Volltextsuche ändern

81 Treffer
Suchbegriff: Runding

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Oesterreichischer Soldatenfreund (Militär-Zeitung)27.04.1852
  • Datum
    Dienstag, 27. April 1852
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] Bartfeld in Ungarn, welche uns in dieſer Beziehung durch ihre kreisförmige nur zwiſchen Religions- und Türkenfehden zu entſcheiden hat, gibt es in Befeſtigung überraſcht, da Leztere in allen Einzelnheiten der Dürer'ſchen Ungarn noch zweierlei andere Merkwürdigkeiten, die gewöhnlich mit der An gleicht, mit Ausnahme der Baſteien, welche hier durch große runde, ſehr weſenheit der Osmanen in Verbindung gebracht, dennoch nicht immer ſo nahe ſtehende Thürme erſezt ſind. Uebrigens ſind auch dieſe mit Etagen, neuer Entſtehung ſein möchten. – Erſtlich findet man an beiden Ufern der für zweierlei Schießwaffen verſehen**), und ſelbſt der Graben dürfte genau Theiß eine Menge Hügel, welche man im erſten Augenblik für Tumuli [...]
[...] ſezen, welche ebenfalls in ihrer Umfaſſung Dürer's beliebte Kreisform auf weiſet, auch ſchon Baſteien beſizt, hierin aber inſofern abweicht, daß ſelbe ſtatt rund, vielefig ſind und ſtatt einer größeren Anzahl von Geſchüzen nur einem einzigen Raum gewähren, gleichwie ſie auch ebenfalls nur auf kurze Diſtanz – vielleicht auf Pfeilſchußweite – von einander erbaut ſind. – [...]
[...] Landes in Ungarn, wie wir aus älteren Riſſen oder wie etwa zu Szegedin, aus ihren Ueberreſten bemerken müſſen. Wirkliche runde Baſteien endlich – weil wir wieder bei Ungarn ſind [...]
Oesterreichischer Soldatenfreund (Militär-Zeitung)10.07.1852
  • Datum
    Samstag, 10. Juli 1852
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſchanztes Lager bezogen. Dieſe Stadt war durch ihre Lage ziemlich feſt. Denn ein natürlicher Erdhaufen, wie durch Kunſt aufgeſchüttet, trug überall in einem erhöhten Aufgange die Umfaſſungsmauern. Rund um die Stadt lagen viele große, mit Thälern durchſchnittene Hügel; der höchſte, wo der König ſtand, hing mit dem Rüken und den obern Wegen feſt mit der Stadt zuſammen, [...]
[...] Kampongs ſind gewöhnlich mit einem oder mehreren Gräben und Bruſtwehren umgeben, die lezten ſind außerdem mit Paggers, d. h. Heken von Bambus dorn und Waranbäumen, bepflanzt. Neben dieſen Paggers befinden ſich rund um die Kampongs lange Baumreihen, die alle Häuſer dem Blike aus der Ferne entziehen. Ein Pagger von Bambusdorn iſt vier Jahre nach der [...]
[...] vergiftet, doch fertigen ſie dieſelben oftmals aus dem haarigen Theile der Arengbäume, und verurſachen dann ſtark brennende und ſchmerzhafte Wunden. Zu ihren Schleudern gebrauchen ſie runde Kugeln, aus einer Art Lehm be reitet, der in Farbe, Schwere und Härte Aehnlichkeit mit dem Quader hat. Aus dieſem Lehme fertigen ſie auch ihre Kugelformen. – Das Schießpulver [...]
Oesterreichischer Soldatenfreund (Militär-Zeitung)30.12.1851
  • Datum
    Dienstag, 30. Dezember 1851
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] Das 6pfündige Kanon ergibt einen Kernſchuß von 400 Schritt. Der Aufſaz desſelben wie der des 12pfündigen Rohres wird durch eine runde kupferne Stange gebildet, die beim 6-Pfünder 3, beim 12-Pfünder 4 Oeffnungen zur Richtung hat. Der Viſirſchuß des 6-Pfünder beträgt 775 Schritt, der des 12-Pfün [...]
[...] ſchiedenen Ladungen geworfen. Aus dem Steinmörſer feuert man Steine und Handgranaten. Die erſteren müſſen möglichſt rund und 1 bis 2 Kilogramme ſchwer ſein; man nimmt davon zu einem Wurfe ungefähr 50 Kilogramme, die in einem Korbe geſchichtet und durch einen Hebeſpiegel unterſtüzt werden. Die La [...]
Oesterreichischer Soldatenfreund (Militär-Zeitung)23.09.1851
  • Datum
    Dienstag, 23. September 1851
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] Manchmal geſchicht die Vorforderung auf die Klage Einzelner, manchmal hat das Gefühl der Unzufriedenheit mit dem Verhalten des Vetreffenden ſeit langer Zeit die Runde unter allen gemacht, und ſich allmälig ſo geſtei gert, daß ein augenbliklicher Anſtoß zu einem einſtimmigen urplölichen Beſchluſſe Veranlaſſung gibt; öfters ſind es die Offizier: blos der gleichen, [...]
[...] Und Wagram's Todte ſind alle erwacht. – Sie machten ſonſt nur um die zwölfte Stunde, Seit jenen zwei blutigen Tagen, die Runde Und hielten das Schlachtfeld im Tode bewacht. [...]
Oesterreichischer Soldatenfreund (Militär-Zeitung)06.05.1852
  • Datum
    Donnerstag, 06. Mai 1852
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] und uniformirt, und bewaffnet. Man ſieht unter ihnen die Nüançen aller Hautfarbe der Bevölkerung des Welttheiles; die Offiziere und Unteroffiziere ſind größtentheils Franzoſen. Als Uniform tragen ſie eine kurze, runde Jake, die den Hals offen läßt vom rothen Tuch und eben ſolcher Weſte mit bei der Mannſchaft an den Aermeln angebrachten ſchwarzen, und bei den Offizieren [...]
[...] Das Zuaven korps, vorzüglich für den Vorpoſtendienſt aufgeſtellt, beſteht aus Eingebornen, doch ſind die Offiziere meiſtens Franzoſen. Ihre Uniform iſt eine kurze, runde Weſte von blauem Tuch, über welche man eine dunkelblaue türkiſche Jake, vorn offen, und ohne Kragen anzieht; beide Kleidungsſtüke ſind mit breiten, rothen Borten vielfach beſezt. Die dunkel [...]
Oesterreichischer Soldatenfreund (Militär-Zeitung)09.08.1854
  • Datum
    Mittwoch, 09. August 1854
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] reicher). . Die detachirten Forts des Polygonal-Syſtems. . Runde Thürme als Reduits. . Runde Forts. Marimiliansthürme. . Runde, iſolirt ſtehende Forts. [...]
Oesterreichischer Soldatenfreund (Militär-Zeitung)23.04.1853
  • Datum
    Samstag, 23. April 1853
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] lagerungen, die er geleitet, von den 140 Schlachten und Gefechten, in denen er mitgekämpft, zu erzählen. Der runde Raum in der Mitte des Doms bildete früher ein großes, weites Sanctuarium, über deſſen mächtigen Dimenſionen ſich die gewaltige, im Innern reichvergoldete und mit Fresken gezierte Kuppel hoch in die Luft [...]
[...] Die Krypte ſelbſt, die eigentliche Gruft, wird aus einem innern, kreis förmigen, offenen Raum gebildet, deſſen Grenzen durch die Bruſtwehr, oben auf dem Niveau, angedeutet werden, und einem äußern, das Innere rund umlaufenden, nur durch eine niedrige Baluſtrade von ihr getrennten, vielleicht zehn Fuß breiten Gang. Die Deke desſelben wird von zwölf mächtigen Pfei [...]
[...] den – wo möglich noch einförmiger, noch ärmlicher in der Ausführung. Aehnlich wie die Siegesgöttin ſind die zehn mächtigen Basreliefs, welche eben ſo viel große Friedenswerke verewigen, rund um den Sarkophag geordnet, nur ſtehen ſie weiter ab, an der Mauer des umlaufenden Ganges, ſo daß jedesmal eines derſelben zwiſchen je zwei Pfeilern, von der Mitte aus geſehen, ſichtbar [...]
Oesterreichischer Soldatenfreund (Militär-Zeitung)03.05.1854
  • Datum
    Mittwoch, 03. Mai 1854
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſter leicht geladen werden kann, das Pflaſter mit etwas Waſſer angeſprizt wird zur Auflöſung des Pulverſchleims, wodurch der Lauf nach jedem Schuß ſich reinigt. Die Büchſenkugel iſt die gewöhnliche runde Infanterie - Kugel von 5". 4!V. 3 (badiſches Maß) Durchmeſſer und wiegt 1,68 Loth, es ge hen 19 Stük auf ein Pfund. Die Pulverladung, von der 95 Patronen auf [...]
[...] Es folgen nun die Schießergebniſſe während den Uebungsjahren 1852 und 1853, in dieſer Periode geſchahen im Ganzen 84,527 Schüſſe, worunter 68,360 Treffer (rund genommen 80%), unter lezteren waren 2413 Zen trums-Schüſſe, auf 30 Schüſſe kann man ebenfalls rund 1 Zentrum rechnen. Es trafen nämlich von 100 Schüſſen - [...]
Oesterreichischer Soldatenfreund (Militär-Zeitung)05.11.1853
  • Datum
    Samstag, 05. November 1853
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] Arriere-Garde den Gefangenen bis zu den Kaſematten folgt.“ - „Von den ſtehengebliebenen Vorpoſten wird eine Schüzenlinie mit dem Abend, bis hart an das Glacis der Feſtung vorgeſchoben. Sie bildet rund um die Feſtung eine zuſammenhängende Kette." „Auf allen Punkten müſſen die Truppen, welche die Beſazung in Em [...]
[...] in Deutſchland errungenen Bortheilr, rükten vor, umringten den Poſten bei Lavis auf mehreren Seiten und zwangen nach einem tapfern Widerſtand die Tiroler, ſich aus der Gegend von Lavis zurükzuziehen. Mitterberg rund vier ſeiner Waffengefährten hatten das Unglük, den feindlichen Truppen in die Hände zu fallen; ſie wurden tem franzöſ ſchen General vorgeführt, der ſie verurtheilte, auf der Stelle erſchoſſen zu werden. Wirk [...]
[...] 1854, wobei unterſtellt iſt, daß die Linie jedenfalls auf dem Stande erhalten werden muß welcher der Kontingentſtärke von 1% vom Hundert der Bevölkerung entſpricht. Bei einer Bevölkerung des Großherzogthums von rund 1.360,000 Seelen würde hiernach die [...]
Oesterreichischer Soldatenfreund (Militär-Zeitung)04.11.1854
  • Datum
    Samstag, 04. November 1854
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] verſehene Mauer aus; ſie iſt einen Kilometer lang, ſteigt am ſteilen Ab hang eines Hügels bis zu deſſen Gipfel hinauf, auf welchem ſich ein ſtar kes, faſt rundes, mit 20 Kanonen auf ſeiner Plateform armirtes Fort er hebt; ſein unterer Theil iſt von einer Batterie umgeben, deren Wall zwan zig Fuß hoch iſt. Das Ganze gewinnt dadurch von Weitem das Anſehen [...]
[...] Lazar reichte den Brief an den Unteroffizier. Dieſer erbrach ihn und begann zu leſen: „Schurkiſcher, auf drei Meilen in der Runde wegen Deiner Prellereien bekannter Wirth, lieber Lazar Petinet!“ Als der Sergeant mit feierlich ernſter Stimme ſolches las, ſprangen [...]
[...] punktes. Von allen Formen iſt bekanntlich die Kugelform die am ſchwierig ſten herzuſtellende, und ſomit auch die unzuverläſſigſte. Nicht zwei von tau ſend Kanonenkugeln haben eine vollſtändige und tadelloſe runde Form, ſelbſt bei der ſorgſamſten und kunſtgeübteſten Behandlung iſt dies unmöglich, wie denn auch eine in allen Theilen regelrechte Billardkugel eine Seltenheit iſt. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort