Volltextsuche ändern

411 Treffer
Suchbegriff: Stein

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neues hannoversches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Neues hannoverisches Magazin 29.11.1799
  • Datum
    Freitag, 29. November 1799
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 10
[...] daſelbſt das Korn zerſchnitten wird. Nothwendig iſt es, daß ihre Anzahl nach der Mitte des Steins zu größer ſeyn muß, weil da der Stein das Kern erſt zerſchneiten, und durch die [...]
[...] Sind ſie ferner um das Loch herum weich, und ſtehen ſie da zu weit offen, ſo wird der Theil des Steins faſt ganz unwürkſam ſeyn. Deswegen ſollte man ſehr harte und poröſe Steine [...]
[...] gute Schärfe der Steine, ſo weit, Verhältniß der Größe und Geſchwin [...]
[...] digkeit des Steins liegt. Die Cens die der Cirkularbewe gung des Steins das Mhl giedt, iſt [...]
[...] 4) Man theile den Umfang des Steins in 18 gleiche Theile, die man Viertel nennt. - [...]
[...] Beim Cirkel 1, welches das Loch des Steins iſt, um 75 Grade. - - -, UZ 45 – – – 3 – 35 – [...]
[...] das andere an den auswendigen Zugs zirkel, 6 Zoll vom Mittelpunkte des Steins, und ziehe eine Linie für die Rinne, von dem Rande des Steins bis zu dem fünften Kreiſe. Alsdann [...]
[...] Wenn man einem fünffüßigen Steine etwa 18 Viertel giebt, ſo nimt jedes Viertel ungefähr 10 Zoll vom Umfange des Steins ein; daher müß [...]
[...] Eigenſchaft des Steins erhalten G [...]
[...] Sind nun die Steine auch gut aufge [...]
Neues hannoversches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Neues hannoverisches Magazin 09.01.1804
  • Datum
    Montag, 09. Januar 1804
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 10
[...] übrigen Steine wenig unterſchieden, [...]
[...] und nur etwas weicher als derſelbe iſt. Ein kleines Stück des Steins zieht in [...]
[...] mehrern Stellen von ſeiner Rinde Et wa 12 Fuß davon fand man einen in mehrere Stücke zerſprungenen Stein, wovon Troli das göte erhielt. Von dieſem Stein, den er für eine Folge [...]
[...] wand der jüngere einen dritten, in Con tantin unter ähnlichen Umſtänden her abgefallenen Stein. Dieſe 3 Steine mit einander verglichen, zeigen keine in die Augen fallende Verſchiedenheit; [...]
[...] ſey. Letzteres fand ſich bald durch die Nachricht beſtätigt, daß nach Juliac zu eine Menge Steine niedergefallen wären. Man fand Steine von 18 bis 2o Pfund ſchwer, und die 2 bis [...]
[...] 55). Nach Southps Berichte fiel am 19ten Febr. 1796 in Por: tugal ein 1o Pfund ſchwerer Stein [...]
[...] Hrn. WOil : s, mehrere Steine vom Himmel. Das weſentlichſte ſei nes Berichts beſteht in folgendem: [...]
[...] tyfluſſes, viele Steine nieder gefallen." [...]
[...] macht, wo unter donnerähnlichem Ge töſe und mit einem langen Ziſchen ein ſiebenpfündiger Stein aus der Luft fiel. Das darüber aufgenommene Protocoll und der Stein ſind dem [...]
[...] Schnee bedeckt war, unmittelbar auf einen heftigen Donnerſchlag dieſen Stein habe aus der Luft herabfallen ſehen. Er ſey ſogleich hingelaufen, den Stein aus dem Schnee aufzunehmen, [...]
Neues hannoversches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Neues hannoverisches Magazin 06.01.1804
  • Datum
    Freitag, 06. Januar 1804
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 10
[...] GDLZ vom Himmel gefallenen Steine vielleicht Auswürfe der Mondvulkane wären, die Aufmerkſamkeit der Na [...]
[...] Stein geſehen. - - 7) Aricenna erzählt, daß bei Bur [...]
[...] 14) So meldet er ferner: Im J. 1304 fielen bei Friedberg an der Saale glühendheiße Steine mit einem Don nerwetter vom Himmel, und waren dieſelbigen Steine kohlſchwarz und ſo [...]
[...] ſchwerer Stein vom Himmel. Er Himmel gefallen, da man denn des [...]
[...] Julius 1581 Nachmittags zwiſchen 1. und 2 Uhr in Thüringen ein Stein vom Himmel gefallen, der von einem Donnerſchlag begleitet geweſen, davon [...]
[...] aus den Wolken gefallen ſey. - 25) Valisneri erzählt von einem ovalen 11 Unzen ſchweren Stein, der [...]
[...] vmel ein Stein mit entſetzlichen Kra: chen aus der Luft gefallen ſey, der in wendig voll verſchiedenartiger Metalle [...]
[...] Niederfallen des Steins nicht achtete, [...]
[...] Fuß Tiefe. In einem Umkreis von 5 Fuß war der Schnee geſchmolzen, die Erde verbrannt, und die Steine verkalkt; auf dem Grunde der Grube lag der herabgefallene Stein, der die [...]
[...] 16ten März 1698 im Berner Gebiet ein ſchwarzer Stein mit gewaltigem Getöſe vom Himmel gefallen ſey, und daß dieſer Stein auf der Berner Bis [...]
Neues hannoversches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Neues hannoverisches Magazin 09.12.1799
  • Datum
    Montag, 09. Dezember 1799
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 10
[...] ie Urſache, warum ein Stein, K der in Ruhe gebracht balan, cirt, oft bei der Bewegung [...]
[...] Geſchwindigkeit des Steins vertras [...]
[...] . .. ----Von der rechten Zubereitung und dem Schärfen der Steine [...]
[...] was Sand gemahlen hat, um alle die kleinen Ecken zu ſchärfen, die von den Poren der Steine gebildet werden. Der nemliche Sand muß zu mehrerns malen tauglich ſeyn. Die Steine können [...]
[...] lange vermehren, bis die Steine auf den höchſten Grad erhitzt ſind. [...]
[...] werden kann, wenn die Steine ſtumpf [...]
[...] mahlen, der mit den Börnern jenes Unkrauts vermiſcht iſt, und die Steine dafür zu dref firen. [...]
[...] Um die Steine in den beſten 3a ſtand zu ſehen, den mit Knoblauch [...]
[...] ſich mit dem Mehle zu ſchwängern, wodurch es nicht ſo ſehr ſich an den Stein anhängt. Je rauher die Fläche iſt, deſto länger werden die Steine mahlen, weil alsdenn der [...]
[...] breiten, ſo, daß ſie dem Steine beim [...]
Neues hannoversches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Neues hannoverisches Magazin 18.09.1795
  • Datum
    Freitag, 18. September 1795
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 10
[...] miſchte ich indeß dieſe Erde mit einer Duantität der hieſigen guten Erde, ſo konnte ich Steine daraus formen und brennen, allein die Dauerhaftig keit, die die hieſigen Steine haben, [...]
[...] ſteine, Sand untergeſtreuet werden muß, verſteht ſich von ſelbſt, denn ſonſt würde die Erde, vermittelſt ih [...]
[...] ger Brandmeiſter nicht dafür, der doch von dem Brennen der Steine praktiſche Kenntniſſe beſitzt, und ſol ches aus vieljähriger Erfahrung er [...]
[...] ten geſchehen iſt, nun auch einmal die Güte und Beſchaffenheit eines gut ausgebrannten Steins, ſo wie das eharakteriſtiſche Kennzeichen eines halb gahren ſchlecht gebrannten Steins, [...]
[...] und Reparation der Ziegleigebäude gebrauchk. - - 3) Im Feuer verlohrne Steine, welche größtentheils aus Stücken be ſtehen, und zu Auszwäckung der Ge [...]
[...] brannt. - - -- C. Mauerſteine. Beim Ausbrins gen dieſer Steine aus dem Ofen, werden ſolche in 5 Sorten getheilt, nemlich: - [...]
[...] - 2)Feine Mauerſteein. Dieſe Steine werden zu dem Ende beſonders aus geſucht und ausgeſetzt, damit dem [...]
[...] von dieſen Bleichſteinen koſten ebens falls 34 gr. C. M. und haben das Gewicht der vorbeſagten Steine. [...]
[...] *Steine in Rückſicht ihres Formats von jeher gleich geblieben, und brauchen daher dieſe Ziegleien, als die beiden [...]
[...] miſchter Thon aber, liefert, wie je kurze und trefliche Abhandlung über dem erfahrnen Ziegelbrenner bekannt dieſen Gegenſtand, deren Verfaſſer iſt, keinen dauerhaften Stein, ſon Herr Sewergin in St. Petersburg dern einen Stein der ſtark wracket, iſt, hieher. [...]
Neues hannoversches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Neues hannoverisches Magazin 13.12.1799
  • Datum
    Freitag, 13. Dezember 1799
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 10
[...] Das Mittelmehf bringt man über den Lauf der Steine in den Rumpf, woraus es wieder in den aufgehen, - und [...]
[...] Zollen hatte. obere Ende des Schuhes unterſtützen, das untere muß in das Loch des Steins reichen, nahe auf den Grund, und [...]
[...] Sind aber die Steine vortheilhaft auf den... Wäre aber auch noch ſeines [...]
[...] gen Theile ſind ſelten die Mühe des Durchmahlenswerth, ausgenommen, wenn die Steine ſehr ſtumpf geweſen [...]
[...] dann nemltch mußten die Steine ſehr ſcharf ſeyn, und es war hier mehr Waſſer und ein ſtärkerer Druck nöthig, [...]
[...] Wenn mehr oder weniger wilder Knoblauch zwiſchen dem Weißen iſt, ſo müſſen die Steine lockerer, poröſer und ſchärfer ſeyn, weil, wie ſchon [...]
[...] Subſtanz des Knoblauchs ſich an die Fläche des Steins anhängt, und die Ecken ſtumpf macht, wodurch wenig gemahlen werden kann, wenn die [...]
[...] Es iſt ſehr ſchwer, meine Ideen von der Beſchaffenheit der Steine dem Leſer mitzutheilen, weil mir ein Mits tel fehlt, ihren Grad von Poröſität [...]
[...] meſſenſten iſt. Ebenſo müſſen ſie auch die verſchiedenen Theile des „Steins von verſchiedenen Eigenſchaft ten (bei einem und demſelben Mühl ſteine) ſo anzuwenden verſtehen, daß [...]
[...] genug, daß man beſſer thut, einen hohen Preis für ein auſſerordentlich gutes Paar Steine zu geben, als ein [...]
Neues hannoversches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Neues hannoverisches Magazin 19.03.1804
  • Datum
    Montag, 19. März 1804
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 10
[...] kel – in der Schlußfolge. Unter den Phyſikern, welche dieſe Steine als unſern Planeten frem [...]
[...] der vom Himmel gefallenen Steine aus Aegypten. - Vom Hrn. Prof. Seyffer in Göttingeu, [...]
[...] hat nie und nirgends behauptet, daß dieſe Steine vom Monde auf die Erde geſchleudert worden wären. Er hat nur behauptet, daß, wenn ſolche " [...]
[...] Umſtände, wenn dieſe Steine von einem Mondsvulkan ausgeſchleudert würden, der Rechnung unterworfen. [...]
[...] ſem Altvater der Aſtronomen, (d war er zu ſehr Aſtronom,) eingefallen, dieſe Steine vom Monde kommen zu laſſen. Er hat ſich über die atmoſphä riſchen Steine (Aérolites, pierres at [...]
[...] 357 338 der vom Himmet gefallenen Steine, [...]
[...] Meinung gegen die Lunatiker nicht ausſprechen, als Lalande. Er läßt alſo dieſe Steine aus der Luft, aber nicht vom Monde regnen. Wenn ein Körper (5 bis 6mal geſchwinder [...]
[...] bei Körpern. Statt ſindet, die durch ein beträchtlich tiefes widerſtrebendes Fluidum fallen. Die Steine ſind ge wöhnlich bei ihrer Ankunft auf der Erde beiß erfunden worden. Man [...]
[...] nern, Schwefel und Nikel der in Oſtindien, Frankreich, Italien, Deutſch land und England gefallenen Steine hinweiſen, (nicht beweiſen), aber nicht auf Jdenrität des Orts ih: [...]
[...] Feuer unter den Stein zu machen. Diez [...]
Neues hannoversches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Neues hannoverisches Magazin 16.01.1804
  • Datum
    Montag, 16. Januar 1804
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſammengeſetzt würden; ſo daß ſich Mineralien bildeten, die nun als Stein herabfielen. Um die Wahrheit dieſer ſo zuſammengeſetzten und gewagten [...]
[...] dann werde dieſe Maſſe in Stein, wie die vom Himmel gefallenen, oder in Metallmaſſen, den Eſenmaſſen ähn [...]
[...] theilen dieſer Steine zugiebt, daß ſie zu allgemein verbreitet ſind, als daß die Bildung dieſer Maſſen nicht, auch [...]
[...] -Aufklärung erwarten, und dieſe lehrt uns, daß dieſe Steine nicht aus der Luft gefallen ſind, ſondern aus dem Schooß der Erde, während ihrer Re [...]
[...] Stücke der ſie umgebenden innern Berglagen heraus warfen. Dieſe Steine müßten aber ſelten ſeyn, weil ſie zu den Erzadern gehörten, an de ren Daſeyn wir nicht zweifeln dürf [...]
[...] Luc als Geologe verdient, ſo iſt doch ſicher ſeine Hypotheſe über den Urſprung dieſer Steine die allerun richtigſte; denn theils würden ſich dieſe Steine öfter finden müſſen, theils [...]
[...] die Wirkungen dieſer Revolutionen aufgehört haben, das Herabfallen ſol cher Steine beobachten. Auch wür: den die heruntergefallenen Steine ſich nicht fo ähnlich ſeyn können, als es [...]
[...] Noch andere pflichten zwar der Meinung bei, daß dieſe Steine auſ ſerirdiſchen Urſprungs ſind, aber ſie halten ſie demungeachtet weder für [...]
[...] zowaros über Stein- und Metall rmaſſeu, welche zu verſchiedenen Zeiten vom Himmel gefallen ſind, die Auf [...]
[...] thematiker, der Dr. Olbers in Bre men, die nemliche Idee über den Ur ſprung dieſer Steine in einer Vorle ſung über den Steinregen zu Siena äußerte, blieb ſolche unbemerkt, ſtatt [...]
Neues hannoversches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Neues hannoverisches Magazin 02.03.1795
  • Datum
    Montag, 02. März 1795
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 10
[...] geſtellten Verſuchen, rechnet man bei der veredelten Schafzucht in Schleſien von 1oo Stück 7 bis 8 Stein Wolle. Gewöhnlich ſind die Schafe in Schleſten zweiſchürig, und werden [...]
[...] ſchönſte Wolle fällt in Schleſien im Namslauiſchen Kreiſe, in und um Danumer, woſelbſt auch der Stein Wolle in ordinairen Jahren mit 17 ſchleſiſchen Thalernº oder 13 Thaler [...]
[...] Im Jahre 1786. waren auf dem : Pfingſtmarkte daſelbſt 24096 Stein [...]
[...] den Käufer der ſchleſiſchen Wolle, alſo 1 17 Thl. Auf dem Pfingſt, Wolls markte von 1789. wurden 3792r Stein 21 Pfund Wolle gebracht, [...]
[...] niz waren in dieſem Jahre 889o Stein eingegangen, von welchen 114e Stein 15 Pf, ins Glaßiſche, 6339 Stein 9 Pfund ins Land, und 141o [...]
[...] 205 Thl. 7gr. 6pf bezahlt. – Auf dem Markte zu Strelen hatten ſich 4162 Stein befunden. Ehemals ging nicht nur alle Wolle die in Schleſien gewonnen ward, ſons [...]
[...] Stein Wolle zu 22 Pſund gewonnen wurden. Zu Landsberg in der Neu mark, iſt der größte Wollmarkt in [...]
[...] der Mark, hier galt die einſchürige Wolle, die gewöhnlich 1 Thl. wohls feiler als zweiſchürige iſt, der Stein [...]
[...] Von jedem Stein Wolle der auf dieſen Märkten verkauft wird, müſſen [...]
[...] der Wolle nicht verboten war, ein ſogenannter Grenzzoll von 6ggr. vom Stein gelegt. Dieſe Verords nung beſteht auch noch beſtändig, auſs ſer daß ſeit dieſer Zeit, und zwar uns [...]
Neues hannoversches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Neues hannoverisches Magazin 26.12.1803
  • Datum
    Montag, 26. Dezember 1803
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 10
[...] der Ehauffeeffeine meine Meinung zu fagea, und einen Borfchlag zu thun. Gemeiniglich werden folche Steine fadenweife in dem Steihbruche aufge: feķt, von da nach der Ehauffee gefah: [...]
[...] los zu halten, gleichfam genöthigt. Freilich fällt beim Abfahren der Steine diefer Betrug in die Augen. 4 ( l l l 2Όα [...]
[...] * 1635 Da aber einestheils ein Haufen 'raue her Steine nicht ohne 3wiſchenräume feyn fann, fo fòmmt es auf die Bez urtheilung an, ob folche zu groß find. [...]
[...] -- So laffe man, fagt man, für Tas gelohn die Steine brechen. Allein nach der Erfahrung finden fich wohl wenig Tagelöhner, die es fich nicht gern fo [...]
[...] Es giebt aber außer diefen nachtheir ligen Folgen für die Ehauffeen, wenn die Steine fadenweife im Berding gee brochen werden, noch mehrere. Auch beim Abfahren, es gefchehe folches für [...]
[...] bråuchen vorgebeugt werden follte. Das 3w.ecfmäßigſte möchte feyn, wenn die Steine im Bruche gleich fo flein, wie es nachher auf der Ehauffee gefdhehen muß, zerſchlagen, und auf [...]
[...] liefert iſt. Ganz einerlei iſt es dem Steinflo: pfer, ob er die Steine im Bruche oder auf der Ehauffee zerfchlågt; nur die Gelegenheit zum Betrügen wird ihm [...]
[...] þinein geworfen haben; und oft verftes cfen fie dergleichen unter den Haufen der flein geflopften Steine. Der Fuhrmann fährt an fleinen Steinen nicht mehr, als er vorhin an [...]
[...] 2o bis 24 Eentnerfüglich fahren fann, and I Eubiffuß flein gefchlagener Steine etwa 1oo Pfund wiegt. 3o Guder oder 12o Maaß gleichen folge lich einem bisherigen Faden von 16 [...]
[...] ge befestigt iſt. Auf diefen Ring wer: den die untern Enden der Bretter feſt genagelt. Er darf die Steine des Schorn; fteins nicht berühren, fondern muß ởaineln, [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort