Volltextsuche ändern

102 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Oberpfälzisches Regierungsblat (Oberpfälzisches Wochenblat)04.05.1804
  • Datum
    Freitag, 04. Mai 1804
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Individuum, dem dieſes Geſchäft, oder dieſe Verbindlichkeit übertragen iſt, zu haften hat; um ſo beſtimmter und aus führlicher ſind die Verfügungen in den Polizeyprotokollen zu bemerken. Amberg [...]
[...] 3) Aus demſelben Grundſatze gehet die weitere Folge hervor, daß von Aus wandernden, welche ihrer Perſon gemäß, [...]
[...] Tage der Bekanntmachung dieſer Ver ordnung ſich ohne Wanderſchein in das Ausland begiebt, wird als heimlich Aus wandernder angeſehen, ſein Vermögen uns ter obrigkeitliche Verwahr genommen und [...]
[...] des Landgerichts nicht in dem nämlichen Orte iſt auch von dieſem und zwar ebenfalls unentgeldlich aus der Urſache kontraſignirt werden, weil das Landges richt die Oberpolizey und das Militärs [...]
[...] nachtheil auf obbeſtimmtem Tage edicta“ liter hiemit vorgeladen, daß ſie ſonſt von der Maſſa mit ihren Foderungen aus geſchloſſen werden würden. Amberg den 26ſten März 1804. [...]
[...] koll verhandeln, und alsdann die geſetzt mäſſige Anſetzung in dem abzufaſſenden Erſtigkeitsurtel, dagegen bey ihrem Aus bleiben, und unterlaſſener Anmeldung iht rer Anſprüche gewärtigen ſollen, daß ſie [...]
[...] ſes Trüpfhäuslein liegt in der hieſigen obern Stadt führt die Nummer 152, iſt eingädig und aus Schrotholz erbaut. Es befindet ſich ein Gemüsgärtlein da bey das 45 Schuhe lang und 24 Schuhe [...]
Oberpfälzisches Regierungsblat (Oberpfälzisches Wochenblat)10.02.1804
  • Datum
    Freitag, 10. Februar 1804
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] J. nebſt dem unſtreitigen Rato an den 9.oo f. und an den 24 Klaftern Holzes, auch von dem auf das ganze Jahr aus zuſchlagenden 1 Procent der ganzen jähr lichen Brutoeinnahme ein pro rato der [...]
[...] ren, und dabey von dem Grundſatz aus [...]
[...] ſpenſation zu ertheilen beſchloſſen habe, welche voriges Jahr ſtatt gefunden hat. Aus höchſten Auftrag Sr. churfürſtl. Durchl, wird demnach in Höchſt Ihrem Namen dieſer Konſiſtorial: Verordnung das [...]
[...] rechtigkeit, einem Garten und einem Keller, worein 5 Gebräu Bier gelegt werden können, aus freyer Hand mit oder ohne Grundſtücke zu verkaufen. Das Nähere iſt beym dortigen Oberſchreiber Rupprecht [...]
[...] rieth.churfürſtl. oberpfälziſchen Landgerichts Neunburg vorm Wald gedenket ſein Ant weſen aus freyer Hand zu verkaufen. [...]
[...] mühl gelegene Wieſen, weiche ungefähr 4 Fuder Heu und eben ſo viel Grumet liefert, an den Meiſtbietenden aus freyer Hand verkauft. Kaufsluſtige belieben ſich längſtens bis Mondtag den 13ten Fes [...]
[...] liches Wohnhaus, wobey ſich ein guter Keller und Stadel nebſt einem kleinen Gärtel befindet, aus freyer Hand zu vert kaufen. Kaufsluſtige mögen ſich daher auf Donnerſtag den 15ten nächſt künftigen [...]
[...] Walthers Lehrbuch der Forſtwiſſenſchaft 2te Auflage, gr.-8. 3 f. Reichardts Briefe aus Paris in den Jahren 1803 und 1804 : 2 Th. 5 f. Weſtenrieders hiſtoriſches Taſchenbuch für [...]
[...] aus Gewächſen, welche in Teutſchland theils wild wachſen, theils in Menge entweder wirklich gebauet werden, oder gebautet [...]
[...] Lage gewöhnlicher Feld- oder Gartenerde einen Fuß hoch aufgetragen; auf dieſe friſcher Dünger aus dem Stall 14 oder 15 Zolle hoch; auf dieſen 1 o Zoll Schlamm: erde; hierauf 5 Zolle friſch gebrannter [...]
Oberpfälzisches Regierungsblat (Oberpfälzisches Wochenblat)30.11.1804
  • Datum
    Freitag, 30. November 1804
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] - keit mit Naſſau - Uſingen betreffend. Nachdem Se. churfürſtl. Durchl. ver mög höchſten Reſcripts vom 1oten Aus guſt , 803 auf die von dem Herrn Fürſten von Naſſau Uſingen gemachten Anträge, [...]
[...] auch alle Städte und übrigen Stände, bey welchen das Recht der Nachſteuer Einhebung von dem aus ihrem Bezirke [...]
[...] Allein dieſes rohe Materiale aufzu kaufen, ſohin gleichſam Wucher damit zu treiben, und den aus der Veredlung [...]
[...] 29ſten October laufenden Jahres haben Se. churfürſtl. Durchl. den Lizentiaten Georg Hirtmayer aus Reichenhall, und den Benedikt Petz von Geiſen feld als Acceſſiſten bey dem churfalzbaie, [...]
[...] Nach Inhalt einer gnädigſten Reſo lution von churfürſtlicher Landesdirection der obern Pfalz dürfen aus den Plößber: ger und Wildenauer Waldungen der churt fürſtlichen Forſtrevier Dreyhöf, einige 30 [...]
[...] Man kann ſolche wilde Schlehen ſtämmchen aus Kernen von wilden Schle hen (denn die von zahmen Schlehenker nen werden hochſtämmig) erziehen, wenn [...]
[...] ben anwenden, dem ſie ihre Entſtehung verdanken, das dieſen, wie allen aus Wur zelausläufern erzogenen verſchiedenartigen Pflaumenbäumen, ſelbſt den Johannis [...]
[...] Pflaumenbäumen, ſelbſt den Johannis apfel- und Quittenſtämmen, wenn die lez tern nicht beſſer aus Kernen erzogen ſind, natürlich und gleichſam angeboren iſt. Sie müſſen deshalb auch recht niedrig [...]
[...] Schlehenſtämmchen zur Erziehung ächter Pflaumenzwergbäume anzuwenden iſt, ob gleich ich ihn gar nicht für wichtig aus geben will, wohl eben ſo wenig bekannt, als er für Liebhaber von vielartigen [...]
[...] Kolben abſchneidet, ſo bald der Mais vollkommen abgeblüht und der nämliche Saamenſtaub der Aehren die aus den Kolben hervorgekommenen weiblichen Fä den hinlänglich befruchtet hat, ein ſehr [...]
Oberpfälzisches Regierungsblat (Oberpfälzisches Wochenblat)13.07.1804
  • Datum
    Freitag, 13. Juli 1804
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] der Brandverſicherungs-Geſellſchaft ſich einzuverleiben gefliſſentlich unterlaſſen hat be, weder mit einem Anlehen aus Kir. chen und milden Stiftungsmitteln unter: ſtützet werden, noch die gewöhnlichen Frey [...]
[...] die Kaufsluſtigen können unter dieſer Zeit die Mühle, welche a) aus zwey Mahlgängen und einer Schneidſäg, b) Hof guten Feldbau, etlichen Tag [...]
[...] Aus der churfürſtlichen Forſtrevier Goldberg und zwar aus denen Diſtrikten Traxlfur werden 2 82 Klafter Fichten [...]
[...] Goldberg und zwar aus denen Diſtrikten Traxlfur werden 2 82 Klafter Fichten aus der Lindau und Bernloh 12 2 Klaf ter Tannen - und aus dem Schönſeer ſchlag 796 Klafter Förchenholz, in Summa [...]
[...] haus an der Nürnbergerſtraſſe liegenden Gründe, die Lieferhaidt genannt, welche aus Feldern, Wieſen und Holz beſteht, entweder im Ganzen oder Stücke weiſe in dem Wege öffentlicher Ver [...]
[...] Schmerzen melden die Unterzeichneten, daß ihre vielgeliebte Frau Mutter Chriſtiana Eleonora Freyfrau von Hirſchberg, aus dem Haus Ebnath, Wittwe des Weiland Hochwohlgebornen Herrn Chriſtoph Adam [...]
[...] lich die Schulkinder unter türkiſcher Muſik, paarweiſe, jedes ſein Bäumchen auf der Schulter von dem Schulhauſe aus; der brave Schullehrer, Urban Hauſperger, gieng ebenfalls ſein Bäumchen tragend, [...]
[...] Eine Stelle aus Friedrich Eberhard von Ro, chows Leſebuch. [...]
[...] alles belauſchen, um ihren wilden rohen Trieb durch Störung und Tödten der ge flügelten Sänger zu ſättigen, die aus [...]
[...] als er ihnen durch Beſämpung der Flur einen ſichern Aufenthalt bereitete, die end lich ſo emſig ſich Wohnungen aus Koth oder Laimen mit Geſtröh vermiſcht, aus Federn und Wolle, oder aus andern Ge [...]
Oberpfälzisches Regierungsblat (Oberpfälzisches Wochenblat)21.09.1804
  • Datum
    Freitag, 21. September 1804
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Nachdem aber hier und dort dieſe Vormerkung aus dem Anlaſſe unterblei ben könnte, weil bey den mit den Land gerichten vorgegangenen Aenderungen die [...]
[...] werden auf Anbefehlung der churfürſtli chen oberländiſchen Gränz-Regulirungs Kommiſſion 1ſten Diſtrikts aus dem ehes mals k. preuſſiſchen an Churpfalzbaiern übergegangenen Reichsforſt von unterfer [...]
[...] Den 27ſten und 28ſten dieß Mot nats werden aus der churfürſtlichen Forſt revier Stein 172 Klafter weiches Brenn holz, 11 alt erſtandene verbudete Bus [...]
[...] bleibe. Dieſes Abmooſen iſt um ſo viel nothwendiger, weil die Mooſe nicht nur als Schmarozerpflanzen die Nahrung aus der Baumrinde ziehen, und die beſten Säfte ausſaugen, ſondern auch Wohnun: [...]
[...] ſehe man nach; wenn man an ihnen Brand- und Krebsflecken bemerket, ſchneide man ſie aus und lege Baumpflaſter drauf. [...]
[...] 3. Am Ende des Monats ſehe man bey den Okuliraugen nach; welche nicht gekommen ſind, breche man aus, und belege die Stelle mit Baumwachs. [...]
Oberpfälzisches Regierungsblat (Oberpfälzisches Wochenblat)31.08.1804
  • Datum
    Freitag, 31. August 1804
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] den beſtehenden Verordnungen gemäß behandelt, jedoch nur durch den Au ditor mittelſ Handgelübds verpflich tet werde, [...]
[...] Obgleich ſchon aus dieſem klar er. hellet, wie ſehr die Erhaltung beſſerer Fouriers der beabſichtigte Zweck iſt, ſo [...]
[...] Benehmens alles Vermögen, was in das Landesgebieth des Herrn Erbprinzen von Oranien, Fürſten zu Naſſau Liebden aus Unſern Churlanden überziehet, es geſche he durch Schankung, Erbſchaft, Tauſch, [...]
[...] Heurath oder der Exportationsfall er gebe ſich in Gelegenheit einer mit Uns ſerer Bewilligung vorgenommenen Aus wanderung, freyzügig behandeln zu laſſen. [...]
[...] Vorſtehende höchſte Entſchlieſſung wird hiemit zur Wiſſenſchaft und Nachachtung bekannt gemacht. Amberg den 2oſten Au guſt 1 8c4. -- Churfürſtliche Landesdirection in der [...]
[...] ten, und auf der Stelle jedes erſteigert te Quantum gegen baare Bezahlung vom Stadel abgegeben. Aktum den 28ſten Aus guſt 18.04. Churfürſtliches Rentamt Eſchenbach. [...]
Oberpfälzisches Regierungsblat (Oberpfälzisches Wochenblat)05.04.1805
  • Datum
    Freitag, 05. April 1805
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] und ſoll ſeyn - Yad a) alle aus Italien und Spanien kommende für Franken beſtimmte, oder durch Franken laufende Briefe [...]
[...] vom 26ſten Jan. d. J. zur Zeit nicht leicht der Fall eintreten kann, daß eine gefährliche und aus angeſteckten oder verdächtigen Gegenden kommende Waare von innen gereinigt werden müſſe, [...]
[...] vollgültige und obrigkeitliche Atteſte legitimirt iſt, daß ſie komplete Kontumaz ſchon anderwärts aus gehalten hat und im zweifelhaften Falle [...]
[...] kein Weinbau gedeiht, behilft ſich vor züglich der Mittelmann auf dem Lande, welcher die fremden aus allen Ländern herbeygeführten Weine nicht bezahlen kann mit dem Obſtwein aus Aepfeln, [...]
[...] mann von Elberfeld. H. von Schlör, von Helichen. Den 3oſten: H. Nickler, Kauf mann aus Sachſen... Den 31ſten: Herr Oberndorfer Stadtſchreiber von Eſchen Ä H. Kramer, Kaufmann von Nürns [...]
Oberpfälzisches Regierungsblat (Oberpfälzisches Wochenblat)17.08.1804
  • Datum
    Freitag, 17. August 1804
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] Bey Nachſichten auf gewerkſchaftlichen Berg- und Hüttengebäuden ſollen dem Verweſer aus der gewerkſchaft lichen Kaſſe täglich zugethan wert den 5 f. [...]
[...] Sie verordnet daher, daß alle Dachrin nen an ſämmtlichen Gebäuden der ober pfälziſchen Städte und Märkte ohne Aus nahme binnen Jahr und Tag (von heute anfangend) mit ſtehenden Abzugrinnen [...]
[...] chen, einladen, am ſchicklichſten zu ge: brauchen ſeyn, und iſt in Kommiſſionst geſchäften allenfalls noch beyzuſetzen, aus Auftrag der churfürſtlichen c. Hingegen wird ſich zu den Magiſtra [...]
[...] - Der aus Oberwappenöt im hieſigen Landgerichtsdiſtrikte gebürtige, Johann Merkel, welcher ſich nach den eingehol [...]
[...] tokoll äuſſern. Mitterteich den 11. Aus guſt 1 804. [...]
[...] ſaamen aus Tyroll zu bekommen. [...]
[...] ihr Aufgebot ad Protocollum geben. Vilſeck am 9ten Auguſt 1 8 04. Aus dem churfürſtl. Forſtmeiſteramt allda. [...]
[...] men. Man muß ſie an einem Orte vert wahren, wo es weder feucht, noch zu heiß iſt, und läßt ſie ſo, bis zur Aus ſaat im October liegen. 3. Soll man bey allen verädelten [...]
Oberpfälzisches Regierungsblat (Oberpfälzisches Wochenblat)06.04.1804
  • Datum
    Freitag, 06. April 1804
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] fanterie in den Garniſonen Ulm, Neº burg an der Donau, Kempten und Dil lingen aus. Sie wird geführt von Un ſerm Generalmajor von Wrede der ſei nen Standort in Ulm hat. [...]
[...] Republik beglaubte Urkunden beybringen, daß ſie der franzöſiſchen Republik den Submiſſionseid geleiſtet, mithin ihre Aus ſtreichung aus der Emigrationsliſte ſchon wirklich erhalten oder nächſtens zu er [...]
[...] 3) Von Greiſen und Kranken, wel che nach ſchriftlichen und pflichtmäſſigen Zeugniſſen zweyer Aerzte in dieſem Au genblicke nicht reiſen können, und endlich [...]
[...] darinn die Austrittsſtation genau bemer ken ſollen, damit die Gränzämter die Päſſe bey dem Austritte aus den höchſtlandes herrlichen Gebieten genau controliren mögen, wozu erwähnte Aemter kraft dieß [...]
[...] Okuliren heißt, ein gutes Aug in einen ſchlechten Stamm einſetzen, ſo, daß aus dieſem einzigen Auge ein ganzer Baum werden muß. Die Zeit zum Okuliren iſt im Som [...]
[...] Erſtens, man nimmt ein dießjäh riges Zweig, und wählt das beſte und vollkommenſte Aug darunter aus. Zwey tens, hernach macht man ein paar Meſ ſerrücken unter dem Auge einen Zwerg [...]
[...] wenig ab, fährt mit dem Hefte darun ter hinein und ſchiebt das Aug ſammt der Rinde vom Zweige ab. Das aus: gehobene Aug ſammt der Rinde, heißt [...]
Oberpfälzisches Regierungsblat (Oberpfälzisches Wochenblat)24.05.1805
  • Datum
    Freitag, 24. Mai 1805
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] . 4) Aus angeſteckten Orten oder Ge genden, ſohin dermalen aus dem Hannö verſchen, und den nächſt daran gränzen [...]
[...] enz aus einem von der Anſteckung be [...]
[...] dienen, ſohin auch auf die Poſt : Boten und Lehnpferde iſt dieſe Vorſicht eben falls auszudehnen, wenn ſie aus weſtli chen oder nördlichen Gegenden kommen, und wenn die Gränzämter nicht wegen [...]
[...] Auftrag an ſämmtliche Hall Die Ausſtreichung des Moſtes aus der neuen Zoll- und Mautordnung betreffend. Die Grundſätze, auf welche die neue [...]
[...] Moſt, Ä ein Produkt von gerin gerem Werthe auch günſtiger bedacht wer de, als das aus ihm bereitete Getränk der Wein. – Dieſe Rückſicht aufzuſtel len, und in der Anwendung auch zu hal“ [...]
[...] Zu Nabburg iſt ein Tafernwirthshaus ſammt der Gerechtigkeit, und beträcht lichen Feldbau aus freyer Hand zu ver“ kauffen. Das Nähere im Comtoir. [...]
[...] Wer hen Herrn Verfaſſer durch ſeine Reden au Jünglinge, (gr. 8. Seidels ſche Buchhandlung zu Sulzbach und Nürnberg, 13o1.) kennt, der wird gewiß auch dieſes [...]
[...] geſezten Preis à 1 f. 36 kr. Dieſe Gedichte zeichnen ſich beſonders durch reine Originalität aus, und ſind in einem edeln freymüthigen Styl geſchrieben. Das Werk ſelbſt enthält 36 Bogen. [...]
[...] Referendär von München; H. Steinhaus ſer, Kaufmann von Hof. Den 1sten May: Frau Gräfin von Windiſchgrätz aus Böh MLII. [...]
[...] Geſandter von München nach Bayreuth. Den 14ten May: Ihro Durchl. Frau Fürs ſtin von Doscorky aus Rußland nach Ber lin; H. Schlicht, Kaufmann von Regens burg. Den 17ten May: Graf von Lers [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort