Volltextsuche ändern

317 Treffer
Suchbegriff: Burg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Passavia (Donau-Zeitung)04.10.1829
  • Datum
    Sonntag, 04. Oktober 1829
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 8
[...] T«urisker und Vindeliker; gegen Westen: der Lechgegen Norden: die Sudeten (der Thurmund Böhmen. gerwald) Norika, des Regens Mündung gegenüber, war des Königs Burg. Ungeheuere Volksbewegung vom germanischen Norden. Reißenden Strömen gleich stürzten Kim [...]
[...] Stunde vorüber, wahrend welcher ein tiefer Schlaf meinen Verfolger gebunden hält. — Jch heiße Bertha, und bin dort drüben auf der Burg Bremthal geboren. Der Riese, der auf diesem Berge haust, erschlug meinen Vater und meine [...]
[...] und wenn es mein Leben kosten sollte. — Bertha sah ihn mit einem dankbaren Blick an, und sagte : Wenn ihr das wollt, so geht hinüber auf die Burg meines Vaters, und laßt euch vom alten Burgvogt das eiserne Netz geben, welches mein Vater, als [...]
[...] len wir den Unhold fangen. Sie uahm noch weitere Abrede mit Eppo, der auch ohne Verzug auf die Burg Bremthal ging, und das Netz abholte, und sich damit am andern Morgen anf dem Platz einfand, den ihm [...]
[...] auf die Höhe hinanzuarbeiten. Die Jungfrau trat ihm, züchtig erröthend, entgegen, und bat ihn, sie nun nach ihrer Burg zu geleiten. — Das will ich gern, antwortete Eppo, aber ihr send dort nicht sicher vor dem Riesen, dem es am Ende doch ge [...]
[...] liche Gewinsel des Sterbenden. Eppo aber eilte den Berg hinab, zur schönen Bertha, und führte sie auf ihre Burg, und nach einigen Wochen wurde sie seiue Hausfrau.' Auf dem Berg, wo er sie gefunden, baute er ein Schloß, [...]
[...] und gab ihm den Namen Eppstein. Dann ließ er die Gebeine des Riesen sammeln, und, unter dem Thorgewölbe der neuen Burg, zum Wahrzei chen in Ketten aufhangen. [...]
[...] seiner Retterin glücklich auf einem seiger Schlösser an. Jm einsamen Felsenthal an der Orde, nicht weit von Schwalbach, ließ er für sie eine Burg aufbauen, nnd gab der Burg den Namen Adolphseck, Jn der unbesuchten Wildniß belohnte nun die Glück [...]
Passavia (Donau-Zeitung)22.11.1840
  • Datum
    Sonntag, 22. November 1840
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 4
[...] — Jn glaubwürdigen Urkunden findet man von dieser Zeit an nichts mehr von diesem Schloße. Einer Sage zur Folge war d letzte Besitzer dieser Burg ein Ed ler von Wessen b erg. Er hatte keinen Sohn, und nur eine einzige Tochter, NamenS Emilie, welche von [...]
[...] zu verbinden, und es ward daher des Bewerbers An trag abgeschlagen. Dies verdroß die Edlen von Bl ösie versammelten ihre Gewappneten, und ckenstein; zogen gegen die Burg Griezpach, um Emilien ge waltsam zu entführen. Aber es wollte ihnen lange nicht gelingen, in die Burg einzudringen. Endlich entdeckte [...]
[...] Platze, wo jetzt der Markt Untergriesbach steht, ent stand wahrscheinlich schon zur Zeit der Erbauung dieser Burg eine Ortschaft mit mehreren Häusern. Denn die schönen zum Ackerbaue geeigneten Gefilde von Grieskonnten in der Nähe eines Burgherrn nicht unkulbleiben. Die Zahl der Haus- und Grundbesitzer tivirt dieser Ortschaft vermehrte sich allmählg, und war bis [...]
[...] welche die Bürger in Passau zu Wasser und zu Land hatten, ausgenommen die Maut vom Salze. 2) Kein Land- oder Burg-Graf, und kein Pfleger der Klo sterfrauen zu Niedernburg, noch jemand Anderer durfte über sie ein gerichtliches Urtheil fällen, sondern einzig [...]
Passavia (Donau-Zeitung)20.02.1842
  • Datum
    Sonntag, 20. Februar 1842
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 5
[...] Er schlich auf einsamen, unwegsamen Pfaden, durch die Gebüsche nach den Gartenmauern des Schlosses hin. Aus allen Winkeln der Burg schallte lautes Jauchzen und Musik; er sah, aus seinem Verstecke, Bediente hin und her wandeln, aber nicht, wie er gehofft, Claudinen, Thic [...]
[...] sterlich zu brauchen wußte, in die Tasche. So bewaffnet, schlich er in der Abcnddämerung im Park uud den Um gebungen der Burg umher. Im Dickicht verborgen er blickt er, am Ende einer Allee, in bedeutender Ferne, das Ehepaar ; er faßt einen Stein ; er fliegt von der Schleu [...]
[...] ausgesendet; er hatte sich bereits entfernt; der Wald und dichtes Dunkel entzogen ihn seinen Verfolgern. Am Fuße der Burg brauste einer jener wüihenden Waldftröme, die die Erde wegreißen. Bäume entwurzeln, Felsen durchwühlen, und aus engen schauderhaften Ge» [...]
[...] der Verzweiflung, in den gähnenden Abgrund hinab, schritt durch den Strom, erkletterte den gegenüber gelegenen Ab» hang, und ließ sich auf einem, ganz nahe bei der Burg, über die Tief« hervorragenden Fels nieder, von wo man Alles, was im Schlosse vorging, sehen und beinah' hö» [...]
[...] digte Pierro, Chauda und selbst Thieveninen, und fluchte nur der liftigen Schurkerei seines Dienstherrn ; bald wüer, daß seine Schleuder die Ungetreue nicht getrof» thete feo, daß er nicht die Burg und Pierro'S Wohnung in Brand gesteckt, und nicht in den Flammen seinen Tod gesucht. Einige Mal glaubte er unter den wandelnde [...]
Passavia (Donau-Zeitung)01.11.1829
  • Datum
    Sonntag, 01. November 1829
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 6
[...] *) Tobl heißt dle «lte Burg der Puchberger in engee Schlucht bei Fllntsbach. [...]
[...] Der edle , ritterliche Hohenstaufe , Friedlich Rothbart, lebte, noch bevor er Herzog von Schwa ben geworden, auf einer vaterlichen Burg in der anmuthigen Wettera u. Er war damals erst 22 Jahre alt , und in ihm ruhte die ganze herrliche [...]
[...] lings eine heftige Liebe, die bald sein ganzes We sen erfüllte. Eines Tages begegnete er ihr im Bogengange , der von der Kapelle in den Burg hof führte. Hingerissen vom unenvarteten Augen blick ergriff er ihre Hand , und sagte , mit fast [...]
[...] Die Gräfin von Cleve. Auf dem Söller ihrer einsamen Burg saß Beatrix, die junge, schöne Gräsin von Cleve, und schaute traurig den Rhein hinauf. Sie hatte [...]
[...] lich, nach der Gräsin hinüber sah. Das Fahr zeug wendete jetzt plötzlich nach dem Ufer, wo die Burg stand. — Beatrix empfand darob ein un erklärliches Bangen, und entfernte stch vom Söl ler, als die Reisenden ans Land stiegen. Sie [...]
[...] der geliebte Gatte nicht wiederkehre. Wohl kam man ches Schiff herab, aber keines brachte den SchwannenDer Schmerz endigte bald ihr Leben. ritter. Zum Andenken dieser Geschichte wurde die Burg zu Cleve die Schwannenburg genannt , und noch jetzt schimmert ein goldner Schwan oben auf dem Thurme. [...]
Passavia (Donau-Zeitung)22.04.1840
  • Datum
    Mittwoch, 22. April 1840
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 3
[...] nen der würdige Ben-Hafi allein, schloß sich jetzt desto fester an ihn an, geleitete ihn nach der Residenz, führte ihn in die kaiserliche Burg bis in das innerste Gemach des erhabenen Monarchen, hier unterstützte er die sin kenden Knie seines Freundes, sprach für ihn mit Wärme [...]
[...] tigen Feinden in Schwaben beschäftigt war, bekriegte diesem ungeachtet den neuen Bischof; er ließ die Stiftsverwüsten, und bemächtigte sich der bischöflichen Güter Burg Stauff. Vier Jahre dauerte die Fehde, bis endlich Pfalz graf Otto die Gegner versöhnte. Heinrich blieb im Be [...]
[...] — Nun geschah es, daß einstmals Heinrich der Stolze nur von wenigen Mannen begleitet in der Nähe einer Burg vorbei jagte, die Otto zugehörte, und daß Hein rich von der hohen Warte aus gesehen und erkannt wurde. Sogleich wurden in der Burg alle Waffenfähige [...]
Passavia (Donau-Zeitung)15.11.1840
  • Datum
    Sonntag, 15. November 1840
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 4
[...] zu stellen? — Vermögen sie es, solche Männer unter ihren Ahnen aufzuzählen, als wir? — Und ihr Be sitzthum? — Die kleine, enge Burg Schöneck vergleicht sich nicht mit dem Besitzthum unserer Sippschaft. Und hast Du es schon vergessen, — setzte er bedeutend und [...]
[...] auf. Jammernd raufte er sein graues Haar, aber vergebens; der Todte erwachte nicht wieder. Am Mittag kam die Kunde davon nach der Burg Schöneck. Als Mathilde sie erfuhr, sank sie bewußt los nieder. Ach! daß sie nicht wieder erwacht wäre; [...]
[...] die Hände. Nach einigen Tagen begehrte ein Pilger auf der Burg Schöneck den Einlaß. Man brachte ihn zu Küh nemund. Es war Diether; tiefgebeugt bot er dem gu ten Schönecker die Hand. «Vergebt mir , Kühnemund ! [...]
[...] auch das Ehrlose der Verrätherei vorstellte. Nur Sechs hielten Treu , und zogen nicht von dannen. Doch mit diesen konnte er die Burg gegen einen Sturm nicht [...]
Passavia (Donau-Zeitung)14.06.1829
  • Datum
    Sonntag, 14. Juni 1829
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 6
[...] Roland, der mannhafte Neffe Karls des Großen, streifte einst von Jngelheim am Rhein hinab, um die schönen Gegenden im Frühlingszu sehen. Abends kam er auf eine Burg, schmuck wo er um ein Nachtlager bat, und mit treuherzi ger Gastfreundschaft aufgenommen wurde. Der [...]
[...] ihr, das Prüfungsjahr abzukürzen, und, nach drei Monaten schon, das Gelübde abzulegen. Einige Zeit darauf kam Roland auf die Burg ihres Vaters, um sie als Braut heimzuführen. Er war für todt auf der Wahlstatt liegen geblie [...]
[...] genden Gemäuer wuchs schon Gras, und einige Raubvögel flogen ans den Ruinen hervsr. Ein al ter Hirt gesellte sich zu ihm und erzählte: Die Burg sen von den Feinden des Burggrafen eingenommen und angezündet worden. Er selbst habe im Gefecht [...]
[...] gekommen , wisse niemand zu sagen. Das war ein Schwert in Diethers Herz. Er zog nach seiner Burg, die ihm jetzt fast trauriger vor kam, als die Trümmer vou Argenfels, und er konnte sich manchmal des Wunsches nicht erwehren , daß er [...]
[...] geflüchtet, und bei einem Köhler eine Zuflucht ge funden. Als sie Kunde erhielten von dem Tode ihres Vaters und der Zerstörung ihrer Burg, da beschlos sen sie, die Kleinodien, welche sie bei ihrer Flucht mit sich genommen, zu Geld zu machen, und sich ei [...]
[...] Durch Diethers freundliche Zusprache wurde Bertha bald bewogen, ihr rauhes Gewand wieder abzulegen, und ihm als Hausfrau auf feine Burg zu folgen. Jhre Schwester aber wollte durchaus nicht in die Welt zurüekkehren. Diether ließ ihr eine [...]
Passavia (Donau-Zeitung)06.06.1845
  • Datum
    Freitag, 06. Juni 1845
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 4
[...] Würzburg fortsetzte. Se. Maj. der König traf am 1. Juni Abends in Würz burg ein, eingeholt von einer Deputation der städtischen Kol legien. Die Straßen, durch welch« Se. Majestät fuhr, waren beleuchtet, und die Bürgerschaft, so wie die Zöglinge des Schulbrachten Fackelzüge vor dem Schloß. Am an [...]
[...] Earl Wilhelm. Tiefe Trauer herrschte in den sonst belebten Hc.Uen der Burg Lichtenhaag, welch/ sich freundlich auf einem Berges rücken über daS romantische Rodlthal erhebt, und die bleich und trostlos herumwandelnden Bewohner des Schlosses gaben [...]
[...] und trostlos herumwandelnden Bewohner des Schlosses gaben das deutlichste Zeichen, daß namenloser Schmerz ihr Inneres erfülle. Im letzten schwarz behängten Gemache der Burg lag schwer erkrankt, mit dem Tode ringend, Juliana, deS Burg herrn einziges Töchterchen. Am Bette kniete der besorgte Va [...]
[...] ». Fürftenftein, Bräuer, Oiierkorn. Bürger v. Hauzenberg, Stglmaler, Wirth v. Sngertöham Weil v. Nürnberg, Saubenstein, ,. Mitterfel«, Hdlelte. Zum weißen Haasr» (Hrn. U»,erdorbe») : HH. RohrMo«burg, Baldaus v. Hainkirchen, Hdlslte,, Frau Hochleilner, maier ». HdlSfrau v. Trister«. Zum schwarzen Ochsen (Hrn. Eittl): HH. Barth, Wirth v. Dummeldorf, Mo«b«ier, Hdl vou Freiung. [...]
Passavia (Donau-Zeitung)05.08.1845
  • Datum
    Dienstag, 05. August 1845
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 5
[...] ich mir abzufassen vornahm, dürfen Sie wobl eigentlich nicht für voll nehmen, und daher auch nicht befürchten, daß ich damit WS Breite gehen werde. Die Lage der Burg Fürftenstein möchte wohl darum gefälliger und anziehender erscheinen, weil sie von den entgegengesetzten Hauptsciten der Gebäude eine Aussicht [...]
[...] und unwegsamen, wenigstens unbefahrbaren Berggegenden sehr zweck mäßig nnd vortrefflich angelegt; Dank unserer für alles Gute, thätig sorgenden Regierung. — Die Burg Fürstenstein zeigt in späterer Verbindung einen Doppelbau: die vordere, in welcher der Haupteingang durch daS Hofthor, heißt das untere oder [...]
[...] späterer Verbindung einen Doppelbau: die vordere, in welcher der Haupteingang durch daS Hofthor, heißt das untere oder neue Schloß, welches von der eigentlichen alten Burg der Länge nach durch den Schloßbof und eine gleichfalls neuere Vorbekleidung getrennt ist; doch haben auch beide Theile in so [...]
[...] vollständig mitgetheilt, allein die Bestimmung deS Herrn Fürst bischofs, welcher, auch in der Ferne noch der Armen RegenSgedenkend, diesen den Ertrag der gesonderten Ausgabe burgS zuwies, macht einen Abdruck in der Zeitung unthunlich, und wir begnügen uns, auS dem Ganzen die Stelle auszuheben, wo nach einer lebenswsrmen Darlegung deS Geistes und WirKnS d«S [...]
[...] letzterer mit einem Haubendache in Gestalt eines SturmhuteS — ein imposantes und gebietendes Ansehen. Die Hintere, alte Burg, welche sowohl vom Boden, als auch im Werk und in der Masse beträchtlich höher als jenes, zeigt noch alle Merk male deS würdig ernsten AlterthnmS. Deutlich fühlt man'S, [...]
Passavia (Donau-Zeitung)13.12.1829
  • Datum
    Sonntag, 13. Dezember 1829
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 5
[...] bekriegte diesem ungeachtet den neuen Bischof; er ließ die Stiftsgüter verwüsten , und bemächtigte sich der bischoflichen Burg Stauff. Vier Jahre dauerte die Fehde, bis endlich Pfalzgraf Otto die Gegner versöhnte. Heinrich [...]
[...] zog Alles aufgeboten. — Nun geschah es, daß einstmals Heinrich der Stolze, nur von wenigen Mannen begleitet, in der Nähe einer Burg vor Heinrich mar es, der die herrlich« stemerne Drücke zn Megensburg erbauen ließ. [...]
[...] beijagte, die Otto zugehörte, und daß Heinrich von der hohen Warte aus gesehen und erkannt wurde. Sogleich wurden in der Burg alle Waf fenfähige gesammelt, die nur immer entbehrt wer den konnten. Mit aller Eile stürzten sie dem [...]
[...] rium die große Kirche im Rotthale. Wo itzt die Pfarrkirche steht, foll nach einer mehr als wahrscheinlichen Sage die Burg und die Kapelle der Grafen von Münsteuer gestanden haben; nach dem Aussterben dieser Dynastie siel [...]
[...] Ansbach: Präsident Ritter v.Lang, geh. Rath; Sekretär Schunk, Professor von Erlangen. Augs burg: Präsid. Dr. Jof. Munding, geh. Rath ; Sekr. Jos. Müller von Oberfahlheim. B a i r e u t h : Präsid. v. Hornthal, Oberjustizrath ; Sekr. Frhr. v. DobenRegierungSsektttär. W^«ch«n: Präsio. Dr. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort