Volltextsuche ändern

102 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Oberpfälzisches Regierungsblat (Oberpfälzisches Wochenblat)19.07.1805
  • Datum
    Freitag, 19. Juli 1805
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 9
[...] machen wollen, die ſie während eines Zeitraumes von vier Wochen, oder vier Monaten wieder in das Aus land verwerthen können, oder die bey dem Bezuge deren dahin ſchon beſtimmt [...]
[...] 3ten Punkte erwähnt beiden Rezepiſſen im Original, davon das erſte über den Eingang und das zweyte über den Aus gang der Güter und Waaren die erfo derliche Aufklärung geben, hierorts aufs [...]
[...] cutionis zu Jedermanns Kauf ausge ſtellt. Der dießfallſige "Bietungstermin iſt auf den 19ten künftigen Monats Au guſt angeſezt worden, und werden hiezu alle Kaufsluſtige eingeladen, ihre Gebote [...]
[...] Die Pertinenzſtücke gedachten Hinters hauſes beſtehen in einem Gärtchen, in Fel dern und einer Wieſe, wie ſolches aus dem in der amtlichen Regiſtratur befindlichen Anſchlag erſehen werden kann. Nach Ab [...]
[...] Landgericht zu den gewöhnlichen 3 Edikts tagen und zwar ad producendum et liquidandum Donnerſtag den 8ten Au guſt, und ad excipiendum Mondtag den 9ten September und ad conclu [...]
[...] jedesmal peremtorie et ſubpoena praecluſi feſtgeſezt haben. Alle diejenigen, welche aus irgend eis nem Grunde Anſprüche an vorgenannten Gemeinſchuldner, oder ſein Vermögen zu [...]
[...] veſte nach Rötz gebrachte punčto furti reiterati gravirte Martin Rottenſteiner aus Schwarzhofen gebürtig am Mond“ tag den 8ten dieß Nachmittags in Ab weſenheit des dortigen Gerichtsdieners [...]
[...] tag den 8ten dieß Nachmittags in Ab weſenheit des dortigen Gerichtsdieners aus der Frohnveſte zu Rötz gewaltſam ausgebrochen und entwichen iſt; [...]
[...] markt iſt ein bürgerliches Haus mit allen bürgerlichen Gerechtigkeiten auf dem ſchöne ſten Platz gelegen täglich aus freyer Hand zu verkaufen. Das Nähere iſt zu ert fragen, bey Herrn Procurator Schwindl. [...]
Oberpfälzisches Regierungsblat (Oberpfälzisches Wochenblat)30.11.1804
  • Datum
    Freitag, 30. November 1804
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] - keit mit Naſſau - Uſingen betreffend. Nachdem Se. churfürſtl. Durchl. ver mög höchſten Reſcripts vom 1oten Aus guſt , 803 auf die von dem Herrn Fürſten von Naſſau Uſingen gemachten Anträge, [...]
[...] auch alle Städte und übrigen Stände, bey welchen das Recht der Nachſteuer Einhebung von dem aus ihrem Bezirke [...]
[...] Allein dieſes rohe Materiale aufzu kaufen, ſohin gleichſam Wucher damit zu treiben, und den aus der Veredlung [...]
[...] 29ſten October laufenden Jahres haben Se. churfürſtl. Durchl. den Lizentiaten Georg Hirtmayer aus Reichenhall, und den Benedikt Petz von Geiſen feld als Acceſſiſten bey dem churfalzbaie, [...]
[...] Nach Inhalt einer gnädigſten Reſo lution von churfürſtlicher Landesdirection der obern Pfalz dürfen aus den Plößber: ger und Wildenauer Waldungen der churt fürſtlichen Forſtrevier Dreyhöf, einige 30 [...]
[...] Man kann ſolche wilde Schlehen ſtämmchen aus Kernen von wilden Schle hen (denn die von zahmen Schlehenker nen werden hochſtämmig) erziehen, wenn [...]
[...] ben anwenden, dem ſie ihre Entſtehung verdanken, das dieſen, wie allen aus Wur zelausläufern erzogenen verſchiedenartigen Pflaumenbäumen, ſelbſt den Johannis [...]
[...] Pflaumenbäumen, ſelbſt den Johannis apfel- und Quittenſtämmen, wenn die lez tern nicht beſſer aus Kernen erzogen ſind, natürlich und gleichſam angeboren iſt. Sie müſſen deshalb auch recht niedrig [...]
[...] Schlehenſtämmchen zur Erziehung ächter Pflaumenzwergbäume anzuwenden iſt, ob gleich ich ihn gar nicht für wichtig aus geben will, wohl eben ſo wenig bekannt, als er für Liebhaber von vielartigen [...]
[...] Kolben abſchneidet, ſo bald der Mais vollkommen abgeblüht und der nämliche Saamenſtaub der Aehren die aus den Kolben hervorgekommenen weiblichen Fä den hinlänglich befruchtet hat, ein ſehr [...]
Oberpfälzisches Regierungsblat (Oberpfälzisches Wochenblat)13.01.1804
  • Datum
    Freitag, 13. Januar 1804
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Dieſe Schulen müſſen die Kenntniſſe und Begriffe, welche die Schüler aus den Elementarſchulen mitgebracht haben, erweitern, und daher genannte Schüler [...]
[...] b. Uebungen im Leſen. Die Fertigkeit richtig und gut zu le: ſen, die der Schüler ſchon aus der Ele mentarſchule mitbringen ſoll, muß vere vollkommnet und erhöht werden. [...]
[...] Erdbeſchreibung ſoll gleichen Schritt mit der Geſchichte halten, und die Schüler zum Entwerfen der Karten aus freyer Hand angeleitet und darinn geübt werden. [...]
[...] Veränderungen eingetretten ſind. Ich gehe von einem doppelten Ge- ſichtspunkte aus, nämlich von dem Ver: hältniſſe der mit Gewerbsleuten beſezten Häuſer, und von dem Verhältniſſe der [...]
[...] Aus dieſen Daten ergiebt ſich, daß die Zahl der Wohnhäuſer zu der Anzahl gewerbſamer Eigenthümer in dem Ver: [...]
[...] tel Feld, und ſo viel Wiesgründen, daß man hievon 2 Rinder unterhalten kann, aus freyer Hand zu verkaufen. [...]
[...] ruf ihm darbietet, die Stimmung des Volkes zu beſſern, ſo zu benützen ſuchen, daß aus freyem Willen und durch eigene Ueberzeugung zur Vervollkommnung des ſich ſelbſt belohnenden Feldbaues, der [...]
Oberpfälzisches Regierungsblat (Oberpfälzisches Wochenblat)13.07.1804
  • Datum
    Freitag, 13. Juli 1804
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] der Brandverſicherungs-Geſellſchaft ſich einzuverleiben gefliſſentlich unterlaſſen hat be, weder mit einem Anlehen aus Kir. chen und milden Stiftungsmitteln unter: ſtützet werden, noch die gewöhnlichen Frey [...]
[...] die Kaufsluſtigen können unter dieſer Zeit die Mühle, welche a) aus zwey Mahlgängen und einer Schneidſäg, b) Hof guten Feldbau, etlichen Tag [...]
[...] Aus der churfürſtlichen Forſtrevier Goldberg und zwar aus denen Diſtrikten Traxlfur werden 2 82 Klafter Fichten [...]
[...] Goldberg und zwar aus denen Diſtrikten Traxlfur werden 2 82 Klafter Fichten aus der Lindau und Bernloh 12 2 Klaf ter Tannen - und aus dem Schönſeer ſchlag 796 Klafter Förchenholz, in Summa [...]
[...] haus an der Nürnbergerſtraſſe liegenden Gründe, die Lieferhaidt genannt, welche aus Feldern, Wieſen und Holz beſteht, entweder im Ganzen oder Stücke weiſe in dem Wege öffentlicher Ver [...]
[...] Schmerzen melden die Unterzeichneten, daß ihre vielgeliebte Frau Mutter Chriſtiana Eleonora Freyfrau von Hirſchberg, aus dem Haus Ebnath, Wittwe des Weiland Hochwohlgebornen Herrn Chriſtoph Adam [...]
[...] lich die Schulkinder unter türkiſcher Muſik, paarweiſe, jedes ſein Bäumchen auf der Schulter von dem Schulhauſe aus; der brave Schullehrer, Urban Hauſperger, gieng ebenfalls ſein Bäumchen tragend, [...]
[...] Eine Stelle aus Friedrich Eberhard von Ro, chows Leſebuch. [...]
[...] alles belauſchen, um ihren wilden rohen Trieb durch Störung und Tödten der ge flügelten Sänger zu ſättigen, die aus [...]
[...] als er ihnen durch Beſämpung der Flur einen ſichern Aufenthalt bereitete, die end lich ſo emſig ſich Wohnungen aus Koth oder Laimen mit Geſtröh vermiſcht, aus Federn und Wolle, oder aus andern Ge [...]
Oberpfälzisches Regierungsblat (Oberpfälzisches Wochenblat)01.02.1805
  • Datum
    Freitag, 01. Februar 1805
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] obrigkeitlich ermeſſen werden. Unſere Landesdirection hat ſodann die allgemeinen Reſultate aus dteſen Kataſtern zuſammenzufaſſen und Uns mittelſt fert neren Berichts und Antrags vorzule [...]
[...] den. Das wirkſamſte und beynahe einzige Hilfsmittel iſt die Zerſtörung derſelben vor ihrer vollendeten Entwickelung aus dem Eye oder aus der Puppe, worinn ſie ſich gegenwärtig eingeſchloſſen befinden. [...]
[...] Aus dem Sulzba chiſchen durch die obere Pfalz oder [...]
[...] brikate aus Churt ländiſchen Urſtof fen durch die [...]
[...] Aus der obern - - Nach Regensb Pfalzu. Bai. Mit der Ausdem e, Aus dem Nordgau Ä Ä Ä ern nach Ret Modifikation.bachiſch nach iſchen nach Re- d. nach dem Auss [...]
[...] Vom Weggelde „ſind nur allein die aus der Stadt Regens dann andere in der Zollordnung befreyte Individuen ausgenomme Die bey der Komitial-Verſammlung zu Regensburg aeeredirte Geſandte [...]
[...] dann andere in der Zollordnung befreyte Individuen ausgenomme Die bey der Komitial-Verſammlung zu Regensburg aeeredirte Geſandte vom Auslande beziehende Bedürfniſſe Päſſe aus Elüto zollfrey hehandelt werden. [...]
[...] worauf dieſelben überall Tranſito und au [...]
[...] 2) Eine zu Wilbersdorf mit # Tag werk, und - - 3) eine in der Katſchdorfer - Au z [...]
[...] Die Schuldſache des Krämers Valerian zu Neuſtadt betreffend. Da der Erlös aus dem plus lici tando verkauften und beygetriebnem Vermögen des hieſigen Krämers Nepo [...]
Oberpfälzisches Regierungsblat (Oberpfälzisches Wochenblat)24.08.1804
  • Datum
    Freitag, 24. August 1804
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] rückbegeben, und es wird ihnen künftig blos die laufende Penſion vom Tage ihrer gerichtlich bezeugten Zurückkunft an, aus bezahlet. Unſer Kriegsökonomierath hat dieſe [...]
[...] Die Seitenwehre wird an einer Kup“ pel von auſſen über die Uniform getrat gen, ſie beſteht aus einem Hirſchfänger, das Wehrgehänge iſt nach den Graden entweder von Gold oder von gelber [...]
[...] September zu verlegen: ſo wird dieſer Entſchluß zur Nachachtung öffentlich bei kannt gemacht. Amberg den 1oten Au guſt 1804. Churfürſtl. Landesdirection in der [...]
[...] Zu Neumarkt iſt die Behauſung des Franz Reich zum goldenen Kreutz genannt aus freyer Hand zu verkaufen: ſie liegt auf dem obern Theil der Stadt, wo alle Mondtag Viehmärkte gehalten werden, [...]
[...] In Amberg iſt ein zu einem groſſen Gewerb ſehr ſchickliches Haus nicht weit von der ſogenannten Krammbrücke aus freyer Hand zu berkaufen. Es beſteht aus 1 2 heitzbaren Zimmern 4 Kammern, 3 [...]
[...] Aus der Mediziniſch chirurgiſchen Zei tung von D. Harten keil. [...]
Oberpfälzisches Regierungsblat (Oberpfälzisches Wochenblat)24.05.1805
  • Datum
    Freitag, 24. Mai 1805
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] . 4) Aus angeſteckten Orten oder Ge genden, ſohin dermalen aus dem Hannö verſchen, und den nächſt daran gränzen [...]
[...] enz aus einem von der Anſteckung be [...]
[...] dienen, ſohin auch auf die Poſt : Boten und Lehnpferde iſt dieſe Vorſicht eben falls auszudehnen, wenn ſie aus weſtli chen oder nördlichen Gegenden kommen, und wenn die Gränzämter nicht wegen [...]
[...] Auftrag an ſämmtliche Hall Die Ausſtreichung des Moſtes aus der neuen Zoll- und Mautordnung betreffend. Die Grundſätze, auf welche die neue [...]
[...] Moſt, Ä ein Produkt von gerin gerem Werthe auch günſtiger bedacht wer de, als das aus ihm bereitete Getränk der Wein. – Dieſe Rückſicht aufzuſtel len, und in der Anwendung auch zu hal“ [...]
[...] Zu Nabburg iſt ein Tafernwirthshaus ſammt der Gerechtigkeit, und beträcht lichen Feldbau aus freyer Hand zu ver“ kauffen. Das Nähere im Comtoir. [...]
[...] Wer hen Herrn Verfaſſer durch ſeine Reden au Jünglinge, (gr. 8. Seidels ſche Buchhandlung zu Sulzbach und Nürnberg, 13o1.) kennt, der wird gewiß auch dieſes [...]
[...] geſezten Preis à 1 f. 36 kr. Dieſe Gedichte zeichnen ſich beſonders durch reine Originalität aus, und ſind in einem edeln freymüthigen Styl geſchrieben. Das Werk ſelbſt enthält 36 Bogen. [...]
[...] Referendär von München; H. Steinhaus ſer, Kaufmann von Hof. Den 1sten May: Frau Gräfin von Windiſchgrätz aus Böh MLII. [...]
[...] Geſandter von München nach Bayreuth. Den 14ten May: Ihro Durchl. Frau Fürs ſtin von Doscorky aus Rußland nach Ber lin; H. Schlicht, Kaufmann von Regens burg. Den 17ten May: Graf von Lers [...]
Oberpfälzisches Regierungsblat (Oberpfälzisches Wochenblat)02.03.1804
  • Datum
    Freitag, 02. März 1804
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Studierende, nämlich 2 32 von gefreyten oder ſiegelmäſſigen Eltern, 619 von bür gerlichen und 3 1 9 aus dem Bauern oder ſogenannten gemeinern Stande, folg lich im Ganzen um 74 weniger als im [...]
[...] zeichnet haben, ihnen angemeſſene Schul dienſte erhielten; 163 traten noch in ver ſchiedene andere Stände aus, z. B. zur Handlung, zur Schreiberey, Chirurgie, Forſtſchule, u. d. gl. – Im Ganzen hat [...]
[...] von allen Studierenden beynahe der vierte Theil die Studien verlaſſen. Aus Verſchulden wurden 22 entlaſſen, wegen Unfähigkeit 33. Die meiſten Straft baren fanden ſich zu München und zu [...]
[...] Verſtorbenen beſteht der Reſt der noch Fortſtudierenden in allen obengenannten lateiniſchen Schulhäuſern aus 675. Das Schuljahr 1804 übernimmt alſo den ge: wöhnlichen Zuwachs aus den Real [...]
[...] c) ob ein Lokalfond ausgemittelt wer den könne, aus welchem eine mäſ ſige Belohnung für den Lehrer und die Lehrerinnen bezahlt, und das [...]
[...] kurz, alles dasjenige geeignet, was die Hände in müſſigen Stunden nützlich bei ſchäftiget, manches Nothwendige ohne Aus gabe ins Haus ſchaft, und wodurch alſo der Knabe zugleich an Arbeitſamkeit ge [...]
[...] Riedl vom 17ten Julius bis 3ten Aus guſt 1803. 67 Kinder geimpft. (Die Fortſetzung folgt) [...]
Oberpfälzisches Regierungsblat (Oberpfälzisches Wochenblat)27.07.1804
  • Datum
    Freitag, 27. Juli 1804
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] den müſſen zur einſchlägigen churfürſt lichen Halle gebracht, allda umgeladen, verpackt, und von da aus weiter ſpedirt und verſendet werden dürfen alſo nicht in die Häuſer der Privaten bezogen wert [...]
[...] ler willkührlichen Taxationen allen Kom merzianten, welche entweder nach geſetz licher Vorſchrift, oder aus freyer Will. kühr die churfürſtlichen Hallen beziehen, volle Sicherheit, Bequemlichkeit und ſchleu: [...]
[...] händige Namensunterſchrift in der Rubrik (Nomina derjenigen, wel che die Güter und Waaren aus dem Lager abgenommen) beygeſezt werden, Endlich [...]
[...] wenn ſie ſolche aus der gränzamtlichen Behandlung hervorgehende Fehler entdes cken werden ungeſäumte berichtliche Ans [...]
[...] Mayer, Sekretär. Aus [...]
[...] 2 Faß Blauholz | 1.4 à 7 5 7500 A. Formular. Neben ſeit e. - - Aus dem Lager abgenemmen. - Monat Deſtinirt Hallämtl. Nomina derer, welche - # S «S Z Ans und Behand- die Güter und Waas S- á Ä5 E E# mj [...]
[...] - Monat Deſtinirt Hallämtl. Nomina derer, welche - # S «S Z Ans und Behand- die Güter und Waas S- á Ä5 E E# mj Tag Pr. lung ren aus dem LagerSE ## ESSES kung. abgenommen - - SS- 5° ZS SIS Ox. T S- Z -- [...]
[...] 16. burg. pr. Tran- Angelo Sabadini 2 ſito bis Faß Zucker, 4 Faß zur Aus- Kaffee, 4 Faß Ma trittsſta- terialwaaren - - o2 à 1o tion be- - - KFE 25oo [...]
Oberpfälzisches Regierungsblat (Oberpfälzisches Wochenblat)15.06.1804
  • Datum
    Freitag, 15. Juni 1804
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] lezten Lehenbehandlung einen glaubwürs digen Auszug mittheilen, damit dieſe hiert aus einen Konſpekt ſolcher in ihren Dis - ſtrikten gelegenen, nunmehr churfürſtlichen Paſſivlehen herzuſtellen vermögen. Bey [...]
[...] ſicht zu nehmen, und die entworfenen Verzeichniſſe ſammt den Quellen, wor aus ſie geſchöpft worden, zur Prüfung und Begnehmigung an die churfürſtliche oberpfälziſche Landesdireetion einzuſenden. [...]
[...] laſſen, gegen welche die churfürſtlichen Rentbeamten die herkommlichen Lehenka: xen und Relevien aus den Rentgefällen zu entrichten, und in ihren Rechnungen unter die Ausgaben zu bringen, dann die [...]
[...] gens der aus dießſeitigen Kriegsdienſten [...]
[...] Von N. N. Gericht, über die bereits aus dieſem Gericht unter dem churfürſtlichen Mili, tär ſich befindenden Unterthansſöhnen. - [...]
[...] betreffend. Es wurde die pflichtmäſſige Anzeige gemacht, daß anſtatt die bisherigen Aus ſtände an Gilten, Zehenden, Grundſtiften, Kapitalszinſen, dann andere Kirchen [...]
[...] migen Adminiſtrations: Aemtern ſalvo Regreſſu gegen die Debitores erholet werden. Wenn die Debitores ſich auſ ſer dem Gerichtszwang befinden, und die kompetirenden Obrigkeiten auf Anſuchen [...]
[...] Die zu Ende der dießjährigen Dreykönig Meſſe in München ausgeſezte Vert ſteigerung der Effecten aus den aufge lösten Stiftern wird am Mondtage den 23ſten Julius wieder angefangen werden. [...]
[...] Zufolge höchſter Verordnung werden am künftigen Sonnabend als den 23ſten dieß Vormittags aus hieſig churfürſtlis chem Weinkeller verſchiedene theils in höl: zernen, mehrerentheils aber mit ſtarken [...]
[...] det worden ſeyn müßte; man ſchickte die Kordonsmannſchaft und die Gerichtsdiet ner aus, ließ aller Orten nachſuchen und fand endlich den ganz verſtümmelten Kör per in einem Acker vergraben. [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort