Volltextsuche ändern

2132 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neues bayerisches Volksblatt27.11.1865
  • Datum
    Montag, 27. November 1865
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] von Germersheim, Edenkoben und Amberg alle Städte in ihrer Ge ſammteinwohnerzahl zugenommen haben; in Germersheim und Am berg erklärt ſich die Abnahme aus der Verkleinerung der Garniſon, denn die Civilbevölkerung hatte in beiden Städten ſich vermehrt. Die Civilbevölkerung hatte nur in Edenkoben, Paſſau und Neuburg [...]
[...] bühel gemacht. Daſelbſt wurde nämlich ein alter Stollen aufgedecki, in welchem man bis da, wo er verſchüttet iſt, eine Viertelſtunde weit in den Berg hineinkommen kann. Daß derſelbe ſehr alt iſt, geht wohl daraus hervor, daß ſich an dieſen Ort gar keine Sage von einem Bergwerke knüpft. Aus dem Umſtande, daß der Stollen [...]
[...] eigene Wege ging. Alle Bemühungen und Anſtrengungen des ver waisten Mannes, den Verlornen wieder zu finden, waren vergebens. Alle Hügel, alle Berge, alle Häuſer und alle Hütten wurden abge ſtiegen; in jede Höhle, in jede Schlucht, in jeden Wald und in jedes Geſträuch wurde der Name des Flüchtlings hineingerufen, aber um [...]
[...] mochte ihn auch nur einen Augenblick zurückzuhalten. Mit dem erſten Zug dampfte er bereits auf der Eliſabeth - Weſtbahn wieder nach Tirol. O, ihr herrlichen Berge, ihr lieblichen Matten, ihr glück lichen Thäler, die Sehnſucht führt mich wieder zu euch! Mein Pintſch! Mein lieber Pintſch! Dich ſoll ich wieder ſehen! So ſchwärmte [...]
[...] Thüngersheim (Würzburg) dem Pfarrer Ringelmann in Eberts hauſen (Schweinfurt). Die prot. Pf. Burk (Waſſertrüdingen) dem Pf. Stolz in Bertholdsdorf, die proteſt. II. Pf. zu Berg (Hof) dem Kandidaten Pfalzer aus Kremmingen. Die Präſentation des Pf. Fehr von Gemünda durch das Ortenburg'ſche Patronat anf die [...]
Neues bayerisches Volksblatt06.09.1871
  • Datum
    Mittwoch, 06. September 1871
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] 8. Sept. den Kaifer Wilhelm von Salzburg und BerchteSgaden her und fie hoffen, daß derfelbe einen Tag bei ihnen in Miinchen bleibt. Niederbayern. Auch zu Berg (eigentlich Neurandsberg) wurde ein Kriegerfefi gefeiert, das fich aber befonders von allen be kannten Kriegerfefien unterfcheidet. Die Krieger der Pfarreien Kat [...]
[...] ten ber g und Moosbach haben bei ihrem AuSmarfch in's Feld im Sommer 1870 das Gelübde gemacht, in der Wallfahrtekirche Unferer Lieben Frau zu Berg ein eifernes Kreuz errichten zu laffen, wenn fie gefund und glücklich wieder heimkommen. Nun find fie gefund heimgekommen bis auf 9, von denen 5 gefiorben und 4 [...]
[...] und armſeligen Waldfchänke für die Holzhauer wo der Führer, des weiteren Weges unkundig, uns verließ. Glücklicher Weiſe kam der Wirth heran, der als Keffelfticker die Berge umherwandert- um Arbeit zu [Wm- und daher alle Wege und Stege genau kennt. Bald ging es nun vorwärts am Säume eines hohen Berges mit prachtvoller [...]
[...] Aufenthalte gelangten wir endlich unter Führung dieſes greifen Schul lehrers nach dem nahen Weißenfiein. welches 4676 Schuh hoch auf dem Berge liegt. Staunen ergreift den Wanderer. wenn er auf diefer Bergeöhöhe ein folcheS ſtattliches Gebäude erblickt. wie diefes Hofpiz der Serviten [...]
[...] in Huub-Nr. 20 am Berg eröffnet. Indem derfelbe reelle und mbglichſt billige Bedienungfemen geehrten Kundſchaſten zu [...]
Neues bayerisches Volksblatt25.09.1871
  • Datum
    Montag, 25. September 1871
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Diefe acht Kretfe wären: 1. Bayern mit München als Vorort, 11. Württemberg, Baden, Hohenzollern, Heffen, Heffen-Naffau mit Heidel berg, lli. die preuß. Rheinprovinz mit Wettphalen, Hannover, Braun fchweig und Provinz Sachfen mit Köln, IV. Schlefien, Brandenburg und Pammern mit Breslau, V. Provinz Preußen und Pafen mit [...]
[...] die hiezu berechtigten Gutsherrfchaften: die Schul- ee. Dienfie in Koh bach (Arnsdorf) dem Schullehrer Franz Silberbauer von Kirch berg; in Oberlauterbach (Rottenburg) dem Schulprobifor Iofeph Zi ßelsberger von Lengthal; in Beutelsbach (Vilshofen) dem Schul lehrer Ignaz Wällif ch von Oberiglbach; das Schulproviforat in [...]
[...] Franz X. Braunhofer von Mitterfels; in Haiglfing (Landau) dem Schullehrer Iofeph Kürzl von Niederlaierndorf; in Asbach (Notthalmünfier) dem Schullehrer Eduard Edenhofer von Berg; in Rittfieig (Neukirchen) dem Schullehrer Konrad Sa ile 7 von Urrach; in Thundorf (Ofterhofen) dem Schullehrer Franz Ioſ. Bögle von [...]
[...] Frohnfietten; in Saulburg (Mittelfels) dem Schullehrer Iofeph Ti f cher von NattiSzell; in Niedermoßiug (Straubing) dem Schullehrer Iohann Ev. Salmer von Inkofen; in Berg (Deggendorf dem Schullehrer Georg Spindler von Ninchnach; m Haufen (Kelheim) dem Schullehrer Iakob Kaltfchickt von Schaibing; in Mitterfels [...]
[...] Zu Schulproviforen werden befördertfolgende Schul gehiifen und zwar in Abensberg Adalbert Hort dafelbft; in Kirch berg (Griesbach) Xaver Keubel von Loizenkirchen; in Lengthal (Dingolfing) Iakob Brimberger von Mengkofen; in Deggendorf (Elementarfchule) Xaver Schuhmann von Geifelhbring; in Deggendorf [...]
[...] nach Obernzell (Wegſcheid) Norbert Hoft von Jnnftadt-Vaffou; nach Tann (Simbach) Ludwig S alis co von Pfarrkirchen; nach Hengers berg Gottfried Hag nberger von Hafelbach; nach Vilshofen Otto "De nk von Schaibing; rach Aunfirchen (Vilshofen) Jakob Weind [...]
Neues bayerisches Volksblatt23.06.1865
  • Datum
    Freitag, 23. Juni 1865
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] aber keinen Tiſch“, ſagte lachend der Mönch, „an dem Du Dein opus ſäumte ihre Ränder mit feurigem Gold, und die Berge lagen ſchwarz über die artes magiae divinae fortſetzen könnteſt. „O,“ antwortete und dunkel unter ihm. Warme Tropfen fielen ſchon auf den Er Lazarus, „das würde ich in den Ofen ſtecken, wenn Feuer darin iſt.“ wachenden, der jetzt aufſtand und rief: „Ach Gott, es war ein [...]
[...] Lazarus, „das würde ich in den Ofen ſtecken, wenn Feuer darin iſt.“ wachenden, der jetzt aufſtand und rief: „Ach Gott, es war ein „Nun aber ruhe“, gab ihm der Mönch zurück, und „lebe wohl. Traum“ aber der ſchwere Sack Geld widerlegte dieſe Anſicht, und Hier gebe ich Dir den doppelten Kaufſchilling zurück, um den Dich mein Menſor ſprang jetzt fröhlich und eilig den Berg hinunter. [...]
[...] ſo ſollſt Du das Haus haben, das Dir jetzt gefällt. Und nun noch holfen, denn –“, da lag er, er hatte auf den Weg nicht Acht ge Eines, ſchweige in Deiner Rede von alledem, was Du geſehen hier geben und ſtolperte über eine Wurzel, und aus dem geöffneten unten und was Du gehört haſt von mir, denn die Leute würden Sack rollte das Geld heraus und ein gutes Stück den Berg hinunter. [...]
[...] Er hatte jetzt ſein Geld mit Mühe zu ſuchen und ſich's zu verdienen, denn der Himmel ließ Tropfen auf Tropfen ſchneller fallen, und zuletzt war es ein herrlicher Landregen, der Berg und Thal durch näßte. Triefend und frierend hielt der Menſor ſeinen Einzug in Reichenhall, und ſein Kamm, der ihm auf dem Berge ſo unzeitig [...]
[...] Ob uns die See, ob uns die Berge ſcheiden, So ſind wir eines Stammes doch und Blut's [...]
Neues bayerisches Volksblatt29.12.1872
  • Datum
    Sonntag, 29. Dezember 1872
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] auf dieſe Art die herrlichſten, menſchenwürdigſten Genüſſe des Natur lebens. - Der Drang, hohe Berge zu erklimmen, iſt erſt ein Jahrhundert alt... In den Siebziger Jahren des vorigen Jahrhunderts wurden nach [...]
[...] j nach die höchſten Berge erſtiegen. [...]
[...] Der höchſte Gletſcher und Scheidepunkt der karniſchen u. juliſchen Alpen iſt der nach Desjardins 10,094 Fuß hohe Triglav. Die erſte bekannt gewordene Ecſteigung dieſes ſchneebedeckten Berg rieſen wurde 1778 durch einen Wundarzt ausgeführt und zwar um [...]
[...] zum Zwecke der Triangulirungsmeſſungen ſeine Gebirgstour an. Es begleiteten ihn Corporal Rothammel des Regiments Reuß-Plauen, zwei Berg- und fünf andere Bauern, die er einige Tage zuvor auf Ä höchſten Spitze des Berges eine Triangulirungs-Pyramide und eine Wetterſtange aufſtellen ließ und die jetzt Träger ſeines Meß [...]
Neues bayerisches Volksblatt20.12.1863
  • Datum
    Sonntag, 20. Dezember 1863
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] (Fortſetzung.) Wir fahren unterdeſſen im freundlichen Thale nach Wern berg, ehemals Werdenberg, weiter, einem wohl erhaltenen Bergſchloß, an deſſen Fuß ein Markt liegt, dem man das gleiche Epitheton kaum beilegen kann. rotzdem ſieht das [...]
[...] Magen anlangte, war kein Labſal zu finden. Gottlob, daß auch dieſe Anſtalt ihren Ahnen gefolgt iſt. Gewiß, Alles geht einer Verbeſſerung entgegen. Sogar auf dem Berge zu Wern berg hat eine Verbeſſerungsanſtalt ſich gebildet. Sonſt die ſtolze Burg der Landgrafen von Leuchtenberg, dann der Noth [...]
[...] ſaß errichtet. Raſch entſchwindet die Burg Wernberg, und die Gegend gewinnt mit jedem Schritte an Intereſſe, die Wälder werden dichter, die Berge höher und maleriſcher, die Wieſen grüner, die ganze Gegend manchfaltiger, Orte wechſeln mit Orten, ſpielend umſchlingt ſie alle die langſam fließende Naab. [...]
[...] Orten, ſpielend umſchlingt ſie alle die langſam fließende Naab. Am Fuße des alten Kapellenberges (in der Mundart Kopel berg genannt) liegt das freundliche Luhe. Auch hier wie faſt überall bilden Kirche und Pfarrhof im Vordergrunde die eigent liche Staffage. Um Beides drängen ſich, wie die Heerde um [...]
Neues bayerisches Volksblatt23.12.1872
  • Datum
    Montag, 23. Dezember 1872
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] dem Teufel dreißig Jahre lang Dienſte zu leiſten und Unheil unter den Menſchen auszuſäen. Dafür habe ihm Belzebub auf ſeinen ſchwar zen Flügeln in eine prächtige Wohnung auf dem Gipfel des Berges getragen, deren Eingang mit koſtbaren Teppichen bedeckt geweſen wäre, das Innere aber mit Gold und koſtbaren Steinen überſät; Speiſen [...]
[...] Negri, vom Volke der ſchwarze Janko genannt, trat in die Fußſtapfen ſeines Vaters und beſchloß, ihn zu rächen. Er entfloh in die ſerbiſchen Berge und forderte die tapferen Bergbewohner zum Bei ſtand und Kampf gegen die Türken auf. Seine kleine Bande wurde jedoch geſchlagen und zerſtreut; er ſelbſt entkam in die Karpathiſchen [...]
[...] ſtand und Kampf gegen die Türken auf. Seine kleine Bande wurde jedoch geſchlagen und zerſtreut; er ſelbſt entkam in die Karpathiſchen Berge zu ſeinen Landsleuten. (Fortſetzung folgt.) [...]
Neues bayerisches Volksblatt28.01.1864
  • Datum
    Donnerstag, 28. Januar 1864
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Denken Sie doch: die erſtere, alſo vom Volk – und das Volk iſt doch ein ſehr praktiſcher Zeuge! – ge wünſchte und gebilligte Route geht nur über Einen Berg (ein Berg iſt überhaupt nicht zu umgehen!), ſie bedarf nur 1 Brücke über die ſchwarze Laaber und führt auf der Süd [...]
[...] Unſere Berge. [...]
[...] Es ziehen die Nebel durch's blühende Thal, Laßt ziehen das graue Gewimmel! Es leuchten die Berge im Sonnenſtrahl Und zeigen die Wege zum Himmel. Die kriechenden Schatten ereilen uns nicht [...]
[...] Unſer Reichthum liegt im Freien, Liegt nicht unter Schloß und Riegel, Laß das Gras auf Berg und Hügel Und das Korn im Thal gedeihen. Laß auch nicht in fremde Hände [...]
Neues bayerisches Volksblatt08.08.1873
  • Datum
    Freitag, 08. August 1873
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] halb Gerſthofen aufgefundenen Leiche erkannte man den ledigen Dienſt knecht Martin Kottmay: aus St. Franzisk bei Daſing, B.-A. Fried berg. Derſelbe war auf der ſogenannten Jakober-Kirchweih in Augs burg und kehrte von da nicht mehr zurück. In der Hoſentaſche des Verunglückten fand man noch 17 kr.; aber 35 fl. in einem ledernen [...]
[...] und man hatte die ganz Nacht keine Ruhe, denn von 8 Uhr Abends bis jetzt entlud ſich ein Gewiter nach dem andern, und welch ſchwere Gewitter ! ich fürchte feſt, es wird der Berg noch über Immenſtadt [...]
[...] 4 Monat alt iſt. Wenn nun ein Gewitter kommt, ſo iſt Alles in Angſt, weil die Fluth den Berg herunter und auch oben ſhr Viel aufgewühlt, Feſn und Bäume losgemacht hat. Es hat auch eine Säge, eine Waike un» einen andern Stumpf fortgeriſſen. Bei einem [...]
[...] épanien. Am 18. Juli ſtiegen bei Irun über 2000 Carliſten in i Berge und occupirten das Terrain zwiſchen Itun und Renter.de; waren gekommen, um eine Waffenſenduag in Empfang zu nehmen und wurden aut, von den regulären Truppen nicht im mindeſten [...]
[...] Kaiſerslautern, 7. Auguſt. Heute hat in Folge einer Klage der Ehe leute Martin von Kaſel Verhandlung gegen den Herrn Biſchof Hanne berg von Speier ſtattgefunden. Der Vertreter des Herrn Biſchofs be ſtritt die Kompetenz des Gerichtes. Dieſes erklärte ſich als kompetent und ve:legte den Termin zur weiteren Verhandlung auf [...]
Neues bayerisches Volksblatt27.05.1864
  • Datum
    Freitag, 27. Mai 1864
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Gegend gehört nun vor Allem auch Hallſtadt am Hallſtadter See, *) ein kleiner Ort auf einem ſehr ſchmalen Streifen Landes zwiſchen dem See und dem ſteilen Berg an der Oſt ſeite desſelben. Die unteren Häuſer ſind auf ſogenanntem Roſt, die übrigen ſteigen terraſſenförmig weiter hinauf, und [...]
[...] denn nicht mit einem Schlage antwortet es auf jeden Schuß, ſondern rollt ſo lange fort mit wiederholten Schlägen, bis es von Berg zu Berg an allen Felſenwänden angeſchlagen hat, von welchen der See ringherum eingeſchloſſen iſt. Es iſt ein mächtiger Donner, der ſeine Reiſe um den See macht. – [...]
[...] nimmer. Die öſterr. Regierung hat längſt verſucht, die Bewohner der Armuth zu entreißen, und hat ſie nach Ungarn verpflanzt; ſie kehrten aber wieder zurück in ihre unfruchtbaren Berge. Die Red. d. Volksbl. [...]
[...] ſtahls; 5) am Freitag den 3. Nachm., Mart. Ernſt, verh. Austrägler von Heilinghauſen, wegen widernatürlicher Wolluſt; 6) am Samſtag den 4. Vorm., Franz Roſenmaier, Berg arbeiter von Teiler, wegen Raubes: 7) am Samſtag den 4., Nachm., Joh. Mohr, velgo Müller, Zimmergeſelle von Neu [...]