Volltextsuche ändern

2132 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neues bayerisches Volksblatt15.11.1875
  • Datum
    Montag, 15. November 1875
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Volkswirt hſchaftliche s. In Paſſau beabſichtigt man nach der D. Ztg. zur Umgehung der Steigungen des Hammer bergs und des Mariahilfberges eine Straſſe durch die Ebene des Mühlthales anzu legen, die ſich außerhalb der vorm. Eymannsberger'ſchen Fabrik in [...]
[...] Schärding, die andere über Lehen nach Kubing, Münz kirchen c. c. führen würde. Dadurch wären die beiden vorgenannten Berge umgangen. Nur die Verlegung der Zollſtationen Gattern Saming und Haibach ſtößt noch auf Hinderniſſe. Münchener Schranne vom 13. November 1875. * * [...]
[...] 51 J. alt. In Straubing die Hausbe ſitzerswittwe Ther. Pommer 82 J.In Am berg der freireſign. Pfarrer von Straßkichen Jº Bunzmann 78 J.; der Hansbeſitzer Mich Raß; die Gärtnerswittwe Barb. Gehring [...]
Neues bayerisches Volksblatt25.04.1864
  • Datum
    Montag, 25. April 1864
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] lichen Gemüth, und ein ritterlicher poetiſcher Zug in ſeinem Weſen machte ihn empfänglich für die Reize des Waidwerks, die ja in dem Naturleben ihre Heimath haben. Die Berge unſerer Alpen mit ihren großartigen Schönheiten waren daher ſein liebſter Aufenthalt. Mit ganzer Seele gab er ſich dem [...]
[...] ſen ſich die Forſtmeiſter, Revierjäger und Jäger der umliegen den Bezirke an, darunter immer zahlreiche Amateurs aus der Umgegend. Der Berg ſelbſt war auf allen Seiten von Hun derten von Treibern und Trägern belebt, von deren heiterm Reden und Singen die Berge wiederhallten. War es Abend, [...]
[...] ſein Kopfweh, deſſen Urſache wir jetzt leider wiſſen, weſentlich vermindert. Er war immer heiter und vergnügt droben auf den Höhen der Berge, denen noch immer die freundlichſte Herbſtſonne lachte, während drunten die Ebene, aus der an hellen Tagen die Frauenthürme bemerkbar werden, in dichte [...]
[...] Franz v. Kobell ſhießt dieſes „Erinnerungsblatt an König Max II.“ mit naſtyenden Zileit: „So war den Könige der Berge Laſt Ein Wun erquell, der ſeine Macht pewies, Daß ſorgenfrei er zauberte die Bruſt [...]
Neues bayerisches Volksblatt18.08.1875
  • Datum
    Mittwoch, 18. August 1875
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Vom Ettaler Berge, 14. Aug., wird dem „Münchener [...]
[...] Boten“ geſchrieben: Nunmehr hat der Transport des für Oberammer gau beſtimmten Krucifixes das letzte Viertel dieſes Berges erreicht. Es befindet ſich auf der halben Höhe der ſog. langen Höhle, einer der ſtärkſten Steigungen, und dürfte bei günſtiger Witterung heute [...]
[...] Es befindet ſich auf der halben Höhe der ſog. langen Höhle, einer der ſtärkſten Steigungen, und dürfte bei günſtiger Witterung heute bereits den Rand des Berges erreichen. Geſtern Nachmittags ſtrömte ein gewaltiger Regen nieder, in Folge deſſen mit der Weiterbeförderung innegehalten wurde. [...]
[...] aus durch Ketten von ſtarken Gliedern die Fracht nachzieht. Die ge hobenen Räder laufen dann gleich Schwungrädern und winden um die Achſenringe die Kette auf. Am Berge ſelbſt erfolgte eine zweite photographiſche Aufnahme. Zur Aſſiſtenzleiſtung iſt heute eine Ab [...]
[...] - s # – Bei dem mühſamen Transporte der zur Oberammergauer Kreuzigungsgruppe gehörigen Nebenfiguren über den Ettaler Berg hat ſich am 15. d. M. Früh ein ſchwerer Unfall zugetragen; es ſtürzte nämlich die 40 Zentner ſchwere Johannesſtatue während des Verſuches [...]
Neues bayerisches VolksblattBeiblatt 25.07.1864
  • Datum
    Montag, 25. Juli 1864
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſtehend, deren Wände und Dächer aus Zeltleinwand gebildet; eine Bevölkerung, die, wenn nicht damit beſchäftigt, in die Seiten der Berge Löcher zu graben, ſich in den Trinkbuden verſammelte, flüſſiges Feuer iu die Kehle hinabgoß, und dabei fortwährend ſo laut und freventlich flucht, daß man fühlte, ſie [...]
[...] auf einem mit kümmerlichen Artemiſiabüſchen bewachſenen Hügel. Ausſicht war genug da. Eine ungeheuere mit Alkali bedeckte Thalfläche, Berge über Berge, öde, zackig, abſchreckend. Acht Maulthiere wurden hier neben den für die Poſt nöthi gen Pferden gehalten, um das Waſſer für dieſelben aus einer [...]
[...] Hügel und Berge iſt ſchwieriger, und manchmal ſtiegen wir [...]
[...] erwartet. Der franzöſ. Miniſter Rouher iſt hier nach Wien durchgereiſt. Der Erzbiſchof iſt von Bamberg zurück. In Bam berg wurde beſonders die Schulfrage - beſprochen; dann eine Denkſchrift, beziehungsweiſe Ergebenheits-Adreſſe an den jungen König beſchloſſen, eine ebenſolche - nach Rom. [...]
Neues bayerisches Volksblatt25.08.1876
  • Datum
    Freitag, 25. August 1876
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] und Kartenſtempel (258,000) ſollen zuſammen 22.976,940 Mk liefern, ſtatt 19.071,308. Wir gelangen nun zu den Staats an ſtalten. Berg-, Hütten-, und Salinenweſen erſcheint mit 8.679,750 (Vorjahr 8.788,285). [...]
[...] an den Albert etwas geleiſtet. Die Umriſſe des Plateaus, welches die Reſervoirs des Nils, der Victoria und Albert Niyanza ſcheidet, die Formation der Berge und Gebirgsketten, der Lauf der Waſſerſcheide und der der Flüſſe Katonga und Riſango wurden feſtgeſtellt. Der hohe Berg Gambaragara und das eigenthümliche Volk auf demſelben [...]
[...] (Timeunt Danaos et dona ſerentes) In ihrem Lande ſoll ein feuerſpeiender Berg ſein, ein Salzſee von großer Ausdehnung, einige Felſen aus Salz, eine große Ebene von Salz und Alcali, und die Bewohner ſollen ſo groß ſein, [...]
[...] München, 24. Auguſt. Der König begibt ſich heute von Schloß Berg nach Hohenſchwangau, um dort bei der Königin-Mutter ſein Geburts- und Namensfeſt zu begehen. ---- - - - [...]
Neues bayerisches Volksblatt31.12.1866
  • Datum
    Montag, 31. Dezember 1866
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Aus Welſchtirol wird in der Sch. Ztg. von einer merkwürdigen Naturerſcheinung berichtet. Der Monte Valdo macht nämlich alle Anſtrengungen, ſich zu einem feuerſpeienden Berg zu qualifiziren, und nebenbei die Mode „des heiligen Feuers“ mitzumachen. Seit Ende November ſchon bemerkte man auf und um den Berg“ Er d [...]
[...] Ende November ſchon bemerkte man auf und um den Berg“ Er d erſchütterungen,“ namentlich aber vom 2. bis 5. Dez. Auf der halben Höhe des Berges erblickte man bei Nacht leuchtende Phänomene, welche vulkaniſche Ausbrüche befürchten ließen. Man wollte bereits von einem ſolchen auf der gegen Caſſano liegenden [...]
[...] Phänomene, welche vulkaniſche Ausbrüche befürchten ließen. Man wollte bereits von einem ſolchen auf der gegen Caſſano liegenden Seite des Berges wiſſen, doch hat ſich die Nachricht nicht beſtätigt. Die zeitweiligen Erdſtöße dauern jedoch noch fort. Sterzing, 24. Dez. Der Tunnel im Pfl er ſich er -- [...]
[...] Bauwerke auf der Innsbrucker-Boznerbahn, iſt in der Mitte der vergangenen Woche durchbrochen worden. Das Zuſammentreffen der von den zwei entgegengeſetzten Seiten des Berges gegen einander arbeitenden Lente ſoll vollſtändig gelungen ſein. Die Länge dieſes [...]
Neues bayerisches Volksblatt04.09.1869
  • Datum
    Samstag, 04. September 1869
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] in die oberbayeriſchen Berge.*) (Fortſetzung.) Das „Stimmvieh“ auf dem Lande, wenigſtens in Ober- und [...]
[...] “).!) Bilder und Gedanken gelegentlich eines kleinen Ausflug es in die oberbayerifchen Berge. Im Titel iſt gele sºnti h. ausgelaſſen (Macht ſich nicht gut; und das Regensb. Tagblatt Ä Ä zu. Ä Ä 2) Nr. 239, rechte Ä [...]
[...] trüber Witterung. Allein der Wolkenſchleier, der über den Bergen gebreitet lag, hatte auch wieder ſein Gutes. Zwar verhüllte er die ſchönen Berge ringsum, hielt aber meinen Geiſt in geſammelterer Stimmung, und zwang mich ſo mit ſüßer Gewalt, um ſo tiefer in der Seele die während meiner Wanderung aus dem Leben des Ge [...]
[...] Bilder auseinander, die mir aus dem herrlichen Alpenland und ſeinen braven Bewohnern geblieben waren – Stoff genug, um mir den Weg bis Sacharang zu verkürzen, vor welchem Orte indeß die Berg nebel nach und nach verſchwanden und mir in duftig blauer Ferne den „wilden Kaiſer“ erſcheinen ließen. Sacharang iſt ein trautes [...]
[...] Außer dem Südbunde liegt in der Militär-Budgetfrage diesmal ger der Schwerpunkt. Die Linke wird den Etat gewiß nicht bewilligen, Furth/T. und dann wird Varnbüler, wenn er nicht nachzugeben oder die Ver- berg , einigung der beiden linken Fractionen zu trennen verſtehen ſollte, gehen Nürnberg oder den Landtag auflöſen müſſen. Das Letztere iſt, wie der Miniſter V. 9,46 . [...]
Neues bayerisches Volksblatt28.09.1868
  • Datum
    Montag, 28. September 1868
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] ihr Ende nach oben nicht erreichen mag. Etwa ſechs Spannen über dem Ebenen, in gleicher Linie mit der dritten Altarſtufe, beginnt der Spalt, den man das „Ohr des heiligen Berges Andechs“ nennt, weil man ein verworrenes Gebrauſe darin hört, wenn man das Ohr ihm nahe bringt. In beſagte Spalte habe ich die Kleinodien , nebſt der [...]
[...] Starnberg, 26. Sept. Zehn Minuten vor 6 Uhr erfolgte die Ankunft der Kaiſerin von Rußland. Der König fuhr mit ſeinem Gaſte ſofort auf dem königlichen Dampfer „Triſtan“ nach Berg Die Abendztg. ſchreibt aus München: Zu den in Berg für die Kaiſerin von Rußland vorbereiteten großartigen Empfangsfeierlichkeiten, [...]
[...] Aus dem See werden ſich mehrere Fontainen erheben, zu welchem Zwecke die hieſige magiſtratiſche Dampf-Feuerſpritze, von einem ſchönen Bosquet überkleidet, unterhalb Berg aufgeſtellt wurde, deren in den [...]
[...] Beleuchtung ihrer Gebäude entſchloſſen. Der See wird dieſen Abend ohne Zweifel das Schauſpiel einer glänzenden Regatta bieten. Der König wird von einem Gebirgsausfluge nun bereits nach Berg zurück gekehrt ſein und die ſog. Schwaige unweit vom See beziehen, indem ſämmtliche mit den koſtbarſten neuen Meubles eingerichteten Gemächer [...]
Neues bayerisches Volksblatt30.08.1866
  • Datum
    Donnerstag, 30. August 1866
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] bildet. Dieſe zieht von Querenberg an über den Stürnberg und vom Nord- und Weſtfluſſe des Heidelſtein bis zum Himmeldank Berg über die hoh: Rhön, und von hier weſtlich über den Eyerhack und Rabenſtein-Berg, den Dammersfeld-Kuppenrain, die Dalherda Kuppe zum Schluppberg längs des Nordrandes des Schluppwaldes [...]
[...] waldes nordöſtlich von Roßkopf, zieht über den Königsberg und Schönberg in den Aura-Grund; nördlich deſſelben über den Stei niger-, Hanauer- und Stamiger-Berg und erreicht ſüdlich von Stackenberg die frühere Landesgrenze. Die am nämlichen Tage getroffenen „Uebereinkunft zum [...]
[...] ſonſt gut unterrichteten Kreiſen wird erzählt, daß Generallieutenant v. d. Tann bei Nacht und Nebel vom Hauptquartier nach Starn berg und von da nach Schloß Berg ſich begeben und um eine Audienz bei Sr. Maj. dem König gebeten habe.“ Dieſe Angabe wird mit dem Beifügen beſtätigt, daß er Nachts um 1 Uhr von Sr. Majeſtät [...]
Neues bayerisches Volksblatt01.12.1866
  • Datum
    Samstag, 01. Dezember 1866
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] So leiteten ſie ihre Stadt Norimberg gerne von nichts Geringerem, als von den mächtigen Geiſtern den Nornen ab und deuten ihr Nürnberg als Nornenberg, als den Berg alſo, wo die Schickſals geiſter, Nornen genannt, ihren Sitz haben, oder doch hatten. Die Nornen entſprechen den Parzen der Römer oder Mören der Griechen, [...]
[...] vielleicht der alte Emigrirte wirklich nicht Ihr Vater? So behauptet er ! Auch hat er mir zum Belege dafür, daß er mein Vater nicht iſt, einen ganzen Berg von Schriften gezeigt ! Laſſen Sie ihn reden; ſolche Dinge werden immer geleugnet. Aber erzählen Sie mir den Hergang etwas ansführlicher; ich bin [...]
[...] kamen mit dem Abendzuge direct von Wien zwölf barmherzige Schweſtern aus verſchiedenen Ordenshäuſern Bayerns und Württem“ bergs hier an, welche auf der Rückkehr begriffen ſind; eine derſelben ging nach Freiſing, die übrigen reiſten mit dem Poſtzuge nach ugs burg und Memmingen weiter. Dieſe edlen Frauen haben während [...]
[...] die Deputation am Sonntag zuerſt beim Hrn. Staatsrathw. Neu mayr und dann bei dem Generalajutanten Hrn. Grafen v. Rech berg um eine Audienz bei Sr. Majeſtät nachſuchte, erhielt ſie von L zerem ſofort den Beſcheid, daß die Zeit Sr. Majeſtät während des Aufenthaltes in Würzburg bereits vollſtändig ausgefüllt [...]
[...] Würzburgern im Steigen. Aus der fränkiſchen Schweiz, 25. November, wird geſchrieben: Auch die Bewohner unſerer ſonſt ſo friedlichen Berge wurden in den Tagen vom 20. Juli bis 2. Auguſt durch den Durchmarſch des preuß. Korps, welches längs der Straße von Bayreuth über [...]