Volltextsuche ändern

311 Treffer
Suchbegriff: Eschenbach

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neues bayerisches Volksblatt18.08.1872
  • Datum
    Sonntag, 18. August 1872
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] das „Regensb. Tagbl.“ gelegentlich einer „ultramontanen“ Feſtfeier im April. Is in einem ſeiner Eingeſandt entrüſtet klagte.) Voll Jubel und allgemeiner Freude begeht Eſchenbach ein landwirthſchaftliches Bezirksſeſt, das Herr Regierungs präſident Pracher ſelber mit ſeiner Gegenwart ehrte und verſchönerte, [...]
[...] Von dem ſchön geordneten Zuge hinaus zur Feſtwieſe ſoll nur der ihn begleitenden 4 Feſtwägen erwähnt ſein. Den 1. Preis er hielt der Wagen des Eürtners Philipp Pfalzgraf von Eſchenbach, den 2. die Stadtgemeinde Neuſtadt aC. Für das zugetriebene Vieh wurden die ausgeſetzten Preiſe fol [...]
[...] gendermaßen verheilt, A. Für Zuchtſtiere (Bayreuther Raçe). 1. Preis Joh. Böl kl, Uhrmacher v. Eſchenbach und Hirt Dötſch, v. Neuſtadt a/C. –2- Gutspächter Oehmichen von Metzenhof. Für die Weidauer Raçe erhielt den Preis Hirt Michel von Preſſath und zwar den 2. [...]
[...] B. Für Zuchtkühe (Weidauer Raçe 1. Preis Schuhmacher Kroher von Eſchenbach. Für die Bayreuther Rage. 1. Preis Oehmichen von Metzenhof und Schecklmann von Altendorf. 2. Schuhmacher Joh. Kopp von Eſchenbach, 3. Thom. Meier von [...]
[...] 2. Schuhmacher Joh. Kopp von Eſchenbach, 3. Thom. Meier von Grafenwöhr, 4 Joh. Rauch von Trennersdorf. . . C. Für Schweine erhielt Weber Andr. Beer von Eſchenbach den 1. und Bäckermeiſter Danzer Chriſt. den 2. Preis. Für Gartengewächſe resp. Gemüſe bekam den 1. Preis Gärtner [...]
[...] den 1. und Bäckermeiſter Danzer Chriſt. den 2. Preis. Für Gartengewächſe resp. Gemüſe bekam den 1. Preis Gärtner Äs af von Eſchenbach, den 2. der kgl. Bezirksfeldwebel Schriml VON D0. Für Obſt wurden prämirt: 1. Müllermeiſter Hohl v. Eſchen [...]
[...] dem Oekonom Haberſtroh von Fülgendorf, der 4. (12 fl.) dem Oekonom Peter von Breitenlohe, der 5. (10 fl.) dem Schmiedmeiſter Scherm von Eſchenbach. Ganz beſonderes Lob und öffentliche ehren volle Anerkennung ward an dieſer Stelle der Stadtgemeinde Preſ ſath ausgeſprochen. [...]
[...] An die landwirthſch. Dienſtboten wurden Preiſe in Ä der Ordnung vertheilt: 1. Hirt Rupprecht Ad., der bereits 63 Jahre der Stadtgemeinde Eſchenbach dient, 2. Lor. Albrecht von Speinshardt, dient 23'2 J. an Einem Platze, 3. Kutſcher Hein rich v. Gmünd, 21 J. lang bei Einer Familie, 4. Joh. Kneidl [...]
Neues bayerisches Volksblatt16.07.1867
  • Datum
    Dienstag, 16. Juli 1867
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Groß iſt das Unglück, von welchem die Stadt Eſchenbach am Montag den 24. Juni 1. Js. durch den ſtattgefundenen ausgedehnten Brand heimgeſucht worden iſt, allein gleich [...]
[...] edler Menſchenfreunde mit der dringenden Bitte zu wenden, den hart bedrängten Bewoh nern von Eſchenbach Unterſtützungen zukommen zu laſſen und dieſe dem Comite gefälligſt zu übermitteln. [...]
[...] nen wärmſten Dank für die bereits zugeſende ten Unterſtützungen hiemit aus. Eſchenbach, den 10. Juli 67. as Comite zur Unterſtützung der Abgebrannten [...]
[...] as Comite zur Unterſtützung der Abgebrannten der Stadt Eſchenbach. Vorſtand Plaſi, k. Ldg.-Aſſeſſor. [...]
[...] in Eſchenbach ſind uns übergeben worden: [...]
Neues bayerisches Volksblatt27.09.1868
  • Datum
    Sonntag, 27. September 1868
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Am 18. Mail. Js. Nachmittags 1"/4 Uhr entſtand in der Mitte der Stadt Eſchenbach in dem Hauſe eines der angeſehenſten Bürger dieſer Stadt Feuer und in kaum einer Stunde waren 63 Wohn und 93 Nebengebäude eingeäſchert. Die rapide Schnelligkeit, womit das Feuer um ſich griff, ermöglichte [...]
[...] es den Unglücklichen nicht, von ihrer Habe etwas zu retten, ja es iſt ſogar ein Menſchenleben zu beklagen und verbrannten mehrere Stücke Vieh. - Das Unglück, welches die Stadt Eſchenbach heimſuchte, iſt groß und iſt für die Unglücklichen um ſo empfindlicher, als am 24. Juni 1867 56 Wohn- mit ebenſo vielen Nebengebäuden abbrannten, als ferner viele dieſer Unglücklichen manches theuere Familienglied durch die im vorigen Sommer dahier [...]
[...] Dieſer allerhöchſten Gnade zufolge wagt es das unterfertigte Comite an die Herzen edler Menſchen freunde ſich mit der Bitte zu wenden, die Verunglückten durch milde Beiträge zu unterſtützen. Eſchenbach, den 20. September 1868. [...]
[...] Das Comite zur Unterſtützung der Abgebrannten in Eſchenbach: Plaſi, kgl. Langerichts-Aſſeſſor als Vorſtand. Wallinger, Benefiziat als Secretär, _ Vogl, Landrath. Höller. Hösl. Scherm. Völkl. [...]
Neues bayerisches Volksblatt27.06.1867
  • Datum
    Donnerstag, 27. Juni 1867
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] brecheriſchen That ſollte billigermaſſen vorſichtiger umgegangen werden; die Ehre des Mitmen,chen ſoll heilig ſein. †* Eſchenbach, 25. Juni. Der geſtrige Johannistag hat ſchweres Unglück und große Beſtürzung über unſer Städtchen gebracht. Nach mittags 3*4 Uhr brach in einer Seitengaſſe Feuer aus, welches in [...]
[...] Aufruf. Geſtern Nachmittags zwiſchen 3 und 4 Uhr brach in der Stadt Eſchenbach Feuer aus, welches mit einer ſolchen Schnelligkeit um ſich griff, daß bis gegen Abend ungefähr [...]
[...] der Flammen wurden. Das Unglück iſt um ſo größer, als ſich die Einwohnerſchaft von Eſchenbach und insbeſondere der abgebrannte Theil der Bevölkerung in den ärmlichſten Ver hältniſſen befindet. [...]
[...] gewiſſenhafteſte vertheilen und ſieht der reich lichen Zuſendung entgegen. Eſchenbach, den 25. Juni 1867. Zethner, k. Bezirks-Amtmann. v. Kleber, k. Stadtpfarrer. Gerber, k. Bez.-Amtsaſſeſſor. [...]
Neues bayerisches Volksblatt04.04.1870
  • Datum
    Montag, 04. April 1870
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] # . surglengenfeld und Nittenau S. Cham und Waldmünchen „12 E. Eſchenbach und Auerbach 6ss G. Hemau und Riedenburg [...]
[...] Hammergänlas, B.-A. Eſchenbach [...]
[...] Metzenhof, Bezirksamts Eſchenbach [...]
Neues bayerisches Volksblatt18.09.1870
  • Datum
    Sonntag, 18. September 1870
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] von Etzenricht, Heuber, Fiſcher von Theuern, Feuerer von Waldſaſſen, Schertl von Ehenfeld, Schmidt lI von Unterauerbach, Weizer von Mitterdorf, Luber von Eſchenbach, Malterer von Albenhof, Fruth von Großbiſſendorf, Hafenbradl von Hofſtetten, Geisler von Fuchsſtein, Lutz von Benkhof, Kik von Enzenricht, Nattermüller von Neualbenreuth, [...]
[...] Riedel, Deinhardt von Thumſenreuth, Preiß von Auerbach, Vicekorp. bing Ä Dietl von Vohenſtrauß, Tambour Hänfling von Eſchenbach, Gefreiten Morg. U. 1 [...]
[...] Eſchenbach, Jahresbezug 350 fl. Den zahlreichen Nachfragen wegen der zum Verleihen ausgeſchriebenen 3000 ſl. diene, [...]
Neues bayerisches Volksblatt11.06.1864
  • Datum
    Samstag, 11. Juni 1864
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Am 29. Mai l. Js. wurde auf dem Gute des Hrn. von Grafen ſtein zu Hammergänlas die von dem Bezirks-Comite des landwirty ſchaftlichen Vereins Eſchenbach angeordnete Bezirks-Wanderverſammlung – [...]
[...] Eſchenbach, Auerbach, Vilseck und Sulzbach eingefunden. [...]
[...] überraſcht. Die nächſte derartige Bezirks- Wanderverſammlung ſoll im künftigen Jahre für die Bezirke Eſchenbach und Auerbach auf dem Gute des Frhrn v. Redwitz zu Metzenhof abgehalten werden. A. T. Im Junihefte der „Zeitſchrift des landwirthſchaftlichen [...]
Neues bayerisches Volksblatt27.02.1864
  • Datum
    Samstag, 27. Februar 1864
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] vorgenommen, und zwar: für die Diſtriktsgemeinden Amberg und Nab burg in Amberg, für Burglengenfeld und Nittenau in Burglengenfeld, für Cham und Waldmünchen in Cham, für Eſchenbach und Auerbach in Eſchenbach, für Hemau und Riedenburg in Hemau, für Kemnath und Erbendorf in Kemnath, für Neumarkt und Hilpolſtein in Neumarkt, für [...]
[...] den Bezirksämtern Burglengenfeld, Hemau und Stadtamhof; 3. Wahl bezirk Amberg: enthält die großen Grundbeſitzer in den Bezirksämtern Amberg, Eſchenbach, Kemnath, Nabburg, Neumarkt, Neuſtadt W.-N., Sulzbach, Tirſchenruth, Velburg, Vohenſtrauß und Waldmünchen. - - Aus dem Herzogthum Schleswig, 22. Febr. Die früher [...]
Neues bayerisches Volksblatt18.11.1868
  • Datum
    Mittwoch, 18. November 1868
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] auch wirklich gelang. Sie befindet ſich nunmehr in der Pflege ihrer Angehörigen. – Ehre dem Braven, der ſie errettet hat! # Eſchenbach, 15. Nov. (Eingeſandt.) Heute Sonntag den 15. d. Nachts 62 Uhr ertönte hier zum vierten Male in dieſem Furth Jahre der Feuerruf. Schrecken und Entſetzen bemächtigte ſich aller Eger [...]
[...] nicht geweſen, ſo wurden ſämmtliche Städel – da der abgebrannte Münc hart an die anderen angebaut war – in Schutt und Aſche liegen und Eſchenbach wäre in größter Noth und Armuth. Fünf Minuten nach dem Feuerruf war die Feuerwehr mit den beiden Löſchma- Passa ſchinen an Ort und Stelle und leiſtete wirklich Rühmliches. Der herz [...]
[...] edlen Männern ausgeſprochen, beſonders dem Hauptmann derſelben, Lan Hrn. Aſſeſſor Plaſi, der mit Umſicht, Beſonnenheit und Thatkraft Alles leitete. Die Eſchenbacher leiſteten, was in ihren Kräften ſtand, Furth Alles war thätig und ſchaffte Waſſer herbei: ſämmtliche HH. Beamte Eger waren an der Unglücksſtätte. Urſache dieſes Unglückes iſt ohne Zweifel Bayre [...]
Neues bayerisches Volksblatt26.10.1869
  • Datum
    Dienstag, 26. Oktober 1869
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] * Stadtamhof, 25. Okt. Der kgl. Landrichter Karl Frhr. v. Lilgenau hier wurde auf Anſuchen wegen Kränklichkeit auf 1 Jahr quiescirt und der kgl. Landrichter Paul Sperger von Eſchenbach hieher berſetzt. ſº München, 24. Okt. Der Rechtspraktikant J. B. Antesperger [...]
[...] ſº München, 24. Okt. Der Rechtspraktikant J. B. Antesperger in Paſſau iſt zum Secretär am k. Bez.-Ger. Aichach ernannt, der Ldg. Aſſ. Chr. Plaſe zu Eſchenbach zum Landrichter dort und der Bez [...]
[...] Ger.-Sekretär Bapt. Pfeffer von Aichach zum Landg.-Aſſ. in Eſchenbach befördert worden. [...]