Volltextsuche ändern

1172 Treffer
Suchbegriff: Brand

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neueste Nachrichten und Münchener Anzeiger (Münchner neueste Nachrichten)04.11.1884
  • Datum
    Dienstag, 04. November 1884
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] einige» Tagen das Bett, aber noch immer nicht das Zimmer verlasien durfte. Erschreckt wandte Frau Brand sich um, als die Thür der Stube leise geöffnet wurde, und machte dem Eintretenden ängstliche Zeichen. [...]
[...] sich hente wieder unwohler und hat sich zu Bett gelegt. Ich danke Gott, daß sie jetzt so schön schläft!" Mit liebevoller Sorgsamkeit der Weisung seiner biederen Ehefolgend, trat Vater Brand ein. Auf den Zehen langund vorsichtig näherte sich seine riesige Gestalt dein Bell;; sam er tupfte seiner Frau auf die Schulter und sagte im flüstern» hem Ton: [...]
[...] „Bei meinem Seelenheil, nein ““ „Das war brav von Dir!" „Ach Du mein Gott," sprach Frau Brand hierauf, ihre Stimme bis zum leisesten Flüstertöne dämpfend, „einmal muß sic es doch erfahren und dann wird das Schicksal des Mannes bereits [...]
[...] nehmen."­ „Was spricht man denn in Eurer Fabrik darüber? —— Hält man Baithvld für den Schuldigen?" „Nicht ei» Einziger denkt anders." entgegnete Brand be„Es hcrischt nur eine Stimme"" über de» Ange:: er ist schuldig!! —— Ein paar Kameraden werden mich klagten übrigens zum Schwurgericht begleiten, sie sind so gespannt, daß sic es gar nicht erwarten können, bis die Zeitung morgen [...]
[...] daß sic es gar nicht erwarten können, bis die Zeitung morgen den Urtheilsspruch besannt macht." „Herrgott, Johann," rief Frau Brand plötzlich ängstlich und in ihrer Hast die Vorsicht ein wenig vergcffend. „Werdet Ihr denn nicht zu spät kommen?" [...]
[...] „Bewahre! Die Sitzung dauert bis spät Abends, man sagt allgemein, daß der Urtheilsspruch erst um neun Uhr stattwerde "" .. finden „Gott stehe dem armen Barthold bei!" sagte Frau Brand thränenden Auges, während ihie Hände sich falteten —— „mag er schuldig fein, oder nicht, um seines atmen Weibes, dieser [...]
[...] Entschluß, dessen Ausführung sie erreichen zu können glaubte, wenn sie List und Verstellung nicht verschmähte .. .. .. Als die Thür sich hinter der hohen Gestalt Vater Brands geschloffen halte, und Frau Bertha sich dem Beit ihres Liebwieder näherte----—— da ruhte Hedwig regungslos, lings wie vorher, mit geschloffenen Augen, ruhig athmend, auf dem [...]
[...] lings wie vorher, mit geschloffenen Augen, ruhig athmend, auf dem Lager. „Gottlob", murmelte Frau Brand erleichtert, „sie scheint außerordentlich fest zu schlafen." Einige Minuten noch blieb sie bei der Kranken sitzen, [...]
[...] flir's Erste nicht erwachen und wenn'« wirklich der Fall sein sollte, meiner im Augenblick nicht bedürfen .. .. ." Gleich darauf hatte die gute Frau Brand daS Stübchen verlaffen .. .. .. Einen Moment blieben die Augen HedwigS noch ge- [...]
[...] Dann sah sie sich suchend im Zimmer um. Ihr Blick fiel aus ein an der Thür hängendes, altes, dunkles, sehr großes Umschlogetuch, welches Frau Brand zu ihren Ausgängen benutzte;; —— dieses nahm sie rasch entschtoffen herab und warf eS um ihre Schultern. [...]
Neueste Nachrichten und Münchener Anzeiger (Münchner neueste Nachrichten)06.06.1885
  • Datum
    Samstag, 06. Juni 1885
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] äußere Beschädigung weitere Oeffnuugen in den Leitungen entstehen, kann mehr Gas ausströmen. Dann ist aber auch der Brand bereits so weit vorgeschritten, daß daö Gas nicht mehr unangezündet entweichen und das Lokal anfüllen kann, sondern es wird sich sofort entzünden und mit mehr oder [...]
[...] sion II. Das Gas als Brenn- und Zündstoff. Es bleibt nun noch die Frage zu beantworten, in wiefern das Gas als Brenn- und Zündstoff bei Feuersbrünsten gewerden kann. Bei einem Brande können die Gas- fährlich beleuchtuugscinrichtungen zweierlei Einflüssen ausgesetzt werden, dem Feuer selbst und gewaltsamer äußerer Beschädigung. Nachaber nachgewiesen ist, daß Explosionen nicht zu befürchten [...]
[...] metallenen Leitung müssen abgeschlossen werden können. Vorschriftshergestellte und amtlich auf ihre Dichtigkeit geprüfte mäßig schmiedeeiserne Leitungen leisten einem Feuer sehr lange Widerund es hat daher gar kein Bedenken, sie Anfangs ruhig stand, offen zu lassen Schreitet aber ein Brand einmal soweit vor, daß schmiedeeiserne Röhre» schmelzen, oder daß sie durch Einvon Decken und Gebäudetheilen beschädigt werden, so stürzen hat man auch längst Zeit genug gehabt, um den Haupt-- [...]
[...] Der Haupthahn für die Hausleitung muß aber au einer Stelle angebracht sein, wo er selbst beim fortgeschrittensten Brande noch sicher zugänglich ist, und der Schlüssel dieses HahneS darf nur solchen Händen anvertraut sein, auf die man sich auch int Moment der allergrößten Aufregung verlassen [...]
[...] sich auch int Moment der allergrößten Aufregung verlassen kann. Nicht Angst vor dem Gas soll man bei einem Brande haben, sondern man soll sich seiner ruhig fortbedieiien, so lange man noch Licht in den: von: Fester erfaßten Gebäude braucht, [...]
[...] Subjekt, zündete am 11. April d. Js. auf der Festung Obersei» Bett an, das nebst einem benachbarten Bette vom haus Feuer verzehrt wurde. Ein weiterer Schaden entstand nicht, da der Brand sofort entdeckt wurde. AlsMotiv seiner That gab Ruhrscitz an, daß er vom Militär und namentlich von Oberhaus, wo er sich als Sträfling befand, wegkommen wollte. Urtheil 66 Jahre [...]
Neueste Nachrichten und Münchener Anzeiger (Münchner neueste Nachrichten)13.12.1881
  • Datum
    Dienstag, 13. Dezember 1881
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Rach dem Brande des Ringtheaters. Folgende Depeschen ans Wien sind gestern und heute eingelaufen:: [...]
[...] so günstige Resultate ergeben, daß die hiesige Hoftheater-Jn- tendanz, wie schon gemeldet wurde, bereits vor dem stattge- hcibten Brande des Ringtheaters beschlosien hat, alle gazeför- m.igen Vorhänge, Schleier rc. und Kleidungsstücke imprägniren zu lassen und auch bezüglich der Durchführung deS Jmprüg- [...]
[...] des Theaterpersonals zur eingehendsten Feststellung der Ursache des Brandes fort. —— Im Krankenhause befinden sich 235 Leichen. Wien, 11. Dez. Gestern Nachmittag wurden weitere [...]
[...] und derselbe funktionirte nach dreijährigem Bestände so verlässig, der Wasserguß erfolgte ans drei Spritzenröhren so rasch und so gewaltig, daß der äußerst gefährliche Brand im Moment niedergeschlagen war. Diese ganze Manipulation, Schreiber dieser Zeilen war damals zufällig als Zuschauer im [...]
[...] während der Apparat etwa 11 Minute geöffnet resp. unter vollem Drucke in Thätigkeit war. Der eiserne Vorhang, welcher nach Signalisirung des Brandes sofort fiel, hob sich wieder ehe er noch den Boden erreichte und die Vorstellung konnte ungestört zu Ende geführt werden. [...]
[...] bereits aufgefundenen agnoszirten Leichen 917 Vermißte nach. Wien, 11. Dezember. Verschiedene in der Provinz be- heimathete Opfer des Brandes mürben heute mittelst der Eisenbahn in ihre Heimath befördert. Alle in den nächsten Tagen im Schutte vorgefundenen Leichen trab Menschennberreste [...]
[...] Täglich von Früh 88 bis Abends 77 Uhr. Entröc XX Mk. Sammlung für die unterstützungsbedürftigen Hinterbliebenen Der beim Brande des Wiener Ningtheaters Verunglückten. Verlag und Redaktion der „Neuesten Nachrichten" 100 Mk.; Hclbling, Rechtsanwalt [...]
[...] Männern aus allen Kreisen der Bevölkerung statt, welche die Frage erwägen wird, ob nicht dahier ein Komitk zum Zweck von Sammlungen für die beim Brande des Wiener Ringtheaters Verunglückten und deren Hinterbliebenen gebildet werden soll. ** (Ein Herr Berkhardt aus München) findet sich [...]
[...] Täglich von Früh 88 bis Abends 77 Uhr. Enlröc 11 Mk. Sammlung für die unterstützungsbedürftigen Hinterbliebenen der beim Brande des Wiener Ringthcaters Verunglückten. Verlag und Redaktion der „Neuesten Nachrichten" 100 Mk.; Helbling, Rechtsanwalt [...]
[...] Wir bitten brillgrnd imi Hilfe in der Noth!! um Linderung deö durch schrecklichen Brand bcioorperuttimt Elendes unserer Stadt! —— Besonders Euch, Ihr wohlhabenden Mitbrilder, rufen wir an: Oesfnet Euere milMtätige Hand!! Der wird es Euch lohnen, nach Dessen all- [...]
Neueste Nachrichten und Münchener Anzeiger (Münchner neueste Nachrichten)17.01.1884
  • Datum
    Donnerstag, 17. Januar 1884
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] hörte das Urtheil still und ergeben an. Ihr ganzes Vermösprach sie dann aus eigenem Antrieb den durch ihre Ungeschädigten Kleinhäusttrn zu, welche hierdurch und durch that die Spenden mildthätiger Menschen in den Stand gesetzt wurHaus und Stadeln und Stallungen wieder aufzubauen. den, Unmittelbar nach betn Brande wurden sämmtliche drei Familien, die Neulichcdl, die Unterkircher und die Mutschen- bacher, in dem großen geräumigen Brunnerhause, das Kamund Betten und Mobilien genug hat, aufgenommen [...]
[...] Hause des Brunner blieben sie auch, bis ihre abgebrannten Wohnungen neu aufgerichtet und wieder unter Dach gebracht worden waren. Kaum eine Woche nach dem Brande gingen sie an den Wiederaufbau. Die Gemeinde gab den Kalk; die Steine lieferte ein naher Bruch; und da« nöthige Bauholz [...]
[...] alten schule, der dort seit fünfunddreißig Jahren in der ee lvirkt, also die Eltern und die Großeltern der Rosa getaimi hat, predigte am Sonntag nach dem Brande über des Trinkens und vcrwob darin sehr lehrreich *1. cc der Mittermayer und schloß mit der rühBitte an seine Pfarrkinder, dem Dämon, der über [...]
[...] Zahnarztenswittwe aus Rüitene» in der Schweiz, 71 I. alt, Ut beschuldigtem der Nachi vom 18. bis 19. Oktober vorigen \jabrc8 ihre Billa Trauncck bei Traunstein vorsätzlich in Brand gesetzt zu haben und zwar in der Absicht, die Brandaffeknranz- fumme für das Haus zu erhalten. Die noch unbestrafte Angewelche in dunke'grauem Regennberwurf und schwarzBashlik erschien, ist mittelgroß und ihr Gesicht trägt [...]
[...] 900 Mark zur Bestreitung des Unterhaltes bliebe .. Sie will zwar mit dieser Summe ganz gut ausgekommen sein. muß aber zugeben, daß sie in der Zeit vor dem Brande ihre wenigen Pretiosen versetzt, überhaupt sehr ärmlich gelebt habe. Bei Ausbruch des Brandes besaß sie noch 11 Mk. 30 Pf. Baar- [...]
[...] Ausbruch des Brandes besaß sie noch 11 Mk. 30 Pf. Baar- nelb. Sie lhcilt mit, daß sie damals an Schlaflosigkeit gc- utten habe und drei Tage vor dem Brande nächtlich etwas «über sich wischen gehört hätte" und meint, die ihr feindlich gesinnten Nachbarn hätten den Brand gelegt. Sie will auch [...]
[...] "s Ehr besaß Außer ihr befand sich in jener Nacht .;’ JJ Papagei als zweites lebendes Wesen im Hause. Als ./ Angeklagte den Brand „merkte", feuerte sie einige Alarm- ab. Nachdem Leute eingedrungen, ließ sie diese nicht dar Obergeschoß, worin viele Möbel liästcrloh brannten, [...]
Neueste Nachrichten und Münchener Anzeiger (Münchner neueste Nachrichten)20.05.1884
  • Datum
    Dienstag, 20. Mai 1884
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] den stolzen Bau in eine rauchgeschwärzte Trümmerstütte zu verwandeln, wenige Minuten, um dieses Schicksal unwiderrufzu besiegeln. Ein günstiges Geschick hal es gefügt, daß lich der Brand zu einer Stunde ausdrach, wo das Theater leer stand, und nur diesem Zufalle ist es zu verdanken, daß d« Wienern der Trost geblieben ist, daß beim Appell nach dem [...]
[...] erst jüngst 18,000 fl. für feuerpolizeiliche Maßnahmen aushatte, fungirten die Lvschapparate nur sehr mangelhaft, gegeben die zentrale Leitung der Löscharbeiten, ließ Mauchens zu wünübrig, die Kopflosigkeit der Polizei aber sehr wenig. sch« Schon der Umstand, daß der Brand nicht von den Wachordes Theaters entdeckt wurde, weist auf einen faulen ganen Fleck hin. In der That mußte vom Thurme herab der Wächter den [...]
[...] ganen Fleck hin. In der That mußte vom Thurme herab der Wächter den Brand signalisiren, der von auswärts zuerst bemerkt wurde. Gegen halb 55 Uhr sah man mitten über der Stadt ein Rauchsich zum Himmel cmporschlängeln, das unmöqlid) wölkchen aus einem Schornstein kommen konnte. Es war ein Wölkdas sich leicht und spiralförmig, wi» aus einer Riesenzigarre [...]
[...] Tage. Aus unbekannt« Gründen versagte die Löschvorrichtung, welche die entscheidende erste Hilfe bei einem ausbrechenden Brande int Theater bring« soll, beim erst« Male, da sie ernsthaft in Aktion treten sollte. Die Feuerwehr trat bald genug in die Lücke, welche die zum Hause gehörigen Lösch- [...]
[...] brodlos gewordenen Künstler beabsichtigen, in Provinzstädlen Gesammigastspiele zu veranstalten. Ueber die Entstehung deS Brandes stellte die Polizei sodie nmfasiendsten Recherchen an und verhörte noch in der fort Brandnacht daS sämmtliche Personal. Das Resultat der Unterwird ojsiziöS folgendermaßen angegeben:: DaS Fetter suchungen war nicht im Malersaale, auch nicht auf der linksseitigen Gaim dritten Range,, sondern auf dem Lüsterbokenraunte, [...]
[...] beiter durch beffen Unvorsichtigkeit das Stadttheater ein Raub ber Flammen wurde. Bei dem Bekanntwerden des Brandes war sofort eine große Anzahl von hervorragenden Persönlichkeiten zur Stelle geeilt, darunter vier Erzherzoge, der Herzog von Koburg. die [...]
[...] offenbar mit Zugrundelegung einer Photographie des Stadt- theaters und unter Zuhilfenahme citier lebendigen Phantasie angefertigt war, entsprich! im Ganzen ziemlich genau dem wirkBrande dieses Theaters, wenn auch die Phantasie des lichen Künstlers des Schauerlichen noch mehr gethan, als die trauWirklichkeit. rige Vermischte Nachrichten. [...]
[...] nn Uhr eine mächtige Feilersäule bemerken, welche den mit dunkWolken bedeckten Horizont bedenkend erhellte. Man vereinen Brand in der Nähe von Schleibheini. muthete ** (Kleine Chronik.) Vorstern Nachmittags halb 55 Uhr fiel aus einer Droschke in der Ludwigsstraße ein rückwärts sitzenKind so unglücklich auf das Pflaster, das; es au der Stirne [...]
Neueste Nachrichten und Münchener Anzeiger (Münchner neueste Nachrichten)14.12.1881
  • Datum
    Mittwoch, 14. Dezember 1881
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] Handlaterne und die nöthige Ausrüstung eines Feuerwehrzur Verfügung haben Es wäre eine solche Ausstattviel zweckentsprechender als ein silber- und goldbeborteter ung Galafrack. Nicht minder wichtig wäre eine stete instruktive Vorbereitung des Publikums selbst für den Fall eines Brandes oder Alarms. Kein Theaterzettel, kein Programm sollte auswerden, auf welchem nicht in kurzen prägnanten Sätzen, gegeben die zweckmäßigsten Verhaltungsmaßregeln für den Besucher im [...]
[...] ung Jedenfalls scheint es ein Irrthum zu fein, wenn man die elektro-pneumatische Anzündunasvorrichtung int Ringthcater direkt für die Entstehung des Brandes verantwortlid) mad)t;; am ehesten ist cs denkbar, daß einer ober mehrere Brenner der Soffittengasbeleuchtung defekt waren und ftdj infolge dessen beim [...]
[...] Entzünden durd) bett hohen Druck des Gases Stichflammen von größerer Länge bildeten, welche die zunächstliegende Soffitte in Brand setzten. Darüber läßt sich jebod) lediglich auf dem Wege eingehender Untersuchung entscheiden. Erwähnt sei dies nur, um einer ungerechtfertigten Diskreditirung der elektrisck)en [...]
[...] Berlin, 12. Dezember. (Eindruck des Wiener Theatcrbrandes. —— Statistik der Berliner Wahlen.) Kaiser Wilhelm ließ sick, über den Brand des Wiener Ring- theaters Berickjt erstatten. Polizeipräsident v. Madai, das öfter« reichische Generalkonsulat, der österrcithisdje Hilssvcrcin und die [...]
[...] monstration.) Präsident, Freiherr von Marx, habe einen Urlaub auf unZeit erhalten. Jedenfalls würde diese Abdankung bestimmte in milder Form mit dem wenig energisckjen Eingreifen der Sickjerheitsbehörde vor und bei dem Brande des Wiener Ring- Theaters zusammenhängen. —— Das „N. W. Tgbl." berichtete: Gestern Nackjts waren, wie es seit der Katastrophe vom Donnerszur Gewohnheit geworden, Mcnsdjenmassen am Schottenangesammelt, um hincinzustarren in das traurige Gebäude, [...]
[...] Dr. Widenmaher eröffnet die Sitzung mit'folgender An„Ein schweres Unglück hat die Stadt Wien sprache: heimgesucht. Hunderte von Menschenleben sind Opfer eines fürchterlichen Brandes geworden. Die Schrcckenskunde hat in jedem Ort, wo Menschen wohnen, tiefe Erschütterung, Trauer und inniges Mitgefühl, mit den Schmerzen und dem Schicksale [...]
[...] Sammlung für die unterstützungsbedürftigen Hinterbliebenen der beim Brande des ÄLtener Ringtheatcrs Verunglückten. Gesammelt im Familienkreise 17 Mk.; L. B., Gott beuns vor ähnlichem Unglücke 11 Mk.; F. S. 11 Mk.; [...]
[...] B. Neithardt zum Besten der dürftig Kinterütieöenen der bei dem Brande des Wingtheaters in Wien verunglückten. Entree ää Person 50 Pf. ohne dem Wohlthätigkeitsfinn [...]
Neueste Nachrichten und Münchener Anzeiger (Münchner neueste Nachrichten)29.11.1881
  • Datum
    Dienstag, 29. November 1881
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] dem er hervorragende Schriftsteller verschiedener 9tationen einer feinsinnigen Beurtheilung unterzieht. Für uns Deutsche ist es natürlich am Interessanten zu erfahren, wen Brandes unter den deutschen Schriftstellern als eine Individualität hinstellt, die das Allgemeine eigenartig spiegelt. Ist cs ein gewaltiger [...]
[...] die das Allgemeine eigenartig spiegelt. Ist cs ein gewaltiger Theater-Virtuos oder irgend ein mächtiger Nervenerschütterer auf dem Gebiete der sensationellen Poesie? 9tem;; den lauSpiegel bcS neunzehnten Jahrhunderts wußte Brandes tersten in kernem anderen Dichter uns vorzuhalten, als in dem schlichinnigen, natnrwahren Paul Heyse. Ohne Gefahr, das ten, Allgemeine aus dem Auge zu verlieren, durfte sich, so schreibt [...]
[...] abtrünnig wird und durch absichtliches Eingreifen in den dunklen Drang der Seele die 9tatur um alle 9taivetät, um alle Poesie bringt. Brandes weist in Heyse's Werken nach, was Heyse individuell bewegte und inwiefern er seiner Zeit entgegentrat, die durch die konventionelle Moral, durch die Reflexion, durch [...]
[...] die durch die konventionelle Moral, durch die Reflexion, durch die dnnkelhaftcE Willensfreiheit, durch die „Schlaflosigkeit des Geistes" um die Gesundheit der Seele, um alle Natur gekomist. Gleichzeitig aber rettet Brandes seinen Dichter vor men dem Vorwurfe, er habe nichts Höheres anerkannt, als die elementare Natur. Er weist in anderen Werken, wie in „Der [...]
[...] Prinzip, sondern der volle, ungethcilte Charakter über die blinde, egoistische Natur den Sieg davontrügt. Aus diesen Hauptder Heyse'schen Muse erklärt Brandes die innere Noth- zügen wendigkeit, mit welcher der Dichter während beS Schaffens Alles auszuschließen strebte, was die Harmonie zwischen Geist [...]
[...] betn Natürlichen und Sittlichen und stellte seine Dichtung als Gegenbild zum Leben hin, in welchem dieser Bruch offenbar ist. Mit Recht bezeichnet Brandes Heyse als den Nachfolger Goethe's, denn in ihm spinnt sich die Geschichte der deutschen Poesie in einer Weise fort, wie sie nur nach Goethe möglich [...]
[...] ist, ohne sich darum, wie bei den Nachahmern Goethe's, zu wiederholen. Das Begrenzte, „verhältnißmäßig Enge" in den Werken Paul Hcyse's faßt Brandes nicht als Beschränktheit oder Kurzathmigkcit auf; er zeigt nur, wo und in welchen Formen Heyse mit seinem ganzen Wesen erscheinen konnte, und [...]
[...] daß diese Formen ihre Grenzen haben. Den Styl (und Styl nennt Brandes, an jedem Punkte mit der ganzen Seele zusein) konnte Heyse im Drama nicht entfalten, er habe gegen es nur versucht, um sein Talent zu prüfen. Brandes hätte noch hinzufügen sollen: Hcyse wollte nicht wie unsere Virtuosen blos von seinen Werken, sondern in seinen Werken leben;; mißihm dies im Drama, so griff er schnell nach der Novelle [...]
Neueste Nachrichten und Münchener Anzeiger (Münchner neueste Nachrichten)04.02.1885
  • Datum
    Mittwoch, 04. Februar 1885
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] Padischah's!! Vermischte Nachrichten. (Der Brand im Wiener Musikvereinsgebäude) hätte leicht von unberechenbaren Folgen werden können.. Zunächst gelang cs glücklich eine Panik unter den fröhlichen [...]
[...] Zunächst gelang cs glücklich eine Panik unter den fröhlichen Schaaren, welche alle Gesellschaftsräume des Gebäudes füllten, zu verhindern. Der Brand wurde bemerkt, als gerade eine Quadrille begonnen werden sollte. Die Polizeikriumissäre gingen nun von Paar zu Paar und flüsterten jedem Herrn zu, [...]
[...] der Polizei bald, die Aufgeregten zu beruhigen. Dst Garderobean fast 2000 Personen konnte in aller Ruhe vor sich abgabe gehen, und in etwa 20 Minuten waren die Säte völlig ge* läumt; es war in den Garderoben nicht einmal eine einVerwechslung vorgekommen. Wenn der Brand zige später bemerkt worden wäre und der Dachstuhl in vollen Brand gerathen (ein würde, hätte auch deßwegen unberechenUnheil entstehen können, weil die Decke des Saales an [...]
[...] zige später bemerkt worden wäre und der Dachstuhl in vollen Brand gerathen (ein würde, hätte auch deßwegen unberechenUnheil entstehen können, weil die Decke des Saales an bares der Dachkonstruklion aufgehängt ist. Ursache deS Brandes war ungenügendc Jsolirung der Kamine von der Verschalung des Daches. —— Bei den Erhebungen über den Kaminbrand im [...]
[...] Das deutsche Segelschiff „New-Orleans« von Hamvm° ach Apia, gerieth, nachdem cs 53 Tage unterwegs gewesen tu 15. September in Brand und da die Mannschaft das F°® icht zu löschen vermochte, verließ sie das Schiff, weil sich *L ädung Dynamit an Bord befand und jeden Augenblick 00 [...]
[...] heimgebracht werden mußte. .. ** (K ll ee ii nn ee CC hh rr oo ii ii k.) Gestern früh halb 77 Uhr brach PP der Pössenbacher'schen Schreinerei ein Brand aus, der jedoch wsbald wieder gelöscht werden konnte. —— Am vergangenen Samstage produzirte sich ein 17-jähriger Bursche in der Ko- [...]
[...] Krankheit in sehr ärmliche Verhältnisse gerathen und kam schließlich so weit, daß sie Verbrecherin wurde. Unter der Angabe, als sei ihr bei einem Brande ihre sämmtliche Habe zu Grunde gegangen, borgte sie 300 Mk., prellte ferner mehrere Hotelbesitzer um Zechen bis zu 120 Mk. und gab hier an, [...]
[...] und traf ein Mädchen so unglücklich in ein Auge, daß dieses verist. —— In der Gegend von Bayreuth sind die ersten loren Staare angekommen. —— In EE gg ll ss ee ee ist das Schneidcramvesen niedergebrannt; es ist dies in ganz kurzer Zeit der vierte Brand in jener Gegend.______________ Theater, Kunst und LLiffenschaft. [...]
Neueste Nachrichten und Münchener Anzeiger (Münchner neueste Nachrichten)10.04.1883
  • Datum
    Dienstag, 10. April 1883
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] Kartons in Arras fertige* ließ. Es waren jene, welche unsere Akademie der bildenden Künste zu besitzen so glückist. Zuerst erblickte man die Messe von Bolsena, lich dann den Brand im Borgo, Attila in Rom, die Schule von Athen und zum Schlüsse den Parnaß. Bei Letzterem fielen die Sänger des königlichen Hostheaters mit [...]
[...] In Granville (Texas) kamen bei dem Einsturz eines Hotels, welches in Brand gerielh, 14 Menschen um Der Einsturz wird der Entzündung von Pulver im Souterrain zugeschrieben. [...]
[...] ein Theil des Danziger Werders sind noch vollständig unter Waffer. Die wegen des Brandes des Nationaltheaters in Berlin eingeleitete kriminalpolizeiliche Untersuchung erstreckte sich, nach Mittheilung der dortigen Blätter, bisher besonders darauf, ob eine [...]
[...] dem Theater entlassene Person,, die kürzlich eine Gefängniß- strafe verbüßte, verdächtig sei. Ter Kasino brand in Nizza wird folgendermaßen geschildert: „$ic Jetee promenade brennt!" Diese SchrcckenS- kunde verbreitete beispiellose Aufregung. Es war am 44 ds, [...]
[...] war furchtbar; zum Glücke herrschte aber vollkommene Windso daß nicht einmal dem gerade gegenüber befindlichen stille, „Hotel des Anglais" eine Gefahr drohte. Um 77 Uhr Abends war -- der Brand vorüber, doch stieg noch immer dichter Staues) empor. Von dem ganzen Gebäude waren [...]
[...] nur die eisernen Strebepfeiler stehen geblieben. Einem Berichte des „TempS" entnehmen wir noch Folgendes: Der Brand gewährte ein großartiges Schauspiel, indem das Zink der Dachdcckung geschmolzen herabfloß; die Eiscnkonstruklioneii krümmten sich in der Glnth. und das Meer wallte ringsum [...]
[...] der Dachdcckung geschmolzen herabfloß; die Eiscnkonstruklioneii krümmten sich in der Glnth. und das Meer wallte ringsum auf. Die Hitze, welche der Brand verbreitete, war so stark, daß die Menge auf der Riva, der Promenade des Anglais und dem Quai du Midi sich entfernt hallen mußte. Die [...]
[...] daß die Menge auf der Riva, der Promenade des Anglais und dem Quai du Midi sich entfernt hallen mußte. Die Emstehung des Brandes kann man sich noch nicht erklären. Gegen 55 Uhr halte der Central Kommissär einen Rnndgang durch das ganze Gebäude gemacht und daselbst Nieinaiid gedie Arbeiter hatten sich bereits entfernt. In Folge [...]
[...] nächst Knaben im Alter von zehn bis zwölf Jahren, übergoß »ach vollbrachter schaudervollcii That Bellen und Zimmer mit Petroleum, legte den Brand und nahm alsdann Gift Das Feuer wurde gelöscht, und die fünf schrecklich verstümmelten Leichname liegen in dem unheilvolle» Hause aufgebahrt. [...]
Neueste Nachrichten und Münchener Anzeiger (Münchner neueste Nachrichten)10.12.1881
  • Datum
    Samstag, 10. Dezember 1881
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Die eingelaufenen Depeschen über den Brand des Wiener Ringtheaters bringen wir am Schlüsse dieses Blattes. Rußland mtb der neue österreichische Minister des [...]
[...] Suite ist bekanntlich mit großem Erfolge kürzlich hier in München gespielt worden. Brand des Rrngtheaters in Wien. Wien, 8. Dez. Abends. Das Riugthcater, vor„Komische Oper," ist heute vor Beginn der Vorstellung mals angeblich durch eine Gasexplosion in Brand gerathen und steht [...]
[...] tiren; auch dem Nachbarhause soll Gefahr drohen. (Tclcgr. des S. C. 53.) Wieir, 8. Dez. Nachts. Das Ring-Theater ist unvor Beginn der heutigen Vorstellung in Brand geund total eingeäschert. Die Angaben über die rathen Verunglückten sind schwankend. (Gestern wurde im Ring- Theater I. Osfcnbachs phantastische Operette „Hoffmanns Erzum ersten Mal aufgeführt. Dieses sehr beifällig [...]
[...] interesse konzcntrirt sich auf das furchtbare Ungltick, welches weit mehr Opfer, als angenommen wird, gefordert haben dürfte. An der Börse sind für die Opfer des Brandes bisher 10,000 Gulden gesammelt worden. Die Börse ist absolut gcschäftSlos. (S. C. B.) [...]
[...] InMankmen? Bis jetzt zählt man 250 Leichen; Todesursache großtcntheils Erstickung. i^sI-Wien, 9. Dez., 12 Uhr. Der Brand des Ring- theaters begann wenige Minuten vor der Vorstellung durch einen Arbeiter, der durch Unvorsichtigkeit beim Lam- [...]
[...] theaters begann wenige Minuten vor der Vorstellung durch einen Arbeiter, der durch Unvorsichtigkeit beim Lam- penanzünden die Soffitten, in Brand steckte. Aus Furcht vor einer Gasexplosion wurde der Gasometer abgesperrt. Die dadurch im Thcaterraum entstandene Dunkechcit [...]