Volltextsuche ändern

14 Treffer
Suchbegriff: Einzel (untere)

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Passavia (Donau-Zeitung)16.02.1840
  • Datum
    Sonntag, 16. Februar 1840
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 6
[...] Ä Die Eifersucht. Unter dm vielen Arten von Suchten, die des Menschen Lebensfreuden trüben, — von der gelben bis zur schwarzen Sucht, und was durch Farbenabstufun [...]
[...] zur schwarzen Sucht, und was durch Farbenabstufun gen diese beiden Endpunkte mit einander vereiniget, — findet sich eine Sucht, die im ElMande und unter Lie benden oft vieles Unheil anrichtet. Daß ich hier von der Eifersucht rede, wird Jeder leicht merken. So [...]
[...] benden oft vieles Unheil anrichtet. Daß ich hier von der Eifersucht rede, wird Jeder leicht merken. So lange die Eifersucht unter der Aufficht der Vernunft steht , kann man, sie nicht mit den reißenden Thieren der Wüste vergleichen, sondern sie ist dem Schöpfer gleich, [...]
[...] Bestellung dringend verlangt wurde, in größern Quan titäten mit, und ließen den Fremden in den Gasthäu sern unter der Hand ihre Abreise bekannt machen , wo durch den Regensburgischen Schiffmeistern manche Herentzogen worden war. renfuhr (Fortsetzung folgt.) [...]
[...] das Gefahrvolle seiner Lage, in der Ungeheuern Wal dung umher irrt, bricht, zur Vergrößerung seiner Ver legenheit, die Nacht herein. Kein Stern, kein einzel ner Mondstral dringt durch das Schauergewölbe der dicht verschlungnen Aeste und Zweige, und die Däm [...]
[...] das kleine, von der qualmenden Oel- Lampe sparsam erhellte, Stübchen. Sein Herz schlug hoch vor Freude, sich wieder unter Menschen zu wissen, bei welchen er für heute ein Nachtlager und Morgen einen Wegwei ser zu finden hoffte. [...]
Passavia (Donau-Zeitung)07.01.1842
  • Datum
    Freitag, 07. Januar 1842
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 9
[...] ernsthaften Anstoße sich aufzulösen Gefahr liefe. Nein, der deutsche Bund ist vielmehr ein fortdauernder, völ» kerrechtlicher Verein und stellt somit die GesammtDeutschlands vor, vertreten durch jeden einzel» macht nm souveränen Staat nach gleichen Rechten und glei» chen Pflichten, und in dieser Stellung gegen das AuS» [...]
[...] Recht der Vertheidlgung, zur Erhaltung seiner Selbst» ftändigkeit im Ganzen und der Unabhängigkeit der einzelnen Bestandtheile unter einander, sowie zur Si« cherheit gegen daS Ausland aus, weßwegen jede Ver letzung eines einzelnen BnteSstaaies als eine Verle [...]
[...] Knieen und weinten. O Gott, mach unfern lieben Vater gesund! Er ist ja so fromm und gut! Gieb ihm seine Gesundheit, daß er unter uns gesund ins neue Jahr ei«» [...]
[...] Paris, Sohn des ehemaligen Obersten der 6. Legion der Nationalgarde, läßt uns ein Eremplar einer durch ihn an die Deputirtenkaminer gerichteten Schrift unter dem Titel: Anklage-Akt gegen die Minister wegen Hochverrats gegen den Staat mit [...]
[...] deen in Anspruch genommen, und sich bereit erklärt habe, sich den von seinem königlichen Bruder gestell» ten Bedingungen behufs einer Aussöhnung zu unter» [...]
[...] gehe; Da konnte sich Vatcr Joseph nicht halten. Er um armte seine geliebten Kinder, und sprach: „Euer» Nc>ihat Gott im Himmel erhört. Ich bin ge iabrswunsch sund. Aber geht nicht auf. Ich will mitten unter Euch knieen, und Gott danken, daß er mir meine Gesundheit und so fromme, gute Kinder gegeben I" [...]
[...] Frosch in der Strasse auf, das glimmende Feuer für Gold haltend ; im selben Augenblicke erfolgt die Erihnen vielleicht das entflohene Glück auch unter dasselbe zurückkehren zu sehen. Er ließ ein neues Rad mit Ret» fern durchflechten, auf den alten Platz setzen, und zwei« [...]
[...] Es ist für nöthig erachtet worden, die Knechte der Frachtfuhrleute, und Lohnkutscher, welche ohne eigene Legitimation, und nur unter Bürgschaft ihrer Dienst herrn zu reisen pflegen, einer sorgfältigeren Beaufsich tigung als bisher zu unterwerfen. [...]
[...] Gleichnisse über die Glaubens- und Sittenlehren, sowie der Stellen über biblische Personen, Orte u. dgl. unter alphabetisch geordnete Titel mit den nöthigen sachgemäßen Ab- und Unterabtheilungen. Ein nützliches und bequemes biblisches Repertorium [...]
Passavia (Donau-Zeitung)12.06.1843
  • Datum
    Montag, 12. Juni 1843
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 9
[...] von dem natürlichen freundlichen Wege der Bitte auf den unnatürlichen, feindselig«, der Beschwerden und Anklagen hinüber zu wälzen. Ob unser sechster Ausschuß in einzel nen Fällen entgegengesetzter Anficht gefolgt, wüßten Sie nicht; wäre aber dem also, so würden einzelne Ausschußdie Kammer nie binden; und daß diese hohe Kam [...]
[...] des, ,wa« man einen ausgezeichnet tüchtigen Studenten auf der Universität nennt; sodann habe ich selbst Latein und Griechisch gelehrt, und habe unter diesem Vsrwande armen Knaben, tie ich beute alö Männer in den verschiedene» Stände» dcö Lebe»« miederfinde, einen Theil der Langeweile v^ru, sacht, mit der mich [...]
[...] «rtigen Schöpfungen Ew. Majestät entspringt zum Wohl und Glück JbreS Landes ein Leben nach dem andern, und Nürnberg, im Mittelpunkt« die er unvergänglichen Unter nehmungen, fühlt bewegt die ersten Pulsschläge hievon. «llerunterthänigste« Dank hiefür Gw. Majestät! Gott erhalte [...]
[...] «llerunterthänigste« Dank hiefür Gw. Majestät! Gott erhalte Ihr Leben! Hoch lebe der König!" Se. Majestät nahm diese Huldigung auf daS Gnädigste und Freundlichste, unter den Ausdrücken der höchsten Theilnahme an den Interessen Nürnbergs, auf. — Ihre königl. Hoheit die Frau Herzo [...]
[...] Spezereiwaarenhändler oder Eisenbahnbeamle oder Gott weiß was sonst, seyn werken, erhalten kenselb n Unterricht und ver» dringen unter andern zwei bis drei Jahre damit, da» sie lernen, lateinische, auch wohl gar gllechische Vers« zu machen, und der Himmel weiß, welche Verse ! Es wäre in Wahrheit diesen Kna. [...]
[...] z» sammeln. Man schickte Soldaten gegen die Repealer aus, doch wurde Niemand verhaftet. Manchester zählt nicht weniger als 70,000 Jrländer unter seiner Bevölkerung, und da sich auch in der Polizeima»»schaft irische Katholik.« befinde», so könnte eine Bewegung um so gefährlicher werden. [...]
[...] Uebermorgen, an seinem 72. GrburtStag, will er seine frü here Residenz in Kew besuchen. Die unter dem Namen »Rebecca und ihre Töchter" be kannte Bande, welche bisher ihren nächtlichen Vernichtungs krieg gegen die Schlagbäume und Zollhäuser nur in den [...]
[...] zig Jahren, die nicht Philologen vom Fach sind, wiid man fnidie noch im Stande stnd, einen guten lateinischen Brief z» den, schreiben, oder einen lateinischen Dichter ohne Hilfe von Note» und Wörterbuch zu lesen ? Nicht einen unter zehn sage ich, und der Leser, der auf sich und seine Bekannte» einen aufrichtige» Blick werfen will, wird es «uch eingestehen, daß dem so ist, und [...]
[...] der Leser, der auf sich und seine Bekannte» einen aufrichtige» Blick werfen will, wird es «uch eingestehen, daß dem so ist, und daß unter derselben Alasse von Männern nicht viel mehr als ei« ner von zehn im Stande ift, eine Aufgabe, die man ein«,» Quartaner gibt, fehlerlos zu machen. So verbringt man also [...]
Passavia (Donau-Zeitung)08.09.1845
  • Datum
    Montag, 08. September 1845
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 5
[...] äußerst stürmisch. Anfangs waren eS bloß Privat>igelegendie diese heftigen Debatten veranlaßten, und namentlich heilen, kamen einige Wucher - und Gannerftückchen zur Sprache, wobei unter Anderm ein ungarischer Magnat, der einige Tage vorher zur Haft gebracht wurde, die entehrende Hauptrolle spielte; aber bald waren eS wieder politische Fragen, die zu den don [...]
[...] noch zu bezweifeln. Rußland und Polen. (Bon der russischen Grenze, 19. Aug.) Die Einzel heiten deS Rückzugs des Generals Woronzoff obwohl nur fragmen tarisch, sind doch bezeichnend genug, um ein Unheil über den [...]
[...] andere Haufen den Kampf ununterbrochen fortfetzten. Der Obergeneral befahl, die Höhe zu nehmen, mußte sich aber über zeugen, daß dies unter den obwaltenden Umständen eine Un möglichkeit sei. DaS Heer machte deshalb eine Seitenbewe [...]
[...] gung, wo es bei günstigerem Terrain unter beständigen Kämpfen langsam vorrückte. Mittlerweile war ein Korps von 10,000 Mann, das der General W. einem Transporte mit Lebens [...]
[...] wie schon hundert Unglücksfälle dargethan haben, und auch hier zersprang einer der, Böller. Kagerer wurde schrecklich verwundet, und obwohl ein unter den Gästen sich befindender Arzt sogleich mit Hilfe bei der Hand war, mußte jener doch heute Morgens unter den furchtbarsten Schmerzen seinen Geist [...]
Passavia (Donau-Zeitung)03.06.1843
  • Datum
    Samstag, 03. Juni 1843
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 8
[...] namentlich kein Witthum mehr unbeschwert heimfallen, wollte man auch nur einmal zur Schuldenabledigung willfährig sepn; Dritte würden unter lästigen Bedingungen bereitwilDarleihen bieten, und den SchuldzessionShandel trei willig ben; das Privatvermögen würde weniger haushälterisch gehandhabt, unter Lebenden vergeben, und die Verlassenvor der Zeit zersplittert, so daß endlich selbst die [...]
[...] erinnere ich schließlich; daß hinsichtlich der Fassung des Ge setzes selbst keinerlei Bedenken obwalten. 0^. Schwindt, Referent." Im Laufe der Diskussion wurden von einzel nen Mitgliedern des vereinigten zweiten und ersten Aus schusses die Gründe der Pietät und Billigkeit, aus deren [...]
[...] machung des CriminalgerichtS ersieht man, daß cm unter neuem Geschrei vo» den Galerien das Wort, das ihnen Kuratel stehender jüdischer BnrzerSfvhn vier Wechsel, jeder , aber der Präsident mit der Erklärung versagte, daß die zu 10,000 fl^ und eine Vermögenscession, auf den Tod Sitzung nach dem verlesenen Decret geschlossen sei. Als die [...]
[...] Einschreite« der Deputirten selbst gelang, etwas Ruhe zu schaffen. Der Kriegsminister Hoyos mußte auf Verlangen des Hrn. Ouinto und auf Einladung des Präsidenten Corunter abermaligem Ruf „hinaus !",an welchem nament- tina «ch der Depntirte Madoz Tbeil nahm,! den Saal Verlässen, bis durch Verlesung der Ernennungsdentte' für die neuen [...]
[...] es endlich dem Ministerpräsidenten Becerra , sich Gehör zu verschaffen, um die Prorogation der Cortes bis 27. Mai zu verkünden. Rine Menge Depntirte verlaugten unter [...]
[...] (London, 25. Mai.) Wie die M' Post erzählt, empfing Königin Victoria an ihrem gestrigen Geburtstag unter andern Geschenken ein sehr schönes vom Pnnzen Albert: zwölf vergoldete Bron cefiguren, Copien in verjüng» tem Maaßstabe von den kolossalen Fürstcnbildern im Thron» [...]
[...] ,on allem Segen und seine Enkel von der Möglichkeit, da« Lickt zu sehen, berauben möge, wenn seine Aussage nicht auf Wahrheit beruhe. Zur Bekräftigung dieses Zeugnisses erfolgen die Unter« schriften der Gefertigten und ras Orisftegel (Es find der Oris. richter, die Geschwornen und der Notar unterschrieben ) — Ich [...]
[...] Regierung? -Assessor Lic. Gerbardin.rer in Passau zu wende». Dieses Anwesen besteht aus einem gemauerten Oeconomiesainmt Ställen für drei Kühe un? zwei Pferke unk Gebäude geräumigem Stadl unter einem Dache, dann einer Holz» unk Streuschupfe und einem gemauerten Zuhause, serner auö circs zwölf Tagwerken Acker» und WieSgründen, wovon letztere bisher [...]
Passavia (Donau-Zeitung)19.09.1843
  • Datum
    Dienstag, 19. September 1843
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 5
[...] ftoblen den Kopf zu schütteln, al« er die Kolpak« von allen Seiten betrachtet, und weder Augen» noch Nackenschirm an den» selben zu entdecken vermag. Der ganze Zug wird von einzel« nen Küraßreirern in gestrecktem Galopp und der Stichparad« eikoriirt, die Tete des Zuge« hat bereits ein weite« Grab er» [...]
[...] fen umstellt ist, die als bereifi« Trauerweiden kameradschaftliche Trauer heucheln. Unzahlige Zuschauer folgen dem Zuge. Man bemerkt unter ihnen einen Tschako, der vor Aerger bergen will,, einen Rock »er ckssseuri ä'Orle««,, der beim Anblicke ker bessern preußische» Waffenröcke die Zähne knirscht. Auf dem [...]
[...] balbofsicielle Zeitung der Pforte ist, so sind wir dennoch auö vielen Gründen überzeugt, daß dergleichen Artikel über Griechenland nicht unter türkischem Einfluße geschrieben werden. . (A. Ztg.) [...]
[...] Körber, bei welchem er früher in Conditio» gewesen, käuflich an sich gebracht, und übt dasselbe in der kleinen Messergasse Hau«» Nr. 18« au«, ma« er unter Zusicherung der Lieferung guter Arbeit und prompter Bedienung hiemit bekannt gibt. Am 8. Sept 1843 [...]
[...] Unter Bezugnabme aul eine Betam.rmaa.'..,,., «o,„ « 'V M.. beehr. ,ch mich nachträglich zu ..öffnen, daß ich nach neu. erer Anordnung wochenilich am ? >v »>« «eu» [...]
Passavia (Donau-Zeitung)20.06.1843
  • Datum
    Dienstag, 20. Juni 1843
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 4
[...] tergeordneter Erheblichkeit, und fänden JhreS ErachtenS ihre Beantwortung und Widerlegung bereits in dem Protokolle der vereinigten Ausschüsse, und in den Aeußernngen einzel ner Herren Votanten dieser hohen Kammer. Ueberhaupt glaubten Sie, daß für die formelle ZulSßigkeit deS [...]
[...] Di« Tulpen, die bekanntlich unter den Blumenfreunden eine groß« Roll« gespielt haben, namentlich in Holland und Belgien, scheinen jetzt in Paris in die Mo>« zu kommen. Bei der [...]
[...] Ursache der Wegnahme der Pensionen von den EtatS der Landgerichte und der StaatSanftalten, und Zcntralisirung derselben unter dieser Etatsposition, dann der Transferirung der bisher aus dem Landbau-Etat bestrittenen Bezüge der Zivilbauinspektorcn, steigert sich der voranschlSgige Bedarf [...]
[...] (München, 15. Juni.) Das herrlichste Wetter begün stigte die heutige Fronleichnamsprozession, welche denn auch in ehrwürdiger Feierlichkeit unter großem Andrang von Zuschauern abgehalten wurde. Der Zug war sehr groß artig, die meisten höchsten Civil- und Militärchargen, da< [...]
Passavia (Donau-Zeitung)15.01.1843
  • Datum
    Sonntag, 15. Januar 1843
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 2
[...] diesen Gegenstand zu berichten haben : z. B. , daß es ein großer Vortheil sei, wenn Deutschland keine gemeinschaft liche Flagge habe, weil gegenwärtig die Flagge der einzel nen Staaten und Städte insultirt werden könne, unbescha det der Ehre der Nation, (?!) während der Bund keine [...]
[...] seinen Einzug in die Hauptstadt. Di.e Behörden und ein« Deputation des Stadtraths hatten ihn vor den Thoren erwar: tet. Unter dem glänzenden und zablreichen Gefolge Espar« tero's bemerkte man die Generale Nodil, Ferraz, Jriarte :c., dagegen fiel die Abwesenheit des neuen Generalkapitäns [...]
Passavia (Donau-Zeitung)15.07.1843
  • Datum
    Samstag, 15. Juli 1843
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 7
[...] meine Herren, Sie dabei noch auf einige andere Umstände aufmerksam zu machen. Wie soll die Einigung, von der man spricht, noch vor der Abstimmung über das Steucrgeerzielt werden? Die Regierung steht nicht einer einzel setz nen Kammer gegenüber. Die Ständeversammlung, meine Herren, sie ist zusammengesetzt aus zwei Kammern, und es [...]
[...] Hungen, ihren grotesken und wunderbaren Felsen und Höhlen, ihren wundei lieblichen freundlichen ZHZIern und Bergen, sind unter dem Namen der „fränkischen Schweiz" allen Freun» den grotesker und lieblicher Natur bekannt. Ebenso bekannt ig, und beftättigt sich alljährlich durch Wiederholung, daß jene [...]
[...] demjenigen bleiben dürfte, der zuerst das Ziel erreicht. Der Bedarf, meine Herren, für die ersten drei Jahre der näch sten Finanzperiode ist unter der Voraussetzung, daß, was wir wohl alle wünschen müssen, bis zum Schlüsse des Iah, res 13^7 die Eisenbahn von Augsburg bis Hof vollendet [...]
[...] ArzteS ohne Gefahr schlechterdings nicht verschoben werden können, 3) die erste Hilfeleistung bei sonstigen Erkrankungen: jedoch unter ausdrücklicher Beschränkung auf rein diätetische Anordnungen und mit unbedingtem Ausschlüsse aller inneren pharmaceutischen Mittel. [...]
[...] pharmaceutischen Mittel. 8. 6. Die selbstständige Wirksamkeit des Baders darf unter den Voraussetzungen des 8. 5 Ziff. 1 u. 2 niemals über die Gränzen der Nothhilfe im strengsten Wortverstavde ausgedehnt werden und unter den Voraussetzungen der [...]
[...] selbst, wenn die genannten Betheiligten einen Arzt zu rufen sich weigern sollten, kann ihn solches zu einer längeren Fort setzung seiner selbstftändigen Wirksamkeit in keinem Fall beSo fern es sich um eines der unter Ziffer t. u.2 rechtigen. I. o. bezeichneten Vorkommnisse handelt, liegt dem Bader außerdem noch ob, dem GerichtSarzte sowohl über den Vor, [...]
[...] mit ungefähr 10 Tagwerk Aecker und Wiesen, worauf beiläufig hundert traqbare Obstbäume von der besten Sorte stehen, Farm« lien »Verhältnisse wegen, unter sehr annehmbaren Bedingnissen zu verkaufen. Frankirte Anfragen besorgt die Crpedilion dieser Zeitung. [...]
Passavia (Donau-Zeitung)09.04.1846
  • Datum
    Donnerstag, 09. April 1846
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 8
[...] ten, feinern Fabrikaten und namentlich den Wollmousselinen, 4) der ShwalS'Fabrikation, ein den gegenwärtigen Verhältnis sen angemessener Schutzzoll, unter Berücksichtigung deS etwa dadurch nothwendig werdenden RückzolleS auf die ausgehenden Baumwollzcuge, zu Theil werde; 5) daß der den Handschuhen [...]
[...] mir vindizirt werden wollenden vergebenen HoheitSrechte der Gefahr ausgesetzt sein dürften, alsdann auch von dieser Majori tät nicht anerkannt zu werden. Unter diesen Umständen, und da ich wahrlich nicht gemeint bin, die HoheitSrechte der Krone in noch größere Gefahr gebracht zu sehen, als leider, meiner [...]
[...] und mit Beirath nnd Zustimmung Ihrer Lieben und Getreuen der Stände dcS Reichs, wie folgt: Art. l. Als Kreislasten werden erklärt, und den dafür zu bildenden Fonds der einzel nen Regierungsbezirke überwiesen: 1) der Aufwand für Ver waltung und Erhebung der KreiSfondS; 2) Der Bedarf des [...]
[...] ander», komm her, ich werde eS Dir gerade schneiden. Der Mann setzt sich vor den Lpiegel, wird aber von der Frau von da weggeschoben, unter der AuSrcde, die Sonne steche sie an der Stelle in die Augen. Kaum hat er ihr Folge geleistet, so ergreift sie die Schecre, und schneidet ihm im Nu daS Haar [...]
[...] Frankreich. (Paris, 2. April.) Der Messager theilt Näheres über die zu OutresurenS bei Saint- Etiene unter den Arbei tern ausgekrochenen Unruhen mit. Nachdem mehrere Ver haftungen vorgenommen worven waren, versuchten die Arbeiter [...]
[...] auS Venedig, daß in der Nacht vom 29. auf den 30. März gegnete. So müßen die armen Ehemänner immer ihre Haare lassen, wenn sie unter dem Pantoffel eifersüchtiger Frauen stehen. [...]
[...] Flaschen gefüllt; zwischen den Reihen laufen Schienenwege, auf denen immerfort Wagen circuliren, um Flaschen herein und hinaus zu schaffen. DaS Gewölbe liegt 80 Fnß tief unter der Oberfläche, und empfängt doch sein Licht von oben, indem das selbe durch viele Schachte, die auf eigene Art mit reflectirenden [...]
[...] den sechs Knaben wurden noch drei gerettet, allein die übrigen drei und der Knecht wurden ein Opfer der Fluchen. Zwei Anaben hat man bereits aufgefunden und ehegestern unter gro ßer Theilnahme zur Erde bestaltet. Der D. A. Z. schreibt man anS Rom: Seit einigen [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort