Volltextsuche ändern

1523 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Passavia (Donau-Zeitung)14.09.1845
  • Datum
    Sonntag, 14. September 1845
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 10
[...] «) » Franz Sittl, Gaftwirth, ü) Friedrich Schmerold, Weinwirth. 2) Aus der Kirchenverwaltung St. Severin: ») Hcrr Jgnaz Föckerer, Weinwirth, b) » Franz Kuchler, Lederer, [...]
[...] «) « P««r Ed er, Gaftwirth, 6) , Jgnaz Koller, Gaftwirth. 3) auS der Kirchenverwaltung St. Bartholoms ») H«r Jos. Wenning er, Krämer, d) „ Jos. Maisingereder, Hafner, [...]
[...] «) „ Alois P ummerer, Krämer, 6) „ Anton Braunauer, Seifensieder. 4) auS der Kirchenverwaltung für die protestantische Gemeinde: ») Herr Andreas Schaffner, Drechsler, [...]
[...] zu erscheinen und ihre Stimmen mündlich zu Protokoll zu geben. ») für St. Paul «) Die Mitglieder aus der Stadlgemeinde Passau am Donnerstag den 18. Sept. 1845 früh 8 Uhr. 5) Die Mitglieder auS der Gemeinde Sr. Nikvla und Hackelberg [...]
[...] am Freitag den 1?. Sept. 1845 früh 3 Uhr. b) für Et. Severin «) Die Mitglieder auS der Stadtgemeinde Passau am Sonnabend den 2« Sept, l845 früh 8 Uhr. Die Mitglieder auS der Landgemeinde Beidcrwiese [...]
[...] o) für St. Bartholomäus «) Die Mitglieder auS der Sladtgemeinde Passau am Dienstag den 23. Sept. 1845 früh 8 Uhr. 5) Die Mitglieder anS der Gemeinde Grubweg [...]
[...] am Donnerstag den 25, Sept. 1345 früh 3 Uhr VN. Jeder erscheinende Wähler auS den Kirchen-Gemeinden St. Paul, St. Severin und St. Bartholomäus hat 7, und jeder erscheinende Wähler auS der protestantischen Kirchenge [...]
[...] Neues Bersahren das Weißzeug zu zeichnen, wofür das Erfindungs« und VervollkommnuugS « Brevet Herrn Joseph Lamberti aus Turin zuerkannt worden. Herr Joseph Lamberti, Verfertigter von kupferne» [...]
[...] (3) Fabrikanten aus DingelstSdt in Thüringen, empfehlen ikr gut assortirteS [...]
[...] von der Echtheit und Güte der Waarc überzeugen kann, gebe ich jeden Vormittag bis 10 NKr Muster zum Waschen, bitte aber sehr, da cö im Jntcrrssc deS Publikums liegt, genau nach dem Stand meiner Bude zu achten, welche in der vierten Reihe von der Kirche auS und in der ersten Reihe von dem Monument auS ist, Sie ist mit meinem Namen Isidor Bandmann auS Ehurheffen Nr. 13 bezeichnet, und ist neben der Bude deS Herrn Steiner, Weiß Händler. [...]
Passavia (Donau-Zeitung)02.01.1843
  • Datum
    Montag, 02. Januar 1843
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 10
[...] «uf diese Zeitung, »eicht, die aUerhöch» ften Festtage au«ge» kommen, täglich erscheint, kann man [...]
[...] lumpt und Z'rissen, mit einer Cigarre im Munre. »el'kn mir her und sagte- ..Liebe Dame! sevr doch so. gefällig »nd gebet mir ein wenig Feuer auS Eueren schönen Au^en auf meine E g irre.» Ein witziger Jude w»rde krank. Der Artt verordnete ihm kröpfen. 'Ali der AeScvlap am andern Morgen seinen Besuch [...]
[...] aus ihrem Bett in den Kerker geschleppt, ganze Haufen Gefangener aus den Dörfern in die Stadt gebracht; über 1000 Personen sind verhaftet; man spricht von geheimen [...]
[...] den 24. eine allgemeine Inspektion der Gefängnisse an. Fünf Offiziere, die ihre Abwesenheit während der letzten Ereigniße nachgewiesen haben, sind aus der Liste der Ange klagten gestrichen worden. GroHbritanien. [...]
[...] Vorraih seines Ge,>ne,s e>ni,,e seiner Kunden, unk verspielte au rieft. Das nenne ich »NMeHes Kartenspiel. (A r in u t h ) Mehrere Wochen . erzählt ein Blatt, begehrt, [...]
[...] Tröste der Unterthanen öffenilich angeschlagen, daß der Staat be» müht sein werde, die Wunde zu bellen, die der Krieg geschlagen hat. — Wenige Wochen darauf wurde eine neue Steuer aus» geschrieben. Gin Lankmann raisonirte fürchterlich. anderer tröstete ihn mit den Worten : „Esel, sie müssen un» ja erst aus [...]
[...] ein." Türkei (Constantinopel, 14. Dez.) Die hiesige SanitätShat sich in Folge der aus Syrien eingelaufenen intendanz Nachrichten von dem Nachlassen der daselbst herrschenden Peftseuche bewogen gefunden, die Provenianzen von dort [...]
[...] DaS „Echo de l'Orient" meldet aus Constantinopel vom 7. Dez.: Bekanntlich halte der Sultan nach dem Beschlüsse ausgedehnte Tuchfabriken im Lande zu errichten, Hrn. OvaDadian nach London gesendet, um alle hierzu nöthigen [...]
[...] gierung, mittelst dcS bevollmächtigten Ministers «r. katholi schen Majestät in Constantinopel, eine gewählte Heerde Merinoschafe bestellt, welche nun aus, Spanien eingetroffen sind. Die Heerde ist 2300 Schafe stark, unter welchen sich Zuchtwidder im Wende von sc 2000 Fr. befinden. [...]
[...] 50 Mann zählen darf. Die Maroniten hingegen halten sich völlig ruhig und neutral. Weiterer Nachricht aus Beirut vom 30. November im Echo de l'Orient zu Folge, war rö zwischen den Druse» und Türken in Syrien zu einem Waffenstillstände gekommen, [...]
Passavia (Donau-Zeitung)16.04.1846
  • Datum
    Donnerstag, 16. April 1846
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 10
[...] stalten zu schöpfen sind? — deS Gesetzes vom Jahre 1833 sagt dieses ausdrücklich und davon darf nicht abgewichen werden; er sagt: „Die Mittel zur Begründung der GewerbSwerden entommen: „». auS den Fonden der allenthalben schulen in GewerbSschulen oder mindestens in einzelne Curse der Letz« teren umzuwandelnden höheren Bürgerschulen ; „K. auS den [...]
[...] teren umzuwandelnden höheren Bürgerschulen ; „K. auS den etwa dargebotenen und in jeder Weise zu ermunternden frei willigen Beiträgen von Privaten; ,,«. auS dem mäßigen Schul gelde der zahlungsfähigen Schüler : „ö. auS den etwa disponib len Mitteln der Unterrichts Snfungen; .«. aus etwaigen Bei [...]
[...] fondö - die Gewerbsschulen begründen helfen; die CentralfondS sind dabei gar nicht in Anspruch genommen. Ich frage also, wo soll man die Pensionen für diese Lehrer hernehmen ? AuS den KreiSfondS, aus den Lokalfonds? Halb auS den KreiSfondS, halb auS den Lokalfonds? Ich glaube, daß weder das Eine [...]
[...] Im Herbste war Boone mit fünf Familien nebst seiner eigenen und vierzig anderen Männern nach Kentucky unterwegs, als unvernwthet, wie ein Blitz auS heiterem Himmel, am 10. Okt. eine Bande Indianer auf die Nachhut deS kleinen AuS« wanderheereS ein tövtlicheS Feuer eröffnete. Die Weiber schrieen, [...]
[...] nifter ReichSräthe höchst wohlwollend entgegen genommen, ja Sie, so wie die ganze hohe Kammer stimmten alle ohne Aus nahme Allem bei, waS ich zu Befestigung und Entwicklung der Berordnnng von 1833 und der VollzngS-Jnstruklion von 1836 [...]
[...] tige Hilf« wird — zwischen Seyn und Nichtsevn eineS solchen Instituts wohl nicht leicht mehr in Zweifel seun. Der größte Theil der Mitglieder, auS Beamten und sonstigen Bediensteten bestehend, hat auf die Aussicht einer auS diesem Verein her vorgehenden ausreichenden Pension für ihre Familien sich ver [...]
[...] den, mit der Verpflichtung, ohne Genehmigung der Militärbe hörde nie auS demselben treten zu dürfen. Sollen n»n so viele Schwerbetheiligte, sollen nun so viele Wittwen und Waisen unglückselig getäuscht werden?! Erwägt man aber, daß dieses [...]
[...] heißen: „SOULlvL.l»ö«2.") Diese Sechser sind theilS von Kupfer und versilbert, theilS bestehen sie auS Argenlan oder Neusilber, und eö sind dieselben mit eigenS gravirten Stempeln geprägt. Indem man dieß zur Warnung bekannt gibt, wird Jeder» [...]
[...] Ramsauer I., die Liebe in Erziehung und Unterricht. Ein Büchlein für Eltern und Lehrer, namentlich für Mütter auS den gebildeten Ständen. Mit 27 Tafeln, gr. 8. 3 sl. 36 kr. (3) Die ans der ersten Fabrike der Schweiz direkt bezogenen [...]
[...] Melbergerechtsame zu verkaufen. DaS Nähere ist zu erfragen bei dem Gastgeber zum goldenen Kreuz daselbst. (3) ES ist aus freier Hand ein Bauerngut, nahe am VilSthale, zu verkaufen. Selbes besteht überdicß noch auS 27 Tagwerken Felder, dann 6 Tagwerken zweimähigc und 4 Tag [...]
Passavia (Donau-Zeitung)23.07.1842
  • Datum
    Samstag, 23. Juli 1842
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 10
[...] Grossbritannien. Frankreich. London, 15. Juli. Aus der Gegend von Bir- Paris, 15. Juli. Dreimal in unserm Jahrhundert mingham sind beunruhigende Nachrichten eingegangen. standen unmündige, unschuldige Kinder am Fuße des [...]
[...] soll sogar in kochend Wasser geworfen worden fehn. Man fürchtet noch schlimmere Scenen. Aus New-York wird gemeldet, daß der Ex-Präsi dent von Buren aus dem Wagen gefallen ist und sich an der Schulter verletzt hat. Wichtiger ist die [...]
[...] Agnaten erforderlich. „München, 19. Juli. Der in der Nummer 192 der Ztng. Paffavia mitgetheilte Artikel *) aus Lichtenau bedarf nachfolgender, aus amtlichen Quellen geschöpf ter Berichtigung. Am 27. v. Mis. weigerten sich [...]
[...] *) Wir entnahmen unseren Bericht aus der Erzählung eines Reisenden, welche wir mit den Nachrichten ei nes glaubwürdigen Briefes aus Lichtenau zusammen [...]
[...] eines Reisenden, welche wir mit den Nachrichten ei nes glaubwürdigen Briefes aus Lichtenau zusammen stellten. Obige Berichtigung ist aus dem neuesten Blatte der Allgemeinen Zeitung, welche in Nr. 195 auch unseren Artikel aus Lichtenau den 5. Juli mit [...]
[...] Der „Ungar“ erzählt aus Pefth: Am 4. Juli Nach mittags zwischen 4 und 5 Uhr Abends fuhr ein mit Ochsen bespannter Wagen durch die Königsgaffe und un [...]
[...] Nachrichten aus Niederbayern. [...]
[...] »k Paffau, 22. Juli. Heute Nacht entsprang, ver mittelst gewaltsamen Ausbrechens aus feinem Kerker, der verwegene Paul Reith von Burtenbach, königl. Landgerichts Burgau, welcher bei dem Raube bei [...]
[...] haftet und bieher geliefert wurde. - Früher brach er auch in Rotthalmünster und Gries bach aus und entsprang. [...]
[...] druck aus der Funke seinen ortheim des C. Pleuger. [...]
Passavia (Donau-Zeitung)02.06.1845
  • Datum
    Montag, 02. Juni 1845
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 10
[...] ruckkeis würdig erkannt wurden. Den ersten Preis mit 16 Stück Dukaten erhielt Franz Dopler auS Parzham auf der Herrschaft Weidenholz, und den zweiten Preis mit 7 Stück Dukaten, Mathias Lehner aus Paumgarten auf der Herrschaft Daxberg. [...]
[...] Paumgarten auf der Herrschaft Daxberg. Die übrigen 1t Preise mit 5 Stück Ducaten wurden vertheilt an: Joseph Moser auS Beschaler auf der Herrfchast Parz; Mathias Lehnet auS Untergschwend« auf der Herrschaft WciMathias Kirchmanr auS Niederpriesing , Herrrschaft denholz; Burg WelS ; Johann Eigelberger auS Furch, Herrschaft Noiih; [...]
[...] Mathias Lehnet auS Untergschwend« auf der Herrschaft WciMathias Kirchmanr auS Niederpriesing , Herrrschaft denholz; Burg WelS ; Johann Eigelberger auS Furch, Herrschaft Noiih; Johann Traunwiefer auS Hueb, Herrschaft Pcuerbach; Michael KieS aus Schmiding; Leopold Ebencder aus Thalheim, Herr fchaft Kogl; Anton Moser aus Jdlham, Herrschaft Kogl; Jo [...]
[...] KieS aus Schmiding; Leopold Ebencder aus Thalheim, Herr fchaft Kogl; Anton Moser aus Jdlham, Herrschaft Kogl; Jo hann Sandberger auS Eschenau, Herrschaft Peucrbach; Jacob Mayer auS Bolnbach, Herrschaft Parz; Franz Enfer nuS Walchen, Henschaft Walchen. [...]
[...] der Anwesenden einen so tiefen Eindruck gemacht, daß kein Auge trocken blieb. ! ^ - 5 - (Boh.) Preußen. Ueber die in Privatbriesen auS Berlin, so wie in der dtsch. allg. Ztg. bereits gemeldete Verweisung der badischen Abordneten v. Jtzstein und Hecker auS den preu- [...]
[...] erreiche ick einen Hügel, finde, daß die Lichter verschwunden find, irre in der finstcrn Nacht bei einem heftigen Regen wei ter, komme au eine zweite Anböbe, denke sie hastig zn ersteigen [...]
[...] ßischen Staaten meldet jetzt die Magdb. Ztg. auS Berlin vom 24. Mai: „Unser gestriges Fremdenblatt enthielt die Namen: v. Jtzstein, Partikulier, und ObergerichlSadvokat Hecker. Die [...]
[...] auS und ein, und ganze Haufen heulender Schakals, durch den AaSgeruch angelockt, kamen von Zeit zu Zeit an der Oeffvorbei. — «Hier werde ich sterben!" sagte ich zu mir nung selbst. — «Hier werde ich vermodern, wie dieses unglückliche [...]
[...] selbst in günstigen Gegenden kein lohnendes Ergebniß bringt. Wir hatten im vorigen Jahre Gelegenheit, Hopfen aus allen Gegenden Deutschlands, auS Belgien, Frankreich, England und Nord-Amerika zu sehen. Die Krone von Allen war im [...]
[...] licher Schrachforscher, erklärte diesen Unterschied geradezu für eine lächerliche Pedanterie. Haug behauptete das Gegentheil. Noch am nämlichen Abende rief P. auS einem Gafthause de« zufällig mit einem dritten Freunde vorübergehenden Hang zu, sie möchten doch auch herein kommen, er verwette f '" [...]
Passavia (Donau-Zeitung)10.03.1845
  • Datum
    Montag, 10. März 1845
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 10
[...] Deutsche Bundesstaaten. Bayern. (München, 7. März.) Am verflossenen Mittwoch hatte in der Vyrstadt Au das Leichenbegängniß eines dortigen Bürgers und Lieutenants des LandwehrbataillonS da selbst statt. Der als Major funktionirende Hauptmann ge« [...]
[...] — Bei dem in der Nacht vom 26. auf den 27. Februar d. I. in der Herberge deS Roßhändlers Joh. Schreiner in der Vorstadt Au verübten Raubmorde an der Haushälterin desselben, NamenS Regina Huber, auS Holmstein, LvgS. Erding, einer 7 MaurerSwittwe, wurden entwendet 2000 fl. baar [...]
[...] NamenS Regina Huber, auS Holmstein, LvgS. Erding, einer 7 MaurerSwittwe, wurden entwendet 2000 fl. baar Geld (bestehend: 1000 fl. auS Frauenthalern, daS Neblige auS ganzen Kronthalern, auS Kalben bayerischen Tbalern und bayer. Guldenstückcn neueren Gepräges), welches sich in einem Sacke [...]
[...] katholischen Geistlichkeit ausgeschlossen ist, alle durch ihn etwa vorzunehmenden priefterlichen Handlungen kraftlos, ungültig und gotteslästerisch sind. In dieselben Kirchenstrafen der Aus sonderung auS der katholischen Gemeinschaft und deS Ausschlusses von den heiligen Sakramenten und allen andern Gnaden und [...]
[...] Treiben der „deutsch-katholischen" Kirchen nicht lange fehlen; in aller Eile ist dasselbe an die GrZnze gerückt, um von der künftigen Bundesfestung auS unS in seine Arme zu nehmen. Bou Ulm auS erscheint über Nacht die „LooSsage von Rom" als „Abschiedsbrief an die Hierarchie." An Ronge und CzerSki [...]
[...] (,) Verkauf eines OekonomiegutS. Der Unterzeichnete ist gesonnen, sein ludeigen, freies An wesen zu Klafterstrap, k. Landgerichts Wegscheid, aus freier Hand zu verkaufen. Dasselbe besteht: [...]
[...] Hand zu verkaufen. Dasselbe besteht: 1) auS einem sehr schönen, gemauerten, zweistöckigen Wohn haus mit allen Bequemlichkeiten sammt einem ziemlich großen Küchen- und Blumengarten ; [...]
[...] haus mit allen Bequemlichkeiten sammt einem ziemlich großen Küchen- und Blumengarten ; 2) auS einem gemauerten Stall- und Fabrik-Gebäude; 3) auS einem hölzernen Oekonomie Stadel; 4) aus zwei getrennt stehenden kleineren hölzernen Wohn [...]
[...] 5) auS einem Ziegelstadl; ferner 6) auS 37 Tagw. guten W'esgründen; 7) auS 38 Tagw, Feldgründcn; und [...]
[...] 6) auS 37 Tagw. guten W'esgründen; 7) auS 38 Tagw, Feldgründcn; und 8) auS 29 Tagw. Holzgründen. Mit Ausnahme von 17 Tagw. Holzgründen liegen alle Gründe im Zusammenhange rings um die Gebäude in einer [...]
Passavia (Donau-Zeitung)27.09.1843
  • Datum
    Mittwoch, 27. September 1843
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 10
[...] Auf diese Zeitung, welche, die allerböchFeKtage au«ge» ner, nommen, täglich erscheint, kanu man [...]
[...] Podolien zurückgebliebenen Deutschen die Lust ihre Nieder lassungen zu verlasse», für alle Zeiten zu vertreiben. Daß die Türken hieb« nicht aus eigenem Antrieb gehandelt ha ben, erhellt aus dem lächerlichen Beweggrund den sie für ihre grausame und wortbrüchige Maaßregel anfühlten. Sie [...]
[...] Wildetwachln Tonner roll« dumpf von keS schwarzen Himmels Lippen lind die Blitz« werten FeurrschlaNgen aus die Ufeiklippen, Co gle.r ich an's Lan?; die Donner waren meine ssriedenSsa»?«, T!« den Siurm in meiner Bruit durch ihie W^h mir fesseln [...]
[...] die deutschen Auswanderer in Bessarabien und Podölien ferner nicht mehr der Art zu mißhandeln, daß sie aus Ver« zweiflung ihre Ansiedlungen verlassen, daß sie im Gegentheil mit Milde und Gerechtigkeit behandelt werden, wenn sie [...]
[...] der Beschüyung der Deutschen in fernen Ländern größere Aufmerksamkeit widmen als bisher. Unter den württemberAuswanderern, die sich bei dieser Gesellschaft befan gischen den, waren folgende Namen: Gottlieb Riede aus Schwei« gern, Christian Mahrer, Jakob Jenner aus Marbach, Schorr auS Ludwigsburg ; sodann: Laure, Vaihinger, Lutz, BurkNagel, Keßler, Zimmann, Spohr. Aus dem Basi [...]
[...] gern, Christian Mahrer, Jakob Jenner aus Marbach, Schorr auS Ludwigsburg ; sodann: Laure, Vaihinger, Lutz, BurkNagel, Keßler, Zimmann, Spohr. Aus dem Basi Hardt, schen: Ruff auS Mutzelbach, Tolde aus Nieburg u. s. w. [...]
[...] Passau, Passan! Unter Siurm und Friede mir in'« Herz ' geschrieben. Ewig, ewig ist mir die Erinnerung au dich gebliebei : Wie mein Leben, tauchtest du mir auf, bald stürmisch und b^ld blühend, [...]
[...] . . ... Jgnaz Zwanziger. (Heirathen oder Sterben.) Im vorigen Sommer befand sich in Spaa ein reicher Lebemann aus Brügge, He>r v, V., der, ein großer Jagd» und Frauenfreund, eines TageS mit dem Jagdgewehr auf der Schulter zu einem reichen Dauer [...]
[...] unglücklichen Generals. Frankreick. Nach Briefen auS Toulouse ist Marschall Soult sehr leidend, und dürfte, bald, nach dem Beispiel des Admirals Dliperre, aus dem Kabinet treten müssen. Er soll die sire [...]
[...] den lang standen alle Straßen unter Wasser; die vielen Be wohner der dort so häusigen Kellerwohnungen mußten sich alle auS diesen flüchten; mehrere Häuser sind eingestürzt. Nachrichten aus Riederbayern o" (Straubing, 23. Sept.) Herr Hentzschel, blind [...]
Passavia (Donau-Zeitung)14.08.1843
  • Datum
    Montag, 14. August 1843
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 10
[...] Passau, Montag Aus diese Zeitung, die allcrböchFesttage au«ge- ften « «men , täglich [...]
[...] III. aus « «. »» kr. [...]
[...] Deutscne Bundesstaaten. Bayern. (Bad Bru^r au, l. Aug.) Zur Feier des 25jährigen Besuche« (l3!8 daS erstemaal) des hiesigen Bades von Seite Sr. Maj. des Königs hatten die Bewohner [...]
[...] und zu seinem sträflichen Beginnen veranlaßt. Die Gerichte Gottes sind gerecht. (Aus der Pfalz, Ende Juli.) Seine Gnaden der Hochwürbigste Herr Bischof von Speyer haben mit Ende des Juli ibre apostolische Reise durch einen großen Theil [...]
[...] nach Wien abgesteckten Eisenbavn, große Besitzungen bat, hat den Plan gefaßt, aus eigenen Mitteln eine böhmische Walhalla z« erbauen. Die leitenden Grundgedanke» scheinen zu sevn, den ausgezeichnetsten Mannern seines Va [...]
[...] Spanien. (Paris, 7. Aug.) Man hat heute keine neue« tele« graphischen Nachrichten aus Spanien «halten. Ueber die [...]
[...] dem edlen Fürsten nieder; heiße ThrZnen waren sein Dankopfer. Aber Hxrmine, von Angst ergriffen, mar ihm gefolgt, um sein Unheil mit ihm zu theilen. Sie trat hervor au« dem Bogen [...]
[...] gewärtigen haben sollen. Türke i. Nach Berichten aus Belgrad vom 1. d. M. haben Bucsitsch und Petroniewitsch, wie wir bereits gemeldet, sich endlich entschlossen, Serbien zu verlassen. Auf den 8. d. [...]
[...] Laude entfernen, und sich nach Widdin, dem ihnen von der Pforie zum künftigen Aufenthalte angewiesenen Orte degebe». Nackricdten aus Viederbayern. « «° (Aidenbach, 3. 'lugust.) Am Gestrigen früh 3 Uhr brach in dem Stadl dcö Bauers Georg Leingartner [...]
[...] Im Hause Nr. 2S6 in derKleink'ingergasie nebst der Donaubrücke ist «ine Wohnung mii 4 Zimmern nebst allen Bequemlichkeiten aus Allerbeilicie» >» vern>>et>'en. D>is ''!'b,rt bein, Haiiski'entbümer [...]
Passavia (Donau-Zeitung)08.12.1845
  • Datum
    Montag, 08. Dezember 1845
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 10
[...] Lohn seiner wohlihätigen Handlungen lediglich in seinem Besuchte. (Aschaff. Z.) wußtseyy Würtemberg. (Ulm, 3. Dezbr.) Vor einiger Zeit wurde in öffentlichen Blättern eines WürtembergerS , der auS Rußland in Hamburg angekommen war, Erwähnung gethan. Dieser Mann zog mit den würtembergischen Truppen im Jahre [...]
[...] sonderen Zufall die Aufmerksamkeit deS würtembergischen Ge sandten zu St. Petersburg auf ihn gelenkt wurde. Er ist in unserer Gegend auS dem Dorfe Schwendi, und trifft nun nach Z3jähriger Abwesenheit nur noch eine Schwester an. Frankreich. [...]
[...] (Colmar, 1. Dex.) Unsere Stadt ist kaum seit einigen Wochen mit Gas beleuchtet, und schon haben wir ein Unglück zu beklagen, da durch das Ausströmen desselben aus den irde nen Röhren (dieselben sollten nirgends geduldet werden, da die auS Gußeisen bestehenden jedenfalls mehr Sicherheit biete») [...]
[...] ihren Goldfaden spinnen soll, müssen die Leute recht schön eingerichtet seyn, und die Freundschaft ist wirklich ein Goldfa den; denn sie wird nur auS Gold gesponnen. Gefüllt« Kos sen und gefüllte Kornböden sind also die Spinnfadriken der Freundschaft. [...]
[...] coneipüt, D« Aufhebung her heft«H««^Verb«^ ward hart, uachangerath en auS dem doppeltmGrund,Mjj,di«HogWLN,d«4! gesuchtu. ChristenthumS, rein und unverwerfljch seyey. und d« Christ»-,, glaub« von dem König der FrqnzKftn und seiner Nation l«? [...]
[...] Grund geltend machen, indem sie hemMem: Di« chrWch« Rch°> ligt'oi, stimme in allen Stücken mit d« m^.bmMsche« Reiche« herrschenden Sberein, TV schmeichelhaft dreft Glrichfterlung aus gelegt cherheu, mochH H lieh sift dpch Hr. «. Lagrenee aus der Eingabe an den Kaiser entfernen. Mit der Vorstellung nach [...]
[...] Einwohner waren von dem geänderten Willen deS Kaisers in Kenntniß zu setzen, die Lokalbehörden mußten unter diesen Um stände» fortfahren, die früheren Verordnungen zu befolgen. AuS der beschränkten Publizität waren bereits unvermeidliche Conflicte I entstanden. Die katholischen Missionäre und ihre Neophyten, [...]
[...] gisches Gedicht deS Schicksals voll Lust und Schmerz, in dem sich nichts recht zusammen reimt, ein VerS mit zwei Füßen, sein ganzes Leben ist ein lyrischer Sprung auS der Erde in die Erde; er ist eine poetische Figur deS Gegensatzes, ein [...]
[...] haben. Keying insbesondere schien erschrocken über gung im Lande, veranlaßt durch die Manifestationen sten. Als darum der Dollmetscher bei Keying um eine aus gedehnte Veröffentlichung deS Toleranzedikts anhielt, warv ihm die Antwort, das sev unmöglich zu bewilligen ; er, Keying, ' [...]
[...] vr. Fridr. Jos Benno Witt, königl. Advokaten dahier, von der Stadvfarrkirche St. Paul auS vor sich gehen. Zu recht zahlreicher Leichenbegleitung von Seite der ?. Herren Wan derer ladet geziemendst ein [...]
Passavia (Donau-Zeitung)04.02.1842
  • Datum
    Freitag, 04. Februar 1842
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 10
[...] Gefolge deS Herrn von Salvandh auS Madrid nach Krankreich entkommen sind. Sicher Ist, daß man die Lift, Ihre erfolgte Ankunft in Frankreich zu melden, [...]
[...] einigen Tagen ans Herzog!, altenburgisch« Requisition hier Statt gehabte Verhaftung und Abführung deS Dr. Demme auS Altenburg gemacht. Die nächste Veran lassung waren einige Artikel in den hier erscheinenden vielgelesenen „VaterlandSblZttern," über die altenlmr» [...]
[...] vielgelesenen „VaterlandSblZttern," über die altenlmr» gische Landeöbank u. andere Verhältnisse. Dleß ergibt sich auS der schon vorher nach Dresden ergangenen Requisition, wo die Verhaftung deS dabin gereisten Dr. Demme «erlangt wurde, wenn sich genauere Indizien [...]
[...] seiner Autorschaft jener Artikel herausstellten. Diese hatte er inzwischen zugestanden; die vom Dresdener zahlreiche Wappenschilde aus verwandten Familien umge« ben. Auf der ober« Fläche liegt Heinrich im Harnisch und Panzerkraaen mit umgürtete« Schwerte, welches die [...]
[...] gleich er nun auch von seiner jetzigen Reise wie von seiner früheren und In derselben Art den Herr» Stadt» richter benachrichtet hatte, handelte man loch auS« riahmSweise gegen ihn. München, 3l.Jan. Viele« Bedauern erweckt hin [...]
[...] j. ö. Der Verein wird durch einen allgemeinen VerwaltungS.AuSschuß vertreten, welcher außer dem Vorstände aus 10 Mitgliedern besteht und seinen Sitz zu München hat. Die Mitglieder deS VermaltungS» Ausschusses werden von drei zu drei Jahren auS den [...]
[...] einsmittel, dann die Prüfung und der Abschluß der JahreSrechnunge» ob. j. 8. Neben dem allgemeinen Verwaltunzs»Aus» schusse wird für jeden Regierungsbezirk ein auS einem Vorstände und fünf Mitgliedern bestehender Kreisaut« [...]
[...] gemeinsamen Zwecke« zu unterhalten. Für Oberbayern hat der allgemeine VerwaltungSauöschuß die Geschäfte keS KreiSausschusseS durch einen auS seiner Mitte zu bildenden engeren Ausschuß zu besorgen. j. 9. Nach Umfluß eine« jeden Jahre« bringt [...]
[...] Zum goldenen Hirsche» (Mab. Prummer): Hr. Kochat, «aufm. v. St. Gallen. Zum Mohren (Hrn. Schlotter): HH. Andres, Privatier au« England mit Frau, Porbouch, Kfm. von München. Zur goldenen Tonne (Hrn. Wenzl): HH. Mittermiller, Caffetier von [...]
[...] stattet. — Fremde können, durch tin Gesell« schaftS.MItglied tingeführt, an dem Balle Thtil nxhmen, find jedoch einem Mitglied de« AuS» schuffeS vorzustellen. Die Gallerie ist, wie bekannt, nur den Gesell» [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort