Volltextsuche ändern

102 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Oberpfälzisches Regierungsblat (Oberpfälzisches Wochenblat)20.04.1804
  • Datum
    Freitag, 20. April 1804
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 9
[...] deſſen ſämmtliche Reichniſſe, zugleich müſ ſen auch c) gefertigte Auszüge darüber, aus dem Saal- oder Lager- oder [...]
[...] Damit aber auch diejenigen Renten, welche vormals die neuburgiſchen Klöſter aus der obern Pfalz bezogen haben, bey den oberpfälziſchen Rentämtern inkame“ rirt werden können, ſo hat jedes Rente [...]
[...] Die Straſſeninſpektionen betreffend. Man hat aus mehrern ſeit den vor: genommenen Amtsertraditionen erſtatteten Berichten einiger Landrichterämter erſe [...]
[...] gleichem Erfolg. Vielmehr dienen auch die obern grünen Blätter zur Ein ſaugung der Nahrungstheile aus der Luft, befördern alſo mehr das Wachsthum der Pflanze, als daß ſie demſelben hinderlich [...]
[...] kuruz genannt wird, iſt dieß eins der beſten Futter zur Viehm aſtung. c) Man kann auch aus Mais Zu cker bereiten, wie aus Runkelrü ben, ja nach Einigen noch beſſer, wie vor [...]
[...] ben, ja nach Einigen noch beſſer, wie vor einigen Jahren, als von der neuerfunde nen Zuckerfabrikation aus Runkelrüben ſo viel Weſens gemacht wurde, unter an dern Herr v. Meidinger in einer eignen [...]
[...] dung gerichteten Piece, nähere Be leuchtung der Erfindung Zucker aus Runkelrüben zu erzeugen, nebſt Beweis, daß dieſer in k. k. Staaten beſſer und leichter aus [...]
[...] türkiſchem Waitz zu verfertigen iſt, Wien 1799. zu beweiſen ſich be mühte. Gewiß iſt, daß auch aus Mais Zucker bereitet werden kann und hie und da bereitet wird; ſowohl die halbreifen und [...]
[...] d) Einige empfehlen auch Mais als gutes Kaffeeſurrogat und verſichern, aus gehörig gebrannten oder geröſteten und gemahlenen Maiskörnern, mit indi ſchem Kaffee vermiſcht, recht delikaten [...]
Oberpfälzisches Regierungsblat (Oberpfälzisches Wochenblat)26.07.1805
  • Datum
    Freitag, 26. Juli 1805
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] cutionis zu Jedermanns Kauf ausget ſtellt. Der dieſfallſige Bietungstermin iſt auf den 19ten künftigen Monats Au [...]
[...] dern und einer Wieſe, wie ſolches aus dem [...]
[...] Metzger zu Bernau in der obern Pfalz iſt Willens ſich der Wirthſchaft zu entzie hen, und aus dieſer Urſache ſein Anweſen aus freyer Hand zu verkaufen. [...]
[...] Anton Paulus, geht alle Mittwoch Morgens von Sulzbach aus über Am berg, Schwandorf, Burglengenfeld nach Regensburg, und kommt am Samſtag [...]
[...] 11ten Julius: Herr von Schlör von Höl. zichen; Herr Henkl, Kaufmann aus Böh men; Herr Falter von Burgleng: ufeld. Den 15ten Julius: Herr Mayer und Herr [...]
[...] von Gör, genannt von Schlitz von Regens burg: Den 9ten Julius: Herr Duchelard Augenarzt aus Frankreich nebſt Dieners ſchaft. Den loten: Herr von Kammer loher, churfürſtl. Rentbeamter von Stadt [...]
Oberpfälzisches Regierungsblat (Oberpfälzisches Wochenblat)08.02.1805
  • Datum
    Freitag, 08. Februar 1805
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Mar. Joſeph Churfürſt. Aus dem Bericht unſerer ſimultanie ſchen Kirchendeputation vom 28ſten No vember, den Abzug des vierten Theils [...]
[...] der Staatsregierung und Hof haltung erfoderlich ſind 9. Alles, was aus Mitteln des Staats und Kameral - Vermö gens acquirirt worden iſt, es mag [...]
[...] gen keine Verjährung ſtatt findet) bleibt immer frey und erlaubt ſich ſolchem Be ginnen aus angeſtammten eigenen Rech ten zu widerſetzen. Darnach [...]
[...] ſes mit der Verbindlichkeit aus, ſie bey M 3 den [...]
[...] eigenthümlichen Grundſätzen einer jeden Privaterbſchaft zu beurtheit - len iſt, ohne daß jedoch aus dem Grunde einer ſolchen Erbſchafts verbindung das Staatsgut in An [...]
[...] "zugekommenen immer nachgetragen ” werden ſollen.” d) die Verpflichtung eines jeden aus Unſerer Linie abſtammenden Herzo gen auf das gegenwärtige Geſetz, [...]
[...] Alle unter vorbemerkte Klaffen nicht gehörige Schulden, welche ohne Noth, aus Verſchwendung und übler Wirthſchaft, oder gar mit Gefährde kontrahirt were den, es mag übrigens, aus welchem [...]
[...] thekenrechts, und ſelbſt der fernern Ver bindlichkeit der Schuld auf ihre genaue Beobachtung zu dringen, und die aus ſeiner Obligation ihm zuſtehenden Rechte in Zeiten geltend zu machen.“ [...]
[...] VIII. Sobald die Gelder aus dem Anleihen eingegangen ſind, ſo muß von der einſchlägigen Provinzial- oder Cen [...]
[...] als unerlaubte Vorgenüſſe unkräftig und nichtig.“ XI. ,,Obgleich ſchon aus den bis herigen Vorſchriften folgt, daß landes fürſtliche Verbürgungen, von welcher Art [...]
Oberpfälzisches Regierungsblat (Oberpfälzisches Wochenblat)13.12.1805
  • Datum
    Freitag, 13. Dezember 1805
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 9
[...] ------- -----------betreffend. - * Mar. Joſ. Churfürſt e. , Wir haben aus häufig vorgekomme nen Fällen erfahren, daß Civilobrigkeiten, Eee e beſon [...]
[...] thet haben, von jedem Anſpruche auf eine Penſion, oder einen Unterſtützungs beytrag aus unſerm Militärärar ausger ſchloſſen bleiben müſſen: ſo haben ſämmt liche Civtlbehörden keinem verabſchiedet [...]
[...] ſtruktion für die Inſpektoren näher aus [...]
[...] Doktor Miedl, und der geſammten Bürº gerſchaft zu Weiden ſpricht ſich ſelbſt zu lobenswürdig aus, als daß ſolche eines öffentlichen Lobes bedürfte auch iſt ſie zu ſchön, als daß ihr nicht der Dank [...]
[...] b) Damit aber die Schüler in den letztern nicht zurückbleiben, ſo ſollen die Profeſſoren den Stoff ſowohl zu den ſchriftlichen als zu den mündlichen Uebungen theils aus moraliſchen, profanen und bibliſchen Geſchichten, theils aus der Naturlehre und Naturbeſchreibung hernehmen, überhaupt aber, wie dieſes der Lehrplan ſchon fordert, die Lehrgegenſtände nach ihrer natürlichen [...]
[...] Wenn in dieſem Triennium der Unterricht in der Alterthumskunde mit jenem in den Sprachen und die Völker- und Menſchenkunde mit der Geſchich te verwebet, und aus dieſen Gegenſtänden der Stoff zu ſchriftlichen Aufgaben genommen wird, was auch dem Geiſte und dem Buchſtaben des Lehrplans ganz gemäß iſt, ſo ſind die gewünſchten zwölf Stunden für den Sprachunter [...]
[...] Bey dieſem iſt beſonders dafür é ſorgen, daß die Schüler in der Aus bildung der verſchiedenen deutſchen Stylarten nicht vernachläßiget, und daß überhaupt getrachtet werde, daß ſie ſowohl im Sprechen als Schreiben ihrer [...]
[...] e) Der Plan ſpricht deutlich, nur mit andern Worten, aus, daß Poetik und Rhetorik durch zwey Jahre gelehret werden, und dieſes Studium theils für die letzte Klaſſe des zweyten, theils für die erſte des letzten Trienniums [...]
[...] Studium der Philologie vorzüglich auszeichnen, am Ende des Schuljahres Uns bekannt gemacht werden, wo dann Wir ſie bey ihrem Studium an der Univer ſität beſonders durch Stipendien unterſtützen, oder zu ihrer vollkommnern Aus bildung in der Philologie an berühmte Philologen ſchicken, und einſt auf ihre Anſtellung als Profeſſoren beſondere Rückſicht nehmen werden. [...]
Oberpfälzisches Regierungsblat (Oberpfälzisches Wochenblat)04.05.1804
  • Datum
    Freitag, 04. Mai 1804
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Individuum, dem dieſes Geſchäft, oder dieſe Verbindlichkeit übertragen iſt, zu haften hat; um ſo beſtimmter und aus führlicher ſind die Verfügungen in den Polizeyprotokollen zu bemerken. Amberg [...]
[...] 3) Aus demſelben Grundſatze gehet die weitere Folge hervor, daß von Aus wandernden, welche ihrer Perſon gemäß, [...]
[...] Tage der Bekanntmachung dieſer Ver ordnung ſich ohne Wanderſchein in das Ausland begiebt, wird als heimlich Aus wandernder angeſehen, ſein Vermögen uns ter obrigkeitliche Verwahr genommen und [...]
[...] des Landgerichts nicht in dem nämlichen Orte iſt auch von dieſem und zwar ebenfalls unentgeldlich aus der Urſache kontraſignirt werden, weil das Landges richt die Oberpolizey und das Militärs [...]
[...] nachtheil auf obbeſtimmtem Tage edicta“ liter hiemit vorgeladen, daß ſie ſonſt von der Maſſa mit ihren Foderungen aus geſchloſſen werden würden. Amberg den 26ſten März 1804. [...]
[...] koll verhandeln, und alsdann die geſetzt mäſſige Anſetzung in dem abzufaſſenden Erſtigkeitsurtel, dagegen bey ihrem Aus bleiben, und unterlaſſener Anmeldung iht rer Anſprüche gewärtigen ſollen, daß ſie [...]
[...] ſes Trüpfhäuslein liegt in der hieſigen obern Stadt führt die Nummer 152, iſt eingädig und aus Schrotholz erbaut. Es befindet ſich ein Gemüsgärtlein da bey das 45 Schuhe lang und 24 Schuhe [...]
Oberpfälzisches Regierungsblat (Oberpfälzisches Wochenblat)10.02.1804
  • Datum
    Freitag, 10. Februar 1804
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] J. nebſt dem unſtreitigen Rato an den 9.oo f. und an den 24 Klaftern Holzes, auch von dem auf das ganze Jahr aus zuſchlagenden 1 Procent der ganzen jähr lichen Brutoeinnahme ein pro rato der [...]
[...] ren, und dabey von dem Grundſatz aus [...]
[...] ſpenſation zu ertheilen beſchloſſen habe, welche voriges Jahr ſtatt gefunden hat. Aus höchſten Auftrag Sr. churfürſtl. Durchl, wird demnach in Höchſt Ihrem Namen dieſer Konſiſtorial: Verordnung das [...]
[...] rechtigkeit, einem Garten und einem Keller, worein 5 Gebräu Bier gelegt werden können, aus freyer Hand mit oder ohne Grundſtücke zu verkaufen. Das Nähere iſt beym dortigen Oberſchreiber Rupprecht [...]
[...] rieth.churfürſtl. oberpfälziſchen Landgerichts Neunburg vorm Wald gedenket ſein Ant weſen aus freyer Hand zu verkaufen. [...]
[...] mühl gelegene Wieſen, weiche ungefähr 4 Fuder Heu und eben ſo viel Grumet liefert, an den Meiſtbietenden aus freyer Hand verkauft. Kaufsluſtige belieben ſich längſtens bis Mondtag den 13ten Fes [...]
[...] liches Wohnhaus, wobey ſich ein guter Keller und Stadel nebſt einem kleinen Gärtel befindet, aus freyer Hand zu vert kaufen. Kaufsluſtige mögen ſich daher auf Donnerſtag den 15ten nächſt künftigen [...]
[...] Walthers Lehrbuch der Forſtwiſſenſchaft 2te Auflage, gr.-8. 3 f. Reichardts Briefe aus Paris in den Jahren 1803 und 1804 : 2 Th. 5 f. Weſtenrieders hiſtoriſches Taſchenbuch für [...]
[...] aus Gewächſen, welche in Teutſchland theils wild wachſen, theils in Menge entweder wirklich gebauet werden, oder gebautet [...]
[...] Lage gewöhnlicher Feld- oder Gartenerde einen Fuß hoch aufgetragen; auf dieſe friſcher Dünger aus dem Stall 14 oder 15 Zolle hoch; auf dieſen 1 o Zoll Schlamm: erde; hierauf 5 Zolle friſch gebrannter [...]
Oberpfälzisches Regierungsblat (Oberpfälzisches Wochenblat)13.01.1804
  • Datum
    Freitag, 13. Januar 1804
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Dieſe Schulen müſſen die Kenntniſſe und Begriffe, welche die Schüler aus den Elementarſchulen mitgebracht haben, erweitern, und daher genannte Schüler [...]
[...] b. Uebungen im Leſen. Die Fertigkeit richtig und gut zu le: ſen, die der Schüler ſchon aus der Ele mentarſchule mitbringen ſoll, muß vere vollkommnet und erhöht werden. [...]
[...] Erdbeſchreibung ſoll gleichen Schritt mit der Geſchichte halten, und die Schüler zum Entwerfen der Karten aus freyer Hand angeleitet und darinn geübt werden. [...]
[...] Veränderungen eingetretten ſind. Ich gehe von einem doppelten Ge- ſichtspunkte aus, nämlich von dem Ver: hältniſſe der mit Gewerbsleuten beſezten Häuſer, und von dem Verhältniſſe der [...]
[...] Aus dieſen Daten ergiebt ſich, daß die Zahl der Wohnhäuſer zu der Anzahl gewerbſamer Eigenthümer in dem Ver: [...]
[...] tel Feld, und ſo viel Wiesgründen, daß man hievon 2 Rinder unterhalten kann, aus freyer Hand zu verkaufen. [...]
[...] ruf ihm darbietet, die Stimmung des Volkes zu beſſern, ſo zu benützen ſuchen, daß aus freyem Willen und durch eigene Ueberzeugung zur Vervollkommnung des ſich ſelbſt belohnenden Feldbaues, der [...]
Oberpfälzisches Regierungsblat (Oberpfälzisches Wochenblat)19.04.1805
  • Datum
    Freitag, 19. April 1805
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 9
[...] D e n St r aſſ e n b au be t r e ff e n d. Marimilian Joſeph Churfürſt. [...]
[...] im Stande iſt, darnach an Ort und Stelle die zur Wiederherſtellung oder Erhaltung der Straſſen erfoderlichen Arbeiten aus zumitteln: ſo verordnen Wir, daß das oberpfälziſche General - Landeskommiſſa [...]
[...] cken kann, wenn es nach einem in der Aus übung bewährt gefundenen Syſteme ges führt wird, und die Straſſenbaubeamte [...]
[...] 2) Die Merkzeichen müſſen aller Or ken von Steinen errichtet werden, wel che 1 ; Schuhe aus der Erde hervorra gen, dann # Schuh breit, eben ſo tief und oben etwas abgerundet ſind. Ueber [...]
[...] chen Kirchenadminiſtrationsrath zu Mün chen unterm 26ſten März abhin erledigten und von beſagter Stelle mittelſ Aus ſchreibung vom 5ten dieß hieher gedies henen höchſten Reſcripts ſämmtlich chur [...]
[...] eröffnet, daß bey jedem Percipienten die Kirche, Bruderſchaft oder geiſtliche Stif tung, aus deren Mitteln der Genuß ge: zogen wird, bemerket, bey den dießfalſ gen Anzeigen aber der Rechnungsſchluß [...]
[...] Steckbrief. Die puncto falſ verhaftete Aus träglerin Klara Reblin, vulgo Hütwaſt lin von Weihern, entwich in der Nacht [...]
[...] träglerin Klara Reblin, vulgo Hütwaſt lin von Weihern, entwich in der Nacht vom 3ten auf den 4ten dieß aus der [...]
[...] art ſehr geläufig und helltönend, giebt ſich gerne für eine Hebamme oder Arztin von unterſchiedlichen Orten aus, bietet den Leu ten ihre betrügeriſche Hülfe auf die Art an, wie man ſchon im vorjährigen Regierungs- * [...]
Oberpfälzisches Regierungsblat (Oberpfälzisches Wochenblat)07.09.1804
  • Datum
    Freitag, 07. September 1804
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] conſumo deklarirten Gütern bey dem Eintritte in dießſeitige Lande zu erholen, und hierüber die Conſumopolleten aus: zuſtellen. Wird nun die Austrittſtation durch Kontrollirung der bey dem Eintritte [...]
[...] Die churfürſtlichen Mauthämter und Hallverwaltungen haben dieſe Verordnung vom 1ſten, Sept. dieſes Jahrs in Aus übung zu bringen, auch hievon die kat ſerlichen Reichspoſtämter in Kenntniß zu [...]
[...] und der Perſonen, auſſer in Fällen, wo die ſo eben angezogene Verordnung vom 22ſten Dec. 1802 eine ſpecielle Aus: nahme geſtattet, die Weggelder genaueſt erholen und pflichtmäſſig verrechnen wer [...]
[...] Mondtag und Dienſttag den 17ten und 18ten dieß Monats werden aus der churfürſtlichen Forſtrevier Waldershof 164 Klafter theils Forhen , theils Tannen: [...]
[...] Aus dem churfürſtlichen Forſtmeiſteramt allda. [...]
[...] Die Kaufsliebhaber haben ſich an dieſem Tag in Hirſchwald früh morgens einzufinden, und von da aus mit dem Forſtmeiſteramt ſich zu dem angezeigten [...]
[...] David Ball, Handelsmann aus dem Churwürtembergiſchen, hat ſich nun in Amberg bürgerlich niedergelaſſen, und ſeine [...]
[...] Beyleidsverſicherungen, und empfehlen die Verewigte dem Andenken ihrer ede len Freunde. Boden, den 24ſten Aus guſt 1804 [...]
Oberpfälzisches Regierungsblat (Oberpfälzisches Wochenblat)24.08.1804
  • Datum
    Freitag, 24. August 1804
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] rückbegeben, und es wird ihnen künftig blos die laufende Penſion vom Tage ihrer gerichtlich bezeugten Zurückkunft an, aus bezahlet. Unſer Kriegsökonomierath hat dieſe [...]
[...] Die Seitenwehre wird an einer Kup“ pel von auſſen über die Uniform getrat gen, ſie beſteht aus einem Hirſchfänger, das Wehrgehänge iſt nach den Graden entweder von Gold oder von gelber [...]
[...] September zu verlegen: ſo wird dieſer Entſchluß zur Nachachtung öffentlich bei kannt gemacht. Amberg den 1oten Au guſt 1804. Churfürſtl. Landesdirection in der [...]
[...] Zu Neumarkt iſt die Behauſung des Franz Reich zum goldenen Kreutz genannt aus freyer Hand zu verkaufen: ſie liegt auf dem obern Theil der Stadt, wo alle Mondtag Viehmärkte gehalten werden, [...]
[...] In Amberg iſt ein zu einem groſſen Gewerb ſehr ſchickliches Haus nicht weit von der ſogenannten Krammbrücke aus freyer Hand zu berkaufen. Es beſteht aus 1 2 heitzbaren Zimmern 4 Kammern, 3 [...]
[...] Aus der Mediziniſch chirurgiſchen Zei tung von D. Harten keil. [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort