Volltextsuche ändern

26 Treffer
Suchbegriff: Ortenburg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neueste Nachrichten und Münchener Anzeiger (Münchner neueste Nachrichten)29.11.1885
  • Datum
    Sonntag, 29. November 1885
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Lerchciifcld eine Umgehung des ReichSmititärgesttzes geschaffen Bei der Abstimmung wurde der Antrag des Reichsiallp Ortenburg aus Uebergang zur motivirten Tag*», innig angenommen, wodurch alle übrigen Anträge st ,, Gegen de» Antrag stimmten Seitens des kk Hauses die r' hh [...]
Neueste Nachrichten und Münchener Anzeiger (Münchner neueste Nachrichten)01.06.1886
  • Datum
    Dienstag, 01. Juni 1886
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] wesend 10 Uhr erschien Prinz Ludwig in Begleitung des Fürsten Fugger, des Ministers Freiherrn v. Feilitzsch, deS Reichsraths Graf von Ortenburg,, Regierungspräsidenten Freiherrn v. Burgdorf—— Bayreuth, des Regierungsdirektors Dr. Groh, des Bürgermeisters tt. Mcher rc., von den ^Anwesenden ehrerbietigst begrüßt. Nach [...]
Neueste Nachrichten und Münchener Anzeiger (Münchner neueste Nachrichten)27.02.1886
  • Datum
    Samstag, 27. Februar 1886
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] überwiesen. Das Haus tritt sodann in die Berathung des Etats der Forst-, Jagd- und Triftvcrwaltung ein, über welchen Reichs- rath Graf Ortenburg referirt. Bei Kapitel 22 §§ 11 bemerkt auf Anregung des Herrn Referenten, Staatsminister Dr. von Riedel bezüglich einer Aeußerung des Abgeordneten Gabler in [...]
Neueste Nachrichten und Münchener Anzeiger (Münchner neueste Nachrichten)12.03.1882
  • Datum
    Sonntag, 12. März 1882
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Reichsrath v. Pfretzschner macht auf die finanziellen Beaufmerksam, welche durch andere Art der Heranziehdes Tabaks, z. B. durch Fabrikationssteuer nach ameriMuster, keineswegs befriedigt werden können. kanischem In politischer Beziehung wären Kanteten aufzustellen. —— Reichsrath Graf Ortenburg sieht in der Einführung des Tabakmonopols durchaus keine Schmälerung der Selbständigder Einzelstaaten, im Gegentheil entwinde man dem Unita- keit rismus seine gefährlichste Waffe, wenn man finanzielle Ordnung [...]
Neueste Nachrichten und Münchener Anzeiger (Münchner neueste Nachrichten)01.02.1887
  • Datum
    Dienstag, 01. Februar 1887
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Die 28jährige Tochter des Bauern Peter von Siegel (Niederbayern) wurde von einem umsalleudeii Baume erschlagen. —— Dieser Tage kaufte ein Metzger aus Bits Hofen in der Gegend von Ortenburg eine Kuh. Dieselbe scheute auf dem Transporte, wurde wild und ging durch;; ein des Weges kommender Gendarm schoß sie nieder. —— [...]
Neueste Nachrichten und Münchener Anzeiger (Münchner neueste Nachrichten)23.04.1882
  • Datum
    Sonntag, 23. April 1882
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] cs nicht zu finden. Man sollte doch in unserer Zeit nicht wieder nach neuen Schlagbänmen konfessioneller Entfremdung suchen. —— Fürst v. Löwenstein spricht sich gegen den Ausaus, da er cs nicht für möglich hält, objektiv geGeschichtsunterricht zu geben. —— Graf Ortenburg haltenen begrüßt den Antrag des Referenten freudig. Unsere Mittelseien einmal konfessionell gemischt. Tendenziöse Gc- schulen schichtskonstrnktion, welche man vermeiden wolle, könne bei [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort