Volltextsuche ändern

85 Treffer
Suchbegriff: Buch

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Nordischer Telegraph24.11.1848
  • Datum
    Freitag, 24. November 1848
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] und oft recht kläglich verſtümmelten, dem Däniſchen nachgebildeten Weiſe geſprochen wird. Der Rei ſende Kohl theilt in ſeinem Buche „Nationalität und Sprache im Herzogthum Schleswig“, Seite 212ff. einige recht ergötzliche Proben von ſolchem [...]
[...] formen ſich bekundet, ſo hat ſie doch durch eine klare, einfache Darlegung jener Formen ein unſtreitiges Verdienſt um die nordiſchen Sprachen. Das Buch beſchäftigt ſich nur mit dem einen Zweige der ger maniſchen Urſprache, und erhält dadurch für Leſer, [...]
[...] *) St. Cergue iſt die Einleitung zu einem höchſt eigenthümlichen und intereſſanten Buche der däniſchen Literatur: „Das Meerweib. Ein Ab ſchnitt aus der Lebensgeſchichte meines Großoheims, [...]
[...] und lebendige Darſtellung Leſer verſchaffen wird. Sachkenner werden beſtätigen, daß die Abbildun # dieſes Buches, welche in natürlicher Größe Zweige mit Blättern und Blüthen oder Früchten darſtellen, von ausgezeichnetem Werthe ſind, um die [...]
[...] Schmetterlinge ebenfalls in natürlicher Größe ſind mit großer Meiſterſchaft gezeichnet. Auch die Ele ganz der Ausſtattung empfiehlt dieſes ſchöne Buch. [...]
Nordischer Telegraph06.07.1849
  • Datum
    Freitag, 06. Juli 1849
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] Der gelehrte Verfaſſer iſt Profeſſor der Ge ſchichte an der Univerſität zu Chriſtiania, und das obengenannte Buch iſt ein Abſchnitt ſeiner Vor leſungen über Norwegen während des Alterthums. Die kleine Schrift zerfällt in zwei Hauptabthei [...]
[...] ſchen Becher machten. Sehr anziehend iſt die zweite Hauptabtheilung des Buches, die uns die Sitten und Gebräuche, überhaupt das ganze altnordiſche Volksleben vor führt, das bei aller ſeiner Kraft und Selbſt [...]
[...] Heiligen und Schutzpatrone) in dem Geloben der Kinder zu Prieſtern an den Tempeln hat, dazu liefert das Buch mehrere Belege. Ein höchſt inter eſſantes Kapitel iſt das des Zweikampfes, der Eide und der Gottesurtheile, es zeigt uns mit wel [...]
[...] Götter den einzigen chriſtlichen Gott ſetzt, – noch die norwegiſche Nation characteriſiren. Es fehlt gewiß nicht, daß das Buch in Nor wegen den Platz eingenommen hat, der ihm ge bührt, und den ihm der Verfaſſer, indem er es [...]
[...] die Sammlung im Allgemeinen zu empfehlen, und einige Gedichte namhaft aufzuführen, die wir für die gelungenſten in dieſem Buche halten. Unter dieſen erwähnen wir vorzüglich das Fragment Aen de dichters, ein Gedicht: Aen een meisje [...]
Nordischer Telegraph23.02.1849
  • Datum
    Freitag, 23. Februar 1849
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] Fortſchritten der chriſtlichen Religion oder klagt über das noch vorhandene Heidenthum. Nur Eines vermiſſen wir im Buche, und etwas, was er, wie er im Anfange ſagt, abſichtlich vermieden hat, und das iſt die Schilderung der Eingebornen und ihres [...]
[...] ſein Kleid, holt uns ſeine Politik heraus und läßt ihn wieder laufen. Nichts deſto weniger bietet das Buch, was um ſo anziehender durch die Neuheit ſeines Inhalts iſt, viel des Intereſſanten, und ich hoffe, daß er ſein [...]
[...] Ein jüngſt erſchienenes Buch, „Heinrich von Kleiſt's Leben und Briefe,“ herausgegeben von Ed. v. Bülow, hat plötzlich die Erinnerung an [...]
[...] dumpf-bewußtloſe, ungereimte oder tiefſinnige, rüh rende nordiſche Liebe. Ich habe die Schilderung der letzten Szene genau nach den trockenen Buch ſtaben der Verhörsakten gegeben, weil dieſe ſchein [...]
Nordischer Telegraph13.10.1848
  • Datum
    Freitag, 13. Oktober 1848
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſich der Thurm einer Dorfkirche, hier ſchimmert ein Rittergut durch den Wald durch, dort einroth gemaltes Fiſcherhaus am Strande. In den Buch ten des Mälars verſteckt liegen einige von Stock holms älteſten Städten, Weſteraas, Sigtuna, [...]
[...] an dem ſchwediſches, norwegiſches und däniſches Blut zum erſten Male für die Sache des Skandi navismus floß“. Das Buch enthält eine Beſchreibung der Treffen vom 28. Mai uud 5. Juni, Trauerge ſäuge über gefallene Militärs und kurze Biogra [...]
[...] ten Säugethiere und deren Lebensweiſe giebt – unter welchen man viele hier zum erſten Mal be ſchrieben findet – bietet das Buch noch eine andere lehrreiche Seite durch die zoologiſch-hiſtoriſchen Bei träge dar; es enthält neben der Verbreitung der [...]
[...] Ä ausgezeichneten Freund und Be rebungsgenoſſen“ – das vorliegende Buch als eine ,,würdiae Fortſetzung“ ſeines Na tionalwerks bezeichnet, weßhalb wir daſſelbe auch [...]
Nordischer Telegraph11.01.1850
  • Datum
    Freitag, 11. Januar 1850
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Exemplare drucken, als von ſeinen zahlreichen Freunden und Bekannten ſchon pränumerirt worden waren, und ſo kam dies Buch nicht in den Buch handel. Die eine Hälfte der Sammlung bildeten die „Holzſchnitte“, und dieſe waren es vorzüglich, [...]
[...] aber in der Poeſie mehr ſucht, als gewöhnliche Hausmannskoſt und abgeſtandene Moralien in Verſen, der wird das Buch, trotz ſeiner natürli chen Gemüthlichkeit, durchaus unbefriedigt wegle gen. Die Niederländer wären ſehr zu beklagen, [...]
[...] ben durch ein neues zu vermehren. Wir übergeben demnach hier dem Publicum ein engliſches Wörter buch, welches Bedürfniſſe befriedigt, die noch von keinem bisher erſchienenen Wörterbuche weder in der Maße wie in dieſen, oder überhaupt [...]
Nordischer Telegraph15.06.1849
  • Datum
    Freitag, 15. Juni 1849
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] In Veranlaſſung von Thorp hat übrigens Dr. Clement eine der glänzendſten Stellen in ſei nem Buche, welche ganz abzuſchreiben wir uns das Vergnügen nicht verſagen können; „Die Dänen haben urſprünglich keine Dörfer gekannt. [...]
[...] ſchleswigſchen Mundarten mit Ueberſetzungen in der Schriftſprache“ heraus. Die Abſicht mit dieſem Buche war zu zeigen, daß die Sprache, welche die däniſche Bevölkerung in Schleswig pricht, ein Patois und im Grunde deutſch ſei. Ungeachtet [...]
[...] däniſche Bevölkerung in Schleswig pricht, ein Patois und im Grunde deutſch ſei. Ungeachtet das Buch in einer ſo feindſeligen Abſicht verfaßt war, wurde es doch, da es die Volksſprache in Schleswig im Ganzen mit Treue wiedergab, von [...]
[...] ten; im Grunde müſſen ſie alſo wohl deutſch ſein. Dieſelbe Anſicht iſt in dem Titel des Buches aus geſprochen. Wie eine ſolche Auffaſſung der Sache hat ſtattfinden können, iſt mir vollkommen unbe [...]
[...] verlaſſen, auf die Knie niedergeſunken iſt und die Hände faltend, zur Erde blickt. Ein altes Gebet buch liegt neben ihm auf dem Fußboden, während uns ein anderes, auf einem gegenüberſtehenden, ge ſchnitzten Bet-Pult aufgeſchlagen, in ſeinem Innern [...]
Nordischer Telegraph05.01.1849
  • Datum
    Freitag, 05. Januar 1849
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] von der Literatur, der Kunſt, der Induſtrie dieſes Landes? Man nehme wenige glänzende Namen aus, und Dänemark iſt dem Deutſchen ein Buch mit ſieben Siegeln! Die neueſten Kenntniſſe, die Deutſchland über Dänemark erworben hat, beſte [...]
[...] gebunden zwar aus den verſchiedenartigſten Blumen, Äber von einem Gärtner, der es verſteht, einen Strauß zu binden. Das Buch enthält wohl die Quint-Eſſenz von Oehlenſchlägers Vorleſungen über die Aeſthetik, es iſt aber keine ars Poetica in dem [...]
[...] näckig, ſo wird man Dir zwar mit Formalitäten begegnen, aber dann nennen ſie Dich einen „Ber liner“, einen „dummen Jungen“ oder einen „Buch juden“, und Du kannſt dann nicht mit ihnen um gehen und von ihnen lernen. Seeger's Freund [...]
[...] Wir wiederholen hiermit unſere Bitte an die Buch händler, Zeitungserpeditionen, Selbſtverleger, gelehrte Geſellſchaften c. c. in Dänemark, Norwegen, Schwe [...]
Nordischer Telegraph01.06.1849
  • Datum
    Freitag, 01. Juni 1849
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] von ihm eröffneten Reihe „däniſch-hiſtoriſcher Ge mälde aus dem vorigen Jahrhunderte“ bildet, ſehr angeſprochen. Wir nennen ſein Buch eine Skizze, weil wir den gewählten Titel „hiſtoriſches Gemälde“ viel zu gewichtig für die leichten Federzeichnungen [...]
[...] nen intereſſanten Epiſoden aus den derzeitigen Ver hältniſſen zu verweben. Zu dieſen rechnen wir die beiden erſten Abſchnitte des Buches „Dänemarks Richelieu“. (Biſchof Deichmann in Wiborg und „der Bilderſaal“). Das Intriguiren der liebenswürdigen [...]
[...] vielleicht unſere Leſer intereſſiren; wir werden ihn hier deutſch wiedergeben, der Verfaſſer unſeres Buches ſagt in einer Note, daß er treu nach dem ihm vorliegenden Originale abgeſchrieben ſei: „Mon cher coeur! [...]
[...] Die obengenannte Schrift des preußiſchen Ge neral-Majors v. Decker iſt kürzlich, als ein zeit gemäßes practiſches Buch in Kopenhagen in einer däniſchen Ueberſetzung erſchienen. [...]
Nordischer Telegraph17.05.1850
  • Datum
    Freitag, 17. Mai 1850
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] habend geworden iſt. Den Briefwechſel beſorgt ſie ſelbſt, ſchreibt eine ſehr ſchöne und geläufige Hand, trägt Alles zu Buche, und hat doch Zeit übrig, die Wirthſchaft zu führen und ihr ſchönes Haus aufs Zweckmäßigſte zu ordnen. Um mich kurz zu faſſen, [...]
[...] bilde beauftragt worden, das in Holland dem be kannte Laurenz Coſter aus Haarlem geſetzt werden ſoll, dem die Niederländer die Erfindung der Buch druckerkunſt zuſchreiben. Die Commiſſion zur Er richtung dieſes Denkmals fordert, unter Bekannt [...]
[...] verſchiedenen Abtheilungen, zwei Bogen des erläu ternden Textes und einer ausführlichen Anzeige über das Unternehmen, ſind in allen Buch- und Kunſthandlungen einzuſehen. [...]
Nordischer Telegraph16.11.1849
  • Datum
    Freitag, 16. November 1849
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] hierin ſelbſt Unrecht, denn die ganze Darſtellung hat eine ſo entſchieden unparteiiſche Färbung, und das Motto des Buches „Suum cuique“ iſt durch die Haltung des Berichtes ſo gerechtfertigt, daß ein unbefangener Berichterſtatter der entgegen [...]
[...] Nationalliteratur,“ wenn auch bei weitem nicht ſo ausführlich wie dieſe, giebt uns das oben genannte Buch einen dankenswerthen Ueberblick der eng liſchen Literatur. In fünf Perioden, vom 13. bis zum 16., vom 16. bis zum 17., vom 17. [...]
[...] Reviews; etc.“ Ein alphabetiſches Regiſter am Ende des in Quartform erſchienenen Buches, erleichtert den Ueberblick bedeutend, und es iſt zu einem Hülfs mittel beim erſten Studium der engliſchen Literatur [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort