Volltextsuche ändern

2125 Treffer
Suchbegriff: Mehring

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neustadter Zeitung27.03.1858
  • Datum
    Samstag, 27. März 1858
  • Erschienen
    Neustadt a.d. Haardt
  • Verbreitungsort(e)
    Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſyſteme des Selbſtherrſchers Nicolaus den Thron beſtiegen, ſo begann alsbald ein ſanfteres Wehen in den höheren Regionen; das bisherige ruſſiſche Soldaten - Regiment verlor ſeitdem mehr und mehr von ſeiner eiſigen Strenge; da und dort ward der bisher ſtets ſtraff angezogene Zügel etwas gelockert: die Preſſe [...]
[...] bisher ſtets ſtraff angezogene Zügel etwas gelockert: die Preſſe athmete auf; ein ruhiges verſtändiges Wort am rechten Ort braucht keine An- und Ueberſchwärzung mehr zu fürchten; die Lage nach Innen und Außen darf mit Freimuth, natürlich innerhalb gewiſſer Schranken, beſprochen werden; der Kaiſer ſelbſt regt Reformen von [...]
[...] Bedeutung an; wir erinnern nur an die eifrig betriebene Eman cipation der Bauern; das gefürchtete Sibirien hat ſeine Grenzen einer Maſſe von Verbannten geöffnet, deren nur wenige mehr dort nach der alten Heimath zu ſeufzen haben; die Pflege der Militär macht, des von Kaiſec Nicolaus gehätſchelten Schooßkindes, liegt [...]
[...] nach der alten Heimath zu ſeufzen haben; die Pflege der Militär macht, des von Kaiſec Nicolaus gehätſchelten Schooßkindes, liegt dem jungen Czaren nicht mehr in höherem Grade am Herzen, als die Hebung des inneren Verkehrs, die Civiliſation ſeiner Völker, deren naturgemäße Befriedigung dem unermeßlichen Reiche die [...]
[...] deren naturgemäße Befriedigung dem unermeßlichen Reiche die vorhandenen Quellen innerer Wohlfahrt erſt zu nachhaltiger Aus beutung erſchließen und die Machtſtellung nach Außen mehr befeſti gen und erhöhen wird, als eine Million Bajonnete es vermochte. Was begegnet uns dagegen in dem ſo hochciviliſirten Frank [...]
[...] Plackereien jeder Art verbundenes Paßreglement anerſonnen, wäh rend die Grenzen Frankreichs ſelbſt ſchärfſter Aufſicht unterliegen. Von einer freien Preſſe konnte ſchon lange keine Rede mehr ſein; aber auch um aufrichtige Unterhaltung iſt es geſchehen. Algier, Cayenne und andere Straforte löſen Sibirien ab; hier täglicher [...]
[...] geſetzbuch bereits verworfen haben. Man habe die körperlich“ Züchtigung im Strafgeſetzbuch nicht etwa deßhalb geſtrichen, wei der einer ſtrafrechtlichen verpönten Handlung Schuldige mehr An ſpruch habe, damit verſchont zu werden, als der, welcher ſich nur“ [...]
[...] könne geſagt werden, daß die Handhabung der Polizeigewalt grö ßere Garantien gegen den Mißbrauch einer ſolchen Strafe biete, als die Strafrechtspflege. Dazu komme, daß die Pfalz ſeit mehr als einem Menſchenalter das Prügelſyſtem auch auf dem Polizei gebiete nicht mehr kenne, und daß es bei den Pfälzern wahrlich [...]
[...] dieſer Grund allein ſollte hinreichen, um den Patrioten von dem Gedanken der Aufnahme der auch im diesſeitigen Bayern in Praxis nicht überall mehr vorkommenden Prügelſtrafe in das Polizeiſtraf geſetzbuch abzuhalten, um ſo mehr, als auch in allen an die Pfalz angrenzenden Ländern dieſe Strafe aus dem Strafſyſtem ver [...]
[...] ſich, ohne ſich zu verſtändigen, die Männer, die loyal das Wohl des Volks wollen. Wir wollen die materiellen Leiden mindern, aber wir wollen noch mehr, wir wollen noch Beſſeres, wir wollen den moraliſchen Sinn der Armen erheben, erhalten; ihm mit dem Geiſte der Ordnung, der Sparſamkeit, des Vorausſorgens, die [...]
Neustadter Zeitung28.01.1865
  • Datum
    Samstag, 28. Januar 1865
  • Erschienen
    Neustadt a.d. Haardt
  • Verbreitungsort(e)
    Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 10
[...] ür das der Regierung in der Adreſſe ausgeſprochene Vertrauen. (E Baſis aller conſtitutionellen Verfaſſungen ſeien Compromiſſe Änſeitige Zugeſtändniſſe); dieſes ſei um ſo mehr in Preußen Äg. wo drei gleichberechtigte Factoren neben einander be ehen. Das Syſtem, das Herrenhaus als Wall gegen das Ab [...]
[...] ſtätigt ſich. In geſtriger Kammerſitzung wurde nach kurzer Berathung das Geſetz über Abſchaffung der Kirchen zehnten mit großer Mehr heit (184 gegen 18) genehmigt. F r an kr e ich. [...]
[...] Ich habe nun die Ernte von beiden Theilendem Gewichte nach miteinande: verglichen und gefunden, daß die 4 Hectare des Theiles b 143 Pfd. Waizen mehr getragen hat, als derjenige Theil, auf welchem ich die Wurzeln hatte entfernen laſſen. - Ueber die Kleemüdigkeit des Bodens theilten die Herren Lawes [...]
[...] tern muß und mit Verluſt verbunden iſt; es iſt dies um ſo mehr zu beherz gen, als auf ein gutes Kleejahr eine deſto reichere Getreideernte folgt; die zu häufige Wiederkehr des Klees auf demſelben Boden ſchadet daher in dop [...]
[...] Mehr Vieh zu halten, als man reichlich ernähren kann, bringt Schaden. Da der Fehler, mehr Vieh zu halten, als man reichlich zu ernähren vermag, noch ſehr häufig vorkommt und doch ſo tief einſchneidet [...]
[...] die Pferdeſchlächterei immer mehr in Aufnahme komme und die Scheu vor dem Genuſſe des Pferdefleiſches mehr und mehr ver ſchwinde. Dies iſt gewiß erfreulich, einmal, weil wir um ein [...]
[...] Dies war wohl auch mit ein Zweck des nun nicht mehr [...]
[...] ſeinen Zweck erreicht hat und überflüſſig geworden iſt, möchten wir um ſo mehr bezweifeln, als neben ſo manchem Anderen bei uns noch faſt allenthalben die barbariſche Art des Schweine ſchlachtens, recht bezeichnend Metzeln genannt, im Gebrauche iſt, [...]
[...] – Die kaiſerliche Bibliothek in Paris zählt gegenwärtig 2 Millionen gedruckte Bücher, 200,000 Manuſcripte, 3 Millionen Kupferſtiche und mehr als 500,000 Karten und topographiſche Pläne; außerdem eine reiche Sammlung von Münzen und Antiken. – Als die Nordamerikaner unter General Scott von Cha [...]
[...] Auf dem dieſſeitigen Holzhofe ſind nun mehr ſämmtliche Vorräthe vergriffen, bis auf einen Reſt von eichen Stiefelholz und eichen Brandholz, welcher im Februar l. Js. [...]
Neustadter Zeitung30.08.1853
  • Datum
    Dienstag, 30. August 1853
  • Erschienen
    Neustadt a.d. Haardt
  • Verbreitungsort(e)
    Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 10
[...] Wir haben auf dieſes Land und ſeine reichen Schätze aufmerk ſam machen zu müſſen geglaubt, weil, wie wir vorausſehen, nicht fern mehr die Zeit iſt, wo für unſeren eigenen Lebensbedarf die Kräfte des vaterländiſchen Bodens nicht immer mehr ausreichen, Ä nach fremder Hülfe uns umzuſchauen genöthigt ſein [...]
[...] ſtützung ſolcher Kinder an ſtrenges Einhalten des Credits von 20,000 fl. nicht binden, wenn der zur Verpflegung dieſer Kinder beſtimmte Polizeiſtraffond im Etatsjahre 1853–54 mehr als 9500 fl. abwerfe. Zuverläſſig würden aber die Polizeiſtrafgelder in dieſem Jahre bedeutend mehr einbringen, als die bisherige [...]
[...] in dieſem Jahre bedeutend mehr einbringen, als die bisherige Suiñme von 9500 fl. Da der kgl. Regierungsdirector v. Bet tinger verſichert, wenn die verlaſſenen Kinder mehr als 20.000 fl. erforderten, ſo könne und werde in Nothfällen von den für Arme außer dem Kreisarmenhauſe bewilligten 4000 fl. Hülfe ge [...]
[...] hin ſchon abgemagerten Kindes noch zu vermehren. Das unauf hörlich mißhandelte Kind zitterte und weinte, wenn es ſeinen Pflegevater nur ſah, worüber dieſer alsdann noch mehr aufge bracht wurde. Fünf Tage vor dem Tode des unglücklichen Mäd chens gab er ihm Abends nichts zu eſſen und mißhandelte es ſo, [...]
[...] gabe, ſeiner Frau hatte er ihm damals den Kopf mehrmals an die Wand geſchlagen. Viele blaue Male auf dem Rücken, das aufgeſchwollene Geſicht und die Spuren von mehr als 50 theils bereits vernarbten Ruthenſtreichen, welche man an der Kindes leiche fand, ließen auf eine barbariſche Mißhandlung zurückſchließen, [...]
[...] den 12, denen es gelang, ſich zu retten und von denen einige bei ihrer Flucht eine bewundernswerthe Geiſtesgegenwart an den Tag gelegt haben, waren außerdem zwei mehr oder weniger verletzt. Wien, 24. Aug. Das Reichsgeſetzblatt und die Wiener Zeitung veröffentlichen heute mit einer Verordnung des Miniſters [...]
[...] habte Preiserhöhung auf den ausländiſchen Hauptmärkten und Klagen über die neue Ausſaat haben den Artikel wieder mehr Aufmerkſamkeit zugewendet und die Preiſe in wenigen Tagen um einige Thaler in die Höhe gebracht; heute gilt effectiv 41/2 Thr. [...]
[...] Abnormitäten zeigt die obige Tabelle zu Dutzenden. Aber vielleicht iſt die Weinwaage eine Art Wünſchelruthe, die durch ihr „Zieh en“ (ihr mehr oder weniger tiefes Ein ſinken im Weine) die Qualität, die relative Güte deſſelben erkennen läßt? Wir wollen ſehen: Da haben wir unter Nro. 26 [...]
[...] Desjenigen, der ſie gebraucht, entweder ein Atteſt über einen Grad von Unwiſſenheit, der heut zu Tage, wo es ſo leicht ge worden iſt, ſich zu unterrichten, nicht mehr erlaubt iſt, oder die Brille, wodurch der Geck, der ohne dieſelbe beſſer ſieht, ſich ein air zu geben ſucht. [...]
[...] Folgendes: In einer Miſchung von deſtillirtem Waſſer und Alco hol ſinkt die Weinwaage mit dem o Punct ihrer Spindel deſto tiefer anter den Flüſſigkeitsſpiegel ein, aus je mehr Alcohol und je weniger Waſſer die Miſchung beſteht. In deſtillirtem Waſſer, welches Salze, als: Zucker, Weinſtein, Pottaſche c. oder Erden, [...]
Neustadter Zeitung18.08.1857
  • Datum
    Dienstag, 18. August 1857
  • Erschienen
    Neustadt a.d. Haardt
  • Verbreitungsort(e)
    Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 6
[...] vom Hagel völlig zerſchlagen: der gute Boden iſt mehr als Fuß hoch abwärts geflößt, ſo daß die Landſtraße nach Kreuznach weit [...]
[...] Königsberg, 15. Aug. Eine St. Petersburger Corre ſpondenz der Hartung'ſchen Zeitung meldet, die Reduction der ruſſiſchen Garden um mehr als 30.000 Mann ſei beſchloſſen. Auch eine Reduction der activen Armee ſei wahrſcheinlich. Es wird eine Flotille nach China ausgerüſtet. - [...]
[...] ſchenmenge ein wirklich unerhörter. In dem früchtereichen Banate iſt die Waizenernte über alle Maßen günſtig ausgefallen und beläuft ſich auf mehr als 2,000,000 Metzen, und zwar von ſo vortrefflicher Qualität, daß das Gewicht ſich auf 89 bis 90 Pfd. pro Metze ſtellt. Die [...]
[...] erſt von nächſtem Frühjahr an, damit ſinken wird. Wenn auch die Arbeitspreiſe dadurch etwas herabgehen ſollten, ſo iſt dem Arbeiterſtande durch billige Nahrungsmittel weit mehr gedient, als durch Lohnerhöhungen, welche den ſteigenden Ausgaben nur knapp entſprechen, andererſeits aber dazu beitragen, daß die Waaren [...]
[...] Jahr wurden in London 86,833 Kinder geboren; die Zahl der Sterbefälle erreichte 56,786. 1856 zählte London um 60,000 Einwohner mehr als 1855. London iſt die bevölkertſte Stadt der Welt; es hat um ein Viertel mehr Bewohner als Peking; zweimal mehr als Conſtantinopel; viermal mehr als St. Peters [...]
[...] der Welt; es hat um ein Viertel mehr Bewohner als Peking; zweimal mehr als Conſtantinopel; viermal mehr als St. Peters burg; fünfmal mehr als Wien, New-A)ork oder Madrid; über ſiebenmal mehr als Berlin; achtmal mehr als Amſterdam; neun mal mehr als Rom. London hat 5000 gepflaſterte Straßen in [...]
Neustadter Zeitung17.03.1867
  • Datum
    Sonntag, 17. März 1867
  • Erschienen
    Neustadt a.d. Haardt
  • Verbreitungsort(e)
    Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 10
[...] -worden und dürften auch nicht mehr fortgeſetzt werden. (Karlsr. Z.) Wien, 14. März. Von competenter und authentiſcher Seite wird verſichert, daß neuerdings eine ſehr weſentliche Annäherung [...]
[...] ein mit ungedörrtem Lein in gewöhnlicher Weiſe beſäetes. In Eldena dörrt man den Leinſamen bei 20 Grad R. und erfreut ſich daſelbſt einer mehr als dreifachen Ernte. Höher darf die Temperatur nicht ſteigen, weil ſonſt zu befürchten iſt - daß der Eiweißſtoff des Samens gerinnt und die Keimkraft vernichtet wird. Durch das Dörren verliert [...]
[...] gerinnt und die Keimkraft vernichtet wird. Durch das Dörren verliert der Lein reines Waſſer (deßhalb geht er auch ſpäter auf, als der un gedörrte); er kann aber dafür aus dem Boden mehr Waſſer aufneh men, welches mit löslichen Beſtandtheilen geſchwängert iſt. Dadurch gelangen alſo mehr düngende Bodenbeſtandtheile in den gedörrten, als [...]
[...] Gegen die in mehr oder weniger heftiger Form auftretenden Erkältungen der Reſpirationsorgane, wie Rauhheit im Halſe, Heiſer keit, Huſtenreiz u. ſ. w. finden wir die verſchiedenſten Hausmittel, [...]
[...] Wahl einige Vorſicht dringend anzurathen! Unbedingter Vorzug gebührt wohl vor Allen den Stollwerk'ſchen Bruſt-Bonbons – Ein mehr als 25-jähriges Beſtehen, „miniſterielle Approbationen faſt ſämmtlicher Staaten, zahlloſe Empfehlungen von Aerzten und Conſumenten, ſowie die zuerkannten Preis- und Ehren-Medaillen, [...]
[...] einzufinden zur Beſprechung von Vereins Angelegenheiten. Mehr er e M it a l i e der. [...]
[...] ein mit ungedörrtem Lein in gewöhnlicher Weiſe beſaetes. In Eldena dörrt man den Leinſamen bei 20 Grad R. und erfreut ſich daſelbſt einer mehr als dreifachen Ernte. Höher darf die Temperatur nicht ſteigen, weil ſonſt zu befürchten iſt, daß der Eiweißſtoff des Samens gerinnt und die Keimkraft vernichtet wird. Durch das Dörren verliert [...]
[...] gerinnt und die Keimkraft vernichtet wird. Durch das Dörren verliert der Lein reines Waſſer (deßhalb geht er auch ſpäter auf, als der un gedörrte); er kann aber dafür aus dem Boden mehr Waſſer aufneh men, welches mit löslichen Beſtandtheilen geſchwängert iſt. Dadurch gelangen alſo mehr düngende Bodenbeſtandtheile in den gedörrten, als [...]
[...] =Gegen die in mehr oder weniger heftiger Form auftretenden Erkältungen der Reſpirationsorgane, wie Rauhheit im Halſe, Heiſer keit, Huſtenreiz u. ſ. w. finden wir die verſchiedenſten Hausmittel, [...]
[...] Wahl einige Vorſicht dringend anzurathen! Unbedingter Vorzug gebührt wohl vor Allen den Stollwerk'ſchen Bruſt-Bonbons! – Ein mehr als 25-jähriges Beſtehen, „miniſterielle Approbationen faſt ſämmtlicher Staaten, zahlloſe Empfehlungen von Aerzten und Conſulnenten, ſowie die zuerkannten Preis- und Ehren-Medaillen, [...]
Neustadter Zeitung17.01.1854
  • Datum
    Dienstag, 17. Januar 1854
  • Erschienen
    Neustadt a.d. Haardt
  • Verbreitungsort(e)
    Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 10
[...] der Staatscredit iſt conſolidirt und befeſtigt ſich immer mehr, dem Handel ſind die Straßen der Welt eröffnet, und überhaupt trägt die innere Organiſation den Stempel der Klugheit und Mäßigung. [...]
[...] Grenznachbar bleibe oder werde. Bereits ſeit länger denn einen halben Jahrhundert drängen ſich Rußlands Grenzmarken ſtets mehr dem Süden zu, wogegen die am meiſten betheiligte frühere Regierung Oeſterreichs, ſo weit die Sache ins Publikum kam, keine beſonderen Schwierigkeiten erhob. Anders iſt es jedoch heute. [...]
[...] Regierung Oeſterreichs, ſo weit die Sache ins Publikum kam, keine beſonderen Schwierigkeiten erhob. Anders iſt es jedoch heute. Eine andere Regierung, welche nicht mehr ſtillſtehen will, wird von andern Anſichten geleitet und bewacht mit Vorſicht jedes Ereigniß, das auf ſein ferneres Geſchick von einigem Einfluſſe [...]
[...] ſein kann. Die aggreſſive, erwerbungsſüchtige Politik Rußlands müßte daher Oeſterreichs Aufmerkſamkeit und Vorſicht im gegebe nen Falle um ſo mehr in Anſpruch nehmen, wenn nicht Rußlands Selbſtherrſcher, Kaiſer Nicolaus, ſein Wort gegeben hätte: „daß die Grenzen des türkiſchen Reiches und deſſen Integrität nicht [...]
[...] chen ſtatt. Der Termin zur Anmeldung iſt am 31. März, zur Abſendung nach Speyer in der erſten Hälfte des Mai zu Ende. Nach Ablauf dieſer Termine können keinerlei Gegenſtände mehr zugelaſſen werden. (Pf. Z.) Ludwigshafen, 12. Jan. Die Einnahmen der pfäl [...]
[...] weiter ausgeſprochener Gerechtſame, eingetreten ſind. Je größer die Mißkennung iſt, die dieſer Angelegenheit außerhalb des Groß herzogthums vielfach zu Theil geworden, deſto mehr hat mich das Vertrauen befriedigt, mit welchem auch hier der weitaus größere Theil Meines Volkes Mir entgegen kommt, geleitet von der rich [...]
[...] Thätigkeit. In Havre wurden alle Matroſen von 20 bis 40 Jahren einberufen, die noch nicht vier Jahre gedient haben und ſeit mehr als einem Jahre verabſchiedet ſind. – In Breſt ſind Befehle angekommen, 12 Schiffe auszurüſten. Paris, 11. Jan. Im Jahre 1852 wurden in hieſiger [...]
[...] 3032 todtgeborne Kinder. Es ſind 27,890 Individuen geſtorben, wovon 13,877 männlichen und 14,013 weiblichen Geſchlechts. Man zählte ſomit 5394 Geburten mehr, als Sterbfälle. 10,434 Ehen ſind abgeſchloſſen, 345 Individuen ſind in der Morgue niederge legt worden und 592 ſind an den Blattern geſtorben. Im Jahre [...]
[...] 6 bis 6 fl. per Malter. Bohnen 17 fl, Erbſen 15 bis 15/2 fl., Linſen kleine 15% fl. Mohnſamen 22 fl., Kohlſamen 18% fl. per Malter. Für Kleeſamen beſtand etwas mehr Frage, nament lich nach Luzerner, doch kam es noch zu keinen weſentlichen Um ſätzen und die Preiſe ſind noch unverändert. Mittelpreiſe wäh [...]
[...] Lieferungen für den ſtädtiſchen Dienſt ſo verſpätet einlaufen, daß eine genaue Prü fung faſt nicht mehr möglich, ſieht man ſich zur Beſtimmung veranlaßt, daß alle dergleichen Rechnungen längſtens innerhalb [...]
Neustadter Zeitung10.02.1853
  • Datum
    Donnerstag, 10. Februar 1853
  • Erschienen
    Neustadt a.d. Haardt
  • Verbreitungsort(e)
    Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 10
[...] nuß des redlich und ſauer Erworbenen nochmal ſo ſüß! Aber heut zu Tage fangen nur zu Viele mit dem Genießen an und halten die Zeit, wo dieſes keinen Reiz mehr für ſie habe, noch lange genug zum Arbeiten zwiſchen den vier Mauern; zu ſpät ſehen ſie ein, daß dann ihre beſten Kräfte mit ihrem beſſeren Ich [...]
[...] Fuhrwerk ſtürzte um und Herr v. Reck fiel ſo unglücklich auf die Seite, daß er ſogleich alle Beſinnung verlor und dieſe auch nicht mehr erhielt, ſondern nach 12 Stunden ſtarb. Seine mit ihm fahrende Gemahlin fiel beim Sturz auf ihn, erhielt aber keine Verletzung. Ritter v. Reck führte in dem ſchleswig-holſteiniſchen [...]
[...] ſultats der nunmehr geſchloſſenen Berliner Unterhandlungen die ſer Vorausſetzung, ſowie der Stellung der verbundenen Staaten überhaupt, entſpricht, dieſe letzteren um ſo mehr bereit ſein dürf ten, die in dieſem Fall zur definitiven Regulirung der deutſchen Zoll- und Handelsfrage wieder neu zu eröffnenden Conferenzen [...]
[...] ausübung für die türkiſchen Unterthanen, welche ſich zur chriſtli chen Kirche bekennen, und wird ſich diesmal, dem Vernehmen nach, nicht mehr mit Verſicherungen begnügen, ſondern nimmt auch Ga rantien in Anſpruch. Bezüglich des Kampfes in Montenegro wird Oeſterreich, inſoweit es ſich um den Krieg handelt, neutral ver [...]
[...] Polizei denunciren können, ſo daß ich jetzt auf friſcher That er griffen würde; aber Sie werden das nicht thun, weil Sie ſonſt beide nicht mehr über die Schwelle Ihres Hauſes treten könn ten.“ Was ſollte der Prieſter machen? Er ſendete zum Mar quis, ließ die 200 Thlr. holen und händigte dieſelben dem Ban [...]
[...] ſamen 14 bis / fl. per Malter. Kleeſamen feiner deutſcher iſt gefragt und bis 29 fl. per 50 Kilogr. bezahlt, geringere Quali Äen von 24 bis 27 fl, ewiger ebenfalls mehr begehrt in den Preiſen von 17 bis 21 fl. per 50 Kilogr. Unſer Landmarkt bie º die eigene Erſcheinung, daß die Zuführen ſchon ſeit drei Wo [...]
[...] land ſonſt und jetzt.) Die heute ſo häufig gehörte Klage von Ueberſetzung aller Gewerbe vernahmen wir ſchon früh; welche Zeit dazu mehr Recht hat, mag folgende ſtatiſtiſche Ueberſicht lehren. Im Jahre 1605 kamen zu Kaſſel auf einen Schuhmacher 21 Familien oder 95 Menſchen, auf einen Schneider 27 Fami [...]
[...] ein, welche man als unausbleiblich zu ſchildern pflegt, vorzüglich, wo noch Raum zu neuen Culturen iſt. Auch bedarf der heutige Landbau nach Wegfall der Dienſte mehr freier Arbeiter als ſonſt und vermag bei dem verbeſſerten Betrieb mehr Menſchen zu er nähren als früher. Auch der Arbeitslohn der ländlichen Tag [...]
[...] Allgemeinen ſich gemindert, die Löhne aber meiſt ſich geſteigert haben, ſind noch eine Menge neuer Erwerbsquellen geöffnet wor den. Die Landwirthſchaft bedarf jetzt weit mehr Arme als früher und in noch viel höheren Grade iſt dies mit dem Gewerbfleiß der Fall. Es wird jetzt viel mehr gebaut als ehemals und end [...]
[...] Verſicherungsgeſellſchaften gegen Feuersgefahr, Viehſterben und Hagelſchlag, Leih- und Creditanſtalten, Lebensverſicherungen und Sparkaſſen und noch mehr Einrichtungen, welche alle darauf hin ausgehen, durch gegenſeitige Garantien das Vermögen der Ein zelnen zu ſichern und die gewöhnlichen Schläge des Geſchickes zu [...]
Neustadter Zeitung14.10.1854
  • Datum
    Samstag, 14. Oktober 1854
  • Erschienen
    Neustadt a.d. Haardt
  • Verbreitungsort(e)
    Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 8
[...] delsſtund, und doch iſt kein rechtes Fortkommen, doch bleiben die Waaren oft Wochen lang an den Lagerplätzen liegen; denn bis auf mehr denn 7“ unter Mittel iſt der Rhein verſiecht, und Segel und Dampfſchiffe ſiud in Folge deſſen auf ein Frachtminimum angewieſen. Erhält der Strom nicht bald Nahrung aus den noch [...]
[...] a - wenn die Eiſenbahnen nicht wären 2c.“ Ä Ä esſpruch! Das Volk weiß ſtets, wo es der Schuh drückt Dj Wo weiß es ſtets, das Unglück iſt eben nur, daß es nicht mehr weiß. Es iſt ganz richtig, daß, wenn noch kein Eiſenbahnverkehr ºch den Bodenſee beſtände, in Augsburg und in Münchj [...]
[...] Münchener Schranne ſind von vorletzter zur letzten Ernte etliche tauſend Scheffel Frucht weniger verkauft, für den Reſt aber vier Millionen Gulden mehr gelöst worden. Wo ſind die vier Mil lionen her, wo ſind ſie hingekommen? Wenn die Schweizer uns heimſuchten, haben ſie doch wahrlich keine Handvoll Weizen um [...]
[...] des Grundes und Bodens und der Taglohn ſich hebt, daß bei uns der Arbeiter ſo viel verdienen wird, wie in der Schweiz, nämlich beträchtlich mehr, als wie ihm jetzt gewährt wird. Die fernere Folge wird aber ſein, daß Bayern auch mehr Früchte erzeugen wird, und zwar genau ſo viel, als die Schweiz uns ab [...]
[...] lohn und der Bodenwerth ſteigt, daß mehr Geld ins Land kommt, [...]
[...] und der Bauer mehr ſtädtiſche Producte verzehrt. Das geſchieht nicht von heute auf morgen und noch nicht über’s Jahr, aber vielleicht in zwei, drei Jahren, und ich denke, das Plus von 4 [...]
[...] nicht genug Capital ſich dem Kornhandel zugewendet, daß es noch nicht genug „Kornwucherer“ unter uns gibt, denn wo ein neues Magazin entſteht, da gibt es einen „Kipper“ mehr. Macchiavell hatte ganz recht, die reichsſtädtiſchen Magiſtrate zu beloben, denn zu ihrer Zeit gab es weder Eiſenbahnen noch Chauſſeen, noch [...]
[...] einen internationalen Fruchthandel, noch Privatcapitalien zur Auf ſpeicherung, dafür aber wirkliche Hungersnöthe, Ernteausfälle von 200 Tagen und mehr, die wir jetzt, Dank der rationellen Land wirthſchaft, nicht mehr zu fürchten haben, ſeit wir mehr und mehr unabhängig werden von den Wetterlaunen eines Sommermonats. [...]
Neustadter Zeitung06.10.1865
  • Datum
    Freitag, 06. Oktober 1865
  • Erschienen
    Neustadt a.d. Haardt
  • Verbreitungsort(e)
    Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 6
[...] allen Theilen entſchieden. Die Nutzungen der Gemeinde Harden burg ſind bedeutend und werden in Bezug auf Rau- und Schmalz weide, Streuwerk c. mehr und mehr an Bedeutung gewinnen. Für früher entzogene Nutzungen ſoll der Gemeinde eine Baar entſchädigung von nahe an 40,000 fl. zukommen. Schade, daß [...]
[...] zu dem außerordentlichen Feuer noch mehr Saft geben, ihre Hülſe [...]
[...] fänglich um 190–200 fl. per Stück (30 Logeln à 40 Liter) ge kauft wurde, heute aber meiſt ſchon nicht mehr um 220 fl. zu haben ſein dürfte, In Diedesfeld wurde die Logel zu 8 f. bis 8 fl. 6kr. verkauft, Traminer in Alſterweiler für 12 fl, in [...]
[...] Meckenheim 10 fl. 30 kr. für Weißes, Traminer 15f. Wir haben heute einen Ungſteiner verkoſtet, der nicht weniger als 1200 wiegt, alſo auf directem Wege gar nicht mehr gewogen werden konnte. Da iſt Alles Schmalz und Feuer. Wehe den Liebhabern des Federweißen, die heuer des Guten zu viel thun! [...]
[...] Sauſenheim. Die Weinleſe dahier iſt beendet und hat ein befriedigendes Reſultat gekiefert. Wenn auch einerſeits nach Quan tität etwas mehr erwartet wurde, ſo hat anderſeits die Qualität die Erwartung übertroffen, indem der Moſt 108 bis 1200 wog, daher auch ſchon während des Herbſtes circa 33 Fuder mit Träbern [...]
[...] zogen, qualitativ beſſere Ernten, als bei ihrem Bezug aus nördlichen Breiten. Für Gerſte und Hafer gilt das Umgekehrte. bezogene Pflanzen liefern verhältnißmäßig mehr Körner, weniger Stroh oder Stengel, als aus dem Norden bezogene Bei Lein iſt daher der Bezug aus dem Norden vortheilhafter; ebenſo bei Futterpflanzen [...]
Neustadter Zeitung08.02.1855
  • Datum
    Donnerstag, 08. Februar 1855
  • Erschienen
    Neustadt a.d. Haardt
  • Verbreitungsort(e)
    Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 10
[...] rien haben Befehl empfangen, ſich zum Wiedereröffnen des Feuers bereit zu halten. Die Ruſſen haben ſeit einigen Tagen keine Ausfälle mehr unternommen. Heute ſind 2000 Mann auf dem Cafarelli, dem Milan und dem Ripon, einem engliſchen Dampf ſchiffe, angelangt, welches letztere die Voltigeurs der kaiſerlichen [...]
[...] rüchtigte, ſchon von Ungarn her bekannte engliſche Renegat) hat am 2. Januar Erzerum verlaſſen und iſt nach Conſtantinopel ge gangen,, wahrſcheinlich um nicht mehr nach Kleinaſien zurückzu kehren. Während der Trieſter Zeitung brieflich gemeldet wird, daß [...]
[...] die Belagerungsarbeiten vor Sebaſtopol durch die ſtrenge Kälte gehemunt ſind, weil die Truppen den wenn auch nur ſchwachen Schutz gegen Wind und Wetter mehr in Lager ſuchen müſſen, berichtet das Journal de Conſtantinople nach Briefen aus der [...]
[...] Krim vom jedem Tag mehr [...]
[...] unſere Laufgräben Granaten werfen können, die uns jedoch keinen Schaden verurſachen und ſich im Schnee verlieren. Sie ſchleudern, was freilich mehr zu ſagen hat, auf uns mit Hülfe der Mörſer á la Coëhorn hohle Wurfgeſchoſſe mit eiſernen Kugeln à la Shrappnell im Gewichte von dreihundert Grammen. Ebenſo [...]
[...] die erſchreckendſten Reſultate. Wir führen beiſpielsweiſe an: Die großen Eiſengießereien und Maſchinenfabriken beſchäftigen jetzt kaum mehr als die Hälfte ihrer früheren Arbeiter und werden in kurzer Friſt ſelbſt dieſe Zahl noch weiter einſchränken. In Brooklyn haben in dieſem Geſchäfte allein 500 Arbeiter ſeit Kurzem ihr [...]
[...] den 9 Schiffsbauhöfen in Williamsburg und Greenpoint, wo ſonſt gegen 1000 Arbeiter ihren Unterhalt verdienten, arbeiten gegen wärtig nicht mehr als 237. Seiler, Blockmacher, Segeltuchweber und viele Andere leiden ſelbſtverſtändlich durch die Verringerung des Schiffsbaues ſo ſchlimm als die Zimmerleute. Von Gipſern [...]
[...] und viele Andere leiden ſelbſtverſtändlich durch die Verringerung des Schiffsbaues ſo ſchlimm als die Zimmerleute. Von Gipſern ſollen im Augenblicke nicht mehr als 200, d. h. ein Sechstel der gewöhnlichen Zahl, Beſchäftigung haben, von 1500 Plumbern un gefähr die Hälfte. In den Luxusgeſchäften, wie Goldleiſtenfabri [...]
[...] ſten Lebensbedürfniſſe immer mehr ſteigen. Nicht einmal die Miethe iſt merklich geſunken, trotz der Entwerthung des Grund eigenthums. Die Urſache davon iſt wohl in der enorm hohen [...]
[...] eigenthums. Die Urſache davon iſt wohl in der enorm hohen ſtädtiſchen Steuerumlage für das nächſte Jahr zu ſuchen, die ſich auf nicht weniger als 13 Millionen Dollars beläuft, d. h. mehr als das Doppelte von dem Steuerbetrage des Jahres 1852. Der reiche Hausbeſitzer, das weiß man ſchon von früher her, . [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen