Volltextsuche ändern

24 Treffer
Suchbegriff: Kaufmanns

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neues Frankfurter Museum14.08.1861
  • Datum
    Mittwoch, 14. August 1861
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 2
[...] Neuburg, Herr B. Greiff, im 26. Jahresbericht dieſes Vereins herausgegeben hat. Daſſelbe gibt nicht nur ein vollkommen klares Bild von dem Lebens- und Bil dungsgang eines Kaufmannes jener Zeit, ſondern läßt uns auch eine deutliche Einſicht in die Art und Weiſe gewinnen, wie damals die großen Geſchäfte betrie ben wurden. Lucas Rem, 1481 in einer alten Kaufmannsfamilie zu Augsburg [...]
[...] ben wurden. Lucas Rem, 1481 in einer alten Kaufmannsfamilie zu Augsburg geboren, wird ſchon 1494 nach Venedig geſchickt, um dorten zu lernen, was einem Kaufmanne nöthig. Denn in Venedig gab es der deutſchen Kaufleute genug und dorthin pflegten die jungen Leute aus Süddeutſchland geſchickt zu werden, um ihre Lehrzeit zu beſtehen. Nach vier Jahren hat Lucas ausgelernt und geht nach Lyon, [...]
Neues Frankfurter Museum21.09.1861
  • Datum
    Samstag, 21. September 1861
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 1
[...] Samſtag, 21. September. (Abonnement-Vorſtellung Nr. 257.) Der Kaufmann von Venedig. Schauſpiel in 5 Akten von Shakeſpeare. Shylock: Herr Bürde als Gaſt. [...]
Neues Frankfurter Museum20.10.1861
  • Datum
    Sonntag, 20. Oktober 1861
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 1
[...] Die beiden Schützen. – Undine. – Don Juan. – Oberon. – Bürgerlich und Roman tiſch. – Kaufmann von Venedig. – Narciß. – Der letzte Brief. [...]
Neues Frankfurter Museum08.12.1861
  • Datum
    Sonntag, 08. Dezember 1861
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 1
[...] höchſtens einige hundert weibliche Weſen von abſchreckender Häßlichkeit, die durch die ver krüppelten Füße nur erhöht wird, in der Stadt exiſtiren. Von Europäern wohnen hier der franzöſiſche und engliſche Conſul, ein deutſcher Kaufmann und fünf amerikaniſche Miſ ſionaire mit ihren Frauen. Man muß es den Letzteren laſſen, daß ſie den praktiſchen Sinn ihrer Nation nicht verleugnen. In Folge der amerikaniſchen Wirren ſcheinen die Gehälter [...]
Neues Frankfurter Museum16.07.1861
  • Datum
    Dienstag, 16. Juli 1861
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 1
[...] am 29. Juni in Florenz ſtarb, wird von engliſchen Blättern als die größte Dich terin bezeichnet, welche Großbritannien je hervorgebracht habe. Ihr Vater war ein wohlhabender Kaufmann zweiten Rangs. Sie lernte früh griechiſch; eine Ueberſetzung des gefeſſelten Prometheus von Aeſchylus gehört zu ihren erſten Werken. Der „Roman von Margaretha“, der 1836 im New Monthly Maga [...]
Neues Frankfurter Museum09.08.1861
  • Datum
    Freitag, 09. August 1861
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 1
[...] verſchiedenen Orten bezogenen Gehalte ſchriftlich aufgezeichnet. Er erhielt als Hauslehrer bei einem Prediger in Görlitz, M. Richter, im Jahr 1617 nichts als freie Koſt und ein Hemd. Anſehnlicher war ſein Gehalt bei dem Kaufmann Rauſch zu Ehrenfriedensdorf im Jahre 1621. Dort erhielt er freie Koſt und jährlich 25 fl., dazu Leinwand für ein Hemd, ein Paar Winterſtrümpfe, ein Paar Schuhe, einen Engelsthaler zum Weihnachtsgeſchenk und [...]
Neues Frankfurter Museum13.09.1861
  • Datum
    Freitag, 13. September 1861
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 1
[...] und des Beobachters für Meteorologie, welche ſchließlich nach Greenwich und Chriſtiania kommen. Abends beſuchten wir das Landhaus des Hrn. Berger, eines höchſt artigen Kaufmanns, das mit wenigen anderen Gebäuden an einem kleinen See liegt, der mit dem baumloſen Felsthale ſehr an die Grimſel erinnert. Jedoch gedeihen noch Kartoffeln, Gerſte und Rüben an geſchützten Stellen; es iſt wohl [...]
Neues Frankfurter Museum28.07.1861
  • Datum
    Sonntag, 28. Juli 1861
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 1
[...] gelegt. Hat ja doch ſelbſt ein berühmter Beſtreiter des religiöſen Lebens zuge ſtanden, daß für die meiſten Menſchen die Religion „der Nilmeſſer des Geiſtes“ ſei. – Die Malerei wird durch Angelika Kaufmann vertreten, von der Goethe ſagte, „daß keiner der lebenden Maler ſie in Anmuth der Darſtellung, noch im Geſchmack und der Fähigkeit den Pinſel zu handhaben, übertroffen.“ Dem Reiche [...]
Neues Frankfurter Museum31.07.1861
  • Datum
    Mittwoch, 31. Juli 1861
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 1
[...] nicht in Erfüllung. Dieſer Mann war Wilhelm Uſſelinx aus Antwerpen. Nachdem er ſich als Kaufmann mehrere Jahre in Caſtilien, Portugal und auf den azoriſchen Inſeln aufgehalten, kehrte er gegen 1590 in ſein Vaterland zurück, voll von Plänen, zu denen ihn, wie er erzählt, der Umgang mit oceaniſchen Reiſenden, genaue Erkun [...]
Neues Frankfurter Museum15.12.1861
  • Datum
    Sonntag, 15. Dezember 1861
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 1
[...] J. H. Schultz in Caſtel, Schillers Geburt. – Von demſelben, Chriſtuskopf. – Oswald Sickert in München, Eine Bäuerin, Speiſe aufs Feld tragend. – Ch. Webb in Düſſeldorf, Der Kaufmann im Comptoir. – W. Klein in Düſſeldorf, Abendlandſchaft, Motiv vom Rhein. – A. Overbeck in Düſſeldorf, Landſchaft aus dem Sabinergebirge. – W. Pfeiffer in München, Eine Heuernte im Gewitter. – Albert Gräfle in München. Ein Dachauer [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort