Volltextsuche ändern

96 Treffer
Suchbegriff: Mehring

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Oberpfälzisches Regierungsblat (Oberpfälzisches Wochenblat)16.08.1805
  • Datum
    Freitag, 16. August 1805
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] allgemein verordnet, daß kein Mautamt ſich künftig ohne vorläufige Anfrage bey nachgeſezter Stelle mehr beygehen laſſe, eine auch nur die geringſte ämtliche Mit theilung an auswärtige Stellen zu ma [...]
[...] ckenmaterie das ſchon vorausgegangene und in der Entwicklung begriffene Mens ſchenpocken- Gift nicht mehr vertilgen konn te. Nachdem aber, der täglichen Erfah“ rung gemäß, keine falſchen Pocken vor [...]
[...] waſſerhelle, ſondern eine dicklichte eiter förmige Feuchtigkeit, welche zur Impfung nicht mehr taugt. Die folgenden Tage wird der Umkreis von auſſen nach innen immer kleiner, nimmt eine braungelbe [...]
[...] Farbe an, zieht ſich an den Rand der Blatter zurück, und verſchwindet, indeß die Blatter immer mehr austrocknet, ſchwarz braun und hart wird, wie eine gedörrte Sauerkirſche (Weichſel). Sie ſizt ſehr [...]
[...] IV. Falſche Schutzpocken. Gleich den erſten, noch mehr den zweyten Tag nach der Impfung iſt die Impfſtelle ſchon deutlich roth, den drit [...]
[...] denn in dieſem Falle ſind die Menſchen blattern nicht mehr zu vertilgen, ſondern ſie erſcheinen zugleich, oder gewöhnlich vor den zu ſpät eingeimpften Schutzpo [...]
[...] und ächt ſyſtematiſchen Anpflanzungen, die bisher zwar alle gut, doch weniger ge“ nau beſtimmt waren, mir mehr eigen zu D dd 3 machen, [...]
[...] haber ohne Vorbereitung die Verſetzung im Herbſt bey annahender rauher Witterung nicht mehr geſtatten, ſondern den Win [...]
[...] Fruchtlos war jedoch alles Bemühen von ſeinem Leben und Aufenthaltsorte oder Tode mehr etwas zu erfahren Auf Andringen ſeiner Geſchwiſterte als ſeiner nächſten bekannten Inteſat [...]
[...] migung der höchſten Stelle hiemit öffent: lich vorgeladen ſich binnen heute und 4 Monaten um ſo mehr bey der unter zeichneten Behörde zu melden, und für den Empfang der dem Verſchollenen ei [...]
Oberpfälzisches Regierungsblat (Oberpfälzisches Wochenblat)20.04.1804
  • Datum
    Freitag, 20. April 1804
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſchaft gebracht wird, erhalten die ſämmtli chen Aemter, beſonders aber die nun. mehr konſtituirten Rentämter den Befehl, in Zeit 14 Tagen ordentliche Inkameri rungstabellen zur weitern Verfügung bey [...]
[...] folglich die Landrichterämter ſich mit Straſſeninſpektionsgeſchäften künftig auf keine Weiſe mehr zu befaſſen haben, ſo wird dieſes hiemit ſämmtlichen churfürſt lichen Landrichter - und Rentämtern zur [...]
[...] ſelbe kompletiren wird. Auch bittet man um baldige Beſtellungen auf das Jahr 18c4, indem die Annalen nicht mehr als Zeitung, ſondern zur nothwendigen Einleitung eines raſchern Fortganges in [...]
[...] und Zeit genug hat, groß und reif zu werden und von dem ohnedieß nicht mehr benuzten Boden einen gedoppelten Ertrag zu liefern, [...]
[...] gedüngt werden, vorzüglich auf etwas kaltem Boden mit Pferd- oder Schaaf dünger, welcher mehr Hitze und treibende Kraft enthält. Doch kommt der Mais auch auf leichtem und ſandigtem, jedoch nicht [...]
[...] Erfrieren unterworfen, da er ſpät genug geſteckt wird, wo es keine Nachtfröſte mehr giebt, wiewohl auch doch zuweilen die früher aufgehenden Kartoffeln von ſolchen beſchädigt werden. – Steckt man [...]
[...] te des Juny, ſo iſt man zwar vor dem Erfrieren ſicher: aber die Körner werden im Herbſt oft nicht mehr recht reif und erfrieren zuweilen vom frühen Froſt.– [...]
[...] auch leichter, als jener. Auch fand ich ihn in Körnern nicht ſo ergiebig, als je nen; daher ich den gelben mehr als den rothen zum beträchtlichen Anbau em pfehle.– - [...]
[...] blüht haben, d. h. keinen befruchtenden Saamſtaub mehr enthalten, bis zum er ſten Knoten, oder wo die weiblichen Fä den herauskommen und der obere Frucht [...]
[...] dete, genau berechnete Darſtellung, weiß nicht von wem, geleſen, daß die Aſche der Maisſten gel zehnfach mehr Alkali enthalte und folglich zehn fach mehr Potaſche gebe, als die Aſche [...]
Oberpfälzisches Regierungsblat (Oberpfälzisches Wochenblat)03.02.1804
  • Datum
    Freitag, 03. Februar 1804
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] geruhet, daß 1) in Zukunft keine andern Prozeſſio nen, Kreutz- oder Bittgänge mehr geſtattet werden ſollen, als jene a. am Fronleichnamsfeſte, [...]
[...] auf gemeinſchaftliche Koſten Verſuche zu veranſtalten; ſo würde dieſe Auslage den ſelben weit mehr zur Ehre gereichen, als dieſes der Fall mit den, ſo zu ſagen, zunftmäſſigen Gelagen iſt. [...]
[...] ker niemals den Augen der Polizey ent zogen werden können; ſo würden ſie viel mehr bey ſolchen Verſammlungen für dieſelben gleichſam konzentrirt. Eine verſtändige Obmannſchaft könnte auf die [...]
[...] het in einem mit mehr andern Häuſern Pers [...]
[...] ſchicklichen Boden für bekanntere Frücht te, die nicht ſo nützlich ſind, nicht anwendet; wer wenn er mehr Aecker hat, als er gehörig düngen kann, auf Vermehrung des Düngers denkt, und ſie [...]
[...] bekommt alſo unſer Vieh noch einmal ſo viel Futter. Wir brauchen alſo ſchon in dieſem Fall nicht mehr Boden, ſon dern können vielmehr noch mehr Grün de zu andern Endzwecken anwenden. [...]
[...] Hirt. Was nüzt aber aller anges wandte Fleiß. Das Erdreich kann nicht mehr geben, als es hat, und woher nimmt man den hiezu erfoderlichen Dün ger? [...]
[...] Bauer. Zu Begailung der Getreibt felder bekomme ich ja durch die Stall fütterung noch mehr Dünger als ſonſt, weil derjenige, welcher auf der Weide verloren geht, nun im Stall bleibt, weil [...]
[...] weil derjenige, welcher auf der Weide verloren geht, nun im Stall bleibt, weil ich zweytens bey der Stallfütterung mehr Vieh halten, alſo auch mehr Dünger machen kann. Es bleibt alſo zum Bau [...]
[...] zehnmal mehr Dünger, als in dem Boden, [...]
Oberpfälzisches Regierungsblat (Oberpfälzisches Wochenblat)12.10.1804
  • Datum
    Freitag, 12. Oktober 1804
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Rechnungen für ſolches noch nicht ein geſandt haben: ſo wird den hierin ſäue migen Aemtern eine mehr ſchleunige und pünktliche Befolgung der dießfalls zuges henden Weiſungen ernſtlich anempfohlen, [...]
[...] ichen Unterrichte und der Andacht ſehr nachtheiligen - Mißbräuche künftig nicht mehr geduldet werden können, verordnet churfürſtliche Landesdirection der obern Pfalz von oberſter Kirchenpolizem wegen, [...]
[...] werde. Allein ein Land, wie die obere Pfalz, welches mehr durch Fleiß, als Freyge bigkeit der Natur ſich in gehörigem Ver hältniß zu erhalten hat, iſt allzeit glück [...]
[...] fürſtlich oberpfälziſchen Landrichteramts Treswitz ausgezogenen Gründe verdienen daher um ſo mehr zu Belehrung oben gedachter Zweifler öffentlich angeführt zu werden, als hiedurch alles geſagt wird, [...]
[...] reich und Engelland immer mehr zu“, ſtatt [...]
[...] -die Anſtöſſer finden ihr Eigenthum im mer mehr geſichert. [...]
[...] Jn dem mehr warmen und trocknen, als kalten und naſſen Herbſte des J. 1803 konnte alles Wintergetreid ſehr ordent [...]
[...] Der Jenner des heurigen Jahrs 1804 war auſſerordentlich gelinde; zählte aber mehr Regen, als trockne Tage. [...]
[...] der Winter einen Schaden verurſacht hätt te, den auch die beſte Witterung nicht mehr erſetzen konnte, [...]
[...] den Waitz den ſchädlichen Wirkungen preis, die Regen und Näſſe bey ſolchem, ſobald ſein Halm nicht mehr in der Erde ſteht, vorzüglichſt verurſachen. Der Winterwaitz, das Stroh ausge» [...]
Oberpfälzisches Regierungsblat (Oberpfälzisches Wochenblat)14.09.1804
  • Datum
    Freitag, 14. September 1804
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] zu laſſen. Es ſind daher keine Abſchoßgebühren mehr gegen Augsburg einzuheiſchen, und nur bey geſtatteten Auswanderungen mit litärpflichtiger Individuen iſt die perſön“ [...]
[...] Vorwiſſen und Erlaubniß der churfürſt lichen Landesdirection keine Farberdens grube mehr eröfnet werden. Die chur fürſtlichen Landgerichte haben daher dieſe höchſte Verfügung auf dem ordentlichen [...]
[...] Art einzuklagen, als dieſelben nach frucht loſem Verlauf dieſes Termins ohne wei terspraecludirt, und nicht mehr ge: höret werden würden. – Zugleich wird aber das Publikum ge: [...]
[...] Anhäuffung einer beträchtlichen Schul denmaſſa ihre Kreditores ſo ſehr gefähr det, umſo weniger mehr Geld oder Waaren auf ihrem, oder auch einem andern Na men zu verabreichen oder zu borgen, [...]
[...] als nach Verlautbarung dieß über eine ex poſt contrahirte Schuld gar keine Klage mehr angenommen werden könne. Parkſtein am 3oſten Auguſt 18c4. [...]
[...] zu viel genommen werde. Je magerer, trockner und hitziger ein Boden iſt, je mehr erfordert und erträgt er. Indeſſen reichen doch nach den beſten gemachten Erfahrungen 3 bis 4 Metzen zu, ein gan [...]
[...] gemeinen Erfahrungen auf jedem Grun de, und für jedes Gewächs einen nicht mehr zu bezweifelnden Nutzen. [...]
[...] den dieſe durch das Einſchlieſſen in die Erdmandeln geleitet, wodurch dann dieſe mehr Kaffeegeſchmack erhalten; auch wird er noch beſſer, wenn man eine nicht zu groſſe Portion auf ein Mal, ſondern ets [...]
Oberpfälzisches Regierungsblat (Oberpfälzisches Wochenblat)14.12.1804
  • Datum
    Freitag, 14. Dezember 1804
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 9
[...] den Stadtrichtern und Stadtgerichtsrä, eines aufgeklärten humanern Zeitalters then, als auch den adelichen oder nicht ganz im Widerſpruche, daß manche ihrer adelichen Magiſtratsgliedern, welche bey Handwerksordnungen noch mehr aber dem Verwaltungsrathe die Liteeratenſtei brer ſogenannten Privilegien den damit len begleiten, und keine bürgerlichen Ge-Äegünftgten eher ſchädlich als nützlich, [...]
[...] Pitrifikation der Landrichterämter eine andere Eintheilung der Zünfte und Vert theilung der Laden um ſo mehr noth wendig machten als ſonſt der Obmann ſchaften, da es guten Polizeygrundſätzen [...]
[...] ſatzungen und Privilegien, und beſonders über derſelben Anpaſſung für gegenwärs tigen Zeitgeiſt und deſſelben mehr geläut terte Begriffe entwerfen, und der obere ſten Polizeybehörde mit zweckmäſſigen An [...]
[...] gelegt, ſohin erſtere diſſolvirt wurden, ſo können die in dieſer vorhandenen Zunft nicht mehr für ſich beſtehen, ſon dern die Glieder derſelben müſſen ſich an die Laden jener Zünfte anſchlieſ [...]
[...] ſes jedermänniglich in der Abſicht be kannt gemacht, daß diejenigen, welche mehr beſagtes Hammerwerk, Höf und Mühl in Stift zu nehmen gedenken ſich an den und zwar rückſichtlich des Eis [...]
[...] -bgleich das Publikum durch mehrere öffentliche Nachrichten von jenen Betrügereyen, welche ſich bey Einwechslung des Goldes ſchon mehr mal ereigneten, in Kenntniß geſetzt, und vor dergleichen Betrügern gewahr net wurde, ſo giebt es doch noch mehrere, und vorzüglich Bauersleute, die, [...]
[...] andern mit einer Urne, und zu Boden liegenden Krone und Scepter, dann der Umſchrift: Sol Regni abiit, verſehen, unterſchoben, und ſie wechſelte nun wirklich 32 ſolche Dantes, da ſie zu ihrem Glücke nicht mehr Silber Geld im Hauſe hatte, um die bewilligte Summe von 266 f. ſtatt Gold ein, und die Betrogene freute ſich noch ihres vorgeſpiegelten Gewinnſtes. – [...]
[...] -Civil- und Militärbehörden höflichſt erſuchet, auf dieſe Betrüger um ſo mehr achtſames Aug halten, und ſie auf Betretten arretiren zu laſſen, als nach öffenlichen Anzeigen derley Betrüge im Großen und noch dazu ganz frequent [...]
[...] gehiezu, und ließen ſich dann zuletzt beträchtliche Summen Geldes, oder Lein wand, Schmalz, Eyer c. für dieſe Kur bezahlen, machten ſich aber darauf ſogleich aus dem Staube, und ließen ſich in ſo einem Orte nicht mehr ſehen. [...]
Oberpfälzisches Regierungsblat (Oberpfälzisches Wochenblat)11.10.1805
  • Datum
    Freitag, 11. Oktober 1805
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] zuwider laufen, durch übermäſſige Aus breitung des Landfahrer - Handels von der weit mehr gemeinnützigen Arbeit abhalt ten, und den Hang zum Müſſiggange befördern. [...]
[...] verkäufliche Waaren verfertigen, z. B. Strümpfe, Hauben Schnüre, Bänder, Bilder, Neſteln, Beutel und mehr der gleichen andere Sachen zwar erlaubt ſeyn ſoll, dieſe von ihnen ſelbſt verfertigte [...]
[...] zu erweiſen, denjenigen aber, welche th: ren Unterhalt, nach Abſchaffung dieſes Herumziehens im Lande, nicht mehr ver dienen können, die mandatmäſſig Verpflet gung aus dem Armenfonde zu verſchaf [...]
[...] falls der nicht Erſcheinende mit ſeiner Fo derung oder ſonſtigen Anſprüchen nicht mehr werde gehöret, und von der Ver laſſenſchafts - Maſſa ohne weiters werde ausgeſchloſſen werden. Würzburg am [...]
[...] hannes Branz und iſt 11 Jahre alt. Der Vorfall ſelbſt wird meine Schü ler noch mehr aufmuntern, ſich Kennt, niß von den ſowohl ſchädlichen als auch nützlichen Kräutern, Pflanzen und Schwäm [...]
Oberpfälzisches Regierungsblat (Oberpfälzisches Wochenblat)31.08.1804
  • Datum
    Freitag, 31. August 1804
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] ſes Monats, um dem vorgeſezten Zwecke, für die Zukunft gut gebildete Fouriers zu erhalten, ſich noch mehr zu nähern, jedem Regimente und leichten Bataillon gnädigſt zu geſtatten geruhet noch einen [...]
[...] hellet, wie ſehr die Erhaltung beſſerer Fouriers der beabſichtigte Zweck iſt, ſo wurde doch, um dieſen noch mehr errei chen zu können, unterm 1ſten April die [...]
[...] chen unterſtützet wurden, verboten ſeyn, und zur Deckung der gewöhnlichen Kir“ chenausgaben in keinem Falle mehr Statt haben ſollen, folglich die Beamten auf die genaue Beobachtung bey. Selbſthaft [...]
[...] terhaltung des ewigen Lichts feſtgeſezten Oelquantums von 52, reſpective 54 Pfund, nur mehr 40 Pfund, als jährli ches Maximum, welches bey guter Ord, nung und Aufſicht erkleflich iſt, indeſſen [...]
[...] 8vo. daß künftig die Beyſchaffung der jährlichen Nothdurft an Wachs und Oel nicht mehr den Meßnern und Zech pröbſten überlaſſen, ſondern von den Pfarrern ſelbſt beſorgt werden ſoll. – [...]
Oberpfälzisches Regierungsblat (Oberpfälzisches Wochenblat)08.02.1805
  • Datum
    Freitag, 08. Februar 1805
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] den Kompetenten verordnet, daß in Zus kunft vom Mautſchreiber aufwärts keiner im Mautfache mehr angeſtellt werden ſoll, welcher nicht die gymnaſtiſchen Schu len zurückgekegt, ein Jahr lang bey ei» [...]
[...] iſt bereits gnädigſt vorgeſchrieben, daß ſämmtliche Stellen die ad Collegia zu erſtattenden Berichte nicht mehr aufſchneit den und durchſtechen, und auf ſolche ihre Wappen aufdrücken, ſondern [...]
[...] vorzüglich bezahlt werden müſſen, ſo er giebt ſich, daß nicht nur kein Pfenning für die übrigen Gläubiger mehr übrig verbleibt, ſondern auch, daß die bemel, deten Domeſtiquen an ihren Liedlöhnern [...]
[...] oder durch hinlänglich inſtruirte und be vollmächtigte Anwälde zu erſcheinen, als ſie anſonſten nicht weiters mehr gehö, ret, und mit ihren Foderungen präklu dirt werden würden. Amberg den 18. [...]
[...] macht bekannt, daß ſie mit gnädigſter Er laubniß der churfürſtlich oberpfälziſchen Landesdirection künftig nicht mehr wie bisher am Mittwoch, ſondern wegen be ſonders eingetrettener Umſtände allzeit [...]
[...] VI. verbinden Wir Uns und Unſere Nachfolger, keine ſogenannte freye und Edelſitze mehr zu errichten, keine Beſitzun gen zu einer Hofmark zu erheben, und alſo die Zahl der Jurisdictions, Verlei: [...]
[...] VII. ſollen in Zukunft auſſerhalb der Städte und Märkte keine Bräugersehg“ keiten mehr verliehen werden, wenn nicht derjenige, welcher ſolche erwerben will, den bürgerlichen Laſten polizeyordnungs [...]
[...] terworfen ſind auch in Zukunft we der von Uns, noch von Unſerem Nachfolger dergleichen mehr ertheit let werden ſollen; d) daß in keinem Unſerer Erblande [...]
[...] "giis entgegen keine dergleichen Gü "ter ohne Noth und der Landſtän "de Mitkonſens mehr alienirt, vert Ä oder verſchenkt werden ſol *len." [...]
[...] ſie die Ertheilung ihres Konſenſes, wenn er gefodert wird, nicht erſchweren.“ VII. „Keine Schuld ſoll mehr unt ter einer Generalhypothek allein kontra hirt werden; ſondern bey der Aufnahme [...]
Oberpfälzisches Regierungsblat (Oberpfälzisches Wochenblat)28.12.1804
  • Datum
    Freitag, 28. Dezember 1804
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] wirket. nimmt in allen Artikeln eine beſſere und leichtere Geſtalt an, erhält mehr Brauch barkeit, reinern Gehalt, glücklichere An wendung aufs gemeine Leben, und die [...]
[...] geweckt, und ſtuffenweiſe euch zu dem ge bildet hätte, was ihr dermalen ſeyd? Und könnet ihr den Erſatz auf eine mehr ge meinnützige Art leiſten, als auf dem Wege der Jugendbtldung, wo ihr dem Vater [...]
[...] biet der Wiſſenſchaften? Doch nicht! was ein Anderer ſo gut, als ihr thun kann, das ſeyd ihr zu thun um ſo mehr ſchul dig, als der Fortgang der Vernunft und die fortſchreitende Geiſtesbildung unter [...]
[...] 6) Fördert die Bildung durch Lek türe; ſehet aber mehr auf das Recht als auf das Vielleſen; und ertheilet ihnen ſtuffenweiſe die richtigen Begriffe [...]
[...] Thorſchreiber, der Kommandantſchaften oder der Stadtkammer und milden Stift tungen geſchieht, durchaus nicht mehr Statt finden. [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort