Volltextsuche ändern

27 Treffer
Suchbegriff: Höfing

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Oesterreichischer Soldatenfreund (Militär-Zeitung)28.09.1853
  • Datum
    Mittwoch, 28. September 1853
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] dron beobachtete die Ebene. Vor der Front hatte eine Eskadron und zwei Kompagnien das Terrain zwiſchen Katersdelle und Zwart-Water beſezt. Die Kavallerie hatte den Befehl, die Ebene zu durchſtreifen, die Defiléen von Spifelspäde, Höf und Hechtel zu beobachten, die Karabiniers ſollten ſich hinter den Sandhügeln an dem lezteren Defilé poſtiren. Rechts beobachtete eine Eskadron die Debouchéen ſo wie die Streke vom Zwart [...]
[...] beobachten, die Karabiniers ſollten ſich hinter den Sandhügeln an dem lezteren Defilé poſtiren. Rechts beobachtete eine Eskadron die Debouchéen ſo wie die Streke vom Zwart Water bis zum kleinen Gehölz von Huys-Höf, das eine Karabinierkompagnie beſezt hielt. Rükwärts wurde Helechtern durch einen Sicherheitspoſten bewacht, der gemiſchte Deta chements nach den Debouchéen von Peer und Courel entſendete. [...]
[...] wir ſagen, was er hätte thun müſſen. Er konnte nach ſeinem rechten, ſeinem linken Flügel und von ſeinem Zentrum aus operiren. Wenn er nach ſeinem rechten Flügel ope rirte, d. h. durch die Defiléen von Spikelſpäde und Höf, verließ er ſeine doppelten Rüfzugslinien, die Chaufféen von Peer und Herzogenbuſch, kam in die Gefahr getrennt zu werden und im Falle des unglüklichen Ausganges in die Defiléen geworfen, zwei [...]
[...] wie bei den beiden anderen Methoden darbot. Das angreifende Korps verfuhr aber anders; ſein Gros debouchirte von Spikels väde aus, ein Detachement griff das Defilé von Höf, ein anderes das von Hechtel an. Während das linke Detachement eine Demonſtration gegen das feindliche Zentrum machte, griffen die Grenadiere mit Flanfeurs in der Front und rechts durch die Kavallerie und [...]
Oesterreichischer Soldatenfreund (Militär-Zeitung)08.06.1853
  • Datum
    Mittwoch, 08. Juni 1853
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] Das erſte derſelben, und zunächſt dem Kanzlei-Gebäude mit dem Haupt-Eingang, ſo wie parallel iſt mit der Vorderfront, das Waffen-Muſeum. Dieſem folgt die Gewehr fabrik, ein Gebäude, das in ſich ſelbſt 4 Höfe, 2 vierekige und 2 länglich-vierekige hat. Dieſes Gebäude iſt ganz vollendet, die Fabrik mit allen ihren Maſchinen in Betrieb geſezt, und war bei der Beſichtigung Sr. Majeſtät des Königs in vollſter Thätigkeit. Nächſt die [...]
[...] oben erwähnten beiden Langgebäude, von denen eins zur Adjuſtirungs-Werkſtätte, das andere zur Holz-Werkſtätte beſtimmt iſt. Begreiflich werden durch alle dieſe Gebäude in dem großen Hauptraume des Innern viele offene Höfe gebildet, die unter ſich mit einander in Verbindung ſtehen und wieder in die geſchloſſenen Höfe der kompakten Baulichkeiten führen. Sind erſt alle Baulichkeiten vollendet, ſo ſind für die Höfe und jeden offenen [...]
Oesterreichischer Soldatenfreund (Militär-Zeitung)19.06.1851
  • Datum
    Donnerstag, 19. Juni 1851
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] auf dem Schloſſe zu Brienne genommen; es liegt dies Schloß öſtlich der Stadt iſolirt auf einer Anhöhe, und iſt ein großes beinahe vierekiges Ge bäude von hohen Mauern umgeben, die außer dem Schloſſe, mehrere Höfe, Terraſſen und Gärten umſchließen, die Stadt ſelbſt am Fuße dieſer Anhöhe iſt ein offner Ort, der mit dem Schloſſe durch eine dahin führende Straße [...]
[...] Beim Feld kriegskommiſſariate zu Komiſſ.: die Adjunkten Almſtein und Höf lin g; zu Adjunkten der Akzeſſiſt Wo diz ka und Hptm. Rechnungsführer Hu de czek, von Fürſtenwärther-Inf; zum zeit. Akzeſſiſten: Fourier Knappel, [...]
Oesterreichischer Soldatenfreund (Militär-Zeitung)09.04.1853
  • Datum
    Samstag, 09. April 1853
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] * Se. k. k. Apoſtoliſche Majeſtät haben mit Allerhöchſtem Handſchreiben vom 17. März d. J. aus Anlaß mehrfach vorgekommener Fälle wiederholter Behelligungen fremder Höfe mittelſt Zuſendung von literariſchen und artiſtiſchen Arbeiten, als Norm feſtzuſezen geruht, daß kein Offizier, Militär- oder Zivilbeamter, er mag den Akti vitäts-, Disponibilitäts-, Armee-, Penſions- oder Quieszentenſtande angehören, irgend ein [...]
[...] literariſches oder artiſtiſches Produkt ohne vorher eingeholte und erhaltene ſchriftliche Er laubniß ſeines vorgeſezten Miniſteriums reſp. Präſidiums, Direktoriums oder Hofſtelle an auswärtige Höfe und deren einzelne Glieder, dann an fremde Regierungen einſenden darf. Iſt dieſe Bewilligung nach kompetenter Prüfung des Gegenſtandes erfolgt, ſo hat ſolche im Originale dem Einſchreiten an die betreffende kaiſerl. Geſandtſchaft beigelegt zu werden. [...]
Oesterreichischer Soldatenfreund (Militär-Zeitung)Inhaltsverzeichnis 1853
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1853
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] Ehrenbeleidigung gegen das Militär 89. Ehrenſteins Gendarmerie Almanach 61, 85. Einſendung literariſcher Arbeiten an fremde Höfe betreffend 26. Eiſenerz, Invalidenfeierlichkeit 42. - - - - - Eiſenbahnen und ihre Benuzung als milit. Operazionslinie von [...]
Oesterreichischer Soldatenfreund (Militär-Zeitung)18.12.1852
  • Datum
    Samstag, 18. Dezember 1852
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſchließung vor und zurükreichenden zwei Flügeltrakte, dieſ beiden auf der Mit tellinie der Hauptfacade liegenden Höfe begrenzt. Zvei den Ffüjeſtraften parallel li-gende ſchmälere Trakte machen die Abſchießung der Flunkenſeiten des Rechteks und begrenzen zwiſhen ſich und den Flügeltrakten aber nrks zwei [...]
Oesterreichischer Soldatenfreund (Militär-Zeitung)09.04.1850
  • Datum
    Dienstag, 09. April 1850
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] Unſere Artillerie ſtekte Neu-Szegedin an mehreren Orten in Brand, ſo, daß das Feuer immer allgemeiner, der Ort bald ein Flammenmeer wurde. Demungeachtet hatten die Rebellen die brennenden Häuſer und Höfe nicht verlaſſen, und zahlreiche Granatenwürfe gingen über die Szegediner-Prome [...]
Oesterreichischer Soldatenfreund (Militär-Zeitung)12.09.1850
  • Datum
    Donnerstag, 12. September 1850
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] die Sanitäts-Polizei niedrig und zu beiden Seiten der Korridore angelegt ſind, welche in überfüllten Stadtrevieren, in engen Gaſſen liegen, ſehr enge Höfe haben, und ringsum von einer Häuſermaſſe umſchloſſen ſind. Dort, wo auf einige Quadrat-Klafter Erdboden Tauſende der armen Bevölkerung zu ſammen gedrängt ſind, iſt die Luft ſchon verunreinigt, ehe ſie in die Zimmer [...]
Oesterreichischer Soldatenfreund (Militär-Zeitung)14.02.1850
  • Datum
    Donnerstag, 14. Februar 1850
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] ebenen Flächen verwendet werden würde. Es können ſich darauf Waldſtriche, Teiche, Sümpfe, Hohlwege, wellenförmige Höhen mit ihren Niederungen, einzelne Höfe und Dörfer befinden, zwiſchen welchen die Kavallerie ſich vor und rükwärts zu bewegen haben wird. Dieſe Gegenſtände können von feind icher Infanterie, auch von Reiterabtheilungen in Hinterhalten beſezt ſein. [...]
Oesterreichischer Soldatenfreund (Militär-Zeitung)25.03.1851
  • Datum
    Dienstag, 25. März 1851
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] kommen wollten, um dort zu übernachten und ſandte deßhalb ein Kommando ab, unter Rittmeiſter Brok jun. und Kapitän Riſt, um ſie zu fangen. Die Heſſen hatten es ſich bequem gemacht und zu Bette gelegt, ohne Poſten auszuſtellen. Die Höfe, in welchen die Heſſen einauartirt waren, wurden von dem Kommando umzingelt und man jagte „den deutſchen Michel“ aus den Federn. Brok begab ſich zum feindlichen Rittmeiſter, der die [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort