Volltextsuche ändern

5 Treffer
Suchbegriff: Maria-Ehrenberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neueste Nachrichten und Münchener Anzeiger (Münchner neueste Nachrichten)12.06.1886
  • Datum
    Samstag, 12. Juni 1886
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] linken Flügel der zum Sturm auf die Bergschanzen fonv mandirten Division Wrede zu decken. Binnen wenigen Stunwar die Höhe genommen, und noch am nämlichen Tage hielt den der Kronprinz durch die zu Ehren Maria Theresia's erTriumphpforte Einzug in der Landeshauptstadt, deren richtete gut bayerisch gesinnte Bevölkerung ihn mit unverhohlener Freude empfing. Am nächsten Tage brach er nach München [...]
[...] Zwei der größten Naturforscher der neueren Zeit haben sich um die gründliche Untersuchung der Staubmeteore bleibende Vererworben, Ehrenberg und Darwin. Der letztere beobbereits im Jahre 1833 den Passatstaub auf seiner Reise achtete um die Erde mit dem „Beagle" unweit der kapverdischen Inseln und sandte das selbst gesammelte Material, sowie die auch später [...]
[...] kapverdischen Inseln über Lyon bis nach Tirol. Das Gewicht der damals mit einem Orkan aus der Luft herabgefallenen Massen muß nach Hunderttausenden von Zentern geschätzt werEhrenberg faßte in seinen langjährigen Arbeiten über diesen den. Gegenstand den Passatstaub mit anderen ähnlichen Erscheinungen wie Blutregen, rothen Schnee rc., die in alle» Zonen vorzusammen und zwar von der ältesten Zeit bis zur [...]
[...] Staubmeleoren auf 340 Fälle und stellte eine große Anzahl davon durch Nachweise der direkten Beobachtung und Analyse fest. Mittels der mikroskopischen Untersuchung fand Ehrenberg in den eingelieferten Staubproben mehr als anderthalbhundert Arten kleinster Organismen, die zu den kieselschaltigen Diatomeen geSeine Berichte und Abhandlungen für die Berliner Akazeigen dieselben in starker Vergrößerung aufs sorgfältigste [...]
[...] Meteorologen ist allgemein die Meinung verbreitet, daß der Staub durch den Nordostpassat von Afrika hcrübergetrieben werde. Ehrenberg glaubte jedoch ans seinen Untersuchungen schließen zu müssen, daß derselbe aus Südamerika stamme, da in dem meist zimmtfarbigen Staube die charakteristischen Formen der afrikaDiatomeen fehlten. Der Bremer Kapitän Wendt, welcher [...]
[...] ** (Das bayerische Königshaus) ist neuerdings in Trauer versetzt worden. In Paris ist nämlich der Prinz beider Sizilien, Ludwig Maria Graf von Trani, der mit der Tochter Mathilde des Herzogs Max seit 5. Juni 1861 vermählt war, im Alter von 48 Jahren einem Brustleiden erlegen. Der Prinz [...]
[...] adjunkt v. Amberg, mit Anna Ulmer, Wittwe v. Eichstätt. —— Gustav Seidel, Dr. Phil., Mitglied des HoslheaterS München v. h., mit Marg. Telle, Wittwe, Leipzig. -- Theodor Müller, Buchhalter v. Maria Ein- [...]
[...] v/W.,, mit Anna Ganzen,nüller,, Ztmmer- bei Nördlingen. —— Max Mayr, GeschästS- mit Maria Merl, SchnhmachermeisterStochtet [...]
Neueste Nachrichten und Münchener Anzeiger (Münchner neueste Nachrichten)10.09.1882
  • Datum
    Sonntag, 10. September 1882
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Bayerische Wachrichten. Augsburg, 8. Scpt. (Abzug der Schwalben.) In diesem Jahre kommt die Bauernregel: „Um Mariä Ge—— ziehen die Schwalben fürt" wieder zu Ehren, denn burt genau als hätten sie einen Kalender, begannen heute die leichtSegler sich in großen Schwärmen zu sammeln beschwingten und sich zwitschernd zur Abreise in wärmere Klimate zu [...]
[...] Tiefenbach. —— Frau Christina Reis in Nürnberg. —— Frau Christina Wich in Altenburg (Oberb.) —— Frau Genovefa Ner- linger, Privatierswittwe in Augsburg. —— Frau Elisabeth MühlSeiler- und Fragnersgattin in Griesbach. —— Frau MarZiegler, Wittwe in Passan-Obernzell. —— Frau Maria garetha Gunzelmann, Pianofortefabrikantensgattin in Nürnberg. —— Frau Margaretha Zeisler, Kaufmannsgattin in Forth. —— Frau Mar- [...]
[...] reizende „Mondnacht in Venedig" vollenden. Seinen Standwählte er an den Giardini pnblici, „wo die letzten Häustehn" und von wo der Blick vorüber an der Gruppe von ser San Giorgio Maggiore nach dem stolzen Kuppelbau von Santa Maria della Salute hinüberstreift. Am blauen Himziehen leichte Wolken, die Lagune gibt leise erzitternd das mel Licht des Mondes wieder, deffen Silberglanz durch den Reröthlichen Laternenscheins erhöht wird. Auf einer nahen flex Terraffe plaudert eine Gesellschaft von Herren und Damen und [...]
[...] Kmistverein. Neu ausgestellte Kunstwerke: HD. Fürsterling:: „Flucht." —— Werner Schuh: „Kaiserliche Proklamation im 17. Jahrhundert." —— F. Löwel: „Sechs arZeichnungen." —— Karl Ehrenberg:: „Nordisch-gerGöttersage (6 Kartons.) —— A. Holmberg:: „Genre." —— manische' Neinhold Braun: „Genre." —— Ferdinand Diehl: „Stillleben/. -- Ernst Meisel: „Maler." —— F. Smith: 1) „Studie", [...]
Neueste Nachrichten und Münchener Anzeiger (Münchner neueste Nachrichten)03.11.1886
  • Datum
    Mittwoch, 03. November 1886
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Trockenheit im Mund und Hals, Schluckbcschwerden, Tonlosigkeit der Stimme die Haupterscheinungen. Die Untersuchung der Würste durch Dr. Ehrenberg in Tübingen ergab das Vorhandensein von Cholin, Neuridin, Di- und Trimethylamin und Chlorammonium. Dies bedeutet, daß hiermit zum erstenmale der Nachweis geliefert [...]
[...] Mlndelheim. —— Franz Schwarz Melder v. Pilmerried I, B.-A. Neun- burg o/iß., mit Viktoria Ihum. Haushälterin v. Kleiiierdlingen —— KE«» Panzer, Bräugehilfe v. Delburg B.-A. Padberg, mil Maria Pliitz, Fetmuglerln u. h. -- Franz Lchettcri, .Retiiamiögehilfe vv («e= munde», Ä.-Ä Lohr, mit Anna Widmatm, Witlbstochter o. Griesbach. [...]
[...] Marschall, Echäfsler, 52 I. —— Ludwig Mol icke, Privatier. 75 %% —— Jak. Jardin. DienstntattnSkd., 99 W. —— Otto Kränzlc, Schreitierskd., 14 !. -- Margaretha Nüßl, Hafnersgallitt, 43 I. —— Maria RattenS- berger, Wechfelwärtctökd., 13 T. -- Charlotte Häußler, BahtiwärierSkd., ss M. -- L. Kännel. Echtibmachersgattitt. 57 33 -- Josef Grünecker, [...]
[...] stätt. tti-nnStochler in Sttaitbtng. Karl Martin. Schiiflsehcr in Augs-- Johann Hemeler, Lchnlpraktikant in Oberdorf. —— Dattiel burg. Beuringer, uoriiml. Mühlbcfitzer in Dottauwörtb. —— Jofcf Hörntattn, «hem. Feiliithauernieistcr tu Kaufbeure». Maria Rehle, GästgeberS- 99-- tun in Jägerhaus. —— Anita LL chöntnüller j„ Jngoliladt. —— 99 rauer, Lehrer tu Gättetihofen. —— Badette Gagstettcr, Lehrctsgatnn in [...]
[...] Schwiegermutter, Schwester und Schwägerin, Frau Maria Ablassmayer, heute Nacht nach längerem, schweren Leiden, jedoch schnell und unerwartet, im 49. Lebensjahre zu sich in ein besseres Jenseits abzurufen. [...]
Neueste Nachrichten und Münchener Anzeiger (Münchner neueste Nachrichten)22.08.1886
  • Datum
    Sonntag, 22. August 1886
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Übn ^foimt hhwwUU hat Jemand ang'läut: von SS bö rr rr ^bcll'n an »» Jetzt kommt die Magd drmgt ein —— Telegramm. „JcffaS, Maria und dosest" ^^ "" Telegramm! Was wird da passirt sein' bie $, !! auf!" Er nimmt das Couvert bedächtia in [...]
[...] Landgericht München I. hh (Ein schlauer Kohlenhändler.) Der 35 Jahre alte Kohlenhändler Jakob Reicheneder von Ehrenberg ist beschuldigt, fortgesetzt und gemeinschaftlich mit seinem 20 Jahre alten Fuhrknecht Mathias Himpsel von Roscnheim den Großkohlenhändler Heinrich [...]
[...] stiU-li z. Franziskaner. ——Gasthaus,.Elsenhalle. —— »icrballe Falken. St. Maria (Schweiz): Gasth. z. weißen Kreuz. Stoben: Bierbrauerei »on Stöcker. Sieben Bad: Im Kursaale. —— Gasthos zum [...]
Neueste Nachrichten und Münchener Anzeiger (Münchner neueste Nachrichten)12.05.1886
  • Datum
    Mittwoch, 12. Mai 1886
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] ohne Garnitur und nur der Schleier ein Spitzengewebe. Dagegen überbieten sich ihre Mutter und künftige Schwiegermutter an Pracht: die Königin Maria Pia von Portugal wird am Hochzeitsihres Sohnes ein Kleid tragen, welches dem bekannten tage Gemälde Rubens' „Der Triumph der Maria von Medici" entist. Den himmelblauen Sammt desselben schmücken nommen Perlengehänge und Diamantengarben. Der Mantel auS dunklerem [...]
[...] Gestorben« tu Mttncheui (Südlicher Friedhof.) K. Drechsler, BezirkSlhierarztenssobn, 55 I. 77 M. —— Johann v. Röckelem, k. SenatS- präsideiil, 70 I. —— Franziska Herz, Registratorsgatlin, 74 I. —— Maria Friedl, PrioatierSwittwe, 81 I. —— Josef Schneider, SchlosserSkd., 13 T. —— Anna Huber, »nehel. Kind. 4M. —— Ignaz Drechsler, Matenmistcr, [...]
[...] 79 Jahre. Auswärts Gestorbene: M. Johanna Haag, engl. Fräulein in Eichstätt. —— Maria Beiih, Schullehrerstochier in Theile,iberg. —— Herm. Lehnianii in Nürnberg. —— Josej Wolfs, qu. Oberlandesgerichtsralh tu Zweibrücken. —— Leopold Trier, Kaufmaiiii in '.'lschasfenburg. —— Bariich [...]
[...] Burgruinen und noch bestehende, solche z. B. der Falkenstein, zu dem eine neu angelegte prächtige Straße führt, die Ruinen Freiberg unb Eisenberg,, die Veste Ehrenberg u. A. zur Auswahl. Der Perle des Gebirges, der beiden Burgen zu Hohenschwangau, brauchen wir ohnedies) nicht zu erwähnen, um nicht „Eulen nach [...]
[...] Morgen Freitag den 14. Mai Crtrng ’i-iJoMcert* Herr Kapellmeister Carl Maria Schmid. Ansang 88 Uhr. —— Ende gegen 11 Uhr. Zu zahlreichem Besuche ladet höflichst ein [...]
[...] v. Eichstätt, B.-A. Rottenburg, mit Mar. Gräf. NagelschmiedmeisterSlochter v. Pfesseiihaufcn. —— Josef Weidemann, Gulsverwalter a. Preußen, mit Maria Schinautz, Wittwe v. b. —— Leopold Maaß, Schreinergehilfe aus Oesterreich, mit Maria Groißböck, TaglöbnerSiochter v. h. —— Adolf Schnabel, Schäfflergehilfe a. Schwarzburg-Rndolstadt, mit Kreszentia [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort