Volltextsuche ändern

5 Treffer
Suchbegriff: Hofen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Oberpfälzische Blätter für Sonn- und Feiertags-Unterhaltung (Amberger Volks-Zeitung für Stadt und Land)Oberpfälzische Blätter für Sonn- und Feiertags-Unterhaltung 21.08.1870
  • Datum
    Sonntag, 21. August 1870
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Regiment; auch die Raijergarde erhielt bei ihrer Biederherſtellung ein Regiment Buaven. Die uniform der Truppen iſt orientalijch, fie tragen dunfelblaue Sacfen, arabijche rothe Hofen und grüne Turbans (die Garden weiße). Sn der strim und in Stalien 1859, auch in Merifo haben fie treffliche Dienſte geleiftet. Shre Ber= wegenheit iſt prichwörtlich geworden; doch find fie ſchwer in guter Disciplin zu hatten. [...]
[...] wollten nicht enden. Eine buntere Gefellſchaft fonnte man jich in der That nicht denfen, als fie hier zu ſehen war. Da ſtand der Buave mit blauer Safe, rothen Hofen und rothem Feķ, daneben der Turco mit blauen Hofen und gelb-paspellirter Šacfe, firſchbraunem Feķ und rother Schärpe, der Franzofe mit rothen Hofen und den langen Röcfen oder blauen Bloufen, rothwollenen Epaulettes und den fogen. [...]
Oberpfälzische Blätter für Sonn- und Feiertags-Unterhaltung (Amberger Volks-Zeitung für Stadt und Land)Oberpfälzische Blätter für Sonn- und Feiertags-Unterhaltung 21.01.1877
  • Datum
    Sonntag, 21. Januar 1877
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] verſchluſſe ihres Grabdenkmals ſichtbar ſind. Schweppermann beſchloß im Jahre 1337 ſein Leben zu Pfaffen hofen bei ſeinem Sohne Ulrich, und liegt in der Kloſterkirche zu Kaſtel begraben. Ein roher Grabſtein, der aber längſt nicht mehr ſeine Gebeine deckt, da ſich gegenwärtig dieſelben in Folge ver [...]
[...] jungem, grünen Leben umſchlingt! Eine Viertelſtunde von Kaſtel entfernt liegt das Dorf Pfaffen hofen; ungeheuere Felsmaſſen hemmten einſt von da an gegen St. Lambert zu den gefährlichen und beſchwerlichen Weg um den nahen Klauſenberg. Unter dem Kurfürſten, nachherigem Könige [...]
Oberpfälzische Blätter für Sonn- und Feiertags-Unterhaltung (Amberger Volks-Zeitung für Stadt und Land)Oberpfälzische Blätter für Sonn- und Feiertags-Unterhaltung 14.01.1877
  • Datum
    Sonntag, 14. Januar 1877
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] luſtig herum, bis ſie ſich endlich bei Schmidtmühlen in die Vils verliert. Vier Ruinen zieren die Höhen zu ihrer rechten Seite: Pfaffen hofen, die Burg Schweppermann's; Kaſtel, mit ſeiner eben ſo alten, wie herrlichen Kloſterkirche: Allersburg und Hohenburg, deren zºckige, weiße Ringmauern die Spitze eines hochaufragenden Bergkegels [...]
[...] Habsberg; in alten Zeiten ſtand auf dieſem Berge ein Römer thurm in Verbindung mit Hohenburg, Lutzmannſtein, Kaſtel, Pfaffen hofen, Poppberg 2c. 2c., um welchen die Grafen von Kaſtel, nach dem ſie ſich im Jahre 975 in der Gegend niedergelaſſen hatten, eine weitläufige Burg anlegten. Der Letzte des Grafenſtammes Kaſtel [...]
Oberpfälzische Blätter für Sonn- und Feiertags-Unterhaltung (Amberger Volks-Zeitung für Stadt und Land)Oberpfälzische Blätter für Sonn- und Feiertags-Unterhaltung 07.05.1871
  • Datum
    Sonntag, 07. Mai 1871
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] fichtigte die Merkwürdigkeiten der Stadt, vorzüglich den Dom , und fehte andern Tags die Reife nach London fort. Diefe feltenen Touriften, welche fehr lange gelbe Röcke, weißliche Hofen und eine fezartige rothe Mühe in reicher Ausftattung trugen, hatten einen dunkeln, kupferfarbigen Teint. _ In Ems foll, wie dem Karlsbader „Sprudel“ von dort gemeldet wird, [...]
Oberpfälzische Blätter für Sonn- und Feiertags-Unterhaltung (Amberger Volks-Zeitung für Stadt und Land)Oberpfälzische Blätter für Sonn- und Feiertags-Unterhaltung 02.09.1877
  • Datum
    Sonntag, 02. September 1877
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Wild von Möning, 6. Pr. Oekonom Körner von Röckersbühl. Für Aufzucht von Kälbern: Die Oekonomen Fuchs von Oberndorf, Pann von Kerkhofen, Schlierf von Hofen, Betz von Ebenried, Wittmann von Frettenshofen, Fick von Holzheim, der k. Poſthalter Schielein von Freyſtadt, die Oekonomen Dimmling [...]