Volltextsuche ändern

50 Treffer
Suchbegriff: See

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Ost und West (Münchner neueste Nachrichten)Ost und West 06.06.1925
  • Datum
    Samstag, 06. Juni 1925
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] eine halbinselartige Niederung durchquert. Erst hei St. I, oo rr ee nn zz tritt sie wieder an den See. Es ist ungemein reizvoll, den leichtblauen See aus mäßiger Höhe durch die Bäume hindurchleuchten zu sehen. In Plomberg steht ein kleiner Dampfer; [...]
[...] Ree entlang, so daß man schier meint, durch die Wasser zu fahren; bald steigt sie wieder und läßt uns von der Höhe den schönen See überblicken. Im Westen verläuft er sanft in das Land der grüWiesen, leichte Hügel säumen die Nordufer, nen vor uns erhebt sich das mächtige Massiv des [...]
[...] nen vor uns erhebt sich das mächtige Massiv des Schafbergs, dessen düstere Tannenwälder das Ende des Sees einrahmen. In diese Wälder, immer mehr steigend, fährt die Bahn. Nach einem langen Tunnel ist der Mondsee verschwunden, und vor [...]
[...] tenstein, Romantikerzeit. Steiler wird der Fall, und wieder blinkt durch die Bäume ein See. In weitem Bogen wird das Ende des Sees umfahren, steil schießt die Bahn zu seinen Ufern hinab. Es ist der St. Wolfgang- oder Abersee. St. [...]
[...] über Schafberg, in der Ferne stehen zwischen Höllen- und Laufner-Gebirge die Spitzen und Kare des Toten-Gebirges. See und Berge verschwinden für kurze Zeit, die Bahn durchläuft eine Waldniedeund hält in St. WW oo 11 ff gg aa nn g. Der Markt rung selbst liegt über dem See prachtvoll malerisch [...]
[...] die Gletscher des DachEin kleiner Gebirgsbach, der Zinkenbach, der gegenüber dem Markt Wolfgang mündet, hat soviel Geröll angedaß der See hier eine starke Einerfuhr. Nun weitet er sich wieder, “bedas Massiv des merkwürdig geformten BergSparber und den niederen, aber durch kegels dichte Tannenwälder auffallenden, weit in den See vorstoßenden Pürgelstein, in dessen Schatten' [...]
[...] See vorstoßenden Pürgelstein, in dessen Schatten' der kleine Flecken Strobl am östlichen Ende des Sees liegt. Durch Wiesen, an kleinen Gehöften vorbei, über Bächlein und kleine Flüsse fährt man dann [...]
[...] des Sees mit seinen großen staatlichen Salzwer- ken. Immer flacher und lieblicher werden die Ufer des Sees bis nach Gmunden, dem welteleganten Badeort an der Nordspitze, [...]
[...] und das Land- und Seeschloß Orth. Ueber 100 mm weit führt ein Steg zu dem letzteren hinaus; wie eine sagenhafte Burg liegt es im See als reizvollBestandteil des Schattenrisses von Gmunden. ster Anderer Natur ist der Hallstätter See, der südlich von Ischl liegt. Er ist durch das südliche [...]
[...] Hallstätter See vom Rehkogel aus [...]
Ost und West (Münchner neueste Nachrichten)Ost und West 15.08.1925
  • Datum
    Samstag, 15. August 1925
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] gestreckten, Hochebene, die nicht viel unter 2000 mm hoch liegt, drei unvergleichlich schöne Gebirgsseen, den Silser See, den SilvaSee und den See von St. Moritz. planer Mancher Alpenbach ergießt sich in sie; immer kräftiger und wilder tritt der Inn [...]
[...] St. MM oritz Turm erheben. Und doch blickt man über die dunklen, tiefen Wasser des kleiSees zu den schneegekrönten Gipfeln nen empor, so fühlt man, daß dieses Menvon Bauten im Vergleich zu schenwerk der gewaltigen Natur klein und nichtig [...]
[...] nahe bei St. Moritz liegend, baut sich auf grünem Hügel über dem ersten schmalen Teil dieses Sees auf. Der Julierbach, am hohen Piz Julier (338g m), der den See beherrscht, entspringend, hat Land angedas heute von üppigem Grün [...]
[...] hohen Piz Julier (338g m), der den See beherrscht, entspringend, hat Land angedas heute von üppigem Grün schwemmt, bedeckt ist, und so den einst länglich-ovaSee eingeschnürt. Dicht am Bergabinmitten der leuchtenden Wiesen, fall, liegt der Ort Silvaplana. Der See erweisich zur Talbreite und bespült den tert Fuß des jenseitigen Piz Corvatschmassivs. [...]
[...] Die Landstraße, die nach Maloja führt, ist dem rechten Seeufer abgetrotzt, links führt nur ein schattiger, schmaler Fußam Ufer entlang. Einst hingen Silvaund Silser See zusammen. Der Tnn planer und vor allem ein recht lebhafter Bach aus dem Fextal, der auch von Gletschern [...]
[...] der Silser See; auch er füllt die Talbreite und reicht bis Maloja (1802 m), einem kleinen Ort mit einigen großen HotelUeber See und Ort steigt der blocks. mächtige, wohlgeformte Piz la Margua auf. Unvergeßlich bleibt jedem Besucher [...]
[...] Phot.: Othmar Rutz Der Julier und der St. Moritzer See [...]
[...] Silvaplaner und Silser See [...]
Ost und West (Münchner neueste Nachrichten)Ost und West 30.08.1924
  • Datum
    Samstag, 30. August 1924
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] sich anschickte, seine Herde nach Hause zu treiAls der Schäfer den ihm nicht unbekannten ben. Wanderer erblickte: rief er: „’n Abend, Herr Prufessor! Moken See men gau (schnell), dat See to Hus kommen! Dat gift gliek een bannig (tüchtiges) Gewidder!“ [...]
[...] Freund!“ erwiderte Falb und lachte aus vollem Hals. „Die paar Wölkchen am westlichen Horiverziehen sich in aller Kürze!“ zont „Na, da, Herr Prufessor, wenn See hüt (heute) de Wohrheit seggen, denn könnt See morgen [...]
[...] Gewidder gift, klemmt min Buck den Steert (Schwanz) twüschen de Been. Kort und lang (kurz und gut), wat See nich in’n Kopp hebbt, dat hett min Buck in’n Steert!“ Falb lachte belustigt und schenkte dem urSchäfer ein Päckchen Knaster für [...]
Ost und West (Münchner neueste Nachrichten)Ost und West 21.02.1925
  • Datum
    Samstag, 21. Februar 1925
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Mondgrundes. Dagegen verschwinden auch geBerge und Kraterabgründe, zum Mitdes Mondes, d. h., wenn die Sonne senkrecht tag a) Durch das geysirartige Aufquellen des Innenfliissigen aus einem Loche bildet sich ein rundlicher See auf dem Monddessen Aussenrand wie hart werdendes Wachs sich hoden, verfestigt und einen sanften Ringwall bildet; b) Hei verKräfte verhüt nis hießt der See ins Mondinnere zuab. Der Vorgang wiederholt sich vieltausendmal, wosich allmählich der Ringwall immer höher aufbaut, der bei Seeboden immer tiefer auslaugt bis c) ein normales Mond- [...]
[...] haben; und man hat auf diese Weise einen Vordurch Jahrtausende menschVerkehrsgeschichte gemacht. licher Ein interessanter Fall ärztlicher Hilfe' lefstung auf hoher See Daß ein auf der Fahrt befindliches Schiff sich im Fall einer plötzlichen gefährlichen Erkrankung [...]
[...] deren heutigen Umfang des drahtlosen Verkehrs nichts Neues. Seltener dürfte es sein, daß der auf hoher See Erkrankte an Bord eines anderen Schiffes überführt wird, um hier die notwendige ärztliche Behandlung zu finden. Zu einer solchen [...]
[...] Kreibidi && Müller Werkzeugfabrik Qresden-A.l- Am See N.28 [...]
Ost und West (Münchner neueste Nachrichten)Ost und West 12.09.1925
  • Datum
    Samstag, 12. September 1925
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Im Louvre hängt ein Bild Albrecht Dürers. Es zeigt uns die Bajuvarenburg Arco in ihrer herben Großartigkeit, Vom See her laufen Gegen Mitternacht, phantastisch zerklüftet; birge mit scharfen Silhouetten schließen sie nach Nordas Tal der grasgrünen Sarca, Auf eheSeeboden, im Laufe der Jahrtausende maligem durch das Geröll des Flusses aufgeschüttet, breisich eine üppig mit Gärten und Feldern beEbene. Reben, Pfirsiche, Feigen und [...]
[...] dem kleinen Hafen des Gardaseedörfchens ankern. Sie sind braun und gelb und stehen in schönem Kontrast zu dem Tiefgrün des Sees und den weißen Wolken, die über den Monte Puria segeln. Ein kleines Inselchen liegt in dem Nixenwasser, [...]
[...] Land südlich ist verloren, in dessen Mitte als köstlichstes landschaftliches Juwel der Gartenliegt. Hier erblühten dem deutschen Volk see die Heldensagen des großen Dietrich; auf seiner Burg zu Garten saß der treue Hildebrand, des großen Berner Waffenmeister und eifriger TrinkKaiser Otto I. holte sich aus dieser Burg [...]
[...] wie einst der Kampfruf unserer Ahnen —— herrisch und stolz. Unser Dampfer fährt nach Süden. Der See wird breiter. Die Zitronengärten steigen am steilen Hang des Felsgesteines aufwärts —— sorggehütet. Aile die Städtchen und anmutigen [...]
[...] waren Mailand und Verona die Herren, bis schließlich die Adriakönigin auch hier ihren stolLöwen aufrichtete. zen Inmitten des Sees liegt eine Insel, die II ss oo 11 aa di GG aa rr dd aa,, geweiht durch ein Kloster, das der heilige Franziskus hier errichtete, heute der [...]
Ost und West (Münchner neueste Nachrichten)Ost und West 20.09.1924
  • Datum
    Samstag, 20. September 1924
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Davos-Dorf Phot.:: E. Meerkämper DavOSer Tal mit See Phot.: E. Meerkämp-r [...]
[...] halb Fußball, Rudern, Faltbootfahren und Segeln; im Winter mit Skifahren und Rodeln und, wenn der See gefroren, mit Schlittschuhlaufen. Man mag aus diesen Ausführungen [...]
[...] verteilt, weil zu befürchten ist, daß das Eis sich plötzlich teilt und in Drift kömmt. Anfänglich hatte man geglaubt, daß die Fahrt auf die See [...]
[...] war Angmagsalik zu erblicken. „Teddy“ aber trieb mit dem größten Teil des Proviants auf die See hinaus. Die Unstimmigkeiten innerhalb des Trupps, die wachsende-Unzufriedenheit der Mannmit der Leitung veranlaßt© den Kapitän schaft schließlich das Kommando niederzulegen. Die [...]
[...] Schicksal der Expedition unterrichtete und der von dem Mann abgeliefert werden sollte, sobald er auf ein Schiff auf offener See traf. Einer dieKaiakmänner stieß auf das norwegische Wal„Hvite Fjäld“, das den Zettel an ein fangschiff anderes norwegisches Fahrzeug, „Quest“, weiterDas Lob, das Kapitän Bistrup den Norwefür die schnelle Beförderung von Angmagan Bord des „Quest“ zollt, ist ein natürZeugnis dafür, daß der Grönlandstreit zwiNorwegen und Dänemark: gegenseitige schen Hilfeleistung in Notlagen nicht zu hemmen [...]
Ost und West (Münchner neueste Nachrichten)Ost und West 25.07.1925
  • Datum
    Samstag, 25. Juli 1925
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] hat. Es ist daher natürdaß auch in unZeit die Seeschiffeine Lebensnotfür alle Völist. Nur die Länentwickeln sich, die der über den Zugang zur See verfügen. Die Auszeigt DeutschHäfen in wunderModellen und vollen Ansichten, ihren Ausihre Sicherung, die bau, Einrichtungen, die gewurden, damit [...]
[...] serbauten und Kiel beweisen ihre Bedeutung durch Pläne. Alle Arten von Seefinden wir im dampfern Modell in dieser Abtei- Phot.: ..Atlantic" hing: Personendampfer. [...]
[...] Aussichtsturm, wird bei Anbruch der Dunkelheit ein Blinkfeuer in Betrieb gesetzt, das, von weisichtbar, den Binnenländern einen Begriff tem von solchen Sicherheitseinrichtungen der Seegibt. schiffahrt Trotz der Eisenbahn ist die Binnenschiffvon der größten Bedeutung. Deutschland fahrt besitzt viele mächtige natürliche Wasserstraßen [...]
[...] den Zinnen der Burg steht, dem beut sich ein Blick, wie es nur wenige gibt auf Gottes herrWelt. Einst sah man aber auf deutsches licher Land zu seinen Füßen. Der St. Christopher See blaute um deutsche Dörfer, und deutscher Sang klang aus den Weingärten und von den saftigen [...]
[...] Dresdner Elsenhohal- und Werkzeugfabrik Dresden-A.1- Am See N.28 [...]
Ost und West (Münchner neueste Nachrichten)Ost und West 15.11.1924
  • Datum
    Samstag, 15. November 1924
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Ortegal setzten sehr heftige Böen ein, die das Schiff hin- und herwarfen. Kurz nach 88 Uhr war Kap Finisterre passiert und das Luftschiff besich wieder auf hoher See und strebte den fand Azoren zu. In großer Entfernung von der Küste wird ein hell erleuchteter Passagierdampfer geDie Temperatur sank während der Nacht [...]
[...] In den Abendstunden nahm die Bewölkung schnell zu. Der Wind kam aus Südwest, traf das Schiff fahrthindernd mehr von vorne und gean Stärke. Die See warf weiße Kämme wann auf. Seit 55 Uhr stand das Luftschiff mit den amerikanischen Beobachtungsdampfern in Verund erhielt von ihnen Wettemachrichten. [...]
[...] stunde sind von Menschen bejctst, die zum Zeichen der Begrüßung Laternen hin- und herschwenken. Von Bord aus werden die Grüße mit dem Scheinwererwidert. Wieder geht es der See zu, um auf fer dem Seeweg Neuyork zu erreichen. Flieger bedas Schiff von Boston bis zur Landung gleiteten in Lakehurst. [...]
[...] die Gondeln eindringen ließen. Um 77 Uhr stand das Schiff auf 38 Grad Nord und 42 Grad West. Gegen 88 Uhr beruhigte sich die See und die Wolken fingen an, sich aufzulösen, nur ab und zu gab es einen kleinen Regenschauer. [...]
Ost und West (Münchner neueste Nachrichten)Ost und West 26.07.1924
  • Datum
    Samstag, 26. Juli 1924
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Sommernacht auf dem See Objektiv: „Unofocal 1:4,5““ von C. A. Steinheil Söhne, München [...]
[...] deren schon über 35 000 gezählt —— beleben das Land. Und kein See ist dem anderen gleich. Sie sind weder rund noch länglich und ihre Ufer ziehen nicht in einförmigen Linien oder weiten [...]
[...] und dann weiter nach dem Punkaharju. Ein Engländer, der alle Weltteile bereist hat, soll gehaben: „Der Saima ist der wunderbarste sagt See und der Punkaharju der schönste Ort, den ich je gesehen habe.“ Der Reiz dieser wunderbaren Natur wird noch [...]
[...] :: Snyders, Küdienstück (Stilleben) :: Pesne, Mäddien mit einem Gemüsekorb :: Vlieger, Ruhige See mit Fischern :: Rembrandt, Mann mit Go'dhelm :: Ter Borch, Das Konzert [...]
Ost und West (Münchner neueste Nachrichten)Ost und West 14.02.1925
  • Datum
    Samstag, 14. Februar 1925
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Chronometrie. Instrumentenkunde und Meeresforschung die Reichweite der Lehrbücher-Weisheit erproben lernt. Von den Früchten der Tätigkeit der See warte sind wohl am bekanntesten die täglichen Wetterkarten und -Vorhersagen. Als Nachrichten [...]
[...] teres sichergestellt erscheint. Im vorliegenden Falle stand für das in Ueber- see eingekaufte Rohöl, dessen Eintreffen in Europa infolge Ladedispositionen und Fahrplan der Tankdampfer festlag, entsprechender Tank [...]
[...] Esel. Löst alle dieses schöne Rätsel!! Schüttelreimrätsel, a)Kleinen See ——seinen Klee; b) Wein ’rein —— Rheinwein; cl Morgenbier —— borgen mir. [...]
[...] HH reib ich && nflller Werkzeugfabrik Qresden-A.l- Am See N.28 [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort