Volltextsuche ändern

102 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Oberpfälzisches Regierungsblat (Oberpfälzisches Wochenblat)04.05.1804
  • Datum
    Freitag, 04. Mai 1804
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Individuum, dem dieſes Geſchäft, oder dieſe Verbindlichkeit übertragen iſt, zu haften hat; um ſo beſtimmter und aus führlicher ſind die Verfügungen in den Polizeyprotokollen zu bemerken. Amberg [...]
[...] 3) Aus demſelben Grundſatze gehet die weitere Folge hervor, daß von Aus wandernden, welche ihrer Perſon gemäß, [...]
[...] Tage der Bekanntmachung dieſer Ver ordnung ſich ohne Wanderſchein in das Ausland begiebt, wird als heimlich Aus wandernder angeſehen, ſein Vermögen uns ter obrigkeitliche Verwahr genommen und [...]
[...] des Landgerichts nicht in dem nämlichen Orte iſt auch von dieſem und zwar ebenfalls unentgeldlich aus der Urſache kontraſignirt werden, weil das Landges richt die Oberpolizey und das Militärs [...]
[...] nachtheil auf obbeſtimmtem Tage edicta“ liter hiemit vorgeladen, daß ſie ſonſt von der Maſſa mit ihren Foderungen aus geſchloſſen werden würden. Amberg den 26ſten März 1804. [...]
[...] koll verhandeln, und alsdann die geſetzt mäſſige Anſetzung in dem abzufaſſenden Erſtigkeitsurtel, dagegen bey ihrem Aus bleiben, und unterlaſſener Anmeldung iht rer Anſprüche gewärtigen ſollen, daß ſie [...]
[...] ſes Trüpfhäuslein liegt in der hieſigen obern Stadt führt die Nummer 152, iſt eingädig und aus Schrotholz erbaut. Es befindet ſich ein Gemüsgärtlein da bey das 45 Schuhe lang und 24 Schuhe [...]
Oberpfälzisches Regierungsblat (Oberpfälzisches Wochenblat)08.06.1804
  • Datum
    Freitag, 08. Juni 1804
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] höchſten Befehlen entſprochen hat ben oder nicht? 3) Wie viel, und aus welchen Quel len ſie ihren Unterhalt bezogen? 4) Ob ſie nebſt dem Schul- auch Meß [...]
[...] Bekanntmachung. Die churfürſtliche Landesdirection hat mit beſonderm Wohlgefallen aus dem Be richt des churfürſtlichen Landrichteramts Kemnath vom 26ſten May das Beyfall [...]
[...] D. zu Ende der dießjährigen Drey: König: Meſſe in München ausgeſezte Ver: ſteigerung der Effecten aus den aufge lösten Stiftern wird am Mondtage den 23ſten Julius wieder angefangen werden. [...]
[...] -Am Dienſttag den 12ten Junius wert den von unterzeichnetem Rentamte zu Au, erbach 1oo Achtel Waitz parthienweiſe, nach eines jeden Bedarf und Wunſch [...]
[...] " - ". Dollacker, Kommiſſär. Aus [...]
[...] men und Roſenſtöcken, die ſchwarzen auf Kirſchbäumen. Im warmen May krie chen ſie aus ihren dem Auge kaum ſicht baren Eyern heraus, ſetzen ſich häufig [...]
[...] an das junge Laub an und ſaugen es bis auf den Tod aus. Dieſes Ungezie fer vertilget man am ſicherſten mit Salz waſſer. Man nimmt ein Gefäß voll [...]
[...] *) Aus den Nachrichten von dem teutſchen Schulweſen in Baiern, 9tes Stück vom 15ten [...]
[...] laus mehr an den Zweigen zu finden. 3. Das Moos ſauget die Bäume gewaltig aus und iſt zugleich ein Be hältniß vieler Inſekteneyer. Wenn in dieſem Monate ein anhaltender warmer [...]
[...] einen Baum anzubringen. Die Bürger der Stadt Sulzbach zeich nen ſich aber dadurch vorzüglich aus, daß ſie im heurigen Jahr einen an einer Waſſerbühl gelegenen öden Platz zu ei: [...]
Oberpfälzisches Regierungsblat (Oberpfälzisches Wochenblat)29.06.1804
  • Datum
    Freitag, 29. Juni 1804
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] oberpfälziſche Landgerichte mit Beſtim“ mung eines Gehalts von 6oof. und Belaſſung desjenigen, was ſie aus Skadt und Marktskammer, dann Stiftungsmit teln bisher bezogen haben, gnädigſt an [...]
[...] Von der Sektion iſt in keinem Falle eine der ſogenannten drey Cavitäten aus zuſchlieſſen. Das Iudicium Lethalitatis muß [...]
[...] weder unbedingt, oder bedingt. Das er ſie wird mit Lethalitas abſoluta, und das zweyte mit Lethalitas per ſe aus gedrückt. Wenn ſich aber zu den Verletzungen [...]
[...] Aus dieſer äuſſerte ſich nämlich, daß das vorgebliche Inſtitut der allgemeinen Induſtrieſchule der Teutſchen nie beſtund, [...]
[...] Zweyt er Pur ſch. Johann Prexler, ein Gerichtsdie nersſohn aus der dem hieſigen churfürſtl. Landrichteramt inkorporirten Hofmarkt Fiſchbach, allenfalls 27 – 28 Jahre alt, [...]
[...] von 7 bis 1 o Uhr Abends aus beſon: derer Nachſicht erlaubt, jedoch ausdrück lich beygefügt: "Diejenigen edleren Jüngs [...]
[...] Da nun aber beſonders in den Hof gerichtsſtädten die Einwohner überhaupt, und vorzüglich die aus der arbeitſamen Menſchenklaſſe früher, als in der Haupt und Reſidenzſtadt München zu Bette zu [...]
[...] Die zu Ende der dießjährigen Dreykönig - Meſſe in München ausgeſezte Ver: ſteigerung der Effecten aus den aufge lösten Stiftern wird am Mondtage den * 3ſten Julius wieder angefangen werden. [...]
[...] anders ſagen, als ein gutes Zweig an ein ſchlechtes hinbinden, ſo, daß beyde Zweige zuſammenwachſen, und aus den Augen des guten Zweiges ein ganzer Baum erwachſen muß, der mit der Zeit [...]
[...] Aber wte ſteht es mit dem Mond? in welchem Viertel iſt gut Baumpelzen? Antwort: Auf dieſes merkt Niemand, auſ ſer wer ein abergläubiſcher Narr ſeyn will. Wenn gute Witterung und die [...]
Oberpfälzisches Regierungsblat (Oberpfälzisches Wochenblat)23.08.1805
  • Datum
    Freitag, 23. August 1805
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] der bey dem kaiſerlichen und Reichskam mergericht ſelbſt aus gleichen Beweggrün den eingeführten Viſitationen, gleichmäſs ſige Viſitationen bey Unſern oberſten Ju [...]
[...] ſolchen Falle der Landkapitulant, welcher die Auswanderungserlaubniß und die Ent laſſung aus dem Kriegsdienſte erhält, nach Verhältniß ſeiner noch aufhabenden Eee 2 Dienſts. [...]
[...] Aus den hierorts angebrachten Be ſchwerden geht hervor, daß ohnerachtet der beſtehenden ältern und neuern Ver [...]
[...] worfen, und hat weder auf eine unents geldliche, noch waldzinsliche Holzabgabe aus churfürſtlichen Waldungen einen An ſpruch zu machen. [...]
[...] terworfen ſeye, dann weder auf eine un entgeldliche, noch waldzinsliche Holzab gabe aus churfürſtlichen Waldungen ei: nen Anſpruch zu machen habe. 6. Da die Waſſerleitung von der [...]
[...] zu Protokoll geben können. Dabey bleibt denſelben bevor, mittler zeit dieſes Bräuhaus ſo anders in Au genſchein zu nehmen. Actum den 17ten Auguſt 18o 5. [...]
[...] Weiden nähert. Er tritt von allen Seit ten aus hohen Bergen, aus einem ma gern Lande in ein anmuthiges Wieſen thal, welches ſanfte Hügel umgränzen. [...]
[...] Tauſende in Umlauf ſetzen könnten, ſind hier, und doch ſo ſchnelle Vergröſſerung und Verſchönerung der Stadt! Ganz aus ſich ſelbſt, aus innerer Kraft und Fülle entſtehen dieſe neuen Kolonien, und mit ihnen Selten [...]
[...] Ein auf dem Viehmarkt ſtehendes gutgebautes trocknes Haus, beſtehend aus 2 Zimmern und eben ſo viel Nebenzim mern, 2 Kammern, 2 Küchen, 2 Kellern und [...]
[...] mern, 2 Kammern, 2 Küchen, 2 Kellern und 2 Böden, nebſt einer geräumigen Hofraith verſehen, iſt aus freyer Hand zu verkau fen. Das Nähere im Comtoir. [...]
Oberpfälzisches Regierungsblat (Oberpfälzisches Wochenblat)09.03.1804
  • Datum
    Freitag, 09. März 1804
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Verordnung vom 17ten Septemb. 1799, vermög welcher das Protokoll über die Veranlaſſung aus dem Betrage des Brand ſchadens jedesmal in den erſten 14 Tagen nach erfolgtem Unglück an die Kommiſſion [...]
[...] dem Berg- und Hüttenfache anzuziehen, und es ſoll ausdrücklich feſtgeſezt ſeyn, daß keine andere, als ſolche, die aus dieſem Inſtitute kommen, zu einer Bet amtenſtelle befördert werden ſollen. [...]
[...] Zweige bey dem Berg- und Hüttenfache anzuweiſen, und hiernach die ſpezielen Anordnungen zu ſeiner künftigen Aus bildung anzugeben, § 5. Der Unterricht der Eleven theilt [...]
[...] §. 12. Leztlich wird in Anſehung der Unterſtützungen, welche die Eleven aus ter churfürſtl. Kaſſe zu erwarten ha ben, bemerkt, daß dieſelbe nicht fixirt, ſondern jedesmal nach Maasgabe ihrer [...]
[...] 1) eine unbezimmerte Viertelshube, aus acht ganzen, und anderthalb Achtels Tagwerk Feld, ein halb Tagwerk Holz und ein Viertel [...]
[...] Das Nähere und beſonders in An: ſehung der darauf haftenden Laſten und Abgaben iſt aus den in der Amtsregiº ſtratur befindlichen Acten zu erſehen, und haben ſich Kaufsluſtige an dem beſtimmten [...]
[...] mit gewarnet keinem Arbeiter aus der [...]
[...] theilhafteſten durch Anlegung beſonderer Eichelgärten. Dieſe muß man hauptſäch, lich in einer Gegend anlegen, aus wel: cher die künftige Pflanzung durch einen allzuweiten Transport nicht erſchwert wer [...]
[...] telmäſſigen, auch wohl nach Beſchaffen, heit des Orts den ſchlechteſten Boden, weil Pflanzen, aus ſchlechtem in ein beſ, ſeres Erdreich verſezt, allzeit beſſer gerat then. Sollten ſich Plätze finden, die [...]
[...] Man hebt ſie nämlich behutſam aus ihrem alten Standort aus, läßt, ſoviel thunlich, Erde an den Wurzeln, welche [...]
Oberpfälzisches Regierungsblat (Oberpfälzisches Wochenblat)10.02.1804
  • Datum
    Freitag, 10. Februar 1804
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] J. nebſt dem unſtreitigen Rato an den 9.oo f. und an den 24 Klaftern Holzes, auch von dem auf das ganze Jahr aus zuſchlagenden 1 Procent der ganzen jähr lichen Brutoeinnahme ein pro rato der [...]
[...] ren, und dabey von dem Grundſatz aus [...]
[...] ſpenſation zu ertheilen beſchloſſen habe, welche voriges Jahr ſtatt gefunden hat. Aus höchſten Auftrag Sr. churfürſtl. Durchl, wird demnach in Höchſt Ihrem Namen dieſer Konſiſtorial: Verordnung das [...]
[...] rechtigkeit, einem Garten und einem Keller, worein 5 Gebräu Bier gelegt werden können, aus freyer Hand mit oder ohne Grundſtücke zu verkaufen. Das Nähere iſt beym dortigen Oberſchreiber Rupprecht [...]
[...] rieth.churfürſtl. oberpfälziſchen Landgerichts Neunburg vorm Wald gedenket ſein Ant weſen aus freyer Hand zu verkaufen. [...]
[...] mühl gelegene Wieſen, weiche ungefähr 4 Fuder Heu und eben ſo viel Grumet liefert, an den Meiſtbietenden aus freyer Hand verkauft. Kaufsluſtige belieben ſich längſtens bis Mondtag den 13ten Fes [...]
[...] liches Wohnhaus, wobey ſich ein guter Keller und Stadel nebſt einem kleinen Gärtel befindet, aus freyer Hand zu vert kaufen. Kaufsluſtige mögen ſich daher auf Donnerſtag den 15ten nächſt künftigen [...]
[...] Walthers Lehrbuch der Forſtwiſſenſchaft 2te Auflage, gr.-8. 3 f. Reichardts Briefe aus Paris in den Jahren 1803 und 1804 : 2 Th. 5 f. Weſtenrieders hiſtoriſches Taſchenbuch für [...]
[...] aus Gewächſen, welche in Teutſchland theils wild wachſen, theils in Menge entweder wirklich gebauet werden, oder gebautet [...]
[...] Lage gewöhnlicher Feld- oder Gartenerde einen Fuß hoch aufgetragen; auf dieſe friſcher Dünger aus dem Stall 14 oder 15 Zolle hoch; auf dieſen 1 o Zoll Schlamm: erde; hierauf 5 Zolle friſch gebrannter [...]
Oberpfälzisches Regierungsblat (Oberpfälzisches Wochenblat)12.04.1805
  • Datum
    Freitag, 12. April 1805
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 9
[...] verkauften Grundſtücken das Abzugsrecht von den Kaufgeldern behaupte, obſchon dieſelbe die Kaufgelder nicht aus der get dachten Grafſchaft ziehen will, haben Wir denſelben unter dem heutigen ange» [...]
[...] davon abgeſondert, der übrigen Fracht aber kein Hinderniß gemacht werden. Da übrigens die aus Italien kom menden Briefe ſchon bey dem Eintritt it die k.k. Staaten gereinigt werden [...]
[...] tenant Johann Georg Kopp, in dem am 24ſten März vorigen Jahrs angeſtandes nen Subhaſtationstermin aus der Kont kursmaſſe des ehemaligen Handelsmann Heinlein dahier erkauften Grundſtücke, [...]
[...] Anderthalbe Stunden von München, an der Poſtſtraſſe nach Roſenheim gelee gen, ſteht ein aus 13 Zimmern, einem groſſen Speiſe- oder Tanzſaal, geräumiger Küche, Keller und Speiſe, groſſem Getreid [...]
[...] Tagwerk haltenden Obſt- und Gemüß garten, nicht minder mit 3co Tagwerken Wieſen-Feld und Holzgründen aus freyer Hand, und unter ſehr vortheilhaften Be dingniſſen zum Verkaufe feil. Die an [...]
[...] Kaſpar Zunderer von Sefeld aus Tyrol verkauft verſchiedenen Holzſaamen, als: Lerchenſaamen das Pfund um 1 f. [...]
[...] Stadel ſammt dem auf 2 Menath Och ſen vorhandenen Feldbau nebſt einer Haf nerwerkſtatt aus freyer Hand zu verkau fen. Das Nähere iſt bey der Roſenmey riſchen Wittib alldort zu erfragen. [...]
[...] was gemildert wird. - - Im Frühjahre aber iſt es unumgäng lich nöthig, die mit dieſem Futter aus gewinterten Stöcke mit reinem Honig zu füttern, weil ſie ſonſt ſo leicht keine [...]
[...] 3oſten : H. Fenſ, Kaufmann v. Augsburg. Den 1ſten Äpril: H. Schmid, Händeis aus München; H. Seligmann aus Wernau. Den 2ten April: H. Dengler, Kaufmann aus Schwabach; H. Koi“ aus [...]
Oberpfälzisches Regierungsblat (Oberpfälzisches Wochenblat)20.07.1804
  • Datum
    Freitag, 20. Juli 1804
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] lichen Güter als auch die Schwaigen und Grundſtücke der aufgehobenen Klö ſter, welche aus ächten Staatsgrundſä tzen weder zur Selbſtadminiſtration noch zur Verpachtung geeignet ſeyn konnten, [...]
[...] Cenſus, zu verlaſſen. Aus berſelben Ueberzeugung finden. Wir Uns nun be wogen, dieſen Zweck noch weiter zu ver [...]
[...] die lezten drey Schätzungen, welche bey den Inventuren oder Uebergaben vorge: nommen - wurden, aufgeſucht, und aus dem Durchſchnitte derſelben ein Drittel ausgeſchlagen, und dieſes ſofort dem Hof [...]
[...] löſung der Grundgerechtigkeit auf, zunehmen, auch zugleich unverzüg lich die leztere 3 Schätzungen aus den Inventursbüchern, Protokollen und Akten zu erheben, über alles [...]
[...] Den Waarenverkauf in der..obern Pfalz des David Rall aus dem Würtenbergiſchen betreffend. [...]
[...] bergiſchen zwar die Errichtung einer ort denklichen Waarenniederlage, und der theilweiſe Waarenverkauf aus ſolcher an inländiſche Krämer, keineswegs aber die Beziehung öffentlicher Märkte und Meſ [...]
[...] tuten ſich gründende Einwendungen zu bemerken Gelegenheit finden, ſo werden Wir der getroffenen Aus wahl ſogleich Unſere Beſtättigung ertheilen. [...]
[...] den, daß unvermögende Knaben Unter dem Vorwande im Auslande ein Handwerk zu erlernen, aus den Staaten Sr. churfürſtl. Durchl. ſich begeben. [...]
[...] 4) Der Religionsunterricht bleibt den jüdiſchen Lehrern, wie bisher, aus ſchließlich überlaſſen, jedoch vers ſehen Wir uns zu den jüdiſchen [...]
[...] 1) das churfürſtliche Schloßgebäude im Markte Breitenbrun, beſtes hend aus zwey Flügeln, wobey ſich bey dem Eingang ein kleiner Waſengarten, und links ein etwas [...]
Oberpfälzisches Regierungsblat (Oberpfälzisches Wochenblat)21.09.1804
  • Datum
    Freitag, 21. September 1804
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Nachdem aber hier und dort dieſe Vormerkung aus dem Anlaſſe unterblei ben könnte, weil bey den mit den Land gerichten vorgegangenen Aenderungen die [...]
[...] werden auf Anbefehlung der churfürſtli chen oberländiſchen Gränz-Regulirungs Kommiſſion 1ſten Diſtrikts aus dem ehes mals k. preuſſiſchen an Churpfalzbaiern übergegangenen Reichsforſt von unterfer [...]
[...] Den 27ſten und 28ſten dieß Mot nats werden aus der churfürſtlichen Forſt revier Stein 172 Klafter weiches Brenn holz, 11 alt erſtandene verbudete Bus [...]
[...] bleibe. Dieſes Abmooſen iſt um ſo viel nothwendiger, weil die Mooſe nicht nur als Schmarozerpflanzen die Nahrung aus der Baumrinde ziehen, und die beſten Säfte ausſaugen, ſondern auch Wohnun: [...]
[...] ſehe man nach; wenn man an ihnen Brand- und Krebsflecken bemerket, ſchneide man ſie aus und lege Baumpflaſter drauf. [...]
[...] 3. Am Ende des Monats ſehe man bey den Okuliraugen nach; welche nicht gekommen ſind, breche man aus, und belege die Stelle mit Baumwachs. [...]
Oberpfälzisches Regierungsblat (Oberpfälzisches Wochenblat)31.08.1804
  • Datum
    Freitag, 31. August 1804
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] den beſtehenden Verordnungen gemäß behandelt, jedoch nur durch den Au ditor mittelſ Handgelübds verpflich tet werde, [...]
[...] Obgleich ſchon aus dieſem klar er. hellet, wie ſehr die Erhaltung beſſerer Fouriers der beabſichtigte Zweck iſt, ſo [...]
[...] Benehmens alles Vermögen, was in das Landesgebieth des Herrn Erbprinzen von Oranien, Fürſten zu Naſſau Liebden aus Unſern Churlanden überziehet, es geſche he durch Schankung, Erbſchaft, Tauſch, [...]
[...] Heurath oder der Exportationsfall er gebe ſich in Gelegenheit einer mit Uns ſerer Bewilligung vorgenommenen Aus wanderung, freyzügig behandeln zu laſſen. [...]
[...] Vorſtehende höchſte Entſchlieſſung wird hiemit zur Wiſſenſchaft und Nachachtung bekannt gemacht. Amberg den 2oſten Au guſt 1 8c4. -- Churfürſtliche Landesdirection in der [...]
[...] ten, und auf der Stelle jedes erſteigert te Quantum gegen baare Bezahlung vom Stadel abgegeben. Aktum den 28ſten Aus guſt 18.04. Churfürſtliches Rentamt Eſchenbach. [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort