Volltextsuche ändern

267 Treffer
Suchbegriff: Schwaben

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neueste Nachrichten (Münchner neueste Nachrichten)24.03.1877
  • Datum
    Samstag, 24. März 1877
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Feier bezügliches Gedicht vor. das allseitig sehr beifällig aufgenommen wurde. Nach ihm ergriff, von rauschendem Beifall begrüßt, Hr. Professor Sepp das Wort: Die Schwaben waren alle Zeit Vorkämpfer des Reiches. Was wäre aus uns geworden, wenn wir nicht die sieben Schwabenstämme hätten? (Heiterkeit.) Sie haben zunächst jenseits des Rheines jenem Cäsar [...]
[...] Was wäre aus uns geworden, wenn wir nicht die sieben Schwabenstämme hätten? (Heiterkeit.) Sie haben zunächst jenseits des Rheines jenem Cäsar Besuch abgestattet, dem Onkel des Neffen!! Diese Schwaben haben unserer Nation bereits drei kräftige Kaiserhäuser geschenkt. Das erste war das der Hohenstaufen. Wer kennt nicht jenen Barbarossa, welcher Karl den [...]
[...] stamme richtig.) Aber herzlich gern haben wir die Oesterrcicher doch! —— Ein drittes Heldengeschlecht' wächst jetzt heran, das sind die Hohenzollern —— gleichfalls aus Schwaben. Daß die Schwaben Vorkämpfer des Reiches sind, das haben wir erst jetzt recht erlebt. Sie sind wieder an den Rhein gegangen und haben ihre Sache gut gemacht, ja ein Kaiser, der allein [...]
Neueste Nachrichten (Münchner neueste Nachrichten)29.12.1880
  • Datum
    Mittwoch, 29. Dezember 1880
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Abnahme um 12,4 Procent. Die abgeurtheilten Verbrechen und Verbetrugen in Obcrbaycrn 17,783, in Niederbayern 10,242, in der gehen Pfalz 8378, in der Oberpsalz 6019, in Obcrfranken 8831, in Mittel- franken 8915, in Unterfranken 10,108 und in Schwaben *3281. Die Zahl der im Königreiche und in den einzelnen Regierungsbezirken abge- urtheilten Verbrechen und Vergehen verglichen mit der Bevölkerung des [...]
[...] urtheilten Verbrechen und Vergehen verglichen mit der Bevölkerung des Königreiches und der einzelnen Regierungsbezirke ergibt, daß je ein abVerbrechen oder Vergehen trifft in der Oberpfalz auf 84, geurtheiltes in der Pfalz auf 77, in Schwaben auf 73, in Mittelfranken auf 68, in Oberfrankeu auf 63, in Niederbayern aus 61, in Untcrfrauken auf 59, in Oberbayern auf 50 und im ganzen Königreich auf 64 Köpfe der [...]
[...] Kleinvieh,, frequenter Stallung, Tanzsaal u. f. w. ist in einet größeren Stadt Schwabens hei günstiger Anzahtg gfu verhangen, Frenko-Ofserlc bei. unter VV 3212 [...]
Neueste Nachrichten (Münchner neueste Nachrichten)20.12.1875
  • Datum
    Montag, 20. Dezember 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Uebelſtand, daß früher jedes Land ſogar innerhalb desſelben manche Stadt ein verſchiedenes Maaß hatte (beiſpielsweiſe ſei erwähnt in Bayern: die bayeriſche, Nürnberger, Bamberger, Würzburger, in bayeriſch Schwaben ſogar die Württemberger Elle) wurde von den Conſumenten oft hart empfunden. Es wird nun die Thatſache überraſchen, daß mit Ausnahme [...]
[...] empfunden. Es wird nun die Thatſache überraſchen, daß mit Ausnahme der größeren Städte in den meiſten Orten in Ober- und Niederbayern ſowohl als in Schwaben trotz der vor Jahren ſtattgehabten obligatoriſchen Einführung des Meters nnter Negirung des allein geſetzlichen Metermaaßes die alte bayeriſche Elle von 83 Centimeter faſt ausſchließlich Anwendung [...]
Neueste Nachrichten (Münchner neueste Nachrichten)21.07.1881
  • Datum
    Donnerstag, 21. Juli 1881
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] str Ober» und Riedrrbayern, Oberpfalz und Schwaben. E» traten dem» selben bi» jetzt au» Oberdayern, zumeist a:i» München, ca. 83, au» Schwaben und Reuburg 26, au» der Oberpfalz und Regen»burg 7, au» Niederbayern 66 Mitglieder bei; weitere (Kooptationen und Beitritte werden erfolgen. Die Mitglieder von Niederbayern, Schwaben und der Ober- [...]
Neueste Nachrichten (Münchner neueste Nachrichten)15.04.1879
  • Datum
    Dienstag, 15. April 1879
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] und somit nahezu die Hälfte aller Gemeinden des Landes gut organisirte und geschulte Löschcorps besitzen. Die meisten Feuerwehren besitzen die Kreise Oberbayern, Untcrfranken und Schwaben mit 60——70 Feuerwehren auf je 100 Gemeinden, dann folgen Oberfranken und Niederbayern mit ca. 50 Feuerwehren, Mittelfranken m.b Oberpfalz mit ca. 30, Rhciupfalz [...]
[...] Kempten tvieder gewachsen ist, crgiebt sich aus dem Umstand, daß damals nur 30 %% aller Gemeinden (Obcrbayern 37 %, Unterfrankeaa 36 %, Obepfrankeu und Schwaben 30 %, Nirderbayern 27 ee Oberpfalz 21 °/ Mittelfrankcn 19 °/ und Rhetupfalz 99 °/ Feuerwehren besaßen. Bei dem steten Wachsthum der bayer. Feuerwehren ist nur zu wünschen, daß [...]
Neueste Nachrichten (Münchner neueste Nachrichten)24.11.1877
  • Datum
    Samstag, 24. November 1877
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Eine Zregelci mit io Tagm. Grundstücken meinet ©labt an der Eisenbahn in Schwaben ist an einen Zicglcr unter billigen Bedinguns-u-u vtr- fauieit. D. UU H71i9]2b [...]
[...] mit schönem WohnhanS [alles (Geschäft) in einer Stadt an der Eisenbahn in Schwaben ist unter billigen Bedingungen an einen tüchtigen Maurerineister zu verkaufen. D. U. rr [...]
[...] Steinmetzgeschäft mit WohnbauS, alte» Geschäft, in einer Stadt an der Eiscnbabn in Schwaben ist unter billigen Bedingungen an einen tüchMeister oder Bildhauer zu vergeben. tigen D. Hebt. ________________147148s2b [...]
[...] ®L ,??„ ivtc SMkm von Schulbänken») ist das anerkannt beltc der Gegen- II l/Ä11 tau fim.mtlidjcu »tegicrnngen (in Bayern in hc kgl. Rea'er- Schwaben und Aeubiirg, tzucLeibaycru, Mitteliranken), o-s Denticheii :,,, VV q,' ^^fl"'VV"bc» »«reinen für l-lesundtzettSvftcge. -- M"stc [...]
Neueste Nachrichten (Münchner neueste Nachrichten)08.02.1876
  • Datum
    Dienstag, 08. Februar 1876
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] wählt versammelt war. ** Durch die Beförderung des Negicrungsrathes Braunwart zum Direktor der Kreisregierung von Schwaben und Neuburg, die am 4. ds. erfolgte, wird dem Kreise Oberbayern ein Beamter entführt, der sich durch seine Arbeitskraft, Umsicht und edle Humanität die höchste Achtung, einen [...]
[...] Sasfer ciisüer(iclicriui-65ccjeITfcfi aft. Wir bringen hiermit zur össeiulichen Kenntniß daß wir unsere Hanpta. eulnr für Oberbayerns Schwaben und Neubnrg nach München verlegt und Cie selbe »ein Herrn A. Mtttel!-eeger in München, Fraucnhofer,:raße 20/2 übertragen bähen. Basel, den 18. Januar 1875. [...]
Neueste Nachrichten (Münchner neueste Nachrichten)19.08.1879
  • Datum
    Dienstag, 19. August 1879
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] und erweislich einen mangelhafte» Schulunterricht genossen haben, ergibt sich folgendes Resultat: Im Jahre 1860 in Oberbayern 15%, Nieder29% der Pfalz 14%, derOberpsalz 15%, Oberfranken 11%, bayern Mittelfranken 9% Unt rsranken 9%, Schwaben 7%, im Allgemeinen 13,6%; im Jahre 1878 in Oberbayern 0,5%, Niederbayern 1,3%, der Pfalz 0,4%, der Oberpfalz 11 0°/,, Obcrfranken 00 5%. Mittelfrankei, [...]
[...] 13,6%; im Jahre 1878 in Oberbayern 0,5%, Niederbayern 1,3%, der Pfalz 0,4%, der Oberpfalz 11 0°/,, Obcrfranken 00 5%. Mittelfrankei, 0,2%, Untcrfranken 0,3%, Schwaben 0,3%, im Allgemeinen 0,6%. h. Zur Einweihung der neuen Pfarrkirche in Haidhausen hat das Fest Gönnte im Vereine mit den Borstandschasten der verschiedenen Vernachstehende festliche Betheiligung an dieser Feier beschlossen: 1) [...]
Neueste Nachrichten (Münchner neueste Nachrichten)11.09.1879
  • Datum
    Donnerstag, 11. September 1879
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Frauen als früher rni' Sympathie und besonders mit der Bereitung und dem Verkauf von Arzneimitteln brfaßt. Auf die einzelnen Regierungstreffen folgende Zollen der nicht approbirtcn Hcilkünstler: Niedcr- bezirke bayeru 486 Schwaben 325 Oberpfalz 235, Oberboyern 214, Unter fransen 197, Mittelfrauken 183. Obersranke,,, 128. Pfalz 63. Alljährlich steht Niederbayern an der Spitze der Pfuscherchums —— nur im Ja re [...]
[...] fransen 197, Mittelfrauken 183. Obersranke,,, 128. Pfalz 63. Alljährlich steht Niederbayern an der Spitze der Pfuscherchums —— nur im Ja re 1874 wurde es von Schwaben um ein Geringes übertreffen ——,, während die Pfalz stets das günstigste Verhältniß darbietet. Wenn nun auch in der That anzunehmen tst, daß d.e Pfalz rela'iv noch am meisten von dem [...]
Neueste Nachrichten (Münchner neueste Nachrichten)25.12.1879
  • Datum
    Donnerstag, 25. Dezember 1879
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Erlangen 4, —— 20 Abg.; Unterfranken: Wurzburg A., ,, B- fürt, K>tzingen, Haßfurt, Neustadt je 2, Aschaffenburg 33 ll's // B-, 4, —— 19 Abg.; Schwaben und Neu bürg: Augsburg A,' JJ nujbrt**** Dillingen, Nötdlingen, DD onauwörth, Günzburg, Mindelveim, @on5 je 2, Kempten 4, == 20 Abgeordnete. Demnach wären dar nn ei [...]
[...] je 2, Kempten 4, == 20 Abgeordnete. Demnach wären dar nn ei 164 Abgeordnete, um 88 mehr als dermalen der Kammer 00 gj, würden dd ee Pfalz, Oberpfalz, U>nersranken und Schwaben je -- ^{eit bagern und Oberfrauken je 22 Abgeordnete mehr als bb ^^ haben. Indessen hat auch Hr. v. Schels zu seinem urfptung11 un [...]
[...] MMüühhlltthhaall eerr machte der Tomschule eine Mirieraliensanrrnlung zum Geschenk, wofür der Dank ausgesprochen wird. —— Der rechtskundige Secretür Hr. Ploncr wurde von der Regierung von Schwaben und Reuburg zuin rechtskundigen Bürgermeister von Reu-ll in bestätigt und tritt am 1. Januar 1880 aus dem hiesigen Gemeinde- dienst —— Das „Bayer. Vaterland", das „Münchener Fremdenblatt" und die „Neue [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort