Volltextsuche ändern

166 Treffer
Suchbegriff: Eining

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neueste MannigfaltigkeitenWoche 163 1780
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1780
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] 163 Woche. Das Leben der Menſchen. *) - - Eine Allegorie. [...]
[...] ker iſt eine eitle Hofnung, und die günſtigen Winde, die W [...]
[...] Eine Allegorie. 101 [...]
[...] *Eine Allegorie. 103 [...]
[...] Umſtand vergröſſert ihre Unruhe. Ein alter Schiffer holte ſie ein, da ſie noch nicht weit auf der Straſſe des Irrthums fortgeſeegelt waren. Euer Schiff iſt übel berathen, rief er; [...]
[...] - Eine Allegorie. 105 er eine ſolche Karte vor ſich hat. Aber eine nach Gründen der wahren Weisheit, nach Vernunft und Offenbarung ge [...]
[...] Eylande, wo ihn freundſchaftliche Einwohner mit friſchem Waſſer und geſunden Kräutern verſorgen. Nichts fürchtee er mehr, als eine gänzliche windſtille. Lieber etwas heftige, als gar keine Winde. Eine unehätige Ruhe würde ihn nur aufhalten, und eine Sorgloſigkeit verurſachen, die ihm leiche [...]
[...] -Eine Allegorie. 1 o7 [...]
[...] Gedanken von der Seife. S ) zu der deutſchen Seife eine cauſtiſche Lauge und [...]
[...] Talg, und zu der venetianiſchen ebenfalls eine cau ſtiſche Lauge eines mineraliſchen Alkali, und Baumöl-erſors dert werde, iſt bekannt. [...]
Neueste MannigfaltigkeitenWoche 199 1780
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1780
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] ertummelt, verjagt, gedrükt von immer neuen 9 Wagen, weiche doch eine Muſe von diej “ - Orte, wo ein jeder Schimmer des Lichts nur neues Weh entdeke; ºe Freude nur eine Mutter des [...]
[...] Warum ward doch der Menſch allen Plagen ein Raub? Warum ward Freude nicht eine Beute ſeiner See e? Ein jedes Geſchöpf in der Welt hat unter böſen Tagen [...]
[...] ſtets vor uns fliehet? Warum iſt der Menſch nicht ein Engel [...]
[...] Geh hin; hör, was er iſt, worüber er ſich freuet! Bald kann er durch Unrecht einen kleinen Vortheil gewinnen. Bald ſtirbt ein Feind, durch ſeine Liſt vergeben. Bald hac eine Schönheit, wie eine Thörinn, ſich verblenden laßen, erfüllet eine Luſt, woran er vor kurzem noch verzweifelt; und [...]
[...] Aber ſiehe! dort begegnet meinem Auge ein anderer, auf deſſen halb bleichem Kinne ein Gemiſch von Sorgen und Freude, von Vergnügen und Mühe ſich zeigt. . . Er [...]
[...] Sorge anwachſen, je mehr ich die Sorge ſcheue? Ich wende einen jeden Tag nur auf Ergötzlichkeiten, aber eine jede Luſt trägt eine Plage in ihrem Schooße; ja ſelbſt in der Geburt ſtirbt ſie, und nimmt ein Ende. Das was geſtern eine Luſt war, das iſt heute eine Bürde.„ Mein [...]
[...] Still! Still! Hör, was ſich dort für ein Geſchrey gen Himmel erhebt. Sieh ! was für ein zahlreicher Haufen verwegener Menſchen, die, raſend aus Wiß, [...]
[...] Bruſt eine freudige Hoffnung, Gold und Reichthum heu [...]
[...] dazu, und bildet dir ſogleich ein, du müßteſt von allen Dingen mehr als andere haben. Doch erhalte ſie auch! du bleibeſt doch nur ein Sklave der Sorgen. Luſt, Ehre, [...]
[...] dann wohl ein dauerhafter Wohlſtand aus dieſem Gefäng [...]
Neueste MannigfaltigkeitenWoche 123 1779
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1779
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] : liches. - : - . unter den Römiſchen Gottheiten iſt ? 1) ein Opferprieſter da, auf einer kleinen Tafel, en moſaique, ein herrliches Stük. - 2) Ein Deus vagitans, eine Büſte aus Alabaſter von [...]
[...] In der Mitte dieſes Saals ſteht ein Tiſch, der eine Nachahmung der alten Moſaique iſt: aus einer Kompoſi tion, die ein Benediktiner erfunden haben ſoll. Der Künſt [...]
[...] -3. Ein Manuſcript vom Livius, aus dem dreyzehnten [...]
[...] 4. Ein Buch auf bölzernen ſchwarzen Tafeln geſchrie [...]
[...] 5, Ein türkiſcher Koran, ſo ſchön, daß, nach dem ur [...]
[...] ro. Ein herrlicher Vorrath für die Geographie, auch die [...]
[...] x1. Remmelini Theatrum Microcoſmicum. – Ein [...]
[...] ich von M. de Villoiſon eine Addreſſe. Er ließ mir den [...]
[...] Zuerſt ward ein Vorwerk in einer weitläufigen wüſten Feldmark angelegt, welche urbar gemacht, und ein Pächter haus, ein Viehſtall, und zwo mittelmäßige Scheunen dar [...]
[...] erhalten durch deſſen Hülfe auch ein weit beſſeres Futter, wie gewöhnlich. Ein ſo beträchtlich vermehrter faſt ſechsmal [...]
Neueste MannigfaltigkeitenWoche 196 1780
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1780
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Fortſetzung der Briefe an Herrn Profeſſor B* in G*** über eine Naturhiſtoriſche Reiſe durch Frankreich und Holland. [...]
[...] herrlicher Canal, auf welchem niedliche rothbemahlte Schiffe ſtehen, in welchen es zwiſchen dem grünen Luſtwäldchen hinaufzufahren, ein Vergnügen ſeyn muß. Auf beyden Seiten iſt eine unzählbare Menge von Statüen und Vaſen überall vertheilt. Darzwiſchen ſieht man wieder viele an [...]
[...] 4. Ein [...]
[...] tropft ſehr natürlich herab und er macht die lachend“ ſte freundlichſte Mine dazu. .. . .5. La Fourlerie – Ein Frauenzimmer mit einer Masº ke vor dem Geſicht und einer gezwungenen Mine. j unter ihren Füſſen ein Fuchs, aber der Sº [...]
[...] - ſer hier 57 Schuh hochſteigen. 9 is' ist 9. EinSenateur de Rome – Der ganze Ausdruk vom . Senatorius decor; ein Greis mit einem glatten runden Kopf: der Bart iſt ein Meiſterſtük; am Leib die Toga, . . . - Rr 3 mit [...]
[...] - mit der rechten Hand redet er, in der linken eine Rolle 2 Pergament, vermuthlich Geſetze. Das ganze Stük iſt - ein Gemiſche von ſtile ſublishe und maniere douce. [...]
[...] ſchmeißt die Keule weg, und faßt die Beſtie mit der Hand am Rachen! - - - . . .“ - 14. La Fidelité, ein Frauenzimmer mit dem offenſten redlichſten Geſicht, hat ein Herz in der Hand, und ei n nen Hund bey ſich. – 2 - . [...]
[...] * nach, Meiſterſtükke. - - Aus der Kirche gehen wir in la Sale á l'Opera, ein vortrefliches Gebäude in Verſailles. Ein Theil des “! . . Schloſſes [...]
[...] “Ein und dreyßigſter Brief. 2 637 [...]
[...] ſollen. Noch eins. – Im Sale des Traités iſt auch ein [...]
Neueste MannigfaltigkeitenWoche 117 1779
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1779
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] *Rir haben hier eine neue Badequelle gefunden: [...]
[...] 94 Schreiben eines Arzts zu Q. an einen Arzt zu B. [...]
[...] 196 Schreiben eines ArztszuQ. an einen Arzt zuB. [...]
[...] ſatz gebracht, und an eine auswärtige mediziniſche Fakultät [...]
[...] 98 Schreiben eines Arzts zu Q. an einen Arzt zu B. [...]
[...] von unendlichen Lebeserhebungen hätte manſchbeynahe hin reiſſen laſſen, den Abgott blindlings mit anzubeten, wenn man ſich nicht erinnert hätte, daß es eine der vornehmſten ſichten eines Arztes, eines Naturforſchers ſey, keinem ſol [...]
[...] ---200 Schreiben eines ArztszuO. an einen Arzt zu B. [...]
[...] Lämmer von ſieben bis acht Monaten gemacht; über ein [...]
[...] Zehn Stük Därme werden in eine mit der ſchwächſten Lauge angefüllte Schale gelegt, und bekommen des Tages viermahl eine friſche, wobey ſie jedesmal recht durcen nder [...]
[...] portion. - *) Der obgedachte berühmte Cordaro Angelucci, ſtarb im Jahre 1765. Er errichtete auf eine Zeitlang mit den römiſchen Sais tenmachern eine Kompagnie. Dieſer Geſellſchaftshandel hatte aber nicht lange Beſtand. Es entſpann ſich ein weitläufiger: [...]
Neueste MannigfaltigkeitenWoche 116 1779
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1779
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Leibwache, und vertrauten ihnen ein Leben an, welches nicht [...]
[...] Die Wiſſenſchaften, eine ſtliche Lebensart, eine angeneh me Geſellſchaft laſſen ſich mit dieſen Vorzügen nicht vereinba - PfIT«. [...]
[...] -Ihre Religion war mehr eine Wirkung des allge- » - - [...]
[...] -Heilige Band, welches der menſchlichen Geſellſchaft eine [...]
[...] Stärke und eine Zierde giebt. Die Geſetze machen daſſelbe [...]
[...] und die Glükſeligkeit eines ganzen Staats. Wek aber die [...]
[...] MÄR Än einer Straſſe fand ein Knabe Ein altes Goldſtük. Schaut doch her, Ihr Herrn! was ich gefunden habe, [...]
[...] Ein Gut, das euch nicht nützen kann. [...]
[...] ſeyn, zweifelte er nie an einem Glaubensartikel, und wenn die Philoſophie darin beſteht, daß man der Natur folgt, und die Geſetze der Geſellſchaft ehrt; ſo war er auch ein Philo ſoph. Er war ein treuer Freund, ein angenehmer Geſell ſchafter, ein in ſeine Frau verlebter Gatte, mit welcher [...]
[...] Brüdern ein ehrenvolles Beyſpiel hinterließ. Leſer! dieſer Marmorſtein ſchmeichelt nicht, denn derjenige, deſſen Lob er enthält, war kein Menſch, ſondern ein windhund. [...]
Neueste MannigfaltigkeitenWoche 146 1779
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1779
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] nmerk. 2. Würde denn aber ein Akker ohne Unkraut nicht mehr Waizen bringen? Würde alſo eine Welt, in wel cher gar kein Böſes wäre, nicht vollkommener ſeyn? ohn [...]
[...] reichert, führt in ſeinen kleinen Naturhiſtoriſchen Bemer kungen, im dritten Jahrgange der Neueſten Mannigfal tigkeiten S. 2o7. ein Beyſpiel an, daß eine Kuh auf ein [...]
[...] ren und fetten Schlachtvieh. Zu Uelzen im Hannöver ſchen hatte, aber bereits vor dreyßig Jahren, ein Schuſter ein Schwein etliche Jahre gemäſtet, welches er, nachdem er es eine Zeitlang vor Geld ſehen laſſen, für 82 Thaler ver [...]
[...] iſt, und auf welchem mit ſchwarzer Farbe die Figur eines [...]
[...] -Naturhiſtoriſche Bemerkungen. 665 ſteht ein blechernes Regenmäßgen, einen Pariſer Kubikzolt [...]
[...] fäſſe etwa ein Rauin von einer bis 1 Linien ſeyn, damit [...]
[...] lich ein Geſpinſt eines Inſekts war. Ich nahm es heraus, [...]
[...] ſen, daß ein mit Flügeln verſehenes Inſekt, vielleicht ein [...]
[...] Tenthredo, eine Blattweſpe, darinnen lag, und alſo die [...]
[...] kaum ein Drittel verlohren gegangen, und das elektriſirte [...]
Neueste MannigfaltigkeitenWoche 149 1779
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1779
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ein ſonderbares und ſchwer zu entdeckendes Thier [...]
[...] die unſrigen in ſüſſem Waſſer. Ein platter Wurm mit einer [...]
[...] Auf der achtzehnten Tafel. Eine Röhren-Nereide, (Nereis Tubicola). [...]
[...] Auf der ein und zwanzigſten Tafel. Der dirke Blutige, (Hirudo groſſº), eine neue Art. [...]
[...] Eine neue Art meerſcheide: die aderichte: (Aſcidº [...]
[...] Auf der ein und dreyßigſten Tafel. [...]
[...] Eine Art dieſes Geſchlechts iſt beym Ariſtoteles oe [...]
[...] die weiſſe Farbe ein hinlänglicher ſpeciſiſcher Ka rakter ſeyn? [...]
[...] Auf der acht und dreyßigſten Tafel. Ein Seekappenwurm (Cucullanus marinus): ein neues Geſchlecht: dieſer wie ein Polyp mit Armen; es ſind die Eyerfäden mit Eyern angefüllt. Die Aska [...]
[...] Auf der neun und dreyßigſten Tafel. Eine vierbörnerichte Luzernarie: (Lucernaria quadri cornis): ein ganz neues Geſchlecht, und davon nur erſt eine Art bekannt und abgebildet iſt: vier ge [...]
Neueste MannigfaltigkeitenWoche 145 1779
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1779
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Antw. Acht und zwanzig Menſchen, und zwar auf dieſe Weiſe: 1. Die Höhe eines ſolchen Elephanten muß neun Ellen, ſeine Länge aber ſieben Ellen ſeyn, und ein ſolcher heißt eigentlich ein ganzer, d. i. vollgewachſener Ele [...]
[...] Die dritte Frage: wie viel Pfund kann wohl ein Ele phant forttragen? - [...]
[...] pambu heißt eine Schlange; wirien iſt der Unter [...]
[...] Gras. Sie iſt behende und klein, wie ein Gräsgen. [...]
[...] * - -bey: doch iſt die Wirkung davon nur eine geringe Ge ſchwulſt, womit der Menſch ſich lange ſchleppen kann, [...]
[...] Das Lekken ſoll einen kleinen Schmerz, wie ein Dor [...]
[...] 5) Karhudeiwirien, oder Eſelswirien, von Karhudei, ein Eſel. Sie heiſt ſo, weil ſie bey dem Herannahen eines Menſchen nicht leicht aus dem Wege geht, auch wegen ihrer Dikke ſich nicht leicht fortbewegen kann, [...]
[...] machen? - Auf einen Heuchler mit einem Kreuze. Beelzebub, ein abgeſagter Feind des Kreuzes, flieht bey jedwedem Kreuzmachen. Hier nicht. Ein Kreuz auf der Bruſt, und doch der Satan im Herzen. [...]
[...] :Nachricht von einigen merkwürdigen Oolithen. D eine Stein iſt eine ziemlich runde, etwas platt ge» drükte Kugel, beynahe ſechs Zoll im Durchſchnitt, und beſteht, wie alle Roggenſteine, aus lauter kleinen kuglichten [...]
[...] durch ein ſchwaches Brauſen eine kalkartige Natur verräth. [...]
Neueste MannigfaltigkeitenWoche 181 1780
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1780
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] unten iſt eine Gruppe aus dem Krieg – Zu beyden Seiten ſteht ein Frauenzimmer, das Frankreich die Tu [...]
[...] zwiſchen Paris und der Abtey hinter einem Dorf iſt. Ein [...]
[...] ein reicher Mann einen prächtigen Garten angelegt hat. [...]
[...] Königin im Schlafzimmer des Königs. – Ein Boriola [...]
[...] unten liegt die Kirche, und betet an. La Table muante – iſt unſtreitig das beſte, was man hier zu ſehen bekommt. Ein Werk eines gewiſſen Arztes, D. Girard in Languedock unter Ludwig XV. Im Speiſeſaal ſteht ein runder breiter Tiſch, von Nuß [...]
[...] angetrieben wird, herum. Unten iſt ein Cirkel von Eiſen, [...]
[...] !der eine Vertiefung hat, in dieſer laufen die kleinen Rollen der Tafel, wohl mit Oehl eingeſchmiert, herum. Doch das iſt das wenigſte. Steigt man nun eine Treppe hinab [...]
[...] te, daß ihre Sache von neuem unterſucht, und ein anderes [...]
[...] Urtheil geſprochen ward. Ein [...]
[...] ::: Ein Vater, der eine einzige Tochter hatte, befragte [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort