Volltextsuche ändern

15 Treffer
Suchbegriff: Stauf

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Passavia (Donau-Zeitung)22.10.1842
  • Datum
    Samstag, 22. Oktober 1842
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 5
[...] mit ihren Fahnen hatten sich hier zum Empfange der Allerhöchsten Herrschaften versammelt. Am Eingange des Marktes Stauf erhob sich wieder eine Ehrenpforte, wo der Magistrat von Stauf und die Schuljugend der beglückenden Ankunft des geliebten Landesvaters [...]
[...] der beglückenden Ankunft des geliebten Landesvaters entgegen harrten. Innerhalb des Tbores paradierte die Landwehr von Stauf und Wörth. Die Gebäude des Marktes waren insgesammt festlich geschmückt, insbe sondere das diesen Sommer über neu erbaute fürstl. [...]
[...] Zu Wagen, zu Roß und zu Fuß bewegten sich die Schwärme gegen den Mittelpunkt der Feier. Von Regensburg waren auch. Viele zu Schiffe nach Stauf gefahren. Und unter dieses Gedränge von Tausenden trat der König mit feiner Familie gänzlich unbewacht [...]
[...] Die einzige bewaffnete Macht, welche man bei dem Feste erblickte, war die durchaus aus Bürgern bestehende Landwehr von Regensburg, Stauf und Wörth, und ihre Funktion bestand lediglich darin, die Aufgänge zur Walhalla von ordnungsstörendem Zudrange frei [...]
[...] Die Beleuchtung Walhalla"s war das Signal für die ganze Umgegend. Der Markt und die alte Burg zu Stauf, Stadtamhof und Regensburg schwammen alsbald in einem Feuermeere. Vom Dreifaltigkeits berge strahlte ein 60 Fuß hohes Kreuz, weit in die [...]
Passavia (Donau-Zeitung)28.05.1843
  • Datum
    Sonntag, 28. Mai 1843
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 2
[...] auf einer Plette, welche mit Steinen beladen war, und wo rauf sich auch 2 Pferde befand««, abwärts gegen Donau stauf. Durch die starke Strömung deS WasferS konnten sie der Plette nicht die nöthige Direktion geben und fuhren daher an einem Joch der hölzernen Brücke zu Stauf der [...]
[...] daher an einem Joch der hölzernen Brücke zu Stauf der Art an, daß die Plette zerbrach und unterging. Durch schnelle Hilfe anwesender Bewohner von Stauf wurden die Menschen und beide Pferde noch gerettet, der Schaden be läuft sich aber doch noch auf 130 fl. (Reg. Ztg.) [...]
Passavia (Donau-Zeitung)09.10.1842
  • Datum
    Sonntag, 09. Oktober 1842
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 2
[...] zwar längs der Walhallaftraße nach erfolgender An ordnung sich zu postieren habe; daß die Brücke bei Stauf an dem genannten Tage für das Fuhrwerk wie für die Fußgänger gänzlich gesperrt bleibe; daß, um eine Störung der Zu- und Abfahrt der allerhöch [...]
[...] wie für die Fußgänger gänzlich gesperrt bleibe; daß, um eine Störung der Zu- und Abfahrt der allerhöch sten Herrschaften zwischen Regensburg und Stauf zu verhindern, von 9 Uhr Morgens bis zur Ankunft Ihrer königlichen Majestäten und eine Stunde vor der [...]
Passavia (Donau-Zeitung)21.01.1842
  • Datum
    Freitag, 21. Januar 1842
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 1
[...] (Hrn. Earinger): HH. Atzingcr, Pfarrer v. Wcihmörliug, Süß, Müllem, v. Waldkirchen, Salcher, ?ehrer V.Haus, Gaßncr. Künstler v. Neger, stauf. Zur goldenen Krone (Hrn. Sedlmaicr): Hr. Weißenböck, Handlsm. v- Bits» Hofen. Zum weißen Hahn (Hrn. Seidl): HH Plöchl, [...]
Passavia (Donau-Zeitung)01.05.1843
  • Datum
    Montag, 01. Mai 1843
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 1
[...] wenig noch zu sagen übrig bleibt. (Fortsetzung folgt.) Regensburg. Herr Dr. Wiest hatte die Ehre, vorgestern in Schloß Stauf im Hofzirkel Sr. Durchlaucht des Herrn Fürsten von Thurn und Taris sich als hu moristischer Vorleser präscutiren zu dürfen. Dr. Wiest [...]
Passavia (Donau-Zeitung)20.05.1842
  • Datum
    Freitag, 20. Mai 1842
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 1
[...] Gruber. Müllermeist. von Altmansstorf. Zur Glocke (örn, Bausenberger): HH. Wimmer, HandlSm. v. Linz, Bauer, Bröuer v. RegenSburg, Huber, Wirth v. Stauf. Zum goldenen Löwen (Hrn. Grbnbergex): HH. [...]
Passavia (Donau-Zeitung)07.06.1842
  • Datum
    Dienstag, 07. Juni 1842
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 1
[...] «««ften malerischen Schönheit steigern. Hat der Rhein Herrlicheres aufzuweisen, wie den Felsenpaß von Wel» tenburg, Stauf und Walhalla (hier nur als Land» schaft betrachtet), rie romantischen Flußthäler von Pas sau, die prachtvollen Alpenanstchten in Oberösterreich, [...]
Passavia (Donau-Zeitung)22.05.1842
  • Datum
    Sonntag, 22. Mai 1842
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 1
[...] vator seinen Anfang. Wir haben schon gemeldet, daß er ein« neue, zierlichere Bedeckung erhält- — DaS Tarifche Sommerpalais in Stauf steigt mit unge» möhnlicher Raschheit au« den Grundveste» empor. (Reg. Ztng.) [...]
Passavia (Donau-Zeitung)10.07.1842
  • Datum
    Sonntag, 10. Juli 1842
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 1
[...] Die Walhalla liegt am linken Ufer der Donau, dicht bei dem Marktflecken Donaustauf und den ma lerischen Ruinen der alten Burgvete Stauf gegenüber, von Regensburg mäßige zwei Stunden entfernt. Der bewaldete Felshügel, auf welchem sie erbaut ist, steigt [...]
Passavia (Donau-Zeitung)21.08.1843
  • Datum
    Montag, 21. August 1843
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 1
[...] verliert sich die Tiefe, und dieselbe war beim Teufelsfelsen, bei Mariaort, Niederwinzcr, am untern Wörth bei Regens burg, bei Schwabelweis Stauf, Sulzbach, Demling, Fries» heim, Bach, Frengkofcn, Kiefelds!;, Maria- und StephansSommersdorf, Deggendorf zc. von Ausführung posching, der bereits vollzogenen Correctionen oft bis zur Untiefe [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort