Volltextsuche ändern

167 Treffer
Suchbegriff: Augsburg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neues Tagblatt für München und Bayern12.07.1838
  • Datum
    Donnerstag, 12. Juli 1838
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Sohn des Fürſten von Montfort, Stabsoffizier in k. württembergiſchen Dienſten. Er ſoll eine auffallende Aehnlichkeit mit Napoleon haben. – " In einem Artikel aus Augsburg vom 8. Juli (Neuen Tagblatt Nr. 10) wird von der großen Emſigkeit geſprochen, mit der an der München-Augs burger-Eiſenbahn gearbeitet werde. Schon (!!) im nächſten Jahre würde [...]
[...] wird von der großen Emſigkeit geſprochen, mit der an der München-Augs burger-Eiſenbahn gearbeitet werde. Schon (!!) im nächſten Jahre würde man von München nach Lochhauſen fahren können; die Augsburger ſogar ſchon am 1. Auguſt bis zum Spickel! Dergleichen Nachrichten machen die ganze Sache lächerlich. Während man ſchon längſt Stundenlang auf der [...]
[...] Leipziger Eiſenbahn nach Dresden fährt und die ganze Bahn von 26 Stunden im nächſten Herbſt ganz vollendet ſeyn wird, die doch gleichzeitig mit der Münchner-Augsburger begonnen worden, rühmt man, daß die Augs burger nun bis zum Spickel, ihrem Vergnügungsorte, Stunde weit, wer de fahren können und die Münchner im nächſten Jahre nach Lvchhauſen, [...]
[...] ſtehen, hat es das Anſehen, als ſollte die München-Augsburger-Eiſen bahn nur aufm Papier in Papierſpekulation figuriren. – Das bei Augs burg im September ſtattfindende Luſtlager wird ein äuſſerſt lebhaftes Drän [...]
[...] größtem Danke allen fernern Wünſchen und Vorträgen in Betreff des La gers ihr die Spalten des Neuen Tagblattes öffnen. – Wir haben in Er fahrung gebracht, daß während des Lagers in Augsburg von den Eßlinger Champagner-Fabriken ein Commiſſionär mit bedeutenden Vorräthen ſich dort hin begeben werde. – Vielſeitig hört man, daß Herr Oeſterreicher, Beſitzer [...]
[...] zu übernehmen. – In unſerem Blatte von Nro. 10 muß es heißen: Ma dam Schunke, geborne Senger. – Wir erhalten ſo eben die Nachricht, daß Hr. Arnold von Eichthal, Banquier in Augsburg, in Paris verſtor ben iſt. [...]
[...] unſern Artikel, das Aufhören eines hieſigen Blattes: „Figaro“ betreffend, nennt ſie Redaktion des München-Augsburger Figaro“ lügenhaft''. Dieſe Entgegnung [...]
[...] Tagen, iſt kein Figaro mehr erſchienen, weil die Fleiſchmann'ſche Buchdruckerei er klärlicher Verhältniſſe halber nicht weiter drucken will. Die „Redaktion des Mün chen-Augsburger Figaro erklärt ja ſelbſt das Aufhören des Figaro, ſtatt deſſen ein „Kurier für Stadt und Land“ erſcheinen ſoll. Die „Redaktion des München Augsburger Figaro“ iſt demnach eine Redaktion ohne Blatt. Wenn dieſe „Re [...]
[...] „Kurier für Stadt und Land“ erſcheinen ſoll. Die „Redaktion des München Augsburger Figaro“ iſt demnach eine Redaktion ohne Blatt. Wenn dieſe „Re daktion des München-Augsburger Figaro“ von einer Klageſtellung ſpricht, ſo ſcheint die Redaktion des München-Augsburger Figaro“ nichts von dem quid juris zu ver ſtehen. Daß aber „die Redaction des München - Augsburger Figaro“ ſchon früher [...]
[...] ſtehen. Daß aber „die Redaction des München - Augsburger Figaro“ ſchon früher 4–5 Blätter redigirt hat, die nicht mehr exiſtiren, weiß ja das ganze Publikum. Worüber beklagt ſich alſo die Redaktion des München - Augsburger Figaro? [...]
Neues Tagblatt für München und Bayern07.04.1839
  • Datum
    Sonntag, 07. April 1839
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] durch unſere äußerſt thätige, nachſame Gendarmerie bereits den Gerichtshänden überge ben v0rden. Das „Augsburger Tagblatt“ Nr. 92 ſagt, daß die jüngſten günſtigen Reſul tate der München - Augsburger Eiſenbahn die Theilnahme in München hiefür ſehr geſteigert haben, und behauptet, daß mehre Münchner Rentiers ernſtlich entſchloſſen [...]
[...] tate der München - Augsburger Eiſenbahn die Theilnahme in München hiefür ſehr geſteigert haben, und behauptet, daß mehre Münchner Rentiers ernſtlich entſchloſſen ſind, nach Augsburg zu überſiedeln, und daſelbſt von jenen wohlfeilen und doch ſo ſchönen, geräumigen und ſolid gebauten Häuſern ſolche zu kaufen, welche in den an genehmſten und belebteſten Stadttheilen gelegen ſind. (Wie viel ſind das??) Eines die [...]
[...] ſer Häuſer in der untern Maximiliansſtraße, deſſen Eigenthümer in München etablirt iſt, ſoll bereits verkauft ſeyn und noch in dieſem Herbſt von einem Münchner Pri vat man n bezogen werden. Somit, heißt es weiter, wird Augsburgs Einwohnerzahl durch die Eiſenbahn nach und nach ſehr vergrößert, neues Leben rege gemacht, Handel und Gewerbe blühender, und die Geldzirkulation ſtets bedeutender werden. Ferner [...]
[...] durch die Eiſenbahn nach und nach ſehr vergrößert, neues Leben rege gemacht, Handel und Gewerbe blühender, und die Geldzirkulation ſtets bedeutender werden. Ferner heißt es: „Dieſe für Augsburg ſo erfreulichen Erſcheinungen waren vorauszuſehen, wenn man bedachte, wie viel billiger die herrlichſten Wohnungen, die beſten Lebensmittel u. dgl. in Augsburg, als in der Reſidenzſtadt ſind, welche [...]
[...] wenn man bedachte, wie viel billiger die herrlichſten Wohnungen, die beſten Lebensmittel u. dgl. in Augsburg, als in der Reſidenzſtadt ſind, welche reizenden Umgebungen Augsburg gegen München hat, und wie außerordentlich ſchnell, bequem und angenehm in der Folge die Kommunikations-Mittel mit der immer pracht voller werdenden, und in Luxus und Hochgenüſſen aller Art zu nehmen den [...]
[...] voller werdenden, und in Luxus und Hochgenüſſen aller Art zu nehmen den Haupt- und Reſidenzſtadt München ſeyn werden. (O die glücklichen Nachbarn in Augsburg, ſie werden ſich bald über die luxuriöſen Münchner erheben, welche ſie ſchon um das Lager im vorigen Herbſte beneideten.) In dem neueſten Hefte der „Europa“ von Lewald, iſt ein Gedicht enthalten unter [...]
Neues Tagblatt für München und Bayern10.09.1838
  • Datum
    Montag, 10. September 1838
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Menſchen wechſelt und oft auch eigenſinnig, ſich ändert – nie vernichtet werden. – Die domizilirenden Directorial-Glieder der Münchner-Augsbur ger Eiſenbahn in Augsburg haben eine kräftige vorläufige Erklärung in den Augsburger Zeitungen abdrucken laſſen. Wir nuöchten ſo recht in die Ge danken aller Actionäre greifen können, was ſie eigentlich bei dieſem Streite [...]
[...] * - - - - -- - - - - Briefe aus dem Vaterlande. Augsburg, 8. Septbr. Leider iſt die Befürchtung, welche ich Ihnen in meinem geſtrigen Briefe ſchon ausſprach, daß nämlich Se. Maj. unſer aller gnädigſter König und die übrige erhabene Königsfamilie heute nicht in Augs [...]
[...] burg eintreffen würden, zur Gewißheit geworden. Der k. Präſident der Regierung von Schwaben und Neuburg, hat ſoeben folgendes Schreihen an den Magiſtrat der Stadt Augsburg erlaſſen, welches ſo intereſſant iſt und von der Allerhöchſten Huld S. M. des Königs einen ſo ſprechenden Beweis giebt, daß ich mich nicht ent halten kann, es Ihnen wörtlich mitzutheilen. Dasſelbe lautet: „S. M. der Kö [...]
[...] „den Ausſpruch des Arztes ſehr ungerne genöthigt geſehen hätten, Ihre Reiſe hieher auf den „11. l. M. Nachmittags zu verſchieben. S. M. bedauern ſehr, dadurch verhindert zu „ſeyn, an dem Balte Theil zu nehmen, der von den Bürgern Augsburgs S. M. „angeboten, und von Allerhöchſtdenſelben bereits allergnädigſt angenommen worden „war. S. M. wollen dieſes lebhafte Bedauern der Geſammtbürgerſchaft ausge [...]
[...] „war. S. M. wollen dieſes lebhafte Bedauern der Geſammtbürgerſchaft ausge „drückt und dabei bemerkt haben, wie Allerhöchſtdieſelben die bewieſene Aufmerkſamkett „Ihrer treuen Bürger von Augsburg in vollem Maaße zu würdigen geruhen. Der „Unterzeichnete beeilt ſich, den Magiſtrat hievon mit dem Bemerken in Kenntniß „zu ſetzen, daß S. M. am 11. d. M. in Begleitung J. M. der Königin ge [...]
[...] mit Ihrer Gegenwart verherrlichen. * - S. K. H. der Kronprinz macht jetzt häufig Parthien in der Umgegend Augsburgs, Höchſtdieſelben haben geſtern auch unſere kleine Eiſenbahn Ä ſich höchſt beifällig über die Augsburger Betriebſamkeit auszuſprechen, geruht. Abends erſchienen Höchſtſie im Theater. Wir erwarten heute Ä die Frau Erbgroßherzo [...]
Neues Tagblatt für München und Bayern08.09.1838
  • Datum
    Samstag, 08. September 1838
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] große Laternen mehr in den Arkaden des Hofgartens ihre Strahlen verbreiten, und dadurch jedem Frevel ein feſter Damm geſetzt werde. – Heute Vor mittag wird unſer allerhöchſter Hof nach Augsburg ſich begeben. – Bei 40oo Bittſchriften verſchiedenen Inhaltes, ſollen an II. MM. den Kaiſer und die Kaiſerin von Rußland gerichtet worden ſeyn, und es läßt ſich alſo [...]
[...] das Jahr 1838 ſich als beſonders denkwürdig auſzeichnen. – Einige Klei derhändler werden mit einem Vorrath von ſchwarzſeidenen Beinkleidern nach Augsburg ſich begeben, weil auf dem Feſtball jeder Herr in kurzen Beinklei dern erſcheinen muß. Gewiß werden die Wattemacher auch hiebei einigen Ernverb haben; denn glaublich wird es auch in Augsburg, wie hier, junge, [...]
[...] ſters - Wittwe, die man ſelten nüchtern ſah, ſoll ſich durch einen Streit ſo aufgeregt, ertränkt haben. – Für die zwei Feiertage haben viele Münchener eine Partie nach Augsburg gemacht. – Kommendes Frühjahr wird auch hier eine große Strecke der Eiſenbahn befahren werden können. [...]
[...] * Augsburg, 6. Septbr. Geſtern Abends um 8 Uhr traf Ihre kaiſerl. Hoh, die Frau Großfürſtin Alexandra Nikolajewna von München kom mend hier ein und nahm Ihr Abſteigguartier im Gaſthofe zu den drei Mohren [...]
[...] wozu hauptſächlich das beſonders ſchöne Wetter das Meiſte beiträgt. Perſonen, welche davon genau unterrichtet ſeyn können, verſicherten mich heute, daß der ge wöhnliche Krankenzuſtand der Augsburger Garniſon, nachdem jetzt mehr als 17.ood Mann hier verſammelt ſind, nur um 3o Mann zugenommen habe. Ein überraſchen des Factum. – Das Arrangement des Lagers ſelbſt, läßt vieles zu wünſchen übrig [...]
[...] dieſer Gelegenheit ſeine hölliſche Luſt auch an Dem Urban kühlen zu wollen, das iſt das N. der N. oder das Niederträchtigſte der Niederträchtig keiten. Dem. Urban hat in Augsburg, wie in Nürnberg, ja ſogar hier früher allgemeinen Beifall geſunden, hat nur aus kindespflicht gegen ihre jammernde Mutter, der brodloſen Wittwe mit 5 Kindern, ein Engagement an hieſiger [...]
Neues Tagblatt für München und Bayern02.09.1838
  • Datum
    Sonntag, 02. September 1838
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] - - -Augsburg 1858. [...]
[...] ſche Gebäude, der alten Reſidenz gegenüber, präſentirt ſich unſerm Auge allerliebſt. – Vorgeſtern Mittags ſind 14 Eilwagen und geſtern 10 von hier nach Augsburg, mit Paſſagieren allerlei Art, abgegangen. – Seine Ma jeſtät der Kaiſer von Rußland ſoll viele Doubletten von der k. Münzen Sammlung, welche auf dem Wege der Verſteigerung an Andere übergegan [...]
[...] cher zu ſehr ermüdet, abgekürzt werde, und Zweitens, daß mancher kascive, triviale Ausdruck wegbleiben möchte. – Der Redakteur des Muſeums, Hr. Vin zenz Müller, gibt jetzt als Dr. Müller während der Lagerzeit in Augsburg eine Zeitung heraus, die täglich 6 kr. koſtet. – Die geſtrige allgemeine Zeitung überraſcht die Münchener Blätter mit der Liſte derjenigen Perſonen, [...]
[...] Co r r eſ p o n de n z. - - *Augsburg 31. Auguſt. Der mächtige Zaar befindet ſich in dieſem Augen blicke innerhalb der Mauern Augsburgs, und unſern innigſtgeliebten König Ludwig dürfen wir jeden Augenblick erwarten. Der Kaiſer traf um 2 Uhr Nachmittags in [...]
[...] Leib-Regiment, ſo wie das Regiment Kronprinz ſind hier eingetroffen und haben alle Welt durch ihre prächtige Haltung entzückt. Morgen wo durch die Anweſenheit Sr. Maj. des Königs Augsburg erſt den wahren Glanz erhalten wird, beginnen nun die militäriſchen und die übrigen Feſtlichkeiten, wovon Sie prompt in Kenntniß geſetzt werden ſollen. Nach ſchrift. Der Kronprinz von Preußen iſt noch [...]
Neues Tagblatt für München und Bayern21.09.1838
  • Datum
    Freitag, 21. September 1838
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] - - - - - . . . - - - - - - es ſcheint, andauernde Stütze für ſeine leidenden Augen, und widmet dieſe Zeilen der Oeffentlichkeit aus wahrer Dankbarkeit. (Münchner - Augsburger - Eiſenbahn.) Wie uns ein bier anweſender Freund aus Augsburg mittheilt, ſo hat der dortige Verwaltungsrath der Eiſenbahn - Geſellſchaft vorgeſtern daſelbſt eine Sitzung gehalten, worin be [...]
[...] zuſetzen und allerunterthänigſt um ſchleunige Abhilfe zu bitten.“ Unſer Freund verſichert, daß von Regensburg aus derſelbe Schritt geſchehen wird. In Augsburg hat die kurze Strecke von der Stadt bis zur Inſel, bis wohin die Eiſenbahn bekanntlich mit Pferdekraft befahren wird, ſchon über 800 fl. eingebracht, und es wäre wohl möglich, daß durch die Einnahme dieſes Jah [...]
[...] die Eiſenbahn bekanntlich mit Pferdekraft befahren wird, ſchon über 800 fl. eingebracht, und es wäre wohl möglich, daß durch die Einnahme dieſes Jah res noch die beiden in Augsburg verfertigten Waggons bezahlt werden können. (Für Pferdeliebhaber.) Hr. Pferdehändler M. Eiſig wird demnächſt aus dem Mecklenburgiſchen an 400 Pferde bringen. Nehmen wir an, welche [...]
[...] + Briefe aus dem Vaterlande. * Augsburg, 19. Sept. Wie wir ſo eben vernehmen, hat Se. Maj. der König, in einem Allerhöchſten Reſcript an den hieſigen Magiſtrat, Seine Aller höchſte Zufriedenheit den hieſigen Bürgern über die gaſtſreundliche Aufnahme der [...]
[...] Lagertruppen allergnädigſt auszuſprechen geruht, was allgemeine Freude und Begei ſterung für den gerechteſten König hervorgerufen hat. So werden die blaſſen Stim men des Neides, weiche, wer weiß was Alles über Augsburg aus der Luft gegriffen haben, von ſelbſt verſtummen. – Geſtern ſahen wir die erſte Oper in dieſer Saiſon „die Schweizerfamilie“, worin eine Mad Hoffmann die Partie der Emmeline zum [...]
Neues Tagblatt für München und Bayern04.09.1838
  • Datum
    Dienstag, 04. September 1838
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] und geziert. – Am beſagten Feiertage Nachmittags zwiſchen 3–4 Uhr ſind zwei, in der Holzer'ſchen Fabrik gefertigte Wagen, die an Feſtigkeit und Pracht nichts zu wünſchen übrig laſſen – für die Augsburger Münchner Ei ſenbahn beſtimmt und jeder für 36 Perſonen berechnet – nach Augsburg abgegangen. Von Tag zu Tag wird es doch mit dieſer Bahn mehr [...]
[...] Se. Mai. der König ſind geſtern Abends hier erwartet worden. – Viele Munitionswägen ſind geſtern, mit Bauernpferden beſpannt, von hier nach Augsburg transportirt worden. – Der Prüfung der Taubſtummen- Anſtalt, welche unterm Geſtrigen ſtattgefunden, haben viele Menſchenfreunde aus den höheren Ständen beigewohnt. Ein ausführlicher Bericht über dieſe wahr [...]
[...] Corr eſ p on de n z. * Augsburg 2. September. Bei der Menge von verſchiedenartigen Gegens fänden, bei dem immerwährenden Wechſel des reichſten Lebensbildes wird es wirklich ſchwer Ihnen über alles Vorgekommene der letzten Tage ausführlich zu referiren, und [...]
[...] Glück aus dem königlichen Munde folgende, ewig denkwürdigen Worte zu verneh men: „Sagen Sie den Augsburgern, daß Ich ſtets ſehr gerne hier bin und daß ſie Mir ſehr lieb und werth ſind; die Augsburger haben dies aber auch durch ihre Anhänglichkeit und Treue an Mich verdient.“ – Ferner geruhten Se, Maj. der König die Allerunterthänigſte Einladung zu einem Feſtballe anzunehmen und zugleich [...]
[...] die mit einer Vollkommenheit abgehalten wurde, welche jeden Kenner ſtrategiſcher Wiſſenſchaft überraſchen mußte. Später begaben ſich die hohen Herrſchaften in die Stadt, und um 2 Uhr verließ Kaiſer Nikolaus Augsburg.–Der Kronprinz von Preußen hat uns geſtern bereits wieder verlaſſen, und wie ich höre wird auch Se. Maj. unſer Allgeliebter König heute noch nach München zurückkehren, um [...]
Neues Tagblatt für München und Bayern26.11.1838
  • Datum
    Montag, 26. November 1838
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] (Fortſetzung.) Das Sendſchreiben hierüber vom Januar 1837, die Reibungen mit den Augsburger Handelsſtand, welcher mehr oder minder ſtets ein Gegner dieſes Inſtituts ſeyn und bleiben wird, mancher wahre und falſche Tadel iu öffentlichen Blättern, hauptſächlich aber, das noch nicht ganz hergeſtellte [...]
[...] Ertrag, welcher jedoch wegen der günſtigen Lage und Nähe dieſer beiden Handelsſtädte, nicht als Norm dienen kann; den Stand jener von München nach Augsburg ergeben die gegenſeitig veröffentlichten Reibungen der beiden [...]
[...] 279,253 f. - - - - - Dies erforderte eine tägliche Frequenz zu 350 Perſonen von, und eben ſo viel nach Augsburg. Welchen Umſchwung von induſtriellen und luxuriös ſen Kräften bedarf es, nm ein ſolches Reſultat fortwährend zu erzeugen! Die Elemente hiezu müßten erſt geſchaffen, der Keim ſorgfältig gepflegt und [...]
[...] vermehrt werden, was bei der gegenſeitigen Stellung dieſer beiden Städte ſchwierig iſt. München iſt fortwährend in Zunahme begriffen, nicht alſo Augsburg. Noch trüber wäre die Ausſicht, wenn die Strecke von München nach Augsburg iſolirt, und dadurch als Lurus Bahn beſtände. (Schl. f.) [...]
Neues Tagblatt für München und Bayern02.10.1838
  • Datum
    Dienstag, 02. Oktober 1838
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] daß dieſer Bühnenheros in vielen Jahrzehnten nicht erſetzt werden dürfte. – Seit einigen Tagen iſt unter reichen Privaten eine bedeutende Nachfrage um München - Augsburger Eiſenbahn-Aktien; hingegen wollen die Donau Schiffahrts-Aktien in ihrem Courſe nicht vorwärts. – Im hieſigen Kunſt Verein erblickt man das äußerſt gelungene, lithographirte Bildniß Ihrer [...]
[...] uwird. z« ** St er n ſchnuppe n. Neulich erzählte ein gewiſſer Herr, er wäre ſehr bequem nach Augsburg gefahren; denn außer ihm wären nur zwei Baſchkire (Paſſagiere) im Wagen geſeſſen. [...]
[...] Einhebung einer vierten Abſchlagszahlung von 10 Proz. des Aktienkapitals der Mün chen-Augsburger-Eiſenbahn-Geſellſchaft be „ſchloſſen, und hiezu - - don 31. Oktober dieſes Jahres [...]
[...] berger und Schmid in Augsburg geleiſtet, [...]
[...] München, 26. Sept. 1838. . . : Das Direktorium der Münchner-Augsburger-Eiſenbahn Geſellſchaft. Der Vorſtand: J. v. Maffei. [...]
Neues Tagblatt für München und Bayern22.08.1838
  • Datum
    Mittwoch, 22. August 1838
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] ein Referent nach Kreuth und Tegernſee abgeſchickt wurde, um von dort aus führliche Correſpondenz-Artikel mittheilen zu können; ſo wird auch während des La gers ein Referent nach Augsburg beordert werden, um das Weſentliche auch hierüber ſo ſchnell als möglich zu berichten. Die Redaction wird alſo ſtetsbemüht ſeyn, al les Zweckdienliche anzuordnen, zu deſſen Ausführung – keine Opfer ſcheuend – [...]
[...] im Innviertel begeben. – Am 20. Auguſt iſt bereits das 2. Bataillon des Inf.-Reg. Pſenburg aus ſeinem Garniſonsorte Lindau abmarſchirt. – Aus Anlaß des abzuhaltenden Uebungslagers zu Augsburg wurde von dem kgl. [...]
[...] riſchen Thalers auf dem Avers das Bildniß des Königs mit der Umſchrift: »Ludwig I., König von Bayern,« zeigt. Auf dem Revers erblickt man die Stadt Augsburg von der Mitternachtſeite aufgenommen, im Vordergrund ſind verſchiedene Kriegsarmaturen nebſt einem Theile des Lagers angebracht. Die Inſchrift lautet: »Den bayer. Kriegern im Uebungslager bei Augsburg, [...]
[...] ſind verſchiedene Kriegsarmaturen nebſt einem Theile des Lagers angebracht. Die Inſchrift lautet: »Den bayer. Kriegern im Uebungslager bei Augsburg, September 1838. Im Abſchnitt: »Der Stadt Augsburg.« Die Medaille wird ſowohl in Gold, als in Silber geprägt. – Seit einigen Tagen iſt, wie man hört, der Löffelmirth auf die Gant gekommen. Der Born des Heils iſt [...]