Volltextsuche ändern

505 Treffer
Suchbegriff: Brand

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neueste Nachrichten (Münchner neueste Nachrichten)29.09.1880
  • Datum
    Mittwoch, 29. September 1880
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] ^>d wurde dessen ganzes Anwesen im Werthe von 7000 Mk. ein Raub der Flau, JJ^ii, nur ein Backofen blieb über, und auch dieser brannte am 18. Mai total nieder. ®® diesem Brande wurde man des Thäters in der Person beS 19jährigen Gutlers- Jos. Gräiler von Jndersdors habhast. Derselbe gestand auch in gestriger ssfeiulicher Sitzung sämmtliche ihm zur Last gelegten Neate zu. Den ersten Brand [...]
[...] ssfeiulicher Sitzung sämmtliche ihm zur Last gelegten Neate zu. Den ersten Brand oei Neumeier will er deßhalb angezündet haben, weil ihn dieser immer spöttelte, ueber den zweiten bei Rauscher gelegten Brand gab er folgende Erzählung ab: Es iväumte mir. daß Rauscher mich spöttelte, im Traume bin ich dann aufgestanden, u»d hggx mm jj ben Siadel Rauschers begeben, wo ich bann auch im Traume an [...]
[...] iväumte mir. daß Rauscher mich spöttelte, im Traume bin ich dann aufgestanden, u»d hggx mm jj ben Siadel Rauschers begeben, wo ich bann auch im Traume an iüubete. Während des Brandes bei Rauscher stahl er auch noch eine diesem gehörige Illberne Uhr. Am Tage vor dem Brande bei Neumeier wurde das Seil im Zieh Ruinen abgeschnitten, so daß der Wassereimer himmterfiel. Diese That ausgeführt [...]
[...] Ruinen abgeschnitten, so daß der Wassereimer himmterfiel. Diese That ausgeführt haben,, ist Gailer gleichfalls geständig, nur leugnet er, die Absicht gehabt zu deßhalb das Seil durchzuschneiden, um beim Brande Wassermangel hervor zurufe». Während ein Theil der Zeugen den Angeschuldigten als vollkommen bd ^Niniift befindlich bezeichneten, meinte ein anderer Theil das Gegentheil. Der als [...]
Neueste Nachrichten (Münchner neueste Nachrichten)12.07.1879
  • Datum
    Samstag, 12. Juli 1879
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Aus dem Schwurgerichtssaale. ** Am Sonntagmorgen des 18. Mai gerieth die Remise des Bauern Georg Maier in Höhenkirchen in Brand. Trotzdem her Brand bald bemerkt wurde und trotz der schleunigen Hilfe durch die Feuerwehr von Höhenkirchen und der Umgegend konnte mit Ausnahme des Viehes uud einiger Bettstücke nichts gerettet werden. Die Remise, [...]
[...] Stallung, das Wohnhaus und sämmtliche Baumannssahrnisse, landwirthschaftliche Maschinen, Hauseinrichtung wurden ein Raub der Flammen. Niemand konnte über die Ursache des Brandes Rechenschaft geben. Da stellte sich noch am Tage des Brandes in der Frohuveste am Sitienberg- der 40jährige Dicnstknecht Braun von Höhenkirchen mit der Angabe, daß er den Brand gelegt. Auf der k. Polizeidireklion [...]
[...] gab er an, er sei am 18. früh Morgens nach Höhenkirchen gekommen, sei in die offene Remise des Bauern Maier gegangen und habe mit einigen Streichhölzern die am Boden liegenden Hobelschciten in Brand gesteckt. Aus seinem Wege gegen Brünnthal zu habe er durch die Feuerrölhe den Umfang seiner verbrecherischen That gesehen uud sich schleunigst entfernt. Das Motiv des Verbrechens war Rachsucht. Braun hatte [...]
Neueste Nachrichten (Münchner neueste Nachrichten)10.05.1877
  • Datum
    Donnerstag, 10. Mai 1877
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Gcncral-Consul in Alexandrien und die übrigen deutschen Consulate in Aegypicn übergegangen, nachdem die dortigen russischen Consuiar-Beihre Amtsthätigkeit eingestellt haben. hörden ... 7. Mai. Der Brand der Kathedrale, eines alten gothischen 16. Jahrhundert begonnen, Schiff vor 1392 vollendet, tl’nnSkJ ^Jahrh., 1546 geweiht; das Portal d« Kirche [...]
[...] Raub der Flammen geworden; da jedoch die massiven Gewölbe au- ^^ so ist im Innern des Gebäudes kein Schaden angerichtet worden. ^^ die Entstehung des Brandes circuftren die verschiedensten Gern ^^ meiste Wahrscheinlichkeit hat, die Annahme für sich, daß sich bei ejfl Vorabende von der Höhe des Domes herab abgebrannten Feucrwcr ^ns [...]
[...] glimmender Feuerwerkskörper zwischen den Dachsparren festsetzte uu up durch den gegen Morgen sich erhebenden Wind zu Flammen AA i( wurde. Unter den ersten, welche den Brand bemerkten, besän '' ^„0 Kronprinz, der in dem unmittelbar neben der Kathedrale fl ■■ ^^ Gouvcrnemcntsgebäude wohnt; derselbe, wie auch der Kaiser, w* flll [...]
[...] Kronprinz, der in dem unmittelbar neben der Kathedrale fl ■■ ^^ Gouvcrnemcntsgebäude wohnt; derselbe, wie auch der Kaiser, w* flll seinen Fenstern aus den Brand bemerken konnte, begaben sich "" die Brandstätte und verweilten daselbst längere Zeit. ^^ 00 libr ^^ —— 8. Mai. Der Kaiser fuhr heute Morgen um JJ 11 [...]
Neueste Nachrichten (Münchner neueste Nachrichten)09.03.1878
  • Datum
    Samstag, 09. März 1878
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] folgende Mittheilung: „In Ihrer Nr. 48 und 49 vom 17. Februar bä. Js. bringen Sie eine Mittheilung über den am 8. Februar in der Spinnerei Kolbermoor ausgebrochenen Brand unter dem Hinzufügen, daß der Zuber'sche sowie der Schäffer && Budenberg'sche Extincteur versagt hätten. Wir ersuchen sie, zur Richtigstellung der Thatsache darauf hinzu wollen, daß wkr die für die Spinnerei Kolbermoor in Auftrag [...]
[...] haben, zurückhalten und an bereit Stelle Schweselsäure-Extincteure liefern mußten. Gestützt auf langjährige Erfahrungen, sind wir zu der Beberechtigt, daß unsere Weinsteinsäure-Extincteure den Dienst hauptung nicht versagt und beim Löschen des Brandes die wesentlichsten Dienste geleistet haben würden. Wir empfehlen überhaupt nur Wein sie inure-Extincteure mit Manometer versehen, weil dieselben jeden Augenauf ihre Schlagfertigkeit eontrolirbar sind, während man es bei blick Schwefelsäure-Extiiicteureu erst im Augenblicke deS Gebrauches, resp. der [...]
[...] Gelegentlich eines in den Parterre-Räumlichkeiten unseres Schlosses entstandenen Brandes wurde der aus Fabrik des Herrn Eduard Bau in München stammende Extinctcnr „Patent Bcylil“ [...]
[...] i» seiner Kanzlei, Nindcrmarkt HS.-Nr. 10/1, wieockholt öffentlich an den Meistversteigern. bietenden Dieses Anwesen, welches amtlich auf 42,000 MM gewerlhet und mit 37,730 -M. gegen Brand versichert ist, befindet sich in einem vorzüglichen Zustande, liegt ganz frei und bietet die schönste Aussicht ans das Gebirge. Dasselbe besteht ans einem massiv erbauten mit Schiefer gedeckten Wohnhaus«, [...]
Neueste Nachrichten (Münchner neueste Nachrichten)09.08.1878
  • Datum
    Freitag, 09. August 1878
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Das Anwesen, früher HanS-Nnmmer 53'/« in Untersendling, jetzt Nummer 177 an der Lindwurmstraße dahier, beuchend and Plan-Nr. 271'/, Wohnhaus mit VorWaschhaus, Holzlege, Brunnen und Hofranm zn 0,064 Tagwerk —— 0,022 gärtchen, Hkt,, mit 8650 fl. gegen Brand versichert. II. Abtheilung DaS Anwesen, früher HauS-Nnmmer 53'/ in Untersendling, jetzt Nummer 179 [...]
[...] an der Lindwurmstrabe dahier, bestehend ans Plan-Nr. 272'/ Wohnhaus, Waschhaus, Holzlege, Brunnen und Hofraum zu 0,034 Tagwerk == 0,029 Hkt., mit 8780 fl. gegen Brand versichert. in. Abtheilung. Das Anwesen, früher Haus-Nummer 53'/ in Untersendling, jetzt Nummer 181 [...]
[...] an der Lindwurmstraße dahier, bestehend ans Plan-Nr. 271'/,, Wohnhaus, Waschhaus, Gärick)en, Hos und Cvmmunbrunnen zu 0,041 Tagwerk == 0,015 Hkt., mit 10,080 fl. gegen Brand versichert. IV. Abtheilung. DaS Anwesen, früher Haus-Nummer 53'/« tu Uutersendling, jetzt Nummer 183 [...]
[...] an der Lindwurmstraße dahier, bestehend aus:: a) Plan-Nr. 271'/j Wohnhaus mit Anbau, Hofraum und Gärtchen, Holzlcge und Brunnen zu 0,081 Taawerk -- 0,028 Hkt., mit 13860 fl. gegen Brand versichert. b) Plan-Nr. 271'/,, Wohnhaus mit Flügelbau, Waschhaus, Holzlege, Hofraum mit Brunnen zu 0,044 Tagwerk —— 0,015 Hkt. [...]
Neueste Nachrichten (Münchner neueste Nachrichten)16.10.1878
  • Datum
    Mittwoch, 16. Oktober 1878
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] die „Gemeindezeitung" als" Festnummer ein Gedenkblatt mit einem höchst interessanten Rückblick auf die Geichichte des Theatergebäudes und die Betheiligung der Gemeinde an dessen Wiederherstellung nach dem Brande vom 14. Januar 1823. Bekanntlich fanden die Vorstellungen des Hoffrüher in dem längst abgebrochenen alten Opernhause hinter der theaters Salvatorkirche und dann in dem damals als neues Opernhaus bezeichneten [...]
[...] Hof- und Natioualtheaters eröffnet werden konnte, der aus Staatsmitteln nahezu 22 Millionen Gulden beanspruchte und der das Opfer des erwähnten Brandes wurde. Mehr als tausend Bürger waren aus den 35 Distrikten zur Hilfeleistung herbeigeeilt. Alles wurde —— leider vergeblich —— auf—— das Haus sank in Trümmer und rauchende Asche. König geboten, Max Josef war über den schweren Verlust fast untröstlich. Die Zusicherung, [...]
[...] zur Hilfeleistung herbeigeeilt. Alles wurde —— leider vergeblich —— auf—— das Haus sank in Trümmer und rauchende Asche. König geboten, Max Josef war über den schweren Verlust fast untröstlich. Die Zusicherung, die ihm die beiden Bürgermeister noch in der Schreckensnacht am Brandgaben, daß die Gemeinde nach Kräften für den Wiederaufbau ein- platze stehen werde, und die sich 88 Tage später zunächst dadurch bewährte, daß die bc den Gemeindekollegien übereinstimmend 30,000 Gulden für diesen [...]
[...] Brand [...]
[...] mens Ärde, zur gänzlichen Auflösung. Be- if« rascherLiquidirung werde» daher die mm Brande geretteten Paaren um jeden reis abgegeben oder besser gesagt ff versehenM. [...]
[...] ää Mille 83 und 86 Mk. FeincCWetteBÄÄK,, 80 Mk Aroma, Geschmack und Brand jj vorzüglich. 5C0 Stück sende franko. A. Gonschior, Breslau. [...]
Neueste Nachrichten (Münchner neueste Nachrichten)31.12.1880
  • Datum
    Freitag, 31. Dezember 1880
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] 10 Uhr brach nämlich im Stadel des Bauern Marlin Hagen in Ismaning Feuer aus, b*5 alsbald das ganze Anwesen bis auf das Fundament und die Umfassungseinäscherte, wodurch dem Bauern Hagen ein Brandschaden von über mauern 7000 Mark erwuchs. Schon währ- nd des Brandes war allgemein Brandstistung angenommen und als Thäter der „böse Milchbube" bezeichnet worden- Kieler wird als ein roher und boshafter Mensch geschildert, der namentlich durch seine Thier- [...]
[...] quülereien, mit welchen er seine verbrecherische Laufbahn betrat, bekannt war. Wie der Senalsvorsitzende Frhr- v. Leonrod heute constatirie, trieb derselbe schon in Perwo er früher war, die Thierquälerci soweit, datz er den Tauben die Füsse abund die Augen ausstach und sie dann wieder fliegen ließ. Der Angeklagte schnitt leugnet frech, die ihm zur Last gelegte That verübt zu haben. Seine eigenen Aeußerwelcher er sowohl vor als nach dem Brande machte, zu denen noch verandere schwerwiegende Momente kommen, lassen ihn allein schon un- schiedene zweiselhast als den Thäter erkennen. So äußerte er einige Zeit vor dem Brande u. A-, daß es kein Schaden wäre, wenn man den Hagen in sein Haus sperrte und [...]
[...] schiedene zweiselhast als den Thäter erkennen. So äußerte er einige Zeit vor dem Brande u. A-, daß es kein Schaden wäre, wenn man den Hagen in sein Haus sperrte und dieses dann anzündete. Während des Brandes stand er einen Augenblick neben dem Gendarmeriestalionscommandanlcn Sedlmayer, zu dem er, als dieser ihn scharf anblickte, sagte: „Es ist nur gut, datz ich zu Hause im Bette lag(was jedoch erwiesenermaßen unwar), und zu einem Burschen äußerte er nach dem Brande noch zu allem Ueberfluß:: [...]
Neueste Nachrichten (Münchner neueste Nachrichten)20.05.1879
  • Datum
    Dienstag, 20. Mai 1879
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] empfangen, erachte ich es für meine erste Pflicht, Ew. Majestät als Beunseres Lölkes meine Dankbarkeit ausznsprechen." Die Deputation freier wurde zur kaiserlichen Tafel gezogen. —— 19 Mai. Amtlich. Ein neuer Brand brach am 16. Mai in Nischnemiralsk aus und verursachte bei stärkstem Sturme großen Schaden, am nämlichen Tage äscherte ein zweiter großer Brand in Orenburg einen [...]
[...] Nischnemiralsk aus und verursachte bei stärkstem Sturme großen Schaden, am nämlichen Tage äscherte ein zweiter großer Brand in Orenburg einen beträchtlichen Theil inr bei vorigem Brande verschonten Vorstadt ein. Bukarest, 17. Mai. In der gestern stattgehabten Wahlversamm- tung beantrag-e Costinescu, einer der anerkannten Führer der liberPartei, folgende Losung der Juden frage: Es sollen die Rechne des [...]
Neueste Nachrichten (Münchner neueste Nachrichten)29.10.1878
  • Datum
    Dienstag, 29. Oktober 1878
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Auflage des Adreßbuches rechtzeitig vorauschemessen werden kann, Beauf dasselbe möglichst vor dem 1. November zu bewirken stellungen wären. —— ** Der von uns vorgestern gemeldete große Brand in der Umgebung von Haar war in Heimstetten, woselbst eines der schönsten Oeconomie- Anwesen vollständig mit sämmtlichen reichen Getreide und Futier-Vorräthen [...]
[...] Wir nehmen Veranlassung,, daS kaufende Publikum vor einer, seitens des sogen. „Erste östcrr. SBritnmtinfilbcr Fabriks-Depot in Wien" erscheinenden Annonce zu warnen, in welcher dasselbe tu Folge großen Brandes tu tttiicn achte Britannia-Silbcr-Waareii zum Verkaufe anbietet, während nach unserereingezogenen Erkundigungen ein solcher Brand niemals stattfinden seits konnte, weil ei» derartiges Etablissement zir keiner Zeit bestand. [...]
Neueste Nachrichten (Münchner neueste Nachrichten)14.08.1881
  • Datum
    Sonntag, 14. August 1881
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] 66 Uhr Abend» in Brand. Die Rettung ist zweifelhaft; das Dach ist bereits niedergebrannt, die Flammen wüthen im Innern. Der Statt- haltereileit« Frhr. v. Kraus ist auf der Brandstätte. Der Brand soll durch Spänglerarbeiten am Dachboden entstanden sein. Die Bevölkermg beider Nationalitäten »st schmerzlichst aufgnegt. [...]
[...] JnterimStheater wurden gerettet. DaS Theater war nur mit eine, p. ringen Werththeile (angeblich mit 400,000 fl.) versichert. Nach aiAtret Version ist der Brand durch Unvorsichtigkeit im Malereisaale entstanden. Paris, 12. Aug. Die „Ag. HavaS" meldet: Nachdem mehrere Regierungen Enqueten über den von ihren LandeSaugehörigeu bei der [...]
[...] Sandcigarren (leicht) „llen kk ItO SRI. (fienti Zoll und Port») realistrt werde». Vorzüglicher Brand garautirt. Piobezebiitel nnltr Nachnahme. Größere Ordre« geg.n 33 Mo». Aecept [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort