Volltextsuche ändern

4 Treffer
Suchbegriff: Greiling

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Oberpfälzische Blätter für Sonn- und Feiertags-Unterhaltung (Amberger Volks-Zeitung für Stadt und Land)Oberpfälzische Blätter für Sonn- und Feiertags-Unterhaltung 24.12.1871
  • Datum
    Sonntag, 24. Dezember 1871
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Zur Erinnerung an Profeſſor Greil. [...]
[...] denken an einen edlen Mann die Todtenglocke zu läuten; doppelt hart und ſchwer wird die Aufgabe, wenn dem, der ſie vollzieht, bei jedem Tone, bei jedem Gedanken an den Entſchlafenen das Herz brechen möchte. Mag der Tod des Profeſſors Greil durch ganz Bayern ſchmerzliche Gefühle wachgerufen haben, mag der Wiederhall der Trauernachricht die Katholiken von ganz Deutſchland zur Wehmuth geſtimmt haben; [...]
[...] Empfindung faſt den Mund verſchließt – ſollen doch einige Worte, die dem ge preßten Herzen Erleichterung verſchaffen, ihm den Scheidegruß nachrufen. Franz 3.aver Greil ward geboren am 24. Februar 1819 in Biſchofsmais, einer zur Diözeſe Paſſau gehörigen Pfarrei. Sein Vaterhaus liegt auf der Breitenau, einem der höchſten Vorberge des bayriſchen Waldes, es iſt von der Pfarrkirche über 1 Stunde [...]
[...] faſt gänzlich von allem Verkehr ab. Im Winter die Schwierigkeit, hinabzuſteigen in's Pfarrdorf, im Sommer die Nothwendigkeit, alle Kräfte zu den Arbeiten des Feldes heranzuziehen, Beides zuſammen war Urſache, daß Franz Xaver Greil die Volksſchule gar nicht beſuchen konnte; im elterlichen Hauſe, beim Viehhüten auf den Fluren befaßte er ſich mit den Anfangsgründen aller Wiſſenſchaft, mit dem Erlernen [...]
[...] der hervorragenden Mitglieder der bayrifch patriotifchen Partei im Landtage zu Miin chen _ und fo viele Gegner und Feinde feine Thätigkeit wachgerufen hat _f1e alle ftimmen mit ſeinen Freunden doch wenigftens darin überein: Greil war ein offener, ehrlicher Charakter, ein treuer Diener feines Königs, er hat für das Wohl des Volkes nach beftem Wiffen und Gewiffen geforgt und ift muthig eingetreten für [...]
[...] len uns erheben zu der unvergänglichen Hoffnung, die uns geblieben ift von dem zertrümmerten Schiffe feines Lebens. Was wir an Vrof. Greil bewundert und geliebt haben _ fein reiches Wiffen und fein edler Charakter _ ift nicht dahin gefchwunden wie ein vergängliches Traum [...]
[...] Augen ftellen würde. Greil war ein katholifcher Vriefter. Wenn wir uns wunderten über die Thatkraft, über den Opfermuth und die Hingebung diefes Mannes, über feine Aufopferung für die Jntereffen des Vaterlandes und feinen Kampfeseifer für [...]
[...] neten Vorzüge diefes edlen Stammes, die Treue gegen die Dynaftie, die Liebe zur geordneten Selbftftändigkeit und vor Allem die tiefe Religiöfitätdes bayerifchen Volkes waren in Prof. Greil gleichfam verkörpert, Darum umfchließt aber auch das Grab an der St. Severinszelle, das Bifchof Heinrich feinen irdifchen Reiten angewiefen hat, nicht blos den durch Arbeit und Krankheit bezwungenen Leib des [...]
[...] angewiefen hat, nicht blos den durch Arbeit und Krankheit bezwungenen Leib des Dahingefchieden, fondern es find mit ihm die größten, vielleicht die letzten Hoffnun gen diefes Volkes begraben werden. Greil war ja in feiner äußern Erfcheinung, in [...]
[...] feinem Denken und Fühlen und Wollen fo recht der Repräfentant diefes Volkes. Wir fürchten nur zu fehr, die düfter-en Worte, mit denen Greil feinen leßten Vor trag im Kaſino geſchloſſen hat, werden in Erfüllung gehen. Wir fürchten, Koszinsio [...]
Oberpfälzische Blätter für Sonn- und Feiertags-Unterhaltung (Amberger Volks-Zeitung für Stadt und Land)Oberpfälzische Blätter für Sonn- und Feiertags-Unterhaltung 14.10.1877
  • Datum
    Sonntag, 14. Oktober 1877
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Da lebte in dem Dorfe Greiling unweit Tölz – ſo erzählte mir vor dreißig Jahren ein Ordensmann von Tölz – ein Schmied, der ſehr großen Durſt hatte. Der Schmied ging häufig von wegen [...]
[...] geſehen, er nennt ihn beim Namen und ſagt: „O, lieber Herr Pater Guardian, es iſt entſetzlich, ich weiß gar nicht mehr, wer und wo und woher ich bin. Ich bitt' Sie, ſchicken's nach Greiling, und laſſen Sie fragen, ob der Schmied daheim iſt. Wenn der Schmied von dort daheim iſt, dann iſt Alles gefehlt, dann weiß ich nicht, [...]
[...] ling, und es kam die Kunde, daß der Schmied ſchon zwei Tage abgehe. Und nun ruft der Schmied, daß er der Schmied von Greiling ſei und kein Franziskaner. Und die Sache ging ganz ruhig aus. Der Schmied hieß Franz. Seitdem geht dort die Rede in Greiling: [...]
Oberpfälzische Blätter für Sonn- und Feiertags-Unterhaltung (Amberger Volks-Zeitung für Stadt und Land)Oberpfälzische Blätter für Sonn- und Feiertags-Unterhaltung 03.10.1869
  • Datum
    Sonntag, 03. Oktober 1869
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] G I . Dienſtag Vormittag NEUer sahij Greil 1. [...]
Oberpfälzische Blätter für Sonn- und Feiertags-Unterhaltung (Amberger Volks-Zeitung für Stadt und Land)Oberpfälzische Blätter für Sonn- und Feiertags-Unterhaltung 15.01.1871
  • Datum
    Sonntag, 15. Januar 1871
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] und 200 Wagen erbeutet. Miinchen, 14. Jan. 1 Uhr Mittage. Ubgeordneteukammer. Mahr zieht feine Interpellation zuriick. Greil fpricht gegen, Schlb'r, Schleich für die Verträge. Montag Fortfeßung. [...]