wenige Stunden vor ſeinem Tode beſucht – er hatte die größte Theilnahme [...]
Neuer bayerischer Kurier für Stadt und Land. Familienblätter : Unterhaltungsblatt zum Neuen bayerischen Kurier (Neuer bayerischer Kurier für Stadt und Land)Familienblätter 12.02.1865
  • Datum
    Sonntag, 12. Februar 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] (Fortſetzung.) Ein bitterer, ſpöttiſcher Zug um ſeinen Mund bildete ſich, als Buchen allein war. ,,Ich werde ihr die eigenſinnige Laune abgewöhnen, wenn ſie erſt die Meinige [...]
[...] bleiches Angeſicht zu. „Fort von dem Wege, mein Pferd ſcheut!“ wiederholte Buchen noch einmal befehlend. - Die Frau blieb regungslos. Starr [...]
[...] auf ihn gerichtet. „Zum Teufel! fort da, Verrückte!“ rief Buchen heftig. Das Weib richtete ihren Kopf noch höher empor und ſchien ihn mit ihren [...]
[...] Dir nichts!“ rief das Weib laut lachend. Sein Lachen klang wild, faſt dämoniſch. „Los!“ rief Buchen noch einmal mit bebender Stimme, dann ſtieß er dem Pferde ſo gewaltig die Sporen in die Seiten, [...]
[...] ſeinen Arm gelähmt? Vergebens ſann Heinrich Ä nach. Sollte doch, woran er ſchon öfter gedacht – ſollte doch Buchen – ſein Vater ſein? Gewaltſam drängte er dieſen Gedanken [...]
[...] zuvor. Sein Auge blickte düſterer; ehe er indeß im Stande war, ſich völlig zu ſaſſen, glitt Buchen gewandt, ſchnell an ihm vorbei, aus der Thür, aus dem Hauſe. [...]
Neuer bayerischer Kurier für Stadt und Land. Familienblätter : Unterhaltungsblatt zum Neuen bayerischen Kurier (Neuer bayerischer Kurier für Stadt und Land)Familienblätter 08.03.1865
  • Datum
    Mittwoch, 08. März 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Tjener Mann ſah ſo aus“. TjGenau ÄJa“. - „Kennt Ihr den Herrn Ä Buchen?“ wandte Conradi ſich plötz lich und raſch an ihn. Der Gefragte blickte erſtaunt, [...]
[...] Der Gefragte blickte erſtaunt, ſammenfahrend auf. Buchen?“ ſcheinlich winnen. [...]
[...] ſcheinlich winnen. Buchen“. [...]
[...] leiſe zu - „Von Buchen – van wiederholte er langſam, augen um Zeit zum Beſinnen zu ge [...]
Neuer bayerischer Kurier für Stadt und Land. Familienblätter : Unterhaltungsblatt zum Neuen bayerischen Kurier (Neuer bayerischer Kurier für Stadt und Land)Familienblätter 22.02.1865
  • Datum
    Mittwoch, 22. Februar 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſchäfte war ich eingeweiht. An dem Tage, an welchem er zu dem Gutsbeſitzer von Buchen ging, begleitete ich ihn – bis vor das Dorf, dort trennte ich mich von ihm, weil ich auf einem andern Dorfe Geſchäfte [...]
[...] er nur ungefähr drei Thaler Silbergeld – das reichte nicht zu“, „Buchen hat aber bezeugt, daß er zwei Zehnthalerſcheine in der Brieftaſche ge ſehen habe“, unterbrach ihn Heinrich. [...]
[...] haben könnten, weil ſie ſeine Schuld nicht beweiſen konnten. – Fernau führte cinen Prozeß gegen Buchen. Es kam dabei Alles auf eine Urkunde an, die – –“ „Das weiß ich“, unterbrach ihn Hein [...]
[...] Dieſer ſollte ſie dann vernichten. Zu die ſem Zwecke ging er an jenem Tage zu Buchen die Urkunde befand ſich in ſeiner Brieftaſche – und kein Geld“. Ein Gedanke tauchte in Heinrich's Kopf [...]
Neuer bayerischer Kurier für Stadt und Land. Familienblätter : Unterhaltungsblatt zum Neuen bayerischen Kurier (Neuer bayerischer Kurier für Stadt und Land)Familienblätter 05.02.1865
  • Datum
    Sonntag, 05. Februar 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] beim A ſterben oder Verkauf“ – „dies ſcheint ein auf den Prozeß, welchen Fer nau gegen Herrn von Buchen führte, bezügliches Schriftſtück geweſen zu ſein,“ fuhr er fort. – „Richtig, Buchen erzählte [...]
Neuer bayerischer Kurier für Stadt und Land. Familienblätter : Unterhaltungsblatt zum Neuen bayerischen Kurier (Neuer bayerischer Kurier für Stadt und Land)Familienblätter 13.05.1866
  • Datum
    Sonntag, 13. Mai 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] in dem im Laufe der Jahrtauſende ſich gegrabenen Bette mit grünlich blauen Ge wäſſer fließt, während Birken und Buchen [...]
Neuer bayerischer Kurier für Stadt und Land. Familienblätter : Unterhaltungsblatt zum Neuen bayerischen Kurier (Neuer bayerischer Kurier für Stadt und Land)Familienblätter 22.01.1865
  • Datum
    Sonntag, 22. Januar 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] beſonders zur Schmückung eines Zimmers eignen. Meiſtens bilden hohe kräftige Föh ren und Buchen im Vordergrunde das Haupt motiv. – Auch an Genrebildern iſt die dieswöchentliche Auſtellung nicht arm. Es [...]