Volltextsuche ändern

2125 Treffer
Suchbegriff: Mehring

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neustadter Zeitung19.05.1863
  • Datum
    Dienstag, 19. Mai 1863
  • Erschienen
    Neustadt a.d. Haardt
  • Verbreitungsort(e)
    Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 8
[...] Ludwigshafen, 14. Mai. Das Betriebs- Ergebniß der Pfälziſchen Lüdwigsbahn vom Monat April 1863 iſt im Ganzen 162,387 fl. 31 kr. – 13,997 fl. 5 kr. mehr als im April 1862. Mehr - Einnahme in den verfloſſenen 7 Monaten des Jahres 1 1862/63 15,733 fl. 58 kr. – Die Pfälziſche Maximiliansbahn [...]
[...] Mehr - Einnahme in den verfloſſenen 7 Monaten des Jahres 1 1862/63 15,733 fl. 58 kr. – Die Pfälziſche Maximiliansbahn hat im April ertragen: 30,786 fl. 53 kr. – 2340 fl. 51 kr. mehr als 1862. Die Weniger-Einnahme in den verfloſſenen 7 Mona [...]
[...] Frankfurt, 15. Mai. Die Commiſſion über Patentgeſetz gebung hat dem Vernehmen nach ihren Entwurf beendigt, der nun mehr den betreffenden Staatsregierungen zur Genehmigung vor gelegt werden wird. Obgleich die Arbeit der Commiſſion, das Werk vielſeitiger und gründlicher Berathungen, der Oeffentlichkeit [...]
[...] die Aufhebung der Spielbanken, ſowie der Zahlen- und Klaſſen loterien innerhalb des deutſchen Bundesgebiets bewirkt, die Spiel zeit nicht verlängert und der Vertrag nicht mehr erneuert werde.“ Lang beantragt, die Regierung möge für den Fall der Aufhebung der Spielbanken jetzt ſchon Maßregeln treffen, durch welche die [...]
[...] Warſchau, 10. Mai. Das revolutionäre Nationalcomite umſpinnt die Regierung immer mehr, um ihr das Leben abzu ſchneiden; es verbietet die Einzahlung von Steuern, die Ueber nahme von Lieferungen für die Regierung; auch der engliſchen [...]
[...] Waſſerleitungsgeſellſchaft hat es angezeigt, daß ein mit Wielopolski abgeſchloſſener Contract keine Geltung beſitze. Dabei übt das Comite ſelbſt mehr und mehr obrigkeitliche Functionen aus, erhebt Steuern 2c. und richtet jetzt ſogar eine Nationalgendarmerie ein, welche Reiſende und Landbewohner vor den Exceſſen der Koſaken [...]
[...] Uebermacht herangerückt waren, ſtattgefunden. Trotz der größten Tapferkeit, mit der die Inſurgenten fochten, wurden ſie doch von den Ruſſen, man nennt mehre Garderegimenter, vollſtändig ge ſchlagen und auseinandergeſprengt. Sie verloren dabei eine Kanone. Nach ihren eigenen Angaben ſind 170 Inſurgenten, faſt ſämmtlich [...]
[...] häuſern gefunden haben. Das Dorf Maſſari allein hat von 167 einer Bewohner 130 verloren, und außer den Todten gibt es och viele mehr oder weniger gefährlich Verwundete. [...]
Neustadter Zeitung02.06.1866
  • Datum
    Samstag, 02. Juni 1866
  • Erschienen
    Neustadt a.d. Haardt
  • Verbreitungsort(e)
    Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 7
[...] nächtigung mit 1. September d. Js. erlöſchen ſolle, falls ihre zuſtand beſteht, hat der Commandant des italieniſchen Geſchwaders Verlängerung bis dahin nicht nachgeſucht werde. Schließlich legt für gut befunden, ein rothes Licht, welches an der Hafeneinfahrt erſelbe die Nachweiſungen über die Verwendung der Staatsein- von Ancona leuchtete, nicht mehr anzünden zu laſſen. Ein öſter“ ahmen im Jahre 1863/64 vor, welche trotz einer Mehrausgabe reichiſcher Kauffahrer, welcher von dieſer Maßregel nichts wußte egen den Budgetvoranſchlag in Folge von Nachbewilligungen von und des Nachts in den dortigen Hafen einlaufen mußte, hielt das [...]
[...] nach alle Liebe zu ihm verloren und ſei ihm zuletzt mit förmlich Zurückſtoßung begegnet, ſo daß er jetzt allerdings, um Troſt; ſuchen, dem Trunke mehr als recht geweſen ſich ergeben habe Nachdem ſeine Frau ihn verlaſſen gehabt und nach Haardt gezogen, [...]
[...] ihn aber beharrlich zurückgeſtoßen, da habe ihn die Aufregung über. mannt, er ſei von Sinnen gekommen und könne ſich deſſen, wº er gethan, nicht mehr erinnern. Zur Begründung der Ankla führte Herr Staatsprocurator Loé aus, daß Neuſchwanger dur ſeine Trunkſucht immer mehr und mehr mit ſich ſelbſt, ſeiner F [...]
[...] wahrgenommen. Sein Selbſtmordverſuch beweiſe nur ſeine Ze fallenheit mit ſich und der Welt und ſeine Feigheit, nicht aber er Geiſtesabweſenheit. Wolle er ſich der That nicht mehr erinnert ſo ſei das eine Ausrede und dadurch als ſolche gekennzeichnet, da er alle übrigen Umſtände des Vorfalls genau kenne und bei den [...]
[...] ängſtliche Frau nicht zu behandeln verſtanden; ſtatt ihm eine hiſ reiche Stütze zu ſein, habe ſie in Kleinmuth und unbegründete Furcht von ihm ſich mehr und mehr losgeſagt. Jetzt habe dº Trinken begonnen, aber immer wieder habe Neuſchwanger ſich alſ gerafft, habe Wochen lang oft ganze Nächte hindurch gearbeit [...]
[...] Ethan, eine Piſtole als eine herrliche Errungenſchaft und einzigen F Troſt bezeichnen. Auffallend ſei jedenfalls die in der letzten Zeit - immer mehr vorherrſchende Stimmung der Wehmuth und religiöſer Schwärmerei, die noch am Morgen der That ſich kund gegeben h-abe. Dazu komme, daß kein denkbares Motiv der That vorhan [...]
[...] das dieſe offenbar blos ein Erzeugniß augenblicklicher Aufregung, nicht aber eines vorgefaßten, ruhig überlegten Entſchluſſes. Der nach e ºder That verſuchte Selbſtmord übrigens beweiſe mehr als Alles den Zuſtand momentaner Geiſtesabweſenheit, ein völlig Geiſtes regeſunder begehe nie einen Selbſtmord. Nach einſtündiger Be [...]
Neustadter Zeitung25.08.1857
  • Datum
    Dienstag, 25. August 1857
  • Erschienen
    Neustadt a.d. Haardt
  • Verbreitungsort(e)
    Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 9
[...] können, müſſen aber bei dem Umſtande, daß von allen Seiten verheerende Feuersbrünſte gemeldet werden, auch heute die Mah nung wiederholen, die in unſerem dürren Jahre mehr als je von nöthen iſt: Scheue doch Niemand die paar Gulden, die jährlich zur Verſicherung der Mobilien und Immobilien verlangt werden, [...]
[...] ..dieſem Jahre um ſo mehr Frequenz blühen dürfte, als, wie man vernimmt, in dem Concurrenzorte Meran in Tyrol die Tranben krankheit ſich eingeniſtet hat, von welcher bei uns – Gott Lob! [...]
[...] dieſes Betrugs möchte deßhalb geboten erſcheinen. – Geſtern iſt der Preis des gemiſchten Brodes bei uns wieder um 1kr. gefal len. Daſſelbe koſtet nun 14 kr. So nähern wir uns mehr und mehr auch hierin wieder den Normaljahren. sº [...]
[...] abſchließen zu können. Sollte Letzteres nicht der Fall ſein, ſo wird ſie wohl ſelbſt bauen. Bahn gewählt werden ſoll, beſteht jetzt kein Zweifel mehr, ſie geht über Neckargemünd durch das Elſenzthal nach Mosbach, von da über Seckach, Oſterburken nach Königshofen, und von dort [...]
[...] – und an dieſen ſcheint der Hauptfehler gelegen zu haben – eine zweckmäßigere Verbeſſerung erhalten hätten; dann wäre die günſtige Jahreszeit vorüber, und der October iſt nicht mehr ge eignet, die verlorene Zeit auf dem atlantiſchen Ocean nachholen zu laſſen. Weiß man bis zu dieſem Augenblicke doch gar nicht [...]
[...] Aufgabe gewachſen, die mit der Sache des Fortſchritts ſo enge verknüpft iſt. Denn Niemand wird wohl im Ernſt behaupten wollen, daß der „König“ von Delhi mehr als ein Schatten iſt, und daß in ihm der Keim einer beſſern Zukunft für die Ganges länder liegt; oder daß es für dieſe und fur die damit verknüpften [...]
[...] tors wurde die Reproductionskraft unſerer noch allgemein grü nenden Kartoffelfelder in dem Grade geweckt und geſteigert, daß die mehr aufgewachſenen Kartoffelknollen anfingen, neue Keimtriebe auszuſenden, alſo producirend ſich in Thätigkeit ſetzten. Dieſe üppige Vegetationserſcheinung trat in den letzten zwölf Jahren [...]
[...] -auftreten dürfte, iſt nicht mit Wahrſcheinlichkeit anzunehmen, da die Entwickelungsperiode der Krankheit nach mehr als zehnjähriger Erfahrung (Ende Juni und im Monat Juli bei feuchtwarmer Witterung) als vorüberpaſſirt zu betrachten iſt, und da die Blatt [...]
[...] organe, an welchen die Krankheitsſymptome zuerſt auftreten, ge genwärtig in einer Altersperiode ſtehen, in welcher ſie für die Krankheit nicht mehr empfänglich ſind. (Schw. M.) [...]
Neustadter Zeitung18.11.1858
  • Datum
    Donnerstag, 18. November 1858
  • Erschienen
    Neustadt a.d. Haardt
  • Verbreitungsort(e)
    Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 8
[...] über, wobei wir uns zum Voraus dagegen verwahren, als ob wir der Anſicht ſeien, die bürgerlichen und ſocialen Verhältniſſe unſe rer Zeit ſeien ganz vollkommen, ließen nichts mehr zu wünſchen übrig. Im Gegentheil, obſchon die heutigen Zuſtände einen großen Vorzug vor jenen des vorigen Jahrhunderts haben, laſſen ſie doch [...]
[...] und ungeſcheut kann der Gekränkte höhern Ortes. Abhulfe ſuchen. Die Rechtspflege iſt vereinfachter, prompter, allgemein zugänglicher geworden; nicht mehr blos der Mächtige und Reiche, ſondern auch der Untergebene und Arme kann und wird wegen Verletzung ſeiner Privat-Intereſſen, gegen wen es immer ſei, Recht ſuchen und fin [...]
[...] ſchen Inſtituts der Geſchwornen, ohne Folter und Tortur, präci ſer, ſchneller und darum auch wirkſamer geworden. Wo aber dieſe Einrichtung noch mangelt, wird man nicht lange mehr anſtehen, ſie in's Leben zu rufen; denn auch hier wird das Beiſpiel mäch tiger wirken, als alle Anhänglichkeit an Althergebrachtes. Kein [...]
[...] ſie in's Leben zu rufen; denn auch hier wird das Beiſpiel mäch tiger wirken, als alle Anhänglichkeit an Althergebrachtes. Kein höherer Befehl kann mehr willkürlich Strafen dictiren, noch viel weniger das Leben eines Menſchen gefährden; Niemand würde es wagen, einem ſolchen Befehle Folge zu leiſten. Die niedere Straf [...]
[...] häufig ohne Noth hemmend einſchreitet, doch mehr wie früher auf [...]
[...] Privilegien verloren, aber nur zum Vortheil des ganzen Gemein weſens: der Städter hat vor dem Landbewohner keine Vorrechte mehr. Hauptſächlich aber auf dem Lande hat ſich faſt Alles ganz anders geſtaltet, und gewiß zum Segen der Landwirthſchaft, zum Heil der Landleute. er Landmann iſt nicht mehr hörig, leib [...]
[...] den; ſein Grund und Boden iſt befreit von Zehnten und andern drückenden Laſten; willkürliche Frohnden, Plackereien quälen und plagen ihn nicht mehr. Nicht mehr auf ihm allein ruhen faſt alle Laſten des Staates: der größte Gutsherr muß hiezu verhältniß mäßig beitragen pie der ärmſte Bauer. Dabei ſind den maßloſen [...]
[...] die neueſten däniſchen Patente. In Anbetracht, daß hiedurch die Sachlage thatſächlich verändert und eine Abſtimmung über obige Ausſchußanträge nicht mehr ſtattfinden könne, beantragte das Prä ſidiun, die Mittheitungen des däniſchen Geſandten den vereinigten Ausſchüſſen zu überweiſen und die Berathung und Beſchlußnahme [...]
Neustadter Zeitung17.09.1857
  • Datum
    Donnerstag, 17. September 1857
  • Erschienen
    Neustadt a.d. Haardt
  • Verbreitungsort(e)
    Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 10
[...] den Fall aber, daß die Mißhandlung als eine freiwillige angeſehen werden ſollte, war ſie beſtrebt, den erſchwerenden Umſtand der mehr als 20tägigen Arbeitsunfähigkeit zu beſeitigen, indem nach dem ärztlichen Gutachten der Verwundete am 20ſten Tage wenig ſtens zu leichten, ſchonenden Arbeiten – wenn auch nicht zur [...]
[...] ſtens zu leichten, ſchonenden Arbeiten – wenn auch nicht zur vollen Ausübung des Bäckergeſchäftes – fähig und ſeine längere Zurückhaltung im Spitale mehr eine Maßregel der Vorſicht als der unbedingten Nothwendigkeit geweſen ſei. In dieſem Sinne lautete auch der Wahrſpruch der Geſchwornen. Der Angeklagte [...]
[...] lautete auch der Wahrſpruch der Geſchwornen. Der Angeklagte wurde der ihm zur Laſt gelegten That zwar für ſchuldig erklärt, jedoch ohne den erſchwerenden Umſtand der mehr als 20tägigen Arbeitsunfähigkeit, und demnach in eine Gefängnißſtrafe von 15 Monaten, eine Geldbuße von 10 Gulden und in die Koſten des [...]
[...] evangeliſchen Allianz in drei Extrazügen, nur aus Wagen erſter und zweiter Claſſe zuſammengeſtellt, nach Potsdam; die Verſamm lung zählte mehr als 1000 Perſonen. Die Vorſtellung erfolgte im Freien. Der König unterhielt ſich mit den Comitemitgliedern der verſchiedenen Nationalitäten in engliſcher, franzöſiſcher und deutſcher [...]
[...] In Derekegyhaza, der zwiſchen Szentes uud Holdmezö vaſarhely gelegenen Beſitzung des Grafen Stephan Karoly, ſind mehr als 110 Klafter Baulichkeiten abgebrannt, ſieben Menſchen haben in den Flammen ihren Tod gefunden und einer iſt ſo ſchwer verwundet, daß an ſeinem Aufkommen gezweifelt wird. Das Feuer [...]
[...] befreit war, ſtürzten die Vertheidiger, den Commandanten Paul Holl an der Spitze, mit unbeſchreiblicher Freude auf den Befreier los. Aber welcher Anblick bot ſich dieſen dar! Mehr als 6000 Individuen, meiſt Frauen und Kinder, waren faſt obdachlos inmit ten einer Maſſe von Unrath auf einem Raume von nicht 5000 [...]
[...] ten einer Maſſe von Unrath auf einem Raume von nicht 5000 Quadratmetres zuſammengedrängt. Hunger ſtand Allen auf der Stirne geſchrieben. Seit mehr als einem Monat nährte man ſich nur von Piſtazien und hatte kein Holz mehr, um ſie zu kochen. Krankheiten wütheten unter den Ausgehungerten und 3 – 400 [...]
[...] Stück eine Summe von mehr als 3 Milliarden repräſentiren. [...]
[...] 59 kr. höher ging. Es wurden heute von 12,962 Sch. 10,668 um 143,168 .. vertauft, darunter waren 4865 Sch. Gerſte um 56810 f. Waizen koſtete im Mittelpreiſe 20 fl. 55 fr. (22kr. mehr), Korn 14fl. 34 kr. [...]
[...] (18 kr. mehr), Gerſte 11 fl. 41 kr. (14 kr... mehr), Hafer 7 fl. 52 kr. (26 kr. mehr), Repsſamen 28 f. 52 kr. (36 kr. mehr), Leinſamen 22 fl. 50 kr. (35 kr. mehr). Zur Ausfuhr wurden 162 Sch. Korn und 1257 Sch. [...]
Neustadter Zeitung17.10.1857
  • Datum
    Samstag, 17. Oktober 1857
  • Erschienen
    Neustadt a.d. Haardt
  • Verbreitungsort(e)
    Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 10
[...] Zu Kallſtadt iſt das Fuder (1000 Liter) verkauft zu 300f, was für die Logel Tröbermoſt ungefähr 10 fl beträgt. In Forſt iſt kein Moſt mehr zu haben. Als einige fremde Käufer daſelbſt an kamen, kauften die einheimiſchen und Deidesheimer Gutsbeſitzer ſchnell alle Vorräthe zuſammen, die Logel Gemiſchtes zu 14–15 fl. [...]
[...] Arbeiten eines Feuerwerkers entzündet, dieſen ſelbſt unter dem Schutte des eingeſtürzten Hauſes begraben und 11 von deſſen übrigen Bewohnern mehr oder minder erheblich verletzt; einige werden noch vermißt. Frankfurt, 14. Oct. Bei der heute ſtattgehabten 12. Ziehung [...]
[...] ſchoten alle losgelaſſen; man mußte erwarten, daß die Maſten brechen würden. Das Schiff fixirte ſich, ſo zu ſagen, in dieſer Lage, immer mehr und mehr neigend; kaum hatten wir die Wen [...]
[...] acht Bataillone zählte. Aber auch die gegenwärtigen Bataillone, welche nach dem Soll-Etat je 1000 Mann haben ſollen, haben nur 7–800 Mann, und es dürften noch mehr Mannſchaften mit Urlaub entlaſſen werden. Wie bekannt, hat eine gleiche Reduci rung auch beim Garde- und Grenadiercorps ſtattgefunden. [...]
[...] Man ſchreibt der Preſſe aus New-York, 30. Sept.: Mehr als 109 Fallimente von 100,000 bis zu 3 Millionen Dollars in New-A)ork, Boſton und Philadelphia; etliche 40 Banken ruinirt; 175 Banken, [...]
[...] Auguſt: „Seit zwei Monaten iſt Oſtindien ein Heerd des Auf ſtandes, der Plünderung und des Mordes geworden. Wir ſind der ſchrecklichſten Gefahr ausgeſetzt. Es iſt nicht mehr, wie wir zuerſt glaubten, eine partielle Unzufriedenheit unter einigen Sepoh regimentern, ſondern ein allgemeiner Krieg. Die alten Könige [...]
[...] gul wieder herſtellen. Dieſer Krieg iſt zugleich politiſch und reli giös; die Mahomedaner wollen das Chriſtenthum in Indien aus rotten und über das Land herrſchen. Mehr als 200.000 Soldaten haben ſich empört; alle Gefangenen ſind losgelaſſen, um das Werk der Zerſtörung zu vollenden. In mehr als 70 wichtigen Städten [...]
[...] Brettern zerſägt. Alle nur erdenklichen Torturen ſind angewendet worden. Die Einwohner ſind Tag und Nacht auf ihrer Hut. Im vorigen Monat wurden mehr als 500 Katholiken vompani ſchen Schrecken ergriffen und flohen. In hundert andern Städten hat man daſſelbe gethan. Verſchwörungen ſind entdeckt; Millio [...]
[...] ruft man: „Tod den Europäern!“ – Wenn die Vorſehung uns nicht in ganz beſonderer Weiſe beſchützt, ſo ſind wir verloren. Wir ſind hier nur 1200 Chriſten gegen mehr als 2 Millionen Mahomedaner, welche nur ein Signal erwarten, um uns zu ermor den. Was können wir anders thun, als uns auf den Tod vorbe [...]
[...] dem Jahre 1831 eröffnete Leipziger Anſtalt bereits, 20.400 Thaler für verſtorbene Mitglieder ausgezahlt hat. Rechnet man nun durchſchnittlich 1000 Thlr. auf einen Ver ſicherten, ſo zeigen ſich mehr als 2000 Fälle, in welchen größtentheils die betrübenden Folgen verhindert worden ſind, welche ein unerwarteter Todesfa ſo häufig für das Fort kommen der Hinterlaſſenen in vielfacher Weiſe verurſacht. . . . [...]
Neustadter Zeitung06.08.1859
  • Datum
    Samstag, 06. August 1859
  • Erschienen
    Neustadt a.d. Haardt
  • Verbreitungsort(e)
    Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 7
[...] Mill. Gulden iſt ein gewiß höchſt erfreuliches Ergebniß. Unter den Staatseinnahmen haben die directen Steuern 9,116,968 fl. ertragen, um nur 78,256 fl. mehr als im Budget veranſchlagt; dagegen haben von den indirekten Steuern zunächſt die Taxen 4,214,976 fl., um 474,976 fl. mehr, die Stempelgefälle 1,157,357 [...]
[...] dagegen haben von den indirekten Steuern zunächſt die Taxen 4,214,976 fl., um 474,976 fl. mehr, die Stempelgefälle 1,157,357 fl., um 37,357 fl. mehr, die (Bier-) Aufſchlagsgefälle 6,413,032 fl, um 713,032 fl... mehr, die Staatsregalien und Anſtalten, und zwar die Salinen 2,892123 fl, um 367123 f: mehr, die [...]
[...] um 713,032 fl... mehr, die Staatsregalien und Anſtalten, und zwar die Salinen 2,892123 fl, um 367123 f: mehr, die Bergwerke der Pfalz 382,304 fl., um 202,304 fl. mehr, die Eiſenbahnen 4,005,576 fl., um 1,005,576 fl. mehr, die Poſt 521,201 fl., um 221,201 fl. mehr, das (unglückſelige) Lotto [...]
[...] Eiſenbahnen 4,005,576 fl., um 1,005,576 fl. mehr, die Poſt 521,201 fl., um 221,201 fl. mehr, das (unglückſelige) Lotto 2,050,510 fl, um 650,510 fl. mehr, die Staatsdomänen 5,083,150 fl., um 1,583,150fl. mehr, als im Budget veranſchlagt war, ertra gen. Wie bei dieſen hauptſächlichſten Poſten der Staatseinnahmen, [...]
[...] nicht beſchreiben kann, erſtrecken ſich von dem Orte Bohlsbach bis weit über Zell hinaus, und in einer Breite von */. Stunden iſt Alles – mehr oder weniger – vom Hagel getroffen worden; insbe e aber ſind die Reben in den Gewannen Offenburg Zell, Feſſenbach und einem Theil von Ranmereweier von Grund [...]
[...] 3 und in Bühl 2 Häuſer oder Scheunen zum Theil zertrümmert worden. Hier wurden die meiſten Dächer beſchädigt – und Tau ſende von Fenſtern zerſchlagen. Die Hanfäcker ſind in der Mehr zahl ganz unkenntlich geworden, und man findet Hunderte von Haſen erſchlagen im Felde liegen. - ºa [...]
[...] übrigen Kronländern von der öſterreichiſchen Papierwirthſchaft und deren Folgen nicht gelitten hat; daß ſie ſeit Decennien das Schoos kind der Regierung in Wien iſt; daß ihrer Bevölkerung mehr als allen Oeſterreichern anderer Zunge wiederholte Amneſtien und andere reiche kaiſerliche Gnadenacte zu Theil, wurden; daß ſie, [...]
Neustadter Zeitung07.09.1866
  • Datum
    Freitag, 07. September 1866
  • Erschienen
    Neustadt a.d. Haardt
  • Verbreitungsort(e)
    Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 10
[...] an ſchätzt die Koſten, welche der Stadt Nürnberg, nämlich der Commune und den Quartiergebern, durch die Occupation er wachſen ſind, auf mehr als 300,000 fl. Die umliegenden Land bezirke ſind im Verhältniß noch mehr belaſtet. Nach verſchiedenen übereinſtimmenden Berichten wurde am [...]
[...] * In den Ländern, welche ſeit Kurzem unter preußiſcher Ver waltung ſtehen, geſchieht zur Hebung des Verkehrs, des Handels und der Induſtrie in Wochen mehr, als unter den früheren Re gierungen in Menſchenaltern. Die Bremer haben nun mit einem Male für ihren Perſonenverkehr nach und von Bremerhafen die [...]
[...] New-A)ork, 22. Auguſt. Präſident Johnſon erklärte in einer Proclamation Texas der Union wiedergegeben und daß nun mehr überall in der Union Ruhe und Friede herrſche. In Gegen wart des General Grant empfing Johnſon ein Comite der Con vention von Philadelphia und wiederholte bei dieſer Gelegenheit, [...]
[...] lieh nun einige Tage darauf anderwärts 20fl., um ſie gegen Rück gabe ihrer Ä Bauer zu bringen, der Anfangs glauben achen wºllte, er habe ihr mehr geliehen, endlich aber, als der Ä von Hagenbach ſich der Sache annahm, zugab, daß [...]
[...] dies, will auch nur die Acten auf den Stempeln, die ihm Bºer mit den darauf befindlichen Unterſchriften gegeben, nach deſſen " gabe und in gutem Glauben ausgefüllt haben; mehr aber habe er hiefür nicht empfangen als 11 f. Nach dem Gutachten des Ex perten rühren die falſchen Unterſchriften nicht von Kratzer bei [...]
[...] Bildung eines ſüdweſtdeutſchen Bundes, weil eine ſolche weder möglich noch wünſchenswerth ſei, ſelbſt die frühern Anhänger der Trias würden ihn nicht mehr wollen, nachdem ſchließlich nichts übrig bliebe, als Bayern und Würt temberg, die ſicherlich nicht zuſammengingen. Als Zielpunkt müſſe die orga niſche Verbindung zwiſchen Süden und Norden hingeſtellt werden. Von [...]
[...] fortgefahren werden, in der Zeit der Eiſenbahnen und Telegraphen komme man nicht weiter mit dem Fiaker. Vor Allem ſei ein ſolidariſches Geſammt entniſterium nothwendig, während man bisher nur immer mehr oder weniger vegabte Reſſortminiſter gehabt; es habe ſtets an der Initiative und Energie ges Miniſteriums gefehlt, das Miniſterium aber ſoll von ſelbſt vorgehen und [...]
[...] zeien 500 Millionen Gulden für die Armee ausgegeben worden, und dennoch abe ſie nicht genügt. Wenn nicht eine gänzliche Aenderung in unſerer Hee 2sverfaſſung Ä werde die Kammer auch nicht mehr einen Heller für ie Soldaten, die Gendarmen ausgenommen, bewilligen. (Beifall.) Der Redner ſchloß mit dem Hinweis auf die Nothwendigkeit weiterer Reformen [...]
[...] Ich erwiederte ihm darauf, daraus möge er den Beweis entnehmen, daß Bayern eine ehrliche deutſche Politik gemacht habe und durch dieſe in den Krieg gekommen ſei, und er möge ſich um ſo mehr aufgefordert finden, daß eben, weil in Europa ſich Niemand um Bayern annehme, Preußen verpflichtet ſei, dem jetzt zweiten deutſchen Staate die deutſche Hand zu reichen. Auf [...]
[...] kammer gelegenen ſog. Neugaſſe in dem vorletzten Hauſe; in dem letzten wohnt der nahe mit ihm verwandte, aber auf geſpanntem Fuß mit ihm lebende Tagner Philipp Adam. Endlich, mehr gegen das Dorf zu der Winzer Peter Breitner. Bei Letzterem befand ſich Endlich am Abend des 13. Juli abhin vor deſſen Wohnung [...]
Neustadter Zeitung28.03.1867
  • Datum
    Donnerstag, 28. März 1867
  • Erschienen
    Neustadt a.d. Haardt
  • Verbreitungsort(e)
    Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 7
[...] nur kein Rechtsprincip, es liegt ihnen auch kein wirthſchaftliches Princip zu Grund; die Zinstaxe iſt ein unnatürliches veraltetes Eingreifen und zwar nicht einmal mehr nach einem Syſtem, ſondern nur noch nach einer Ruine eines ſolchen. 3) Der Zinstaxe liegt ferner auch kein moraliſches Princip zu Grunde. Die Fälle einer mora [...]
[...] zugsweiſe bezogen hat, und der Zinstaxe zwar nicht allein, aber doch zum guten Theil iſt es zuzuſchreiben, wenn dieſes Capital ſich von der gewohnten Anlage mehr und mehr zurückgezogen hat. Eine weitere Abweichung von dem bisher herrſchenden Syſteme der Zinsbeſchränkungen involvirt endlich die mit dem Jahre 1862 [...]
[...] des Zinswuchers. 7) Die Gegner der Aufhebung der Zinstaxe beſorgen hiervon eine bedeutende Steigerung des Zinsfußes; dieſe Beſorgniß dürfte aber irrig ſein; glücklicherweiſe gehört die Mehr zahl der Darlehensnehmer noch nicht zu der Claſſe der Schwindler und Verſchwender. Will man Ausnahmszuſtände, wie die des [...]
[...] zu erinnern, daß es in Bayern an dieſer Behutſamkeit nicht gefehlt hat. Der große Geldverkehr iſt befreit und nur der kleine Capital verkehr übrig, welcher den Zinsfuß regulirt und dadurch mehr und mehr dem großen Verkehr zufließt. Berlin, 25. März. Die Luxemburger Affaire erregt große [...]
[...] rundweg dem Kaiſer und der Kaiſerin, daß man das Erziehungs ſyſtem des Prinzen kategoriſch ändern müſſe. Vor allen Dingen dürfe er keine Süßigkeiten mehr, ſondern nur geſunde Nahrungs mittel erhalten. „Denn – ſoll er hinzugefügt haben - ſeine Säfte ſind ſchlecht.“ [...]
[...] Auf den Wällen von Belgrad wird künftighin nur mehr der aufgepflanzte Roßſchweif mit dem Halbmonde an die Zeiten der türkiſchen Herrſchaft erinnern. In dem Schreiben des Groß [...]
[...] neuen Thatſache, ein außergewöhnliches Datum ſetzt uns in Er ſtaunen: Nachrichten aus China vom 17. Februar und aus Japan gar vom 27. Februar, alſo Verbindung mit China in wenig mehr als einem Monate, mit Japan in nur drei Wochen, hergeſtellt durch das Zuſammenwirken des transatlantiſchen Telegraphen und [...]
Neustadter Zeitung27.04.1865
  • Datum
    Donnerstag, 27. April 1865
  • Erschienen
    Neustadt a.d. Haardt
  • Verbreitungsort(e)
    Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 10
[...] – Milizſyſtem (à la Schweiz) neben dem Bundescontingent, mi höchſtens achtwöchentlichen Uebungen; – keine unmoſtirt und unexercirt Aſſentirten mehr; – eine reorganiſirte (militäriſch wirklich brauchbare) Landwehr. Im Hinblick auf die hohe Wich tigkeit des Gegenſtandes wird zur Vorprüfung ein beſondere [...]
[...] - England und Rußland abzuſchließen. Beſonders bezüglich des erſt genannten Staates iſt das baldige Zuſtandekommen eines ſolchen um ſo mehr als wünſchenswerth zu erachten, da wir mit demſelben ſchon ſeit Jahren lebhafte Verbindungen unterhalten, welche aber jetzt durch den vor einiger Zeit abgeſchloſſenen franzöſiſch-italieniſchen Vertrag, [...]
[...] er keiner andern Rückſicht unterzuordnen wünſche; das andere Ziel ſei die nach Möglichkeit zu wahrende Aufrechthaltung der ungariſchen Gumgeſetze, on welchen nicht mehr wegzunehmen ſei, als die Sicherung des feſten Beſtands der Monarchie un umgänglich Ä. ungarn weide allzeit bereit ſein, auf ge [...]
[...] 1843; ſein zweiter Bruder, Alexander, ſein ſoll, iſt geboren 185. Ein dritter Bruder, Wladimir, von deſſen Geſundheit man ſich mehr verſpricht, iſt jßt 18 Jahre alt.) Die Leiche des Großfürſten wird am Freitag auf einem ruſſiſchen Fahrzeug eingeſchifft und nach Kronſtadt geführt wer [...]
[...] gen laſſen. Die engliſche Regierung habe noch nicht geantwortet, aber man ſieht einer Zurückweiſung entgegen, da das engliſche Volk ſeit dem Krimkriege kein Gefallen mehr hat an franzöſiſcher Hilfsleiſtung im Kriege. - - Paris, 24. April. Die Abreiſe des Kaiſers nach Algier [...]
[...] des orientaliſchen Krieges vor. Im Ganzen waren 309,268 Mann nach dem Orient eingeſchifft worden; davon ſind nicht mehr als 20.000 auf dem Schlachtfelde gefallen oder an Wun den geſtorben, dagegen etwa 74,000 verſchiedenen Krankheiten erlegen; - durch Kälte ſtarben vor Sebaſtopol 4312, an der [...]
[...] Spanien. - - - Der Ernſt der letzten Unruhen in Madrid tritt immer mehr zu Tage. Nachrichten von dort behaupten, daß eine Ver ſchwörung beſtanden habe, welche bezweckte, durch eine Revolution Spanien mit Portugal zu vereinigen und an die Spitze des [...]
[...] Ä aß die Belagerung Fortſchritte macht. Während ſo die kriege riſchen Aufgaben Ä mehr eine Sch rigkeit bieten - werden, fängt man an, ſich mit der jetzt ungleich ſchwierigeren Frage zu beſchäftigen, wie der Friede wiederherzuſtellen iſt. Lincon wird [...]
[...] zu eröffnen.“ Eine ſolche Schwäche iſt zuzutrauen, von Friedensunterhandlungen kann kein es gibt keinen Süden mehr, „in deſſen Namen“ unterhandelt werden könnte. Aber ein ſolches Gerücht beweist, wie die Lage von den Freunden des Südens noch immer angeſehen wird. Die [...]
[...] Bei dem am Sonntag ausgebrochenen Brande iſt uns Alles. Möbel wie Kleider, verbrannt, ſo daß wir nichts mehr beſitzen, als wäs wir auf dem Leibe tragen. Wir erlauben uns deſhalb an edle Menſchen [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen