Volltextsuche ändern

2 Treffer
Suchbegriff: Einzel (untere)

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neues Frankfurter Museum22.06.1861
  • Datum
    Samstag, 22. Juni 1861
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 10
[...] Dr. M. Kayſerling hat in ſeiner Biographie des jüdiſchen Gelehrten Menaſſe ben Israel*) nicht nur ein intereſſantes literariſches Lebensbild gegeben, ſondern mit unter die öffentlichen Verhältniſſe des ſiebzehnten Jahrhunderts in einem neuen Lichte gezeigt. Wie der jüdiſche Minneſänger Süskind von Trymberg uns ein Zeugniß gibt, wie weit in alle Schichten der Geſellſchaft die Liebe zum Geſang eingedrungen war: [...]
[...] ſelben dauernde, geregelte Rechtsverhältniſſe in England zu gewinnen, aus welchem Reiche ſie ſeit 1290 (unter Eduard I.) geſetzlich ausgeſchloſſen waren. Erſt veranlaßte er die jüdiſche Gemeinde von Amſterdam zu einer Zuſchrift an die engliſche Regierung; im October 1655 erſchien er ſelbſt mit ſeinem Sohne Samuel in London, überreichte [...]
[...] trioten der Hochkirche in beſondere Aufregung verſetzen. Bodley, der wegen der Ver folgungen der katholiſchen Maria nach Genf entflohen war, hatte nach ſeiner Rückkehr unter Eliſabeth alle Staatsämter ausgeſchlagen, um ſeiner Lieblingsanſtalt, der Uni verſitätsbibliothek zu Oxford, ſeine Arbeit und ſein Vermögen zu widmen. In Deutſch land, Holland, Italien und Spanien ließ er ſeine Abgeſandten umherreiſen und ſcheute [...]
[...] worden war; es gewann jedoch Beſtand und man nannte bereits den von der Amſter damer Geſandtſchaft für beide Nationalſchätze gebotenen Preis, nämlich ſechs Millio nen Pfund; der Staatsrath aber, hieß es, wolle ſie nicht unter acht Millionen herge ben. Andere waren beſſer unterrichtet und erklärten, die Juden wollten einen Hafen platz in England erwerben. [...]
[...] in welchem er erklärte: „Groß iſt mein Mitleid mit dieſem armen Volke, welches Gott ausgewählt und mit ſeinem Geſetze beſchenkt hat. Können wir ihnen das Evangelium predigen, wenn wir ſie nicht unter uns dulden wollen?“ Als der Kaufmannſtand ſich mit der Geiſtlichkeit zur Hintertreibung der vom Pro tector beabſichtigten Maßregeln vereinigte, beſchränkte dieſer ſich vorerſt darauf, einzel [...]
[...] von mancher anderen Gelegenheit her; – wie würde ſie aber im Falle einer Ent deckung von den Uebrigen beurtheilt worden ſein? welche ſchmählichen Gerüchte würde man unter dem Volke, ſelbſt dem Könige gegenüber ausgeſprengt haben? [...]
[...] rikanern, die immer härter bedrängt murden, zu Hülfe zu ſenden; der Admiral Che valier du Ternay ſollte ſie befehligen, das Truppencorps der Generallieutenant Graf Rochambeau; der Herzog von Lauzun hatte ein Kommando unter Letzterem erhalten. Ein zweites noch qnſehnlicheres Geſchwader wurde in Breſt ausgerüſtet und ſollte bald folgen. [...]
[...] bald folgen. Der Ferſen zum Abſchiede vom Hofe beſtimmte Tag nahte ſchnell. Die ganze letzte Zeit über war die Königin eigenthümlich erregt erſchienen, obgleich ſie dies unter einer heiteren Miene zu verſtecken ſuchte; auch Ferſen ging ernſt und düſter umher; – die Hofgeſellſchaft war ſehr geſpannt auf das Lebewohl, denn einzelne vorſichtige [...]
[...] für die Geſundheit. Von den drei begonnenen Häuſern iſt bereits das Mauerwerk von drei Stockwerken beendet, das vierte Haus ſoll hoffentlich noch Ende Auguſt unter Dach kommen. Der Zugang zu dieſen Häuſern wird vorerſt noch von hinten her von der Klapper gaſſe aus ſtattfinden, ſpäter von der neuen Straße aus, an welche ſie zu liegen kommen. [...]
[...] Carnot und Robespierre. In dem ſoeben erſchienenen erſten Bande der Memoiren Carnots erzählt der Sohn deſſelben unter Anderen den ſonderbaren Hergang, wie Carnot und Robespierre vier Jahre vor Beginn der Revolution einander kennen lernten. Carnot und ſein jüngerer Bruder wohnten zuſammen in einem Hauſe zu Calais, wo eine alte Magd [...]
Neues Frankfurter Museum10.07.1861
  • Datum
    Mittwoch, 10. Juli 1861
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 4
[...] Doré har ein großes Gemälde, eine Darſtellung der berühmten Ugolinoſcene aus Dante's Hölle, geliefert. Doré iſt, was Phantaſie und Geſtaltungskraft betrifft, ohne Zweifel der begabteſte unter den heutigen franzöſiſchen Künſtlern. Seine Illuſtrationen zeigen bei viel Sinn für Linie und Form eine Leichtigkeit der Con ception und eine Behendigkeit der Zeichnung, die in Erſtaunen ſetzt. Seine im [...]
[...] Hamon, auch eines der bekannteſten Talente der ſogenannten Neugriechen, der auf den letzten Ausſtellungen etwas geſunken war, hat ſich wieder gehoben. Sein großes Bild, „Der Taſchenſpieler“, iſt zwar trotz mancher ſchönen Einzel heit in Beziehung auf Bewegung und Ausdruck etwas unfertig, dagegen ſind ſeine zwei weiblichen Figuren, wovon die eine Vögel füttert, die andere Blumen an [...]
[...] welche man aufſtellt; und daß endlich die eben citirte Bemerkung gar nichts be weiſt. Es giebt ja auch viele Menſchen, und darunter recht ehrenwerthe, denen ein gutes Diner unter Freunden viel lieber iſt, als ſämmtliche Kunſtwerke, und es gibt gar nicht wenige Muſiker, denen eine günſtige Kritik über ihre Leiſtungen, oder wenigſtens eine ungünſtige über die eines Concurrenten, viel intereſſanter iſt, [...]
[...] Mittwoch, 10. Juli. (Außer Abonnement.) Italieniſche Opernvorſtellung der Geſell aft des Herrn E. Merelli, unter Leitung des Kapellmeiſters Herrn Orſini. Der Bar ier von Sevilla. Komiſche Oper in 2 Akten. Muſik von Roſſini. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort