Volltextsuche ändern

81 Treffer
Suchbegriff: Franken

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Oesterreichischer Soldatenfreund (Militär-Zeitung)22.11.1854
  • Datum
    Mittwoch, 22. November 1854
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 8
[...] vember 1759 erobert. Auch ſteht daſelbſt eine türkiſche Fahne. Die übrigen ſind theils baieriſche von Kurfürſt Karl Theodor, von 1777 an, theils jene der mediatiſirten geiſtlichen Fürſten in Franken. [...]
[...] wurden Vergnügungstrains organiſirt, welche dem Andrange der Schauluſtigen kaum zu genügen vermögen. Von Straßburg kann man für zwanzig Franken nach Paris und wieder zurükgelangen, was zirka drei Sous für die Meile macht. Für Brüſſel gilt derſelbe Preis, und die Einwohner von Boulogne, Calais, Lille ſind vollends [...]
[...] zurükgelangen, was zirka drei Sous für die Meile macht. Für Brüſſel gilt derſelbe Preis, und die Einwohner von Boulogne, Calais, Lille ſind vollends für blos ſechszehn Franken, jene von Amiens, Douai, Arras für nur drei zehn Franken in den Stand geſezt, die hundertmeilige Vergnügungstour zu NQC)EI . [...]
[...] mit der Ausſicht auf die Straße erhält, bei einer beſondern Veranlaſſung in Wien kaum den lezten Winkel des lezten Gaſthofes bekäme. Drei Franken für ein komfortables Zimmer in einem großen, gut ſituir ten Hotel während der Napoleonsfeſte in Paris iſt gewiß ein fabelhaft Geld. Jeder Hotelbeſizer am Rhein rechnet das Doppelte für eine Nacht unter [...]
[...] des Abends die Boulevards begeht. Die erſteren, welche ſonſt im Sommer faſt verwaiſt ſtehen, wimmeln von Geſellſchaft, der Provinzler, dem die drei Franken zu viel ſind, die er bei Richard für ein Diner geben müßte, kömmt hieher, wo ihn ſchon der Asphalt belehrt, bis wie weit ſein Beutel in Anſpruch genommen wird. [...]
[...] Asphalt belehrt, bis wie weit ſein Beutel in Anſpruch genommen wird. Da ſteht es ſchwarz auf weiß eingebrannt in das Pflaſter: Hier dimirt man für einen Franken und ſechszig Centimes. Und ich habe die Garcons zu den Napoleonsfeſten in voller Arbeit ge ºben, dieſe bereits etwas vertretenen und abgebleichten Pflaſterdeviſen ſorg [...]
[...] einem der eleganten Cafés am Boulevard der Italiener für die demi-tasse Café einen Franken geben, und hier erhält man für zweiunddreißig Sous drei Schüſſeln nach Auswahl, ein Deſſert, und eine Flaſche Burgunder oder Chablis, wie die großen Tafeln beſagen, welche zu beiden Seiten des Eingan [...]
[...] riale ihre Weiſen im Hofe des Palais Royal erklingen läßt, von Tauſenden von Menſchen umſtanden, wenn der Seſſelverleiherin, welche all ihre Tauſend Stühle vermiethet hat, vergeblich Franken für einen Holzſtuhl geboten werden, wenn unter den glänzenden Arkaden ein Gedränge ſich entfaltet, und die ba byloniſchen Damen mit ihrem ſüßeſten Lächeln winken: dann lächelt der Pro [...]
Oesterreichischer Soldatenfreund (Militär-Zeitung)23.03.1852
  • Datum
    Dienstag, 23. März 1852
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] ziere und Soldaten der Land- und Seearmee, welche nach den Dekreten vom 22. Februar zu Mitgliedern der Ehrenlegion ernannt worden ſind, erhalten je nach ihrem Gard folgende Zulagen: Die Legionäre 250 Franken, die Offi ziere 500 Franken, Großoffiziere 2000, die Großkreuze 3000 Franken. L. (Sardinien.) Der im Corriere Militare (Nr. 20, v. 10. März [...]
[...] der Penſionen, die mit dem Leopold - Orden für Unteroffiziere und Soldaten verbunden ſind, hat der Kriegsminiſter erlaſſen. Hiernach wird die 100 Franken jährlich betragende Penſion vierteljährlich ausbezahlt und zwar bei der aktiven Mannſchaft durch den Verwaltungsrath des bezüglichen Korps, bei der nicht aktiven aber durch einen in ihrem Aufenthalsorte ſtazionirten [...]
Oesterreichischer Soldatenfreund (Militär-Zeitung)25.03.1854
  • Datum
    Samstag, 25. März 1854
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] -ll- In dem den Kammern vorgelegten Budget figurirt für die Marine für 1854 die Summe von 1,1 3,832 Franken 67 Centimes, ſo daß gegen 1853 eine Erhöhung von 106,704 Franken 83 Centimes eingetreten iſt. Dieſe Summe ſoll zur Armirung der Brigg „Duc de Brabant“, zur Ver [...]
[...] und der Goelette „Louiſe Marie“, außerdem beabſichtigt man drei Paketſchiffe während des Jahres 1854 zu armiren. Für das Perſonal der Schiffe des Staates werden 237,907 Franken 67 Centimes gefordert. Das Offizierkorps der belgiſchen Marine zählt 4 Linienſchiffskapitäne, 4 Schiffslieutenants erſter Klaſſe, 8 Schiffsfähnriche, 2 Aſpiranten 1. und 3 Aſpiranten 2. Klaſſe. [...]
[...] Klaſſe, 8 Schiffsfähnriche, 2 Aſpiranten 1. und 3 Aſpiranten 2. Klaſſe. Zum Ausbau und zur Erhaltung des Hafens von Oſtende werden 108,050 Franken, zu den gleichen Arbeiten bei Nieuport 45,600 Franken gefor dert, ſchließlich werden 127,200 Franken für Bauten an der Küſte von Blankenberghe beantragt. - - [...]
Oesterreichischer Soldatenfreund (Militär-Zeitung)29.03.1854
  • Datum
    Mittwoch, 29. März 1854
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] 6 Jahre zur Rekognoszirung, 18 Monate zur Redukzion, 4 bis 5 Jahre zur Gravirung erfordert, ſo erkennt man, daß dasſelbe 14 Jahre Arbeit verur ſacht und daher, das Jahr zu 3000 Franken veranſchlagt, 42,000 Franken Koſten erheiſcht, wonach bei einem Abzuge von 2000 Eremplaren, der Preis eines jeden ſich auf 21 Franken ſtellt; während das Blatt zu 7 Franken ver [...]
[...] in Folio in etwas niedrigerem aber breiteren Formate wie der „Moniteur de l'Armée.“ Als Chef-Redakteur fungirt Robert de Vey, als Gerant A. Dutro. Das jährliche Abonnement beträgt für Paris 28 Franken, das halb jährliche 15 Franken. Der Marine - Miniſter Theodor Ducos hat dem Re dakteur ſeinen Beifall zuerkannt und ihm alle geeigneten Mittheilungen aus [...]
Oesterreichischer Soldatenfreund (Militär-Zeitung)28.10.1854
  • Datum
    Samstag, 28. Oktober 1854
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] tränkes hinzielen. Die Miethe für ein Kafé von mäßiger Größe auf den beliebteren Bou levards beträgt zwiſchen dreißig und vierzig tauſend Franken. Ein Café am Boulevard der Italiener, das gegen eine frequente Straße halbe Fronte macht, zahlt – man hat es mir an Ort und Stelle verſichert, [...]
[...] Ein Café am Boulevard der Italiener, das gegen eine frequente Straße halbe Fronte macht, zahlt – man hat es mir an Ort und Stelle verſichert, 36,000 Franken Miethe. - Sechs und dreißig Tauſend Franken wollen verdient ſein. Ehe ſie hereingebracht werden, müſſen einige hundert Tauſend Taſſen [...]
[...] Schmied, Joh., chael, Feldwebel, Chrobath, Re ya, Felir Edler v, Franken, Friedolin Rit ter v., und Dehne, Adolf, Kadetfeldwebels, zu Unterlts. 2. Kl. 19. Fürſt Karl Schwarzenberg. [...]
Oesterreichischer Soldatenfreund (Militär-Zeitung)18.06.1853
  • Datum
    Samstag, 18. Juni 1853
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] plane gemacht worden waren, entſchloß man ſich, dieſelben in dem Dachraum des Invalidenhotels aufzuſtellen, der vermittelſt eines Aufwandes von 100,000 Franken in den hierzu nöthigen Stand geſezt wurde. Die Zahl der Plane betrug damals 120; mehrere derſelben wurden zu dieſer Zeit zerſtört. Das Geſez vom 10. Juli 1791 über die feſten Pläze und Militärpoſten, [...]
[...] Namens Leonard Gaudin, Mitglieds der Geſellſchaft der ſchönen Künſte zu Genf, welcher dieſelbe der Regierung für die mäßige Summe von 3600 Franken überließ. Das Relief bildet ein Rechtek von 7,80 Meter Länge und 6,15 Meter Breite. Obwohl die Ausführung der Details zu wünſchen übrig läßt und dasſelbe den Nachtheil hat, daß dabei zwei Maßſtäbe, nämlich /oooo [...]
[...] fläche hat 54 Quadratmeter, ſeine Anfertigung dauerte, während der gleich zeitigen Ausführung noch anderer Arbeiten, beinahe zehn Jahre und koſtete 65,200 Franken, was auf den Quadratmeter 1207 Fr. 40 C. ausmacht. [...]
[...] Das jährliche Budget des Etabliſſements für das Perſonelle und Mate rielle beläuft ſich auf 18,000 bis 20,000 Franken. [...]
Oesterreichischer Soldatenfreund (Militär-Zeitung)02.07.1853
  • Datum
    Samstag, 02. Juli 1853
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] *) Der Schweizer Franken enthält 10 Bazen zu 10 Rappen und kommt ungefähr auf 23 kr. KM. [...]
[...] durch die Führung des Feldzugs gegen den Sonderbund hochverdienten General Dufour ließ die Tagſazung durch Abgeordnete aus ihrer Mitte einen kunſtvoll gearbeiteten Ehren ſäbel überreichen und gab ihm ein Geſchenk von 40,000 Franken. Finanziell e s. Das Armee-Budget beläuft ſich jährlich auf 2,100,000 Franken, fügt man 900,000 [...]
[...] Finanziell e s. Das Armee-Budget beläuft ſich jährlich auf 2,100,000 Franken, fügt man 900,000 Franken als Marimum der Koſten, welche die Wehrpflichtigen ſelbſt für die Anſchaffung von Bewaffnung, Bekleidung oder Ausrüſtung zu beſtreiten haben, ſo belaufen ſich die Ausgaben auf drei Millionen. Bei dieſer Ausgabe iſt die Schweiz im Stande, ohne [...]
Oesterreichischer Soldatenfreund (Militär-Zeitung)13.02.1851
  • Datum
    Donnerstag, 13. Februar 1851
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſachen dieſes Rüktritts ſind durch folgende Umſtände begründet. Es iſt be kannt, daß ein Geſez über die Organiſazion der Armee vom Jahre 1845 ein Budget von 30 Millionen Franken nöthig machte. Bis jezt aber war das Geſez noch nicht ausgeführt worden, und nach einander folgende Reduk zionen hatten das Budget des Krieges auf 26,790,000 Fr. (Budgetentwurf [...]
[...] Unterhalt einer guten Armee alle nur mögliche Oekonomie realiſtren wollte, war der Anſicht, daß man das Kriegsbudget auf die beſtimmte Normalziffer von 25 Millionen Franken herabbringen könne. Zur Zeit des in Folge eines Konflikts mit der Bürgergarde geſchehenen Rüktritts des Generals Chazal ſchrieb das Miniſterium an den General Brialmont, um ihm das [...]
Oesterreichischer Soldatenfreund (Militär-Zeitung)08.11.1854
  • Datum
    Mittwoch, 08. November 1854
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] „Alſo ich müßte wirklich nach Boulogne?“ – Und zwar gleich! Ich fahre ſogleich wieder ab. Zahlen Sie mir die vier Franken für die Route auf die Hand, und Sie können mit !“ Der Engländer war ſchon auf dem Punkte, ſich in ſeiner Verzweiflung einzuſezen, und die vier Franken wären unrettbar verloren geweſen, wenn [...]
[...] ſchen Diligencen iſt. Der Herr hier will Sie nur foppen!“ Die Wuth des Kutſchers war grenzenlos, als er ſich ſo um ſeine vier Franken gebracht ſah. Seine Hand zukte – man ſah, wie der Mann gewaltſam an ſich hal ten mußte, daß er ſeine Peitſche nicht am Rüken des Gepäkträgers verſuchte. [...]
Oesterreichischer Soldatenfreund (Militär-Zeitung)07.10.1854
  • Datum
    Samstag, 07. Oktober 1854
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] Die theuren Zinſe, die ich in Olmüz gezahlt, fallen mir nochmals ſchwer auf die Seele, als mir die Wirthin im Hotel d'Angleterre für ein ſchönes Zimmer im erſten Stok mit der Gaſſenausſicht einen Franken täglich in Rechnung bringt – einen Franken im Hauptquartier des Nordlagers! An der Table d'Hote ſieht man nur Offiziere und Engländer. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort