Volltextsuche ändern

7502 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Passauer Zeitung26.05.1848
  • Datum
    Freitag, 26. Mai 1848
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 10
[...] genug zu mißbilligen ſei, denn in der Oberpfalz beſtünden die meiſten Renten darin. Es würde daher eine Ungleichheit eintreten, wenn die ihre Renten aus Frohnden erhaltenden leer ausgehen und keine Entſchädigung bekommen ſollten, während andere eben ihre Hauptrenten aus Zehnten bei [...]
[...] hingegen die Modifikation des Frhrn. v. Rotenhan. Die Abgeordneten Habermann und Rabl ſprechen ſich dagegen aus. [...]
[...] Antrag. Abg. Zeier ſpricht ſich als Landbeſitzer für Aufhebung ohne Entſchädigung aus, jedoch mit den billigen Bedingniſ ſen des Baron v. Rotenhan. Rabl bemerkt in Bezug auf die Modifikation des Abge [...]
[...] anerkannte die traurige Lage der Volksſchullehrer in Bezug auf Lebensunterhalt, Anſäſſigmachung 1c, ſprach den feſten Willen der Staatsregierung aus, regelnd und helfend dem [...]
[...] gebracht wurden, erlauben ſich zum Theil, trotz dieſer Lehre, dennoch ihre bureaukratiſche Deſpotie in überſteigendem Maße fortzutreiben. So hat der Landrichter unſerer Vorſtadt Au dieſer Tage die Polizeidirektion aufgefordert, einen mit Fa milie in der Au domizilirenden Literaten Philipp Wei, [...]
[...] Seiten Deutſchlands Feindſeligkeit gegen ſchwediſche und norwegiſche Schiffe begehe. e Die „Schleswig-Holſt. Ztg.“theilt aus der zwiſchen den Generalen Wrangel und Hedemann geführten Korreſpondenz, über die Auswechſelung der Gefangenen (auf jeder [...]
[...] eine ſüdlich und nördlich deutſche Partei. Die überwiegende Mehrzahl der preußiſchen Herrn kann einmal den Gedanken nicht aus dem Kopfe bekommen, daß der preuß. König zum [...]
[...] Juni nach Linz zu ſchicken, die Provinzen Steyermark und Unteröſterreich, und nach Geſtalt der Dinge auch Mähren und die Deutſchen in Böhmen werden von Linz aus die glei chen Einladungen bekommen. Die Einladung der Illyrier wird von Kärnthen aus eingeleitet werden. Daß man Linz [...]
[...] verſichert, daß ſie in dem Auftrage beſtehe, in London und in Belgien ein Kriegsſchiff und ein paar Dampfer aus Königlichen Mitteln anzukaufen, die dem Deutſchen Volke zum Geſchenk gemacht werden ſollen. (Magd. Ztg.) [...]
[...] Franz Biehler aus Ungarn iſt mit ſehr ſchönen und ausgezeichneten N acht i g a ll en [...]
Passauer Zeitung28.01.1867
  • Datum
    Montag, 28. Januar 1867
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 10
[...] mächtigten, d. aus den Pfarrvorſtänden in der Gemeinde, [...]
[...] aus einer Anzahl gewählter Mitglieder. In der unter Ziff. 2. bezeichneten Gemeinde wählt der Armenpflegſchafts [...]
[...] für die weitern Militärbedürfniſſe im letzten Jahr 1866/67 der achten Finanzperiode noch bleibende Reſt der Erübri gungen aus dem Credit von 31,512,000 fl. für die Kriegs aufſtellung des Heers im vorigen Jahr zu entnehmen. Die ſer Antrag iſt, wie ich höre, von der Mehrheit des Aus [...]
[...] ſchaftsrathe. A. Beſtellung desſelben. Art 21. Der Ar menpflegſchaftsrath ſoll beſtehen: 1) in Gemeinden mit ſtädtiſcher Verfaſſung: a. aus dem erſten oder einzigen Bürgermeiſter als Vorſtand, b. aus einem oder mehreren abgeordneten Gemeinderäthen, c. aus einem oder mehreren [...]
[...] Bürgermeiſter als Vorſtand, b. aus einem oder mehreren abgeordneten Gemeinderäthen, c. aus einem oder mehreren abgeordneten Gemeindebevollmächtigten, d. aus den ſämmt lichen Pfarrvorſtänden der Gemeinde, e. aus einer Anzahl gewählter Mitglieder, dann in den Amtsſitzen eines Be [...]
[...] lichen Pfarrvorſtänden der Gemeinde, e. aus einer Anzahl gewählter Mitglieder, dann in den Amtsſitzen eines Be zirksarztes aus dieſem. 2) In den übrigen Gemeinden: a. aus dem Bürgermeiſter, b. aus dem Beigeordneten, C. aus einem oder mehreren abgeordneten Gemeindebevoll [...]
[...] es wird uns vielleicht gelingen, das Buch aufzufinden, aus heit muß ſich Ihnen nun doch endlich, aufgedrängt ha dem das Blatt geriſſen iſt.“ „Kann nicht ein Jeder Ma- ben, daß Hellmann unſchuldig iſt, daß er ſeit Monaten un kulatur aus einem mediziniſchen Buche beſitzen?“ warf Pin- ſchuldig iſt, daß eine Bubenhand die Beweiſe auf ihn hin [...]
[...] Aachrichten aus und fur Alederbayern. * Paſſau, 27. Jan. Wegen eingetretenen Thauwet ters konnte das auf heute angekündigte Schlitten - Ren [...]
[...] Leder waſſerdicht macht, ohne die Aus dünſtung des Fußes zu verhindern. St. Nikolaus-Verein. [...]
[...] Der ſchon ſeit Jahren rühmlichſt bekannt k. Ob izinal-Aus ſchuſſe in München Ä” chſt bekannte und von dem k. Obermedizinal-Aus [...]
Passauer Zeitung15.04.1861
  • Datum
    Montag, 15. April 1861
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 10
[...] nun thatſächlich nicht der Fall. Darum ſtellt ſich die Noth wendigkeit einer gewiſſen Säkulariſation im Kirchenſtaat her aus. Das iſt nun die Meinung des Redners, nicht eine Thatſache, aber eine Meinung, die ſich aus einer beobachteten Thatſache entwickeln läßt. Letzteres iſt auch der Streitpunkt. [...]
[...] erhalten, eine entſprechende Anzahl älterer Mannſchaft auf unbeſtimmte Zeit zu beurlauben – eine Maßregel, die haupt ſächlich aus Erſparungsrückſichten veranlaßt wurde. – J. Häusler aus Oberviechtach kaufte die De la Haye'ſche reale Buchbindergerechtſame um 8000 fl., Joſ. Gebhard von Neu [...]
[...] vereines waren ſo gewählt, den großen Ernſt des Augenblickes in Aller Gemüther unauslöſchlich zu graben. Unabſehbar war der Zug von theilnehmenden – aus nah und fern her“ beigeeilten – Menſchen aller Standesklaſſen; zahllos die Thränen, welche im Gefühle des ſo ſchweren Verluſtes aus [...]
[...] zu weichen. G r of b r it a nn i e n. London, 10. April. Die Anmeldungen für die Aus ſtellung des nächſten Jahres fangen an, aus den Fabriks bezirken Englands raſch einzulaufen. [...]
[...] weiblichen Geſchlechts; von 86 war das Geſchlecht nicht an gegeben. Auf der Reiſe ſtarben 222, von der Geſammtzahl der Paſſagiere waren 26,051 aus den Vereinigten Staaten gebürtig; 54,491 aus Deutſchland, 48,637, aus Irland, 13,001 aus England, 5476 aus China, 1384 aus Weſtin [...]
[...] gebürtig; 54,491 aus Deutſchland, 48,637, aus Irland, 13,001 aus England, 5476 aus China, 1384 aus Weſtin dien, 2 aus Neuſeeland, 1 aus Malta, 1 aus Griechenland u. ſ. w. Von den Paſſagieren waren 31,268 Arbeiter, 21,742 Farmer, 13,033 Handwerker, 11,027 Kaufleute, 221 [...]
[...] Nachrichten aus und für Niederbayern. Se. Majeſtät der König haben Sich allergnädigſt bewogen gefunden: unterm 10. April die kathol. Pfarrei Zimmern, Landg. [...]
[...] Prachtausgabe, j besteht aus 20 Lieferungen, jede mit vier vortrefflichen [...]
[...] der Grped. d. Bl. 1139. (b P (b) Ein Mädchen aus achtbarer Familie [...]
[...] und Komikers Georg Wimmer mit Tochter aus Niederbayern bei Hrn. Sittl, Gaſtgeber zum ſchwarzen Ochſen. Anfang halb 8 Uhr. 1162. [...]
Passauer Zeitung13.06.1848
  • Datum
    Dienstag, 13. Juni 1848
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 10
[...] Marſchgratifikationen zum Bezuge kommen. – 10. Juni. Se. Maj. der König Mar begibt ſich morgen nach Nymphenburg aus nach dem kgl. Schloſſe Berg am Starnbergerſee, um die zwei Pfingſtfeiertage dort zu verweilen. [...]
[...] ualvorſchläge gemacht wurden. (Man erſieht hieraus, die Herren dachten gleich an die Stellen.) Leitendes Komité der neuen Regierung aus acht Perſonen: Präſes: Itzſtein, die Herren Stuve, Hecker, Robert Blum, Georg Herwegh, Graf Reichenbach aus Schleſien und A. v. Bornſtedt. Die [...]
[...] werden an Struve, Blum und Hecker nebſt einem Beirath von Fickler aus Konſtanz, Advokat Titus aus Bamberg c. Die Militärangelegenheiten ſollten durch den Freiſchaaren führer und Kommuniſten Becker, Karl Heinzen und Corvin [...]
[...] torium im Einverſtändniſſe mit der Nationalverſammlung. 5) Das Bundesdirektorium übt ſeine Gewalt durch von ihm ernannte, der Nationalverſammlung verantwortliche Miniſter aus. Alle Anordnungen desſelben bedürfen zu ihrer Gültigkeit der Ge genzeichnung wenigſtens eines verantwortlichen Miniſters. [...]
[...] gehen ins ſteinerne Haus. – 8. Juni. Die geſtern gewählte Commiſſion für die ſlaviſche Frage beſteht aus folgenden Mitgliedern: Kalchberg aus Teſchen (Stellvertreter des Präſidenten), Kagerbauer aus Linz, Reiter aus Prag, v. Beisler aus München, Lauſch [...]
[...] aus Teſchen (Stellvertreter des Präſidenten), Kagerbauer aus Linz, Reiter aus Prag, v. Beisler aus München, Lauſch von Troppau, Schrott aus Wien (Präſident) v. Schmerling aus Tuln, Gutherz aus St. Pölten, v. Sommaruga aus Wien, Ruge aus Leipzig, Fallmerayer aus München, Gis [...]
[...] aus Tuln, Gutherz aus St. Pölten, v. Sommaruga aus Wien, Ruge aus Leipzig, Fallmerayer aus München, Gis kra aus Mähren, Makowitzka aus Böhmen, Dr. Berger aus Mähren, Fritſch aus Ried. Der Abgeordnete Major Teicher aus Berlin hat, laut [...]
[...] deshalb verlegen mußte. Nicht ſelten hört man Aeußerun gen, die nicht mit dem Zwecke der Beſetzung Mannheims in Uebereinſtimmung ſtehen, aus dem Munde der Soldaten, und als ſich vor einigen Tagen zwei bärtige Männer aus Rheinbayern in einer Schenke den Scherz erlaubten, ſich für [...]
[...] Gold gezierte Gondel, deren Beſitzer die Flucht ergriffen hatte, fiel in unſere Hände. – Heute Nachmittag kam ein Par ſamentär aus Treviſo heraus; inzwiſchen wurde die weiße Fahne aufgezogen, welche noch am Abend wehte.“ [...]
[...] Aus Brody, 26. Mai, ſchreibt man der Allg. Oeſt. Z. über die Grenzverhältniſſe: „Die Kommunikation mit Ruß land iſt von geſtern angefangen gänzlich geſperrt. Reiſende [...]
Passauer Zeitung18.07.1857
  • Datum
    Samstag, 18. Juli 1857
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 10
[...] theiligung der hier noch anweſenden Mitglieder der Handelsge ſetzgebungs-Kommiſſion, der kCivil- und Militärbehörden, ſo wie des Publikums zur Erde beſtattet. Auch aus Berlin waren mehrere Freunde des Verblichenen anweſend. Aus der Pfalz, 11. Juli. Das Haupt der Geſangbuchs [...]
[...] wird vorausſichtlich eine Verſtändigung ſein. Von den bis zum 8. Juli in Kiſſingen angekommenen 3245 Kurgäſten waren: 660 aus Preußen, 646 aus Rußland, 645 aus Bayern, 227 aus England, 104 aus dem Königreiche Sachſen, 102 aus Oeſterreich,44 aus Nordamerika,44 aus [...]
[...] 645 aus Bayern, 227 aus England, 104 aus dem Königreiche Sachſen, 102 aus Oeſterreich,44 aus Nordamerika,44 aus der Schweiz,5 aus Südamerika,2 aus Auſtralien, 2 aus Me riko, 2 aus der Türkei u. ſ. w. Ludwigshafen, 14. Juli. In einem Nebengebäude der [...]
[...] Aus den hinterlaſſenen Papieren eines Advokaten. derartigeu Streifereien zu begleiten. Dies war Stanislaus. [...]
[...] Stämme, die noch zu bewältigen bleiben, bald unterjocht haben. Italien. Mailand, 8. Juli. Aus ſicherer Quelle erfahren wir, daß die in Genua mit Beſchlag belegten Waffen ſämmtlich aus engliſchen Fabriken ſtammen. Da man immer noch verſchiedene [...]
[...] bis zum Eintreffen des Neffen und der Nichte aus der Pro vinz, die über dieſen Fund nicht weniger ſtaunen werden, als der Friedensrichter ſelbſt, bei Gericht hinterlegt. [...]
[...] Nachrichten aus und für Niederbayern. [...]
[...] München, 16. Juli. Im Glaspallaſt ſteht nun der aus Holz geſchnitzte Altar fertig, welcher für die öſterr. Stadt Steyer beſtimmt iſt. Das Kunſtwerk erregt durch ſeine Schönheit große [...]
[...] ſind auf erſte Hypothek auf Grund beſitz, jedoch ohne Unterhänd ler zu 4,2 Prozent ſogleich aus zuleihen. Das Uebr. 1642. (1) [...]
[...] von London. Göring, Doktor von Darm adt. Spanfellner mit Frau und Tochter von Zünchen. Wodeck, Rentier mit Bruder aus Rußland. Lindner, k. Rentbeamter von Mallersdorf [...]
Passauer Zeitung12.08.1875
  • Datum
    Donnerstag, 12. August 1875
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 10
[...] * Ueber dieſes wichtige Thema ſpricht ſich Profeſſor Dr. Rösler in ſeiner Schrift: „Ueber die Geſetzmäßigkeit der volkswirthſchaftlichen Er ſcheinungen folgendermaßen aus: „Geht man von der Theorie aus, daß die Volkswirthſchaft eine auf dem Austauſche von Gütern beruhende Ver bindung iſt, und daß nicht der Wer h den Austauſch, ſondern umgekehrt, [...]
[...] Gräberfunde in Bayern und Prof. Dr. Sepp über das Recht der Gothen in Bayern. – In dem erſten ausgegebenen Mitgliederverzeichniß ſind 154 Namen (meiſt aus Gelehrten-, Beamten- und Militärkreiſen) einge ſchrieben. Hohes Intereſſe bietet auch eine im Vorſaal aufgeſtellte Ä haltige Sammlung verſchiedener eigenthümlicher antiker Waffen, aus Afrika [...]
[...] Benediktinerabtei St. Bonifaz in München, Benedikt Zenetti ſei von Sr. Maj. dem König zum Biſchof von Paſſau deſignirt und das Plazet aus Rom bereits eingetroffen“ gänzlich aus der Luft gegriffen ſei. W Dem Vernehmen nach ſoll dem Deutſchen Reichstage in deſſen nächſter Seſſion auch ein Geſetzentwurf bezüglich der Einführung der obli [...]
[...] Nachrichten aus und für Niederbayern. [...]
[...] * Paſſau, 11. Aug. Beim Stuttgarter Schießen erſchoßen ſich ferner noch Becher die niederbayriſchen Schützen, und zwar im Feld: Dr. Payr aus Paſſau, Loichinger aus Straubing, Strobl aus Oſterhofen und Fumian aus Straubing. * Paſſau, 9. Aug. Nachdem die Prüfungen an den deutſchen [...]
[...] remen.“ „ Stuttgart, 9. Auguſt. Heute Nachmittags 3 Uhr fand die Ver theilung der Ehrengaben ſtatt, und erhielt Andes aus Wien den erſten Preis im Werthe von 3000 Mark; weiter fielen folgenden öſterreichiſchen Schützen Ehrenpreiſe zu: Hohenegger aus Schwaz in Tirol, Rueff [...]
[...] Preis im Werthe von 3000 Mark; weiter fielen folgenden öſterreichiſchen Schützen Ehrenpreiſe zu: Hohenegger aus Schwaz in Tirol, Rueff aus Salzburg, Illichmann aus Wien, Premm aus Stumm in Ti rol, Bergmann aus Innsbruck, Glock aus Vorarlberg, Grundler aus Wien, Eſterhummer aus Jenbach in Tirol und Notar v. Brau [...]
[...] rol, Bergmann aus Innsbruck, Glock aus Vorarlberg, Grundler aus Wien, Eſterhummer aus Jenbach in Tirol und Notar v. Brau endal aus Wien. [...]
[...] in ſchönſter und reichlichſter Aus wahl (Pariſer-, Uürnberger- & Stutt [...]
[...] „Anerkannter Verein." Heute fällt der Vereinsabend aus. [...]
Passauer Zeitung31.12.1861
  • Datum
    Dienstag, 31. Dezember 1861
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 10
[...] der bayer. Schulzeitung, Hr. Heiß v. Achdorf. Hierauf wurde durch Acclamation der Redner zum 1. Vorſitzenden, Hr. Ober lehrer Völkl aus Nürnberg als 2. Vorſitzender, die Herren Lehrer Marſchall aus Würzburg und Seminarlehrer Blum berger aus Freiſing als Schriftführer und Hr. Lehrer Sturm [...]
[...] miniſterium. Auch als militäriſcher Schrifter hat v. Martens ſich bekannt gemacht. Aus Wertheim ſchreibt ein badiſches Blatt, die Unter [...]
[...] feſt im Sommer 1864 in Nürnberg abzuhalten. Gleichzeitig iſt durch briefliche Abſtimmung aller deutſchen Turnvereine ein aus 15 Mitgliedern aus verſchiedenen deutſchen Staaten beſtehender Centralausſchuß zur Leitung der gemeinſamen An gelegenheiten ernannt worden, welcher am 28. ds. Mts. eine [...]
[...] erſte Zuſammenkunft in Gotha haben wird. r an f r e ich. Paris, 26. Dez. Aus Depeſchen, welche heute in Paris eingetroffen ſind, ergibt ſich, daß die vor Vera-Cruz angekom menen Streitkräfte aus 35 Kriegsſchiffen und 8000 Mann [...]
[...] ſind noch leerer als die Vorſtellungen der Riſtori, und das will viel ſagen; denn dieſe ſpielte kürzlich ihre Maria Stuart vor 37 bezahlten Billets. Aus Moskau laufen von der dor tigen Univerſität keine beſſeren Berichte ein. – Aus politiſchen Kreiſen erfährt man, daß unſere Beziehungen zu Frankreich [...]
[...] beſtehend in ganz neu gebautem Haus, Stadel, Stallung und Schupfen, zwei Obſtgärten nächſt darangelegen, ferner 86 Tagwerk Grundbeſitz aus freier Hand zu [...]
[...] ſprechen wir unſern tiefgefühlteſten, wärmſten Dank aus. Paſſau, 29. Dezember 1861. 4056. Die tieftrauernden Hinterbliebenen. [...]
[...] annehmbaren Bedingungen aus freier Hand zu verkaufen. Das Nähere in der Erp. dieſes Blattes. 4059. (1) [...]
[...] aus der rühmlichſt bekannten des Herrn Joſ. Sellner, k.preuß. Hoflie feranten in Düſſeldorf. [...]
[...] # aus freier Hand zu verkaufen. Das Uebr. 3996. (2) [...]
Passauer Zeitung30.03.1848
  • Datum
    Donnerstag, 30. März 1848
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 10
[...] (Hamb. C.) - Oeſterreich. (Wien, 22. März) Geſtern traf be reits eine Deputation aus Galizien hier ein, und hatte Mit tags eine Audienz bei Sr. Maj. dem Kaiſer. Wir waren [...]
[...] 3 Tage ohne Nachrichten aus Berlin, bis endli - - Details über die dortigen betrübenden Vjääe Ä die Die Flugſchriften über Metternich drängen ſich und die Ver [...]
[...] mirt, und mit großem Jubel der Bevölkerung empfangen worden. Die Faktion, welche die proviſoriſche Regierung unterſtützt hatte, beſtand größtentheils aus Fremden. Graf Radetzky hatte die Errichtung der Guardia Civica ſelbſt ver kündigt. Mailand war. Abends illuminirt. Aus Venedig [...]
[...] lich ſein, der polniſche Adler iſt bereits aufgepflanzt und durch dieſe Ereigniſſe die Ruhe keineswegs geſtört. (Wir erhalten vorſtehende Nachricht aus ſehr achtbarer Quelle und geben ſie, obſchon wir ſie mit den direkten Nachrichten aus Poſen nicht in Uebereinſtimmung finden.) [...]
[...] „ – 27. März. (Aus einem Privatſchreiben) Der König iſt quasi gefangen, kein Soldat, kein Gensdarm ſieht das Schloß, die k. Zimmer ſind mit bewaffneten Bürgern beſetzt. [...]
[...] Herr Benazet, der Inhaber verſchiedener Spielhöllen in Deutſchland, ſtarb letzten Sonntag in Paris. Hoffentlich werden mit ihm die grünen Tiſche aus Baden verſchwinden und aus den übrigen Plätzen, wo man ſie bisher zur Schande Deutſchlands duldete. [...]
[...] Nachrichten aus Niederbayern. * (Paſſau, 28. März.) Heute verſammelten ſich im Kommiſſionszimmer der Landwehr hieſige Bürger und Ein [...]
[...] Schützenkompagnie werde recht bald in's Leben treten. Eine zahlreiche Theilnahme iſt wohl nicht zu bezweifeln. Auch zur Stadtwehr, lediglich aus Freiwilligen beſtehend, haben ſich ſchon Viele erboten. [...]
[...] wohner Paſſau's das beſte Gedeihen wünſchen, wollen wir hoffen, die beabſichtigte Schützenkompagnie werde nur aus kräftigen, dem Schützendienſte gewachſenen Männern gebil det, und der Hauptzweck – gutes Schießen – werde nicht [...]
[...] Humoreske aus den Februartagen 1848. Mit einem Titelkurf, Leipzig 1848. Preis 27 kr. [...]
Passauer Zeitung09.06.1869
  • Datum
    Mittwoch, 09. Juni 1869
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 10
[...] Kurliſte des k. Mineralbades Höhenſtadt vom 1. Mai bis 4. Juni. Herr Gutanka, Seminaraufſeher aus Kloſter Schäftlarn. Mdme. Klinger, Privatiere aus Griesbach. Die HH.: Frhr. von Hirſch,k.Hofbanquier und kgl. württemb.Conſul aus München. [...]
[...] Mdme. Klinger, Privatiere aus Griesbach. Die HH.: Frhr. von Hirſch,k.Hofbanquier und kgl. württemb.Conſul aus München. Baron v. Hirſch, stud.juris aus München. Spekner, Bauer aus Oberhitzling. Hofft, Privatier aus Harbach. Weber, k. Grenz aufſeher aus Paſſau. Niedermayer, Oekonom v. Kroning. Spät, [...]
[...] Oberhitzling. Hofft, Privatier aus Harbach. Weber, k. Grenz aufſeher aus Paſſau. Niedermayer, Oekonom v. Kroning. Spät, Privatſekretär aus München. Frau Streubel, Oekonomiebeſitzerin aus Langenaning. Herr Aigner, Privatier aus München. Herr Kammergruber, Zimmermeiſter aus Reiſchach. Mdm. Kielmanns [...]
[...] aus Langenaning. Herr Aigner, Privatier aus München. Herr Kammergruber, Zimmermeiſter aus Reiſchach. Mdm. Kielmanns egge, Privatiere aus Scheerding. Mdm. Lukas, Brauereibeſitzers witwe aus Deggendorf. Mdme. Härtl, Brauereibeſitzerin aus Straßkirchen mit Bedienung. Herr Fiſerius,k. Hauptmann a. D. [...]
[...] witwe aus Deggendorf. Mdme. Härtl, Brauereibeſitzerin aus Straßkirchen mit Bedienung. Herr Fiſerius,k. Hauptmann a. D. aus München. Herr Schnell, freir. Pfarrer aus Landshut. Frl. Ziegler, Privatiere aus Regensburg. Die HH.: Benker, Karrer aus Landshut. N. Katzlinger, Oekonom aus Nathſchlag. Enzens [...]
[...] Ziegler, Privatiere aus Regensburg. Die HH.: Benker, Karrer aus Landshut. N. Katzlinger, Oekonom aus Nathſchlag. Enzens berger, Privatier aus Haag. Caspner, Privatier aus Gennd. Landkamer, Handelsmann aus Klattau. Darenberger mit Ge mahlin, Privatier aus München. Ott, Pfarrer v. Mariapoſching. [...]
[...] Landkamer, Handelsmann aus Klattau. Darenberger mit Ge mahlin, Privatier aus München. Ott, Pfarrer v. Mariapoſching. Schwarz, Fabrikant aus Landshut. Frau Niklas, Privatiere aus Linz. Herr Frhr. v. Seckendorff, kgl. Generalmajor und Stadt kommandant aus Nürnberg. Frau Edelfurtner, Wirthin v. Salz [...]
[...] Linz. Herr Frhr. v. Seckendorff, kgl. Generalmajor und Stadt kommandant aus Nürnberg. Frau Edelfurtner, Wirthin v. Salz weg. Herr Helmer, Privatier aus Deggendorf. Herr Reuter, Bierbrauer aus Windorf. Herr Mandel, Bürger aus Linz. Frau Gundelfinger, Melbersgattin aus Neuhaus. Herr Hofft, Wirth [...]
[...] Gundelfinger, Melbersgattin aus Neuhaus. Herr Hofft, Wirth von Salvator. Frl. Hlurr, Oekonomenstochter von Altfaltern. Herr Kainz, Privatier aus Regensburg. Herr Mauerer, Kamin fegermeiſter aus München. Herr Loder, Tkgl. Staatsſchuldentil gungskaſſa-Buchhalter aus Straubing. [...]
[...] aus Pl.-Nr. 119 liebha [...]
Passauer Zeitung09.09.1867
  • Datum
    Montag, 09. September 1867
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 10
[...] wird am 13. September und die folgenden Tage die Er ledigung ſeiner Angelegenheiten durch eine Siebenerkommiſ ſion vornehmen, in welche Prof. Hettner aus Dresden, Di rektor Frhr. v. Ledbur aus Berlin, Archivrath Grotefend in Hannover, Prof. Pfeiffer aus Wien, Prof. Dr. Fickler [...]
[...] in Hannover, Prof. Pfeiffer aus Wien, Prof. Dr. Fickler in Mannheim, v. Hefner-Alteneck in München und Ober ſtudienrath Dr. Haßler aus Ulm gewählt wurden. Da die Herren Pfeiffer und Fickler aus Geſundeitsrückſichten ab lehnten, ſo werden wahrſcheinlich die meiſtbeſtimmten der [...]
[...] Herren Pfeiffer und Fickler aus Geſundeitsrückſichten ab lehnten, ſo werden wahrſcheinlich die meiſtbeſtimmten der Erſatzmänner, Frhr. v. Löffenholz aus Wallerſtein und Prof. v. Rauner aus Erlangen, ihre Stelle einnehmen. Schwandorf, 6. Sept. Wie wir vernehmen, fand vor [...]
[...] ſich nicht täuſchen, hier neu zu organiſiren ſucht. Ueber haupt ſcheint der Congreß großartige Dimenſionen anneh men zu wollen. Die Zuſtimmungen aus Frankreich, Eng land, Italien, ja auch aus Deutſchland, mehren ſich maſſen haft. Von den Franzoſen ſind u. A. angekündigt: Victor [...]
[...] Aachrichten aus und für Aiederbayern. * Paſſau, 8. Sept. Die geſtern im Fladkeller ſtattge fundene Produktion der ungariſchen Muſikkapelle Vör ös [...]
[...] ßen Räume waren von Gäſten aus allen Ständen überfüllt. [...]
[...] techismus des Bisthums Chur mitzutheilen, nach welcher alle Diejenigen, welche nicht an den Papſt glauben, bei der Auferſtehung mit ſcheußlichen Leibern aus den Gräbern hervorgehen werden. Man ſchreibt aus Preßburg, 4. Sept: Die Nachbar [...]
[...] lung dieſes Baumes wurde ein bekleidetes menſchliches Ge ºppe entdeckt, das nach den Papieren, die man bei dem Leichname vorgefunden hat, aus dem letzten polniſchen In ſurrektionskriege – vor 4 Jahren – herrührte. Der Leich nam füllte den hohlen Stamm aus und ſtand mit erhobenen [...]
[...] A. Kempf aus München [...]
[...] Richard Jüchs aus Nürnberg, [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort