Volltextsuche ändern

1241 Treffer
Suchbegriff: Oberbayern

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neueste Nachrichten und Münchener Anzeiger (Münchner neueste Nachrichten)16.09.1882
  • Datum
    Samstag, 16. September 1882
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] für Konfessionsschulen nur in Konfessivnsschnlge- bäuden stattzufinden haben. —— Mittels Entschließung vom 1. Sept. hat die königl. Regierung von Oberbayern beSchulbezirkseintheiluug und Errichtneuer Schulen in München angeordnet, daß ung &) an der Schrcnkstraße eine kath. Konfessionsschule mit dem Namen „Bcnediktusschule", ferner am Kälbermarkte eine zweite [...]
[...] zur Vcrtheilung. Die Vorschläge sind dem Armenpflegschaftsvon den Vorstünden der Bczirkspflegekommifsionen zu unterbreiten und sind Anmeldungen bei den Letzteren zu Vollziehern —— Die kgl. Regierung von" Oberbayern hat auf weitere drei Jahre die Genehmigung zur Vornahme von Sammlunvon Beiträgen zum Ankauf von Brennmateam Weihnachtsfeste in den katholischen Kirchen erDas Gesuch um Genehmigung zur Vornahme dieser theilt. Sammlungen, welche schon seit einer Reihe von Jahren bewerden, muß von drei zu drei Jahren erneuert werden. [...]
[...] schulen Sitzung den Antrag: Der Magistrat wolle beschließen: I. In Erwägung, daß 1) durch die Entschließung der kgl. Regierung von Oberbayern vom August lfd. Js. der bisher bestehende Zwang für die Simultanschulen ausdrücklich aufgehoben und den Eltern das Recht eingeräumt wurde, ihre Kinder unbeund ohne Dispens für konfessionelle Schulen inskribirm [...]
[...] 3'/;;% bayer. Obligationen................ 4% „„ Obligationen in Mark .... 4:72% Obligationen d. Kreisgem. Oberbayern .. 4% österr. Goldrente .................... 47«% „„ Silberrente .................... [...]
[...] Eine Urinieret mit ca. 1500—3000 Hektol. Malzversud in Oberbayern wird zu kaufen gesucht. Briefe bezeichnet mit KK FF 101,018 Bef. die Exped, [...]
Neueste Nachrichten und Münchener Anzeiger (Münchner neueste Nachrichten)10.09.1884
  • Datum
    Mittwoch, 10. September 1884
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] letzten Wahlkampagne ist zu befürchten, daß dieser Entschluß, auch tu den übrigen sicheren Domänen des UltramontanismuS Nicdcrbaycrns, der Oberpfalz und Oberbayerns vielfach Nachsiudkii wird. Es wäre eine solche Schlaffheit von ahmung den bedenklichsten Folgen —— ethischen sowohl als praktischen. Nicht nur wird das Gefühl der Zusammengehörigkeit unter [...]
[...] druckte ung erfolgt nicht nur wegen Thatsachen, welche vor dem Inder Novelle sich ereignet haben, sondern auch wegen krafttreten vor Langem erfolgter Bestrafung des Geschäftsinhabers. Die Regierung von Oberbayern hat erst jüngst die hiegegcn ge- gerichteten Beschwerden einer Gesindevermietherin und eines Häuseragenten, welche beide vor vielen Jahren bestraft worden [...]
[...] 3Wo bayer. Obligationen................ 4% nn Obligationen in Mark .... 4'i/ Obligationen d. Kreisgem. Oberbayern .. 4% österr. Goldrente.................... 4V»% nn Silberrente.................... [...]
Neueste Nachrichten und Münchener Anzeiger (Münchner neueste Nachrichten)21.08.1884
  • Datum
    Donnerstag, 21. August 1884
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] der englische Botschafter geladen. —— Heute empfing der Kaiser den deutschen Botschafter in England, Grafen Münster. (A nn tt ww ee rr pp ee nn ee rr Weltausstellung.) Die Hanund Gcwerbekammer für Oberbayern hat die Industriellen dels- ihres Bezirkes schon wiederholt auf die im nächsten Jahre in Antwerpen stattfindende Weltausstellung aufmerksam gemacht [...]
[...] h. (Feuerwehrwesen.) Aus der LandesunterstützmiHs- kaffe für die freiwilligen Feuerwehren in Bayern d. d. Rh- wurden im zweiten Quartale 1884 folgende Unterstützungen geOberbayern 453,45 Mk., Niederbayern 311,70 Mk., leistet: Oberpfalz 136,27 Mk., Oberfranken 479,95 Mk., Mittelfranken 608 98 Mk., Untersranken 1402,55 Mk., Schwaben 851,99 Mk. [...]
[...] 372% bayer. Obligationen............ 4% „„ Obligationen in Mark .. .. 4‘)/o Obligationen d. Kreisgem. Oberbayern 4% österr. Goldrente.............. >> 4>/,% ** Silberrente................ [...]
Neueste Nachrichten und Münchener Anzeiger (Münchner neueste Nachrichten)12.03.1886
  • Datum
    Freitag, 12. März 1886
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] 32 pCt. auf die uninittelbaren Städte und mit 177,716 Einoder 68 pCt. auf die Bezirksämter vertheilte. Die Zuder Bevölkerung der unmittelbaren Städte von 1880 nahme auf 1885 betrug ++ 8,4 pCt. von 1875 auf 1880 ++ H,i PCt Die unmittelbaren ©labte zeigen von 1880 auf 1885 eine Bein Oberbayern von -u 11,aa pCt., in Mittelvon ++ 10,5 pCt.,, in Unterfranken von -s- 5,s pCt., in franken in Obcrfranken -|- s, pCt., in der Oberpfalz von ++ 5,4 pCt., in Schwaben von ++ 4,4 pCt. und in Niederbayern von ++ 2,2 pCt. [...]
[...] in Schwaben von ++ 4,4 pCt. und in Niederbayern von ++ 2,2 pCt. Bei den Bezirksämtern zeigt sich von 1880 auf 1885 ein Zuwachs der Bevölkerung in Oberbayern von -s- 3,o pCt., in der Pfalz von ++ 2,s pCt., in Niederbayern von ++ 2,i pCt., in Schwaben von 4- 1,9 pCt., in Mittelfranken von ++ 1,6 pCt., [...]
[...] —— 0,7 pCt. Sieben Regierungsbezirke weisen von 1880—— bis 1885 eine Prozentuale Bevöstcrungemehrung auf und zwar Oberbayern ++ 5,5 pCt., Mittelfeankrn ++ 4,3 pCt., Pfalz ++ 2,8 pCt., Schwaben ++ 2,4 pCt.. Niederbayeru ++ 2,i pCt., Oberpfalz ++ 1,8 pCt., Oberfranken ++ 0,i pCt.; int RegierungsUntufranken zeigt sich eine Abnahme von —— l,o pCt. [...]
[...] offenen (Pavillon-) Bausystem betr. und deS Art. lOl Abs. IX des Polizei- Straf-GesetzduchcS vom Jahre 1871 nachstehende vo» der k. Regierung von Oberbayern mit Entschließung vom I. März l. IS. Nr. 33289 für voilziehbar erklärte ortSpolizeiliche Borschristen:: §§ 11 [...]
[...] Hans -- verirätlst Eine gemisd>te Waareii-Handlung in einer Grenzstadt Oberbayerns ist Faitülteirverhättnisfe wegen sehr bilzu verkaufen und kann gegen lig eine Anzahlung von 6000 JC überwerden. Unterhändler verBriefs bezeid>net mit £. Nr. [...]
Neueste Nachrichten und Münchener Anzeiger (Münchner neueste Nachrichten)14.10.1882
  • Datum
    Samstag, 14. Oktober 1882
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Jahr 1878 zu Grund zu legen und sind hiebei einschließlich der Kreis- und Spezialreserven folgende Maxnnalsnmmen für ein Jahr einzuhalten: für den Regierungsbezirk Oberbayern 807.350 Mk., Niederbayern 307 480 Mk., Pfalz 401,500 Mk., Oberpfalz und Regensburg 260,610 Mk., Oberfranken 239,000 Mk., Mittel280,920 Mk., Unterfranken und Aschaffenburg 312,430 [...]
[...] tenden von Gemeinden oder Distrikten gegen eine jährliche Geldleistung des Straßenbauärars unterhalten werden. .. (Expropriation.) Durch Entschließung der kgl.Regiervoii Oberbayern in erster Instanz wurde der Privatier A. ung Stnlberger dahier, auf Antrag der Sladtgemeinde München vererklärt, von seinem Grundstücke auf der Theresienwiese pflichtet einen 10 Meter breiten Streifen an die Stadtgemeinde Müngegen vorherige Schädigung abzutreten, da die Führung der [...]
[...] 3‘/a% bayer. Obligationen __................ 4°/o nn Obligationen in Mark .... 44 Obligationen d. Kreisgem. Oberbayern .. 4% österr. (ioldrente.................... 4V»°/o nn Silberrente.................... [...]
[...] liegt hierin gewiß ein kleiner Beweis dafür, daß EinfuhrSbe- schränkungen in schlimmer Zeit das einheimische Produkt kaum Zu schützen vermögen." Die Malzfabriken Oberbayerns arseit Jahren nur noch für das eigene Land und sind geder drückenden Konkurrenz Oesterreich-Ungarns kaum genüber noch im Standesich hier, geschweige im AuSlande,zu behaupten. —— Die Anzahl der Braunbierbrauereien beträgt in Ober671, davon kommen auf den Hauptzollamtsbezirk Mün328 mit einem Malzverbranch von 1,204,762 Hektoliter. [...]
[...] genüber noch im Standesich hier, geschweige im AuSlande,zu behaupten. —— Die Anzahl der Braunbierbrauereien beträgt in Ober671, davon kommen auf den Hauptzollamtsbezirk Mün328 mit einem Malzverbranch von 1,204,762 Hektoliter. chen Der Konsum in Oberbayern selbst ist sich im Wesentlichen gleich geblieben; dagegen weist der Export eine enorme Zunahme uns; er stieg von 104,773 Hektoliter im Jahre 1880 auf [...]
[...] In einem Markte oder Släokchcn in Oberbayern wird eine Schlosserei zu kaufen oder durch Heirath zu erwerben gesucht. Briefe bezeichnet mit G. 11342? [...]
Neueste Nachrichten und Münchener Anzeiger (Münchner neueste Nachrichten)24.11.1882
  • Datum
    Freitag, 24. November 1882
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Braunischweig, Baden, Heffe», Sachsen u. ss w. Warum nun wohl —— ohne Angabe irgend welcher Gründe —— der Land- rathsreferenl in Oberbayern nur für die weltliche oberbayerÄchrerinncnbildungsanstalt die Sache in das gehässigste ische Licht zu setzen sucht und nicht gleichzeitig etwa auch für die klösterlichen?? Er gibt uns selbst die Antwort, indem er an [...]
[...] projcktirken Ansätze in der Eröffnungsrede allseilig darauf schließen. Die Landräthe sind zwar noch nicht alle geschloffen, der von Oberbayern arbeitet noch, aber von den übrigen 77 ist zu berichten, daß bis auf zwei, dem von Mittelfranken und Schwaben, die Kreisumlagen in ihrem Prozentvclhäktniß etwas [...]
[...] Ansprache u. A.: Nur auf einem Gebiete und zwar auf jenem, welchem die Kreisregierung von Oberbayern und die früheren Landraths- ver-samuilungen besondere Sorgfalt zugewendet haben, auf dem Gebiete des deutschen Bolköschulwesens hat der [...]
[...] 3V?/» bayer. Obligationen................ 4% ,, Obligationen in Mark .... 4'/ Obligationen d. Kreisgem. Oberbayern .. 4% österr. Goldrente.................... 4*/»% nn Silberrente.................... [...]
Neueste Nachrichten und Münchener Anzeiger (Münchner neueste Nachrichten)11.03.1884
  • Datum
    Dienstag, 11. März 1884
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] ** (Expo rr tmuster ll ager.) Wie uns mitgetheilt wird, findet nächsten Mittwoch den 12. Februar, Abends 88 Uhr, im Kunstgewerbehaus dahier auf Veranlassung der HandelsGcwerbekammcr für Oberbayern eine Vorbesprechung hieinteresiirtcr Korporationen und Vereine „Die Errichtung siger eines Exportmusterlagers in München betreffend", statt. kk (Prüfung.) Im Kreisforstbureau dahier beheute unter dem Vorsitze des Kreisforstmeisters Döderlein [...]
[...] Generalstabes und Metz der Artillerie. kk (Neue Satzungen.) Seine Majestät der König hat den von dem Landrathe von Oberbayern während seiner Verin der 6. öffentlichen Sitzung vom 15. November 1883 sammlung bezüglich der Revision der Satzungen der Kreistrrenan- stall München gefaßten Beschlüsse die Genehmigung ertheilt [...]
[...] die Stelle eines Rechnungskommiffärs der Rechnungskammer der Rechnungskommiffär der Regierungsfinanzkammer von Oberbayern Ertl und auf die Stelle eines Rechnungskommiffärs der Regierungsfinanzkammer von Oberbayern der Rechnungsder Regierungsfinaitzkammer von Niederbayern Höfl kommiffär versetzt, endlich die Stelle eines Rechnungskommiffärs der Re- [...]
[...] (Die Verpachtung der städtischen Mahlmühle zu Schongau betreffend). Für die Mahlmühle zu Schongau in Oberbayern am Leck mit vorzügund unausgesetzter Wasserkraft und bedeutender Leistungsfähigkeit wird licher ein solider und cautionssähiger Pächter, welchem gutes Fortkommen und Verin Aussicht gestellt werden kann, gesucht und werden strebsame, tüchtige dienst -Pachlliebhaber hiemit eingeladen, ihre Pachtofferie dem unterfertigten Magistrate [...]
[...] £u verkaufen. In einer Kreishauptstadt Oberbayern ist eine ganz neu eingerichtete Brauerei mit schönem Sommerkeller,, alles neu, [...]
[...] räthcn werden nach den Antheilen der betreffenden Kreise an dem 552,000 Mark betragenden Grundstockvermögen folgende Betrage zugewiesen: Oberbayern 5382 Mark, Niederbaycrn 1305 Mark, Rheinpfalz 1453 Mark, Oberpfalz 897 Mark, Obcriranken 1416 Mark, Mittelfranken 1771 Mark, Unter- [...]
[...] 3‘/2% bayer. Obligationen................ 4% „„ Obligationen in Mark .... 4Oberbayern .. 4% österr. Goldrente.................. •• 47»% „„ Silberrente .......... [...]
Neueste Nachrichten und Münchener Anzeiger (Münchner neueste Nachrichten)27.07.1882
  • Datum
    Donnerstag, 27. Juli 1882
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Haus, Nichts Böses wallte driun', nur Gutes komm Hermes!" ** (Zur Fleischbeschau.) Die Krcisrcgiernng von Oberbayern hat die Anordnungen in Ziff. 77 der zu den obcrpolizeilichen Vorschriften über Fleischbeschau vom 2. Juni 1862 erlassenen Instruktion für Fleischbeschaucr —— so weit [...]
[...] ** (Stadt- und Marktschreiberprüfung.) Die diesPrüfung für den Staats- und Marktschreiberdienst wird jährige Montag den 25. September 1882 am Sitze der Regierung von Oberbayern beginnen. Zulassungsgesuche sind längstens bis zum 12. September 1882 versehen mit amtlichen Zeugnissen über Heimath und untadelhastes sittliches Betragen bei der Regierung [...]
[...] 12. September 1882 versehen mit amtlichen Zeugnissen über Heimath und untadelhastes sittliches Betragen bei der Regierung von Oberbayern einzureichen. ** (Ungl üü ckö fall.) Ein Steinhauer stürzte gestern Vorim Zeutralbahnhofe in Folge eines Fehltrittes vom mittag Gerüste und wurde erheblich verletzt in das Krankenhaus [...]
[...] 3>/ bayr. Obligationen .. ............ 4°/„ Obligationen in Mark .... 44 Obligationen d. Kreisgem. Oberbayern 4°/o osterr. Goldreute ................ 44 „„ Silberrente................ [...]
[...] Reise -- Biefie«. 80519(26 Ein in Oberbayern gut einEinrichtungs-Geschäft jucht geführtes eilten mit der Hotel-Kundschaft bekannRessenden bei guter Provision und ten theilweiser Spesen-Vergütung. [...]
Neueste Nachrichten und Münchener Anzeiger (Münchner neueste Nachrichten)06.03.1885
  • Datum
    Freitag, 06. März 1885
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] stalten.­ Zum Schluffe seines intereffanten Vortrags ging Redner noch auf die Niederschlagsverhältnisse ein, und zeigte, daß in dieser Hinsicht Oberbayern beinahe noch größere Verschiedenaufweist als hinsichtlich der Temperaturen. Während heiten der nördliche Theil des Kreises zu den an Niederschlägen ärmsten Gegenden des deutschen Reiches gerechnet werden kann, [...]
[...] befinden sich in unserem Alpenlande die an Niederschlägen reichsten Gegenden nicht nur Deutschlands, sondern überhaupt des europäischen Kontinentes. Oberbayern bietet demnach trotz der kleinen räumlichen Ausdehnung in klimatischer Hinsicht ganz außerordentliche Abwechslung, und wenn man für die [...]
[...] der kleinen räumlichen Ausdehnung in klimatischer Hinsicht ganz außerordentliche Abwechslung, und wenn man für die einzelnen meteorologischen Stationen Oberbayerns Vergleichssucht, so darf man den Bick von Schlesien und Ost- punkte preußen bis hoch nach dem Norden Skandinaviens wenden. Schutz des Edelweiß. [...]
[...] Oberbayern hat dieser Tage einen vierwöchentlichen Urlaub anden er zu einem Besuche des Orients (EgYPtttk getreten, Palästina :c.] benützt. kk (I uu bbii ll äänn nt.) Der Obcrkonsistorialrath Dr. [...]
[...] schaftlich Knaben Joh. Kreis und Jos. Schnell von Wackerstein mit Muth, Entschlossenheit und eigener Lebensgefahr vom Tode des Ergerettet. Für diese muthvolle Handlung wurde den trinkens Genannten die Anerkennung der Regierung von Oberbayern öffentlich ausgesprochen. ** (Gaaßßnneer's Zaubcrsoirce) zum Besten der Nothin Spanien verspricht sehr glänzend zu werden; [...]
[...] tionSfähigcn Käser zu verpachten. Offerte unter A. LI. Post Nohrbach in Oberbayern erbeten. [...]
Neueste Nachrichten und Münchener Anzeiger (Münchner neueste Nachrichten)30.11.1882
  • Datum
    Donnerstag, 30. November 1882
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] erfolgt ist, so erlauben sich die Unterzeichneten die Bitte zu stellen: „Kgl. Regierung vcn Oberbayern wolle dem beBeschluß der beiden Gemeindckollcgien die zeichneten Geiiehnlignng nicht erlhcilen." Zur Begründung dieser Bitte gestatten sie sich nachstehende [...]
[...] Beamten von Moosburg auf Ansuchen verliehen, ForstamtSassi- stent Arnold zu Kaufbeuren aus Ansuchen an das Forstbureau der Regierungsfinauzkammer von Oberbayern versetzt, Forstge- Hilfe Sedlmaier in Landshut zum Förster auf die erledigte ForstWatzelsteg, Forstamts Zwiesel, ernannt, der bei der Re° wartei gierungsfinanzkammer von Mittelfranken in Ansbach verwendete [...]
[...] wartei gierungsfinanzkammer von Mittelfranken in Ansbach verwendete Finanzrechnungsrevisor Dellermann auf Ansuchen in den oberFinanzrevisionsdienst aufgenommen, der Kameralprak- pfälzischen tikant Hamm in Rosenheim als Rechnunasrevisor zur Regiervon Oberbayern einberufen, das Stellentauschder Notare Zistl in Straubing und v. Krafft in Kötzling gesuch genehmigt, dem Förster Faigl zu Walkertshofen der erbetene bleibende Ruhestand bewilligt, aus die Forstwartei Walkertshofen [...]
[...] 3'///o bayer. Obligationen................ 4% -- Obligationen in Mark .... 4>/r"/o Obligationen d. Kreisgem. Oberbayern .. 4% österr. Ooldrente.................... 44 nn Silberrente..........«« .. .. .. .. [...]
[...] Baubnrean Holzkirchen in Oberbayern [...]
[...] Wachs -- Zündhölzer. 129,326 [6c Alleinverkauf für ganz Oberbayern und den PlatzMUnehen von der Firma Abbona E. Komagua [...]