Volltextsuche ändern

230 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Pfälzer Unterhaltungsblatt (Pfälzische Volkszeitung)Pfälzer Unterhaltungsblatt 05.09.1866
  • Datum
    Mittwoch, 05. September 1866
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 10
[...] XX. Nachdem er einen Augenblick an die Möglich keit gedacht hatte, aus ſeinem Gefängniſſe ent fliehen und Jane noch retten zu können, ſah Sau rel nun plötzlich jede Hoffnung abgeſchnitten und [...]
[...] doch an ein Vorſichtsmaßregel, die mich vollſtän. dig beruhigen würde.“ Dabei zog er ein Fläſchchen aus der Taſche. „Schüttet den ganzen Inhalt in ſein Trink waſſer und er wird dadurch drei Tage vollſtän [...]
[...] nämlich dumpf, anzeigend daß ſich Erde hinter den Steinen befand. Er war nahe daran einen Freudenſchrei aus zuſtoßen, als ſich ein heller klingender Ton ver nehmen ließ; der Ausweg mußte alſo hier ſein, [...]
[...] Nach zehnſtündiger mühſeliger Arbeit und un ausſprechlicher Bangigkeit war es ihm gelungen ſechs Backſteine loszulöſen. Er ruhte nun aus um die Zeit zu berechnen, denn davon hing der Erfolg ſeines Fluchtverſuches ab. Nur während [...]
[...] Jahrhundert vorkam; doch auch ſie verfloß endlich. Nun nährte er ſich mit klopfendem Herzen dem Gange, ſelbſt den Athem zurückhaltend, aus Furcht er möge ihn verrathen; dann ſtieß er die abge löſten Backſteine hinab. [...]
[...] Aus Vergangenheit und Gegenwart. * Ein ſeltſamer Prozeß wurde, wie aus New A)ork berichtet wird, dort kürzlich von einer Gas [...]
[...] derung nicht mehr unbillig finden. * Engliſche Teſtamente. Der „International“ citirt eine Blüthenleſe aus Teſtamenten ſeiner Landsleute. Die Einen hinterlaſſen ein gewiſſe Summe, um ihre Katzen zu ernähren und zu be [...]
[...] Teufel, deſſen Dienſt darin beſtand, die Leute während des Gottesdienſtes nicht einſchlafen zu laſſen und die Hunde aus der Kirche zu jagen. Henry Green aus Melbourne verordnete, daß man jedes Jahr vier mit Seide gefütterte grüne [...]
[...] Kleine Münze aus der Schatzkammer der Satyre. „Wer den Schaden hat, braucht für den Spott [...]
[...] David Martinett aus Calcutta wollte, daß MAM Verantwortliche Redaktion, Druck und Verlag von Ph. Robr [...]
Pfälzer Unterhaltungsblatt (Pfälzische Volkszeitung)Pfälzer Unterhaltungsblatt 25.06.1865
  • Datum
    Sonntag, 25. Juni 1865
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 10
[...] überlaufen, die Adern an den Schläfen waren furchtbar angeſchwollen, die Naſenlöcher erweitert und aus dem Munde ließ ſich ein ſchweres Gur geln vernehmen. - Noch über ihn gebeugt, bemerkte ſie, daß das [...]
[...] aber war es im Roſen-Salon, wo der Beſitzer des glänzenden Hauſes in einem Schlummer lag, aus dem es kein Erwachen mehr gibt. [...]
[...] erſt Mutter Belzebubs Aufenthaltsort auskund ſchafter. „Sie dürfen ſich morgen nicht aus dem Hauſe verfügen, Mylord,“ ſagte Davis zu Lord Bran don, welcher ihn nach der Unterredung in den [...]
[...] Brandon der Amtspflicht zuſchrieb, daß er den Verſuch aufgab und ſich in Träumen von einer glücklichen Zukunft wiegte, aus denen er durch den Stoß des plötzlich ſtillehaltenden Wagens unſanft erweckt wurde. - - - [...]
[...] „Hier ſteigen wir aus,“ ſagte Silber-Sam, ſei nen Hut berührend und die Wagenthüre öffnend. Lord Brandon ſtieg aus und war nicht wenig [...]
[...] Waſſer, welches durch die rothe Erdfarbe wie Blut ausſah. Das Gebäude war zweiſtöckig und nur aus dünnem Holzwerke und Erde errichtet, über die eine Kalkſchichte gelegt war. Ein Brett über der Thüre zeigte in unregelmäßigen Buch [...]
[...] Tugſon öffnete eine Thüre und geleitete ſeine Gäſte in das kleinere, in welchem das ganze Ameublement aus einem Tiſche und vier Stühlen beſtand. - - Silber-Sam beſtellte etwas zum Trinken. „Die [...]
[...] – -Aus Vergangenheit und Gegenwart. 26. Juni 1813. Metternichs Verhandlung mit Napoleon zu Dresden; infolge des Auftretens [...]
[...] des tiefſten Abſcheus und nannte die Blutthat eines der Ergebniſſe der Rebellion. Was er da für erndtete, erhellt aus folgendem Briefe, den er an den „Catholic Telegraph“ zu Cincinnati ſchrieb: „Vergangenen Mittwoch früh, gegen 3 [...]
[...] - - Kleine Münze aus der Schatzkammer der Satyre. * Zwei Wünſche. - - [...]
Pfälzer Unterhaltungsblatt (Pfälzische Volkszeitung)Pfälzer Unterhaltungsblatt 17.09.1865
  • Datum
    Sonntag, 17. September 1865
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 10
[...] Korans zuſammengefügt. Kein Zagen verrieth Jolanthe, keine Thräne rang ſich aus ihren zuckenden Wimpern, als Abdul ſich das Schwert umgegürtet und den Schleier von ihren Locken geſtreift hatte, um ihn gleich [...]
[...] Mit dieſen Worten kniete der athemloſe Bote vor Jolanthe hin. Dieſe riß eine roſa Lotos blume, die indiſche Nymphea Nelumbo, aus dem feuchten Boden, küßte ſie dreimal und gab ſie Nureddin. [...]
[...] dem feuchten Boden, küßte ſie dreimal und gab ſie Nureddin. Dieſer hatte ſich kaum Zeit genommen aus Timurs Kürbisflaſche einen Zug ſtärkenden Palm weins zu thun; er nahm die Lotosblume zwiſchen [...]
[...] Edelſteine in blendenden Roſetten an den Wänden funkelten; in die Badegemächer, wo das Licht durch hochgewölbte Kuppeln aus rothem Glaſe hineindämmerte und die Alabaſterbecken und Mar morwannen roſig überhaucht erſcheinen ließ; rings [...]
[...] um die Badewannen lagen Leopardenfelle ausge breitet, daß der nackte Fuß nichts Kaltes berühre, ein Duft wie von Cedern ſtieg aus dem Boden empor. „Das Gemach,“ erklärte Timur, „ließ der [...]
[...] betrachten. Immer ging es wieder um ein Stockwerk in die Höhe. Immer wunderſamer ward die Aus ſicht jener gewölbten Gitterfenſter, immer präch tiger die Niſchen hinter den ſeidenen Vorhängen, [...]
[...] ſtellte. „Dies iſt der Lieblingsaufenthalt des Fürſten,“ ſagte Anim. „Eine Treppe führt von hier aus in ſeine Gemächer hinab.“ „So will ich ihn heute Abend hier empfangen,“ [...]
[...] Aus Vergangenheit und Gegenwart. * Deutſcher Geſchichtskalender. 16. Septb. 1813 war das Gefecht an der [...]
[...] Göhrde. Die Franzoſen werden von Wallmoden Ä Im Kampfe zeichnen ſich die deutſche egion und beſonders die Lützower aus und Eleo nore Prohaska aus Potsdam fällt während des Gefechts. [...]
[...] Kleine Münze aus der Schatzkammer der Satyre. * Auf Arenenberg. [...]
Pfälzer Unterhaltungsblatt (Pfälzische Volkszeitung)Pfälzer Unterhaltungsblatt 19.07.1865
  • Datum
    Mittwoch, 19. Juli 1865
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 10
[...] Schlafe zu liegen, als ein ſauer-ausſehender hell haariger Gefängnißwärter eintrat. Derſelbe nahm aus einem Korbe die Gefangenen koſt und ſtellte ſie auf den Tiſch. „Haben geſchlafen, Gouverneur?“ [...]
[...] dann kehrte er zu Jamrack zurück, welcher ſich aufgeſetzt hatte, und zog ein zuſammengefaltetes Papier aus der Taſche. "„Schweigen iſt die Parole,“ ſagte er. „Ich habe meinen Auftrag beſorgt und mein Geld ver [...]
[...] Dies ſprechend offerirte das ehrenwerthe Weib ihrem ebenſo ehrenwerthen Genoſſen ein Fläſchchen mit Cognac, aus dem derſelbe einen langen Zug nahm. „Ich danke Dir; ich fühle mich wie neugebo [...]
[...] teln kann.“ „Du haſt Angſt?“ lachte Jamrack. „Nun dies iſt das Erſtemal, daß ich dieſes Wort aus Dei nem Munde höre. Doch nun fort!“ [...]
[...] kennſt ja jeden Zoll der Küſte?“ Rawlinſon, ein alter Huller Seebär, ſpie zuerſt ein gehöriges Pfrimchen Kautabak aus, dann antwortete er, mit einer Stimme, die das Mittel ding zwiſchen dem Gebell und dem Knurren einer [...]
[...] glaubt man ſtehe auf feſtem Grund und Boden, wieder aus einer andern Richtung vernehmen. [...]
[...] Aus Vergangenheit und Gegenwart. * Deutſcher Geſchichtskalender. 19. Juli 1810 ſtarb die Königin Louiſe von [...]
[...] meine Mama iſt keine Geborene.“ Miniſters von Oertzen iſt nämlich eine bürgerliche Kaufmannstochter aus Hamburg. [...]
[...] Kleine Münze aus der Schatzkammer der Satyre. * Ein Spaßvogel erlaubte ſich am letzten Sonn [...]
[...] * Ein Spaßvogel erlaubte ſich am letzten Sonn tag Abend den Scherz das in unſerer geſtrigen Nummer veröffentlichte Telegramm aus Bremen dahin zu verändern: Empfang und Zug ſo groß artig wie nur möglich. Die Pfälzer ſind voll. [...]
Pfälzer Unterhaltungsblatt (Pfälzische Volkszeitung)Pfälzer Unterhaltungsblatt 25.08.1865
  • Datum
    Freitag, 25. August 1865
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 10
[...] Aus dir, mein Lied, quillt Leben, Wonne, Aus dir die Lieb' und volles Glück, Aus dir der Muth, der uns erfüllet, [...]
[...] ſchlag bekräftigte den patriotiſchen Ausruf. Und Der dies ſprach, war ein frommer Schul lehrer aus irgend einem Gau, und er ſchwur Sangesbruder zu werden. Nachdem er das dickleibige Sängerheft durch [...]
[...] meiſter, der Deutſchland einig ſingen wollte, acht Tage lang auf Geld zur Rückreiſe gewartet hatte, und ſeine practicable Wäſche nur noch aus einem halben Vatermörder beſtand (die andere Hälfte lag in Folge eines beſonders hitzigen Wettkampfes [...]
[...] Aus den Erinnerungen eines alten Muſikers. [...]
[...] -oo. Hºo-oEine eigenthümliche Art Thee einzunehmen beſchreibt Mansfield in ſeinen „Briefen aus Pa raguay, Braſilien und den La-Plata-Staaten“: Während unſeres Aufenthalts in Pernambuco [...]
[...] ligſte Art eine Erfriſchung einzunehmen, die ich geſehen habe. Der zum Gebrauch in Bereitſchaft gehaltene Maté beſteht aus einer Maſſe kleiner Stäbchen Holz, vermiſcht mit einem grünen Pul ver (wahrſcheinlich von den Blättern). Der Ge [...]
[...] ver (wahrſcheinlich von den Blättern). Der Ge ruch gleicht dem feinſten Thee. Das Getränk wird von allen Gäſten nach einander aus der Theekanne getrunken und endlich von der Wirthin ſelbſt. Aber die Theekanne iſt eben ſo ſonderbar. [...]
[...] Aus Vergangenheit und Gegenwart. * Deutſcher Geſchichtskalender, 25. Auguſt 1758 ſiegte in der Schlacht bei [...]
[...] ein Kloſter, und in dem Kloſter ein Seminar, in dem Seminar Studenten und in den Studenten ein geſunder Appetit, wie aus Folgendem erhellt. An einem Freitage erhielten die Herren Jünglinge Kuchen mit Zwetſchgenſauce. Einer derſelben, [...]
[...] Kleine Münze aus der Schatzkammer der Satyre. * Während des Sängerfeſtes werden folgende [...]
Pfälzer Unterhaltungsblatt (Pfälzische Volkszeitung)Pfälzer Unterhaltungsblatt 19.11.1865
  • Datum
    Sonntag, 19. November 1865
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 10
[...] „Es iſt noch zu früh.“ Während Gottlieb ſich an dem Ofen beſchäf tigte, packte der Alte ſeinen Mantelſack aus. Er zog verſchiedene Kleidungsſtücke, eine kurze Pfeife und einen Tabaksbeutel hervor. [...]
[...] und große Filzſchuhe. Nachdem er die Pfeife angezündet, warf er ſich behaglich auf das Sopha und rauchte wie ein Stadtſoldat aus alter Zeit, Gottlieb ſah verwundert den metamorphoſirten Gaſt an. [...]
[...] „Aber er will nicht.“ „Freut mich, daß es meinem Jugendfreunde ſo wohl geht. Wir ſtammen aus einem Dorfe und haben mitſammen auf einer Schulbank ge ſeſſen. Dann kamen wir bei einem Meiſter in [...]
[...] „Sie müſſen es wohl wiſſen,“ murmelte er, „da Sie der Jugendfreund meines Herrn ſind. Was doch in der Welt aus einem Menſchen werden kann!“ Er wollte gehen. [...]
[...] Alte mühſam die Treppe hinanſtieg, murmelte er vor ſich hin: „Wüßte ich nur, was aus dem Offizier ge worden wäre! Ich weiß genau, daß ich ihn in das rothe Zimmer gebracht habe . . . und nun [...]
[...] „Habe ich Ihn gerufen? Der Kerl ſtört mich, während ich mir Mühe gebe einzuſchlaſen! Hin aus, oder ich greife zur Reitpeitſche! Donner wetter, ich hätte beſſer gethan in dem Hotel zu wohnen, wo mein Pferd ſteht!“ [...]
[...] nur Bewerber, deren Eigenſchaften den ihrigen das Gleichgewicht hielten. Später ſtellte ſich her aus, daß die Dame ſchon einen Bräutigam beſaß, den ſie aber bei genauerer Bekanntſchaft ihrer nicht vollkommen würdig fand. Sie wollte ihn [...]
[...] Aus Vergangenheit und Gegenwart. * Deutſcher Geſchichtskalender. [...]
[...] land einen ſeiner hoffnungsvollſten Dichter nahm. * Ueber den verſtorbenen franzöſiſchen General prokurator Dupin wird dem „Dresd. J.“ aus Pa ris folgende charakteriſtiſche Anekdote mitgetheilt: Es war in der Deputirtenkammer im Jahre 1847. [...]
[...] wegen Straßenraubs angeklagt war. Der Prä ſident erkannte ihn als einen ſeiner alten Kum pane. Aus Neugierde und da er glaubte, daß ihn der Menſch nicht wiedererkennen würde, frug er ihn nach ſeinen alten Kameraden, worauf der [...]
Pfälzer Unterhaltungsblatt (Pfälzische Volkszeitung)Pfälzer Unterhaltungsblatt 08.02.1865
  • Datum
    Mittwoch, 08. Februar 1865
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſer leiſe pochte. --- Eine vorher unſichtbare Klappe öffnete ſich, aus welcher die Frage kam: „Wer da?“ „Jungen aus dem Dorfe!“ lautete die Ant [...]
[...] „Schon viele hier, Josh?“ fragte Mutter Bel zebub. „Alle bis auf den Einen, der jedoch jeden Au genblick erwartet wird.“ [...]
[...] Ehe wir fortfahren, müſſen wir doch wohl die Leſer mit dem Charakter der Individuen bekannt machen, aus welchen dieſe Verſammlung beſtand. Es waren Sämmtliche aus den Straf-Co lonie en entlaſſene Verbrecher. [...]
[...] Es waren Sämmtliche aus den Straf-Co lonie en entlaſſene Verbrecher. Die Verſammlung beſtand aus Männern und Frauen von jedem Alter und jedem Talent, nur mit Ausnahme des einen: ſich ehrlich ernähren [...]
[...] Vergebens klopften ſie an der ihnen bekann ten Wohnung an, bis endlich die Geduld ver lierend, Bolderſon die Thüre aus den Angeln hob. Im Innern der Hütte ſah es elend aus, ein armſeliges Bett, ein zerbrochener Tiſch, ein [...]
[...] ſchlafend – in Wahrheit ſtark betrunken. Bolderſon verſuchte vergebens das alte Weib aus ihrer Betäubung zu rütteln: „Sorgt für etwas Branntwein,“ war die einzige Antwort, die er erhielt. [...]
[...] dem er das Kind gegen das trüb brennende Talglicht fortzog, ſtieß er einen Schrei des Er ſtaunens aus: ***** „Unmöglich – nein, es kann nicht ſein! welche wunderbare Aehnlichkeit!“iº. - [...]
[...] Jenil aus FÄr Gegenwart * Ein ſonderbares Recept verſchrieb dieſer Tage [...]
[...] leton. - - . . . . . . . - Kleine Münze aus der Schatzkammer .. der Satyre. ... * Bur preußiſchen Budgetfrage. [...]
[...] iſt meine Stärke!“ hamos dasſelbe ſah, rief er in neugriechiſcher Sprache aus: „Gott, wie mooger!“ - * Italien an Oeſterreich. Durch einen Tauſch allein ſind ſchnell wir alles Streites ledig. Wir [...]
Pfälzer Unterhaltungsblatt (Pfälzische Volkszeitung)Pfälzer Unterhaltungsblatt 14.05.1865
  • Datum
    Sonntag, 14. Mai 1865
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 10
[...] Sie mußte dieſelbe durch das geöffnete Fenſter gehört haben. Wie entkam ſie aus ihrem Zimmer? war die zweite Frage. [...]
[...] Mims ein für ſeine Verbrecherſeele möglichſt warme Zuneigung gefühlt. Er hatte dieſe liebenswürdige Dame in einem der großen Gefängniſſe in Au ſtralien kennen gelernt, wo ſie beide ihre Strafen verbüßten. [...]
[...] viſches Zittern ſeine Züge, wie von großem Schmerze. Das Weib betrachtete den Schlafenden auf merkſam und lauſchte, ob ſie aus den im Traume unzuſammenhängend geſprochenen Worten einen Sinn erfaſſen könne. [...]
[...] faßte ſie die Taille von Lady Caſtleville, mit der andern Hand ergriff ſie eine Kerze und trug ihr unglückliches Opfer aus dem Zimmer, Im Gange zog ſie dasſelbe langſam vorwärts bis ſie wieder das Gefangene-Zimmer erreichte, [...]
[...] Im Gange zog ſie dasſelbe langſam vorwärts bis ſie wieder das Gefangene-Zimmer erreichte, aus welchem Lady Caſtleville einige Stunden vor her noch ſicher glaubte nächſtens entfliehen zu können. [...]
[...] aus dem einfachen Mädchen ſeit ihrem Eintritte in die ariſtokratiſche Welt eine Kokette geworden ſei, der es nur um den Beifall der Männer zu [...]
[...] deſſen Sklavin ſie war, und dieſer, mit dem ihm eigenen Takte, verſchaffte ihr bald Gelegenheit aus dem ſie umgebenden Cirkel fortkommen zu können. Sie eilte in die angrenzende Blumenhalle, um dort die wenigen Zeilen, welche das geheim [...]
[...] Aus Vergangenheit und Gegenwart. * Deutſcher Geſchichtskalender. 14. Mai 1781 wurde zu Wörtlitz bei Deſſau [...]
[...] Kleine Münze aus der Schatzkammer der Satyre. * An einen gewiſſen färakehler. [...]
[...] Malerei, Muſik und Weiber.“ – Häuslich Nutzliches. * Roſtflecke aus Weißzeug zu entfernen. Man benutze – ſtatt wie gewöhnlich die Kleeſäure – das Zinnſalz zur Entfernung der Roſtflecken aus [...]
Pfälzer Unterhaltungsblatt (Pfälzische Volkszeitung)Pfälzer Unterhaltungsblatt 24.02.1865
  • Datum
    Freitag, 24. Februar 1865
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſah der Sprechenden feſt in die Augen, Es war ein entſcheidender Moment. Endlich ſtieß die Kranke einen Schrei aus, ei nen Schrei der Freude, ſchlang ihre Arme um den Hals des jungen Mädchens und vergoß Freu [...]
[...] ihn herbei, daß er dieſe freche Betrügerin be ſtrafe!“ . . Sie machte eine Bewegung, als ob ſie aus [...]
[...] „Jetzt raſch, oder wir ſind verloren!“, flüſterte ſie ihrem Genoſſen zu. Jamrack, aus deſſen Augen Blitze ſchoſſen, zog ein Kryſtallfläſchchen aus der Taſche; mit der Linken preßte er den Hals der unglücklichen, nun [...]
[...] Auch Lady Caſtleville hatte die nahenden Schritte gehört; ſie ſtieß einen Hülferuf aus – doch dies war ihr Verderben, denn dadurch öffnete ſie ihre [...]
[...] Treppe hörte ich einen Hülferuf und ihr ſeht alle aus, als ob etwas Beſonders ſich ereignet hätte. werd [...]
[...] Lady Caſtlevilles Ausſehen war ein ganz ver ändertes geworden, die Züge waren gleichwie durch große Schmerzen verzerrt, die trüben Au gen ſahen ſtarr vor ſich hin und die Adern an den Schläfen waren hochangeſchwollen. [...]
[...] Aus den ungedruckten Schriſten Ialomonis. [...]
[...] »aus Vergangenheit und Gegenwart. * Ball. Die Bezeichnung eines öffentlichen Tanzes mit dem Worte Ball iſt aus einer alt [...]
[...] Kleine Münze aus der Schatzkammer der Satyre. - - [...]
[...] * Chocolade. Die verſchiedenen Sorten Cho colade ſollen in ihren Hauptbeſtandtheilen nur aus geriebenen Cacaobohnen und Zucker beſtehen; Gewürze und ſonſtige Zuſätze beſtimmen Geſchmack und Namen. Leider wird dieſes nahrhafte wohl [...]
Pfälzer Unterhaltungsblatt (Pfälzische Volkszeitung)Pfälzer Unterhaltungsblatt 05.11.1865
  • Datum
    Sonntag, 05. November 1865
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 10
[...] Aus dem unteren Volkskreiſe Berlins. (Fortſetzung und Schluß.) Das nahm Frau Ilmer als ganz einleuchtend [...]
[...] der uns hilft?“ „Was macht denn der Kleine da?“ fragte plötz lich eine flüſternde Stimme aus dem entfernteſten [...]
[...] Engel, der unſre Mutter holen wird.“ – . „Ach Kindergeſchwätz!“ murmelte die alte Frau, ſich aus ihrem Winkel erhebend und näher her antretend; dann fragte ſie das Mädchen leiſe: „Iſt denn die Mutter todt?“ – „Ach,“, ſeufzt [...]
[...] den Schweſtern in den Armen – dann knieten ſie nieder an dem Bett der Kranken und dankten Gott aus dem Innerſten ihrer reinen Kinderſeelen für die Rettung ihrer Mutter. Sanft breitete die Morgenröthe des erwachen [...]
[...] gefährlich werden können; die Sehnſucht, nach alter Gewohnheit die Erlebniſſe der Nachbarſchaft wenigſtens aus der Ferne mit zu erleben, nicht befriedigen zu dürfen, das wäre für ſie zu uner träglich geweſen. – Ihre Tochter ward natür [...]
[...] Aus Vergangenheit und Gegenwart. * Deutſcher Geſchichtskalender. [...]
[...] Fleiſchhacker am Fleiſchmarkte in Wien. Da kam eines Tages – es war im Jahre 1330 – ein Student aus Ungarn, Namens Wiegand, zu ihm und feilſchte um einen ſchönen Pachen Speckſeite. Während des Handelns nahm der muthwillige [...]
[...] und feilſchte um einen ſchönen Pachen Speckſeite. Während des Handelns nahm der muthwillige Student Nüſſe aus der Taſche und klopfte ſie mit einem Hämmerchen auf dem Hackklotze auf, befeſtigte aber auch zugleich unbemerkt mit kleinen [...]
[...] renſchlägel ergreifen und denſelben fortwährend drohend gegen den Dieb ſchwingen. Seine Col legen, ſtatt ihm zu helfen, lachten ihn tüchtig aus, und nannten ihn von dem Tage an Meiſter Schwingenſchlöge. Der Student Wiegand aber, [...]
[...] ben vermag. - -o.-G.-o.-– Kleine Münze aus der Schatzkammer der Satyre. Deuſchland. „Um endlich, endlich, endlich, [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort