Volltextsuche ändern

211 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Niederbayerische allgemeine Zeitung24.05.1875
  • Datum
    Montag, 24. Mai 1875
  • Erschienen
    Straubing
  • Verbreitungsort(e)
    Straubing
Anzahl der Treffer: 10
[...] “” finiſterpräſident werden. Das klingt jetzt, unmittelbar k in Bri vor den Wahlen, ſehr unwahrſcheinlich; fallen die "mit Wahlen in Bayern liberal aus, dann könnte ſich die [...]
[...] Ä gebildet Ä Ä Ä Ä ie hervorgetreten aus dem vorgeſchriebenen Gange 1fer-- er Dinge, der Beobachtung neue Anhaltspunkte ge rkt O währen. [...]
[...] nähern, ſie anzureden und – ihr zu gefallen. Victor de B. war ein ſehr ſchöner Mann (wir betonnen das „war“, die vergangene Zeit, hier aus [...]
[...] der Andraſſy'ſchen Politik ſei allerdings durch dieſe Worte „treu gekennzeichnet.“ Wie aus Paris geſchrieben wird, hat Don Alfonſo an das dortige legitimiſtiſch-franzöſiſche Komité aus Graz die Nachricht Ä daß Kaiſer Franz [...]
[...] Was die Räuchermethode betrifft, ſo bringt das „Landwirthſchaftliche Wochenblatt für Baden“ ein Ur theil des Landwirthſchaftslehrers Magenau aus Walds hut, welches ſich über die Neßler'ſchen Näucher-Appa rate – den Ofen und die Kerzen – günſtiger aus [...]
[...] t ſchätzbaren gründlichen Aus [...]
[...] gebeteten Eliza einſt ſeine Photographie enkt. Au der Rückſeite des Bildes ſtand Ä Ä Ä graphen deutlich zu leſen. John Brown hatte einen [...]
[...] betrifft, ſo bring ºft für Badew“ tw Magenau aus Wº erſchen Räucher rzen – günſtig [...]
[...] der Angeklagte Joſ. Geier für ſchuldig bekannt. Geier war früher bei Diewald im Dienſte, wurde aber ſeines lüderlichen Lebenswandels wegen unter der Zeit aus dem Dienſte entlaſſen. Aus Rache hierüber ſteckte er nun in der bereits genannten Nacht das Strohdach des [...]
[...] in Nürnberg eſſe man die beſten Würſte und die beſten Pfefferkuchen. Dagegen ſind andere Leute und zwar wiederum bayeriſche Leute, ſo aus München und aus Würzburg, die ſagen, Nürnberg ſei ein Stinkneſt. Ich weiß es nicht; ich finde es ſehr hübſch und alterthüm [...]
Niederbayerische allgemeine Zeitung11.08.1875
  • Datum
    Mittwoch, 11. August 1875
  • Erschienen
    Straubing
  • Verbreitungsort(e)
    Straubing
Anzahl der Treffer: 10
[...] „Frankf.-Ztg.“ Dr. Stern, wurde heute Nachmittag um haeb 6 Uhr durch Beſchluß des Rügegerichts vom heutigen Tage aus der Zwangshaft entlaſſen. Die betr. Verfügung geht davon aus, daß die Zeugniß pflicht eine ſtrafbare Handlung vorauſetze, und dann [...]
[...] Beinen aus dem Bette ſpringend, die Weißgerbersfrau. [...]
[...] in Windeseile die Treppe hinab, aus dem Hauſe, durch die Straßen nach meinem Gaſthofe. Hier verdrängte meinen Zorn die Freude über das [...]
[...] Vereinigung mit den Inſurgentenſchaaren bei Popo vopoglie zu bewerkſtelligen. Aus Raguſa, 6. Auguſt, wird gemeldet: Die Inſurrektion in der Herzegowina erhält ſtarke Zuzüge aus den angrenzenden Provinzen. Montenegriner und [...]
[...] geführten Preiſe ausgeſetzt ſind. Die Erzeugniſſe der Landwirthſchaft, für welche um Preiſe ſich beworben wird, müſſen zur Aus ſtellung gelangen, für deren Unterbringung Sorge getragen iſt. [...]
[...] ſtesactivität zurücktretenden Lehrern. Würzburg. Das hieſige Militärbezirksgericht hat den Sergeanten Carl Thiele aus Breskow in Preußen, früher preuß. Unteroffizier, jetzt Sergeant im k. 1. Uhlanen-Regiment (Bamberg), welcher des [...]
[...] Kurz, nachdem wir in die Reſidenz überſiedelt waren, ſtattete uns die Muhme einen Beſuch ab und ſprach ihre tiefe Betrübniß aus, daß ich an jenem Beſuchsmorgen, als ſie eben aus dem Bette geſtiegen, um mich freundlich zu begüßen, in unbegreiflicher Eile fortgegangen ſei. Sie [...]
[...] Vereinen mit über 530 Mitgliedern gewählt. Die ordentlichen Turntage werden alle 4 Jahre abgehalten. Der Ausſchuß beſteht aus dem Vorſitzenden, Geſchäfts führer und 3 Beiſitzern, welche der Turntag auf vier Jahre wählt, ſowie aus den Vertretern der Kreiſe. [...]
[...] (Engliſch!) Aus Mainz wird unterm 3. ds. gemeldet: Als geſtern Abends eine Truppe reiſender Engländer auf der Landungsbrücke der holländiſchen [...]
[...] aus dem Extracte der vom Profeſſor E. The do entdec Pflanze Unionar beſtehend, befördert den Bartwuchs a [...]
Niederbayerische allgemeine Zeitung27.08.1875
  • Datum
    Freitag, 27. August 1875
  • Erschienen
    Straubing
  • Verbreitungsort(e)
    Straubing
Anzahl der Treffer: 10
[...] Dieſer Tage erhielten wir ein aus ſehr geehrter Feder gefloſſenes Schreiben im obigen Betreffe um deſſen öentliche Beantwortung wir erſucht ſind. In [...]
[...] mehr intelligent, mehr geſchliffen, mehr gerieben iſt, als das bayeriſche Volk. Dieſe hervorragenden Eigen ſchaften hat aber der Preuße ſich nicht aus der Volks ſchule und umſoweniger aus dem Inſtitut weltlicher Lehrerinen, ſondern vielmehr aus der größeren Ent [...]
[...] Meinem guten Papa trieb dieſe Nachricht alsbald das Blut aus den Wangen, und er rief erſchrocken: „Ver [...]
[...] ſteht, wie man aus München meldet für die erſten . [...]
[...] wolken aus den Kaminen neben den Dreſchwägen in die blaue # ſteigen. Unſere Oekonomen klagen nicht, ein Zeichen, daß die Ernte gut iſt. Korn ſchüttet [...]
[...] nicht träumen laſſen, daß er ſie am Ende aus lauter Vorliebe noch ſelber heirathen würde!“ „Aber wie und warum und wofür hat ſich mein [...]
[...] jene friſche glockenreine Stimme in der Seele wieder, die ich vor neun Monaten hier gehört hatte, wie eine unver geßliche Melodie aus meiner Jugendzeit. Betrachtete ich die ganze Sache nur vom profanen und weltmänniſchen Geſichtspunkte aus, ſo mußte ich mir allerdings ſagen, [...]
[...] berg auf Uebertragung ſchiedsrichtlicher Befugniſſe au den Bundesausſchuß; von Turnverein Fürth auf Reor ganiſation des bayeriſchen Turnerbundes auf Grund von [...]
[...] Wiener Petroleum-Lampen aus der Fabrik [...]
[...] ÄHämºrrhºidejzijj Nervenſchwäche, Epilepſie c. gelitten, fanden durch dieſes aus [...]
Niederbayerische allgemeine Zeitung03.06.1875
  • Datum
    Donnerstag, 03. Juni 1875
  • Erschienen
    Straubing
  • Verbreitungsort(e)
    Straubing
Anzahl der Treffer: 10
[...] als der Inſpektorſtelle enthoben. München, 31. Mai. Wie die „Südd. Poſt“ „aus beſter Quelle“ hört, iſt Pfarrer Schneider zu Stamsried in der Oberpfalz zum Erzbiſchof von Bam berg ernannt worden. [...]
[...] Amte vermittelte allein der Wirkliche Legationsrath Aegidi die Beziehungen zur Preſſe und dies iſt nicht aufgehoben, ſondern behält ſeine Stellung im Aus wärtigen Amte. – „Zur Erwäguug für die k. Staatsanwaltſchaft“, [...]
[...] Berlin, 30. Mai. Der Hr. Weihbiſchof von Poſen, Lic. Janiszewski, welcher nach ſeiner Ent laſſung aus dem Gefängniſſe zu Oſtrowo aus den Provinzen Preußen , Poſen, Schleſien und dem Reg. [...]
[...] Das Räuberpferd. Aus den Papieren eines Polizeimanns. [...]
[...] Ueberſpeculation und des Gründerthums, die aus der º wirthſchaftlichen Entwicklung der europäiſchen-civiliſirten [...]
[...] wird in den Gemeinden Freunberg und Schardenberg ein neuer Induſtriezweig ausgeübt. Es verſchwinden näm lich Nachts aus den Waſchhäuſern der Bauern die kupfer nen Waſchkeſſel, und fehlen bereits 12 Stück, auch ein Bett wurde aus der Wachthütte einer Bleicherei ent [...]
[...] – Heute Morgens wurde im hieſigen Eiſenbahn hofe nächſt der eiſernen Brücke ein Mann aus Selbſt verſchnlden von der Maſchine erfaßt und demſelben der Kopf vollſtändig abgſchnitten. Die Identität des [...]
[...] Nachdem ſie mir noch ihre Adreſſe und die ihres Arthurs gegeben, ſtieg ſie bei der nächſten Station aus, um mit dem erſten Zuge nach Lundenburg zurück [...]
[...] Aeltesten der Menonitengemeinde, herrschaftlichen Gutspächter und Gutsbesitzer, sprechen wir allen theilnehmenden Verwandten, Freunden und Bekannten den tiefgefühltesten Dank aus, und empfehlen den Verblichenen [...]
[...] Prima rothe und violette Dachſchiefer von Fumay. Den Aufträgen ſolider Abnehmer iſt die prompteſte Erledigung eſichert und diene ich auf Anfrage mit allen erwünſchten Aus ünften. 130(6d) [...]
Niederbayerische allgemeine Zeitung07.09.1875
  • Datum
    Dienstag, 07. September 1875
  • Erschienen
    Straubing
  • Verbreitungsort(e)
    Straubing
Anzahl der Treffer: 10
[...] Nagler aus Pfarrkirchen; nach Kirchberg (Regen) Ludw Graminger aus Lembach (Grafenau); nach Lohberg (Neu kirchen) Ign. Fröſchl aus Niedereulenbach; nach Eliſa [...]
[...] Emeram Kopp aus Teugen zur vorübergehenden Aushilfe; Seywald aus Hengersberg; nach Pleinting (Vilshofen) [...]
[...] nach Marklkofen (Dingolfing) Alois Benker aus Lands hut; nach Schönberg (Grafenau) Joh. Brunner aus Tirſchenreuth; nach Kötzting Johann Prößl aus Hütten; [...]
[...] Steinberg; nach Stallwang (Mitterfels) Joh. Sandner aus Winzer; nach Elſendorf (Mainburg) Joſ. Weingart aus Schierling; nach Auerbach (Hengersberg) Nik. Mayer aus Hengersberg; nach Reißing (Straubing)Joſ. Förſtl aus Frauenau; nach Unterdietfurt (Eggenfelden) Ludwig [...]
[...] Pet. Kagerbauer aus Deggendorf; nach Ä [...]
[...] (Vilshofen) Friedr. Killesreiter aus Raſtbüchl; traching (Deggendorf) Wolfg. Reiſchl aus Vilshofen; nach Otterskirchen (Vilshofen) Joſ. Resl aus Winzer; nach [...]
[...] traching (Deggendorf) Wolfg. Reiſchl aus Vilshofen; nach Otterskirchen (Vilshofen) Joſ. Resl aus Winzer; nach Eſſenbach (Landshut) Karl Bodemann aus Göttlkofen; nach Neſſelbach (Hengersberg) Michael Götz aus Oſter hofen; nach Poſtmünſter (Pfarrkirchen) Max Wild aus [...]
[...] Karl Pimpfinger aus Griesbach; nach Weng (Griesbach) Franz Geyer aus Paſſau; uach Pinkofen (Mallersdorf Alois Moſer aus Berg (Landshut); nach Bayerbach [...]
[...] Rittſteig (Neukirchen) Michael Gſtettenbauer aus Ober [...]
[...] alteich; nach Grafenwieſen (Kötzting) Andreas Robold aus Schierling; nach Schaufling (neue Gehilfenſtelle, Hengersberg) Franz Xaver Fichtner aus Pfarrkirchen; [...]
Niederbayerische allgemeine Zeitung29.12.1875
  • Datum
    Mittwoch, 29. Dezember 1875
  • Erschienen
    Straubing
  • Verbreitungsort(e)
    Straubing
Anzahl der Treffer: 10
[...] wiſſer Hochtories ſpricht man unverhüllt von der Aus ſcheidung des Laskerſchen Flügels der Nationallibera len, von dem Zuſammenſchmelzen dieſer Partei bei [...]
[...] denten des Abgeordnetenhauſes, v. Forckenbeck in Ver bindung, wonach die Staatsregierung ſich nicht ver anlaßt ſieht, über die Verwendung der Zinſen aus dem Welfenfonds der Landesvertretung irgend welche Re chenſchaft abzulegen. [...]
[...] natürlich aus Artigkeit gegen den Grafen – die Gräfin Arnesco. [...]
[...] Dotation auf öſterreichiſchem Baden etwas heraus zugeben.“ Türkei. – Aus Raguſa, 24. Dez., wird ge meldet: Zwiſchen den bosniſchen und herzegowiniſchen Inſurgeifen wurde ein einheitlicher Aktionsplan ver [...]
[...] Zeus einen Hahn, Arnesco! Deine Saat reift! Man braucht kein diplomatiſches Genie zu ſein wie Du, um den dummen Tölpel nach dieſer Bétiſe aus dem Sattel zu heben, und mittelſt eines freundlichen Geſichts und einiger Freigebigkeit den letzten Reſt von Vorurtheil aus [...]
[...] aſen bis nach Aus rFragen der Poſt leblos eehalten. H [...]
[...] led. Kellnerin Thereſia Kerbl wird wegen Bettels und Landſtreicherei nach erſtandener Strafe auf 2 Jahre aus dem Stadtbezirk und den dazu gehörigen Ge meinden ausgewieſen. [...]
[...] allein Unter allen Nähmaſchinen aus dem deutſchen Reich auf der Wiener Weltausſtellung [...]
[...] Äöe ºenſchwäche, Epilepſie - Ben, fanden u dieſes aus *chnete Werk, wie die vielen ºteſte beweiſen, ſichere [...]
[...] Die Vertreibung der Juden aus Steyermark i. I. 1780. Volksſchauſpiel in 4 Akten von Moſenthal. [...]
Niederbayerische allgemeine Zeitung14.08.1875
  • Datum
    Samstag, 14. August 1875
  • Erschienen
    Straubing
  • Verbreitungsort(e)
    Straubing
Anzahl der Treffer: 10
[...] Zollern aus wurde des beſtgeliebten Gründers des [...]
[...] geſſen“. - Oeſterreich. Wien. Die politiſche Correſpondenz ſchreibt: (Neueſtes aus dem Lager der bayeriſchen „Patrioten-Partei“). Die patriotiſchen Abgeordneten haben es für angemeſſen befunden, in verſchiedenen [...]
[...] iſt zu verwerfen. - In Folge eines eindringlichen Schreibens des Abgeordneten Windthorſt aus Meppen wurde beſchloſſen, nach dem Muſter der preußiſchen Centrumspartei zwei Correſpondenzen zur Berichterſtattung über die Vor [...]
[...] um den Zwangskurs des Papiergeldes zu beſeitigen, der Bericht ſpricht ſich jedoch gegen eine ſofortige Ab ſchaffung des Zwangskurſes aus und ſchlägt einige vorbereitende Maßregeln vor. [...]
[...] zum Centrallandwirthſchaftsfeſte abgedruckt ſind, aus zuſtellen und ſpäteſtens bis 24. Auguſt l. Js. [...]
[...] zu treten. Die aus unparteiitſchen ſachverſtändigen Männern gebildeten Preisgerichte geben ihr Urtheil nur nach beſter Ueberzeugung ab, und ſind von denſelben die [...]
[...] Aus dem auch Finſterau gehört, wird uns geklagt, daß die Kinder erziehung zu einer wahren Miſere wird. Kinder im Alter [...]
[...] aus der Fabrik [...]
[...] den Hämorrhoiden, Bleichſu Nervenſchwäche, Epilepſie c. gelitten, fanden durch dieſes aus gezeichnete Werk, wie die vielen Atteſte beweiſen, ſichere [...]
[...] aus dem Extracte der vom Profeſſor E. The do entdeckt Pflanze Unionar beſtehend, befördert den Bartwuchs a unglanbliche Weiſe ugd erzeugt ſchon bei ganz jungen Leut [...]
Niederbayerische allgemeine Zeitung19.11.1875
  • Datum
    Freitag, 19. November 1875
  • Erschienen
    Straubing
  • Verbreitungsort(e)
    Straubing
Anzahl der Treffer: 10
[...] hätte der Herr Graf Hegnenberg auch nach ſeiner neuen Erkenntniß gehandelt; und ich ziehe den Schluß gerade aus dem Worte, das der Herr Baron von Stauffenberg mit ſo großer Emphaſe uns entgegen ſchleuderte, aus dem Worte: „Fluch der Lüge!“ (Bravo! [...]
[...] dernde Macht in den klaren, wohlwollenden Zügen unſerer weißhaarigen Matronen ! Nie ſah man ein Heer aus blonden, braunen, grauen, ſchwarzen und kaſtanienbraunen Streitern ſo vorzüglich bewaffnet. Bewaffnet mit blauen, [...]
[...] ſolchem Salze bei der Landwirthſchaft, der Viehzucht und den Gewerben. Der kleine Ausfall von 587 fl. beim Dungſalze erklärt ſich aus dem geringer werden den Preiſe. Aus dem Betriebe der Salinen, Hammerhütten [...]
[...] im Vergleiche zu dem hellerklingenden, raſchbewegten, un aufhöhrlich zappelnden Konverſationsleben eben ſo vieler Frauen. Aus dem ſummenden Stimmenchor von Männern läßt ſich vielleicht zur Noth Ein Wort deutlich erkennen; aus den glitzernden Wogen dieſer unendlichen Melodien [...]
[...] läßt ſich vielleicht zur Noth Ein Wort deutlich erkennen; aus den glitzernden Wogen dieſer unendlichen Melodien fluth des Frauengeplauders, aus all dem weibichen Klin [...]
[...] einnahmen decken, oder ob es ſeinerſeits ebenfalls den beſtehenden Malzaufſchlag erhöhen will, iſt lediglich Sache der bayeriſchen Geſetzgebungsfaktoren. Aus der Vorlage können die Bayern erſehen, aus welchen Stoffen und Ingredienzien die norddeutſchen Brüder [...]
[...] der Pforte beziehen, liegen ganz außerhalb der ge meinſamen Aktion der Mächte. - Türkei. – Aus Raguſa, 15. Nov., wird telegraphiſch gemeldet: Ein Ausfall der türkiſchen Garniſon von Zubzi Behufs Einführung eines Lebens [...]
[...] Drake das Giebelfeld mit einem Hautrelief Das Veſtibule mit Oberlicht umfaßt zwei S eine Doppeltreppe aus weißem Marmor führj Sälen. Oben iſt der fabelhaft luxuriöſe S Der Wintergarten mit Tropengewächſen birgt er [...]
[...] Wenn der nüchterne Menſchengeiſt aus dem Be trunkenen entweicht, ſo kommt der Geiſt der Trunkenheit welcher jenen zu erſetzen und tölpiſch nachzuaffen ſucht. [...]
[...] müſſe aus Amalie (Male) und Luiſe (Liſe) zuſammenge ſetzt ſein, denn ſeine Frau heiße Amalie Luiſe und ſei die perſonificirte Malice. [...]
Niederbayerische allgemeine Zeitung06.08.1875
  • Datum
    Freitag, 06. August 1875
  • Erschienen
    Straubing
  • Verbreitungsort(e)
    Straubing
Anzahl der Treffer: 10
[...] Frankenthal (Pfalz.) Das hieſige Zuchtpoli zeigericht hat den 58jährigen Taglöhner, Peter Fiſcher aus Niederbayern, wegen Beleidigung des deutſchen Kaiſers zu 2 Monaten Gefängniß verurtheilt. [...]
[...] iſt uns dieſe optimiſtiſche Illuſion benommen. Das konſervative „Pays“ von Pruntrut gibt nämlich einen kleinen Auszug aus der Berner Staatsrechnung von 1874, aus welchem hervorgeht, daß im Monat Dezb. 1874 etwa 6000 Fr. für diverſe Nebenbedürfniſſe des [...]
[...] Mühlenfroſche!“ brüllte ein Rudel halbwüchſiger Jungen, welchen in der Kirche der Chorgeſang oblag. „Sieht er nicht aus, wie Kaiſer Napoleon in der Schlacht bei Waterloo ?“ ſchrie ein rothhaariger Schuſter Junge. [...]
[...] im Jura. Alle Staatspfarrer ſind von Amtswegen Mitglieder der katholiſchen Synode, die außerdem noch aus Abgeordneten der Gemeinden beſteht und deren Präſident Herr Joliſſaint, früher Mitglied der Berner Regierung, iſt. [...]
[...] Nürnberg, 3. Aug. (Hopfenmarktbericht.) Aus den Hopfengärten des Kontinent und Englands kominen mit geringen Ausnahmen gute Nachrichten, welche, [...]
[...] Gärtnerplatz, Hrn. Reicher, verehelicht. Die Trauung wurde von dem k. Stadtgerichtsvorſtand Barth vor genommen, nachdem ſowohl Herr Reicher aus der israelitiſchen Religionsgemeinſchaſt als auch Fräulein Kindermann aus der katholiſchen Kirche ausgeſchieden [...]
[...] vom 11. Inf.-Reg. muß in erſter Linie die Regiments Uebungen bei Regensburg mitmachen und dann das Lager beziehen, während das 9. Jäger-Bataillon von hier aus direkt nach München abmarſchirt. Paſſau, 3. Auguſt. Wie uns aus Vilshofen ge [...]
[...] hatten ſich 41 Candidaten gemeldet, die auch alle das Zeugniß der Befähigung zum Lehramt erhielten. Unter dieſen 41. Zöglingen waren 7 aus der hieſigen is raelitiſchen Lehrerbildungsanſtalt. Letztere, ſeit elf Jahren beſtehend, bildete bisher 63 Lehrer aus, was [...]
[...] ordentlich belebt. Bei dem heutigen Feſtbankett brachte Mittermaier einen Toaſt auf das deutſche Vaterland aus. Kopp aus Wien hielt einen Trinkſpruch auf den unzertrennlichen politiſchen und geiſtigen Bund zwiſchen Oeſterreich und dem deutſchen Reiche. Die heute ein [...]
[...] Schweiz. Ueber die Vorgänge am Gotthard tunnel erhalten die „Basl. Nachr.“ eine Correſpon denz aus Altorf, aus der wir Folgendes über die Urſachen des Arbeiteraufruhrs entnehmen: Der Unter nehmer des Tunnelbaues, Louis Favre, zahlt ſeine [...]
Niederbayerische allgemeine Zeitung13.08.1875
  • Datum
    Freitag, 13. August 1875
  • Erschienen
    Straubing
  • Verbreitungsort(e)
    Straubing
Anzahl der Treffer: 10
[...] bitterung über ein Verfahren, das allen Rechtsbegriffen Hohn ſpricht und für welches nicht einmal aus vor märzlichen Zeiten, nicht aus Kurheſſen noch Mecklen burg ein Beiſpiel gefunden werden kann. Wenn ſelbſt [...]
[...] einer und derſelben Gattung zur Ausſtellung bringen, können nur einen Preis erhalten, was aber bei den Zuchthengſten und Zuchtſtuten in der Art eine Aus nahme erleidet, daß bei denſelben die weiter noch aus geſetzten Vereinsdenkmünzen, jedoch ohne Zugabe einer [...]
[...] St. Bonifaz in München, Benedikt Zenetti ſei von Sr. Maj, dem König zum Biſchof von Paſſau deſignirt und das Plazet aus Rom bereits eingetroffen“ gänz lich aus der Luft gegriffen ſei. – Dem Vernehmen nach wird die Ausgabe der [...]
[...] Paſſau, 10. Auguſt. Das Geſetz über die Aus gabe von Reichskaſſenſcheinen beſtimmt, daß vom 1. Jan. 876 zur Annahme von Staatsvapiergeld nur die [...]
[...] Die betrübeudſten Nachrichten über die Wolkenbrüche, welche am 4. ds. einen großen Theil der Pfalz verheer ten, kommen aus Kirn an der Nahe. Aus den Seiten thälern drang das Waſſer mit ſolcher Gewalt in den Drt, daß Menſchen und Vieh unter den Trümmern von [...]
[...] Paſſau, 11. Aug. Beim Stuttgarter Schießen erfchoſſen ſich ferner noch Becher die niederbayeriſchen Schützen, und zwar im Feld: Dr. Payr aus Paſſau, Loichinger und Fumian aus Straubing und Strobl [...]
[...] aus Oſterhofen. [...]
[...] (Aus einer Berliner Handelsſchule.) Lehrer: „Nun, Levi, kannſt Du mir ſagen, was für ein Unrecht Joſefs Brüder begingen, als ſie ihn verkauften?“ [...]
[...] „Zum Tüfel!“ Das Bäuerlein grinſt gutmüthig auf die ihm gewordene Auskunft und erwidert kurz und trocken: „J au, aber i ha Retour!“ [...]
[...] gelitten, fanden durch dieſes aus gezeichnete Werk, wie die vielen [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort