Volltextsuche ändern

263 Treffer
Suchbegriff: Eining

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neues bayerisches Volksblatt. Unterhaltungsblatt (Neues bayerisches Volksblatt)Unterhaltungsblatt 18.05.1874
  • Datum
    Montag, 18. Mai 1874
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 10
[...] gebräuntes Geficht und die schlanke Gestalt war den noch kräftig. Seine Kleidung bestand aus einem kurzen Rock von dickem aber feinem Stoff, eine Pelz nütze bedeckte ein leicht gelocktes Haar und auf den Schultern trug er ein leichtes Ränzchen. [...]
[...] schrieben, gewiß - sie hat mich doch lieb, und wenn fie mich zu ihren Füßen fieht, glücklich, geehrt –“ Das Rollen eines Wagens unterbrach feinen Ge dankengang. Eine Equipage kam von Allendorf herangebraust. Es war ein offener Wagen von [...]
[...] ger Mann mit blondem Barte darin. Seine Züge waren kränklich und abgelebt. An seiner Seite be fand sich eine Dame; ein grüner Sammtmantel hüllte fiel ein, ein Pelzbarett, mit rother Feder ge schmückt, bedeckte das Haupt mit dem gelbbraunen [...]
[...] der Hohn über die Treue zu mir sei nicht mehr zu ertragen; und heute finde ich sie an Bärmanns Seite! – Nein, nein, nur eine Aehnlichkeit war ' ' mich täuscht, – – Ha, vielleicht eine Aus unft!“ – - - - [...]
[...] ' ' mich täuscht, – – Ha, vielleicht eine Aus unft!“ – - - - In der Ferne zeigte sich ein Planwagen, mit Körben beladen; ein Mann saß auf der Vorderbank und ließ den Rauch seiner kurzen Pfeife durch die [...]
[...] selben gehen, denn noch ein anderer Pfad führt [...]
[...] in der Richtung nieder, wo Frau Martin's Häus chen stand. Und dennoch trieb ein unerklärliches Gefühl ihn an, einen Schritt zum Friedhof zu lenken, keineswegs eine bange Ahnung, ein anderes, [...]
[...] konnte nicht das Grab eines Armen sein, dem mehr [...]
[...] „Ein Hoffen ihre letzte Zeit, Der reinsten Nächstenlieb' geweiht. - Gib, willst du lohnen, was sie that, [...]
[...] In Oberpfalz der and"ke ist ka t; Durch grüne Auen rollt zur D 1 fort Der dritte, diffin Name an ein Tr Erinnert, das ein Doppeltes nie - Zur Mosel eilt der vierte ohne Rat. [...]
Neues bayerisches Volksblatt. Unterhaltungsblatt (Neues bayerisches Volksblatt)Unterhaltungsblatt 21.07.1873
  • Datum
    Montag, 21. Juli 1873
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ein häßlicher Hund. Eine Geſchichte aus dem Londoner Leben. (Schluß.) [...]
[...] ziges Mal umzuſhen. Zwanzigmal wenigſtens dachte ich, er würde von Wagenrädern zermalmt wrden, aber er kam immer durch. Er hatte eine außeror d'ntliche Geſchicklichkeit, eine P ſſage zwiſchen den Pferdehufen zu finden, und als ein echter Londoner [...]
[...] daß er niemals anhalten würde, daß etwas von der Natur des ewigen Juden in ihm ſei. Tottenham Court Road pfl gt des Abends eine Art Marktzt ſein. Es iſt eine lange Straß, die durch ein wirres Ntz von kleinen ſchmutzigen Straßen [...]
[...] den Hund verfolgte, ſah ich voraus, da ich in eine [...]
[...] drei Stockwerke empor, bis wir den Dachboden er reichten. Hier waren zwei Thüren einander gegen über, und eine von ihnen hatte eine Klinke, an die ein Stückchen Strick gebunden war. Der Strick hing mit einer Schlinge an ſeinem Ende bis auf [...]
[...] und öffnete auf dieſe Weiſe die Thüre. Wir Beide traten miteinander ein. Hier brannte ein Nachtlicht in einerzrbrochenen Ingwerbier-Bouteille. Eine leere Pfanne ſtand auf einem Roſt ohne Feuer. Einige zerlumpte Kleider [...]
[...] wa ſpringen ſehen, an dem er ſeinen Kopf Endlich ſah ich, daß es ein menſchliches Antlitzt da er mit einem Ausbruch von Zuneigung deſ Ich hörte auch eine Stimme, aber eine Stim [...]
[...] ausgeſchütteten Geldes. „Guter Jim! – guter Jim ! fuhr die gebroche Stimme fort und begann zu zählen: „Eins, Zwe Oh, guter Jim ! – guter Jim ! Hier iſt eſ Schilling. Ein und drei Pence, ein und neun Penc [...]
[...] Grau, mit mancherlei Liaierungen, Bogen, Arabesken lebhaft an die pompejaniſchen Frekco-Farbwänden erinnern. Eine Reihe dieſer Wand- und Pilaſter ſtücke, Thongeräthe, (eines mit Namen Firmianus), Bronceſchlüſſeln c. und eine Mütze des Kaſer [...]
[...] (Ein Opfer des Aberglaubens) Die in Peſt als Köchin bedienſtete Veronica Farkas, ein ziemlich hübſches 18jähriges Mädchen, hatte mit einem Kunſt [...]
Neues bayerisches Volksblatt. Unterhaltungsblatt (Neues bayerisches Volksblatt)Unterhaltungsblatt 09.09.1873
  • Datum
    Dienstag, 09. September 1873
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 10
[...] Gegner richten zu wollen, welcher weit hinten aus dem verſchwimmenden Gebirg heraufzog. Ein Mann, ein jungvermälter Mann, welcher ſein Theuerſtes vertheidigen ſoll gegen einen drohen den Feind, iſt immer tapfer, namentlich wenn die [...]
[...] ſchützen.“ Die beiden Schweſtern ſaßen in der Mitte des Schiffleins und flüſterten leiſe miteinander. Die ältere war doch ein wenig beſorgt geworden: „Eine ſchwarze Katze bringt Unglück“, ſagte ſie richtete noch einen ängſtlichen Blick auf das Ufer [...]
[...] Schlummer, und ſie regten und bewegten ſich, wie um einen verſchlafenen Wettlauf einzuholen. Aber es war kein Lauf; es war ein wüſter, wilder, ber zweifeler Tanz. Vom Ufer ging ein Nachen ab, ein Rettungsboot, aber nur zehn Schritte getraute [...]
[...] dem Boden entdeckte man zuerſt ein buntes Kleid und dann noch eines, das Geſchwiſterpaar, welche, ſanft von den Wellen getragen, der Inſel Meinau [...]
[...] Friſt die Leiche einer alten Frau, welche eine ſchwarze Katze feſt an die Bruſt gepreßt hielt. . . [...]
[...] Fußtruppen (Baghirmi und Sclaven) und eine viel ſi [...]
[...] menſchliche Wohnung. Zwei der mächtigen, faſt rechtwinklig vom Stamme abgehenden Aeſte werden durch lange Querſtangen – eine dicht neben der andern gelagert – verbunden und ſo eine Fläche von gewiſſer Ausdehnung hergeſtellt, die entweder [...]
[...] (Ein verhängniß voller Zufluchts ort.) Ein Orkan, der am 4. Juli über dem Miami - Thale wüthete, wehte eine Anzahl aller [...]
[...] ort.) Ein Orkan, der am 4. Juli über dem Miami - Thale wüthete, wehte eine Anzahl aller Bäume, und darunter eine große Eiche um. Als der Eigenthümer des Forſtes, ein Mr. Roger, den durch den Sturm angerichteten Schaden in [...]
[...] Taſchenbuch mit diverſen Papieren. Wie aus leh teren erhellte, war der Mann, deſſen Skelett vor gefunden wurde, Roger Vanderberg, ein Capit in der Revolutionsarmee. Er war ein Adjuta Waſhington's während des Rückzuges über die Jer [...]
Neues bayerisches Volksblatt. Unterhaltungsblatt (Neues bayerisches Volksblatt)Unterhaltungsblatt 09.04.1877
  • Datum
    Montag, 09. April 1877
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 10
[...] Was die Schwalben erzählen. Eine Ikizze von Herm. Heller. [...]
[...] Könnt' ich dein Neſt dir zeigen! Das Haus iſt nicht mein eigen. Warte nur! eben bau ich eines, Mir ein größers, dir ein kleines, Da wollen wir zwei verträglich [...]
[...] aufenthalt, ſondern eine Häuslichkeit, der Schau platz einer ſchwierigen Erziehung und gegenſeitiger Opfer. Da waltet eine zärtliche Mutter, eine treue Gattin; die jungen Schweſtern bemühen ſich, der Mutter beizuſtehen, während ſie ſelbſt ſchon [...]
[...] Weiß iſt ſie am Bauche, Schwarz iſt ſie am Rückeu, Wie? Gibſt Du nicht eine Feige Uns aus dem reichen Haus? Eine Schale mit Wein, [...]
[...] die Schwalben im deutſchen Volke für heilig und glückbringend. Ihre Anweſenheit, heißt es, macht ein Dorf reich; das Haus, in dem ſie niſten, iſt von Gott geſegnet, und wer ein Schwalbenneſt zer ſtört oder gar eine Schwalbe tödtet, den trifft [...]
[...] Blatt erzählt die folgende artige Anekdote: Der Stadthauptmann einer kleinen Provinzialſtadt war ein regelmäßiger Beſucher der Theatervorſtellungen. Eines Morgens ſchickte er wie gewöhnlich ſeinen Diener, nachzuſehen, was des Abends gegeben werde. [...]
[...] Vor wenigen Tagen wurde in Debreczin ein Duell ausgetragen, bei welchem die Kugel am Rocke des einen Schützen kleben blieb. Einer der Sekundanten (ein Apotheker) hatte nämlich die Pi [...]
[...] (Keine Copulation ohne Muſi) Sitzt da ein luſtiger Muſikant vor der Kellerthüre eines Wirthshauſes und ſpielt auf ſeiner Geige die luſtigſten Stücklein von der Welt. Lauft eine [...]
[...] Jahrhunderts betrieben dort franzöſiſche Koloniſten am Abhange des Berges Weinbau. Mirabeau hielt ſich bei ihnen eine Zeitlang auf und ſoll an dieſer Stelle die franzöſiſche Revolution prophezeit haben. Eins der Winzerhäuſer wurde ſpäter zu [...]
[...] haben. Eins der Winzerhäuſer wurde ſpäter zu einer Ausſpannung für Fuhrleute umgewandelt und ein Bürger Namens Bergmann machte dann ein Volksetabliſſement daraus. Cin Stamm von Gäſten iſt der „kühlen Blonden“ im „duſtern Keller“ [...]
Neues bayerisches Volksblatt. Unterhaltungsblatt (Neues bayerisches Volksblatt)Unterhaltungsblatt 16.04.1877
  • Datum
    Montag, 16. April 1877
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 10
[...] großer Schoppen Neßmelyer Wein, den er in lang ſamen Zügen ſchlürfte. Der Gaſt hatte ſoeben wieder eine Flaſche geleert, und ein Kellner trat auf ihn zu: „Noch eine Bouteille gefällig?“ [...]
[...] die Zigeuner ihr erſtes Concertſtück beendet hatten, ſchob er von dem Weinvorrath, den er vor ſich hatte, eine große Flaſche dem Primgeiger hin. Dieſer grinste, nahm die Flaſche, goß ſich ein Gläschen ein und trank dem Gaſte zu, der [...]
[...] laute Schluchzen des Gaſtes. Die Zigeuner hatten die Inſtrumente nicht aus den Händen gelegt, und den traurigen Liede folgte ein jauchzender, freude johlender Csardas, wie wenn ein lärmender Mas kenzug durch die ſtillen Räume eines Bethauſes [...]
[...] (Praktiſch!) Der Pariſer „Figaro“ er zählt eine nicht üble deutſche Spielgeſchichte. Ein preußiſches Regiment kommt im Jahre 1869 in Homburg an, um dort drei Monate Garniſon zu [...]
[...] Regiments ſtellt ſich ein junger Offizier desſelben, [...]
[...] Tiſch ein und wirft nachläſſig ein Fünfhundert Gulden-Billet auf noire, gewinnt – und ſpielt den ganzen Tag über mit ſolchem Glück, daß er den [...]
[...] du Trone aufgeſchlagen hat und ſich gelegentlich des augenblicklich ſtattfindenden „Lebkuchenmarktes“ (foire au pain d'épice) eines größeren Zulaufs erfreut. Der originelle Thierbändiger zeigt dem Publikum eine große alterthümliche Taſchenuhr von [...]
[...] drehen, kauert unbeweglich eine mittelgroße Kreuz ſpinne. Der Zähmer ſagt nun mit lauter Stim irgend eine von den zwölf Nummern. Augenblicklich [...]
[...] eines Hotels emporklomm.) [...]
[...] (Eine reizende Stadt.) Die türkiſche Stadt Sulina mit 4000 Einw. iſt eine Colonie aller Galgenvögel der Erde. Hier trifft man [...]
Neues bayerisches Volksblatt. Unterhaltungsblatt (Neues bayerisches Volksblatt)Unterhaltungsblatt 31.03.1873
  • Datum
    Montag, 31. März 1873
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 10
[...] ein Wiegenlied das Kind einſchläfert, das auch nur [...]
[...] „Rauſchwüthigen“ anzuſangen wate. „Tödtet ihn“, gab der Major zur Antwort, ohne ſich von ſeinem Sitze zu erheben; ein rauſchwähiger Malay: war in ſeinen Augen ein eben ſo gefährliches Geſchöpf, als ein losgeriſſener Büffel oder eine giftige Schlange. [...]
[...] den, gewahrte er einen großen Menſchen mit einem Steck in der Hand. „Wer iſt da ?!“ rief Palmer noch einmal. Eine Art heiſeren Murrens ließ ſich hören und der Menſch mit dem Stock verſchwand. „Es wird wohl ein diebiſcher Chineſe ſein, oder ein [...]
[...] reichen Chineſen, herſtammten: Wunderlich verſchlun gene Alleen mit Wegen von farbigem Sande bil deten eine Art Labyrinth, in welches lleine Glocken thürmchen, Brücken und Bambus, Götzenbilder, kleine Padogen c eine faſt lächelche A“wechslung brach [...]
[...] wuchſen auſländiſche Pflanzen und Blumen, und auch hier begegnete man dem bzarren Geſchmack 1 des früheren Beſitzers; hier wuchs z. B. ein zierli cher Strauch aus dem Rücken eines Elephanten von Porzellan, eine ſeltene Blume entfaltete ſich aus dem [...]
[...] eines Hundes von gleicher Maſſe. Die größte dieſer ſo zu ſagen theatraliſchen Verzierungen des Gartens war eine Pagode nahe bei einem Waſſerfall, welchen ein über den Felſen ſtürzender Bach bildete, und wo deßhalb ſtets eine angenehme Friſche und Kühl [...]
[...] Hauſes gewährte. Der Nebel war noch nicht ganz zerſtreut und verhüllte noch die Gegenſtände. Eduard verfiel bald in ein: träumeriſche Ruhe, als ein ſtar kes Kniſtern in dem nächſten Ebenholzbaume ſeine Aufmerkſamkeit erregte. Dieſer Baum ſtand, wie [...]
[...] Affen anſchaute und warf nun dieſem auch eine zu. Die Frucht fiel in der Nähe desſelben nieder und ehe ſie durch das Laubwerk ſchlipte, hatte ein mäch tiger Arm ſie blitzſchnell erfoßt und ein weiter Ra chen ſie verſchlungen. [...]
[...] war ohne Zweifel unſtatthaft, die Depeſche an den Adreſſaten abgehen zu laſſen; vielleicht konnte noch ein Unglück verhütet werden, vielleicht . . . . . Eine ſchwindelnd raſche Carriere ſchwebte dem pflichtge treuen Beamten vor Augen, als er die incriminºrte [...]
[...] nächſten Tage fand ſich um 8 Uha Morgens ſchon der Gaſtvrth N. vom Neubau auf dem Com miſſariat ein; er hatte nämlich eine ſtreng abge faßte Vorladung bereits eine Stunde vorhr empfan gen. „Was ſollte mit den zehn Maß Petroleum [...]
Neues bayerisches Volksblatt. Unterhaltungsblatt (Neues bayerisches Volksblatt)Unterhaltungsblatt 30.06.1873
  • Datum
    Montag, 30. Juni 1873
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 10
[...] wirklich unmöglich den Liebreiz zu beſchreiben, der fie umfließt; ihre Augen leuchten förmlich dem Be ſchauer entgegen und ein bezauberndes Lächeln ſchwebt um den feingeformten Mund. Dazu der reizende Anzug: ein dunkles Sammetgewand, reich mit Pelz [...]
[...] Wellenlinien ſich erhebend, die Peulhand Hills und dann in blauer Ferne das Grampangebirge – wahrlich, eine entzckendere Rundſicht trifft man nicht leicht. An eine rieſenhafte alte Kanone ge lehnt, die ſogenannte Mans Meng, die eine große [...]
[...] einen electriſchen Draht mit der Sternwarte auf dem Calton Hill in Verbindung und werde päciſe ein Uhr abgefeuert, wonach alle Leute ihre Uhren regulitten. Späer machten wir noch eine Ausfahrt nach [...]
[...] Carrikaturen Thackeray”, die dieſer geniale Schrift ſteller ſo vo zäglich zu zeichnen wußte. Auf unſerem Rundgange paſſirten wir eine der älteſten Kirchen Schottlands, ein kleines ſchmuckloſes Gebäude, an dem ſich zwei Merkwürdigkeiten befin [...]
[...] ſchärferes Auge als das meinge dazu, um es über haupt zu entdecken. Das Herrenhaus ſelbſt war ein ſehr ſtattlicher Bau mit Thürmen und Zinnen, von denen man eine wundervolle Ausſicht auf die naheliegenden [...]
[...] ſchmückt, der Fußboden mit Bärenfellen bedeckt, an den Wänden ſtanden reich geſchnitzte Möbel aus Eichenholz und über dieß alles warf ein großes Spitzbogenfenſter aus farbigem Glaſe ein magiſches Licht. Die Wohnzimmer waren ſehr geſchmackvoll [...]
[...] getragen, daß das Productionsquantum auf 700,000 Ctr. jährlich geſtiegen iſt.“ Nur ein Baumſtamm. [...]
[...] jenſeits des Oceans geworden. Und eſ iſt ein [...]
[...] (Roſen als Unheilſtifterinnen.) Ein der intelligenten Claſſe angehörender Mann in Pºſt hatte vor nicht langer Zeit eine Witwe mit vier [...]
[...] wir folgende wunderliche Anzeige: Unterzeichntem wurde heute von Colporteur Joh. Verwind von Pfarr waiſach ein weiß-ſchwaz gfl ckter Jagdhund männ lichen Geſchlechts übergeben. Der rechtmäßge Eigen thümer kann gegen Entrichtung von Futtergeld, Ein [...]
Neues bayerisches Volksblatt. Unterhaltungsblatt (Neues bayerisches Volksblatt)Unterhaltungsblatt 21.10.1872
  • Datum
    Montag, 21. Oktober 1872
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ein Ausflug nach Maria-Laach.*) [...]
[...] früheren Erdrevolutionen, ergiebiges Baumaterial; und daher klappert und lärmt denn auf einmal in die heilige Stille eine Traßmühle hinein. Vom hohen Hügelſitze ſchaut Tönnisſtein herab, ein Heilbad in mitten herrlicher Waldſcenerien; wen die ekle Stadt [...]
[...] und Wald ſteht jetzt einſam und traut ein Haus, [...]
[...] da jenſeitige Seeufer durch ein Haus, durch An [...]
[...] meinen Wünſchen mit aller nur erdenklichen Freund lichkeit zu entſprechen. Während der Bruder den Pater holte, machte mich der eine meiner Gefährten, ein Engländer, auf die geſchmackvolle Anordnung der Avenue, ſowie die wirklich tadelloſe Reinlichkeit [...]
[...] bedroht hat. Zur Beruhigung des Leſers muß ich ſagen, daß unſer C cerone gar nichts von allen dieſen phyſiognomiſchen Schreckniſſen beſaß. Ein offenes, helles Auge, ein gemüthliches Näschen, in echt ſchwäbiſchem Rundbogenſtyl, u. ein Mund, deſſen [...]
[...] Bewunderung des Ringens der Vorzeit zu pflanzen. Dr. Hans Frhr. v. Aufſeß hatte ſich hier für eine letzten Lebensjahre ein freundliches Aſylge chaffen. (Bekanntlich mißhandelte ihn blinder Fran zoſenhaß in Straßburg und beſchleunigte ſein Ende!) [...]
[...] s hauſes eine ſtattliche Villa ſtehen und auf [...]
[...] dem idylliſchen weiten Wieſenplane eine Parkanlage ſich auſbreiten. [...]
[...] Die Leiche des Königs Carl XV. wurde bei ihrer Ankunft in Stockholm in das weſtliche Gewölbe im zweiten Stocke des Schloſſes in ein Gemach geſetzt, das „Nordſtjeren-Rummel“ genannt, eines der vier Ordensgemächer bildet, die Carl ſeiner [...]
Neues bayerisches Volksblatt. Unterhaltungsblatt (Neues bayerisches Volksblatt)Unterhaltungsblatt 28.09.1874
  • Datum
    Montag, 28. September 1874
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ein „Gesperrter“ in der Bretagne.“) [...]
[...] Jam Jahre 1792, – so erzählte mir einstens Herr Lefebre, ein französischer Patriot, – wurde ich der Bevollmächtigte eines gewissen Herrn Kerneau von Paris, welcher in den letzten Jahren bedeutende [...]
[...] -Ich hatte bereits eine gute Strecke zurückgelegt, als ich plötzlich in einiger Entfernung vor mir einen Trupp Leute gewahrte. Als sie das Geräusch eines [...]
[...] ühren. - - f erinnerte mich jetzt, daß der Pächter Morel mir als ein wohlhabender, einflußreicher, aber auch als ein unserer Reoolution feindlich gesinnter Mann geschildert worden war. Ich begriff nunmehr die [...]
[...] „Nun gut,“ entgegnete ich, mich zum Gehen an schickend. Doch gleich darauf, wie wenn in mir eine plötzliche Erinnerung aufgetaucht wäre, bemerkte ich: „So eben fällt mir ein, daß noch ein Zimmer im Giebel vorhanden sein muß.“ [...]
[...] größte Unordnung. Während Sie hier eine Minute verweilen, gehe ich, um Alles in den Stand zu setzen.“ - [...]
[...] wesen. Das Giebelzimmer dagegen, – welches man mir gleich hätte anbieten sollen, indem es sich allein zur Aufnahme eines Fremden eignet, – hatte, wie ich wußte, einen besondern Eingang und zwei Fenster, wovon eins nach dem offenen [...]
[...] mit einem Bündel und dergleichen versehen, um fich auf die nächste Scholle zu retten. - Ein glücklicher Wind trieb die Expedition nord wärts bis an das Land. Nachdem der „Tegetthoff“ unhaltbar geworden, wurde ein Kriegsrath gehalten [...]
[...] Payer ging mit sechs Mann an das Land. Wei precht und Kepes mußten, weil marode, zurückbleiben, ohne Hoffnung auf ein Wiedersehen. Weiprecht schaffte ein Boot ans Land mit Proviant für sechs Monate. - [...]
[...] – – – – – – –-verliehen. Es ist dieses, soweit hier bekannt, das zweite Mal, daß eine Frau von der Universität Göttingen eine akademische Würde erworben hat. [...]
Neues bayerisches Volksblatt. Unterhaltungsblatt (Neues bayerisches Volksblatt)Unterhaltungsblatt 07.04.1874
  • Datum
    Dienstag, 07. April 1874
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 10
[...] war dem Medizinalkath unheimlich zu Muthe, als er zu dem einsamen Kranken hinanstieg. Der Laquai schloß die Thüre auf, der Doktor trat ein, wäre aber beinahe wieder zurückgesunken. Denn ein We sen, das seit einigen Tagen unabläßlich eine Phan [...]
[...] die Stirne, als wolle er diese Gedanken hinweg wischen und trat an das Bett. Doch, – noch nie hatte er in so langen Jahren am Bette eines Kran ken Grauen und Furcht gefühlt-– hier, es war ihm unerklärlich, hier befi l ihn eine Beengung, ein [...]
[...] Sonderbar! es war dieselbe Größe, derselbe wie die Wunde der Sängerin. „Das ist eine frische Wunde, ein Stich l“ der Doktor und sah den Kranken mißtrauisch „Woher haben Sie diese Wunde ?“ [...]
[...] „Woher haben Sie diese Wunde ?“ „Sie glauben wohl, ich habe mich geschla nein beim Teufel! ich hatte ein Meffer in Brusttasch, fiel eine Treppe herab und habe ein wenig geritzt.“ [...]
[...] einige Momente still und ruhig, doch, als er daß er einige Tropfen auf die Decke gegoffen h fing er an zu fluchen und verlangte ein Schn tuch. Der Laquai flog zu einem Koffer, schloß und brachte ein Tuch heraus – der Doktor [...]
[...] war kein Zweifel mehr, er hatte hier den Mö der Sängerin Bianetti, er hatte den Chevalien Planio vor sich. Es war ein Hilfloser, ein Kran ein Sterbender, der hier im Bette saß, aber Doktor war es, als könne er alle Augenblicke aus [...]
[...] - n Am Morgen nach dieser Nacht fuhr ein hübscher Stadtwagen vor dem Hôtel de Portugal vor; es stiegen drei Personen, eine verschleierte Dame und [...]
[...] zwei ältliche Herren heraus und stiegen die Treppe hinan. „Ist der Herr Oberjustizreferendarius Pfälle schon oben?“ fragte der eine dieser Herren den Kellner, der fiel hinauf führte; dieser bejahte und der Herr fuhr fort: „Und doch ist es eine Sonder [...]
[...] daß gerade Sie, Lange, zu ihm beschieden werden!“ „Gewiß,“ sagte die verschleiherte Dame, „finden Sie aber nicht auch ein eigentliches Verhängniß in diesen Schlupftüchern? Das eine muß er bei mir liegen laffen, welcher Zufall das andere muß er [...]
[...] Es vereinigt himmlisch mild Licht und Farbe in ein Bl». [...]