Volltextsuche ändern

22 Treffer
Suchbegriff: Untere Mühle

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Oberpfälzische Blätter für Sonn- und Feiertags-Unterhaltung (Amberger Volks-Zeitung für Stadt und Land)Oberpfälzische Blätter für Sonn- und Feiertags-Unterhaltung 05.08.1877
  • Datum
    Sonntag, 05. August 1877
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] Schatz, daß wir verlobt ſind und morgen heirathen ſollen, und Du mir nicht einmal einen einzigen Kuß gegeben haſt?“ Er faßte ſie unter dem Kinne und hob ihr Geſichtchen in die Höhe. Es war ein ſchüchternes, glückliches Geſicht, ſtrahlend in ſeiner ſeltenen Schönheit, und erleuchtet von den treuen, liebevollen [...]
[...] ſchon im Begriff, Cangers zu ſchreiben, aber ſie glaubte jetzt bei ſtimmt, daß der Mann, der ſie in Genf geheirathet hatte, dieß: unter einem falſchen Namen gethan habe und darum ſchrieb ſº auch Conroy. Als dieſe kleine Zeremonie vorüber war, ſchaarten ſich die [...]
[...] gewinnt man eine zwar räumlich beengte, aber ſeltene Fernſicht weit hinein in das Bayerland, entlang dem Thale des Regen und ſº unter den Blicken des Beſchauers ſchlängelt ſich im Thale des Tatsbaches die Trace in gewaltigen Serpentinen hinab nach dem Georte Eiſenſtein. (719 Meter über dem Meere.) Dicht vor [...]
[...] ſobald man aus dem Hochbühel - Tunnel tritt, am linken Thal gehänge fort, biegt ſich in den Seitenthälern, dem lieblich heiteren Graflinger und Dattinger Winkel, mild aus und gelangt ſo unter den landſchaftlich berühmten Ulrichsberg, der mit der nächſten Staffel, dem Kühberge, eine aus der großen Donauthalwand gleich [...]
[...] den landſchaftlich berühmten Ulrichsberg, der mit der nächſten Staffel, dem Kühberge, eine aus der großen Donauthalwand gleich ſam herausragende Naſe bildet, die das Kohlbachthal vom Mühl bogener Thale ſcheidet, in welch' letzterem die Poſtſtraße zwiſchen Regen und Deggendorf liegt, die wir in der Stadt Regen ver [...]
[...] wird ein Apparat angebracht, vermittelſt deſſen das Rettungsboot durch einen einzigen Mann in See getrieben werden kann. – (Die Zwangsarbeit der Journaliſtik.) Unter dieſem Titel hat ein franzöſiſcher Schriftſteller folgende Zuſammen ſtellung gemacht: Ein Journaliſt, der täglich eine Chronik von [...]
[...] „Neun Jungen, alle wohlerzogen; fragen Sie meine Frau.“ – „Neun Jungen – und alle leben?“ – „Alle neune und hier ſteht ihr Papa.“ – „Unter ſolchen Umſtänden habe ich für Sie keine Wohnung!“ rief erzürnt der Hauspaſcha und machte Miene, ſich zu entfernen, indeſſen hielt ihn Herr Müller am Schlafrocke zurück. [...]
[...] brauner Farbe an jeder Art von Deckblatt.“ – (Im phyſikaliſchen Examen.) Profeſſor: „Können Sie mir ſagen, was man unter einem Flaſchenzuge verſteht?“ Examinand: „Flaſchenzug? – hm – nun ja – wenn Einer einen ſolchen Zug hat, daß er eine Flaſche mit einem Zuge austrinkt, [...]
Oberpfälzische Blätter für Sonn- und Feiertags-Unterhaltung (Amberger Volks-Zeitung für Stadt und Land)Oberpfälzische Blätter für Sonn- und Feiertags-Unterhaltung 04.02.1877
  • Datum
    Sonntag, 04. Februar 1877
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Pfund bei dem Tode des jetzigen Grafen, wenn Sie die Erbſchaft antreten, kein zu großer Lohn wären.“ „Sie fordern viel. Und was wollen Sie unter dieſen Be dingungen für mich thun?“ „Sie auf immer von den Anſprüchen Ihrer Frau befreien,“ [...]
[...] des Weges Stellen, die nicht minder gefährlich ſind, als die auf dem Matterhorn. Man kann die Spitze nur unter dew größten Beſchwerden erreichen, aber wir wollen es wagen. Gehen wir nach dem „Hotel Riffel“ auf dem Riffelsberge. Von dort [...]
[...] gut kenne, wie jeder Führer. - Nachdem ſie den Gaſthof verlaſſen hatten, ſetzten ſie den Aufſtieg fort. Sie gingen ſtundenlang unter mancherlei Be ſchwerden. Mittag war vorüber, als ſie den niedrigen Sattel erreichten. Bisher war der Aufſtieg mühevoll geweſen, von jetzt [...]
[...] - (Fortſetzung.) Ueber eine Weile kam auch, grüßend nach allen Seiten, der seelenvater vom See, unter deſſen Krummſtab wir heute allzumal epten. Ich blickte ihm freudeleuchtend ins gutherzig-lächelnde litz und reckte ihm, als alter Bekannter, von weitem ſchon [...]
[...] ſo konnte mir natürlich das Beratzhauſer Rathhaus nicht entgehen, welches im Nordgiebel in ernſten lateiniſchen Worten ausredet: unter wem, wann und wem es erbaut worden. „Dilectis Civibus. Justitiae Vivae. Piis Moribus. Georgio Josepho Engl. et Johanne Adamo Ditheier, Consulibus. Jacobo Frigl, Camerario. [...]
[...] Johanne Adamo Ditheier, Consulibus. Jacobo Frigl, Camerario. Den lieben Bürgern. Der lebendigen Gerechtigkeit. Den gottes fürchtigen Sitten. Unter den Bürgermeiſtern Georg Joſeph Engl und Johann Adam Ditheier und dem Säckelmeiſter Jakob Frigl 1791,“ welches Jahr ſich aus den zuſammengezählten großen Zifferlettern [...]
[...] -äußerſt dramatiſchen Verlaufe der Szene ging hervor, daß Soph unter welchem Namen ſich das Mädchen bei den Schneidersleuten eingeführt hat, die Tochter einer freiherrlichen Familie in Sachſen Ä ſei und ohne Wiſſen der Eltern einem gewiſſenloſen Manne in [...]
[...] den er einzuſchlagen hatte und er hatte auch eine ausführliche Karte des Berges und ſeiner Umgebung bei ſich. Einige Lebens mittel, ein feſter Alpenſtock und ein ſchurkiſches Herz unter ſtützten ihn in ſeinem Vorhaben. Der Schneeſturm wurde dichter, als die Nacht hereinbrach. [...]
[...] mißverſtanden, glaubte baumfeſt, die Mühle ſei zugleich eine regel rechte Bierſchenke und trat mit den Worten ein: „Grüß Gott, Müllermeiſter; nun laßt 'mal ſehen, was Ihr für einen Tropfen [...]
[...] Schärpe umgürtet ein Polizei Kommiſſär in ſein Zimmer mit den Worten: „Sie ſind wohl Herr Cherret?“ – „Ja wohl, mein Herr.“ – „Mein Name iſt Levy, ich bin Kommiſſär des Unter ſuchungsrichters Jch komme, um bei Ihnen eine Hausſuchung vorzunehmen. Sie ſind der Falſchmünzerei angeklagt.“ Herr [...]