Volltextsuche ändern

1248 Treffer
Suchbegriff: Haar

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neueste Nachrichten (Münchner neueste Nachrichten)07.06.1876
  • Datum
    Mittwoch, 07. Juni 1876
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] dieses Verbot ist in den Kirchen des Ostens älteren Datums. Es existw noch ein Gesetz vom Jahre 1096, welches fordert, daß Diejenigen. langes Haar trügen, bei Lebzeiten vom Gottesdienst, nach dem Tode v«« der Fürbitte ausgeschlossen sein sollen. In Frankreich, unter Hugo Capet, excommunicirten die Priester Alle, [...]
[...] der Fürbitte ausgeschlossen sein sollen. In Frankreich, unter Hugo Capet, excommunicirten die Priester Alle, welche ihre Haare wachsen ließen. St. Wulften, Bischof von Worceste«, predigte kraftvoll gegen den Luxus überhaupt, hauptsächlich aber gcg«« lange Haare als den verbrecherischsten und zugleich gewöhnlichsten Lux«^ [...]
[...] „ihre Häupter vor ihm neigten, um seinen Segen zu empfangen, ff schnitt er, bevor er denselben ertheilte, mit einem kleinen Messer, das (i zu diesem Zwecke stets bei sich führte, ihnen eine Locke ihres Haares und befahl ihnen als Buße für ihre Sünden die übrigen Haare in gleidr Weise abzuschneiden. Waren einige unter dieser Menge, die sich weigerte«, [...]
[...] Den langen Haaren toittoe nicht nur in den Kirchen der Krieg ersondern cs wurden auch öffentliche Diskussionen gehalten und Streiterschienen, welche sich mit dieser haarigen Frage beschäftigten. schriften So schrieb ein Utrcchtcr Professor im Jahre 1650 ausdrücklich über die Frage: „ob es gesetzlich sei, daß Männer lauge Haare tragen?" und entsich für das Gegentheil. Ein anderer Theologe, Namens Raves, schied welcher für die Sache geschrieben hatte, erwiderte ihm darauf: Ob die Absicht, lange Haare zu beseitigen, alten Priestern und Professoren vom [...]
[...] diesem Brauche zu unterwerfen, und statt der natürlichen Bedeckung trugen sic Perrücken, da das durchbrochene Gewebe des Grundes, auf welchem die Haare befestigt waren, freie Cirkulation gestattete, während die Haare doch das Haupt vor der Sonne schützten. Nach orientalischen Begriffen müssen die Haare schwarz und dicht sein, [...]
[...] der Jungfrau häufiger mit der finsteren Stacht, in welcher ihr Gesicht heiler strahlt wie der silberne Mond, und die böse Jcsabel wußte schön, daß schön gepflegte Haare mächtige Helfershelfer sind; [beim als sie von [...]
[...] mit ihren Thränen zu benetzen und trocknete sie mit den Haaren ihres Hauptes." yy Bei den Griechen war es Brauch, die Haare ihrer Todten an der Thür aufzuhängen, um jeden zu verhindern, sich durch Eintreten in das Haus zu verunreinigen. Dieser Brauch ist nahe verwandt mit einer angriechischen Sitte, wonach lange Haare nicht nur ein Vorrecht freier [...]
[...] Thür aufzuhängen, um jeden zu verhindern, sich durch Eintreten in das Haus zu verunreinigen. Dieser Brauch ist nahe verwandt mit einer angriechischen Sitte, wonach lange Haare nicht nur ein Vorrecht freier deren Männer waren, sondern die verschiedenen Grade der Länge des Haares auch gewisse Lebensstellungen kennzeichneten. Die Griechen, welche den ausgebildetsten Geschmack für alles Schöne hatten, hielten das Haar fiir [...]
[...] und seiner Pflege wurde deshalb die höchste Sorgfalt und Aufmerksamkeit gewidmet. Das erste und vornehmste Zeichen der Knechtschaft war der Verlust des Privilegiums, lange Haare zu tragen. Dieses Wahrzeichen hat sich gewissermaßen bis zur heutigen Zeit erhalten, insofern das Haar der Gefangenen bei ihrem Eintritt in das Gefängniß abgeschnitten wird. [...]
[...] Sogar die Bürger von Sparta, denen doch jeder Schmuck untersagt war, sonnten sich nicht von der Zierde trennen, die sie alö Geschenk der Natur betrachteten. An ckicr Art und Weise, wie ihre Haare geschnitten tonten.. konnte man Stamm, Rang und Alter erkennen. Als Charillns gefragt ward, warum die Spartaner langes Haar trügen, aniwortete er [...]
Neueste Nachrichten (Münchner neueste Nachrichten)10.06.1876
  • Datum
    Samstag, 10. Juni 1876
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] um damit anzudeuten, daß er von nun an nur die Stellung eines II^bict thauen einnehme." Schon Karl der Große trug aber kurzes Haar, $$ ^^ tt seitdem blieb kurzes oder langes Haar Sache der herrschenden Mode. ,, "-lebet Am Hose Franz I., der ans Eitelkeit eilte Kopfnarbe gern zci^ wollte, wurde das lange Haar gänzlich abgeschafft und sehr bald in ^arb [...]
[...] Am Hose Franz I., der ans Eitelkeit eilte Kopfnarbe gern zci^ wollte, wurde das lange Haar gänzlich abgeschafft und sehr bald in ^arb Frankreich die Mode, das Haar kurz zu tragen, allgemein. Dageö' ^^ not kamen lange Haare unter der Regierung Ludwig's XIII. wieder in cc nähme, und zwar in einem Grade, daß man, da das eigene Haar rr !! bc [...]
[...] kn unseren Tagen hat der Handel mit künstlichem Haar einen [...]
[...] immerhin merkwürdiae Thatsache. .< Bezüglich Anatomie und Physiologie des menschlichen Haares ** [...]
[...] en wir auf unsere Quelle: „Haut, Haare und Nägel. Nebst t'ttem Anhange über Kosmetik. Von Dr. med. A. Kleinhaus. Mit ffr in den Text gedruckten Abbildungen" (Leipzig, I. I. Weber.) —— ein [...]
[...] liechenden Seite des Stammes und Nackens von dunkelbrannem Pigment MM gefärbt erschien. Auf diesem Pigmentboden wuchs eine Fülle braunen, 11 J? >> schlichten Haares in der Länge von einem bis zwei Zoll. Die ljeren Gliedmaßen. Schulter und Rücken, hatten eine große Aehnlichkeit [...]
[...] j. Wenn das Ergrauen der Haare in natttrgcmäßem Verlaufe nur all- vv'' schlich stattfindet, so werden in der Literatur doch Fälle von sehr plötz Arm Ergrauen angeführt, welche auf Einwirkung heftiger Gemüths' [...]
[...] erschütterungen erfolgten. So erzählt Bichat einen Fall, in welchem das Haar in Einer Nacht ergraute. Richter in Dresden und englische Aerzte im Krimkriege verbürgen ähnliche Fälle, und von Marie Antoinette erman, daß sie in der Nacht, nachdem ihr Todesurtheil verlesen war, zählt graue Haare bekommen hatte. Die Haare Ludwig Ssorza's, des Gegners [...]
[...] auSgemittelt. Pfaff machte, um der Sache auf die Spist zu kommen, folgende Experimente: 1) ließ er Chlorgas durch eine feine Glasröhre auf ein unter dem Mikroskop befindliches dunkles Haar einwirken; 2) setzte er zu einem mit deutlichem Markkanal versehenen Haare tropfenweise Chlorzu. Je tiefer das Gas oder die Flüssigkeit drangen, desto mehr wasser wurde das Haar entfärbt, bis es endlich vollständig weiß wurde. So [...]
[...] wegen seiner vorzüglichen Eigenschaften, daß er daS Ausfallen der Haare verhindert und das Wachsthum von Bart- && Kopfhaaren [...]
Neueste Nachrichten (Münchner neueste Nachrichten)09.06.1876
  • Datum
    Freitag, 09. Juni 1876
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Geschmacke zuwider, blonde Haare für die schönsten und werthvollstcn. Wo die Natur sie nicht gegeben, wurden sie durch künstliche Mittel herDie Kunst, Haare zu färben, die von Natur nicht hell vorgebracht. waren, war schon zu jener Zeit ein sehr einträgliches Geschäft. Doch [...]
[...] vorgebracht. waren, war schon zu jener Zeit ein sehr einträgliches Geschäft. Doch stand auch die schwarze Farbe in Ehren, wie wir von Anakceon erfahre«. Lockiges Haar wurde besonders in Athen sehr geschätzt, und die Haardie dort ein besonderes Gewerbe bildeten, waren geschäftig, de« kräusler, Haaren auf künstliche Weise dieses Aussehen zu verschaffen, wenn sie vo« Natur nicht so geartet waren. [...]
[...] >>eheure Haare sie ge« auf sie [...]
[...] Wulst von eben diesen Zöpfen hervorging, mit einer langen Schnincknadel durchstochen und festgehalten wurden. Da zu dieser Menge von Zöpfen und Locken die Haar« Eines Kopfes nicht ausreichten, so nahm man falHaar zu Hülfe. Bekannt ist, daß den Borzug vor allen' das go sches gelbe Haar der Germanen hatte und daß man sich nicht nur bemühte, durch beizende Salben oder durch Einstreuen von Goldstanb dem Haare [...]
[...] knie große Gefahr, so Pflegten die Frauen mit ihren aufgelösten Haaren die Altäre der Tempel gleichsam zu kehren. Auch war es üblich, nach kiner uüerstandenen Gefahr, besonders nach einem Schiffbruch, das Haar dein Neptun zu opfern. Bei den römischen Hochzeiten wurde das Haar der Braut mit einem lanzenähnlichen Instrumente geordnet und geschmückt [...]
[...] danken, die in der Hölle wären, und sah in dem Gebrauche der Perrücken eine entschiedene Auflehnung gegen den Bibelspruch, daß Niemand seiner Gestalt etwas hinzufügen kann, und in dcr Gewohnheit, das Haar zu färben ein Znwiderhandeln gegen die Erklärung, der-Mensch könne nicht Ein Haar weiß oder schwarz machen. Jahrhunderte rollten dahin. Dal [...]
[...] die Anklagen der Kirchenväter ungeschwächt. Ambrosius, Hieronymus und Gregorius von Nanzian setzten unnachgiebig den Krieg gegen baS falsche Haar fort, welchen Clemens von Alexandrien und Tertullian begonnen halten. (Bergl. Guerle: Eloge des Peruques.) Die germanischen Völker zeichneten sich durch ihr langes, braungelbes, [...]
[...] halten. (Bergl. Guerle: Eloge des Peruques.) Die germanischen Völker zeichneten sich durch ihr langes, braungelbes, hie und da ins Goldblonde und Röthliche fallende Haar aus. Nach den verschiedenen Völkerschaften war auch die Haartracht verschieden. Die Sucvcn strichen das Haar von der to irn gegen den Scheitel zurück und [...]
[...] Bart-Kcstorer ää Flacon M. 3. Anerkannt die besten Haarfärbemittel, welche in kürzester Zeit die ursprüngFarbe der ergrauten Haare II liche wieder herstellen. —— Zu haben in,, München bei Herrn Friseur Alb. ^^ [...]
[...] Gutachten) auf das Wärmste empfohlen, ancrkcktuit bestes, wo nicht einziges Mittel nicht allein das Ausfallen der Haare so- 'ort zu verhindern, sondern, wie unzählige elbst.polizeilich beglaubigte Fälle bezeugen [...]
Neueste Nachrichten (Münchner neueste Nachrichten)11.06.1876
  • Datum
    Sonntag, 11. Juni 1876
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] ÄatürUches mib falsches Haar. (Schluß.) ** Veränderungen in der Färbung der Haare werden nur selten beob- MM Alibert erzählt von einer Frau, die nach einem Wochenbettfieber blondes Haar verlor und schwarzes bekam. Im Verlauf von Nerven- [...]
[...] rflr. 33 ^^ --P^alicljcä Colorit wieder angenommen haben -.su'IPR. Halste weiße Haare sind einige Male beobachtet worden, in/ldfe- ei III. will Abt Wichbold 1145 einen Bergmann aus dem Harz jitk habe», dessen Haare blau gewesen seien. In ältere» Schriften [...]
[...] 44 NitKiut» seinem Fieber sein rothes Haar und belnm krauses schwarzes. [...]
[...] Bon chiiitii» tt "" Schlaff wird erzählt, daß er im 72. Jahre noch kein einziges ?t,°l^'Haar gehabt, außer dem Schopf an seiner Stirn, den er bei einem mißf»' ■■ << i’U [...]
[...] SS Lust" (1693) werden grüne Haare erwähnt. Der eine Fall wurde Isis, Mischen Studenten in Padua an einem Bauer beobachtet. Sodann cs: „Her, Blanckard hat zu Amsterdam einen Jungen gesehen, [...]
[...] Isis, Mischen Studenten in Padua an einem Bauer beobachtet. Sodann cs: „Her, Blanckard hat zu Amsterdam einen Jungen gesehen, jj Haare gelbgrün wären, und meines sonderbaren Freundes, Herrn q[.' Hähnemann's, Professor z» Kiel in Holstein, ältester Sohn einen hh Mann, dessen Haar auf dem Kopfe grasgrün gewesen." [...]
[...] mit: Ans einem blonden Kopfe stehen durchschnittlich 140,400 Haare. Er ist der am üppigsten bewachsene: denn die braunen enthalten auf demRaum nur dnrchichnittiich 109,440, die schwärzen 102,932 u. s. w. selben Das Gewicht des Haares war bei jeder Farbe fast das gleiche. Das blonde Haar hat durchschnittlich eine größere Festigkeit als die übrigen. Merkwürdig ist, daß das Haar, sobald es nicht mehr einen Theil des [...]
[...] lebendigen Körpers bildet, eine größere Dauerhaftigkeit zeigt, als zu der Zeit, als sein Organismus »och belebt war. Man hat aus ägyptischen Gräbern vollkommen wohlerhatteucs Haar gebracht. Zum Haare gehört der Kamm wie zum Kleide die Bürste. Seine Anweudling datirt jedenfalls aus ältester Zeit. Mochten —— so Mathias [...]
[...] €€ Schweiz» 70,696]2a Ein Barbiergehilfe, der gut ra lirl und Haar schneidet, samt sogleich odei später eintreten bei H. Trinkkeller Eoisseur. Einseudung von Photographie [...]
[...] Wichtigkeit ist gemacht. Dr. sBaTcrfou in London hat eine Pomade erfunden, die das Ausfallen der Haare sofort stillt, sie beförde» Haarwuchs auf unglaubliche Weife dert und erzeugt auf ganz kahlenStellen neues volles Haar,, bei ganz jungen Leuten von [...]
Neueste Nachrichten (Münchner neueste Nachrichten)03.06.1876
  • Datum
    Samstag, 03. Juni 1876
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] tief eingefallen, und die Pocken hatten ihre unverwischbaren Spuren reichzurückgelassen. lich Die Toilette des Buckligen war inbessen keineswegs vernachlässigt. Sein Haar verbreitete einen starekn Pomadengeruch »md glänzte bedeutend; sein Rock war vom feinsten Tuch und modernem Schnitt, und auf seiner Weste von Ottcrfell prangte eine schwere goldene Uhrkette, von wunderbar [...]
[...] man als seine natürlichste und schönste Zierde betrachtete. Bon jeher wurde der mit mehr oder weniger Kunst und Geschmack verbundenen Pflege des HaareS eine ganz besondere Sorgfalt zu Theil. Julius Cäsar, der unglücklicherweise kahlköpfig war, hielt deshalb von allen ihm vom Senat zuerkannten Ehrenbezeigungen diejenige für die größte, daß man [...]
[...] Beleidigung folgte, welche den Gesandten David's von dem Ammoiiiter- fürstcn widerfuhr, und welche darin bestand, daß er ihnen die eine Hälfie ihrer Bärte abscheeren ließ. Die natürliche Dünne des Haares oder auch der gänzliche Mangel wurden um so mehr gefürchtet, weil man sie als den ersten Grad des Aussatzes betrachtete, welcher den davon Betroffenen [...]
[...] Uagt sind, am Schluffe ihrer Eidesformel: „Wenn ich es gethan habe, dann soll der Herr mein Lockenhaupt in einen Kahlkopf verwandeln." Die Araber schätzen ihr Haar so sehr, daß sie es nach jeder Mekka-Pilgerim Thale Meria opfern, eine Ceremonie, welche den feierlichen fahrt Schlußakt der frommen Wallfahrt bildet. Der Schönheitssinn der Griechen erkannte im Haar den vorzüglichsten [...]
[...] fahrt Schlußakt der frommen Wallfahrt bildet. Der Schönheitssinn der Griechen erkannte im Haar den vorzüglichsten Schmuck des menschlichen Hauptes. Homer rechnet das Haar zu den GeAphrodite's. Der griechische Himmel begünstigte den Haarwuchs schenken und so finden wir schon zu den Zeiten der Götter uub Heroen beide Gemit der sorgsamsten Pflege dieser Zierde beschäftigt. Während schlechter aber die Spartaner vom Mannesalter an das Haar lang trugen, weil es [...]
[...] ließ es erst mit dem Beginn des reiferen Alters wieder länger wachsen. Davon machten die Spartaner nur insofern eine Ausnahme, als sie den Knaben das Haar kurz schnitten. Sklaven durften bei den Spartanern die Haare nicht lang tragen, eilte Sitte, die auch anderwärts in Griechengeherrscht zu haben scheint. Beim Eintritt in das Pubertätsalter land legte jeder junge Grieche das ihm abgeschnittene Haar auf dem Altar [...]
[...] z. B. vor der Vermählung, vor einer Reise, vor einem Kriege u. s. w.; ferner bei unglücklichen Ereignissen, namentlich nach verlorenen Schlachten. Allgemein war die Sitte, durch Vernachlässigung des Haars seine Trauer zu bezeugen, indem man es entweder abschnitt oder in unordentlichem Gewirr herabhängen ließ. Auf den Gräbern geliebter Abgeschiedenen [...]
[...] zu bezeugen, indem man es entweder abschnitt oder in unordentlichem Gewirr herabhängen ließ. Auf den Gräbern geliebter Abgeschiedenen mürbe das abgeschnittene Haar als Opfer („Trauerlocken") niedergelegt. (Fortsetzung folgt.! [...]
[...] Schon Goethe sagte: ES ist nichts so dumm, cS findet noch sein Publikum, daS beweisen wohl auch diejenigen, welche noch im blinden Vertrauen auf schwindReklame ohne Ueberlegung, ob daS Versprochene auch möglich ist, Hundert- lerische tausende für die schädlichsten Haarmittel ausgeben, in der Meinung, neue Haare auf Dahlen Stellen zu erzeugen, während sie doch nur den CharlataniSmuS unterstützen;; viel vernünftiger wäre es, bei Zeiten von dem unnatürlichen Dressiren der Haare [...]
[...] Folge Hinzutritt deS Staubes eine falsche Schicht sich bildet, welche die natürliche Kopsausdünstung hemmt, die Haarwurzeln erstickt und dadurch Kopfleiden und kahle Stellen erzeugt;; eö ist deshalb zur Conservirung der Haare und Beseitigung aller dieser Uebel nichts geeigneter, als das von der Wissenschaft und den höchsten Autorisc. begutachtete Haarwasser von Carl Itetter, welches alles enthalt, um täten das Haar feucht, weich, glänzend und die Kopfhaut immer thätig und rein zn erhalten, [...]
Neueste Nachrichten (Münchner neueste Nachrichten)07.08.1879
  • Datum
    Donnerstag, 07. August 1879
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] :: 44 FlMMAciitxliff Die Krankheiten des Haares und der Mj9Vu BCFJk eC«• Kopfhaut sowie die rationelle Pflege des gesunden und kranken Haares sind bisher noch nie in so sacheingehend klarer Weise behandelt worden, als in dem Original- [...]
[...] Unstreitig gehört zu einer der schönsten Zierden, welches der gütige Schöpfer dem Menschengeschlecht*: verliehen, das Haar ;; als solche wird es mit Recht von fast allen Völkern des Weltalls betrachtet, und die Cultur desselben wird mit grosser Umsicht und Sorgfalt gepflegt, ohne dass jeder Mensch eine Kenntniss davon hat, [...]
[...] allen Völkern des Weltalls betrachtet, und die Cultur desselben wird mit grosser Umsicht und Sorgfalt gepflegt, ohne dass jeder Mensch eine Kenntniss davon hat, welch hohen Werth das Haar in hygiiiischer Beziehung auf den Gesammtorganis- nms ausübt. Wie nun selbst ein nicht vielsagendes Gesicht durch einen schönen Haarwuchs und dessen geschmackvolle Anordnung einen besseren Ausdruck geso wird seihst ein schönes Gesicht, wenn das Haupthaar gänzlich mangelt, [...]
[...] winnt, oder wenn es sonst hässlich und verkümmert ist, verunstaltet. Mein Heilverfahren ist nicht das, was sich viele Menschen darunter vorstellen,, nämlich auf gänzlich haarlosen Köpfen neues Haar hervorzubringen, sondern nur speciell gegen ItranUlielteii «len Haares und der Kai>shaut, -z. B. Ausfallen, Absterben, Era-rmieu, Schuppen- oder 1‘lb.bililnng bestimmt Es [...]
[...] ItranUlielteii «len Haares und der Kai>shaut, -z. B. Ausfallen, Absterben, Era-rmieu, Schuppen- oder 1‘lb.bililnng bestimmt Es ist mir su wenig wie irgend einem Anderen möglich, neues Haar auf vollständig kahlen Köpfen wieder herzustellen, und übernehme ich nie eine Kur, wenn mich die Loupe von dieser vollständigen Unmöglichkeit überzeugte. So lange indess [...]
[...] anten Erfolg ihres Heilverfahrens. Ihr Versprechen, welches Sie mir f. Z. gaben, ist für mich in erfreulicher Weif« in Erfüllung gegangen;; trotz meines Altere (ö°3 habe ich mein vollständiges dichtes Haar wieder erhallen, auch die nämlich« Ichwarze Farbe wie das frühere Haar. Nochmals meinen Dank für den guten Erfolg. Schweinfurt, 19. 4. 74. .. [...]
[...] Farbe wie das frühere Haar. Nochmals meinen Dank für den guten Erfolg. Schweinfurt, 19. 4. 74. .. (Zeugniß Nr. 19250.) Das Ergrauen mei er Haare rst i-v' völlig beseitigt, doch möchte ich Ihren Balsam auch ferner alt angenehmes Huiii gebrauchen. Der auSgezeichneie Erfolg, welchen ich in so kurzer Zeit erzielte, hat mit die Vortrest- [...]
[...] Hautunreinigkeiteu, üFl.3 halbe Fi. M. 1. 50. Brikniuitsches Enthaarää Fl. 22 M. 50'44 zur Beseitder bad Gesicht entstellenden Haare igung binnen 15 Minuieu, z. B. der bei Damen vorkommenden Aarlspureii, zusammeuge- [...]
Neueste Nachrichten (Münchner neueste Nachrichten)28.08.1879
  • Datum
    Donnerstag, 28. August 1879
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] auf welchen zwei Reihen Thüren mündeten. Aus allen diesen Thüren schauten neugierige Gesichter, junge Mädchen und Knaben, sowie auch reifere Jugend beiderlei Geschlechtes. Alle zeigten frisch gewaschene Geglattgekämmte Haare und jenes sonntägliche Aussehen solcher Leute, sichter, die nicht gewohnt sind, täglich im Putze einherzugehen. Es war offenbar eine festliche Veranlassung zu feiern und die dicke Madame Tunder säumte [...]
[...] geben. Die Nußmilch ist keine Haarfarbe, sondern ein Haar -- Rege»eriruiigS- Mittel; es befleckt weder die Haut noch die Wäsche u. oxydirt beim Geden Goldschmuck nicht. Die [...]
[...] und kann ohne vorherigeKopfwasch- iing in jeder beliebigen Zeit wie ge- wohnliches Haar -- Ocl angewendet werden und hat den besonderen Vorvor allen anbeten derartigen zug Mitteln,, daß die Haare schon nach [...]
[...] Ferner empfehle bestens A. Mac- zusUVs Suss-Extrakt, ein alt bewährtes und bestes Haarfärbemitum binnen 15 Minuten die Haare tel, blond, braun oder schwarz echt färzu können. 11 Flacon Nuß-Ex ben traft M. 66 ——.. Eine Probe -- Flasche [...]
[...] sunden Linie löst. Gleichzeitig wirkt sie in an,, Weise aus die Thaligkeit der regender HaarpapiUcn, so daß die Ernährung dcü Haares eine nrkrästige wird u. so entwickelt sich in kürzester Zeit au« siechem und schwächlichem Haar ein Haarwuchs in [...]
[...] Haar-, Kopf-, Hamorrhoidal-, Magen-, Bandwurm-, und UheumaÜsmns-Leidendett. Da« Ausfallen der Haare wird tu 8-14 Tagen beseitigt mib das Wachsthum bei selben in t—22 Monaten befördert, selbst a»l kahlen Stellen, wo »och Flaum- vder Wollhaar vorhanden ist, stelle ich einen schonen Haarwuchs [...]
Neueste Nachrichten (Münchner neueste Nachrichten)20.06.1879
  • Datum
    Freitag, 20. Juni 1879
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] geben können." (Die englische Königin) duldet feine Damen in ihrer Nähe, die sich das Haar üü la Wahnsinn über die Stirn in Cie Augen lammen. Sie Brautjungfern bei der jüngsten Hochzeit erhielten die Weisung, daß sie weder in der erwähn en Frisur, noch in Stelzenschnhen, noch mit nach [...]
[...] sich i'm vorigen Jahre mit über dd ee St rn gekämmten Haaren zu einer Audienz einfand, erhielt von dem Lordkämmerer den etwas unzarten Wink, sich nicht wieder im Palaste blicken zu lassen, bi» da» Haar wieder lang geworden sei. [...]
[...] gtlitn. Die Nnßmilch ist keine Haarfarbe, sonder» ein Haar -- Neg-nerirnnzS. Mittel; eS befleckt weder die Haut noch die Wäsche u. oxydirr beim Geden Goldschmuck nicht Die [...]
[...] brauche Anwendung ist eine höchst einfache und kann ohne vorherige.Kopfwalch- img in jeder beliebigen Zeit wie geHaar -- Oel angewendet wöhnliches werden und ha! den besonderen Vorvor 'allen anderen derartigen zug Mitteln, dost die Haare schon nach [...]
[...] Euski’s Sn#s-Extrnkt, ein ah bewävrteS und bciieS HaarfLrbemit iel, um binnen 15Minute» die Haare blond, braun ober schwarz echt färzn können, ii Flacon Nnst-Ex- ben tratt Ji 66 ——.. 00ine Probe -- Flarcoc [...]
[...] OOOOÖ€HKKK>©ÖB GG liö Dir-bekannte wie beliebte fs kk Haar bmikclfärbcnbt || 00 womit erbsengroß hinlänglich ist, die aa grauen Haare dunkel z» färben, ist VV [...]
[...] __ ______ Drientatischk« Enlhaar- unuemitUl, ää FI.22 M. 50 -7 znrBeseit- ifluitg der das Gencht entstellenden Haare binnen 15 Minuten, z. B. der bet Damen vorkommenden Bartspuren, zusammengeAugenbrauen, des zu weit iu8 [...]
Neueste Nachrichten (Münchner neueste Nachrichten)22.09.1878
  • Datum
    Sonntag, 22. September 1878
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Nachmittags von halb 33 Uhr an, Gabklsbergerstraße 6, 33 Stock tks. eine sehr guteilmltene Mobiliarschas! gehaare Bezahlung, als:: gen Kanapee, 66 Segel, Comniode, 11 Da- menschreibtiich,, Sopha- und andere [...]
[...] Ernährung drs Haares hängt feilte Kraft und Fülle ab. Tausende von Erfahrungen bestätigen cs, daß sich [...]
[...] von Erfahrungen bestätigen cs, daß sich durch die kräftige Nahrungsznfnhrung, zu welcher A. .ücyl's ind.Tinctur die Haarzwingt, selbst das schwächlichste papillen Haar zu der mächtigsten Fülle und Länge entwickelt. Zwar gibt dieseSMittel bei ver- [...]
[...] deiikn Blalternkankheit u. zwar in einem Sitte* von 6Il Jahren verlor ich meine Haare so stark, daß ich annehmen mußte, in kurzer Zeit feines mehr zu besitzen. Vertrauensvoll wendete ich mich an Sie [...]
[...] in kurzer Zeit feines mehr zu besitzen. Vertrauensvoll wendete ich mich an Sie u. !! ach Prüfung der eingesendeten Haare empfing ich diejenigen Mcdicamenie nebst Gebrauchsanweisung, wo ich über den Ernun meinen innigsten Dank auS- [...]
[...] zu bemerken, sondern die skopfhani war wie neu gestärkt und die noch vorhandenen Haare wuchsen wieder kräftig; auch bildete stch nach einiger Zen auf den ausgefallenen (kahlen) [...]
[...] Stint Iiäröen grauer Haare von Ä. Hl ac zu Ski, Parfümeur,' Wie», Kärntinrstraßc 26. [...]
[...] II färben zu können, ist ans der grünen Niiss- scSsale bereitet, der Gesundheit und beut Haare nicht tut Entferntesten nachtheilig, stirbt das Haar in S.l Minuten schön und || dauerhaft schwarz, braun ober blond, ohne [...]
[...] !! heruntergehj. || 11 Flac, NNiiss-Extract, flüssig z. Ec htfärhei. grauer Haare Mk. 6.— 11 Probeflacou für jede Farbe .. .. ,, 1.50 WW ii 11 TIeß-ei znm [...]
[...] 11 Probeflacou für jede Farbe .. .. ,, 1.50 WW ii 11 TIeß-ei znm Uebers ll attiren d. graneit Haare „„ 4. 11 S^Iae. Kiissöl betto .. .. „„ 8.- Echt zu erhalten in Berlin :: [...]
Neueste Nachrichten (Münchner neueste Nachrichten)13.08.1879
  • Datum
    Mittwoch, 13. August 1879
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] Seil stire Hrsjiuniigtidie Farbe wiederzu geben.­ Die Nußmilch ist keine Haarfarbe, sondern ein Haar -- RegenertrungS. Mittel; es befleckt weder die Haut noch die Wäsche u. oxydirt beim Geden Goldschmiick nicht. Die [...]
[...] wöhnliches werden und hat den besonderen Bor- zug vor allen anderen derartigen Mitteln, daß bi: Haare schon nach dem ersten Gebrauche etwas dunkler hervortreten. —— 11 Flacon Nußmilch [...]
[...] Ferner empfehle fcefieue A. Mac Kiiski aa Nuss-Kxlrukt, ein all bewährte« und bestes Haarfärbemitum binnen 15anmuten die Haare tel, blond, braun oder schwarz echt jär- ben zu können, ii Flacon Nuß-s-r [...]
[...] Fl. 1.25. In Zeit UonlOTOiimteiifann manseine Haare dem Gesichte kleidsam ächt färben blond, braun [...]
[...] ^!'sk-it ist gemacht. Dr. Wakerson in to" hat eine Pomade erfunden, die \\^uiiaUen der Haare sofort stillt. lliiiiblii*p gn Haarwuchs auf un- UeLL glautltche Welfe nn.. erzeual aus aanr [...]
[...] lliiiiblii*p gn Haarwuchs auf un- UeLL glautltche Welfe nn.. erzeual aus aanr Di^kahleu Stellen neues volley Haar btt LS^Iungen Leuten von 17 Jahrenan schon DMfeinen prächtigen Bari. Da« Publikum [...]
[...] mächtige Unterstützung, welche dieselbe durch ihre reichliche NahrungSzufiihrung dem Haare bietet, alle jene feine» Haare zur Entwicklung eines völlig normalen und kräftigen Haares, so daß Personen [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort