Volltextsuche ändern

274 Treffer
Suchbegriff: Keller

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Passavia (Donau-Zeitung)01.07.1845
  • Datum
    Dienstag, 01. Juli 1845
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 2
[...] Brauerei 3) mehreren Oekonomie-Gebäuden. 4) dem nahe am Bräuhause belegenen guten Sommerbierwelcher 5000 Eimer faßt; und Keller, 5) dem Sommerbier »Keller im Schlosse Alt-Ortenburg. Hiezu werden noch folgende Grundstücke in Pacht gegeben: 'j, Tagwerk Wurzgarten, [...]
[...] Heute Dienstag den 1. Juli produciren sich die hier anwesenden Sänger unter dem Titel „die Wanderer aus dem Jsarthale" im Koller-Keller. Anfang 7^2 Uhr. Hiezu ladet man ergebenst ein. [...]
Passavia (Donau-Zeitung)13.02.1845
  • Datum
    Donnerstag, 13. Februar 1845
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 3
[...] ihnen die Weinkarte vor, so bekommen sie Zuckungen, und for dern mit einem Blick voll unbeschreiblicher Verachtung ein GlaS Wasser. Für sie bedarf eS in einem Gasthause keines Kellers, sondern höchstens eines Brunnens, keines Kellners sondern nur eines Wasserträgers. Sie würden, wenn ihre Zahl größer [...]
[...] ». auS dem ganz gemauenen zweistöckigen, mit Ziegel ge» deckten Wohnhaus« Nr. 548, worin sich ein mit Grand gepflasterter Keller, dann zu ebener Erde ein heitz- und ein unheitzbarcs Zimmer nebst kleiner Küche und Vorüber eine Stiege zwei heitzbare Zimmer, wie hauS, — der mit Küche und BorhauS, — ferner über zwei Stie [...]
[...] stets zu gesalzen, daS Rindfleisch zu hart, die Mehlspeise nicht locker genug, der Wein zu herb oder zu süß, wie'S ihm grade einfällt; erst nachdem er mich dreimal in den Keller gejagt hat, kommt ihm eine Sorte allenfalls erträglich" vor. Wenn ich ihm den Braten servire, so rückt er mit dem Stuhle, oder gibt [...]
Passavia (Donau-Zeitung)24.12.1845
  • Datum
    Mittwoch, 24. Dezember 1845
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 3
[...] In der Vorstadt Papincourt in Paris. Sebastian, sind in in dem Keller eineS [...]
[...] Regierung wurde. Bis hierher hatte er wahrlich mit dem Bey ner Schießpulver entdeckt worden. Ein Hr. V. hatte von ei ner im Hause wohnenden Dame sich auf einige Zeit den Geihres leeren Kellers auSgebeten, hatte mehrere Gegen brauch stände hineinschaffen lassen, nnd war dann auf länger« Zeit verreist. Die Dame wollte nun beim Beginne deS Winters [...]
[...] brauch stände hineinschaffen lassen, nnd war dann auf länger« Zeit verreist. Die Dame wollte nun beim Beginne deS Winters ihren Keller benützen, um Holz hineinzulegen, und verlangle aus dieser Veranlassung von der Frau des V. den Schlüssel zurück. Als sich dieser nicht vorfand, ließ sie die Thüre durch [...]
Passavia (Donau-Zeitung)22.06.1845
  • Datum
    Sonntag, 22. Juni 1845
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 2
[...] Heute Sonntag werden sich die NatursZnger aus Steyermark Peter Heller Sk Frau und Witton im Koller-Keller hören lassen. Bei ungünstiger Witterung fin det die Produktion im BrZuhauS-Lokale statt, und laden zu recht zahlreichem Besuche höflichst ein. Anfang Abends « Uhr. [...]
[...] hat 2 gewölbte Gährftuben, 1 Branntweinbrennerei, 1 Malztenne auf 80 Stockerauer Metzen, Schwell und die übrigen erforderlichen Betriebs-RealitSten und Neben -Gebäude. Beim Hause ist 1 Holzplatz, 1 Küchengarten, 1 grosser mit Bäumen besetzter Schankgarten mit 3 Kegelbahnen und 1 Schicßstätte. Im Hause ist 1 Keller auf 500 Eimer, nahe am Hause ein zweiter Keller auf 800 Eimer und in der Entfernung einer halben Viertelstunde ein neugebauter Märzenkeller auf 2000 Eimer. Die nahe gelegenen Gründe (größten theils Hopfengarten) haben [...]
Passavia (Donau-Zeitung)27.05.1845
  • Datum
    Dienstag, 27. Mai 1845
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 3
[...] Gesichter schneiden, daß man der lästigen MaSke nicht weiter bedarf. 2) Verbrecher - Wein. Wenn man 12 Flaschen dieser moralischen Sorte in den Keller eineS Gefängnisses legt, so gestehen am andern Tage sömmtuche Verbrecher. 3) F a h nen« Wein. Ein Achtel davon über die Fahne gegossen, zieht sich [...]
[...] konnten ihrHauS nicht mehr erreichen, um die Fensterladen zu schließen, Vielen war eS unmöglich in den Hof zu gelangen, um Keller-, Küchen-, oder Kammerthüren zu beschütten, und daS Einbrennen abzuwehren. Herzzerreißend war daö Geschrei der Kinder, die dag Freie suchten, herzzerreißender noch das [...]
[...] einem Laibe Brod helfen! Besonders hart wurde die Gemeinde im eigentlichen Sinne an Gemeingut hergenommen, Schulhaus, WirthShauS, Keller, Scheuer, Feuer-Requisiten-Depot, Fourage-Magazin sammt dn Fourage und Hirtenhäuser sind ein Raub der Flamme gewor [...]
Passavia (Donau-Zeitung)28.10.1845
  • Datum
    Dienstag, 28. Oktober 1845
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 2
[...] mehreren Klaftern Tiefe und Breite, vor welcher sich etwas rechtS eine große Oeffnung im EiSplateau zeigt, welche zinn lich tief mit Eis überwölbt einem Keller nicht ganz unähnlich ist, dessen Boden nasses Marmorgerölle bildet. Kömmt man auS diesem Keller, und sieht gegen den Höhleneingang, so steht [...]
[...] sten Punjke der Höhlenhöhung Wasser auf das EiSplateau herabiräufelt, welche« gegen die Lichte, die durch die EingangSeinfällt, ein unbeschreibliches Bild seltenster Art gibt. Oeffnung Geht man dann links von diesem Keller, hinter die oben erzwei Pyramiden auf das zweite EiSplateau oberhalb wähnten deS wundervollen Wasserfalls, so zeigen sich noch zwei große Vertiefungen, wo jede für sich eine Bergschlucht oder Grotte [...]
Passavia (Donau-Zeitung)29.06.1842
  • Datum
    Mittwoch, 29. Juni 1842
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 2
[...] von Neuem ein. «Sein Wein war mehr als köstlich, so fett seine Hin» kel waren. Ich leerte ihm auch den Keller bis zur letz» ten Flasche, im ganzen Hause war kein Tropfen mehr zu finden.« [...]
[...] »Verdamm' mich, nein ! das nicht : ES war ein alter Geizhalö, aber, tausend Donnerwetter! ich hätte den se» her, möge«, der mich gehindert, den Keller zu leeren." [...]
Passavia (Donau-Zeitung)13.10.1841
  • Datum
    Mittwoch, 13. Oktober 1841
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 2
[...] HH. Käßler, Brigadier v. BilShofen, Herkager, Buchbin der v. Hengersberg, Helbauer, HandlSm. v. Lackerhäu sern, Keller, Lehrer von Simbach. Zum schwarzen [...]
[...] die Zaubermütze. Posse mit Gesang in 3 Akten von Seidel. Musik von Keller. [...]
Passavia (Donau-Zeitung)16.09.1842
  • Datum
    Freitag, 16. September 1842
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 2
[...] Vorstädte bis zu dem Fußboden der ersten Etage über schwemmte, durch die Gaffen und das Ausfallthor in die Stadt drang und die Keller und Erdgeschoffe bis zu der Höhe von zwei Metres erfüllte. Nur mit großer Mühe konnte man die Bücher der Notare, die [...]
[...] Papiere der Douanen-Direktion und einen Theil derer des Postbureaus retten. Die Handelsmagazine, die Keller wurden von Grund aus zerstört; das Oel schwamm auf den Straffen, während im Innern der Häuser die Kornniederlagen, die Waaren-Entrepots [...]
Passavia (Donau-Zeitung)10.07.1843
  • Datum
    Montag, 10. Juli 1843
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 2
[...] ,tnZe Fluren, und den überschwenglichen Segen Gottes an» fiaunen. Nicht eine gewöhnliche, sondern eine Doppelhaben wir zu hoffen, einen Ueberfluß, der Scheunen» erute Speicher und Keller vollauf füllen wird, zur Freude und Beruhigung sorglicher Gemüther, zum Schrecken wucherlicher Seelen, und zum Lob und Preis des Schöpfers und Er [...]
[...] Zn der Grabengasse Nro. 486 ist auf künftiges Ziel Iakobi ein Logis im ersten Stock, bestehend in drei heihbaren Zimmern Küche, Keller, Zrockenboden und sonstigen Bequemlichkeiten zu beziehen. Da« Nähere beim Hauseigentbümer, Schatzberger. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort