Volltextsuche ändern

411 Treffer
Suchbegriff: Stein

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neues hannoversches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Neues hannoverisches Magazin 07.09.1795
  • Datum
    Montag, 07. September 1795
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 10
[...] º anderer Erforderniße, einen gut aus gebrannten und dauerhaften Stein liefern könne oder nicht? ferner, wenn er die Einrichtung und Betreibung [...]
[...] Ermangelung einer benachbarten Zieg lei, die einen guten ausgebrannten und dauerhaften Stein liefert, mit ſchlechter ungahrer Waare auf die ſchändlichſte Art hintergangen werden, [...]
[...] man dazu 1ooo Kazentröge, und eben ſo viel Aufſteine, alſo 2ooo Steine, und dreimal ſo viel Kalk, als zu 6oo Dachziegeln nöthig iſt, verbrauchen müſſen. Solche Dächer [...]
[...] und nach das Format der Steine, vorzüglich aber der Dachziegel, zu moderniſiren geſucht; und hierüber [...]
[...] ſter und bei andern alten Ziegleiarbeit tern erkundigte: warum, und womit man dieſe Steine grau gebrannt hät te? wußte mir keiner von ihnen hiere über eine befriedigende Antwort zu [...]
[...] ihrer Zeit geſchehen war. So viel wußten ſie indeß, daß die Materie, womit jene Steine grau gebrannt wor den, ein Geheimniß geweſen. Denn der damalige Brandmeiſter ſollte, der [...]
[...] alte Ziegelhütten abbrechen ließ, und ſich noch einige dieſer alten Graus ſteine auf den Dächern und in den Gemäuren fanden, ſo hatte ich das mals manchen unerwarteten Beſuch [...]
[...] dem Ruhm unſerer Vorfahren zu nahe zu treten, auf einigen Ziegleien die Steine recht gut ausgebrannt, allein auf Accurateſſe und äußere Schönheit ſcheint man wenig Rückſicht genom [...]
[...] men zu haben, beſonders da man bleiche halb gahre und gut ausge: brannte Steine nicht ſortirt, ſondern ein durchs andere aufgeſtapelt und ver kauft haben muß. Die Dachziegel [...]
[...] ſen, wie können dieſe Leute nun einen gut ausgebrannten und dauerhaften Stein liefern? Solche Ziegleipäche ter und Beſitzer müſſen oft, wie auch der Herr Verfaſſer bemerkt, bei dem [...]
Neues hannoversches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Neues hannoverisches Magazin 01.02.1793
  • Datum
    Freitag, 01. Februar 1793
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 8
[...] Berlin mittheilte, die Stelle, wo Leßing ſchlummert, mit einem Stein von folgender Aufſchrift zu bezeichnen: Wie? Leßings Denkmal dieſer [...]
[...] bezeichnen: Wie? Leßings Denkmal dieſer Stein? Nein, Leßings Namen ſoll des Steines Denkmal ſeyn." [...]
[...] „Wie? Leßings Grabmal dieſer Stein? Er wird das Denkmal dieſes Stei nes ſeyn." [...]
[...] ſelbſt-dictiren. Dieſes iſt doch für wahr zu erniedrigend und zu hart, ſelbſt für einen Stein. Gerade umgekehrt, ſollte ich denken, hätte auch der ſchlech teſte Stein, der über Leßings Grab [...]
[...] ruht Leßings Aſche.” Aber man bedenke jene Aufſchrift! Wenn der Stein, der ſie tragen ſoll, ſchreien könnte, ſo würde er ſeinen Setzern ſicherlich zurufen: „Wenn ich Leſ [...]
[...] großen Mann wirklich geſeßt hätte; nicht etwas in den Stein zu hauen, ſondern dem Stein etwas damit an zuhängen, wie man ſagt; und die [...]
[...] die Verſe gemacht hat? Leßing ſelbſt hat ſie gemacht und zwar auf den elenden Stein, den man an der Stelle errichtete, wo der Dichter Kleiſt in der Schlacht fiel. Bei dieſem rief [...]
[...] O Kleiſt, dein Denkmal dieſer Stein? - Du wirſt des Steines Denkmal ſeyn! [...]
Neues hannoversches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Neues hannoverisches Magazin 14.07.1806
  • Datum
    Montag, 14. Juli 1806
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 10
[...] Mörtels der Alten gebe. (?) Eine Auswahl der zum Bauen nö thigen Steine trägt allerdings zur längern Dauer des Mauerwerks mit bei; aber in ihnen iſt doch nicht die [...]
[...] Verbindung geben, daß ſie auch ohne Mörtel haltbar werden *). Daß ſchlechte Steine unter einer guten Ver bindung dennoch mehrere Jahrhunderte ausdauern, beweiſen die hieſigen alten [...]
[...] ſchlechten Steinen eine Lobrede halten wollen. - - . . . ' . Am beſten kann man die Steine prüfeui, wenn man ſie wenigſtens ein Jahr der freien Luft ausſetzt, um ihr [...]
[...] gel können eben ſchart gebrannt wer: den. Jene vorzügliche Dauer lag alſo nicht ſo ſehr im Steine, als in dem dabei verbrauchten Mörtel. In Holland hat man faſt durchgän [...]
[...] gen, welche ſolche Mauern haben, ſind gewöhnlich # Zoll dick, mithin würde das Verhältniß der Steine zu dem Mörtel ſehr uahe 2744: 1576 oder ohngefähr 5 : 3, alſo eine be [...]
[...] ſich ganz vortrefflich hält. Bei Ge bäuden aus der höhern Architektur wählt man gern dieſe Steine, indem ſie beinahe den weißen Marmor erſe zen, welcher wegen des hohen Prei [...]
[...] de, theils in der größern Menge des rövrels zwiſchen den Sugen der Steine, theils in der Güte und Zubereitung deſſelben, und [...]
[...] Auswahl der Steine. „Die gehörige Belehrung über das Brennen findet [...]
[...] Nachdem der Stein gut oder ſchlecht gebrannt werden, oder nachdem er kür zere oder Ä nach dem Bren [...]
[...] während dem Löſchen verdorben wer den, da man gewöhnlich die Schuld auf die Steine ſelbſt, oder auf das [...]
Neues hannoversches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Neues hannoverisches Magazin 18.12.1801
  • Datum
    Freitag, 18. Dezember 1801
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 10
[...] befindliche Gräfl. Jagdhaus iſt abgebrochen, und die Steine - [...]
[...] Mauern ſind 5 Fuß dick, und von dem auf dem Gipfel des Brockens vorhandenen Stein, dem Granit, aufgeführt. Das Haus iſt mit Schindeln, die roth angeſtrichen ſind, [...]
[...] Steine von verſchiedener Größe und Formen zerſtreuet vorfand. Der größte noch im Blinddarme ruhig liegende [...]
[...] Formen zerſtreuet vorfand. Der größte noch im Blinddarme ruhig liegende Stein, der an Größe einer mittelmäſs ſig großen Kegelkugel gleicht, ſo glatt wie polirt und von dunkler Farbe iſt, [...]
[...] 2te hat die Größe einer großen Manns fauſt, iſt rauh und uneben, zeigt, wie ſich die Steine durch Schichtchen bil deten, wiegt 1 Pf. 17 Lt- und lag im Kolon, wo er nicht mehr weiter konn [...]
[...] 131 Steine lagen mit den Erkremen ten gemiſcht im Blinddarme, ſind ſämmtlich etwas breit geformt und uns [...]
[...] «punkt bemerken kann, , Sämmtliche Steine beſitzen alſo kaum ein Drittel des Gewichts, welches wahre Steine von dieſer Größe gewogen haben würº [...]
[...] miſcht und den Müllerpferden gewöhn: lich zur Nahrung gereicht wird, die Urſache zur Erzeugung dieſer Steine abgegeben hat, weil ſie der zu träge, zu unempfindliche [...]
[...] erinnert werden. - So ſelten übrigens bei Pferden Steine im Darmkanale angetroffen werden, ſo hat man doch der Fälle mehrere aufzuweiſen. Sebald ſelbſt [...]
[...] einen dergleichen von beinahe 13 Pf, Aber faſt immer trift man nur einen Stein an, uud deshalb ſcheint dieſer hier erzählte Fall der einzige in ſeiner Art zu ſeyn. [...]
Neues hannoversches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Neues hannoverisches Magazin 27.08.1804
  • Datum
    Montag, 27. August 1804
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 10
[...] Es iſt alſo ein ausgemachtes Fak rum: es regnet Steine; und die Al ten, die ſchon dieſes Faktum aufzeich: neten, ſind gerechtfertigt, ſo wie ſie [...]
[...] geſetzt, wäre nun zu unterſuchen: ob es auf dem Monde eine Kraft giebt, welche einen Stein von gegebener Gröſſe auf eine Entfernung auswerfen könnte, welche der gewöhnlichen Vorſtellungs [...]
[...] beſtimmt ſogleich nach ſeiner Methode die Frage, und findet bald, daß die verlangte Kraft dem Steine eine Ge ſchwindigkeit mittheilen müſſe, welche im Stande wäre, ihn in der erſten [...]
[...] “Data gegründet iſt, wettſtreiten kann. Uebrigens behauptet Laplace nicht, daß dieſe Steine vom Monde gefallen ſeyen*), ſondern er beweißt nur durch Rechnung, daß eine beinahe fünfmal [...]
[...] Bedingung iſt ſtrenge zu nehmen, wenn die vom Himmel fallenden Steine auf der Oberfläche der Erde in einer ſchiefen Richtung ankommen; berechnet man ſowohl die Zeit, welche [...]
[...] dung dieſer zwei Rechnungen den Punkt auf der Erde an, woſelbſt dieſe Steine wirklich gefallen ſind, ſo iſt das Faktum ſchon ſo hinlänglich er: klärt, als es unſere wenigen Kennt [...]
[...] Epoche verſchoben werden, wo ſich dieſe Erſcheinung erneuert, und wo der Umſtand: ob die Steine in ſchiefer Richtung fallen oder nicht, genau be obachtet, und dieſe Beobachtung mit [...]
[...] ten (den Mondsmonden) etwas zu verdanken; keinen Tribut, nicht ein mal Steine; wiewohl dieſen Steinen könnte einmal ein Geld- und Silber: regen nachfolgen, ſogar könnte es ein: [...]
[...] bindungen und Fälle möglich, folglich der induvidRielle Glückswurf, daß ſich gerade Steine bilden, weniger wahr ſcheinlich. Auch iſt dieſe Erſcheinung ſo ſehr ſelten. Indeſſen ſie findet doch [...]
[...] aber fallen dieſe Steine wirklich aus den Wolken, folglich muß man noth wendig erklären, wie ſie ſich dort bil [...]
Neues hannoversches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Neues hannoverisches Magazin 19.06.1795
  • Datum
    Freitag, 19. Juni 1795
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 10
[...] gelbrenner muß die Natur der Ziegel erden kennen, er muß wiſſen, ob ſeine Steine ein langes Schmauch feuer erfordern, oder ob er, ihnen ohnbeſchadet, das Mittelfeuer früher [...]
[...] 'ein Holz erſparet wird. Nach dem Schmauchfeuer (welches dazu dienet, daß die Steine in dem Ofen von den Feuchtigkeiten, die der Austrocknung [...]
[...] fortgeſetzet werden, bis eine weiſſe Flamme dem Ziegelbrenner das Gahr ſyn der Steine ankündiget. Zur Erſparung der Zeit und des Holzes muß man ſich aber vor allen Dingen [...]
[...] ſcheune ſo mit Holze umwachſen iſt, daß die Luft nicht durchſtreichen und die Steine trocknen kann. Wenn das Feuer nach dem Gahrſeyn der Ziegels waare erſticket iſt, und die Luftlöcher [...]
[...] zwar aus dem Grunde verſchloßen ſtehen, weil ein zu frühes Auſmachen das Zerſpringen der heißen Steine zur Folge haben würde. Dieſes Abs kühlen verurſachet zwar einen bes [...]
[...] 2) Bei der Umdeckung des einen Schloßflügels zu Herzberg fand ich alte äußerſt feſte Steine, die über 5e und mehrere Jahre auf dem Dache gelegen hatten. Nach den Geld: Re [...]
[...] giſtern war dieſes Dach in 30 Jah ren nicht umgedeckt, und nach der Form dieſer alten wenigen Steine zu ſchließen, waren ſie damals als brauchbare alte Steine wieder verde [...]
[...] dem herrſchaftlichen Vorwerke Als brechtshauſen Amts Calenberg faud ich alte feſte Steine, welche nach ih rer Form und Größe zu urtheilen ein hohes Alter haben muften. [...]
[...] der am Ende des Pescade liegt, ar, beiten läßt, woraus ſie ſehr große Steine bringen, die ſie alle längs dem Damme, der von Morgen gegen Abend angelegt iſt, ins Meer wer [...]
[...] Steine empor, die man ohne Untert laß dahin wirft. - [...]
Neues hannoversches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Neues hannoverisches Magazin 08.08.1800
  • Datum
    Freitag, 08. August 1800
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 10
[...] haare gleich vertheilt ſind, ſo wird dann der ganze Teig auf einen platten Stein gelegt, der dicke Terpentin dar. untergethan, und alles vermittelſt eines Stück Holzes, gleich einem [...]
[...] Grund, wenn man nach dem Grade dieſer Härte den Rang der Edelge ſteine beſtimmt. Sie folgen ſich, ih [...]
[...] Der engliſche Juwelirer Jefferies ſchlägt es für einen Stein von der Schwere eines Karats zu einem Pf, Sterling und darüber an, wenn der [...]
[...] Schwere eines Karats zu einem Pf, Sterling und darüber an, wenn der Stein brillantirt wird, nnd für gröſ ſere Steine wird verhältnißmäßig mehr bezahlt. Rubine, Saphire und oris [...]
[...] Maſchinen getrieben iſt, gebracht, und die in Oſtindien geſchEffenen Steine ſind unregelmäßig in der Form, und verlieren dadurch gegen die in Europa geſchliffenen, weil ein ungleich [...]
[...] Brillanten, und unten wird - für die kleine Unterfläche abgeſchliffen, wodurch alſo der Stein von dieſer Diagonale zu ſeiner Höhe oder Dicke behält. Die daran zu ſchleifenden [...]
[...] dreieckigten Facetten dürfen an dieſer Form und Proportion im Ganzen nichts ändern, wenn der Stein für einen wohlgeſchliffenen Brillanten gelten ſoll, denn dieſe Form giebt ihm [...]
[...] gegebene Proportion und Geſtalt ei nes Brillanten kann als die beſte an, genommen werden, und jeder Stein, der ſich ihr am meiſten nähert, iſt um 5 [...]
[...] dem Preiſe von 1o Thlr. vermehrt, giebt 16o Thlr., als den Wert des geſchnittenen Steins. - [...]
[...] wenn man einen guten Zirkel zu Hülfe nimt, und auf die gehörige Dicke des Steins mit ſieht, ziemlich genau ſchätzen kann, - - [...]
Neues hannoversches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Neues hannoverisches Magazin 28.11.1794
  • Datum
    Freitag, 28. November 1794
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 9
[...] beſchriebenen Kalkbergen gehört noch der Kalkſtein, welcher gemeinhin Ducks ſtein, ſonſt aber Tufſtein (tophus) heißt, und von jüngerer Entſtehung als der vorige iſt. Dieſer Tufſtein [...]
[...] non : Stunden fafi in gerader iinie liegen. Es find ihrer an der Zahl vier: t=) der Meenferbeeg- oder Steine berg, 2)_derHohehagen, 3) derSä febühl, und. 4.) der Ochſenberg.. Ich [...]
[...] ifi aber fchon häufig in eine hellgrüne, gelbe und braune Farbe verwittert. Unter den parafitifchen Stein-irren, habe ich: den oben fchon angeführten mürben Sandfiein gefunden. Zune [...]
[...] als fchwarze Verglafungen oder Fiüfi fe. Sie ſpringen heraus, wenn man mit Gewalt auf den Stein fchlägt, und [affen dann kleine runde Löcher nach fidi [...]
[...] fieine halten würde. das fie aber nicht ;ſind, weil fie nicht aufdem Waffer -fchtvimmen. Die Steine. wovon hier die Rede iſt, find fiellenweife rdicht. *fiellenweif e aber fehr porös und [...]
[...] diefen weißenileberzng folgt ein brau ner. ebenfalls einige linien fiarker Streifen. der den ganzen Stein um giebt. Vergleichen braune Streifen. die nach den Seiten hin fehr ofeine [...]
[...] die nach den Seiten hin fehr ofeine Olivengrr'me fcbareiren. rn-rchfeßen auch wohl den Stein. und geben ihne ein »fchönes Anfehen . numa! wenn die Hauptfarbe des Steins weiß oder oli [...]
[...] der einen Bafalrberg vermuthen läßt.» Aber nicht" ſo: er befiehetaud-Fltrgr ſand'e, in welchen! Steine von braut= ner Farbe liegen, die theils wie Ziet gel'gefialtet, theils bi'tfchelfbrenig und“ [...]
[...] ner Farbe liegen, die theils wie Ziet gel'gefialtet, theils bi'tfchelfbrenig und“ tutenförmig._find.- Dieſe Steine _lſie: [...]
Neues hannoversches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Neues hannoverisches Magazin 14.09.1795
  • Datum
    Montag, 14. September 1795
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 10
[...] gebrannt. Da nun zu Sülze jähr: lich ungefehr 20 bis 30,ooo Mauer ſteine gebrannt werden, ſo wird alſo auf der hieſigen Königl. Zieglei in einem Ofen mehr gebrannt, als auf [...]
[...] häufig, wie dieſes auf ſehr vielen, bei ſonders kleinen Ziegleien, der Fall iſt, ſo können keine Steine daraus ge formt werden, weil der Kalk das Zu ſammenhängen der Theilchen des [...]
[...] ſammenhängen der Theilchen des Thons verhindert, und weil die dar aus gebrannten Steine ſich alsdenn an der Luft löſen und auswittern. Durch das Schlämmen, welches ich [...]
[...] möge der darin enthaltenen Vitriol ſäure ſowohl beim Trocknen als Bren men der Steine keine Riſſe bekommen. Da man den Glimmer bei einigen Thonarten ſehr häufig antrift, ſo ſoll [...]
[...] theile, alſo auch viel brennbares Wes ſen bei ſich, ſo kommen die aus ſols cher Erde verfertigten Steine bei ſtar kem Feuer leicht im Fluß, dahinges gen ſolche Thonerden die keine metals [...]
[...] Schichten und Lagen ziemlich viel Eis ſentheile bei ſich, daher oft die aus ſolcher Erde verarbeiteten Steine in dem Ofen der 8 Tage gebrannt wird, 15 bis 2o Mauerſteine, ſo in einans [...]
[...] „Vielfältige Erfahrungen geſchickter Ziegelbrenner zeigen, daß diejenigen Ziegel und Steine, welche von friſch ausgegrabener Erde gemacht werden, in kurzer Zeit wieder an der Luft zer [...]
[...] und daher keine Bindung in ihren Theilen hatte, ſo zerfielen auch die daraus verfertigten Steine bald wies der an der Luft, und wrackten weit mehr als unſere andern aus friſch ge [...]
[...] dazu hernehmen, da wir oft bis kom mendes Frühjahr mit Aus- und Ein bringen der Steine in den Ziegelofen und mit dem Brennen zu thun has ben? Drittens, welche große Ko [...]
[...] formten Stein nur die geringſte Unreinigkeit, entweder Quecken, Wurs zeln, oder kleine Kieſelſteine und [...]
Neues hannoversches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Neues hannoverisches Magazin 24.09.1798
  • Datum
    Montag, 24. September 1798
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 10
[...] ger Art sut genannt werden, wenn der mit gutem Sande verſehene Grund feſt geſtampft mit einer harten Steins art von muttelmäßig großen Stücken gepflaſtert, dabei dauerhaft und eben [...]
[...] dürften, getrennet iſt, und nicht durch unbedeckte Ausflüſſe und Goßenſteine, Pfähle, Bäume, Bike, Steine, unch ckliche Treppen, Kellerluken, Auffahrten und dergleichen Auswüch [...]
[...] Orte gute Steinwege hervorzubrin: gen. Denn ob in der Nähe einer Stadt oder Gegend, wo ein Stein weg angelegt werden ſoll, ſich eine gute S einart befindet; ob der Bo [...]
[...] Die Art wie ein Steinpflaſter ge: macht, beſonders aber die Gattung der Steine wovon es gemacht wird, [...]
[...] Man hat Steinpflaſter von Lava, Baſalt und andern Steinarten geſes hen, da jedem einzelnen Steine die Form eines abgeſtumpften keilartigen Vierecks gegeben iſt, welche Vorſicht [...]
[...] Städten Italiens, unter andern in Sienna, giebt es Steinwege von Backſteinen. Dieſe Steine ſind neben einander der Länge noch aufſtehend ge legt und mit Kalk verbunden, ſie ver. [...]
[...] Steinart zu haben iſt, müſſen nun freilich Sand und kalkartige Bruch ſteine und antere weiche Gattungen genommen werden; aber ein ſolches Steinpflaſter iſt wie dasjenige von [...]
[...] ckenden bölzernen Waffrröhren keine Hinderniſſe in den Weg legen, und ſonſt feſter Boden, harte Steine und [...]
[...] Zeitvorfälle, die eine Unterſagung als ler Bane und Reparationen nöthig machen, und ſo etwas thut den Stein: wegen, da ſie an den wenigſten Ort ten, je nachdem viel oder wenig Vers [...]
[...] welches für eine gewiſſe Anzahl Ein wohner ſehr vortheilhaft iſt. Daß aber auf der anderen Seite das Stein pflaſter dadurch ſehr leidet, davon mag ſich in jeder überzeugen, wenn [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort