Volltextsuche ändern

723 Treffer
Suchbegriff: Eining

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Oesterreichischer Soldatenfreund (Militär-Zeitung)20.07.1852
  • Datum
    Dienstag, 20. Juli 1852
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] zu verlaſſen, und ſtarb als der erſte Großmeiſter des neugeſtiften preußiſchen Jo hanniter-Ordens zu Berlin (1813). *) Heinrich, Prinz von Preußen und dritter Bruder Friedrichs ll, beſaß ein ausge zeichnetes Feldherrntalent und ſpielte eine Hauptrolle im ſiebenjährigen Kriege. [...]
[...] ſtung Stettin (1782). *) Ferdinand, Herzog von Braunſchweig, war lange Friedrichs Il. täglicher Geſell ſchafter und entwifelte im ſiebenjährigen Kriege ein großes Feldherrntalent. Nach dem Hubertsburger Frieden nahm er wegen eines Mißverſtändniſſes mit dem Kö nig ſeine Entlaſſung und lebte auf ſeinem Schloſſe in Braunſchweig den Muſen [...]
[...] jezige König mit einer Friedensklaſſe für Gelehrte und Künſtler vom euro päiſchen Ruf erweiterte. Friedrich II. war ein Freund der Künſte und Wiſſenſchaften und ſelbſt Schriftſteller, doch nur in franzöſiſcher Sprache, da er die deutſche als eine rohe und der Bildung unfähige betrachtete. Mit mehreren auswärtigen [...]
[...] vorbringen. - Auch die Kartätſchen werden denſelben Geſezen folgen müſſen, und die wenigſten Schrotte den Zielpunkt treffen, und beſonders dann, wenn die ein zelnen Röhre abgefeuert werden. - Denn gewöhnlich wird auf die Kartätſchenbüchſe noch eine Vollkugel ge [...]
[...] 4. die Entfernung, resp. Aufſtellung der Geſchüze von einander - wäh rend des Feuers. - Das Laden eines Doppelgeſchüzes erfordert eben ſo viel Zeit als zwei einfache Piecen, von denen eine nach der andern geladen wird. Die Leztern. haben noch den wichtigen Vortheil für ſich, daß im Falle der Nothwendigkeit [...]
[...] Verluſt. Die bedeutend ſtärkere Erhizung der Mittelwand bedarf nicht erſt durch Beweiſe dargethan zu werden, auch iſt daraus klar, daß ſchon aus dieſer ein zigen Urſache ein ſo ſchnelles Feuern, wie bei den einfachen Piecen nicht ſtatt finden könne; das langſamere Laden gar nicht gerechnet. Wider Verluſt. [...]
[...] werde. Dieſelbe Anrede wurde darauf von zwei anderen Offizieren des Ba taillons in ſerbiſcher und romaniſcher Sprache der Mannſchaft mitgetheilt, und am Schluſſe ein ſtürmiſches Hoch auf Seine Majeſtät ausgebracht. Ein freundſchaftliches Soupé ſchloß den erhebenden Akt, dem auch die Offiziere des 4. Bataillons Eſte, in Ebersdorf ſtazionirend, beiwohnten. Das Band [...]
[...] zu treten, und ſollen einige ſchon von dieſer Erlaubniß Gebrauch gemacht haben. - ts. (Spanien.) Die Marine, ſo ſchreibt ein ſpaniſches Blatt, iſt nicht groß an Zahl, aber reich an Männern voll Muth und edler Selbſt verläugnung. Vor Kurzem gab ein Mann dieſer Branche ein Beiſpiel männ [...]
[...] Kalbermatten für das päpſtliche Heer geworbenen Soldaten ſind in Rom be reits eingetroffen. In Macerata iſt das Depot der beiden fremden und in Veletri jenes der inländiſchen Regimenter. In lezterer Stadt wird auch ein Jägerbataillon organiſirt. Der effektive Stand des Heeres wird durch ein Artillerie-Regiment und 5 Dragonerſchwadronen vervollſtändigt werden. Mit [...]
[...] beſteht in ſchwarzem Schnür-Roke mit Stehkragen, Pantalons von weißer oder blauer Farbe und Feß. Das Feß hat, an dem Knoten des ſeidenen Ouaſten anliegend, eine thalergroße Meſſingplatte - Im Dienſte trägt der Offizier außer dem Säbel einen Halbmond von Goldblech mit ſilbernem Stern auf der obern Bruſt. – Der Niſch an, ein Stern von Diamanten, deren [...]
Oesterreichischer Soldatenfreund (Militär-Zeitung)23.03.1853
  • Datum
    Mittwoch, 23. März 1853
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] Kordoniſten mit Jubel, mit einem Hoch dem Kaiſer, in Sz. Regen begrüßt wurde. An dieſem Tage rükte eine Szekler Abtheilung in Magyar Bölkeny, am 29. eine Kolonne mit 1000 Mann in Sarpatak ein. Beide feindliche Abtheilungen wurden an den nämlichen Tagen zurükgeworfen. Wir wiſſen [...]
[...] Bergabhange und wird von einem maſſiven mit Ringmauern umgebenen Schloſſe beherrſcht. - In Sz. Regen blieb am 29. Alles ruhig; nur eine Kompagnie Buko viner Kordoniſten, dann eine Kompagnie Grenzer wurden Mittags nach Sar patak in Bewegung geſezt. Der Lezteren folgte eine Kolonne Landſturm. [...]
[...] und ein Vorbild ſoldatiſcher Tugenden. [...]
[...] Porträts um ein Bedeutendes vermehrt. [...]
[...] Ein Oberlieutenant eines Uhlanen-Regiments, mit dem Range vom 16. November 1849, ſucht mit einem Herrn Kameraden eines Infanterie-Regiments oder Jäger [...]
[...] Ein Lieutenant 1. Kl. eines in Böhmen garniſoniren den Jäger-Bataillons, mit dem Range vom 1. Auguſt 1851, wünſcht einen Tauſch mit einem Herrn Kameraden [...]
[...] Ein Greis in Seinem Rathe, ein Jüngling in der Schlacht, Hat Oeſt'reich Er gehoben zu nie geſchauterMacht; [...]
[...] Von Julius von Windeke. Preis 1 fl. 41 kr. K. M. Inhalt: Ein Korporal der Fremdenlegion. Ein Bi vouak der Fremdenlegion. Die wahren Töchter des Regiº ments in Algerien. Ein Reitergefecht. Ein Theaterabend [...]
[...] vouak der Fremdenlegion. Die wahren Töchter des Regiº ments in Algerien. Ein Reitergefecht. Ein Theaterabend bei einem Disziplinar-Bataillon. Ein Blokhaus der Chaſ ſeurs d'Afrique. Eine Operngeſellſchaft. Lieſch und Jo chem. Adjutanten - Leben. Ein polniſcher Soldat. Ein [...]
[...] den Inhalt der Schrift als aus drei weſentlich verſchiedenen Tbeilen beſtehend. Der erſte iſt eine hiſtoriſch-politiſche Entwikelung des Bonapartismus in der franzöſiſchen Armee, der zweite eine Darſtellung dieſer ſelbſt, der dritte eine [...]
Oesterreichischer Soldatenfreund (Militär-Zeitung)19.01.1853
  • Datum
    Mittwoch, 19. Januar 1853
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] General Wardener bezog am 25. eine Stellung bei Szamos-Falva, [...]
[...] ren. Eben rükte eine feindliche Kolonne, von Szamos-Ujvar kommend, nach Klauſenburg. Urban ließ ſie defiliren, dann brach er mit ſeinem Häuflein auf. Die Truppe paſſirte raſch die Brüke, bezog jenſeits eine Stellung, [...]
[...] ſturm beſtehende, gegen Uermös auf dem linken Alt-Ufer. Auf den ſanften Höhen zwiſchen Rakos und Köpecz kam es zum Gefechte. Der Feind eröff nete felbes auf eine ſehr große Diſtanz durch ein lebhaftes aber unwirkſa mes Feuer. Heydte faßte, mit dem rechten Flügel an die Alt gelehnt, die Terrainvortheile benüzend, eine feſte Stellung und ließ die Dragoner in zwei [...]
[...] 1 Eskadron Savoyen Dragoner und 1 Batterie. Feldmarſchall-Lieutenant Gedeon beſchloß ſogleich die Offenſive zu er greifen und beſtimmte den 20. zum Angriff; aber an dieſem Tage trat ein ſo ſtürmiſches und kaltes Wetter ein, daß der Angriff verſchoben werden mußte. Am 22. fand bei Marienburg ein kleines Gefecht ſtatt, in welchem [...]
[...] Höhe 8' Breite hatte. Der Schuß mit Gewehrraketen iſt ein hoher Elevazionsſchuß, [...]
[...] * Ein kaiſerliches Dekret regelt die Uniform der Generale im aktiven und Reſervezuſtand, die zugleich Senatoren ſind, in welchem Falle die Uniform dieſelbe iſt, ſo wie die der Generale im Reſervezuſtand, die nicht Senatoren ſind. – Ein anderes [...]
[...] Die Marine zählt (ohne den in Ausſicht ſtehenden Großadmiral) 2 Admirale, welche den Rang eines Marſchalls haben, 10 Vize-Admirale (Rang eines Generallieutenants), 20 Kontre-Admirale (Rang eines Brigadegenerals), 110 Linienſchiffskapitäne, 230 Fregatten Kapitäne, 650 Schiffslieutenante und 550 Unterlieutenante und 300 Kadetten, zuſammen [...]
[...] Miniſterium mit der Anfertigung der Liſten beeilen möge, da mehrere ſchon Monate lang auf die Penſion warten. – Ueber den ſiebenjährigen Bürgerkrieg (1834 bis 1840) iſt eine intereſſante Zuſammenſezung aller Gefechte, Belagerungen, Ueberfälle, Schar müzel u. ſ. w., dann eine Ueberſicht aller Todten, Verwundeten, Gefangenen, Ver mißten der Infanterie und Kavallerie während jener Zeit erſchienen, die eine Totalſumme [...]
[...] * Unter dem Vorſiz des G. L. Baron Chazal war eine Kommiſſion zuſammenge treten, welche über eine neue Uniform irung der Infanterie berathen und ſich nebſt anderen wichtigen Veränderungen in dieſer Beziehung auch für die Einführung des [...]
[...] Ein Oberlieutenant eines in Böhmen ſtazionirten Infanterie-Regiments mit dem Range vom Jahre 1849 ſucht zu tauſchen. Näheres bei der Redakzion. [...]
Oesterreichischer Soldatenfreund (Militär-Zeitung)04.10.1851
  • Datum
    Samstag, 04. Oktober 1851
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] mit reinlichen und mit Spizen eingefaßten Servietten behängt, deren ſie ſich während des Gaſtmahles bedienen. Die Frauen haben ihre eigenen Gemächer, und manchmal gar ein eigenes Haus. Die Einrichtung in dieſem iſt von größter Einfachheit. Ein Ruhebett, ein Teppich, eine Matte, ein kleiner Tiſch kaum einen Fuß hoch, mehrere Vaſen von Holz c. ſind alles was [...]
[...] bauung der Stadt Sebaſtopol, welche bei einem alten tartariſchen Dorf Namens Aktiar, erſtand. Sebaſtopol iſt eine kleine Stadt, amfitheatraliſch am Abhange eines Hügels erbaut. Ihre Ziegel- und Steinmauer ſind mit den ſchönen Ueber reſten des alten Cherſons geziert, welches in den Gewäſſern dieſer Bucht [...]
[...] einen herrlichen Wiederſchein gibt, Daſelbſt iſt auch gewöhnlich die Stazion der kaiſerlichen Flotte des ſchwarzen Meeres. Zwölf bis fünfzehn Linienſchiffe und eine Anzahl von leichten Fahrzeugen ſichern Rußland die Beherrſchung des Pontus Eurinus. Es befindet ſich in Sjol eine Schiffswerfte zur Ausrüſtung, je [...]
[...] an den Ufern des Salghir und iſt dermalen die Hauptſtadt Tauriens. Die Ruſſen gaben dieſer Stadt den Namen Sympheropol, – aus dem Griechi ſchen genommen (ich bin nüzlich). Sie hat nichts merkwürdiges, als ein Gymnaſium und eine ſchöne Kirche. Baghtchi-Serai, die alte Reſidenz der Khans, 24 Werſte von Ak [...]
[...] und zwar: Caffa, durch die Genueſer an dem Orte, oder wenigſtens in der Nähe erbaut, wo das alte Theodoſium ſtand. Es befindet ſich daſelbſt ein Muſeum, eine Bibliothek und ein botaniſcher Garten. Der Hafen iſt, – ſo wie Koslow – ein Freihafen. [...]
[...] zerſtreut auffand, ſind von großen hiſtoriſchen Werth. Der gemeine Aberglaube ermangelte nicht, ſich fantaſtiſchen Märchen hinzugeben: „Jeden Abend, ſagt eine Ortslegende, ſezt ſich eine weinende Jungfrau, gleich einer weißen Sylphide, auf die Höhe Altyn-abo und ſtößt lange ſtöhnende Seufzer aus, die der Wind durch das Gefilde trägt.“ [...]
[...] * (Wien.) Sowie alljährlich tritt auch heuer im k. Mt. unter Vor ſiz eines von Sr. Majeſtät dem Kaiſer noch zu beſtimmenden Generals eine Kommiſſion von Generalen hier zuſammen, welche die eingelaufenen Qualifi kazionsliſten beurtheilen und über jeden einzelnen an der Tour zur Beförde [...]
[...] bürgerrecht erhielt. * (Arad, 29. September.) Gelegenheitlich der geſtrigen Kirchenparade, wozu das dritte Bataillon Parmu, eine Eskadron Mar Uhlanen ſammt der Regimentsmuſik, dann eine Abtheilung der hieſigen Feſtungs-Artillerie in voller Pa radeausrükte, wurde dem Führer Hudy ma des Bataill. Parma, welcher bereits mit [...]
[...] geziert, aufgerichtet, während die übrigen Einwohner nach italieniſcher Sitte ihre Balkons und Fenſter mit allen Gattungen Tapeten puzten. Zum Empfang Sr. Majeſtät des Kaiſers war eine Ehren-Kompagnie von Graf Mazzuchelli-Infanterie von Vareſe und die Muſikbande von Kaiſer Jäger anher beordert. Eine zweite Muſikbande bildeten die Dilettanti filar [...]
[...] ſeltenen Leichtigkeit zu tragen. Er hat ſich zum Kaiſer ernennen laſſen; hat aber als ſolcher noch nicht die kirchliche Weihe erhalten. An dieſer iſt ihm aber ſehr viel gelegen, da er hierin, wie in allen andern Stüken, ein Nach ahmer Napoleon's iſt. Er hat 750,000 Fr. einzig und allein auf die An ſchaffung eines Thrones, eines Betſtuhls, für Kreuze, Fahnen, Sammt und [...]
Oesterreichischer Soldatenfreund (Militär-Zeitung)22.03.1851
  • Datum
    Samstag, 22. März 1851
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] eine ſpezielle, allgemein anerkannte und zu erkennen gebende Tracht – eine die öffentlichen Beamten der Regierung in ihren Funkzionen bezeichnende [...]
[...] *) Oder will die jezt waffentragende Burea ukratie dadurch andeuten, daß ſie an die Stelle der entwaffneten Ariſtokratie getreten ſei? Das wäre nicht klug gethan, denn die Waffe iſt eine gefährliche Zierde, und ein drükendes Privilegium, wenn man nicht die Kraft, ſie zu gebrauchen im Arme fühlt. Die Ariſtokraten mußten Eiſenrüſtung, Speer und Schild ablegen, als die Kanone eine neue Zeit [...]
[...] Stunden des Tages verleben möchte. Demnach liegt in einer zwekmäßig den Bedürfniſſen der Truppe und ihrer militäriſchen Ausbildung – anpaſſenden Stundeneintheilung ein beſon derer Grad von der Kenntniß alles deſſen, was der Abſicht förderlich, oder entgegenwirkend treten könne; mithin muß eine gehörige nie ermüdende Ein [...]
[...] tigkeit auszuführen. – Wer dieſe Vollkommenheiten ſucht, findet in dieſem Buche höchſtens nur den Anfang zu ſeiner Unternehmung. – Wer ſich aber eine mehr praktiſche Art von Kenntniß einer oder mehrerer dieſer Sprachen eigen machen will, um über dieſelbe gewiſſermaßen urtheilen zu können, oder gar eine Reiſe in eines dieſer Länder unternimmt, der trifft hierin eine reiche [...]
[...] und wird dadurch ſchwerlich langſamer, gewiß aber mit wenigen Schwierig keiten zum Ziele gelangen. Wir halten daher Szöllöſys ohne Zweifel mühevolle Arbeit für eine verdienſtliche, und wünſchen, daß ſie eine ihrer Brauchbarkeit entſprechende Verbreitung belohne. [...]
[...] einen erfreulichen Fortgang und das ſiebente Verzeichniß derſelben weiſet bereits die Summe von 1062 fl. 33 kr. K. M. aus. * (Iſchl.) Am 3. und 4. d. M. wurde hier ein Veteranenfeſt, und zwar am erſtern Tage durch ein Hochamt, am leztern durch ein Todtenamt für die gefallenen Krieger, von mehr als 300 Veteranen, ſämmtlich aus dem [...]
[...] -Biografie eines jungen Kriegers. [...]
[...] 1848 heißt es: - - - - - - - - . Das Regiment wird nach dem vom ganzen Offiziers-Korps ausgeſprochenen Wunſche dieſem viel zu früh hingeſchiedenen Helden ein ehrendes Denkmal ſezen laſſen.“ In Folge dieſes Vorſchlages des Offiziers-Korps war ſchon eine Zeichnung [...]
[...] Tanſchantrag. - Ein Uhlanen-Oberlieutenant wünſcht einen Tauſch einzugehen in ein deutſches Ka vallerie-Regiment. Auskunft durch die Redakzion. 12–1 Ruf an meine fernen Söhne Karl, Julius, Adalbert, Heinrich, [...]
[...] Das k. k. öſterreichiſche Linien-Infanterie-Regiment. Eine Darſtellung und Her Ge [...]
Oesterreichischer Soldatenfreund (Militär-Zeitung)15.01.1853
  • Datum
    Samstag, 15. Januar 1853
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] Daß die, durch 100 Biſtritzer Garden verſtärkte Truppe noch zu ſchwach ſei, um die offene Stadt, deren feindliche Geſinnung man vom No vember her kannte, zu behaupten, leuchtete Jedem ein, es mußte daher durch eine andere Maßregel ein begünſtigendes Gefechtsverhältniß erzielt werden. Die Ueberraſchung des Feindes zeigte ſich noch als die einzig mögliche [...]
[...] und Vukaſſevich war Willens, in der kommenden Nacht den mit Mauer und Thürmen umgebenen Plaz zu erſteigen. Da wälzte ſich von Seutari her, Nach mittags, in einer dichten Staubwolke, ein Entſaz gegen Spuß. Vukaſſevich faßte ſich ſchnell; die Venezianer, Montenegriner, und 2 ein pfündige Kanonen zur Abwehrung eines Ausfalles vor der Stadt belaſſend, [...]
[...] Kapitels die Grundgedanken des Autors, nämlich: ſein allgemeines taktiſches Dispoſitiv der Schanzen gewiſſermaßen in 3 Treffen, ſeine Abtheilung der Fronte in ein Defenſiv- und Offenſivfeld, endlich die Art der Anordnung der beiden lezteren herauszuheben und in eine gedrängte Ueberſicht zu bringen. Die nach dieſer Ueberſicht klare Geſtaltung eines einheitlichen Ganzen in der [...]
[...] einſtimmung mit dem Rathe dieſelbe in allen Gelegenheiten, wo es dieſes zu thun füglich erachtet, verſammeln.“ „Art. 9 Es wird ein dreifaches Protokoll unterhalten, das eine für alle Veran laſſuugen, das zweite für alle Einläufe, das dritte für alle Abſendungen. Dieſe Protokolle müſſen mit den Dokumenten belegt werden, welche in der Kanzlei des Komité's zur Ein [...]
[...] ſeeiſchen feſten Pläze, ſo wie die Generale und Brigadiers der techniſchen Waffen und des Generalſtabes begriffen ſind, ſo mindert ſich das ſcheinbar große Mißverhältniß zwi ſchen den Stand der Generalität und jenem der Truppen um ein beträchtliches. Jedoch darf nicht überſehen werden, daß beinahe ein Drittheil der Generalität ein Alter erreicht hat, welches ihre ferneren Dienſte im Felde höchſt zweifelhaft macht. So haben z. B. [...]
[...] -Ein Sekond-Rittmeiſter eines Huſaren-Regiments mit den Range vom April 1851, wünſcht mit einem Hrn. Kameraden eines Küraſſier- oder Uhlanen-Regiments zu [...]
[...] Ein Oberlieutenant eines mähriſchen Infanterie Regiments, mit dem Range vom Jahre 1849, ſucht gegen annehmbare Bedingungen einen Tauſch zu einem Kaval [...]
[...] Ein Oberlieutenant eines in Italien ſtazionirten Infanterie-Regiments mit dem Range vom Jänner 1851, [...]
[...] Schwarzenberg und Theodor Graf von Baillet-Latour, erlegt wurde, wagte es der Unterzeichnete zu diesem edlen Zweke auch ein kleines Schärflein beizutragen, und veranlasste die Druklegung eines vaterländischena DenakbucInes, [...]
[...] Zweken nie zurükgebliebenen Bewohner Wiens, auf diese Herausgabe aufmerksam zu machen und schmeichelt sich, dass dieses Unternehmen nicht nur eine würdige Anerkennung, sondern auch in Berüksichtigung des patriotischen Zwekes eine zahlreiche Aufnahme finden [...]
Oesterreichischer Soldatenfreund (Militär-Zeitung)12.02.1853
  • Datum
    Samstag, 12. Februar 1853
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] er am 11. um 4 Uhr Nachmittags auf die beim alten Berge entwikelten Ruſſen ſtieß. Der alte Berg iſt eine Höhe, welche 5000 Schritte nördlich von Her mannſtadt in der Hauptbildung als eine dreiſeitige Pyramide ſich erhebt, [...]
[...] ganzen Heere bekannt iſt, jeder Stadt als Beſuchsort, in der ſie ſicher ſind Kameraden zu finden. Um einen großen runden Tiſch von weißem Ahornholz, der ſo eine Art Ehrenplaz im Zimmer einzunehmen ſcheint, ſizt auf einfachen Holzbänken ein Kreis älterer Sergeanten und Brigadiers. Eine „chopine“ mit rothem Land [...]
[...] auch der Wein getadelt, der Tabak gelobt, über den ſchlechten Ererzirplaz geflucht, kurz, es lohnt kaum der Mühe, den laut und ungenirt geführten Reden ein aufmerkſames Ohr zu ſchenken. Zwei neue militäriſche Gäſte treten plözlich ein. Es ſind Sergeanten eines Chaſſeur-Bataillons, die wahrſchein lich auf dem Durchmarſch ſich befinden, da von ihrer Waffengattung keine [...]
[...] heil iſt vorgeſchoben in ruſſiſch Polen unter Fürſt Paskiewitſch, andere Theile ſtehen weiter zurük in Reſerve. Die Truppen dieſer Armee haben eine doppelte Eintheilung; einmal eine taktiſche nach Armeekorps, dann eine organiſche innerhalb der Regimenter, welche die unmittelbar verfügbaren aktiven Truppen von den zu Nachſchüben [...]
[...] *) Die ruſſiſchen leichten Batterien haben 6pfündige Kanonen und %puddige Ein hörner, die ſchweren 24pfündige Kanonen und /„puddige Einhörner. Die Einhör ner – eine Art langer Haubizen – ſind der ruſſiſchen Artillerie eigenthümlich: [...]
[...] Sardinien Sc. (Genua, 6. Febr.). Das Erſcheinen eines ſtarken franzöſiſchen Geſchwaders vor Nizza erregte eine allgemeine Beunruhigung. Das Erſcheinen einer franzöſiſchen oder engländiſchen Schiffsabtheilung am Horizonte einer Seeſtadt iſt nichts außerordent [...]
[...] Großbritannien. * Die „United Service Gazette“ vom 25. Dezember 1852 befürwortet dringend die Abhaltung eines größeren U ebungslagers im Jahre 1853, da die Gefahren eines Krieges keineswegs verſchwunden ſeien, ſondern im Gegentheile der Mo ment des Ausbruches eines ſolchen ſtets näher rüke. Sie ſagt, im Jahre 1852 habe das [...]
[...] mit ſämmtlichen Schreibebedürfniſſen verſehen, und verbunden mit der anerkannt praktiſchen Ein richtung Briefe und Kopien gleichzeitig 69 ohne Tinte [...]
[...] ohne Tinte zu ſchreiben. Beſonders zu bemerken iſt, daß die Schrift unauslöſchbar iſt. so. Außerdem eine reiche Auswahl ſämmtlicher Papiere. [...]
[...] der Österreichischen Militär-Literatur nimmt das unter obigem Titel der Oeffentlichkeit übergebene praktische Buch gewiss eine hervorragende Stelle ein. Selten ist es wohl einem Militär-Schriftsteller ge lungen, in so engen Grenzen eine ähnliche reichhaltige [...]
Oesterreichischer Soldatenfreund (Militär-Zeitung)22.02.1854
  • Datum
    Mittwoch, 22. Februar 1854
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die Abrichtung der Rekruten leitet gewöhnlich ein Hauptmann, dann eine der abzurichtenden Menge angemeſſene Anzahl ſubalterner Offiziere und älterer Mannſchaft. Die Abrichtung ſelbſt beſchränkt ſich auf das Marſchiren [...]
[...] eine moraliſche nämlich und eine materielle, Kraft und Verſtand iſt, wenn ich mich ſo ausdrüken darf; mag man immerhin eine kleidſame Tracht, die Uniformi rung, eine marzialiſche Haltung und die gute praktiſche Ausbildung vielleicht [...]
[...] der Zuneigungen in dem Herzen des Menſchen; und wenn man die Quelle austroknet, wird man leicht die Urſachen erkennen, welche dazu beitragen ihren natürlichen Hang zu zerſtören. Gewiß iſt es, daß die Fahne weder ein Band noch eine Erinnerung – es ſei denn bei dem alten Soldaten – iſt. Das Heilmittel für ein ſo ſchweres Gebrechen, oder wenn auch nicht ein gründli [...]
[...] * Es iſt nicht lange her, daß eine Landung Napoleoniſcher Heere die Engländer in Angſt und Schreken verſezte! Damals bemühte ſich ein Franeis Head, ein Konſervativer, in ſeiner Broſchüre „die Unzulänglichkeit der Ver [...]
[...] Ein Unterlieutenant eines deutſchen Infanterie-Re gimentes, welches ſehr vorteilhaft garniſonirt iſt, ſucht einen Tauſch in ein deutſches oder deutſch-böhmiſches. In [...]
[...] Ein Lieutenant 2. Kl. eines ungariſchen Infög mit dem Range vom Auguſt 1852 ſucht einen Tauſch Ät einem Herrn Kämeraden eines Huſ-Reg, Briefe erſucht [...]
[...] Wir eröffnen daher eine [...]
[...] Morgenblatt ein ganzer Bogen, – Abendblatt ein halber Bogen. [...]
[...] Ein eleganter und bequemer Rei ſewagen zu verkaufen um 3CDOſl. Konv. Münze. [...]
[...] Eine ganz neue Art elaſtiſche Trauer-Armbän der für k. k. Offiziere ſind ausſchließend nur in dem [...]
Oesterreichischer Soldatenfreund (Militär-Zeitung)21.06.1851
  • Datum
    Samstag, 21. Juni 1851
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] Kandidaten ſich prüfen laſſen müſſen, bevor ſie als Kadetten für den Dienſt der oft in diſchen Kompagnie angenommen werden: 1) Jeder Kandidat muß ein engliſches Diktat korrekt ſchreiben können. 2) Er ſoll eine hinreichende Kenntniß der gewöhnlichen Regeln der Arithmetik beſizen, einſchließlich der Regel de tri, der zuſammengeſezten Proporzionen, der ein [...]
[...] im Zeichnen erhalten haben. Die Prüfung der Kandidaten findet vor einer Prüfungskommiſſion ſtatt, welche ſich zu dem Ende in dem Militärſeminar zu Addiscombe bei Croydon verſammelt Iſt der Kandidat als ein Mitglied der Kirche von England konfirmirt worden, ſo muß er eine Erklärung abgeben. Andernfalls hat er ein Certifikat eines Geiſtlichen beizubringen, worin be [...]
[...] Denkſchrift über eine neue Brükenequipage, [...]
[...] tiven Schlußberathung vorbereiten. auch ein Beſchluß erfolgen. In Preußen zeigt ſich eine ſtarke Renitenz gegen die vom Miniſter des Innern angeordnete Einberufung der Kreis- und Provinziallandtage, ob [...]
[...] Tauſchanträge. Ein Haupt man n 1. Klaſſe mit dem Range vom 1. März 1850 eines unga riſchen Infanterie-Regiments wünſcht zu tauſchen, u. z. mit einem Herrn Kameraden ir gend eines anderen Linien- oder eines Grenz-Regimentes; auch wäre ihm der Tauſch in [...]
[...] die Marine-Infanterie nicht unerwünſcht. Die nähern Bedingniſſe, in die er eingeht, im Komptoir des „Soldatenfreundes“ zu erfahren. 35–3 Ein Hauptmann eines ſiebenbürgiſchen Infanterie-Regiments mit dem Range vom 20. Jänner 1851 wünſcht mit einem Herrn Kameraden eines böhmiſchen, mähriſchen, ſºnſt deutſchkonſfribitten Linien-Infanterie-, oder auch eines Gränz-Regimentes ohne allen [...]
[...] Ein Hauptmann 1. Klaſſe eines kroatiſchen Gränz Infanterie-Regimentes mit dem Range vom 1. November 1848, wünſcht mit einem Kameraden gleichen Ran ges eines Jäger-Bataillons oder eines deutſchen Linien-Infanterie-Regimentes zu tauſchen. [...]
[...] Ein Ob er lieutenant eines in Italien ſtazionirten galiziſchen Infanterie-Re giments, mit dem Range vom 1. März 1849, wünſcht mit einem Kameraden eines deut ſchen oder italieniſchen Regiments zu tauſchen. Näheres bei der Redakzion. 32–3 [...]
[...] Gefällige Mittheilungen deßhalb wollen unter der Adreſſe C. A. M. poste restante Graz eingeſchikt werden. 38 Ein Lieutenant eines in Böhmen ſtazionirten Dragoner-Regiments mit dem Range vom 28. September 1849, wünſcht in ein anderes Kavallerie-Regiment zu tau ſchen. Näheres bei dem Militair-Agenten A. Grohmann, Stadt, sanitz [...]
[...] Preis eines Er emplar es 15 kr. K M. – Beſtellungen werden in allen [...]
Oesterreichischer Soldatenfreund (Militär-Zeitung)11.03.1854
  • Datum
    Samstag, 11. März 1854
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] Glieder zart und es hat bei weitem nicht den Fond unſeres Normanders, ſeine Stärke und die Tüchtigkeit ſeiner Glieder. Das normäniſche iſt nie derbeinig und das öſterreichiſche hochbeinig, kurz, das eine kann ein gutes Reitſchulpferd werden, das andere iſt ein rohes Kriegsroß. Die Huſaren ſind durchgehends Ungarn oder Siebenbürger, die Uhlanen ſind Polen. Jede [...]
[...] der Mann wird oft auf der nakten Erde ſchlafen, ehe er ſein Pferd ohne Streu ließe. – Der Huſar iſt ſo zu ſagen an ſein Pferd gefeſſelt; er macht wie Centaure einen Theil desſelben aus; er beſizt eine große Geſchiklichkeit i_ Sattel die Waffen zu handhaben, hat ein vorzügliches Auge, ein ſchnelle Entſchloſſenheit und eine unbeſtreitbare Bravour. Wenn dieſe Eigenſchaften unter [...]
[...] ſehen.“ (Unwillkürlich mahnt uns hier die Schilderung des „Huſaren“ an unſeren ausgezeichneten „Landsknecht.“) Nachdem die Stärke der Kavallerie berührt wird, heißt es: „Eine Razion für ein Küraſſier- oder Dragoner-Pferd beſteht aus 10 Pfund Heu und 3 Pfund Stroh; eine Razion für ein leichtes Kavallerie-Pferd [...]
[...] ihm nur bei der deutſchen Kavallerie ſchwer vorkommen, ſehr günſtig aus. Er ſchließt treffend: „Die Einführungen in dem Stalldienſte ſind faſt die ſelben wie bei uns. Nur ein Gebrauch könnte bei unſeren Truppen ein geführt werden. Wenn ein Offizier des Regimentes in eine Stallung ein tritt, meldet ihm die Stallwache – welches auch ſein Anzug ſein mag – [...]
[...] Alſter und Thielen. Eine literariſche Kritik zweier Erſcheinungen aus der Kriegsgeſchichte 1813 und 1814 [...]
[...] ren. Der Primat Oikonomos ſteht in Laka; die Griechen haben weder Waf fen und Munizion, noch Proviant und Geld-Vorräthe. Preveza an der al baneſiſchen Meerküſte wird von den Türken ſtark befeſtigt; ein engliſches Kriegsſchiff iſt bereits im Hafen; ein öſterreichiſches wird erwartet. Aus Bosnien wird uns ein Fall berichtet, der weder überraſchen [...]
[...] nen werden von den Zivilgerichten nach den beſtehenden allgemeinen Vor ſchriften beſtraft. Hingegen gehören Militärverbrechen vor die Militärgerichte, welche je nach dem Stande des Verbrechers in ein höheres und ein niederes zerfallen. Neben beiden beſteht die Diziplinarſtrafgewalt der Dienſtvorgeſez ten. Eine Mitwirkung der Staatsanwaltſchaft findet bei den Militärgerichten [...]
[...] Ein Theil der nach der Türkei deſignirten Truppen iſt ein geſchifft und nimmt die beſten Wünſche des Landes mit ſich. Wir ſind aber halb krank, ſagt die „Naval and military Gazette,“ von dem Lärmen, den [...]
[...] ſind eine beinahe ganz neue vorſchriftsmäßige Schabrake, [...]
[...] bau, Rittergaſſe Nr. 206, ſechste Stiege, 1. Stok, links die Thür. (36–1) Ein vorzüglicher Flügelhorniſt, der durch längere Zeit unter meiner Anleitung eine gründ liche muſikaliſche Bildung ſich angeeignet hat und die [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort