Volltextsuche ändern

104 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Passauer Blätter für Unterhaltung und Belehrung14.08.1864
  • Datum
    Sonntag, 14. August 1864
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 10
[...] wo ich Ian Braants finden kann? Er ift hier auch un ter den Soldaten.“ Die Schildwache war ein Walldne aus Lüttich. „Kann nicht verſtehen!“ mnrrte er und kehrte fich nm, um den Korporal zu rufen. — Dieſer trat aus dem [...]
[...] zu folgen. Sie verftand nichts davon und wollte eben um eine klarere Andeutung bitten. als die Schildwache aus voller Kehle fchrie: ,Wache in's Gewehr!“ Alles [...]
[...] wir wollen anfioßen. Ihr ſeid gewiß von Antwer pen her?” „Nein, Kamerad, ich bin aus der Gegend von SaltZkt:Antonis, von Schilde oder Magerhalle, wie Ihr wo t.‘ [...]
[...] SaltZkt:Antonis, von Schilde oder Magerhalle, wie Ihr wo t.‘ „Und ich bin aus Wechtel-ter-Zande , fo daß wir Nachbarn find l" Das Geficht des Mädchens leuchtete vor Freude; [...]
[...] ..O. lieber Sus. was habe ich da ausgeſtanden?” jammerte Trien. fobald fie mit ihrem Beſchiiher allein war. ,,Iſt jeßt Alles aus?“ ..Wie aus? Ich muß mich diefen Abend mit dem Eifenfreßer auf Säbel fchlagen.“ [...]
[...] Trien. wenn ich darüber in Arreft komme und meine Borten verliere. fo fagt meiner Mutter und meiner Ge liebten. daß ich es aus Freundfchaft und Barmherzigkeit gethan habe.” ,,Seid überzeugt. Kobe." antwortete das Mäd [...]
[...] ander. und fprachen von den abwefenden Freunden.... Drinnen im Augenfpital war eine abgefonderte Kammer. Schirme aus dunkelgrünem Papier fchloffen [...]
[...] Ian hatte ſich den Lichtſchirm weiter hinauf gefchoben und auf feinem Geficht drückte fich zu gleicher Zeit tiefer Grant und tränmerifche Aufmerkfamkeit aus, als wenn Iemand aus dem Abgrund des Schmerzes auf Worte laufchte, welche ihm zwar nicht fein Unglück in Vergel [...]
[...] mit aufzubürden, konnte ich nicht entſcheiden, hielt mich aber auch nicht lange mit Grübeleien hieriiber auf. Ich eilte aus demtiammerchen und durch die beiden nächften Zimmer zurück nach. der Thür, durch welche ich vom Gange aus eingetreten war. Ich drückte auf die Klinke, [...]
[...] tnnßten ja meinen Namen auf der Tafel finden. welche in der Einfahrt des Hotels hing. und daran erkennen. daß ich ein neuangekommener Fremdling war; aus die [...]
Passauer Blätter für Unterhaltung und Belehrung15.05.1864
  • Datum
    Sonntag, 15. Mai 1864
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 10
[...] *) Aus dem ausgezeichneten Roman „Bis in die Wild niß“ von Armand — einem Werke, das an Rcichthnm und Anfchaulichkeit der ethnographifchen und topographifchen [...]
[...] play mehrere Nachbarn ihre Baumwollenballen gefchafft hatten, um fie von dort aus zu verfchiffen. Um diefe Ballen einzunehmen mußte fich voraus fichtlich das Boot einige Stunden hier- aufhalten, weß [...]
[...] Laufe zurück. ..Halt an. Freund -- ich wünfche dich zu fprechen. Hat diefen Platz nicht ein Herr Graham aus Philadelphia vor zwei Jahren gekauft?“ ..Er ift um jene Zeit verkauft worden. an wen aber [...]
[...] lang wurden wir abgearbeitet und dann mit der Plan tage an den Herrn in Philadelphia verkauft.“ ,,Was wurde aus deiner Mutter und deinen Ge: ſchwiſiernfè” ,,Die Mutter ftarb und meine Geſchwiſter find nach [...]
[...] bei ich einen reinen Ueberblick über die Arbeit der Neger habe. Ich weiß genau. wie viel Arbeit in léinem fteckt. und verdammt. ich bringe fie aus ihm eraus.“* Der Auffeher fprach diefe leßten Worte mit einer [...]
[...] wo te. Mit einem Schrei des Entſehens flog die Frau in weitem Sprunge von dem Auffeher fort. auſ den näch ſten Baumwollenballen und von einem zum andern. in wilder und rafender FluchtZ. wie die Antilope vor dem [...]
[...] ftanden athemlos und ſtarrten in die ſich noch kräufeln: den Fluthen, in denen ſich der glühende Abendhimmel fpiegelte, Nur ein heftiger Fuſztritt auſ dem Sturmdach und ein gräulicher Fluch von Woodwards Munde fchallte von dort herab. [...]
[...] Hinter dem Garten des Luxembourg, ganz in der Nähe des Vlaßes. auſ welchem der Marſchall Neh er: ſchoſſen worden. befindet fich das Hospice des enfants trouvés, das Bariſer Findelhaus. Es ift ein fehr ge [...]
[...] Deßhalb alfo geht jedes Kukuksweibchen die gefammte Fortpflanzungszeit über förm lich darauf aus, rechi zahlreiche. für feine Ab fichten geeignete Nefter zu fuchen. und fcheiut hiezu ein ganz befonderes. angebornes Gefchick zu be [...]
[...] Wer erfpart ihm nun diefe Mühe oder wer übernimmt „fie in folchen Fällen. wo er diefe Aufgabe nicht ſelbſt auszurichien verma ? Wer zerrt z. B. jene Kleinen aus den kugelförmig gefchloffenen Neftern und befonders aus Baumhöhlen. wo ſich der junge Kukuk ihrer gar nicht [...]
Passauer Blätter für Unterhaltung und Belehrung08.01.1865
  • Datum
    Sonntag, 08. Januar 1865
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 10
[...] Speď, Rauchfleiſch, Sülze und gejalzenem Fleiſche ge= halten werde. Sülze und Gallerte wurden, wie heute, aus Ochſenfüßen, die feineren Arten aus Hühnern und Fijchen gefotten; es waren beliebte Machtijchgerichte. Micht ohne Sntere je liest man die Speifezettel, [...]
[...] zu faufen it. §n einer Sammlung von Rüchenrecepten, die dem vierzehnten Jahrhundert angehört und wahrſcheinlich aus der Rüche des Bürzburger Domherrenjtifteż ſtammt, lernen wir zuerſt eine auf dem Roft gebratene Hirich [...]
[...] herren zubereitet. Snterejanten Einblicſ in die Rüche des fünfzehnten Sahrhunderts gewährt das Rochbuch, das aus dem in Bien beſtandenen Dorotheerfloter tammt und in der faijer= lichen Hofbibliothef handſchriftlich aufbewahrt wird. Jn [...]
[...] lichen Hofbibliothef handſchriftlich aufbewahrt wird. Jn diejem Buche ſpielt eine hervorragende Rolle die Bube reitung von Repphun-, Reh- und anderen Braten aus [...]
[...] ijchen. - 密 Aus derfelben 8eit find fürzlich auch befannt ge worden die Fajtenipeijen, die im stlofter zu Tegernjee den Mönchen verabreicht wurden. Am erſten Sonntag [...]
[...] tenes Mus, Beizenmus, Breinmus, Geritenmus, Brod= mus oder Geiellenbrod, Hollerblüthenmus. Aus dem fechzehnten Jahrhundert find mehrere deutſche Roch- und Receptbücher handichriftlich erhalten, darunter das stochbuch einer Gräfin von Hohenlohe und [...]
[...] hunderts beginnen auch die gedrucften Rochbücher, und gegen Ende dejjelben zeigt ſich bereits das Eindringen fremdländijcher Speijebereitung und zwar aus llngarn, Spanien, Stalien, doch vorzugsweife aus Franfreich. Auch felbſtſtändige Schriften über die franzöſiſche Rocha [...]
[...] îFederſtreifen verziert find. Auch die ſchwarzen und braunen Sammtfleider puķt man dieſen Binter antatt mit Belzwerf gern mit Federbefeķen aus. Bur Balltoilette find namentlich die Berzierungen von Bflauenfedern fehr beliebt; man bee feķt z. B. einen Roď oder eine Tunifa von weißem Tüll [...]
[...] langere oder fürzere Beit in der Suppe liegen bleiben. Bäjcht man das Bapier ſpäter in lauwarmen Baijer tüchtig aus, und läßt es langiam wieder trocfnen, jo fann man dasjelbe Blatt noch ſpäter zu gleichem Bweďe vermenden. [...]
[...] eš fich, daß, wenn der Bein vom Mutterfaß abgezogen iſt, die Rücfſtände von Apfel- und Birmenichnitten fofort aus demielben entfernt werden. Das Faß wird darauf mit reinem Bajer ausgeſpült, mit 1 Duart guten Brannt= wein ausgeichwenft und durch Spund und Bapfen gut [...]
Passauer Blätter für Unterhaltung und Belehrung11.09.1864
  • Datum
    Sonntag, 11. September 1864
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 10
[...] Eine Gcfchichte aus dem Leben. [...]
[...] kehrte. Die wenigen Leute, welche unter Tages nach ihrer Wohnung zurückkehrten, um ihr Mittagbrod, das fie aus der Garküche oder aus der Suppenanfialt mit brachten, hier zu verzehren, brauchten hiezu weder viel Getöfe noch große Zeit, und verzehrten es fogar meift [...]
[...] Herr! So fchön, fo ut, und fchon fterben müffen!" fagte die Alte mit f einheiliger Milde und Wehmuth. „'s ift Alles aus mit ihm — ruhig und fanft wird er einfchlafen — in einem Viertelftündchen hat er aus gelitten... So ein Nervenfieber ift eine entfeßlicheKrank [...]
[...] tinens. Aber andere Gedanken verdrängten bald diefe Bit terkeit aus ihrem Sinne. Eine gewaltige. angftvolle Beklommenheit fchnürte aufs Neue ihren Bufen zufam men. Es galt nicht nur. der Diebin ihren Raub abzu [...]
[...] zer Zeit ließ das Spiel der Hände nach, der Mund, die Augen fchloffen fich, die Adern feiner Schläfe pul firten weniger heftig, die Fieberhiße wich aus dem Ge fichte und — der Kranke fchlummerte. [...]
[...] Wohnun . Dieämal aber blieb Jufiine länger aus als fonft, und kehrte in Begleitung eines alten Mannes zurück, der nur mit Mühe den hohen Speicher erreichte. Es [...]
[...] \Erde. Einen Augenblick nachher befand ich mich auf einem Fahrwerk und aus einigen Worten begriff ich." daß ich in den Händen zweier der Räuber war. die von der Plünderung der Gräber leben und ihre Leute ver [...]
[...] Als er anhielt. wurde ich herunterflgehoben und in ein Zimmer gebracht. wie ich aus der eränderung der Temperatur errieth. Da unfanft meiner Hülle beraubt. Durch die Unterhal [...]
[...] Verfahren nicht die gewünfchte Wirkung haben, dann wieder holt man es. Den unangenehmen Geruch aus frifch ge tünchten Stuben vertreibt man dadurch, daß man 3—4 Eimer voll Waffer hineinfeßt, in deren jeden 2 Loth Schwe [...]
[...] fie wieder gut trocknet. Oder: man preßt den Saft einer Zwiebel aus, gießt ihn in die Lampe und fchüttet dann das Oel zu. [...]
Passauer Blätter für Unterhaltung und Belehrung21.08.1864
  • Datum
    Sonntag, 21. August 1864
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 10
[...] Der Sergeant fühlte feinen Zorn vergehen. fobald fein Befehl erfüllt war. die fanfte Stimme und die aus drückbvollen blauen Augen des Mädchens hatten einen be fänftigenden Eindruck auf fein- Gemüth gemacht und ei [...]
[...] recht froh ſein, wenn Euer Freund mit Euch zurückkehren dürfte?“ Triens Geficht zeigte hier einen unbefchreiblichen Aus druck, worin Angft und Heiterkeit gepaart waren.- Ihre großen blauen Augen fchienen durch ihren ftarren Blick [...]
[...] ich darüber froh fein würde,“ rief fie endlich; „Wie könnt Ihr daran zweifeln? O, lieber Herr, macht mir keine fal fehfef Hhffnungen vor! Aus Dank will ich Eure Füffe it en ‘ Der Offizier griff haftig nach den Tfchako, der auf [...]
[...] chen lachend. ..le fo beſſer, daß Ihr das geträumt habt. Ian; das iſt ein ſichcres %eichen, daß ich Euch nicht ver laffen werde; Träume mu man ja immer verkehrt aus le en!“ g ,,Das iſt wahr. liebe Freundin." fagte der Soldat [...]
[...] nehmen; es wäre dann der Zweck meines Lebens gewor den, Euch für Eure Güte zu belohnen, — jeßt ifi es aus damit.“ „Aber um's Himmels willen, Ian," rief das Mäd [...]
[...] wenn fie nach Eurem Wunfche handelte?“ „Bis in den Tod!“ verfehte er feierlich. Das Mädchen wtfchte fich die Thränen aus den Au [...]
[...] Annahme. als müffe der Bericht der meiften Geographen buchfiäblich wahr fein. wenn fie fchreiben. daß Jütland „nur aus einer großen. mit Haide bewachfenen Sandbank beftehe". Ein Landftrich. der. wie die jütifche Halbinfel. im wahrften Sinne des Wortes meerumfchlungen ift. muß [...]
[...] faft fagen fchöner Menfchenfchlag bewohnt diefe Gegenden; kernige Geftalten. frifche blühende Farben. weiße Zähne und reiches blondes Haar zeichnen fie aus und ein Aus druck gutmüthigen Wohlwollend föhnt mit dem unbehol fenen und trägen Charakter aus. der den Inten eigen iſt. [...]
[...] der ihre ungebundene Lebensweife auffuchten. Im füd wefilichen Jütland wohnen die fogenannten „Topfjüten". Sie brennen nämlich aus einer dunkelbläulichen Lehm erde, die man namentlich in der Umgegend von Barde findet, eine Art rundlich geformter Töpfe, die vortreff [...]
[...] teriſtiſch perſiflirt und deffen Anfangsftrophen alſo lau ten: „Kennft du das Land, von Gott veracht, wo man aus Bäumen Schuhe macht, wo man aus Erde Töpfe brennt und man den Teufel Fannen nennt." Der Teu fel heißt nämlich Fanden auf Dänifch, was aber, da das [...]
Passauer Blätter für Unterhaltung und Belehrung10.07.1864
  • Datum
    Sonntag, 10. Juli 1864
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 10
[...] ner Frau und vertreibt ihr die Zeit ein Bischen; fie wird gern einmal wieder auf die Plaudereien aus dem Dorfe horchen." Der Baftor ging fchnell in's Haus. „Was macht Jhr. Münzer?“ fagte die Frau und [...]
[...] pen. was er gefeljen. die Gewißheit wollte fie haben. daß ihr Vater felber fie gerufen. ..und dann. dann“ _ meinte fie und ftrich fich die Haare aus der feuchten weißen Stirn. ..werde fie ruhiger. _ werde ihr beffer werden.“ [...]
[...] Beftimmtes über die Geftalt fagen kann." ..Die Geftalt.“ wiederholte. kaum bewußt. ..wo war fie _ wie fah fie aus?" Der Schulmeiſter ſtand beftürzt und ängftlich da neben. jeßt fchien fein letzter Einwurf gehoben _ und [...]
[...] leicht hinübergehen und denLaden fchließen können. noch dazu da ich fürchten mußte. der Wind bräche ihn viel leicht die Nacht aus den Angeln. und von der kleinen Hinterthüt. die aus meinem Zintmerchen hinüberführt. find's ja. wie Sie wiffen. nnr wenige Schritte_ich hatte [...]
[...] ,,Mais Dieu des Dieux! was iſt unmöglich ?” frugte der Erftere wieder. ..Sie. die fchon fchwindlig wird. wenn fie nur aus dem hohen Fenfter ihres Stübchens ſieht! Es iſt nicht möglich !" _ Francois hatte auch diefe Worte vor fich [...]
[...] Der Abfchied eines Freifchärlers. Eine Erinnerung aus dem Jahre 1849. [...]
[...] \wohlgepußt blinkten Vulverhorn. Hirfchfänger und Büch fenrohr in den Morgenftrahlen. Die Nachhut fah etwas vernachläffigt aus. Sie beftand aus armen Bauern des berühmten Ländchens Reuß-Greiz=Schleiß-Lobenftein. und ihr Führer hatte mit kräftigem Schwur zu ihrem Lobe [...]
[...] diebe!” Viel Gewinn kann ihnen die freie Jagd in frem den Gehegen nicht eingebracht haben. denn fie fahenrup pig und ärmlich genug aus; ihre Bewaffnung war felt fam. Der eine trug einen ungeheuren Küraffierpalafch aus dem dreißigjährigen Sl‘rieg, der andere eine Sattel [...]
[...] .fxand zu fchütteln _ als ob alle fammt und fonders Ingendſreunde oder Brüder wären. Befonders gut kamen die Herren Wildfchühen aus Lobenfteiu weg. Denn da ſie ſich aus dem Umarmen und Küffen fehr wenig zu machen fchienen. fo befchloß die Menge mit dem riehtig [...]
[...] Georg!“ rief die brechettde Stimme der Greifin. aber fie verhallte tonlos im Braufen der Menge und des Dampfes. der aus den Oeffnungen des Feuerwagens mit ungeduldigem Zifchen quoi]. Der Student hatte fich in eine Ecke des Wogens [...]
Passauer Blätter für Unterhaltung und Belehrung24.04.1864
  • Datum
    Sonntag, 24. April 1864
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 10
[...] bis zum Tode. (Aus Steffens Volkskalender.) [...]
[...] wie die großen Intereſſen, die kleinen wie die großen Rechte Anderer fchont und die unſer gewerbtreibendes, aus den Begriffen des Mittelalters hinausſtrebendes Jahrhundert mit großer Strenge fordert. Man hat fo viel Aufhebens von den Ueberoortheilungen gemacht. de [...]
[...] - ,,Ich bitte Sie um den Rock. den ich Ihnen draußen bezeichnet habe” verfeßte mein Genoffe abermals mit un erfchüttertem Gleichmuth. Dabei zog er eine Börfe aus der Tafche. aus welcher er Geld zu nehmen ſich an fchickte. ,,Ich muh es Ihnen nur offen geſtehen,“ ließ [...]
[...] mit fefter Beftimmtheit ,,mir den Rock zu geben. Hier die neunzehn Franken." — Und damit nahm er einen Louisdor aus der Börfe, die er in der Hand hielt. [...]
[...] einer Unmaffe kleiner Blutgefäße durchzogen; im Gehirn und im Kopfe find keine Muskeln. welche fich zuſammen: ziehen und das Blut aus dem Kopfe in die Brufthöhle erunterfchaffen könnten. Hier iſt nur das Einathmen m Stande. das Blut herunterzuziehen. [...]
[...] erunterfchaffen könnten. Hier iſt nur das Einathmen m Stande. das Blut herunterzuziehen. Dies find die Gründe. aus denen bei allen den Menfchen. welche der regelmäßigen und genügenden Kör [...]
[...] des Geiftes. jenen Hang zur Hypochondrie. jene düftere Stimmung und jene Neigung zumGrübeln. welches den Gelehrten und zwar zumeifi den deutfchen Gelehrten aus zeichnet. die Neigung zum Myfticismus und zur heuch lerifchen Frömmigkeit. welche fich bei Gewerbtreibenden [...]
[...] Iakob Böhm und Johann von Lehden zu ihrem eigen thümlichen Lebenslauf führte. er ftammt in erfter Linie aus der Körperftellung. weniger aus der Erziehung und aus der Einwirkung ihrer Umgebung her. Auch in der Gegenwart laſſen ſich ähnliche Erfcheinungen auffinden. [...]
[...] gekehrt ein Hinderniß für den regelmäßigen Blutkreis lauf abgibt. Deßhalb fammelt fich beim Stehen das Blut in den Venen vorzugsweife an. dehnt diefelben aus. überwindet die geringe Elaftieität ihrer Häute und bil det die fogenannten Blutaderkuoten. welche erwiefener [...]
[...] nicht Ieder die Fertigkeit znr gleichmäßigen Anlegung diefer Binden befißt. man bedient fich elaftifcherStrümpfe. welche aus iiberfponnenen Fäden von Gummielaftikunt geftrickt oder gewirkt werden, oder man fetzt endlich durch Schnürftrünipfe von weichem Leder oder Leinendrill den [...]
Passauer Blätter für Unterhaltung und Belehrung17.04.1864
  • Datum
    Sonntag, 17. April 1864
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 10
[...] fchten der Mond ſo hell. daß man das-Blitzen der Sterne neben ihm kaum gewahren konnte. Er lehnte fich weit aus dem Fenfter um diefe Luft der Frühlingsnacht in fich zu athmen und das bläuliche] Silber ihres Schim mers mit dem Auge zu genießen. Aus der Ferne im [...]
[...] verlaffen und mit einem herzlichen; „Gott fei mit mir, mit meinem Weib und meinen Kindern!" begab er fich zu Bette und löfchte das Licht aus. [...]
[...] dann raſch die Kajütentreppe noch einmal hinab. Der Alte feßte indeffen feinen Spaziergang, die H(inde auſ den Riicken gelegt, ruhig fort, als wäre nicht das Mindefte vorgefallen. Drei Minuten darauf kommt der Schiffsjunge zu [...]
[...] \nicht ohne Theilnahme zu; aber ihr Blick fucht vorAl lem aus den Mienen Napoleons doch etwas Anderes. fie Jntereffirendes herauszulefen. Sie ift ihm. ja mehr. wie bloß Frau. fie ift ein Theil feines Dafeins. Wie [...]
[...] löfungsmittel zu dienen. Um diefer Aufgabe genügen zu können. find beide in unausgefehter. raftlofer Beweg ung; beide führen einen Kreislauf aus. indem fie nach einiger Zeit zu derfelben Stelle wiederum zurückkehren. von wel er fie ausgegangen find. [...]
[...] ftrömt nicht nur mit großer Gewalt Luft in unfer Jn neres. fondern mit derfelben Gewalt ftürzt auch das Blut fowohl von unten. namentlich aus der Leber her auf als auch von oben aus dem Kopfe.-befonders aus [...]
[...] fchon für die Gefundheit der Leber. ‘ Zweitens ift die Schleimhaut des Darmes ziemlich weich und fetzt den Blutgefäßen. welche fich aus dehnen wollen nur geringen Widerftand entgegen. Da her fammelt fich in der Schleimhaut des Darmes Blut [...]
[...] die Speife in Töpfen anbrennen macht. Ein eigenthiinilicher Werth des Torfes für die häusliche Oekonomie entfpringt auch noch aus dem geringen anbedürfniß desfelben und aus der Befchaffenheit feiner Afche. welche einen fo fchlechten Wäruieleiter bildet. daß die darin eingehüllte Kohle nicht er [...]
[...] Haus und Wet-klinki. Schädlichkeit der Milchge fäße aus Zink. Auf eine Notiz der Allg. landw. Ztg., daß man die Erfahrung gemacht habe, von der Milch in Zinkgefäßen laſſe fich faſt V, Theil mehr Butter gewinnen, [...]
[...] Künftliche Seide gewinnt Pasquale Potenza in Neapel aus denjenigen Aeften und Zweigen des Maul beerbaumes, welche auch bei der Verwendung der Seiden raupenzucht abgefchnitten werden. Ein auSgewachfener Baum [...]
Passauer Blätter für Unterhaltung und Belehrung31.01.1864
  • Datum
    Sonntag, 31. Januar 1864
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 10
[...] ..Mein Vater!" entgegnete Saoile nach einigen Au genblicken des Stillfchweigens ..erlauben Sie mir nur noch eine einzige Frage, Wie kommt es. daß Sie troh der [...]
[...] fioß aufs Neue ergreift. und fie einige Schritte weiter trä t . . . Sieh. das war Olga Vaffilievna. Sie war fo anft und zart. daß Graf Leminoff aus ihr machte. [...]
[...] wurden hierauf die Decken abgenommen und die Sättel aufgelegt. Das Volk mußte fich aus* den Schranken entfernen und nun beftiegen die Iokehs. auf das zweite Zeichen mit der Trompete ihre Pferde. Beim dritten Trompetenfioß [...]
[...] Wir haben Grund anzunehmen, daß jene Entdeckung noch nicht allgemein bekannt geworden ift und bringen deshalb in Folgendem einen Auszug aus einem darüber handelnden Aufiaße der öftreichifchen Vierteljahrsfchrift (Band XlII. Heft 1). [...]
[...] eipes angenommen. Hooibrenk ſelbſt ſpricht fich über das Princip fol gendermaßen aus: „Die Pflanzen, befonders die fchnell wachfenden, ftreben vorzugsweife nach Hohenwuchè, wenn fte durch kein äußeres Hindemik geftört werden. Dies [...]
[...] durch angehäufelte Erde oder andere Decke vor dem Frofte geichüßt werden. Aus den Augen der niedergelegten Neben entwickeln ſich im nächften Friihjahre feukrecht auffteigende Triebe mit Blättern und Trauben in den Blattachfeln. Die Laub [...]
[...] Blätter über und neben den Trauben bleiben. Diefe Blätter dienen dazu. für die Ausbildung der Frucht nährende Beftandtheile aus der Luft aufzunehmen. [...]
[...] Arme nach kaum einer Bierteiftunde. Der Redak teur der Bienenzeitung. Herr Seminarlehrer Schmid. fügt diefem Berichte bei. daß er die Wirkfamkeit des Mittels aus eigener Erfahrung beftätigen könne. Er hatte vorigen Win ter in dem einen Arm einen derartigen Rheumatismus. daß [...]
[...] in ein Läppchen von feiner Leinwand. ftreut Salz darauf und bindet es zuſammen; dann fpiilt man es in lauwarmem Waffer fo lange aus. bis alles Salz rein herausgezogen ifi. und trocknet die Perlen bei gewöhnlicher Temperatur. [...]
[...] kleinere Haushaltungen auSreichend und kann von einer ein zigen Perfon ohne Mühe gehandhabt werden. Ueberhaupt erhält man gegenwärtig folche fchlefifche Mafchiuen faft aus allen Mafchinenbauanftalten für landwirthfchaftliche Geräthe. [...]
Passauer Blätter für Unterhaltung und Belehrung14.02.1864
  • Datum
    Sonntag, 14. Februar 1864
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 10
[...] die Haare empor." _ Alexis ielt einen Augenblick inne und wifchte fich mit einer aarlocke die hränen aus den Augen. _ ..Und doch” fuhr er fort ,,iſt fein Herz nicht aus Marmor und Stahl. Es ift. wie das unfere. von Fleifch [...]
[...] ſi Ein Berichterfiatter der ..Gazette des Tribunaux“ erzahlt folgenden ſehr wenig bekannten Vorfall aus dem Iugendleben des jeßigen Kaifers der Franzofen. Im September 1833 begab ich mich von Genf nach [...]
[...] rere Denkfprüche. als er aber den Namen las. der Ihnen aufgefallen ift. und der der letzte war. ftieß er einen Schrei des Erftaunens aus. Die Andern näherten fich ihm und alle drei ſahen fich mit einemſonderbaren Aus druck an. Vlößlich nahm der Erfie wieder das Buch [...]
[...] ,,Glender!” rieſen fie. wir oerurtheilen dich, deinen nichtSwürdigen Namen hier aus dem Buche, das er ent ehrt. zu verlöfchen" und als er die Hand ausfireckte. um die Feder zu ergreifen. rief der Erfie von den Dreien: [...]
[...] er endlich — darauf warfen ſie ihn mit Schimpſ aus der Grotte. [...]
[...] Cylinders zu eng oder der Schliß der Kappe zu weit, fo fchlägt die Flamme mit ihrem Rand an das Cylin derglas, und diefes ifi fofort gefchwärzt und fpringt au ßerordentlich leicht. Wird der Cylinder nicht aufgefieckt, fondern durch [...]
[...] Derfelbe Thury glaubt nämlich Grund zur Annahme zu haben, daß beim Geflügel der. Hühnerhöfe aus den zuleßt gelegten Eiern die Bruthähne hervorgingen. Darauf gründet fich nun folgender eicht ausführbarer Verfuchsvorfchlag: [...]
[...] das Fleifch in möglichft großen Stücken. nicht mit kaltem. fondern mit bereits kochendem Waffer aus Feuer feht. Denn das kalte Waffer hat die Eigenfchaft. daß es die nahrhaften Fleifchfäfte. und namentlich den beſten Beftandtheil derfelben. das [...]
[...] rates. init Nieſen, Hüfieln. Heiferkeit. leichten Schlingbe fchwerden. verbunden niitFieberbewegungen.unruhigem Schlaf. mürrifcher Stimmung. Entfchiedene Kennzeichen find das Aus werfen von hautähnlichem. röhrenförmigem Gerinfel. Schmerz haftigkeit der Kehle und Entzündung der hintern Mundhöhle. [...]
[...] angrenzende nicht anznftreichende Holzflächen gebracht oder verfpritzt worden ift. entfernt man niit Benzin. Rothe Weinflecken aus weißem Tifchzeuge zu entfernen. Maxi wäfcht. fobald die Flecken noch frifch find. niit Kornbranntwein nnd fpült mit Waffer und Seife nach. [...]