Volltextsuche ändern

179 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Oberpfälzisches Wochenblat09.10.1800
  • Datum
    Donnerstag, 09. Oktober 1800
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Sulzbach 〈Oberpfalz〉
Anzahl der Treffer: 9
[...] den Thälern erheben ſich einige frey ſtehende, mit den Hauptbergen nicht verbundene groſſe Berge, wie z. B. der Berg bey dem Dorf Möning, der Buchberg bey dem Dorf Berngau, der [...]
[...] 36 . An dieſe Berge ſchließt ſich das niedere Erdreich faſt von allen Seiten an. Die Durchſchnitte der # [...]
[...] ſind anfangs ſehr groß, die Erhebun gen aber nur klein; und je näher ſie einem ſolchen Berge kommen, je klei ner werden ihre Durchſchnitte, deſto gröſſer aber ihre Höhen. [...]
[...] beſſer als der beſte Dünger. Dieſe Felſenſtücke ſind von der näm lichen Gattung, aus den die Berge an der Altmühle und in der umherliegenden Gegend ben Papenheim und Eichſtätt [...]
[...] ſich auflöſen würden. Auch die Werk ſtücke ſind ſehr unterſchieden, einige wie zum Beyſpiel auf dem hohen Berg zu Deining ſind in einem Bruch 3 und 4 Schuhe – und im zweyten Bruch nur [...]
[...] von Steinen auch bis in das Ausland zu verbreiten. Noch ander Berge in der Gegend wie bey den Dörfern Winberg, Traun [...]
[...] berg bey Neumarkt c. ſtrotzen von der gleichen [...]
[...] gleichen Werkſtücken. An manchen Or ten ſind die Berge gleichſam damit ge pflaſtert. Man ſollte glauben, es wäre nicht möglich, daß an ſolchen Or [...]
[...] der mit dem hiezu gehörigen Fleiſſe unterſucht und die Reſultate dem va terländiſchen Publiko durch einen berg männiſchen Grubenaufſtand bekannt ge macht werden. * » [...]
Oberpfälzisches Wochenblat12.03.1801
  • Datum
    Donnerstag, 12. März 1801
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Sulzbach 〈Oberpfalz〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] nen von der Kanzel aus eröffnen zu laſſen, hiemit angewieſen werden. Am berg den 6ten März 1801. Churfürſtlich oberpfälziſche Landes direction. [...]
[...] Dieſes nun gänzlich zerſtörte öde Schloß liegt auf einem ſehr hohen Berg bey der oberpfälziſchen Stadt Rötz an der böhmiſchen Straſſe. [...]
[...] giebt ein breiter tiefer Graben, wor über eine Zugbrücke angebracht war. Auf der Ebene des Bergs iſt ein auſſerordentlicher guter Boden, welcher [...]
[...] Kräutergarten angewandt worden ſeyn 09. 'Die Höhe des Bergs beträgt eine halbe Stunde, und die Lage des Schloſ ſes iſt ſo frey, daß man gegen Abend [...]
[...] ſes iſt ſo frey, daß man gegen Abend ſogar die Kirche auf dem Ä berg zu Amberg, und gegen Mittag die Stadt Regensburg bey heiterm Wet ter mit freyen Augen ſehen kann, ohn [...]
[...] geachtet die Entfernung überall 6 Mei len beträgt. Auf der Hälfte des Bergs, wo man auf den ſogenannten Bauhof kommt, war der Keller, worauf erſt Anno 178 [...]
[...] nach alter Gewohnheit durch einen Eſel das Waſſer und andere Lebensbedürf niſſe auf den Berg ins Schloß getra gen wurden. Gegen Morgen und Mitternacht [...]
[...] ren, ſo ſcheint auch gegen dieſe Schlöſ ſer auf dem ſogenannten alten Wör berg eine kleine Schanze mit Graben und Mauer als Vorwerk zur Sicher heit angelegt geweſen zu ſeyn, indem [...]
[...] Droſendorf, Oberpremeiſel, Kazlsried/ Wolfshof, Fahnersdorf, Pillmannsried, Guttenberg, Diepoltsried, Berg, Veits ried, Graſersdorf, Kezmansdorf, Pern dorf, Trebelsdorf, Eglshöf, Grub, [...]
[...] Die Innfrauen, ſo zu Rötz in der Herberg ſaſſen, muſten den Hopfen nächſt dem Maierhof, und am Berg auf dem Schloß brocken, dafür wurde ihnen (wie vor Alters) Eſſen und Trin [...]
Oberpfälzisches Wochenblat05.03.1807
  • Datum
    Donnerstag, 05. März 1807
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Sulzbach 〈Oberpfalz〉
Anzahl der Treffer: 9
[...] vom 8ten dieſes Monats das geſammte Salinenweſen in den königlichen Staaten von dem Berg und Hüttenweſen abge ſondert, und die Leitung des erſtern unter der unmittelbaren oberſten Aufſicht des [...]
[...] ſtration übertragen worden iſt, ſo iſt hie“ durch auch die Nothwendigkeit eingetret ten, dem Berg- und Hüttenweſen eine andere, dieſer Abſonderung gemäſe Ein richtung, ſo wie der Geſchäftsführung deſ [...]
[...] 8ten dieſes Monats allergnädigſt beſchloſ ſen, das bisherige Zentral - Bäreau im Berg- und Hüttenweſen völlig aufzulöſen, und an deſſen Stelle in unmittelbarer Verbindung mit dem königlichen geheimen [...]
[...] ſtes Bergamt zu ſetzen, welches die ober ſte adminiſtrative Behörde in allen, das Berg- und Hüttenweſen, ſo wie die Münz“ [...]
[...] ämter betreffenden Gegenſtände bildet. Ihm ſind ohne fernere Dazwiſchenkunft der adminiſtrativen Landesſtellen alle Berg-, Hütten- und Münzämter untergeordnet, und dieſe haben ſämmtlich alle auf jene [...]
[...] Zum Vorſtande des oberſten Berg amtes iſt der bisherige Chef des gehei men Zentralbüreau im Berg- und Hüttens [...]
[...] Alle Berichte der Berg-, Hütten- und Milnzämter werden unmittelbar an das oberſte Bergamt unter der Aufſchrift: [...]
[...] des 2ten leichten Infanteriebataillons Dietfurt Johann Nepomuk Baron von Tänzel, von Tra;berg zum Oberſte lieutenant im 13ten Linieninfanterieregiº ment befördert; dagegen aber der Major [...]
[...] Den 29ſten September iſt der in Ams berg kommandirende kaiſerl. franzöſiſche Diviſionsgeneral de Beaumont mit ſeiner Dragonerdiviſion ſammt Artillerie aus ſei [...]
Oberpfälzisches Wochenblat05.06.1800
  • Datum
    Donnerstag, 05. Juni 1800
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Sulzbach 〈Oberpfalz〉
Anzahl der Treffer: 6
[...] Wßen Gottes Gnaden Maximilian Joſeph, Pfalzgraf ben Rhein, in Ober und Niederbaiern Herzog, des Heiligen Röm. R. Erztruchſeß und Churfürſt, wie auch Herzog zu Gülich, Cleve und Berg, Landgraf zu Leuch tenberg, Fürſt zu Mörs, Marquis zu Bergenopzoom, Graf zu Veldenz, Spon heim, der Mark Ravensberg und Rapoltſtein, Herr zu Ravenſtein und Hos [...]
[...] perum gegen den Schriftſteller unnach läſſig würde geahndet werden. Am berg den 26ſten May goo. “ Churfürſtliche Regierung. Freyerrºn Egkher, [...]
[...] – – – – baut ich wieder Ein Städtchen; Bergam zugenannt, Weil es an einem Berge ſtand, Jezt heiſt es aber Amberg. [...]
[...] der Bemerkung, daß er die neuerbaute Stadt alſo genanat habe, weil ſie an einem Berge ſtand. - [...]
[...] „ Dorf zu einem Markt gemacht, auch „ dieſen Markt, weil er nahe an ei ,,nem Berg gelegen, den Namen Am ,,berg geſchöpfet habe.“ Auch Joſ. Anton Zimmermann ſagt in ſeinem [...]
[...] ſagt auch, daß die Stadt von ihrer Lage an einem Berg dieſen Namen geſchö pfet habe. Sein Umgang mit den anſehnlicheren und aufgeklärten Ein [...]
Oberpfälzisches Wochenblat25.09.1800
  • Datum
    Donnerstag, 25. September 1800
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Sulzbach 〈Oberpfalz〉
Anzahl der Treffer: 7
[...] Straſſe zieht. Es wird alſo vielleicht manchem nicht unangenehm ſeyn, hier alle Orte, auch hohe Berge, welche ein Reiſender durch die obere Pfalz be tretten muß, aufgezählt zu finden. Möch [...]
[...] ſiedel, c. Dieſe iſt mit vorſtehender bis Am berg die nämliche; die nächſtfolgenden Orte ſind: Poppenricht, Goldsricht und Gebenbach; (bis Gebenbach iſt die Straſſe [...]
[...] Kemnat. Pruck am Weiher. Dorf und Schloß Kulmain. Der hohe Len auer Berg aufwärts. Frankenreit. Grünberg. Brand. Nagel. Maut haus. - [...]
[...] Schwandorf dieſelbe; die folgenden Orte ſind: Dorf und Schloß Fron berg. Asbach. Traunricht. Markt Schwarzenfeld an der Naab, Poſt. Grafenricht. Stuln. Bergeltshof. [...]
[...] Zeitkwaid. Groſſenkonreit. Hilters hof. Poppenreit. (Der hohe Mähringer Berg aufwärts.) Flecken Mähring. 3 Stunden lang. [...]
[...] Pruck. Markt Neukirchen Balbini, Poſt. Meinatsried. Aletsried. Der Bodenhofer Berg: Stadt Rötz an der Schwarzach, Poſt. Grub. Dorf und Kloſter Schönthal. Ritzenaſt. Aſt. [...]
[...] ſehen haben, daß ich die Tit. von Wi ſingeriſche Bücherſammlung zu Am berg, als die einzig beſtehende und für die obere [...]
Oberpfälzisches Wochenblat03.07.1800
  • Datum
    Donnerstag, 03. Juli 1800
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Sulzbach 〈Oberpfalz〉
Anzahl der Treffer: 7
[...] „ſteus, in dieſem Bezirk jagte und „auf einen ſehr anmuthigen Berg „kam, gefiel ihm die Gegend ſowohl ,, daß er ſich ein Schloß auf dieſen [...]
[...] „kam, gefiel ihm die Gegend ſowohl ,, daß er ſich ein Schloß auf dieſen „Berg nebſt einer Kirche bauete. Dem [...]
[...] „Schloß gab er den Namen Castel ,, und der Berg worauf es lag, wurde [...]
[...] ſenminen, und legten ſich vorzüglich auf den Bergbau, wodurch dieſe Refidenz den Beynamen Berg- und Eiſenſtadt, die Bürger aber ein ausſchlüßliches Recht, allerley Erzt in der Herrſchaft [...]
[...] 1393 und befahl im folgenden Jahre, daß Niemand als einem angeſeſſenen Bürger zu Sulzbach in dieſem Berg Ä ſuchen erlaubt ſeyn ſollte. Der . Römiſche König Wenzel beſtätigte ih [...]
[...] ſchmackhaft gebacken, daß es in älteren Zeiten häufig nach Nürnberg und Am berg verführt worden. Allein dieſe geſegneten Gefilde des Erwerbs und Handels verloren in dem [...]
[...] zwar wieder an, das Land auszureuten, und die verlaſſenen verödeten Güter nach und nach anzubauen; aber das Berg werk und der hieraus entſtandene Ei ſenhandel konnte nicht mehr empor ge [...]
Oberpfälzisches Wochenblat12.06.1800
  • Datum
    Donnerstag, 12. Juni 1800
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Sulzbach 〈Oberpfalz〉
Anzahl der Treffer: 6
[...] te. Zudem iſt Amberg mit mehre ren Bergen, als, dem Erzberg Eis, berg, Frauen- und Galgenberg umge ben: man konnte alſo nicht ſagen an dem Berg woher die Abkürzung Am [...]
[...] ben: man konnte alſo nicht ſagen an dem Berg woher die Abkürzung Am berg herkommen müſte, ſondern an den Bergen oder in den Bergen. Am we nigſten konnte dieſe Benennung von [...]
[...] ten Meinung, ganz abgehet und ſagt, daß der Mariähilfsberg vorhin Am berg geheiſſen habe, daß vor Zeiten ein Schloß darauf geſtanden wäre, und [...]
[...] dieſen Blättern erſcheinen wird. Unterdeſſen konnte, ſo gut im Thal eine Stadt war, auf dem Berge ein Gebäude ſtehen, welches allenfalls zur nemlichen Zeit oder auch ſpäter als [...]
[...] befindende Wappen der Amberger, iſt wirklich jener der Grafen von Aben berg, welche vom berühmten Grafen Babo von Abensberg abſtammten. Wenn alſo die Stadt Amberg ih', [...]
[...] Nachricht. Ulrich Rotter Churfürſtl. Berg gerichtsboth und ſogenannter Münz gärtner in Amberg gedenket alle ſeine [...]
Oberpfälzisches Wochenblat28.03.1806
  • Datum
    Freitag, 28. März 1806
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Sulzbach 〈Oberpfalz〉
Anzahl der Treffer: 5
[...] Am 24ſten Jänner frühe verkündigte ein Trompeter in der Gaſſe des Juden bergs die Feyer des Tages. . [...]
[...] telgebürgs keiner, der ihm der Form nach Oliphfit eingeſprengt, der kleine Neſter nahe käme. Seine Höhe von der Soh. ausmacht. Man kann kaum an der vul le (der Fläche bey Neuſtadt) beträgt als kaniſchen Natur dieſes Berges zweifeln. eigentlicher Hügel ohngefähr 3 oc Klaf- Bey genauem Nachſpüren fand Herr , ter. Der Berg fällt dadurch am mei- Stadtapotheker Graf aus Bayreuth das [...]
[...] verewigten Juſtizamtmann und Dichter, findet ſich über den thonigen Sandſtein, Friz Zehelein, daß er das Erſteigen welcher mehr mit rothen Letten begabt iſt, dieſes majeſtätiſchen Berges, durch Anle als der des groſſen Culms, eine zuſam gung ſchneckenförmiger Wege erleichtert menhängende Maſſe einer müßigten Lava, hat. - worinnen allerley Kieſelarten, Jaspis, Le [...]
[...] Form und Höhe, ſondern auch ihre Ge wittert und hat auf den erſten Anblick oft bürgs- und Steinarten merkwürdig. Die das Anſehen eines Ruinſteins (S. Bund Grundlagen dieſer Berge, deren eigent ſchuh's Lexicon von Franken S. 733). lich 3 ſind, nämlich der große und klei - - - s ne Culm bey Neuſtadt, und noch eine Die Ausſicht auf dem greßen Culm [...]
[...] Hartenſtein 8 St. Hansgörglein. Berg bey Hersbruck 2 o St. Holnſtein im Nürnbergiſchen 18 St. [...]
Oberpfälzisches Wochenblat21.11.1806
  • Datum
    Freitag, 21. November 1806
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Sulzbach 〈Oberpfalz〉
Anzahl der Treffer: 6
[...] einigt. Das Miniſterium der Finanzen wurde dem ehemaligen Generalkommiſſär im Herzogthum Berg, Freyherrn von Hompeſch, mit dem Titel und Range Allerhöchſtdero geheimen Staats- und [...]
[...] aufgefordert, dieſelbe binnen 4 Wochen bey dem königlichen Hofgerichte in Bam berg um ſo gewiſſer anzuzeigen, als ſie nach Verlauf dieſer Zeit mit ihren An ſprüchen an gedachte Verlaſſenſchaftsmaſſe [...]
[...] ſprüchen an gedachte Verlaſſenſchaftsmaſſe nicht mehr gehört werden ſollen. Bam berg am 31ſten Oktober 1806. [...]
[...] und Herr Herr Chriſtianus Auguſtus, Pfalzgraf bey Rhein, in Baiern zu Gülch, Cleve, und Berg Herzog, Graf zu Vel: denz, Sponheim, der Mark Ravensberg, Und [...]
[...] Frauen Amalie Magdalena Pfalzgräfin bey Rhein, in Baiern, zu Gülch, Cleve, und Berg Herzogin c. gebohren Fürſtin zu Naſſau, und Gräfin zu Katzenellen bogen c. das 22ſte Jahr. Es war auch [...]
[...] Fürſtin Princeſſe Maria Sophia Ama lia Thereſia, Pfalzgräfin bey Rhein, in Baiern, zu Gülch, Cleve, und Berg Herzogin c., welche der betrüglichen Welt abgeſagt, und Gott allein ungehindert zu [...]
Oberpfälzisches Wochenblat18.06.1802
  • Datum
    Freitag, 18. Juni 1802
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Sulzbach 〈Oberpfalz〉
Anzahl der Treffer: 6
[...] findlichen franzöſiſchen Prieſter binnen 14 Tagen hierorts einſenden ſollen. Am berg den 9ten Juny 18o2. [...]
[...] 17ten May haben Se. churfürſtl. Durchl. geruht, den wegen ſeiner Kenntniſſe im Berg- und Hüttenweſen und beſonders auch wegen ſeiner geologiſchen Kenntniſſe angerühmten bisherigen Oberverweſer zu [...]
[...] ger, zu Waſſerburg beyzugeben, welcher ſchon mehrere ſchriftliche Beweiſe einer ungewöhnlichen Selbſtbildung im Berg“ und Hüttenweſen geliefert hat. [...]
[...] reits in einigen Orten der obern Pfalz wieder bemerkt wird, zu ſchützen. Am berg den 6ten Juny 18o2. [...]
[...] Thoma, ein 10 Wochen altes Kind. - Georg Rauch Webermeiſter in Am berg, eines Jahr alt. – Johann Scheidl, Webergeſellen, 27 Wochen alt. - [...]
[...] chen Sorgfalt tragen und auf ähnliche Art ihre Kinder zu retten ſuchen. Am berg den 7ten Juny 18o2. [...]