Volltextsuche ändern

163 Treffer
Suchbegriff: Regensburg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Oberpfälzer Anzeiger31.05.1845
  • Datum
    Samstag, 31. Mai 1845
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Schauenſtein an ſie ſeinen Hof in Haizenhofen. Am 14. Juli 1283 bezeugt Biſchof Heinrich von Regensburg, daß Kunrad von Ernvels der Kirche in Puelnhoven ſeinen Hof Albrechtshofen (Albers hoven, C Landgr. Hemau?) geſchenkt habe. Vor [...]
[...] in Puelnhoven ſeinen Hof Albrechtshofen (Albers hoven, C Landgr. Hemau?) geſchenkt habe. Vor Biſchof Heinrich II. von Regensburg verzichten die Brüder Heinrich und Hermann von Helms reut am 11. März 1284 auf alle Klage, die ſie [...]
[...] fuhrt haben. Am 13. Dez. 1285 ſtellt Kunrad von Ernvels, Miſteriale der St. Peterskirche in Regensburg, ein Zeugniß aus, daß ſein ehema liger Lehensmann Ulrich von Pfraundorf ihm auf dem Todbette ſein Gut in Winden gegeben habe, [...]
[...] tiſſin Eliſabeth die jährligen Erträgniſſe aus ge wiſſen Aeckern bei Puelnhoven. Kunrad, Propſt zu St. Johann in Regensburg, und Heinrich, Gebrüder von Ernvels, vermachen am 29. Dez. 1291 den Frauen in Puelnhofen ihr Gut in Pet [...]
[...] 1291 den Frauen in Puelnhofen ihr Gut in Pet tenhofen. An demſelben Tage bezeugt der Biſchof Heinrich von Regensburg, daß ſein Oheim Kun rad weiland von Ernvels, der Marienkirche in Puelnhofen ſeinen Hof Albrechtehofen geſchenkt [...]
[...] ſchen ihm und dem Kloſter in Betreff gewiſſer Neugereutzehnten zu Prunn entſtanden war. Bi ſchof Heinrich von Regensburg verkauft am 4. Juli 1294 an die Aebtiſſin ſeine Zehnten in Pe ruersdorf, welche Ortwin von Niederndorf auf [...]
[...] Söhnen Heinrich und Dionys aufgeſandten Lehen zu Puloch. Konrad V. (von Luppurg), Biſchof von Regensburg, eignet am 22. April 1305 dem Kloſter gegen Entrichtung eines jahrlichen Zinſes die großen und Neugereutzehnten in der Pfarrei [...]
[...] demſelben Jahre von Bruder Heinrich von Sie genhofen, Commenthur der Brüder des deutſchen Hauſes zu Regensburg, das Gut Penk gegen ei nen Weingarten zu Ort ein, und findet ſich am [...]
[...] eräth, und den Siechen zu Lengenfeld und Hel Ä 3 W langer regensb. Pf. verabreichen ſollen. Der Biſchof Kunrad von Regensburg gibt am 7. Dez. 1307 dem Kloſter für gewiſſe Höfe, für eine Mühle und einige Grundſtücke unterhalb [...]
[...] fen vermacht habe, mit der Verbindlichkeit, jähr lich 2 D. reg. Pf. dem Spitale zu Regensburg an der Brücke, und 3 Schilling den Sonderſie chen zu Lengenfeld unter Helfenberg zu reichen, [...]
Oberpfälzer Anzeiger06.05.1845
  • Datum
    Dienstag, 06. Mai 1845
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] Bayern. Regensburg, 2. Mai. Der in Gej allerhöchſten Reſeripts vom 2. April d. Js. für 184546 einberufene Landrath der [...]
[...] Gej allerhöchſten Reſeripts vom 2. April d. Js. für 184546 einberufene Landrath der Oberpfalz und von Regensburg wurde, nachdem ſich die Mitglieder deſſelben heute Vormittags im f. Regierungsgebäude verſammelt hatten, durch [...]
[...] - Nach einigen Jahren ſolcher Vorbereitung kam er nach Regensburg an die Dompräbende, worin er ſich während ſeiner Gymnaſialſtudien aufhielt. Nach Vollendung derſelben trat er aus jenem In [...]
[...] loſophiſchen Fächer am Lyceum zu Regensburg. [...]
[...] gensburg ſtudiren ſollte, mochte ihn zum Theil beſtimmt haben, ſich nach Landshut zu begeben. Als er am 30. Aug. 1807 in Regensburg die Prieſterweihe erhalten hatte, mußte auch er nach den damaligen Foderungen des Biſchofs von Re [...]
[...] bei Abensberg und Eckmühl näherte ſich das Kriegsungewitter ſchnell den Mauern dieſer Stadt; am 23. April 1809 wurde Regensburg von Na poleons Truppen erſtürmt, wobei ein Theil der Stadt nebſt Stadt am Hof zuſammengeſchoſſen [...]
[...] wurde. Uebrigens hatte B. nur drei Jahre als Profeſſor einer eigenen Klaſſe des Gymnaſiums zu wirken; denn als Regensburg 1810 in Folge des Wiener Friedens an Bayern übergegangen war, und i. I. 18 die lateiniſchen Schulan [...]
[...] ſtalten in Regensburg nach bayeriſchem Fuße re [...]
Oberpfälzer Anzeiger13.09.1845
  • Datum
    Samstag, 13. September 1845
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] Auf der Regensburger Schranne vom 6. dß. koſtete im Mittelpreiſe: Weizen 16fl. 12 kr., Korn 14 fl. 54kr., Gerſte 13 fl. 25kr., Haber 5fl. 32kr. Es iſt daher der [...]
[...] 7. Noch Jahre lang verzog ſich der Kirchen- und Klo ſterbau in Regensburg, wie ihn Graf Heinrich I. bei ſeiner Schenkung beabſichtigt hatte. Erſt am 10. März 1244 ertheilte der genannte Biſchof Seifried den [...]
[...] hl. Sirtus in Rom überreicht, ſie zu beobachten ihr Leben lang, und haben ihnen in der Vorſtadt an der ihnen von der regensburger Bürgerſchaft überwieſenen Stätte einen bleibenden Aufenthalt anzuweiſen beſchloſ [...]
[...] Ried, Cod. p. 402. Demnach bauten denn die Nonnen, welche bisher nur das Kirchlein St. Sirt vor der Stadt Regensburg gehabt hatten, ihr Kloſter und ihre Kirche, die zu Ehren des hl. Kreuzes eingeweiht wurde. So entſtand ein [...]
[...] des hl. Kreuzes eingeweiht wurde. So entſtand ein ordentlicher Convent der geiſtlichen Frauen Prediger Ordens zum hl. Kreuz in Regensburg. Mausol. P. 302. 8. Papſt Innocenz IV. beſtättigte am 13. Febr. 1245 [...]
[...] Papſt Innocenz IV. beſtättigte am 13. Febr. 1245 der Priorin und dem Convente der Nonnen zum hl. Kreuz in Regensburg vom Orden des hl. Auguſtin auf ihre Bitte das Patronatsrecht auf die Pfarrei Schwarzhofen, wie dasſelbe vom Grafen Heinrich ge [...]
[...] kräftigung jener Schenkung nach Unſerm Vermögen kräftiglich anhalten.“ Die Handlung ging vor in der Kirche zum hl. Kreuz in Regensburg, wo die Gräfin in Gegenwart ihrer Räthe und vieler Zeugen in die Hand des Abtes Ulrich von St. Emmeram obiges Ver [...]
[...] in Regensburg, ſeinen Anfang. Als Hauptſtifter des ſelben müſſen die drei Brüder Gebhard, Rapot IV. und Diepold, Söhne der Reiza und Heinrichs I., an [...]
Oberpfälzer Anzeiger29.05.1845
  • Datum
    Donnerstag, 29. Mai 1845
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] in Etenhart. Am 28. März 1264 verkauft Bru der Popo von Oſternach, Commenthur des deut ſchen Hauſes zu St. Egidien in Regensburg, an die Aebtiſſin von Puelnhoven zwei Höfe in Phraun dorf. Am 9. März 1265 verpachtet Matthäus, [...]
[...] Walderbach der Aebtiſſin Mäthilde in Boulenho ven ſein Gut Bolshuſen. Am 5. Febr. 1271 ſchenkt ihr Biſchof Leo von Regensburg einen Hof in Hard (Landgerichts Landau). Am 19. Sept. 1271 übergibt Kunrad von Parsberg ſein Gut zu Maus [...]
[...] Am 26. April 1278 ſchenkt Kunrad von Luppurg mit Zuſtimmung ſeines Bruders Kun rad, Canonikers in Regensburg, den Nonnen in Bulnhoven, weil ſie ſeine leibliche Schweſter, die Wittwe des Herrn Berthold von Frauenberg, in [...]
[...] eck war mit ſeiner Gemahlin Bertha auch Be ſitzer von Etterzhauſen. Er ſchenkte 1277 dem Katharinen- Spitale zu Regensburg einige Feld grundſtücke. Wir kennen zwei ſeiner Söhne, Chun rad und Eckard, und eine Tochter Jutta, wel [...]
[...] rad und Eckard, und eine Tochter Jutta, wel che Nonne in Pülenhofen war. Vor dem Biſchofe Heinrich II. von Regensburg, einem gebornen Grafen von Roteneck, weiſt ſein Schwager Hein rich von Sigenhofen am 25. Oktbr 1279 zur [...]
[...] Unter Zuſtimmung des Herzogs Ludwig II. von Bayern ſchenkt Kunrad Daum (Pollex), Burger in Regensburg, am 15. Febr. 1280 der Kirche in Puelnhoveu Güter in Tekkelſtein (Ldgr. Neuburg). Vor dem Biſchofe Heinrich II. von [...]
[...] Kirche in Puelnhoveu Güter in Tekkelſtein (Ldgr. Neuburg). Vor dem Biſchofe Heinrich II. von Regensburg verkauft deſſen Oheim Kunrad von Hohenfels der Aebtiſſin von Puelnhoven am 16. Febr. 1280 um 60 b reg. Pfenninge ſeine zwei [...]
Oberpfälzer Anzeiger20.11.1846
  • Datum
    Freitag, 20. November 1846
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Regensburg, 14. Norbr. Von dem Kauf ſchilling zu 500,000 f. bleiben nach Abzug der Paſ ſiven zur Vertheilung an die Aktionäre der Donau [...]
[...] Schiffernachrichten zufolge iſt ein Beiſchiff der letzthin abgegangenen Regensburger Ordinari im Strudel unterhalb Linz verunglückt, indem es bei dem ungemein niedrigen Waſſerſtande der Donau an [...]
[...] haft werden konnte, gefangen genommen und ge plündert hatte. Dieß that er zum Schaden der Comthurei des deutſchen Hauſes in Regensburg. (Fortſetzung folgt.) [...]
[...] Es wird hiemit zur öffentlichen Kenntniß ge bracht, daß mit gnädigſter Genehmigung der königl. Regierung der Oberpfalz und von Regensburg vom unterfertigten Magiſtrate dem bürgerl. Kaufmann Ignaz Adam aus Eichſtädt die Conzeſſion zur Er [...]
[...] An ſämmtl. Polizeibehörden, und der Magiſtrate, Regensburg und Amberg. [...]
[...] obenbenannten Behörden mit pflichtmäßiger Sorgfalt zu überwachen. Regensburg, den 4. Novbr. 1846. [...]
[...] Königl. Regierung der Oberpfalz und v. Regensburg, Kammer des Innern. Frhr. v. Zu-Rhein, [...]
Oberpfälzer Anzeiger16.10.1845
  • Datum
    Donnerstag, 16. Oktober 1845
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] verliehen worden. Bamberg, 9. Oct. Die Handelsſtände und Schiff vereine der beiden Städte Regensburg und Bamberg haben es im allgemeinen Intereſſe erachtet, zur Ein leitung einer geordneten Rangfahrt auf dem Ludwig [...]
[...] chem noch in dieſem Jahre die Fahrt unverzüglich zum Dienſt aller Kanalhäfen, ſo zu beginnen hat, daß in jeder Woche in beiden Städten, Regensburg und Bam berg ein Rangfahrer ankommt, und ein anderer abge hen wird. – Morgen wird das erſte Rangſchiff von [...]
[...] berg ein Rangfahrer ankommt, und ein anderer abge hen wird. – Morgen wird das erſte Rangſchiff von Regensburg hier eintreffen. Dem Vernehmen nach wird eine Empfangsfeierlichkeit. Statt finden und dem Schiffer von dem Vorſtande der Kaufmannſchaft eine [...]
[...] men, und mit nächſtem Frühjahr ſeine Fahrten begin nen. Hoffentlich hat ſich bis dahin auch das Schick ſal der Regensburger Dampfſchifffahrts-Geſellſchaft gün ſtig entſcheiden. Mittelſt des Dampfſchiffs und der Ei ſenbahn von Donauwörth ſind dann die Reifen nach [...]
[...] hofen wieder katholiſche Seelſorger. Bereits 1622 wurde zu Neunburg die Hauptkirche des hl. Georg durch den Biſchof Albert von Regensburg wieder dem katholiſchen Gottesdienſte geweiht. Neunburg wurde jetzt eine von Schwarzhofen getrennte Pfarrei; ſchon 1625 ſchickte [...]
[...] ſchaft folgte. Auf die Pfarrei Schwarzhofen wurde 1627 von den Kloſterfrauen zum hl. Kreuz in Regensburg Wolf gang Schifler als erſter katholiſcher Pfarrer, und 1628 Paul Zezinger präſentirt. Dieſer ſtarb aber noch in [...]
[...] allergnädigſt zu genehmigen geruht. In Folge Entſchließung der k. Regierung der Oberpfalz und von Regensburg K. d. J. ddo. 23. Auguſt 1843 werden nun die Beſtimmungen der allerhöchſt genehmigten Hopfenmarks-Ordnung in nach [...]
Oberpfälzer Anzeiger25.12.1845
  • Datum
    Donnerstag, 25. Dezember 1845
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] rath verkauft worden. Uebrig blieben im Ganzen 1524 Schäffel. Oberpfalz und Regensburg. Se. Maj. der König haben ſich allergnädigſt bewogen gefunden, die durch Ernennung des bisherigen zweiten Landgerichts [...]
[...] Reſeript vom 7. Dezember l. Js. die kathol. Pfarrei Köfering, Landgerichts Stadtamhof, dem derzeitigen Chor vikar bei der alten Kapelle zu Regensburg, Pr. Fr. 3av. Leonhard, allergnädigſt zü übertragen geruht. – Durch Regierungs-Entſchließung vom 13. Dez. d. J., [...]
[...] men, eremplariſchen Wandel, mit Lehren und Predigen, Beichthören und andern geiſtlichen Verrichtungen viel Gutes ſchaffen.“ Der Biſchof Albert von Regensburg räumte ihnen zum Unterhalte die Pfarrkirche und den Pfarrhof zu Neunburg ſammt dem Pfarreinkommen und [...]
[...] lagerung wurden die zwei Vorſtädte von Neunburg ein geäſchert. Die Gefangenen und die erbeuteten Standar ten brachte man nach Regensburg. Im J. 1652 mußte gegen die Paulaner wegen des bei ihnen eingeriſſenen unanſtändigen, ausſchweifenden [...]
[...] ten Beneficien wurden wieder der Pfarrei beigelegt, und der Weltprieſter Johann Jakob Göth, der hl. Schrift Licentiat, vom biſchöflichen Ordinariate Regensburg als Pfarrer in Neunburg präſentirt, und am 19. Juni 1652 mit Vorweis dahin geſchickt. Die Paulaner aber wur [...]
[...] Als am 22. Dez. 1677 der kurfürſtliche Befehler gangen war, daß alle oberpfälziſchen Municipalſtädte, welche weiter von Amberg als von Regensburg entle gen wären, ihren Salzbedarf aus der ſtädtiſchen Salz niederlage zu Amberg abzunehmen hätten, ſträubten ſich [...]
[...] der leiſeſte Zweifel gegen daſſelbe hieß Verſündigung gegen Gott und Religion. Die durch das biſchöfliche Ordinariat zu Regensburg und die Regierung zu Am berg veranlaßte landgerichtliche Unterſuchung ergab zwar, daß das Kreuz in der Erde abgefault und jene Bewe [...]
Oberpfälzer Anzeiger01.11.1845
  • Datum
    Samstag, 01. November 1845
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] RegensFurg. Wahlen zur Kammer der Abgeord neten für die Oberpfalz und von Regensburg: Pfäf finger, Kaufmann von Amberg mit 23 Stimmen, W. Neuffer, Kaufmann von Regensburg mit 16 Stim [...]
[...] ſtellung erwieſener Maßen abſetzen, nach geeigneter Beſtra fung über die Grenze geſchafft werden. - - Regensburg, den 10. Oktober 1845. Königliche Regierung der Oberpfalz und von Regensburg, Kammer des Innern. [...]
[...] digen ſowohl von Amtswegen, als auf Anzeige gebührend einzuſchreiten. --- Regensburg, den 22. Septbr. 1845. Königliche Regierung der Oberpfalz und von Regensburg, - Kammer des Innern. [...]
[...] Bei Montag und Weiß in Regensburg und Manz in Amberg iſt zu haben: Herr, gib ihnen die ewige Ruhe! Ein vollſtändiges [...]
Oberpfälzer Anzeiger16.09.1845
  • Datum
    Dienstag, 16. September 1845
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] fahrt von Seite des Staats als eine entſchiedene Sache angeſehen. Freiherr v. Thon-Dittmer, Bürgermeiſter zu Regensburg, einer der Meiſtbetheiligten der Geſellſchaft, welcher ſich einige Zeit zu dieſem Zweck hier aufhielt, ſoll ſich im Intereſſe derſelben alle mögliche Mühe ge [...]
[...] durch bei dem Appellationsgericht von Niederbayern er ledigten Rathſtelle den Rath des Kreis- und Stadtge richts zu Regensburg, Cl. Frhrn v. Limpöck, befördert. Das Bisthumsjubiläum in Eichſtädt begann am 7. Septbr. Die ganze Stadt, vor allem der Dom, war [...]
[...] und der heil. Walburga ſchloßen ſich ſechs Kirchenfür ſten (der Erzbiſchof von München-Freiſing und die Bi ſchöfe von Augsburg, Speyer, Würzburg, Regensburg und Eichſtädt), ſo wie eine große Menſchenzahl aus der Stadt und Umgegend an. Die Redemptoriſten von [...]
[...] von Paſſau her in Niederbayern einrückte und das Klo ſter Aldersbach anzündete, führte Ottokar die Haupt armee über Cham ſchnell an die Donau bis Regensburg, deſſen Biſchof mit im Bündniſſe gegen Bayern ſtand. Der Kriegsſitte der Böhmen gemäß wurden von Cham [...]
[...] bis Regensburg alle Dörfer ganz ausgeleert und dann [...]
[...] der König Regensburg, hielt ſich aber nur zwei Tage darin auf. Ein allgemeiner Mangel an Lebensmitteln und das Kriegsheer des Herzogs Heinrich von Nieder [...]
Oberpfälzer Anzeiger28.10.1845
  • Datum
    Dienstag, 28. Oktober 1845
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] meyer. Die Geiſtlichkeit hat in voriger Woche als Wahl mann den Pfarrer Vorbruck delegirt. Regensburg, 25. Oet. Nach dem Reſultate der heute eröffneten Wahlſtimmen wurden für die nächſte Ständeverſammlung aus der Klaſſe der Gutsbeſitzer mit [...]
[...] gutsherrlichen Standſchaftsrechten im Oberpfälziſch-Re gensburgiſchen Regierungsbezirke: 1) der k. Kammer junker und Regierungsrath in Regensburg, Frhr. F. v. Podewils mit 37 Stimmen, 2) der k. Kämmerer und Gutsbeſitzer zu Guttenthau M. J. Frhr. v. Künz [...]
[...] und Gutsbeſitzer zu Guttenthau M. J. Frhr. v. Künz berg mit 26 Stimmen, und 3) der rechtskundige Bür germeiſter G. Frhr. v. Thon-Dittmer zu Regensburg, und Gutsbeſitzer von Kirchenödenhard mit 23 Stim men, zu Abgeordneten gewählt. Erſatzmänner ſind: 1) [...]
[...] und Gutsbeſitzer von Kirchenödenhard mit 23 Stim men, zu Abgeordneten gewählt. Erſatzmänner ſind: 1) der k. Kämmerer und Regierungsaſſeſſor in Regensburg A. Frhr. v. Bechtolsheim mit 15 Stimmen, 2) der k. Oberlieutenant à la Suite und Landwehr-Major F. [...]
[...] Durch eine Ausſchreibung des biſchöflichen Ordinariats zu Regensburg ddo. 19. September h. Js., die erſt jetzt dem Magiſtrate zur Kenntniß gekommen iſt, wurde bekannt gegeben, daß der Sct. Wolfgangs-Tag (31. Oktober) [...]
[...] Bei Montag und Weiß in Regensburg und Manz in Amberg iſt zu haben: Herr, gib ihnen die ewige Ruhe! Ein vollſtändiges [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort